Die kosmische Symphonie

Ähnliche Dokumente
Die kosmische Symphonie

Vom Größten ins Kleinste

Der kosmische Mikrowellen-Klang

Kosmologie und Teilchenphysik als akustische Phänomene

Der Large Hadron Collider internationaler Vorstoß in unbekanntes Neuland des Mikro- und des Makrokosmos

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

Klänge von Pikohertz bis Petahertz Kosmologie und Teilchenphysik als akustische Phänomene

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ)

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Das kosmologische Orchester:

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Der Large Hadron Collider internationaler Vorstoß in unbekanntes Neuland des Mikro- und des Makrokosmos

Woraus das Universum besteht: Von der leuchtenden u ber die dunkle Materie zur Quintessenz

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

DAS SOLARE NEUTRINO-PROBLEM... und wie man damit umgeht. Peter Steinbach Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Nobelpreis für Physik 2006

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Die Entstehung des Universums - was wir wissen und wo wir rätseln

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL,

Die Entwicklung des Universums

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Peter Braun-Munzinger

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford

Zeitreise durch das Universum - Wo Physik auf das fast Unvorstellbare trifft

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums

Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums. Simon White Max Planck Institute for Astrophysics

Einteilung der VL. 1. Einführung 2. Hubblesche Gesetz 3. Antigravitation 4. Gravitation 5. Entwicklung des Universums 6. Temperaturentwicklung

Neutrinos: Kosmische Leichtgewichte auf der Waagschale von KATRIN

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Michael Kobel, Schülertag Internationale Masterclasses, Dresden

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Suche nach Dunkler Materie

Datalympics Abendvortrag. Big Data im wissenschaftlichen Umfeld Dr. Markus Elsing. Prof. Michael Feindt

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

K.Meier - Heidelberg - CERN

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Das neue Bild des Universums

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

DasVermächtnisdesUrknalls Die Hintergrundstrahlung

Dunkle Materie und dunkle Energie

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Virialsatz. Fritz Zwicky. Vera Rubin. v 2 = GM r. Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1

Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Wie ist die Welt entstanden? Öffentlicher Vortrag zur Ausstellung Weltmaschine Goethe Universität, Frankfurt am Main, 17.

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

und das ATLAS-Experiment

Neutrino - Oszillationen

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Die Kosmische. Hintergrundstrahlung

Das unbekannte Universum

Masterclasses Hands-on Particle Physics. - Technische Universität Dresden - 08 Juli 2011 Marcus Morgenstern

Der Urknall. Wie unser Universum aus fast Nichts entstand

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Kosmische Hintergrundstrahlung

Dunkle Energie, Dunkle Materie und Urknall wie unser Universum zusammenpasst

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum

Einführung in die Astroteilchenphysik

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Kosmogonie. Das frühe Universum. Vom Urknall bis zur Rekombination

Die Welt der Teilchen

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Transkript:

Die kosmische Symphonie Dunkle Materie, Neutrinos und Kosmologie 1. Mikrowellen vom Urknall 2. Dunkle Materie 3. Gekoppelte Neutrino-Pendel Michael Kobel Ringvorlesung Naturwissenschaft aktuell TU Dresden 26.6.2008

Rückblick zum Urknall 1 ms bis 1s nach dem Urknall Antimaterie vernichtet ca. 99,9999999% der Materie Riesige Strahlungsmenge entsteht ( Photonen ) Strahlung und Restmaterie bleiben in Wechselwirkung 380.000 Jahre nach Urknall: Atomhüllen bilden sich Das Universum wird durchsichtig Hintergrundstrahlung breitet sich ungehindert aus

Analogie: Sonne Gasball aus H 2 und He, normalerweise durchsichtig Innen: T > 10.000.000 K Ionisation der Atome freie Elektronen Licht jeder Energie wird absorbiert und wieder emittiert Erst nach ~100.000 Jahren Ankunft nahe der Oberfläche Oberfläche (Photosphäre) T = 6000 K Elektronen an Atome gebunden Licht kann entweichen erreicht nach 8 min ungehindert die Erde

Strukturbildung im Universum Kleine Dichteunterschiede als Nachhall des Urknalls Verstärken sich durch Aufsammeln aus Umgebung Schwerkraft: Wo schon viel ist, landet noch mehr

Der Nachhall des Urknalls Dichtere Regionen sind etwas wärmer als dünnere Hintergrundstrahlung von dort ist etwas energiereicher Mittlere Temperatur heute: 2,73 K über absolut Null (-270,42 o C) Typische Temperaturschwankungen: +- 0,0002 K Physik Nobelpreis 2006: Entdeckung dieser Schwankungen John C. Mather und George Smoot (COBE Satellit) COBE

Wenn das Universum heute 80 Jahre wäre (13.700.000.000 Jahre 80 Jahre) Ein Neugeborenes, 19 Stunden alt. Erste Schritte mit 13 Monaten Schulanfang mit 6 Jahren Das Universum ist 80. Hat seit 5 Stunden Homo Sapiens

