Protestantische Kirchengemeinde Dahn

Ähnliche Dokumente
WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Glaube in der Lebenszeit

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Einleitung Caritassonntag 2008

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Monat der Weltmission 2011

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

VIELE GABEN, ÄMTER, DIENSTE

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottes Gnade genügt - 1 -

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Auf dem Weg nach Emmaus

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Kirchentag Barrierefrei

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Mit Christus Brücken bauen

Ablauf und Gebete der Messfeier

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Predigt für die Weihnachtszeit

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

Predigt im Gottesdienst am Begrüßung der neuen Konfirmanden Pfarrer Wolfgang Schlecht

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Engel hat dich lieb

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Februar DBZ Aktuell

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Konfirmandenspende 2018

Kleinkindergottesdienst

Mit diesem Vers von Matthäus 6 lade ich euch ein, der Psalm 146 zu lesen. Ein ganz besonderer Psalm. Es heisst der Halleluja-Psalm.

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Passionskalender Wochen Mit

Die Auferstehung Jesu

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Königstettner Pfarrnachrichten

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Predigt EGW Waltrigen 4. September Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Transkript:

miteinander glauben füreinander da sein passt genau Thema: in Bewegung Gemeindebrief Nr. 2014-2 Protestantische Kirchengemeinde Dahn - 1 -

auf - - lesen Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt, niemals Prinzipien. Oscar Wilde Der erste Grundsatz des Erfolgreichen lautet: Beweglichkeit. Unbekannt Gebt mir hundert Menschen, die Gott von ganzem Herzen lieben und nichts fürchten außer die Sünde, und ich will die Welt bewegen. John Wesley Lass dich nicht gehen, geh selbst! Magda Bentrup Fließendes Wasser stinkt nicht. Aus China Mancher hält sich für beweglich, dabei ist nur sein Auto mobil. Ernst Reinhardt Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert. Martin Luther King Zu unserer Natur gehört die Bewegung; die vollkommene Ruhe ist der Tod. Blaise Pascal Der hat es weit gebracht, der sich jemanden zum Rasenmähen nimmt und dann Golf spielen geht, weil er Bewegung braucht. Unbekannt Lärm und Bewegung sind keine Beweise für Leben und Wachstum. Bernhard Steiner - 2 - Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Jesus (Lukas 9,62)

an - - dacht Liebe page - Leserinnen und Leser! Gott ist beweglich. Er ist unterwegs zu seinen Menschen. Unterwegs mit seinen Menschen. Schon unsere Väter und Mütter im Glauben haben das erfahren. Abraham und Sarah brachen auf ins Ungewisse - und Gott war dabei. Jakob war auf der Flucht vor seinem Bruder - und Gott war bei ihm. Die Israeliten wanderten durch die Wüste, weg aus der Sklaverei Ägyptens, hin ins versprochene Land. Und Gott war dabei, ja er ging voraus und führte sie... Gott ist beweglich. Mir fällt es nicht schwer, zu glauben, dass Gott auch heute da ist. Der, der Himmel und Erde in Bewegung setzte, damit Weihnachten werden konnte vor 2000 Jahren, der ist auch heute unterwegs zu seinen Menschen. Er sucht und besucht uns. Nicht nur an Weihnachten. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr! Ihre Traude Prün Und dann Jesus! In ihm betritt Gott schließlich unsere Erde mit ganz menschlichen Füßen. Er geht Wege, wie Menschen sie gehen. Sein Weg führt in den Tempel und ins Asyl nach Ägypten. Sein Weg führt ihn zu frommen Menschen und zu Sündern, vor den Hohen Rat und vor den römischen Stadthalter Pontius Pilatus. Sein Weg geht ans Kreuz und in ein Grab. Der Auferstandene begegnet seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern und sendet den Geist. Wie ein Brausen, ein Sturmwind fegt der durchs Haus und bringt Menschen in Bewegung: Sie überwinden die Furcht vor Verfolgung und gehen zu den Menschen, sie gehen in die ganze Welt, um von Jesus zu berichten. Eine Bewegung beginnt, die fortdauert bis heute. Bewegung, weil Gott beweglich ist. - 3 -

