KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH

Ähnliche Dokumente
Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

KölnEngagiert Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April Infos unter Telefon 0221 /

MÖBEL HÖFFNER trikotsponsoring

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Handbuch für die Liebe

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Alles andere ist nur Musik. Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor.

Einfach wählen gehen!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Pressekonferenz Studie»Kinder und Jugend 3.0«

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Worum geht es? Seite 2 von 7

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Juli 2014 Persönliche Daten in sozialen Netzwerken (Facebook)

Von Jesus beten lernen

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Die Erschaffung der Welt

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Presseinformation Seite 1 von 5

Den Tieren auf der Spur

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

»EINE EINFACHE ENTSCHEIDUNG«

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Predigt über Joh 7, Lebendiges Wasser. Wenn wir heute über Wasser reden, dann reden wir über etwas, dass dich zu 80% ausmacht.

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Ton

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

"G tt und die Sternzeichen":

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f.

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Blauwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

München was ist typisch?

Bewegtes Lernen und Üben

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Gebärsaal T geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Verkauf ist Leben Leben ist Verkauf

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Nächster Halt: Grüne Zukunft!

Biografie. geschichten. zeitgeschichten. zeitgeschichten. z. zeitgeschichten. zeitgeschichten. Ihre persönliche zeitgeschichten. zeitgeschichten.

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Silbermond Himmel auf

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Leitbild und Vereinsziele

8 Youtube-Tipps für Beginner!

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Das Magazin der Vorwerker Diakonie Zeit für uns. 8 Vom Leben lernen ein richtig großes Abenteuer! 12 Ein Mann der ersten Stunde

P R E S S E M I T T E I L U N G

Am Anfang war nur Gott. Außer Gott gab es Nichts! Gar nichts! Gott dachte bei sich: Dieses Nichts ist nicht gut. Er stellte sich Licht und Schatten

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

10 gute Gründe für ein crossmediales Jugendangebot von ARD und ZDF

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine sehr geehrten Damen und Herren

1 Häufig gestellte Fragen

Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung

Das offene Red Hot Chili Präsentationsseminar 2016

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Das Händlerportal ist online! Eine kurze Anleitung, welche Funktionen Sie im Händlerportal erwarten.

Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte

ICH LERNE SCHWIMMEN DIE AUTOREN DAS BUCH. Die einzigartige Kindersportbuchreihe Ich lerne Ich trainiere BARTH/DIETZE

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

Ihr Komplettpaket für Eigenverbrauch

Themenfeld: Soziales Engagement

Ferienwünsche Arbeitsblätter

Verlauf der Projektwoche Cirkus Tausendtraum

Wärme geben, ist eine unserer Stärken

M usterkatalog zum Schulanfang

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

DIE VERNETZTE JUGEND MANUSKRIPT ZUM VIDEO

Transkript:

havenlicht KUNDENMAGAZIN DER GEW WILHELMSHAVEN GMBH Im Theater gehen die Lichter an 1/2016

2 UNSERE ANGEBOTSTIPPS FÜR DIE MONATE MÄRZ BIS MAI 2016 ENERGIE- SPARSHOP Für GEW-Kunden gibt es spezielle Angebote und Rabatte Versandkostenfrei vom 01.03. 31.03.2016 Auf unserer Internetseite www.gew-wilhelmshaven.de bieten wir weiterhin unseren Energiesparshop an. Wir möchten unsere Kunden damit nachhaltig beim Energiesparen unterstützen. Im Shop können daher zahlreiche Produkte, die helfen den Strom- oder Gasverbrauch zu senken, online bestellt werden. GEW-Kunden erhalten dabei einen zehnprozentigen Rabatt auf bestimmte Angebote, die sich regelmäßig ändern. EnerGenie Ihr sicherer Allround Anschluss Die Überspannungsschutz-Steckdosenleiste bietet fünf kinder sichere Steck dosenplätze, die sie komfortabel auch per Fernbedienung ein- und ausschalten können. Zusätzlich können Sie an zwei integrierten USB-Ports z.b. MP3-Player und Smartphones laden. Mit den In- und Out-Anschlüssen für TV, Telefon und Netzwerk können Sie die Steckdosenleiste zwischen Gerät und dem jeweiligen Anschluss schalten. So schützen Sie Ihre teuren Geräte vor Überspannungen und unregelmäßigen Spannungsstößen. Emsa Thermobecher für unterwegs Der Emsa Travel Mug Grande 0,5 l Thermobecher liegt perfekt in der Hand und lässt sich ganz einfach per Knopfdruck öffnen, so dass Sie von allen Seiten des Thermobechers trinken können. Egal ob Sie eine Reise planen, den Becher für die Arbeit oder auch in Ihrer Freizeit verwenden möchten der Thermobecher versorgt Sie in jeder Lage mit einem kühle n oder warmen Getränk. statt: 29,99 Aktionspreis: 27,90 statt: 24,90 Aktionspreis: 19,90 I Emsa Das Kräuterbeet für die Fensterbank 11 T Die Fresh-Herbs-Kräutertöpfe halten Kräuter dank des cleveren Bewässungssystems wochenlang frisch. Durch die Wasserstandanzeige sehen Sie auf den ersten Blick, wann es Zeit ist, das Wasser nachzufüllen. Die Pflanze versorgt sich über den innen liegenden Bewässerungsdocht von selbst mit Wasser. Damit entfällt das dauernde Gießen. statt: 7,99 Aktionspreis: 6,49 havenlicht 1/2016

