Die Evolution im Meer. Online-Ergänzung. Ein Konzept zur Erstellung eines eigenen Dokumentarfilms CLAAS WEGNER ANDREAS PANHORST KATHRIN REMMERT



Ähnliche Dokumente
S. 3 S. 4. Der große S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

Meeresbiologisches Praktikum. Online-Ergänzung. Auf Entdeckungsreise durch den marinen Lebensraum CLAAS WEGNER SABRINA PULKA S. I + II S.

Baupläne im Tierreich Fragenkatalog SS2004/05

Fische, die nicht mehr schwimmen können

PRESSEINFORMATION. Das Sea Life Timmendorfer Strand bietet eine spannende Reise durch den Lebensraum Wasser

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Harte Schale, weicher Kern. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Große A B C des Fischens

* Phylogenie Im Umbruch begriffen

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2015

Großer Spaß für kleine Meeresforscher

S. 3 S. 4. Der kleine S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

Fragen.

Der Stammbaum des Menschen

Cnidaria und Porifera

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2014

Der Fisch in uns. Diese Merkmale unterscheiden sich nicht im Grundbauplan. entwickelt. Es sind abgeleitete Homologien.

Kapitel 01.06: Krebse

1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht.

Kapitel 3. Fische, Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere. Allgemeines

Ostseegarnele (Palaemon adspersus)

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren.

Weichtiere Körperbau, Entwicklung, Vielfalt

Überblick der Systematik des Tierreiches Stand 2012

Der Fisch in uns. Diese Merkmale unterscheiden sich nicht im Grundbauplan. entwickelt. Es sind abgeleitete Homologien.

Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute. Z 2 Tier-Infokarten

Am Meer. Beitrag zum Bereich M&U

WIRBELLOSE TIERE NAME... WORTCHATZ NOMEN. Esponja, Porífero

Cnidaria und Porifera

Beobachte, wie der Fisch seine verschiedenen Flossen beim Schwimmen benutzt. Trage das Zureffende ein: Lenken, Antrieb, Gleichgewicht

Knorpelfische, Knochenfische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säuger

Fragen + Antworten fürs Schulquiz 2013

Verwandtschaftsbestimmung mit molekularen Daten

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

Besiedlung von eingebrachten natürlichen Hartsubstraten im FFH-Gebiet Sylter Außenriff - Nordsee -

Natur er IM-, 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Das Ostsee-KaRteNsPIeL

Kükenthal Zoologisches Praktikum

Keith Harrison. Der Mensch. Die erstaunliche Geschichte seiner Abstammung. Aus dem Englischen von Martina Wiese. Anaconda. Harrison Der Mensch 1

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert.

K l a u s u r Diversität der Organismen und Lebensräume SoSe 2013

Wie viele Fühler hat eine Weinbergschnecke? Legen Schnecken Eier? Sie hat vier Fühler. Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie

Praxisheft Dyskalkulie


Paläozoologie Morphologie und Systematik der ausgestorbenen Tiere

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Kapitel 01.02: Einteilung der Lebewesen

Metazoa (Vielzellige Tiere)

Schulmaterial Haie und Rochen

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Stammbaum der Photorezeptoren

Wirbeltierpaläontologie

BAND 41 SEHEN HÖREN MITMACHEN. Fische.

Kükenthal Zoologisches Praktikum

GIFTIGE UND GEFÄHRLICHE MEERESTIERE

INHALT PHYSIK. 011 Einleitung

32 Haiarten (36 geplant) 4 unbekannt. Geplant: 150 Haie, davon 15% Wildfang, 23 Tiere 7 Rochenarten

1 Yin Yang Figur Die Abbildung 1 zeigt das Yin Yang, wie es leibt und lebt. Es ist unter Farbwechsel punktsymmetrisch. Weiter hat es keine Symmetrien.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Tiere der Felsküsten des Mittelmeeres im Gezeitenbereich

Schu ler untersuchen Kalmare: Präparation eines faszinierenden Jägers im Kontext von Ökologie und Evolution (Sek II)

Kükenthals Leitfaden für das Zoologische Praktikum

Das Tierreich. ZEITRAHMEN: 6 Stunden. SOZIALFORM: Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentation der Ergebnisse in der gesamten Gruppe

Vorlesung: Spezielle Zoologie WS 2017/2018

1. Funktionelle Organisation der Tiere und deren Baupläne

FRAGEBOGEN. für Hauptschulen, Allgemeinbildende Höhere Schulen, u.ä.

Krebse mit und ohne große Scheren

Miesmuschel vs. Auster

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

Grundlegende Mechanismen der Verhaltenssteuerung

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Von Lea Scheidner Tintenfische

* Phylogenie Im Umbruch begriffen

Zubereitung des Unterwasser-Lebkuchenhauses

Radiata Cnidaria Ctenophora

Jens Rassmus Ein Pflaster für den Zackenbarsch

BAND 41 SEHEN HÖREN MITMACHEN Fische

Biodiversität der Tiere I

Die Hochsee- und Küstenfischerei in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2015

Forscherlabor 11-13: Ökologie des Wattenmeeres

Der Fisch MARKTANGEBOT UND VERWENDUNG. Der Fischfang

XXX P-NW 10/08. Online-Ergänzung. MNU PRIMAR 2/3 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Hast Du zu Hause einen Globus, oder hat vielleicht einer Deiner Freunde einen? Dann schau ihn Dir einmal genau an!

