Moment mal. Kochkurs für Männer!! was ich noch sagen wollte:



Ähnliche Dokumente
DANKSAGUNGEN FAMILIE

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Einwohnerversammlung im November 2003

Andreas Petersen Klaus-F. Feddersen Bürgermeister Ausschussvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit u. Tourismus

M usterkatalog zum Schulanfang

Sachspenden für Losverkauf

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Verlag Stadtjournal GmbH

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom Fischereiverein Fischwaid München e.v.


Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Von Jesus beten lernen

Einfach wählen gehen!

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Wieso, weshalb, warum liegt überall Müll herum?

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl):

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Musterkatalog für Familienanzeigen

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Veranstaltungskalender 2015 der Gemeinden Breklum, Struckum, Almdorf

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel /

Januar Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Kapitel 1: Ich im Wir

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/ Geburtstages. Für die anlässlich meines

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinden Breklum, Struckum, Almdorf

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinden Breklum, Struckum, Almdorf

Geordnetes Durcheinander

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Elternbrief Fasching 2014

Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

verströmten. In der warmen Jahreszeit hielten meine Mutter, meine jüngeren Brüder Serhad, Shivan, Keniwar und ich uns fast ständig in diesem kleinen

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Ein Projekt mit der Feuerwehr Elmshorn

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den

Kindergartenpost Februar Räuberpost

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

Malbuch und Kinderhausordnung

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben.

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

Themenfeld: Soziales Engagement

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Danksagung zur Hochzeit

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Ehrenordnung Gültig ab Stand Beschlossen in der Delegiertenversammlung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

1 Häufig gestellte Fragen

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Was hat ein Pfannkuchen mit dem Bauernhof zu tun?

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch. ist der beste Schutz gegen die Managerkrankheit.

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinden Breklum, Struckum, Almdorf

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Die Bremer Stadtmusikanten

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Wasserfreunde Pullach e.v.

Ansprache zur Trauerfeier für Renate Müller am 5.April 2013 über Hebräer 13, 14. Liebe Angehörige, liebe Mittrauende, Freunde von Renate!

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Freundschaft mit Jesus Freundschaft untereinander

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

weißt du, wo bei euch die kläranlage ist? frag doch einmal deine/n lehrer/in, vielleicht könnt ihr sie euch einmal anschauen.

Transkript:

Moment mal was ich noch sagen wollte: Die dunkle Jahreszeit ist ja nun bald wieder zu Ende. Die Tage werden schon länger und bald brauchen auch die Straßenlampen nicht mehr so lange zu leuchten. Diese Beleuchtung dient der Sicherheit aller Bürger. Deswegen kann ich gar nicht verstehen, dass immer wieder Straßenlampen mutwillig zerstört werden. Es ist doch nun wirklich keine Leistung, gegen einen Lampenmasten zu treten oder das Glas zu zerstören. Da gehört doch kein besonderer Mut dazu. Es ist nur schade um die entstehenden Kosten, die für die Reparaturen ausgegeben werden müssen. Das Geld könnte sinnvoller in unserer Gemeinde ausgegeben werden. Ich finde es lohnt sich, darüber mal nachzudenken. Vielleicht geht dann doch Diesem oder Jenem ein Licht auf. Das wünscht sich Fiedi Fiffich Kochkurs für Männer!! Der Ortskulturring bietet einen Kochkurs für Männer unter der Leitung von Bernd Martensen an. Dieser Kurs beinhaltet sieben Abende gefüllt mit Spaß, leckeren (natürlich nicht fettreduzierten!) Rezepten, die auch im Alltag gut umgesetzt werden können, sowie einem Abschlussessen für die Liebste mitsamt der Übergabe eines Diploms! Mir persönlich hat dieser Kurs viel Freude bereitet. Aber das ich Weihnachten das Zubereiten des Festessens übernehmen durfte, damit habe ich vorher nicht gerechnet!! Der zweite Kurs soll folgen. Johann-Martin Hansen, Struckum 2