EDITORIAL INHALT IMPRESSUM 3 INHALT 4 VON DER VISION ZUR WIRKLICHKEIT Der Bau des neuen Trinkwasserbehälters in Voslapp schreitet schnell voran. 6 havenstrom natur Die GEW unterstützt den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. 7 EIN ABEND MIT ANDREA SAWATZKI Liebe Wilhelmshavenerinnen, liebe Wilhelmshavener! Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich! So auch das, was Sie heute in den Händen halten und wie wir hoffen mit Gefallen und Gewinn lesen, unsere erste Ausgabe havenlicht im neuen frischen und modernen Look. Nicht nur unsere havenlicht wird neu gestaltet. Neue Produkte, unsere lokale Verbundenheit und soziales Engagement werden in diesem Jahr unsere Triebfeder sein. Ein Abend mit ANDREA SAWATZKI, Sie bekommen die einmalige Gelegenheit, einige Situationen der bekannten Film- und Fernsehschauspielerin live zu erleben, Ausschnitte aus dem neusten Roman zu hören und das für Sie zum Vorzugspreis (Seite 7). Für unsere Vereine in Wilhelmshaven haben wir ein besonderes Bonbon: gemeinsam mit der Sparkasse WHV und Intersport Leffers sponsern wir Trikotsätze: Vereine können sich bewerben und gewinnen. Eine Jury wird Mitte des Jahres unter allen Einsendungen die Gewinner auswählen (Seite 10 / 11). Vom Naturschutz vor der eigenen Haustür haben wir bereits berichtet. Wir möchten Ihnen in einer Serie in den kommenden Ausgaben einzelne Tiere aus dem Wattenmeer vorstellen, die Sie durch den Abschluß unseres Ökostromproduktes havenstrom natur als Artenschutzmaßnahme unterstützen (S. 6 und 15). Unser Online Kundenservice ist ein Gewinn für alle, bequemer Zugriff auf Ihre Daten und den Energieverbrauch (S. 12). TheOs Umzug der Landesbühne in die ehemaligen Räume des Oceanis. Wir blicken in die neue Spielstätte und wünschen TheOs für die Zukunft viel Glück und Erfolg (S. 18/19). Viel Spaß beim Lesen und ein fröhliches Osterfest wünscht Ihnen Ihr Josef Thomann Die GEW Wilhelmshaven und die Sparkasse Wilhelmshaven präsentieren die Schauspielerin im Stadttheater. 8 NEUE SONNENSYSTEME Solarspeicher machen Hausbesitzer unabhängig vom Strompreis. 10 TRIKOTOFFENSIVE Stark für Wilhelmshaven stark für den Sport! 12 ONLINEKUNDENSERVICE Ein GEWinn für alle 13 EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT Zeitkapsel von 1987 gefunden 14 DER SCHWEINSWAL DAS MEERSCHWEIN DER NORDSEEKÜSTE Der kleine Bruder der Ozeanriesen 17 IMMOBILIA 2016 12. und 13. März 2016 18 TOI, TOI, TOI THEOS! Theater im Oceanis gelebtes Mäzenatentum am Meer. IMPRESSUM havenlicht Kundenmagazin der GEW Wilhelmshaven GmbH, Nahestraße 6, 26382 Wilhelmshaven, Telefon 04421 404-0, E-Mail: info@gew-wilhelmshaven.de Herausgeber: GEW Wilhelmshaven GmbH in Zusammenarbeit mit Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbh, Wilhelmshaven Redaktionsverantwortlicher: Michael Reiß Redaktionsteam: Jennifer Kolatzki, Ute Meyer, in Zusammenarbeit mit Colla Schmitz, Journalistin Gestaltung und Druck: Brune-Mettcker Druck- und Verlags gesellschaft mbh, Wilhelmshaven Bilder: Axel Biewer, WZ- Bilddienst, privat, Fotolia.com, freepik.com, Die GEW übernimmt keine Haftung für inhaltliche oder formelle Irrtümer.

4 NEUER TRINKWASSERBEHÄLTER 5.000 KUBIKMETER WASSER auf 1.800 QUADRATMETERN Der Bau des neuen Trinkwasserbehälters in Voslapp schreitet schnell voran. Die einzelnen Segmente sind jeweils mehr als ACHT Meter hoch und DREI Meter breit VON DER VISION ZUR R WIRKLICHKEIT Blick in den ROHBAU des PUMPEN- HAUSES Innenansicht einer Behälterkammer. Wasser marsch! Im kommenden Sommer soll der 4,8 MILLIONEN EURO teure Komplex fertig gestellt sein havenlicht 1/2016

NEUER TRINKWASSERBEHÄLTER 5 Der GESAMTKOMPLEX aus der VOGELPERSPEKTIVE betrachtet. Inzwischen sind die beiden Behälter und das Pumpenhaus mit einer Decke versehen. Galerieansicht des Pumpenhauses. Noch fehlt der Anlagenbau. BETON- ARBEITEN auf dem Behälter L

