Ich kann Hilfe holen!



Ähnliche Dokumente
Fachliche Grundlagen Methodik / Didaktik Inhalt

Tipps. Erste Hilfe, Flucht- und Rettungswege

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe

Erste Hilfe lernen...

Erste Hilfe, Flucht- und Rettungswege

Vorschulprogramm: Gruppenarbeitsheft, Teil A: Ich kann trösten 42. Ich kann trösten

30./ Notfälle im Betrieb Gedanken aus der Sicht des Rettungsdienstes

Erste Hilfe 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK

Eine Geschichte zum Vorlesen und Ausmalen

Notruf von Max und Flocke

Erste Hilfe / Notfallorganisation

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Ausgerichtet an Anlage 5 der gemeinsamen Grundsätze der BAGEH-HO in der jeweils gültigen Fassung

Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC

A 2. Erste Hilfe. Allgemeines

Checkliste: Erste Hilfe

Prüfung - Sanitätshelfer (San-A)

Vorschlag zur Unterrichtsgestaltung 1. Bildgeschichte 2. Erzähltext zur Bildgeschichte 3. Bandolino 4. Bleistiftbox 9. Notruflied 10.

Erste Hilfe Stationenlernen für die Grundschule

Thema 02: Notruf und Alarmierung

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

Gerüstet für den Notfall?

Herausgegeben von der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Notruf von Max und Flocke

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb

Erste Hilfe Ersthelfer im Betrieb GUV-VA1

Mädchen mit Platzwunde

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

BLACK HAND ORKS. Erste Hilfe auf Con. Black Hand Orks Folie Nr.: 1/25. Stand

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

Willkommen! Herzlich willkommen! Zum Thema Seniorensicherheit

Ich habe mir die folgenden Strategien überlegt: 2. Schutzmaßnahmen wenn ich bereit bin zu gehen a) Ich werde ein sicheres Bank-Konto eröffnen am: b) I

Erste Hilfe. Weiterbildungskurse Von:

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen

Erste Hilfe, Verbandbuch,

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Novellierung der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung

Fahrzeuge Rettungsdienst

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr!

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent

Thema 01: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule

Wissenstest Verhalten bei Notfällen. Folie. Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Inhaltsverzeichnis. Umgang mit Zündmitteln 3 Verhalten im Brandfall 3-4 Von der Zivilperson zum Feuerwehrmann.. 4

Handeln von Rettungsassistenten/-sanitätern im Rahmen der Notkompetenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook: Pflasterhelden und Trostspender

Voraussetzung dafür ist: Ziel:

Gefahren des übermäßigen Medienkonsums für Kinder und Jugendliche

Lehrgang Medizinische Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten (BMI)

WILLKOMMEN IM CHEMPARK DORMAGEN Powered by

Martinshorn auf CD 2 Spieltelefone (verschiedene Mobiltelefone zur Demonstration oder ausrangierte Originaltelefone)

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

Lehrgang Medizinische Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten (BMI) - Einsatz des EH/ EHES- Leitfadens Lernabschnitt/

Wichtige Regeln. Die Verordnung heißt auch Hessische Kommunikationshilfenverordnung. Die Abkürzung für diesen langen Namen ist HKhV.

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140

Gobierno de Canarias. Consejería de Presidencia, Justicia y Seguridad

Kreisverband Essen e.v.

Notruf an der Hochschule Fulda

Gesundheits- und Krankenpflege Deutsch

Notfallfrüherkennung und therapie: Verbesserung der Laienschulung oder mehr Training für Profis? Prof. Dr. med. Peter Sefrin Würzburg

Notfallmanagement in Rehabilitationssportgruppen

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

LERNEN AN STATIONEN 1. Zielsetzungen: und vor allem: 2. Spielregeln: 3. Hinweise zum Sozialverhalten:

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Verhalten im Brandfall

Lehrgang Medizinische Erstversorgung für Jugendliche mit Selbsthilfeinhalten


ASI. Erste Hilfe im Betrieb ASI ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben)

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Lesen Sie den Text in Situation 1 und lösen Sie anschließend die Aufgaben. Wohin gehören diese Wörter? Schreiben Sie die Wörter in das Bild.

Was ist passiert? (z.b. Unfall, Brand, Einbruch, hilflose oder verletzte Person usw.)

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Verein Kinderkrippen Kleiner Mozart. Sicherheitsund. Notfallkonzept

Voraus-Helfer Leistungs- und Alarmierungsrichtlinien

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung

Was passiert, wenn die/der Praxisinhaber/in ausfällt?