Einser-Flächen. Online-Ergänzung HEINZ KLAUS STRICK. MNU 66/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Unvorstellbare Zahlenwerte in unserer Umwelt

INHALT INHALT. Einleitung Handelsformen Markt und Verbrauch Fisch in der Ernährung Fischerzeugnisse...

Schulmaterial Seepferdchen

Räuber der Meere Körperbau, Lebensweise und Gefährdung der Haie

Meeresschule Pula. Projekt des GRg3 Kundmanngasse. Mai 2016

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Arbeitsheft Tierkunde Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1.1 Säugetiere Der Wolf Die Fledermaus

Drei Arten die Unterwasserwelt zu respektieren

by MFKey, Switzerland KISSED BY A JELLYFISH?

Transkript:

Die Evolution im Meer Ein Konzept zur Erstellung eines eigenen Dokumentarfilms CLAAS WEGNER ANDREAS PANHORST KATHRIN REMMERT Online-Ergänzung MNU 65/5 (15.7.2012) Seiten 1 8, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1

Regieanweisungen Porifera Länge des Filmabschnitts: 1:10 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. - Name der Gruppe - Wie funktioniert das Wasserleitsystem? - Wie funktioniert die Nahrungsaufnahme? - Was sind Choanocyte? - Allgemeine Merkmale (z.b. darmlos, Filtrierer, Zelltypen, was fehlt noch alles bei dieser Gruppe?) - Welche Subtaxa gibt es? - - ein Röhrenschwamm (bei Ihnen aber nicht erwähnenswert) 2 MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Regieanweisungen Cnidaria Länge des Filmabschnitts: 3:20 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. - Name der Gruppe? - Wer gehört dazu? o Vor allem Unterscheidung: Anthozoa (Korallen-, o Blumentiere), Scyphozoa (Scheibenquallen), o Hydrozoa, Cubozoa - Apomorphien? o Nervenzelle, Sinneszelle, Drüsenzelle,... - Wie funktionieren Nesselzellen? - Arten von Anemonen? - Wie sieht ein Generationswechsel aus? - Quallen sind radiärsymmetrisch, was bedeutet das? - Was für Quallenarten gibt es? - Was sind die Ohren der Ohrenqualle? - - Wachsrose - Ohrenqualle - Seedahlie (bei Generationszyklus Anthozoa) - Seedahlie (orange) - Purpurrose (oder auch Pferdeaktinie) (bei Schema Aufbau Anthozoa ) - Seenelken - Wachsrose (bei Nervenzelle) - Purpurrose (bei Nesselkapsel) - Seenelken - Purpurrosen - Seedahlie - Ohrenquallen MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 3

Regieanweisungen Mollusca Länge des Filmabschnitts: 3:42 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. - Name der Gruppe? - Wer gehört dazu? (z.b. Schnecken, Muscheln, Tintenfische) - Vergleich bei allen Untergruppen: Schale, Kriechfuß - Wie funktioniert das Schlosssystem der Muscheln? - Wie ist eine Muschel aufgebaut? - Wie atmet eine Muschel? - Wie ist eine Schnecke aufgebaut? - Was ist eine Raspelzunge ( Radula )? - Kann ein Oktopus seine Farbe wechseln? - Welche Schwimmweise hat der Oktopus? - Was ist die Besonderheit an dem Tintenfischauge? - Unterteilung der Tintenfische (vierkiemige; zehnarmige ( Sepien ); achtarmige ( Kraken ) - große Teichmuschel - Miesmuschel - Wellhornschnecke - Auster - Krake oder Oktopus - Pferdemuschel - Miesmuschel - Wellhornschnecke - Kammmuschel - Krake oder Oktopus 4 MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Regieanweisungen Crustacea Länge des Filmabschnitts: 4:15 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. - Evolutionäre Neuerungen bei Arthropoda? o (Hinweis: Cuticula, Gliederung,...) - Was bedeutet Cephalisation (Kopfbildung)? - Wir beachten innerhalb der Gliederfüßer speziell die Krebstiere (Crustacea) - Welche Arten gehören unter anderem zu den Crustacea? - Scheren (Was ist die Besonderheit der zwei Scheren des Hummers?) - Erscheinungsbild: von tiefblau bis violett - Was gibt s Interessantes zur Königskrabbe? - Was ist das Besondere beim Einsiedlerkrebs? - Bei der Seespinne erkennt man den im Laufe der Evolution abgeklappten Schwanz gut. - Schwimmkrabbe - Languste - Langarm Furchenkrebs - Hummer - Kamberkrebs - Schwimmkrabbe - Seespinne - Königskrabbe - Einsiedlerkrebs - Einsiedlerkrebs - Schwimmkrabbe - Einsiedlerkrebs mit Symbiose mit Seenelke - Signalkrebs - Seespinne - Garnelen MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 5