mit - - teilt Wir haben gewählt Am 1. Advent hat die Gemeinde das neue Presbyterium gewählt. Zur Wahl aufgerufen waren alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren. Von 1152 Wahlberechtigten haben 296 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 25,7 %. Davon waren 88,9 % Briefwähler. 13,5% der Stimmabgaben waren ungültig, weil dem Wahlbrief der Wahlberechtigungsschein nicht beigelegt war. Als Presbyterinnen und Presbyter wurden gewählt (in der Reihenfolge der Wahl): Hans Joachim Baudis Klara Schäfer Wiebke Heuckelbach Rosemarie Peddinghaus Peter-Bodo Zimmermann Dietmar Ehwald Heidi Biehn Als Ersatzpresbyterinnen wurden gewählt: Sonja Buttell Susanne Turner - 4 -

mit - - teilt Durchweg alle Kandidatinnen und Kandidaten haben eine hohe Zustimmung erfahren, auch die Ersatzpresbyterinnen. Da diese die selbe Stimmenzahl bekamen, hat der Wahlausschuss gemäß Wahlordnung die Reihenfolge per Los festgestellt. Die Reihenfolge ist von Bedeutung, weil bei der Verhinderung von Presbyteriumsmitgliedern, das jeweils nächste Mitglied aus dem Ersatzpresbyterium für diese Sitzung stimmberechtigt ist. Großen Dank gebührt dem Wahlausschuss, der die Wahl von langer Hand sehr gründlich vorbereitet hatte, so dass alles reibungslos funktionieren konnte. Dank gebührt auch all denen, die die Wahlbenachrichtigungen ausgetragen haben - nur ein ganz kleiner Teil der Briefe musste mit der Post verschickt werden, das hat viel Geld gespart. Danke auch den Wahlhelfern, die am Abend des Wahltages dafür gesorgt haben, dass die Auszählung zügig erfolgen konnte. Am 11. Januar wird das neu gewählte Presbyterium im Gottesdienst eingeführt werden. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Mit Dankbarkeit für die geleistete Arbeit werden wir in diesem Gottesdienst auch die nun ausgeschiedenen Mitglieder verabschieden. tp Die Profis vom Wahlausschuss: Ehrengard Schwab, Renate Maier, Dieter Bachmann und Vorsitzender Peter-Bodo Zimmermann - 5 -