Und wenn die Fragebogen gemacht worden sind, trifft man sich wieder oder stimmt alles noch einmal telefonisch ab. Die Eltern bitten um

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Geburtsdatum: Es können mehrere Antworten richtig sein. 1. Sie sehen folgendes Hinweisschild für Unterflurhydranten. Welche Aussage ist Richtig?

1.003 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 10. bis 15. August 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Praktikumsbericht. BoGy-Praktikum, Unfallchirurgie Krankenhaus Sindelfingen, Praktikum in der Fachrichtung Medizin, von

Hilfe nach Vergewaltigung

Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt

Großer Fragebogen Hund

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 7. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Krankenhaus. Andrea Behnke

Schulunterlagen Klasse 4

9) Die Lehrperson kontrolliert, ob wir vollzählig sind.

Transkript:

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 55 Gruppenarbeitsheft Teil B: Ich kann Hilfe holen! Hilfe holen! Ich kann Hilfe holen! Ich kann Hilfe holen heißt, dass ich manchmal schon dadurch helfen kann, dass ich um Hilfe rufe und so weitere Hilfe herbeihole. Ich kann Hilfe holen heißt, dass ich eine Notsituation nicht alleine ertragen muss, sondern zuverlässig mit weiteren Mithelfern rechnen kann. Ich kann Hilfe holen heißt, dass ich weiß, wie man richtig Hilfe anfordert und dass ich dabei keine Angst vor Fehlern haben muss.

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 56 Erzieherinfo Stellen Sie sich vor, es passiert etwas, bei dem trösten allein nicht mehr ausreicht. Was ist dann zu tun? Die Rettungskette Für den Ablauf, der z.b. auf einen Unfall folgen muss, gibt es eine logische Abfolge, die eine sachgerechte Versorgung der Verletzten gewährleistet. Diese Abfolge lässt sich sehr anschaulich und einprägsam mit dem Bild der Rettungskette verdeutlichen. Die einzelnen Stationen und Aktionen sollten idealtypisch wie Glieder einer Kette miteinander verbunden sein. Ist ein Glied dieser Kette geschwächt, besteht Bruchgefahr und die Kette kann wirkungslos werden. Das Bild der Rettungskette nach der neuen Lehrunterlage Erste Hilfe besteht nur noch aus 4 Kettengliedern, da der Notruf den sogenannten weiteren Maßnahmen zugeordnet wurde. Die vier Glieder der Rettungskette: 1 2 3 4 1. Sofortmaßnahmen Dies sind z.b. Gefahren beseitigen, Blutstillung bei starker Blutung, Stabilisierung des Herz-Kreislaufes, Schocklage, Atemspende oder -erhaltung, Rettungsgriff und der Notruf. Der Notruf ist ein sehr wichtiger Bestandteil des ersten Kettengliedes, auf den wir im Anschluss an das Kapitel Rettungskette genauer eingehen wollen. 2. Weitere Maßnahmen hierzu zählt die Lagerung des Verletzten, das Überwachen der Vitalfunktionen, die Wundversorgung, das Einweisen des Rettungsdienstes (=Kapitel Ich kann Erste Hilfe leisten )

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 57 3. Rettungsdienst Dies ist der Teil der Rettungskette, der bei schwerwiegenderen Verletzungen in Aktion tritt. Hierzu zählen die Rettungssanitäter, die im Rettungswagen zur Unfallstelle kommen. Sie sind so ausgebildet, dass sie Maßnahmen, die zur Lebenserhaltung und Lebensrettung dienen, beherrschen und selbständig durchführen können. Auch beinhaltet ihre Ausbildung die Beherrschung aller technischer Geräte und Materialien, die man in einem Rettungswagen findet. Diese Rettungssanitäter brauchen aber auch ein ausgeprägtes Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern, da sie meist die ersten fremden Menschen sind, mit denen die Patienten nach dem Unfall Kontakt haben. Außer dem Rettungswagen gibt es auch noch weitere Fahrzeuge (Notarzt-Einsatzfahrzeug), die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Es besteht ein nahtloser Übergang vom Rettungsdienst ins Krankenhaus. 4. Krankenhaus Im Krankenhaus werden Verletzungen endversorgt oder der Arzt stellt eine Diagnose über die Krankheit des Betreffenden und ordnet eine entsprechende Weiterbehandlung an. Mit dieser ärztlichen Versorgung endet die Rettungskette.