6 NACHHALTIGKEIT MIT havenstrom natur unterstützt die GEW den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Nachhaltigkeit wird bei der GEW groß geschrieben. Als wir uns 2010 entschlossen, mit dem Grünstrom havenstrom natur an den Markt zu gehen, stand eines von Anfang an fest, es sollte damit in Nachhaltigkeit investiert werden. Wir fördern seit Einführung des Produktes havenstrom natur den Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustür. Unser Produkt besteht zu 100 Prozent aus regenerativer Energie. Pro verbrauchte Kilowattstunde havenstrom natur fließen 0,6 Cent an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Im Jahr 2015 haben wir 2.500 an Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung übergeben. Diese Unterstützung wurde für die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eingesetzt. In diesem Jahr finden die Zugvogeltage vom 8. bis zum 16. Oktober statt. www.zugvogeltage.de Pfuhlschnepfe, Symbolvogel der Zugvogeltage Foto: S. Pfützke/green-lens.de 16 A Austernfischer Foto: Helmut Behrends Wir sind auf dem richtigen Weg und unterstützen auch weiterhin mit natur dem Umweltschutz vor der eigenen Haustür. Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung, Michael Reiß, GEW Bereichsleiter Vertrieb und André Gayk (von links) havenlicht 1/2016

KREATIVE KOOPERATION SPARKASSE WILHELMSHAVEN UND GEW WILHELMSHAVEN 7 EIN ABEND MIT ANDREA SAWATZKI Die GEW Wilhelmshaven und die Sparkasse Wilhelmshaven präsentieren die Schauspielerin im Stadttheater. Marc Rehbeck Es war einmal. Vor rund siebenundzwanzig Jahre unterschrieb eine junge Schauspielerin einen Vertrag bei der Landesbühne Niedersachsen Nord. Hochgewachsen war sie. Mit schier endlosen Beinen. Die Haare lang und rot. Die Haut voller Sommersprossen. Doch unvergessen ist ihr Mund. Groß und stets zum Lachen bereit. Wie so viele Anfängerinnen stürzte sie sich ins Berufsleben. Spielte quer durch Ostfriesland alle möglichen Rollen und zog dann weiter, um die Bretter zu erobern, die die Welt bedeuten. Was ihr außerordentlich gut gelang. Die Rede ist von Andrea Sawatzki. Heute gehört die inzwischen 53-Jährige zu den beliebtesten Film- und Fernsehschauspielerinnen Deutschlands. Neben ihrer wohl bekanntesten Rolle als Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger hat die Mutter zweier Söhne in über 60 weiteren Rollen gezeigt hat, dass sie nahezu alles spielen kann. Eine beeindruckende Liste an Preisen sowie über 30 Charaktere, denen sie in Hör büchern ihre Stimme geliehen hat, unterstreichen diese Wandlungsfähigkeit. Dazu gehört auch, dass Andrea Sawatzki seit 2013 erfolgreich als Autorin arbeitet. Im Herbst 2015 erschien mit Der Blick fremder Augen ihr viertes Buch. Der spannungsgeladene Krimi geht unter die Haut. Wer Lust auf Gänsehaut und Glamour hat, bekommt dazu am 20. April die Gelegenheit. Gemeinsam mit der Sparkasse Wilhelmshaven lädt die GEW um 20 Uhr zu einem Abend mit Andrea Sawatzki ins Stadttheater Wilhelmshaven ein. Im Gespräch mit der Radio-Moderatorin Kristin Hunfeld verrät die Schauspielerin viel Persönliches und liest natürlich auch aus ihrem neuesten Buch. Und ähnlich wie in Sawatzkis Tatort-Verfilmungen gibt es am Ende eine Überraschung. Für die Kommissarin ebenso wie für ihr Publikum. Ü COUPON über zwei Eintrittskarten zum Vorzugspreis Termin: Ort: 20. April 2016, 20 Uhr Stadttheater Wilhelmshaven Mit Abgabe des Coupons erhalten alle GEW-Kunden (mit Angabe Ihres Namens) die Karten zum Vorzugspreis Die Karten sind im Stadttheater Wilhelmshaven erhältlich. von je 10,- statt 14,-.