nach - - fragt Wer bewegt die Kirche? Kirche bewegen - war das Motto der Presbyteriumswahl 2014. Wer bewegt sie denn, die Kirche? Beim Blick aufs Wahlplakat könnte man meinen, die Presbyterinnen und Presbyter sind es, die die Kirche bewegen. Das mag ja nicht ganz falsch sein, aber ganz richtig ist es deshalb noch nicht. Nach dem Zeugnis des Neuen Testamentes ist es nämlich Jesus selbst, der die Kirche bewegt. Durch seinen Heiligen Geist, den er seinen Jüngern und uns versprochen und gegeben hat. Und den er immer wieder neu gibt! ER baut Gemeinde. ER führt in alle Wahrheit. ER gibt Menschen die richtigen Worte, dass sie zu Verkündigern des Evangeliums werden. ER öffnet Herzenstüren, so dass Menschen glauben. ER gibt Liebe, so dass Menschen mit ihren jeweiligen Begabungen füreinander da sind. ER setzt Menschen in Bewegung, lässt sie (neue) Wege gehen. Kirche bewegen ist also erstmal Jesu Werk. Aber nun tut Jesus dieses Werk normalerweise nicht übernatürlich, quasi von oben herab, sondern ganz natürlich durch Menschen. Durch Menschen, die sich von ihm bewegen LASSEN. Durch Menschen, die fragen nach seinem Willen. Durch Menschen, die mit Herzen und Verstand im Hören - 6 - auf die Bibel, in der Gemeinde und im persönlichen Gebet mit Jesus verbunden sind. Durch Menschen, die dann auch bereit sind, zu tun, was ER ihnen ans Herz gelegt hat. Insofern sind es hoffentlich AUCH die Presbyterinnen und Presbyter, die Kirche bewegen, aber eben erst in zweiter Linie. Entscheidend ist Jesus. Sie mögen fragen: Wo ist der Unterschied? Wenn es dann doch darauf hinaus läuft, dass Menschen etwas tun? Der Unterschied liegt darin, WAS wir tun und WIE wir es tun. Bewegen ohne Jesus wird schnell zur bloßen Betriebsamkeit. Man kann viel tun - und in der Kirche sind wir sehr anfällig dafür! Aber gleichzeitig kann man an dem vorbei gehen, was eigentlich dran wäre, was Jesus jetzt wichtig wäre. Man kann sich von den Erwartungen der Leute leiten lassen oder von den eigenen - und am Ende ist man ausgebrannt, weil man den vielfältigen Erwartungen gar nicht gerecht werden kann. Auf Jesus hören führt dazu auch auszuwählen, was liegen bleiben darf! Dass Jesus der entscheidende Beweger ist, ist eine enorme Entlastung. Nicht WIR sind diejenigen, an denen alles liegt. Es ist ja SEINE Kirche. Wir dürfen Fehler machen, wir dürfen schwach sein und sogar

mit - - betet schuldig werden. Auch Presbyter und Presbyterinnen (und Pfarrerinnen!) dürfen das. Wenn Jesus der Beweger ist, dann wird er auch für die Seinen sorgen. Er wird immer wieder neu geben, was wir brauchen. Auch zum Dienst in der Kirche. Er wird Kraft geben, Mut, Ideen, Geduld, Freude... und eben auch die Gelassenheit, weil wir nicht alles selbst bewegen müssen. Ja, wir brauchen Beweger. Menschen die Kirche bewegen. Aber vor allem brauchen wir Bewegte. Menschen, die sich von Jesus bewegen lassen. Beten Sie mit, für diese Bewegung in unserer Kirche, in unserer Gemeinde und lassen Sie sich selbst mit hineinnehmen in diese Bewegung! Traude Prün Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an. Herr, baue deine Gemeinde auf und fange bei mir an. Herr, lass Frieden und Gotteserkenntnis überall auf Erden kommen und fange bei mir an. Herr, bringe deine Liebe und Wahrheit zu allen Menschen und fange bei mir an. aus China Wir beten für unser Presbyterium: Wir danken dafür, dass wir genügend Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl hatten. Danke für alle, die bereit sind mitzuarbeiten und Verantwortung für die Kirchengemeinde zu übernehmen. Wir bitten um ein gutes Miteinander und Gottes Segen für die gemeinsame Arbeit. Das bitten wir auch für unsere Nachbargemeinden Hinterweidenthal, Lemberg, Münchweiler-Ruppertsweiler und Schönau-Rumbach. mv Wir bitten für die Konfirmandinnen und Konfirmanden: öffne ihre Herzen, damit sie offen und neugierig aufnehmen, was du ihnen zu sagen hast. Lass sie Glauben erfahren und ausprobieren. Schenke ihnen eine erfüllte und interessante Zeit, in der sie nicht nur Wissen über Kirche lernen, sondern selbst ihre Schritte mit dir gehen und deine Liebe spüren. Schenke allen, die sie unterrichten, Geduld und Kraft. Lass sie den jungen Menschen mit Offenheit und Herzlichkeit begegnen, verlässliche Ansprechpartner und Vorbild im Glauben zu sein. mv - 7 -