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 58 Umsetzungsmöglichkeiten mit Kindern Gespräche: Wo kommen die Rettungswagen her, wenn sie gerufen werden? Was ist eine Rettungsleitstelle? Wer arbeitet in der Rettungsleitstelle? Kreatives zum Thema: Rettungswagen malen Rettungswagen anmalen Rettungswagen basteln Rollenspiele: Tischtheater in Playmobil-Landschaft o.ä. Ablauf der Rettungskette nachspielen Ausflug Besuch in der Rettungsleitstelle: Arbeitsblatt 1: Wir helfen zusammen Arbeitsblatt 2: Ein Rettungswagen Arbeitsblatt 3: Das alles gehört in den Rettungswagen

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 59 Arbeitsblatt 1: Alle helfen zusammen Sofortmaßnahmen Notruf Erste- Hilfe- Maßnahmen Sanitäter Arzt Ich helfe dem Verletzten sofort und sorge für den Notruf! Zum Glück kommt noch jemand, der mir hilft! Dann kommt der Rettungsdienst und hilft mit! Im Krankenhaus helfen Schwestern und Ärzte weiter!

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 60 Arbeitsblatt 2: Ein Rettungswagen von außen Betrachte dir den Rettungswagen genau und beschreibe, was Du siehst. Betrachte dir die Rettungsassistenten genau. Was fällt dir auf? Bilder: Martin Mayer

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 61 Arbeitsblatt 3: Ein Rettungswagen von innen Die hinteren Türen sind noch geschlossen Die hinteren Türen sind jetzt geöffnet Betrachte dir den Rettungswagen genau und beschreibe, was Du siehst. Arbeitsblatt 4a: Bilder: Martin Mayer

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 62 Gegenstände und Materialien am und im Rettungswagen Betrachte die Materialien und Gegenstände genau und überlege dir, wozu sie im und am Rettungswagen gebraucht werden. Blaulicht und Horn Schränke mit Medizin Trage aus dem Rettungswagen Bilder: Martin Mayer

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 63 Arbeitsblatt 4 b: Gegenstände und Materialien am und im Rettungswagen Betrachte die Materialien und Gegenstände genau und überlege dir, wozu sie im und am Rettungswagen gebraucht werden. Kinder- Notfallkoffer Bilder: Martin Mayer

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 64 Weitere Gegenstände, die bei der Erkundung eines Rettungswagens näher betrachtet werden können: EKG-Gerät mit Defibrillator Sauerstoffanlage Schaufeltrage Vakuummatratze Bilder: Martin Mayer

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 65 Kinder erproben die Vakuummatratze Bild: Manuela Schütz

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 66 Übersicht: Wesentliche Gegenstände und ihre Funktion Vakuummatratze Sauerstoffanlage Absaugpumpe Beatmungsbeutel Ruhigstellung des Körpers bei Knochenbrüchen Bei Atemnot, Herzerkrankungen, Gasvergiftungen Zum Freihalten der Atemwege Bei Atemstillstand, Atemnot Luftkammerschiene Schienung bei Arm- und Beinbruch Blutdruckmessgerät Blutdruckkontrolle, Kreislaufkontrolle Notfallkoffer EKG-Gerät komplette Notfallausstattung zur Mitnahme an den Notfallort (Wohnung ect.). Im Notfallkoffer Kinder finden sich die Materialien in Kindergröße Überwachung der Herzaktionen am Notfallort und während des Transports. Häufig befindet sich in der Geräteeinheit auch noch ein sogenannter Defibrillator zur elektrischen Stimulation des Herzens. Hinweise: Mit Vakuummatratze, Beatmungsbeutel, Luftkammerschienen, Schutzhelm, alten Spritzen, etc. können Sie die Kinder unter Anleitung und Aufsicht umgehen lassen. Zeigen Sie den Beatmungsbeutel als Blasebalg. Die Kinder überwinden spielerisch die Angst vor der schwarzen Maske, die auch für die Narkoseeinleitung benötigt wird. Mit großer Begeisterung formen Kinder die Vakuummatratze, lernen fürsorglichen Umgang mit dem Patienten. Da die Matratze von mehreren Kindern angeformt werden muss, ist sinnvolle Gruppenarbeit und Absprache untereinander erforderlich. Stellen Sie den Kindern einige Schutzhelme, Schutzjacken, Kittel oder ähnliches zur Verfügung. Dies macht ihre Arbeit an den Geräten viel wichtiger. Gleichzeitig überwinden die Kinder im spielerischen Umgang die Angst vor der Schutzkleidung.