8 SOLARSPEICHER NEUE SONNENSYSTEME I Solarspeicher machen Hausbesitzer unabhängig vom Strompreis. Grau in allen Schattierungen. So präsentiert sich der Himmel schon seit Monaten. Die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen zeigt sich nur selten. Wie herrlich wäre es da, wenn man diesen Sonnenschein konservieren könnte. Quasi als Notration für schlechte Zeiten. Das ist kein Wunschdenken mehr, sondern inzwischen technisch möglich, verrät GEW- Energieberater Thorsten Everts. Gemeinsam mit seinem Kollegen Sascha Hertzel stellte er daher im Dezember im hauseigenen Info- Zentrum den Solarspeicher EQOO vor. Die Resonanz war riesig. Über 70 interessierte Bürger ließen sich dort über die Vorteile des modernen Hausspeichersystems informieren. Denn anders als der menschliche Körper ist die Anlage in der Lage, die Sonnenergie zu speichern und dann abzugeben, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Die 120 Kilogramm schwere Box des EQOO ist ein Wunderwerk der Technik. Schließlich beherbergt der innovative 1 x 1 Meter große Speicher in seinem Inneren die gesamte Technologie für die Nutzung des eigenen Stroms. Al- les, was man dazu braucht, ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, erklärt Everts. Die GEW bietet deshalb ihren Kunden beide Systeme zur optimalen Nutzung der Solarenergie an: So ist alles in einer Hand. Dadurch wird auch das Beantragen von Fördermitteln leichter. Mit einem zinsgünstigen Kredit der KfW-Bank können Hausbesitzer nämlich den Speicher zu 100 Prozent finanzieren. Zusätzlich erhalten sie bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten als Tilgungszuschuss. Das Ganze ist vor allem dann rentabel, wenn eine Anlage neu installiert und der Strom überwiegend der Selbstversorgung dienen soll. Wir können schon jetzt einen Autarkiegrad bis zu 70 Prozent garantieren, betont Sascha Hertzel. Über jedes weitere Prozent freue man sich zusätzlich. Begeistert von dieser neuen Energieintelligenz ist auch Jürgen Vetter. Mit den Möglichkeiten, Sonnenenergie bewusst für die eigenen vier Wände zu nutzen, setzt sich der Wilhelmshavener schon länger auseinander. Mir war es wichtig, eine solche Anlage in Koope- GEW-Info-Veranstaltung Solarspeicher havenlicht 1/2016

9 Jürgen Vetter im Gespräch mit unserem Energieberater Thorsten Everts (rechts) ration mit meinem Energieversorger zu betreiben, unterstreicht der langjährige GEW-Kunde. Thorsten Everts und Sascha Hertzel haben ihn deshalb zu Hause besucht und individuell beraten. Von der Wirtschaftlichkeitsberechnung über Fördermittel bis hin zur Amortisation der Anlage: Das System muss schließlich maßgeschneidert für die jeweiligen Bedürfnisse sein. Jürgen Vetter wird daher für sein 140 Quadratmeter großes Haus den EQOO -Solarspeicher mit drei leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus erhalten. Übrigens: Der Einbau dauert lediglich zwei Tage und wird von einem zertifizierten Elektrofachunternehmen durchgeführt. Die jeweiligen Betriebe werden zuvor geschult, erläutern die ausgebildeten Energiemanager Everts und Hertzel. Und das aus gutem Grund. Die GEW ist exklusiv für das Vermarktungsrecht dieses Hausspeichersystems an der Jade zuständig. Somit hat der Energieversorger im wahrsten Sinne des Wortes rund um die Uhr Sonne im Herzen.

10 TRIKOTOFFENSIVE Stark für Wilhelmshaven stark für den Sport! Drei starke Partner, Intersport Leffers, die Sparkasse Wilhelmshaven und die GEW Wilhelmshaven GmbH, haben mit der Trikot-Offensive eine neue Aktion ins Leben gerufen, um die Sportvereine in Wilhelmshaven zu unterstützen. Kaum etwas stärkt das regionale Zusammengehörigkeitsgefühl so sehr wie die gemeinsame Begeisterung für den Sport. Ein vielfältiges Sportangebot trägt zu höherer Lebensqualität bei und erfüllt wichtige soziale Funktionen, wie die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund und die Integration von Behinderten. Trikots Vereine zu Trotz dieser anerkannten Bedeutung des Sports und des hohen ehrenamtlichen Engagements sind viele Vereine auf Unterstützung angewiesen. Für viele Sportvereine und Freizeitmannschaften, vor allem im Breitensport und Jugendbereich, ist es heutzutage schwierig geworden, Sponsoren zu finden. Dies gilt im besonderen Maße für das Trikot-Sponsoring. Wir machen uns daher gemeinsam für den Sport in Wilhelmshaven stark und statten Jugend- und Nachwuchsmannschaften mit einem hochwertigen Trikot- Komplettsatz aus! Die Ausgestaltung der Trikot-Sätze erfolgt in enger Abstimmung mit den jeweiligen Trainern und berücksichtigt Farbwünsche oder Besonderheiten der betreffenden Sportart. Einzige Bedingung ist die Anbringung der Logos der Sponsoren. Teilnehmen können havenlicht 1/2016

TRIKOTOFFENSIVE 11 3 K alle Mannschaftssportarten unabhängig von der Sportart (z. B. Handball, Fußball, Volleyball aber auch Schwimmen, Turnsport, Fechten und andere Sportarten). So könnt Ihr teilnehmen: Euer Team kann sich ab sofort um einen Trikotsatz mit Sponsorenaufdruck bewerben. Teilnehmen können alle Jugendmannschaften (bis A- Jugend) aus Wilhelmshaven. Schreibt uns eine Geschichte, was das Besondere an Eurer Mannschaft ist. Gerne auch mit Fotos oder Videos von Euch und Eurer Mannschaft! atz für gewinen! Eine Jury, bestehend aus den drei Partnern und dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes wird entscheiden, welche Mannschaften jeweils einen Trikot-Satz erhalten. Alle Gewinner werden bis zum 1. Juni 2016 benachrichtigt und im August 2016 zu einer Siegerehrung eingeladen. Einreichen könnt Ihr Eure Bewerbung per E-Mail bis zum 1. Mai 2016 hier: Sparkasse Wilhelmshaven: info@sparkasse-wilhelmshaven.de GEW Wilhelmshaven GmbH: marketing@gew-wilhelmshaven.de Intersport Leffers: info@leffers-sport.de Oder einfach vor Ort bei den Partnern abgeben! Wenn Ihr Fragen habt, wendet Euch an folgenden Ansprechpartner: Britta Groenewold, Sparkasse Wilhelmshaven, Tel.: 04421/401-405 E-Mail: britta.groenewold@sparkasse-wilhelmshaven.de Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