mit - - teilt Mit dem neuen Konfirmandenjahrgang (2014-2016) haben wir die Konfirmandenarbeit umgestellt von einer wöchentlichen Unterrichtsstunde auf einen monatlichen Blockunterricht von jeweils 3-4 Stunden. Dieser wird wechselnd entweder an einem Freitagnachmittag /-abend stattfinden oder an einem Samstagvormittag. Was uns dazu bewogen hat ist vor allem der Umstand, dass inzwischen einige Jugendliche eine Ganztagsschule besuchen. Für sie wäre der bisherige Nachmittagsunterricht nur mit Schwierigkeiten machbar gewesen, wenn nicht sogar unmöglich. Auch wird es so leichter möglich sein, Dahner und Hinterweidenthaler Konfirmanden in einer Gruppe zusammenzufassen. Die Erfahrungen der Gemeinden, die dieses Block-Seminar-System bereits eingeführt haben, ermutigen uns. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeiten, die uns unser Gemeindehaus hier bietet! Mehrere Räume ermöglichen Gruppenarbeit, ganz toll aber auch die große Küche und die Sofa-Ecke! Den Unterricht gestalten Gemeindepädagoge Manfred Vogel und Pfarrerin Traude Prün gemeinsam. Je nach Thema auch mal unterstützt von Leuten aus der Gemeinde bzw. aus dem Elternkreis. Auch im vergangenen September hatten wir mit der Aktion Offene Kirche wieder erfreulichen Zuspruch. 20 Menschen aus der Gemeinde und darüber hinaus sorgten dafür, dass unsere Kirche an Werktagen für jeweils 3 Stunden offen stehen konnte. 196 Besucher aus Nah und Fern haben das Angebot dankbar angenommen. Mancher hat kurz reingeschaut, andere nahmen sich Zeit für eine persönliche Andacht. Die meisten haben Kerzen angezündet am Gebets-Fisch. Auch die ausgelegten Kärtchen wurden gerne mitgenommen. Der ein oder die andere hat auch ins Gästebuch geschrieben. Es liegt in der Kirche aus. Sie können gerne mal nachlesen... tp - 8 -

mit - - teilt Sie lieben Blumen? und freuen sich auch über einen ansprechenden Altarschmuck? Sie könnten sich vorstellen ihn zu gestalten, nicht jeden Sonntag, aber vielleicht so ca. alle 6 Wochen? Das wäre super!! Wir suchen nämlich dringend Verstärkung beim Blumen-Team! Sprechen Sie Renate Maier an oder Pfarrerin Traude Prün. tp Richtig gut drauf ist der Kirchenchor, der sich dieses Jahr gebildet hat. Chorleiterin Antje Völz ist super motiviert und kann einem mächtig viel beibringen an Stimmbildung und flotten Liedern! Weitere Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Chorprobe ist am Mittwochabend im Gemeindehaus. tp vor - - merkt Gemeindegebet Gespräch um die Bibel Hauskreis Goldies (Senioren) Krabbelgruppe Weltgebetstag der Frauen Ökumenische Bibelwoche jeden Dienstag, 19 Uhr im Gemeindehaus Dienstag, 20.Jan. / 17. März, 20 Uhr im Gemeindehaus 14-tägig donnerstags 20 Uhr Dienstag 27. Jan. 15-17 Uhr im Gemeindehaus (Termine stehen noch nicht fest) Mittwoch 9.30-11 Uhr ab 6 Monate (Info: Pfarramt) Freitag, 6. März 23.-26. Februar - 9 -