Mikrowellen als Babyfoto Cobe 1994 WMAP 2003

Nach Abzug unserer Milchstraße Winzige Temperaturschwankungen: T=2,73 K +- 0,0002 K heiße und kalte Flecken = dichte und dünne Gebiete genau wie bei Schall Klang des Universums

Die Obertöne des Kosmischen Klangs Das Ohr hört an Obertönen: Art des Instruments geübtes Ohr: Bauweise Astrophysiker erkennen an den Obertönen: Form des Universums Zusammensetzung

Schallwellen vermessen Geometrie λ(geometrie) = υ f (1/Dichte) (Tonhöhe) Geometrieänderung (Dichte=const.) ergibt Frequenzänderung Länge Tonhöhe Form Klang (Frequenzzusammensetzung) Dichteänderung (Geometrie=const.) ergibt ebenfalls Frequenzänderung a e i o u Universum: Kenne v und f bestimme λ (Maßstab)

erlaubt Rückschluss auf gesamten Energieinhalt ( Masseninhalt) Ω Ω = M / M flach Raumkrümmung Ω < 1 Ω = 1 negativ gekrümmt flach positiv gekrümmt Ω > 1 allgemeine Relativitätstheorie

Geometrie = Form des Universums Ω > 1 Ω = 1 Ω < 1 13,3 Mrd. Lichtjahre bekannter Maßstab λ - neg. gekrümmt -flach - pos. gekrümmt Ω = 1,02 +- 0,02

Zusammensetzung des Universums Beiträge zur Gesamtenergie Ω atomare Materie (p,n,e): Ω B Sterne, Planeten, Gaswolken, Schwarze Löcher, -- dämpft den ersten Oberton -- verstärkt den zweiten Oberton nichtatomare dunkle Materie (ν, ): Ω DM Ungebundene Elementarteilchen, schwach wechselwirkend -- verstärkten den zweiten Oberton dunkle Energie: Ω V kosmologische Konstante Vakuumenergie unverdünnbar meine größte Eselei!? Ω = Ω B + Ω DM + Ω V = 1

Ergebnis 5% atomare Materie (Ω Β =0,05) 25% nichtatom. Materie (Ω DM =0,25) 70% dunkle Energie (Ω V =0,70) insgesamt flach (Ω=1,02+ 0,02 )

Zwischenbilanz Nur 30% des Universums ist Materie Ω m = Ω B + Ω DM = 0,3 5/6 davon ist nichtatomare, dunkle, Materie möglicherweise uns völlig unbekannt 70% ist keine Materie, sondern dunkle Energie und treibt das Universum auseinander Weder die Erde noch die Sonne noch die Milchstraße ist Mittelpunkt des Kosmos Selbst der Stoff aus dem all das gemacht ist, ist eine Randerscheinung (< 5%) Die dunkle Energie bestimmt die Zukunft

Sind Neutrinos die Dunkle Materie? 1930: theoretische Einführung (Pauli) 1956: experimentelle Entdeckung (Cowan und Reines) Neutrinos: Singles des Universums schwach wechselwirkend: 999.999.999 von 1.000.000.000 schaffen Erddurchquerung ziemlich verbreitet: 366.000.000 Neutrinos / m 3 im Vergleich zu 0,2 Protonen / m 3 wesentlicher Beitrag zu Dunkler Materie, selbst wenn 1.000.000.000 Mal leichter als Protonen!!! aber (bis vor kurzem): Ruhemasse unbekannt

Pendel als Waage für Neutrinos Quantenphysik: Es gibt 3 Sorten von Neutrinos: ν e ν µ ν τ ( Pendel ) gekoppelt zu 3 stabilen Moden ν 1 ν 2 ν 3 kleiner Energieunterschied ΔE 2, abhängig von Kopplung Pendel: Frequenzunterschied Δf 2 Neutrinos: Massenunterschied Δm 2 Anregung nur eines Pendels: Regelmäßige Oszillationen der Pendel, abhängig von Kopplung Bei Herstellung nur einer Neutrinoart: Regelmäßige Umwandlungen in die andere(n) Art(en) Bei Nachweis nur einer Neutrinoart: Neutrinos scheinen zu verschwinden, abhängig von Δm 2 Analog zu akustischen Schwebungen bei kleinen Δf 2

Unsere Sonne Neutrinos brauchen nur 2 sec vom Inneren an die Oberfläche!

