Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu



Ähnliche Dokumente
Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Das Himmelschlüsselchen

Anspiel für Ostermontag (2006)

Dein Engel hat dich lieb

Diana, Ex-Mormone, USA

Nabelschnur verknotete und durchtrennte.»jetzt kommt nur noch die Nachgeburt, dann werden Sie schlafen und alles vergessen können.

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

Vom Fischer und seiner Frau

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Die Schlüsselblume. Das Gänseblümchen

Wenn der Mond kommt. Feridun Oral. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Dieses Buch gehört:...

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Eine Blubbergeschichte Die letzte Kokosnuss. 5-8

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Ich träume deutsch und wache türkisch auf

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

alt blau blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse böser dunkler am bösesten am dunkelsten gerne gerne gelb gelb groß groß gesund gesund

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war so ein sicheres Gefühl, wenn Papa in den Pausen

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Mumi, das Monster. (eine Schreibanlass-Geschichte) Es war einmal ein... Monster.

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Übungen zum Konjunktiv I

Wassilij auf dem Weg zu Gott

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Der Osterlauf Der Osterlauf von Petrus und Johannes wird erzählt. Zwei Mitarbeiterinnen (M1 und M2) gehen an die beiden Mikrophone

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Die Teekanne. Arbeitsblatt 9 Akustisches Gedächtnis (1)

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben!

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

Die Erschaffung der Welt

Liebe einer namenlosen Göttin

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Henning Löhlein Manfred Mai

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Krippenspiele. für die Kindermette

Fotografie im Lette-Verein studieren? Ich begann mit einer Mappe. Mappe statt fertiggestellt nur in die Ecke gestellt. Und statt Stadt gewechselt nur

drüben, alle ein bisschen verschieden, aber alle einigermassen glücklich und allesamt elefantenfarben. Nur Elmar nicht.

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

Leseprobe: Elfenspuren von Joana Hessel ISBN X edition zweihorn. Der zweite Tag

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Prestel München London New York

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd

Nach vier Wochen war ich fertig. Meine Beyoncé sah super aus, fast wie auf dem Foto. Und ich hatte ihr Tatjanas Augen verpasst.

Sandra Lentsch & Julia Sloboda

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

Überlieferung durch die Bibel Anspiel: Samuel und David sprechen über die Bedeutung der Überlieferung der Bibel im laufe der Zeit

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Die alte Hexe Peggy Sippel

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus

Schneeweißchen und Rosenrot

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig

Kapitel 1 StImmen 21

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

EDUARD VON KEYSERLING WELLEN

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Dieses Buch gehört ... geschenkt von ...

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Osterkerze Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Eine illustrierte Kurzgeschichte von XLEF. Das Katzenhaus 1/20

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Baum fröhlich oder traurig ist. Aber heute sehe ich das nicht mehr."

Adjektive und Adverbien: Der Igel lief schnell nach Hause. Bist du verrückt? Bedeutung und Verbformen im Präteritum erkennen.

Der Vormuttertag oder Vertrauen beim Beten

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut! lerne Menschen kennen, denn sie sind veränderlich. Die dich heute Freunde nennen, reden morgen über dich.

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Osternacht: Die Schöpfung

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus!

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Chromosomen hin oder her

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Transkript:

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit vielen bunten Blumen. Es wuchsen rote und gelbe Tulpen, blaue und weiße Stiefmütterchen, rote Nelken, weiße Narzissen, blaue, rosa und weiße Hyazinthen und viele andere Frühlingsblumen. Aber auch auf dem Rasen war es ganz schön farbig. Zwischen den grünen Grashalmen streckten immer wieder Löwenzahn und Gänseblümchen ihre Köpfe heraus und freuten sich über die warme Frühlingssonne. In dem Haus, zu dem dieser Garten gehörte, wohnte ein kleiner Junge, der gerne dort draußen spielte. Ab und zu sah man ihn, wie er ein paar Gänseblümchen pflückte und sie mit ins Haus nahm. Man erzählte sich unter den Blumen, dass der Junge die Gänseblümchen nahm, um sie in eine Salatschüssel zu legen. Man wusste wohl auch, dass es eine besondere Ehre für ein Gänseblümchen war, wenn es von dem Jungen gepflückt wurde um die Salatschüssel zu schmücken. So war es jedes Mal spannend, wenn Christian in den Garten kam. Da wurde es auf einmal ganz still vor dem Haus und alle Blumen schauten gespannt hin, um zu sehen, wen Christian als nächstes pflücken würde. Und die Gänseblümchen streckten ihre Köpfe besonders weit nach oben, und machten ihr schönstes Sonnengesicht um ja von dem Jungen gepflückt zu werden. Meistens nahm Christian welche aus der Mitte des Rasens, so dass alle sich einig waren, dass die schönsten Gänseblümchen in 1