12 ONLINEGEWINNSPIEL GEWINNER ONLINE- KUNDENSERVICE Ein GEWinn für alle Mehrere tausend Teilnehmer haben bei unserem Onlinegewinnspiel mitgemacht. Unter allen Zählerstandsmitteilungen die uns bis zum 15. Januar 2016 online erreicht haben und unter den Kunden, die sich einfach nur online registriert haben, haben wir nun die Gewinner ausgelost. 1 Peter Wagner 2 Karen u. Klaus Deppe 3 Focke Hofmann 4 Monika Krüger 5 Alexandra Jacobs 6 Sabine Pollehn 7 Erbengemeinschaft Horst-Walter Hoppe aus Berlin 8 Klaus-Dieter Jelken 9 Hartmut Gomoll aus Velpke 10 Falk Janßen 11 Detlef Karsch 12 Matthias Topel 13 Cornelia u. Dr. Christof Mattheis 14 Ulrike u. Andre Roese 15 Theresia Elster 16 Rolf u. Kerstin Hunger 17 Nadine Wille 18 Stephan Ahren 19 Jan Wessel-Ellermann 20 Uwe Wagner 21 Sabine Marquard 22 Dirk Adena 23 Tanja Meyenburg 24 Andrzej Mazur 25 Sylvia Arend 26 Peter Wiemann 27 Wolfgang u. Margret Bauer 28 Heinrich Bruns 29 Axel u. Meike Georgi 30 Christoph Haschke Danke an alle Teilnehmer, die unseren Online-Kundenservice so zahlreich nutzen und somit an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich und wünschen den Siegern viel Spaß mit den Preisen. Haben Sie sich noch nicht registriert? Nutzen auch Sie unseren Online-Kundenservice und haben so immer bequemen Zugriff auf Ihre Daten und den Energieverbrauch immer im Blick. www.gew-wilhelmshaven.de F Ist Ihr BRIEFKASTEN richtig BESCHRIFTET? Zustellfirmen haben leider immer wieder Probleme unsere Post zuzustellen, weil Briefkästen nicht richtig oder auch gar nicht beschriftet sind. Bitte helfen Sie uns dabei, schnell und zuverlässig zu sein und beschriften Sie Ihre Briefkästen. Wir und auch die Zusteller danken Ihnen. havenlicht 1/2016

ZEITREISE 13 In der letzten havenlicht-ausgabe berichteten wir über die Modernisierung des BHKWs in der 4. Einfahrt. Bei den dabei notwendigen Maurerarbeiten stießen wir auf eine Zeitkapsel, die am 11.08.1987 zur Grundsteinlegung in den Gebäuderohbau eingefügt wurde. An der damaligen Aktion waren unter anderem beteiligt: Oberbürgermeister Menzel, der Standortälteste Kpt. z.s. Siegfried Stollenwerk, Günther Aufermann als GEW-Direktor, Erich Maaß als Bundestagabgeordneter und Werner Milde als Leiter der Standortverwaltung. Für den damaligen Bau waren 6,1 Mio DM veranschlagt worden. Das BHKW hatte eine Gesamtfeuerleistung von 3,3 Megawatt und sollte mit Erdgas und Deponiegas von der stillgelegten Hausmülldeponie auf dem Heppenser Groden befeuert werden. Für den Bau der Deponieentgasung und die notwendigen Rohrleitungen waren zusätzlich 2,2 Mio DM geplant worden. 9 N EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT Doch nun zurück zur Zeitkapsel. Mehr als 25 Jahre lag sie verborgen im Bauwerk. Neben Plänen fanden wir eine Wilhelmshavener Zeitung vom 11.08.1987 mit der Schlagzeile Augsburg und Lübeck kurz vor der Taufe. Dabei handelte es sich um Fregatten der Baureihe 122, die heute noch ihren Dienst verrichten. Der Fernsehteil der WZ ist aufgrund der damaligen eingeschränkten Programmauswahl sehr übersichtlich. Aufgrund der Ferienzeit begann das Fernsehprogramm in der ARD schon um 14.55 Uhr mit der Serie Fury. Es ist schon erstaunlich, wie sich die Welt in den letzten 30 Jahren verändert hat. Natürlich durften in der Zeitkapsel auch eine technische Kurzbeschreibung der Anlage, eine Pressenotiz sowie ein Satz der gängigen Münzen, natürlich noch im DM-Format, nicht fehlen. Wie geht es jetzt weiter? Die Zeitkapsel gehört in das Gebäude und soll in absehbarer Zeit wieder dort eingesetzt werden. Zusätzlich zum alten Inhalt sollen ein paar Erinnerungsstücke von heute mit eingelegt werden. Wir können gespannt sein, wann die Kapsel wohl das nächste Mal wieder auftaucht.