Neutrinos aus der Sonne Kernfusion in der Sonne: 4p 4 He + 2e + + 2ν e + 27 MeV Energie auf der Erde: 10 11 solare Neutrinos / cm 2 und Sekunde Produktion: 100% als ν e -Pendel ν e ν μ? ν τ? Davis (1970-2000): ν e Nachweis auf der Erde Ergebnis: nur 30% der erwarteten ν e Bestätigung (1995) Kamiokande (Sonne live! im Neutrinolicht )

Der Überlichtknall der Neutrinos SuperKamiokande 2000 50,000 t Wassertank 40 m hoch, 40 m 11146 Lichtdetektoren 1 km tief in Kamioka Mine Japan ν e ν µ ν τ d u d n W - p e - u u d μ τ Jeder der drei Neutrinoarten reagiert anders!

Atmosphärische Neutrinos Primäre Kosmische Strahlen (Protonen, He ) ν μ e ± μ ± L=10~20 km π ±, K ± Im Idealfall ν μ : ν e = 2 : 1 ν e und ν μ aus Luftschauern: Es fehlen keine ν e Es fehlen ν μ, umso mehr, je weiter der Weg war Erklärung: ν μ ν τ ν μ ν e

Erklärung der Messungen Sonnenneutrinos: weniger ν e wegen Oszillation ν e ν µ, τ Atmosphärische Neutrinos: weniger ν µ wegen Oszillation ν µ ν τ Nur möglich bei Energiedifferenz (d.h. Massendifferenz!) zwischen den stabilen Moden ν 1 ν 2 ν 3 Neutrinos haben Masse!! (Allerdings hier nur Differenzen von m 2 messbar!) Beitrag zur Masse des Universums: 0.1% < Ω ν < 4% erklärt nur kleinen Teil der dunklen Materie 1 2 3 Animation: Ch. Weinheimer

Andere Kandidaten für f r Dunkle Materie? Supersymmetrische Teilchen? Würden helfen, mehrere Theoretische Fragen zu lösenl Vereinigung aller Kräfte incl Gravitation Verständnis großer Zahlenverhältnisse ltnisse Leichtestes SUSY Teilchen stabil = Dunkle Materie (ca( 3000 /m 3 )? stabil, massiv (> 50 Protonmassen), schwache Wechselwirkung Direkte Entdeckung möglich m bei: ATLAS & CMS am LHC des CERN

Der Large Hadron Collider LHC am CERN pp-kollisionen bei 14 TeV Collider Ring (vormals LEP) mit 27 km Umfang, 100m unterirdisch o ALICE ATLAS CMS LHC-b

ATLAS Experiment am CERN, Genf Inbetriebnahme 2008 TU Dresden und ISEG Rossendorf Hochspannung für Energiemessung You are here Ingesamt 1800 Wissenschaftler aus 170 Instituten aus 35 Ländern

Zusammenfassung Die Kosmische Symphonie der Mikrowellenhintergrund Obertöne ergeben Form und Zusammensetzung des Universums Das Universum ist im Mittel flach Die Masse der uns bekannten atomaren Materie bildet weniger als 5% der Gesamtenergie des Universums Neutrinos erklären nur einen Bruchteil der 25% nichtatomaren dunklen Materie im Weltall Es gibt Ideen, was der Rest ist ( ATLAS / LHC Experiment ab 2008) 70% der Gesamtenergie steckt in dunkler Energie, unverstanden, aber bestimmend für Zukunft des Weltalls Kosmologie und Teilchenphysik, Quantenphysik und Mechanik sind eng verknüpft

Literatur- und Linkliste zur Vorlesung von Prof. Kobel: Die kosmische Symphonie - Dunkle Materie, Neutrinos und Kosmologie am 26.6.2008 im Rahmen des Studium Generale Wayne Hu und Martin White: The Cosmic symphonie (Scientific American): http://background.uchicago.edu/~whu/papers/huwhi04.pdf deutsch: Wayne Hu und Martin White: Der beschleunigte Kosmos, Teil I: Die Symphonie der Schöpfung, Spektrum der Wissenschaft, Mai 2004 The Physics of Microwave Background Anisotropies Wayne Hu, University of Chicago http://background.uchicago.edu/~whu/physics/physics.html Geschichte unseres Universums, Jörg Resag http://www.joergresag.privat.t-online.de/mybk4htm/start4.htm Gerhard Börner: Ein Universum voll dunkler Rätsel, Spektrum der Wissenschaft, Dezember 2003 Welt der Physik: Die Welt des Allerkleinsten: http://www.weltderphysik.de/de/3667.php Teilchenphysik in Deutschland: www.teilchenphysik.de WMAP homepage: http://map.gsfc.nasa.gov/ Online Oszillograph für die PC Soundkarte: http://www.zeitnitz.de/christian/scope/scope_ger.html ATLAS Experiment am LHC: www.atlas.ch Comic "World of Particles" online: (geht evtl nur in internet explorer?) http://teachers.web.cern.ch/teachers/archiv/hst2001/www/the%20world%20of%20particles/the%20world%20of%20particl es_files/frame.htm Filme zur Teilchenphysik: http://www.teilchenphysik.de/e26/e50