der Mitte wuchsen. Natürlich gab es auch ein paar, die weiter außen waren, auch von denen nahm Christian manchmal welche mit. Ganz weit außen aber, so ziemlich in der weitesten Ecke des Gartens, wo sonst keine anderen Blumen mehr waren, wuchs ein einzelnes, winzig kleines Gänseblümchen. Es war klein geblieben, weil dort die Sonne nur selten schien. Das Blümchen wusste auch von all dem, was man sich unter den Blumen erzählte und wünschte sich natürlich, wie alle anderen, von Christian für seinen Salat auserwählt zu werden. Doch während all den Wochen, in denen sich das arme Blümchen hoffnungsvoll reckte und streckte, wenn Christian sammeln ging, wurde es jedes Mal ignoriert und blieb weiterhin allein in seinem Eckchen. Mit der Zeit wurde die kleine Blume traurig und trauriger bis es irgendwann alle Hoffnung aufgab. Das Blümchen schämte sich sogar für seine Lage und Größe. So nahm es auch nicht mehr Teil an den vielen Gesprächen und Erzählungen zwischen den Blumen, weil es dachte, die anderen lachten es sowieso nur aus. Es vergingen viele Tage und das Gänseblümchen verkümmerte von Tag zu Tag mehr. Jeden Morgen öffnete es seine Blüte ein Stück weniger als am Tag zuvor. Christian kam öfter vorbei und nahm sich aus der Mitte des Gartens, manchmal auch vom Rand, die schönen kräftigen Gänseblümchen. Jedes Mal schaute er auch herüber auf die kleine verkümmernde Blume, wandte sich aber gleich mit traurigem Blick ab und nahm andere mit. Das bemerkte das kleine Blümchen natürlich und dachte sich: "Der Christian will mich nicht, der sieht, dass ich klein bin. Und wenn er sich umdreht, dann ist er bestimmt traurig, weil ihm bald die anderen Gänseblümchen ausgehen. Dann muss er mich doch pflücken, was er aber 2

gar nicht will, weil ich so hässlich bin. Bestimmt würde ich ihm den ganzen Salat kaputt machen!" So vergingen viele Tage, bis einmal etwas besonderes passieren sollte. Christian kam wieder aus dem Haus, diesmal schon ganz früh am Morgen. Die anderen Blumen schliefen noch, denn es war kaum ein wenig hell geworden. Nur in der Ecke blühte ein winziges Blümchen... Es hatte sich schon so zurückgezogen, dass es nur noch wagte seine Blüte zu öffnen, wenn die anderen schliefen. So war unser Blümchen das einzige, das wach war. Plötzlich kam Christian geradewegs auf die Blume zu, die schon schnell schüchtern ihre Blüte schließen wollte. Aber Christian sagte gleich: "Kleines Blümchen, erschrick nicht vor mir! Du brauchst vor mir keine Angst zu haben!" "Aber... ich will nicht, dass du mich siehst. Ich bin klein, hässlich und unbrauchbar für dich. Alle anderen Gänseblümchen sind stolz darauf, wenn du kommst, um sie für deinen Salat zu pflücken. Aber mich hast du nie mitgenommen! Eine Zeit lang hast du mich noch nicht mal gesehen. Und als du mich dann entdeckt hast, hast du dich schnell wieder umgedreht und hast eine andere Blume mitgenommen!" erwiderte das Gänseblümchen. "Ja, ich weiß," sagte Christian. "Ich habe mich umgedreht, weil ich dich nicht mitnehmen wollte. Aber ich war jedes Mal traurig dabei. Ich wusste, wie gerne du dich hättest pflücken lassen, das haben mir deine Nachbarblumen auch erzählt, die mit mir kamen. Sie haben mich sogar gebeten, dass ich auch dich mal pflücke, damit du nicht mehr so traurig in deiner Ecke bleibst." Ganz erstaunt fragte das Gänseblümchen: "Echt!? Und ich dachte immer, die lachen mich aus und kümmern sich überhaupt nicht um mich!" "Siehst du, und genau darüber will ich jetzt mit dir sprechen. Alle 3

haben gemerkt, wie sehr du dich zurückziehst und hatten Mitleid mit dir. Aber niemand konnte es dir sagen, weil du mit niemandem mehr sprechen wolltest, und den ganzen Tag mit geschlossener Blüte verschliefst. Und jetzt will ich dir sagen, warum ich dich nie mitgenommen hab!" Das kleine Blümchen fing zu zittern an. Das war genau der Punkt, warum es sich so zurückgezogen hatte! "Nun, ich finde, du bist eine sehr schöne Blume. Zumindest warst du eine, solange du noch tagsüber blühtest und jeder es sehen konnte. Auch wenn du klein bist, ich hab dich immer gesehen, und manchmal hätte ich gerne gerade dich gepflückt." Das Herz des Gänseblümchens schlug schneller - schneller, als es selbst zählen konnte. "Ich habe dich schließlich aber doch nicht mitgenommen", fuhr Christian fort, "weil dann keine Blume mehr in dieser Ecke geblieben wäre. Und gerade du, weil du die einzige in dieser Ecke bist, hast einen sehr wichtigen Platz. Ohne dich wäre der Garten an dieser Stelle viel dunkler und verlassener als mit dir." Da verstand das Gänseblümchen. Und auf einmal klopfte sein Herz noch mal so schnell. Nun aber aus Freude. Es bedankte sich bei Christian, dem es langsam in seinem Schlafanzug kalt wurde. Er ging ins Haus um noch ein wenig zu schlafen. Das Gänseblümchen aber streckte sich jetzt richtig und öffnete seine Blüte so weit wie möglich, bevor die anderen Blumen aufwachten. Von da an war unser Gänseblümchen immer als erste wach und ging als letzte schlafen, um das Stück Rasen ja so lange wie möglich schön zu machen. Und ab da nahm es auch wieder fleißig an den Unterhaltungen im Garten Teil. Und auch die anderen Blumen schienen auf einmal gar nicht mehr so weit weg zu sein. 4

Nach ein paar Tagen wuchs ganz nah neben dem Gänseblümchen noch ein zweites. Diesem wurde natürlich die ganze Geschichte erzählt und die beiden wurden beste Freunde. - Bis an einem besonderen Tag, an Christians Geburtstag, unser kleines Gänseblümchen voller Stolz in der Mitte des Salates strahlte, umgeben von vielen anderen Gänseblümchen, die es mit Freude anlachten... 5