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 67 Der Notruf Erzieherinformation Nur durch diesen wichtigen Bestandteil der Rettungskette ist ein schnellstmögliches Eintreffen des Rettungsdienstes möglich. Damit dies geschehen kann und ein unnötiges Suchen verhindert wird, sind bestimmte Informationen nötig. Diese sind in den sogenannten fünf W-Fragen beinhaltet:! Wo geschah es? Angabe von Ort, Straße, Hausnummer etc. Notfalls kann der Unfallort besonders gekennzeichnet werden oder der Rettungsdienst kann erwartet und eingewiesen werden.! Was geschah? Angaben zur Notfallsituation Durch die Beschreibung der Unfallsituation kann die Rettungsleitstelle eventuell weitere notwendige Maßnahmen einleiten.! Wie viele Verletzte? Dadurch bestimmt die Leitstelle die Anzahl der benötigten Fahrzeuge! Welche Art von Verletzung? Anhand dieser Angabe entscheidet die Leitstelle den Einsatz der benötigten Rettungsfahrzeuge (Krankenwagen, Rettungswagen oder anderes?)! Warten auf Rückfragen der Leitstelle! Das Gespräch wird grundsätzlich von der Leitstelle beendet Der Rettungsdienst wird durch die Notrufnummern alarmiert. Die wohl bekannteste Nummer ist 110, hierbei erreicht man den Polizeinotruf, der den Rettungsdienst verständigt. Zunehmende Bedeutung als Notrufnummer gewinnt die 112 (Feuerwehr), die auch in den Handys als Notrufnummer programmiert ist. In letzter Zeit werden in den Stadtund Landkreisen aus Kostengründen zunehmend integrierte Leitstellen (Rettungsdienst und Feuerwehr) eingerichtet. Die Rettungsleitstelle ist jedoch auch direkt erreichbar und zwar über die Nummer 19222 u. U. mit der jeweiligen Vorwahl. Von dort aus gibt der Leitstellenangestellte die nötigen Informationen an die Rettungsfahrzeuge über Funk weiter. Dieser Teil der Rettungskette sowie der Teil Erste Hilfe, sind auch schon von Kindern ausführbar.

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 68 Umsetzungsmöglichkeiten mit Kindern Gespräche Ich hole Hilfe: Wie? Um Hilfe rufen, Erwachsene holen oder über das Telefon (Notruf). Bei wem? Eltern, Nachbarn, Erzieher, Leitstelle,... Wo ist ein Telefon? Zu Hause, im Kindergarten, in der Straße... Wo ist eine Telefonzelle mit kostenfreier Notrufmöglichkeit über die 110 und die 112? Woher kommt der Rettungswagen? Die Kinder sollen erfahren, dass der/die Leitstellenangestellte am Telefon den Rettungswagen schickt und sie nicht direkt mit dem Rettungswagen telefonieren. Wo wohne ich? Warum ist es wichtig, meine Adresse zu kennen? Bilderbücher Geschichten

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 69 Die Notruf-Hand Die fünf W s des Notrufs lassen sich sehr einprägsam mit den Fingern einer Hand verbinden. So kommt es zur Vorstellung einer Notrufhand, die uns gut dabei hilft, die einzelnen Punkte (Elemente des Notrufs) zu erinnern. Der Notruf Wo Was Wie viel Welche Warten ist es geschehen? ist geschehen? Verletzte gibt es? Verletzungen haben sie? auf Rückfragen!

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 70 Bild: Ein Verband wird angelegt Das Bild kann zum Anlass genommen werden eine Unfallgeschichte zu entwickeln. Wie kam es wohl zu der Verletzung? Welche Gefahren drohen? Wie kann die Geschichte weiter gehen? Bild: JRK

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 71 Notruf Benjamin telefoniert mit der Leitstelle. Er sagt:... Grafik: Sigrid Albrecht

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 72 Notruf Mareike telefoniert mit der Leitstelle. Sie sagt: Grafik: Sigrid Albrecht

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 73 An der Leitstelle sitzt ein Fachmann, dem du den Notfall meldest und der genau weiß, was nun zu tun ist. Bild: DRK

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 74 Lied, Rollenspiele, Bastelvorschläge Das Notruflied 1-1-2-schau-an 1-1-2-merk-dir Hinweis: Da sich z. Z. immer mehr die 112 als Notrufnummer durchsetzt (keine Vorwahl, keine Gebühr, keine Karte, im Handy als Notrufnummer programmiert,...) sollte diese Nummer auch im Lied Verwendung finden: 1-1-2-hei-hei (statt der 1-9-2-2-2) oder wie das oben eingefügte Beispiel im Kasten.

Vorschulprogramm: Gruppenheft, Teil B: Ich kann Hilfe holen 75 Rollenspiele Üben des Notrufs am Spielzeugtelefon Üben des Notrufs mit dem Notruftrainer Unfallsituation mit anschließendem Notruf Kreatives zum Thema 5 W-Fragen als Bilder/Collage Wegweiser basteln zum Telefon im Kindergarten Notrufnummern 19222, 110 und 112 mit allen Sinnen erleben: Zahlen nachgehen, tasten, legen (Schnur, Muggelsteine), ausmalen...