14 GEWINNER KINDERRÄTSEL UNSERE TIERISCHEN NACHBARN GEWINNER Kinderrätsel havenlicht 4/2015 1 L 2. Platz Catharina Bathelt (mitte) (Scooter Big Wheel von Hudora) 3. Platz Rocco Ben Vitters (links) (Kosmos Easy Elektro Start ) 4. Platz Charline Friedrichs (rechts) (Kinderspiel Spinderella ) Nicht auf dem Bild: 5. Platz Pia Niehuss (Kinderspiel Spinderella ) 1. Platz Aimee Ommen (Kidizoom Touch von V-tech inkl. Tasche) Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wurde vor 30 Jahren gegründet. Heute gehört er zum Weltnaturerbe. Für die GEW ist es daher eine Herzensangelegenheit, diesen einzigartigen Naturraum zu schützen. Pro verbrauchter Kilowattstunde havenstrom natur spendet der Energieversorger deshalb 0,60 Cent für das Paradies vor der eigenen Haustür. Um noch mehr Menschen für dieses Schutzgebiet begeistern zu können, wird deswegen zukünftig in jeder havenlicht-ausgabe ein tierischer Nachbar vorgestellt. DER SCHWEINSWAL DAS MEERSCHWEIN DER NORDSEEKÜSTE Der kleine Bruder der Ozeanriesen Nomen est omen. Der Name ist Programm. Auch beim Schweinswal. Frühe Erkenntnisse über diesen Meeressäuger legte Aristoteles bereits im dritten Jahrhundert vor Christus vor. In der danach folgenden Zeit wurden die Beschreibungen allerdings immer fantastischer. So berichtet man 1350, der kleine Wal würde fast die Gestalt eines wirklichen Schweines besitzen, Giftstacheln am Rücken tragen und wie ein echtes Rüsseltier am Grunde des Meeres wühlen. Was letztendlich ausschlaggebend für die Namensvetternschaft mit dem Borstenvieh war die äußere Form und Größe, die diesen S Walen nachgesagte Schweinszunge, ihre angeblichen Schweinsaugen, ihre dicke Speckschicht oder eine Ähnlichkeit der inneren Organe wird wohl im Dunkeln bleiben. Übliche Namen im deutschen Sprachraum sind heute neben Schweinswal auch Kleiner Tümmler, Braunfisch oder Meerschwein. Wie dem auch sei, neben Seehund und Kegelrobbe ist der Schweinswal der Dritte im Bunde der im Wasser lebenden Säugetiere, die im Wattenmeer heimisch sind. Er misst lediglich anderthalb Meter. Und zwar, von der Schnauze bis zur Fluke (Schwanzflosse). Mit seinen gerade einmal 50 bis 80 Kilogramm zählt er in havenlicht 1/2016

UNSERE TIERISCHEN NACHBARN 15 Schweinswal oder Delfin? Wie schnell ist er? Die beobachtete Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 12 Knoten (22 km/h). Schweinswal am Südstrand Foto: Richard Czeck/Nationalparkverwaltung Geselliger Typ? Meist leben die Tiere allein, zu zweien oder in Gruppen von höchstens zehn Individuen. Die Größe Der Schweinswal gehört zu den kleinsten Walarten. Er wird zwischen 1,50 und 1,80 m groß. Ein Anhaltspunkt zur Unterscheidung: Beim Schweinswal ist die Finne (Rückenflosse) an der Basis relativ breit und die Spitze eher abgerundet. Beim Delfin ist die Finne eher langgestreckt, sichelförmig gekrümmt und spitzer. Schweinswal Delfin Wie gut kann er sehen? Der Schweinswal hat mehr als nur zwei Augen. Mit der Methode der Echolokation kann er sich auch im trüben Wasser orientieren und seine Beute finden. Er sendet Schallimpulse aus, treffen diese auf ein Hindernis, entstehen Reflexionen. Die Reflexionsbilder kann der Wal empfangen und auswerten und erfährt so, ob sich etwas vor ihm befindet, ein Fisch oder ein Hindernis. Sender/ Empfänger reflektierte Welle Originalwelle Abstand r Zeichnung: Georg Wiora/Wikipedia Objekt (Fisch) Wie lange kann er tauchen? Die längste beobachtete Tauchdauer liegt bei 6 10 Minuten. G Verbreitung Der Schweinswal kommt in den flachen Küstengewässern auf beiden Seiten von Atlantik und Pazifik vor sowie in deren Randmeeren. Wassertemperaturen über 25 C mag er nicht. Man findet ihn nur auf der Nordhalbkugel der Erde. seiner Familie zu den Leichtgewichten. Größer darf er aber auch nicht sein, sonst könnte er in den flachen Gewässern vor unserer Küste gar nicht überleben. Schweinswale tummeln sich einzeln oder paarweise und manchmal sogar in kleineren Gruppen im Wasser. Spektakuläre Sprünge, wie man sie von Delfinen kennt, entsprechen nicht ihrem eher gemäßigten Temperament. Auch sind sie etwas kurzatmiger als andere Meeressäuger. Als längste beobachtete Tauchdauer gelten sechs bis zehn Minuten. Ein Seehund, von der Größe her etwa vergleichbar, kann hingegen bis zu einer halben Stunde unter Wasser verbringen. Von März bis Mai werden an der niedersächsischen Küste die meisten lebenden Schweinswale gesichtet. Dann bietet sich die beste Gelegenheit zum sogenannten whale watching. Man braucht allerdings etwas Glück und Geduld, um die kleinen Meeressäuger zu entdecken. Der Wilhelmshavener Südstrand ist übrigens im gesamten Wattenmeer der vermutlich beste Punkt zum Schweinswal- Watching von Land aus! Schweinswalbeobachtung unter fachlicher Leitung bietet das Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven an.