1 x statt 4x Gustav-Adolf-Werk Weltweit Gärten pflanzen, Häuser bauen: Gemeinden stärken Gemeinden helfen Das GAW unterstützt evangelische Minderheiten in aller GAW Welt. Drei Beispiele seien genannt: Ezeiza ist eine Gemeinde im Großraum Buenos Aires (Argentinien). Sie unterhält ein Mutter-Kind-Zentrum, in dem die Mütter angeleitet werden, Lebensmittel selbst anzubauen. Sie soll bei der Erneuerung ihrer Gebäude unterstützt werden. Seit 2005 baut die Landgemeinde Agris in Rumänien an ihrer Kirche. Nun möchte Agris eine neue Heizung für die Kirche anschaffen, aber ihre Finanzmittel sind erschöpft. Ohne Hilfskräfte aus Osteuropa würde bei uns der Pflegenotstand ausbrechen. Viele Kinder müssen aber ohne ihre Mütter auskommen, weil diese in unserem Land alte Menschen betreuen. Wir nennen diese Kinder Euro-Waisen. Kirchengemeinden haben diese Not erkannt und betreuen diese Kinder tagsüber. Auch dafür ist Ihre Spende bestimmt. Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst Die beiden Hilfswerke, die sich zusammen- geschlossen haben, leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Folgende Projekte seien genannt: Im Armenviertel oberhalb von Rio de Janeiro leben 6.000 Menschen. Es gibt keine Schule, weder Polizeistation noch Krankenhaus und schon gar keine Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Das Projekt holt Heranwachsende. Es ist für sie wie eine zweite Familie. Im Programm Kick in ein besseres Leben spielen sie Fußball, jonglieren und lernen mit dem Computer umzugehen. Genug zu essen zu haben - das ist für die junge Frau alles andere als selbstverständlich. Fast dreißig Jahre Bürgerkrieg machten ein normales Leben in Angola unmöglich. Als die Familien wieder in ihre Dörfer zurückkamen, hatten sie weder Saatgut noch landwirtschaftliches Gerät noch Know-how. Hilfe kam von der christlichen Jugendorganisation ACM-KS (Associaçao Crista da Mocidade Regional do Kwanza Sul). Sie verteilte in Cassombo Lebensmittel, später Saatgut und Hacken. - 10 -

1 x statt 4x Vor ein paar Jahren initiierte ACM-KS unterstützt von Brot für die Welt eine Saatgutbank. Dort erhalten die Kleinbauernfamilien Samen für die Aussaat. Nach der Ernte müssen sie die doppelte Menge zurückgeben. Julia José baut seitdem verschiedene Gemüsesorten an: Kohl, Kartoffeln und Karotten. Wie sie das Gemüse am besten zubereitet, hat sie in einem Kurs von ACM-KS gelernt. Alle in der Familie haben nun genug zu essen - und sind viel seltener krank. Diakonie Frühe Hilfen - für einen guten Start ins Leben Liebe, Geborgenheit, Sicherheit, Zuwendung und Aufmerksamkeit sind die Zutaten für einen guten Start ins Leben. Wenn das eigene Leben schon kompliziert genug ist, wird es schwer, für ein neues Leben Verantwortung zu über-nehmen. Als sozialer Dienst der evangelischen Kirche unterstützen wir (werdende) Mütter und Väter und helfen ihnen dabei, in die Elternrolle hineinzuwachsen. Mit dem Angebot der frühen Hilfen erreichen wir pfalzweit Schwangere, Mütter, Alleinerziehende und junge Familien in den Schwangerschafts-beratungsstellen, in den Sozialund Lebensberatungsstellen sowie der Erziehungsberatung. Impressum: Redaktion: Traude Prün (verantwortlich), Manfred Vogel Bilder: Traude Prün, Titel: Jonathan Heuckelbach (Weihnachtsfotostory der Präparanden) Protestantisches Pfarramt Dahn, Vogelsbergstr.1, 66994 Dahn, Tel: 06391-1344, Fax: 06391-924235, e-mail: pfarramt.dahn@evkirchepfalz.de; Bankverbindung: Kreissparkasse Südwestpfalz IBAN DE97542500100070004783; Layout und Druck: Geiger-Druck, Busenberg - 11 -