Regieanweisungen Echinodermata Länge des Filmabschnitts: 3:38 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. - Wie heißt die Gruppe? - Welche Subtaxa gibt es? - Was ist Pentamerie (Fünfstrahligkeit)? - Nahrungsweise Seestern (Wie frisst ein Seestern eine Muschel?) - Was ist das Ambularkrarsystem? Wozu dienen Ambularkrarfüße? - Was ist das Besondere beim Schlangenstern? - Was ist das Besondere bei den Seeigeln? Welche Arten gibt es? - Welche Funktion hat das kalkige Endoskelett beim Seeigel? - Wie gestaltet sich das Nervensystem der Echinodermata? - Wie sieht der Mund vom Seeigel aus? - Was gibt es besonderes zur Seegurke? - gemeiner Seestern - Zerbrechlicher Schlangenstern zieht - zerbrechlicher Schlangenstern sich in Schneckenhaus zurück - Essbarer Seeigel - Essbarer Seeigel - Seegurke - Violetter Seeigel - Eisseestern - Gehäuse von Strandseeigeln - Gemeiner Seestern - Essbarer Seeigel - Gemeiner Seestern in Zeitraffer - Essbarer Seeigel von unten - Zerbrechlicher Schlangenstern - Seegurke 6 MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Regieanweisungen Knorpelfische Länge des Filmabschnitts: 4:16 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. Fragen bzw. Aspekte dienen als Anregung und sollen möglichst im Sprechtext erwähnt - Wie heißt die Gruppe? - Wer gehört dazu? - Welche Haiarten gibt es? Und was ist deren Merkmal? - Fressen Haie Menschen? (Hinweise: Geschmacksknospen unter dem Gaumen) - Was ist der elektrische Sinn bzw. die Elektroortung? - Was ist das Seitenlinienorgan bzw. ein Neuromast und welche Funktion hat dieses Organ? - Wie sehen Haischuppen aus und was ist deren Funktion? - Was meint man, wenn man von einer Homologie bei Haischuppe und Säugerzahn spricht? - Wie sehen Eikapseln (Braungebänderter Bambushai, Kleingefleckter Katzenhai) aus und was ist das Besondere an der Fortpflanzung bei Haien? - Ein junger Rochen und ein kleingefleckter Katzenhai - Gefleckter Glatthai - Ammenhai - Kleingefleckter Katzenhai (schwimmend, im Wasser tanzend ) - Zebrahai (von oben, von unten) - Schwarzspitzen-Riffhai - Katzenhai bei Fütterung - Schwarzspitzen-Riffhai - Eikapseln von Braungebänderter Bambushai - Eikapseln von Kleingefleckter Katzenhai und Baby-Katzenhai - Hellfleckiger Rochen - Fleckenrochen - Nagelrochen (nah) - Fleckenrochen - (letzter Rochen im Filmabschnitt: nicht erkennbar welche Art) MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 7

Regieanweisungen Knochenfische Länge des Filmabschnitts: 4:16 min. Bitte benutzen Sie vorwiegend die kopierte Literatur zu Ihrer Tiergruppe. - Knochenfische = eine Reihe im Stammbaum, aber kein monophyletisches Taxon - Was unterscheidet sie von den anderen Tiergruppen (Hinweis: knöchernes Endoskelett)? - Wer gehört zu ihnen? o Quastenflosser ( erste Amphibien) o Lungenfische (wichtig für Landgang) o Strahlenflosser (meisten bekannten Arten) - Welche Strahlenflosser-Arten gezeigt und was gibt es Interessantes über sie zu erwähnen? o Karpfenartige (Barbe, Rotfeder) o Barschartige (Banggai-Kardinalbarsch, Doktorfischartige, Clownfische) o Plattfische (Steinbutt) Besonderheit: Gesichtverlagerung? o Störartige (Waxdick) o Aalartige (Muräne) Besonderheit? o Panzerwangen ( roter Knurrhahn: Schreitorgan Seehase: Saugscheibe, Kavier) o Stichlingsartige (Seenadelartige: Schlangennadel, Seepferdchen) o Kugelfische (Igelfisch) o Schleimfische (gestreifter Schleimfisch) Kiemenatmung - Besonderheiten der Knochenfische, die erläutert sollen (Kiemenatmung, Blutkreislauf, Anatomie (Schwimmblase), Schuppenhaut, Seitenlinienorgan - Wie gestaltet sich grob die Entwicklung von Fischen über Amphibien zu den Landwirbeltieren? - Rotfeder, Nase - Waxdick - Fischschwärme - Muräne - Barbe - Roter Knurrhahn - Rotfeder - Seehase - Banggai-Kardinalbarsch - Seepferdchen - Doktorfisch - Schlangennadel - Clownfisch - Igelfisch - Flunder 8 MNU 65/5 (15.7.2012), ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss