Überwachung der Schulpflicht und Ahndung von Schulpflichtverletzungen



Ähnliche Dokumente
Ort, Datum II

Verwarnung wegen einer Ordnungswidrigkeit ( 56 OWiG)

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Anhörung gemäß 55 OWiG wegen möglicher Schulpflichtverletzungen

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt Fehltag/e

Umgang mit Schulverweigerung. RdErl. des MK vom

BUNDESVERSICHERUNGSANSTALT FÜR ANGESTELLTE

Umgang mit Schulverweigerung in Sachsen-Anhalt* RdErl. des MK vom PVS-83107

Gliederung. Umgang der Schule mit Schulverweigerung. Werner van den Hövel Vlotho, I. Schulpflicht. Erfassung. Prävention.

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten bei Benutzung öffentlicher oder privater Verkehrsmittel ( 161 Hessisches Schulgesetz)

Merkblatt: Regelapprobation

Bezirksregierung Düsseldorf

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Fa. Envio Abfallentsorgungsanlage zur Behandlung von PCB-haltigen und PCB-freien Abfällen in Dortmund, Kanalstr.25;

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung

Der Kreisausschuss des. Bestätigung durch die Schule

Beschwerde Bitte sorgfältig in Druckschrift ausfüllen und zurücksenden.

1 Entscheidung über die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines Berufs

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss -

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Im Rahmen des o.g. Verfahrens haben Sie mich beteiligt und um Stellungnahme

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

* sofern abweichend von Punkt 1.3

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR PROMOTION an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Kontakt. Telefon. Fax. . Aktenzeichen

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft als Patentanwältin (Syndikuspatentanwältin) / Patentanwalt (Syndikuspatentanwalt)

Führen von Ausbildungsnachweisen

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Umschreibung der Erlaubnis von 34f GewO nach 34h GewO und Antrag auf Änderung der Registerdaten nach 11a GewO

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Bezirksregierung Detmold

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Bonn

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

I. Neuregelungen für Kinder, die ab dem 1. Juli 2015 geboren oder mit dem Ziel der Adoption aufgenommen werden

Hinweise für den Seiteneinstieg in eine Schullaufbahn in Bonn

ANTRAG AUF KINDERGELD

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen.

der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung gem. OBAS (Zweite Staatsprüfung) bitte das Dezernat 47.2-SE eintragen

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Merkblatt: Regelapprobation

Muster Abnahmeprotokoll

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Referendariat

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für Honorar-Finanzanlagenberater

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung vertretungsberechtigter Aufsichtspersonen nach 34 d Abs. 2 Nr. 4 Gewerbeordnung (GewO)

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Schulanmeldung 2015/16

FB 61/ Meike Rohwer Mitteilung Umwelt- und Verkehrsausschuss am

Geöffnet von 8 bis Uhr

MEINE WÜNSCHE FÜR DIE RECHTLICHE VERTRETUNG VORSORGEAUFTRAG

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Unterstützung ehrenamtlicher Willkommensinitiativen

ANTRAG FÜR ÜEA-Provider

Handreichung Schulpflicht, Schulversäumnisse und Bußgeldverfahren an den städtischen beruflichen Schulen in München (Stand

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)

Einleitung der nationalen Phase einer PCT-Anmeldung für die Erteilung eines Patents

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WITWEN/WITWER UND HINTERBLIEBENE EINGETRAGENE LEBENSPARTNER/INNEN

Anlage 1. Betr.:,, *, wohnhaft,

Antrag auf Erteilung eines Patents

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) den Master of Arts Tanzwissenschaft

Vorgehen bei einer Abmeldung vom röm.-kath. Religionsunterricht

Veränderungen im Vereinsregister

Prüfungsverfahren Masterarbeit (nach SPO 30, Stand: )

Freundliche Grüße i. A.

Freie und Hansestadt Hamburg

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Firma. Erlaubnis muss bis spätestens 21. März 2017 erworben worden sein

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

FRAGEBOGEN Beschäftigter -

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler:

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform:

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen 2010/S BEKANNTMACHUNG.

Gemeinde Jüchen. Fragen Antworten. zur Weiterentwicklung der Schullandschaft in Jüchen

Wettbewerb»Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat«in Bottrop

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Teilnahme am elektronischen Abfallnachweisverfahren (eanv) Grundlagen, Abläufe und Pflichten

Transkript:

Bezirksr~gierung Düsseldorf Bezirksregierung Düss.eld~rf. Postfach 300865, 40408 Düsseldorf An alle öffentlichen Schulen und an die Schulämter im Regierungsbezirk Düsseldorf über Schulmail NRW Überwachung der Schulpflicht und Ahndung von Schulpflichtverletzungen Datum : 15. September 2014 Seite 1 von 5 Aktenzeichen: 48.01.08 bei Antwort bitte angeben Frau Herrmann Zimmer: 5048 Telefon: 0211 475-4669 Telefax: 0211-875651031545 anja.herrmann@ brd.nrw.de Im Hinblick auf das begonnene neue Schuljahr weise ich im Folgenden auf die bestehenden Regelungen und Verfahrensabläufe in Bezug auf die Überwachung der Schulpflicht und der Ahndung von Schulpflichtverletzungen hin. Maßgeblich ist der Runderlass des Ministeriums für Schule und Weit~rbildung vom 04.02.2007 -ABI. NRW 03/07 (BASS 12-51 Nr. 5). 1) Vorlage von Versäumnisanzeigen: Versäumnisanzeigen sind erst dann vorzulegen, wenn diejenigen Maßnahmen nach Ziffer 3.1 bis 3.3 des vorgenannten Erlasses durchgeführt wurden. Dienstgebäude: Am Bonneshof 35 Lieferanschrift: Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 475-0 Telefax: 0211 475-2671 poststelle@brd.nrw.de www.brd.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: Bus (u. a. 721, 722) bis zur Haltestelle: Nordfriedhof Bahn U78/U79 bis zur Haltestelle: Theodor-Heuss-Brücke Ziffer 3.1 = Erzieherische Einwirkung ( 53 Abs. 2 SchulG NRW) Ziffer 3.2 = Ordnungsmaßnahmen ( 53 Abs. 3 SchulG NRW) Ziffer 3.3 =Schriftliche Aufforderung der Schule Das sich anschließende ardnungswidrigkeitenverfahren soll den regelmäßigen Schulbesuch des Schulpflichtigen bewirken. Daher ist es notwendig, dass nach Durchführung der schulischen Maßnahmen die Ver- Zahlungen an: Landeskasse Düsseldorf Konto-Nr.: 4100 012 BLZ: 300 500 00 Helaba IBAN: DE41300500000004100012. BIC: WELADEDD

Bezirksregierung Düsseldorf säumnisanzeige spätestens drei Monate nach dem ersten aufgeführten Seite 2 von 5 Schulversäumnis gestellt wird. Versäumnisanzeigen von berufsschulpflichtigen Schülern, die zum Ende des Schuljahres ihre Berufsschulpflicht erfüllt haben, können nur ~is zum 28.02.. des laufenden Schuljahres eingereicht werden. Nach der Entlassung der oder des Schulpflichtigen aus der Schule ist eine Verfolgung der Ordnungswidrigkeit unzulässig (vgl. 126 Abs. 2 Satz 2 SchulG NRW). Eingereichte Versäumnis.anzeigen nach dem genannten Zeitpunkt können nicht bearbeitet werden, da der rechtskräftige Verfahrensabschluss nicht gewährleistet ist. 2) Erforderliche Unterlagen: ' Damit ich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen einer Schulpflichtverletzung einleiten kann, sind folgende Unterlagen unabdingbar: Nachweis über die Anhörung (inkl. Anhörungsanschreiben) vollständig ausgefüllte Versäumnisanzeige Bericht/ Stellungnahme über die bisher veranlassten Maßnahmen a) Anhörungsverfahren Die Schulen führen die Anhörung der Betroffenen gemäß 55 Ordnungswidrigkeitengesetz - OWiG - durch. Hierzu sind die anliegenden Vordrucke zu verwenden. Vordrucke, die von den Schulen selbst entwickelt wurden, können, wenn sie mit den beigefügten inhaltlich übereinstimmen, auch verwendet werden. Bei vollzeitschulpflichtigen Schülern, die nach Vollendung des 14. Lebensjahres die Schulpflicht nicht erfüllen, werden diese selbst ( 126 Abs. 1 Nr. 5 SchulG NRW) sowie deren Erziehungsberechtigte angehört.

Bezirksregierung Düsseldorf Bei berufsschulpflichtigen Schülern sind diese selbst anzuh?ren. Bestehen Anhaltspunkte dafür, dass Ausbilder bzw. Arbeitgeber die Schulversäumnisse zu verantworten haben, so sind diese. (zuständige Person ist namentlich zu benennen) ebenfalls ar]zuhören. Seite 3 von 5 Bei der Anhörung sin d ausschließlich die unentschuldigten Fehltage, einzeln aufgeführt, anzugeben. Lediglich die Benennung eines Zeitraumes (z.b. 01. - 30.06.2014 oder 315 Unterrichtsstunden) ist nicht zulässig, da der Vorwurf sonst nicht hinreichend bestimmfwäre. Fehltage, die mehr als sechs Monate zurück liegen, können nicht m~hr berücksichtigt werden ( 31 ff. OWiG).. Für die Anhörung ist dem Betroffenen eine angemessene Frist (14 Tage) einzuräumen. Hinweis: Für Fehltage im Zusammenhang mit den Ferien wird in der Regel darauf abgestellt, dass die Erziehungsberechtigten für die priva-. ten Lebensumstände -also auch die Urlaubsplanung- verantwortlich sind und daher auch für die Schulpflichtverletzung zur Verantwortung gezogen werden. Im Zweifel, ob der Schulpflichtige oder der/die Erziehungsberechtigte die Schulpflichtverletzung zu verantworten hat, sollen Schulpflichtige die das 14. Lebensjahr vollendet haben, neben den Erziehungsberechtigten.angehört werden. ( b) Versäumnisanzeige Hierzu sind ebenfalls die anliegenden Vordrucke zu verwenden. Vordrucke, die von den Schulen selbst entwickelt wurden, können, wenn sie mit den beigefügten inhaltlich übereinstimmen, auch verwendet werden.

Bezirksregierung Düsseldorf ( Die Anzeige ist gut leserlich (bestenfalls mit Computer) sowie vollständig auszufüllen und von dem/der Leiter/Leiterin der Schule oder dem/der entsprechend zuständigen Abteilungsleiter/Abteilungsleiterin zu unterschreiben. Es sind nur unentschuldigte Fehltage aufzuführen. Die Fehltage sind einzeln ohne jeden Zusatz zu benennen und müssen mit den Angaben im Anhörungsverfahren identisch sein. Bei mehr als zehn unentschuldigten Fehltagen, sind diese auf einem gesonderten Blatt aufzulisten. Seite 4 von 5 liegen Atteste bzw. Entschuldigungen für Fehltage vor und werden diese von der Schule nicht anerkannt, ist hierfür eine Begründung in der Versäumnisanzeige aufzunehmen. Der Versäumnisanzeige sind eine Kopie des Anhörungsanschreibens, der Anhörungsbogen sowie eine Stellungnahme der Schule, warum einer ggf. erfolgten Einlassung (auf dem Anhörungsbogen) des Betroffenen nicht gefolgt werden kann, beizufügen. c) Bericht I Stellungnahme Zu dem betreffenden Schüler / -in ist eine kurze Darstellung der -bisher veranlassten Maßnahmen zu fertigen. Anhand der vollständig vorgelegten Unterlagen entscheide ich gemäß 47 Abs. 1 OWiG, ob die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens wegen einer Schulpflichtverletzung dazu geeignet ist, einen regelmäßigen Schulbesuch zu fördern und ob der Einsatz der dazu erforderlichen Mittel in einem angemessenen Verhältnis zu den Erfolgsaussichten steht.

Bezirksregierung Düsseldorf Rechtliche Hinweise: Das unentschuldigte Fehlen am Unterricht stellt einen Verstoß' gegeh das Schulgesetz für das Land Nordrhei~-Westfalen vom 15.02.2005 (SchulG) dar. Die Ahndung einer Schulpflichtverletzung erfolgt in Verbindung mit dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG). Danach ist es unerlässlich, dass der auf eine Versäumnisanzeige erlas-, sene Bußgeldbescheid den Vorgaben des OWiG entspricht und somit Bestand in einem Gerichtsverfahren hat. Verfahrensfehler (z.b. nicht erfolgte Anhörung der Betroffenen, abweichende Fehlzeiten zwischen Anhörung und Versäumnisanzeige, etc.) führen. dazu, dass ein Bußgeldverfahren alleine aufgrund eines Mangels kostenpflichtig (Anwaltsgebühren etc.) zu Lasten der Bezirksregierung eingestellt werden muss. Seite 5 von 5 Bei ergänzenden Fragen zum Verfahrensablauf. können Sie sich gern auch telefonisch an Frau ~errmann unter der Telefonnummer 0211 475 4669 wenden. (Hartmann)

Schulstempel Datum: Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 48 Postfach 30 08 65 40408 Düsseldorf Versäumnisanzeige Schulpflichtige/r: Name: Vorname: ------------ ---------- Geburtsdatum: männlich/ weiblich: --------- ------- Anschrift: ----.,..------------------------- Erziehungsberechtigte: Name: Vorname: Anschrift: Name: ----------~ ----------~ Vorname: Anschrift: ---------- ---------- ---------- ---------- Bezeichnung der Klasse/ Jahrgangsstufe: ---'-------------- Ende der Vollzeit- bzw. Berufsschulpflicht: Ausbilder/Arbeitgeber: ---------------------- unentschuldigte Unterrichtstage (einzeln benannt, bei mehr als 10 Tagen auf gesondertem Blatt): Zeuge/-in für Schulptnchtverletzung: Anhörungsverfahren gegenüber dem Schüler/-in: -------------------~ gegenüber den Erziehungsberechtigten: ---------------- gegenüber Ausbilder/-in: --------------------- bisherige Maßnahmen: ------------'-"----------- Unterschrift Schulleiter/-in oder Abteilungsleiter/-in

Schulstempel: Datum: Familie Max und Martina Mustermann Musterstr. 5 45111 Musterstadt Unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht Sehr geehrte Frau sehr geehrter Herr sehr geehrte Schülerin, sehr geehrter Schüler nach meinen FeststellUngen bist Du / sind Sie / ist Ihr Sohn / Ihre Tochter ----- (geb. am an den folgenden Tagen unentschuldigt dem Unterricht an der oben genannten Schule fern geblieben (bei mehr als zehn Tagen siehe beigefügtes Blatt): Schulversäumnisse sind Ordnungwidrigkeiten, die. mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden können. Gesetzesgrundlage: Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen vom 15.02.2005 (Schulgesetz NRW - SchulG NRW). in der zurzeit geltenden Fassung. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten vom 19.02.1989 (OWiG; BGBI. 1 S. 602) in der zur~eit geltenden Fassung.

Zur Sache: Ihnen/ Dir wird vorgeworfen: als Schüler/-in Ihrer/ Deiner Schulpflicht nicht nachgekommen zu sein. _als Erziehungsberechtigter/-e, als Ausbilder/-in, _als Arbeitgeber/-in nicht dafür Sorge getragen zu haben, dass der/die Schulpflichtige am Unterricht sowie an den sonstigen Veranstaitungen der Schule regelmäßig teilnimmt ( 34, 35, 37, 38, 42, 43 SchulG NRW). Ich gebe Ihnen I Dir hiermit Gelegenheit, sich auf dem beiliegenden Anhörungsbogen zu dem bestehenden Verdacht, eine Ordnungswidrigkeit begangen zu haben, schriftlich zu äußern. Es steht Ihnen / Dir frei, nichts zur Sache auszusagen. Falls Sie/ Du sich/ Dich bis zum äußern/ -erst, werde ich, unter Berücksichtigung der von Ihnen / Dir gemachten Angaben, entscheiden, ob ich die Angelegenheit der Bezirksregierung Düsseldorf vorlege. Sollten / -est Sie / Du den Anhörungsbogen nicht innerhalb der gesetzten Frist ausgefüllt an mich zurück senden und auch in der Schule nicht vorsprechen, werde ich auf jeden Fall den Vorgang der Bezirksregierung Düsseldorf zur Entscheidung vorlegen. Sofern mehrere Personen für die ordnungsgemäße Erfüllung der Schulpflicht verantwortlich sind, kann bei den genannten Verstößen gegen alle Verantwortlichen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden. Anlage: 1 Anhörungsbogen Mit freundlichen Grüßen

Anhörungsbogen Gemäß 55 Absatz 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten vom. 19.02.1989 (OWiG; BGBI. 1 S. 602) in der zurzeit geltenden Fassung. Der Anhörungsbogen ist nach den Ausführungen zur Sache" mit Datum zu unterzeichnen. Zur Person: Geburtsdatum: Geburtsort: ------- --------- Beruf: ----------- Anschrift: -------,..--------------..,,..-----~ Familienstand: Anzahl Kinder: ------- ----.,...------ Einkommen: ----------- Zur Sache: Datum: Unterschrift: -----------