1 x statt 4x Liebe Gemeindeglieder! Gemeinsam mit anderen und gemeinsam für andere... führen wir auch in diesem Jahr wieder die Aktion 1mal statt 4mal durch. 2013/14 haben Sie die sozialen und diakonischen Maßnahmen von BROT FÜR DIE WELT, des DIAKONISCHEN WERKES und des GUSTAV-ADOLF-WERKES sowie die eigene Gemeinde mit 5734,27 Euro unterstützt. Dafür sagen wir Ihnen ganz herzlich DANKE! Ihre Spendenbereitschaft ermutigt uns, Sie auch in diesem Jahr um Ihre Unterstützung zu bitten. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen in unserem Land und in vielen Teilen der Erde Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht wird. Sie können Ihre Spende beim Pfarramt abgeben oder überweisen auf unser Dahner Konto bei der Der Einfachheit halber haben wir Ihnen einen Überweisungsträger beigelegt. Bitte verstehen Sie dies nicht als Wink mit dem Zaunpfahl, sondern als Hilfestellung. Neben den oben genannten Werken ist auch wieder unsere eigene Kirchengemeinde aufgeführt. Wenn Sie den Überweisungsträger benutzen, können Sie jeweils neben den einzelnen Verwendungszwecken eine Summe einfügen, oder auch das ein oder andere streichen. Wenn Sie keine näheren Angaben machen, wird Ihre Spende wie folgt aufgeteilt: Brot für die Welt: 1Teil - Diakonie: 2 Teile - Gustav- Adolf-Werk: 1 Teil - eigene Gemeinde: 1 Teil. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus, ab 50 Euro automatisch. Herzlichen Dank für alle Hilfe, die Sie damit anderen zukommen lassen! Ihre Pfarrerin Traude Prün Sparkasse Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrücken IBAN DE79542500100070004783-12 -

1 x statt 4x - 13 -

Mini - - Page Nina Weihnachten Was fällt dir zu Weihnachten ein? Zu jedem Buchstaben kannst du etwas eintragen: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X, Y - 14 - Z

mit - - lacht Konfirmandin Steffie kommt aus dem Gottesdienst heim. Die Mutter fragt: Was hat der Pfarrer denn gesagt? Steffie: Sagt euren Eltern, sie sollen auch zum Gottesdienst kommen, dann müssen sie hinterher nicht fragen wie es war! Der Pfarrer spricht in der Predigt über die Schöpfung Gottes, die sich selbst in den kleinsten Dingen zeigt. In jedem Grashalm, den Gott geschaffen hat, steckt eine ganze Predigt. Am nächsten Tag kommt ein Gemeindeglied am Pfarrhaus vorbei und sieht den Pfarrer beim Rasenmähen. Guten Tag, Herr Pfarrer! ruft er freudig aus, Ich sehe mit Freude, dass Sie ihre Predigten kürzen! - 15 -

vor - - merkt Besondere Gottesdienste Dahn 24. Dez. 15 Uhr Waldweihnacht für Familien mit Kleinkindern (Prün), überdachter Grillplatz Pfaffendölle; Dauer ca.20 Min. 24. Dez. 15.45 Uhr! Familiengottesdienst für Familien mit Kindern ab Vorschulalter (Vogel) 24. Dez. 18 Uhr Christvesper (Prün); wenn möglich, bitte Gesangbuch mitnehmen 25. Dez. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Wein (Prün) 29.Dez. 10.30 Uhr Gottesdienst 31. Dez. 17 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss 4. Jan. 10.30 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung im Gemeindehaus; anschließend Kaffee 11. Jan 10.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung Presbyterium 15.März 10.30 Uhr Konfirmation Wenn nicht anders angegeben, gilt: Jeden Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst Januar und Februar ist Winterkirche, alle Gottesdienste finden im Gemeindehaus statt, Dahn, Hauensteiner Str.2a, anschließend Kaffee. Gottesdienste Hinterweidenthal: 24.12., 17.15Uhr Familien-Gottesdienst (Vogel) / 24.12., 22 Uhr Christmette mit Chor (Prün) / 26.12., 10 Uhr mit Abendmahl / 31.12., 18.30 Uhr / 4.1., 9 Uhr Salzwoog: 28.12., 9 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus - 16 -