16 GEWINNSPIEL OSTERN STEHT VOR DER TÜR! OSTEREIERVERSTECKSPIEL G Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln In unserer havenlicht haben sich auf einigen Seiten Ostereier mit Buchstaben versteckt, die von Ihnen gefunden werden wollen. Aus den Buchstaben ergibt sich das Lösungswort unseres Gewinnspiels. Einsendeschluss ist der 18. April 2016 1 3, 9 & 11 16 1. Platz Gutschein über 150,- vom Modehaus Leffers, Wilhelmshaven 2. Platz Bosch ASB 10,8 LI Set: Akku Strauchschere + Grasscherblatt + 2 Strauchscherenmesser + Koffer + Ladegerät havenlicht 4/2015 GEWINNER 3. Platz doppelwandige Teekanne Minuet Santhee Edelstahl hochglanzpoliert, 1,4 ltr., inkl. Teefilter 1493 mit Deckel von Bredemeijer 4. 5. Platz Activitiy Original SO KÖNNEN SIE GEWINNEN! Senden Sie uns das Lösungswort auf einer Postkarte an: GEW Wilhelmshaven GmbH, Nahestr. 6, 26382 Wilhelmshaven Stichwort: Preisrätsel 1/2016 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: havenlicht@gew-wilhelmshaven.de Ihre Nachricht sollte enthalten: Ostereierversteckspiel das Lösungswort Ihren Namen und Ihre Adresse GEW-Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Mehrfacheinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. O 1. Platz: Angela Tietken (links) WiFi-Lautsprecher Sound Touch 10 von Bose 2. Platz: Daniela Lubian (rechts) Gutschein vom Restaurant An Bord im Wert von 60,- 3. Platz: Barbara Sinzenich (mitte) nautimo-gutschein im Wert von 20,- inkl. GEW Duschtusch nicht auf dem Bild: 4. und 5. Platz: Karolin Kuhnert, Silke Schutta nautimo-gutschein im Wert von 20,- inkl. GEW Duschtusch havenlicht 1/2016

IMMOBILIA 2016 VERANSTALTUNGEN 17 Tag des Wassers 2016 Am 22. März ist internationaler Tag des Wassers Das Motto lautet: Wasser und Menschen STARFIRE TATTOO WEEKEND 15. 17.04.2016, ab 12:00 Uhr Stadthalle Wilhelmshaven IMMOBILIA 2016 12. und 13. März 2016 (jeweils von 11 bis 17 Uhr) Frühlingsfest Jahrmarkt im Sportforum 05. 13. März 2016, täglich ab 14 Uhr Himmelfahrtsmarkt auf dem Valoisplatz 05. 08.05.2016, 14:00 20:00 Uhr Die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, die Sparkasse Wilhelmshaven und die GEW Wilhelmshaven laden Sie unter dem Motto Wohnen ist einfach zur IMMOBILIA 2016 ein. Themenschwerpunkt der IMMOBILIA 2016 ist das sogenannte Baugebiet Potenburg, das exklusiv durch die Sparkasse vermarktet wird. Zudem präsentieren sich Ansprechpartner und Experten von Fachbetrieben aus den Bereichen energieeffizientes Modernisieren, Sanieren, Ausbauen, Innenausbau und Dekorieren. Für alle Fragen rund um das Thema Energie sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner auf der Messe. Bei uns am Stand erhalten Sie eine ausführliche Beratung über Solarspeicher Sonnenenergie speichern mit System. Außerdem gravieren wir allen Besuchern kostenlos ein individuelles Klingelschild (pro Person 1 Klingelschild gratis, für jedes weitere Schild nehmen wir für die WiKi eine Spende von 2 entgegen). Besuchen Sie auch unseren Vortrag am 13. März 2016 um 14 Uhr im Veranstaltungsraum (4. OG) der Sparkassenzentrale zum Thema: Solarspeicher EQOO. Sonnenenergie speichern mit System Referenten: Thorsten Everts und Sascha Hertzel Die Zeit ist reif. Für ein Zuhause, in dem natürliche Energie effizient erzeugt, genutzt und gespeichert wird. Wir erklären die technischen Möglichkeiten der Stromspeicherung von Solaranlagen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung per Fax unter 401-424; E-Mail: info@ sparkasse-wilhelmshaven.de oder die Karte auf dem Immobilia- Flyer ausfüllen und in der Sparkasse abgeben! Wir freuen uns auf Sie! A

18 DAS KUNDENPORTRAIT Gewerbekundenbetreuer Christof Osewold mit Landesbühnenchef Olaf Strieb TOI, TOI, TOI THEOS! Theater im Oceanis gelebtes Mäzenatentum am Meer. Der Bontekai. Himmel. Horizont. Hafen. Alles zum Greifen nah. Mehr Wilhelmshaven geht nicht. Kein Wunder also, dass Landesbühnen-Intendant Olaf Strieb im neuen Theater im Oceanis ( TheOs ) sitzt und strahlt. Denn zukünftig wird hier die Kultur ebenso zu Hause sein wie Wellen, Wind und Waterkant. Noch liegt der Geruch von frisch gesägtem Holz über den Brettern, die ihm und seinem Ensemble die Welt bedeuten. Wo demnächst das Publikum von der Muse geküsst werden soll, regiert aktuell das Lampenfieber. Und zwar bei Handwerkern und Schauspielern gleichermaßen. Es gehört schon eine gehörige Portion Fantasie dazu, sich vorzustellen, dass an dieser Stelle in weniger als zwei Wochen die Eröffnungspremiere gefeiert werden soll. Am 13. Februar werden hier auf jeden Fall die Scheinwerfer angehen. Dafür sorgt bei uns übrigens traditionell die GEW. Lokalpatriotismus ist mir wichtig, bei allem was ich tue, erläutert Strieb. Mit dem TheOs erhoffe man sich zudem eine Renaissance der ehemaligen Flaniermeile Wilhelmshavens, erzählt er Anfang Februar beim Besichtigungstermin Christof Osewold vom GEW-Gewerbekundenvertrieb. havenlicht 1/2016

DAS KUNDENPORTRAIT 19 Striebs Begeisterung ist ansteckend. Legt sich wie ein warmer Mantel um die Seele an diesem kalten regnerischen Tag auf der Baustelle. Den ruhigen Moment zwischen den Proben und seinem Alltagsgeschäft als Theaterleiter nutzt der Intendant, um den Blick durch den Raum schweifen zu lassen. Stolz. Liebevoll. Aber vor allem dankbar: Ohne unsere Mäzenin Angelika Reichelt wäre dies alles nicht möglich gewesen. Noch gut erinnert sich der Theaterwissenschaftler an jenen denkwürdigen Tag vor knapp zwei Jahren, als er all seinen Mut zusammen genommen hat und sie anrief. tern ist beispielsweise das Zuschauerpodest für die 99 Sitzplätze doppelt so hoch wie in der Rheinstraße. Deswegen gibt es keinerlei Sichtprobleme, freut sich Strieb. Wichtig war der Bauherrin und ihm aber auch, dass der Industriecharakter des Gebäudes erhalten blieb. Schwarze Wände treffen hier auf rote Stahlträger und vermitteln eine Urbanität, die man eher an Alster oder Spree als an der Jade vermutet. Damals stand fest, die alte Wirkungsstätte im Studio in der Rheinstraße 91 ist zu marode, um sie sanieren zu können. Geld für einen Neubau gab es in Zeiten leerer Kulturkassen keines. Doch in der Wilhelmshavener Unternehmerin fand er eine Verbündete. Eine Seelenverwandte, für die gesellschaftliche Verantwortung kein Lippenbekenntnis, sondern eine Herzensangelegenheit ist. Etwas, das sie mit Enthusiasmus und Leidenschaft fördert. So ist am Bontekai eine Studiobühne entstanden, um die Strieb zu beneiden ist. Wir haben, so der Landesbühnen-Chef, von Anfang an unsere Wünsche äußern dürfen. Dadurch konnten wir eine für unsere Bedürfnisse perfekte Spielstätte entwickeln. Nichts wurde dabei dem Zufall überlassen. Mit einer Höhe von 2,40 Me- Ganz bewusst hat sich der Intendant daher auch für den Off-Broadway-Klassiker The Fantasticks entschieden. Ein Kammermusical, das in New York über 17.000 Mal gespielt wurde. Bei uns allerdings relativ unbekannt ist: Den Titelsong,Try to remember kennt aber eigentlich jeder. Ihm sei es wichtig gewesen, die neue Ära am Bonte kai mit einem Knaller zu eröffnen. Dass er dabei selbst Regie führe, sei Intendanteneitelkeit, verrät Olaf Strieb augenzwinkernd. Daraus, dass sein Herz für Unterhaltungsstücke schlägt, macht er bekanntlich kein Geheimnis. Für ihn sind sie der Schlüssel in die Theaterwelt. Sie bauen Hemmschwellen ab. Genau das erhofft er sich für das TheOs. Es soll ein Ort werden, der Lust auf Kultur macht. Der lockt und verzaubert: Ich möchte, dass unser Haus gestürmt wird. Ein Wunsch, der schon vor der Premiere in Erfüllung geht. Bis einschließlich März sind alle Vorstellungen ausverkauft.

WAS IST DENN HIER LOS? UNSERE PREISE STEHEN KOPF! ERDGASPREISE GESENKT! JETZT SPAREN! Info s unter www.gew-wilhelmshaven.de oder bei GEW direkt.