Heute beginnen wir mit der Serie Unsere 8 Struckumer Fragen. Wir stellen Persönlichkeiten, die sich in vielen Jahren für unser Dorf eingesetzt und viel für die dörfliche Gemeinschaft getan haben, acht Fragen. Wir werden Personen aus den verschiedensten Bereichen in lockerer Reihenfolge befragen, wobei die Reihenfolge willkürlich ist, also keine Rangfolge darstellt. Als erste Kandidatin haben wir einer Dame den Vortritt gelassen, die schon oft in ihrem Leben als Erste das Geschehen mitbestimmt hat. Um es etwas spannend zu machen, kann man raten, wer diese junge Dame auf dem Bild aus früheren Tagen denn wohl ist. Die Lösung findet man an anderer Stelle in diesem Heft. 3 Kinderfest in Struckum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gern nehmen wir Vorschläge zur Gestaltung dieses Heftes an. Wer Ideen oder Beiträge hat, wendet sich bitte an: Klaus Feddersen, Tel. 27 03, Kirsten Jensen, Tel. 12 29, Manfred Müller-Rode, Tel. 57 77 oder Jörg Tessin, Tel. 93 05 39 Unser Land-Frauen-Verein: Für alle Frauen offen!!! Der Land-Frauen-Verein Breklum e. V., dazu gehören die Dörfer Breklum, Struckum und Almdorf, besteht seit mehr als 20 Jahren und zählt über 220 Mitglieder. Nach Anke Lorenzen und Hanna Lebeck ist zur Zeit Gertrud Christiansen unsere 1. Vorsitzende. Mit einem Jahresbeitrag von 15,-Euro ist man dabei. Damals wie heute gehört die Fort- und Weiterbildung zu den Prioritäten des Vereins. Wichtig ist zudem der Gedankenaustausch, gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge, Radtouren, Watt-wanderungen, Theaterbesuche, Bastelabende, die Hilfe bei Dorffesten und der sich daraus entwickelnde Klönschnack. Die Vorstandsmitglieder versuchen, den Interessen der Mitglieder entgegenzukommen und das Angebot breit zu fächern. Ernährungs- und Gesundheitsfragen gehören ebenso dazu wie z.b. neue Richtlinien, gesellschaftliche Probleme, Kochkurse, Diaoder Filmvorträge zu Reiseerlebnissen und vieles mehr. Dabei ist die Auswahl der Themen gar nicht so einfach. Der Vorstand diskutiert über die Inhalte, überlegt, ob die Mitglieder sich angesprochen fühlen und ob der Preis annehmbar ist. Auch muss ein geeigneter Referent gefunden werden und Zeit haben. Es kommt immer wieder vor (Gott sei Dank nicht so oft), dass ein besonderer Vortrag die Erwartungen bei weitem nicht erfüllt oder wir Vorstandsmitglieder voll daneben liegen und die Anzahl der teilnehmenden Mitglieder enttäuschend ist. Allerdings sind die Angebote und die Anbieter heute auch sehr viel mehr geworden als noch zu Vereinsgründungszeiten. Der Landesverband bietet vermehrt Seminare und Ausbildungsmöglichkeiten an (z.b. Fachfrau für Ernährung, Gartenführerin), um den Frauen im ländlichen Raum einen (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen. Denn das möchten wir heute sein: Ein Verein für Frauen im ländlichen Raum, egal ob berufstätig oder zu Hause arbeitend, ledig oder verheiratet, jung oder etwas reifer. Schaut doch mal rein Gäste sind uns immer willkommen!!! Susanne Ketelsen 2. Vorsitzende 4

Frisia Struckum Am 05. Februar war es endlich wieder so weit: wir konnten unser Wintervergnügen im Struckumer Hof feiern. Nach dem leckeren Essen verabschiedete der 1. Vorsitzende Uwe Andresen zwei langjährige Vorstandsmitglieder: Udo May als Schriftführer und Marten Jensen als Schützengeneral. Beide bleiben ihrem Verein als Mitglieder der Schützensparte treu und erhielten als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Erinnerungspräsente. Ihre Nachfolger Silvia Sönksen (Schriftführerin) und Björn Brodersen (Schützengeneral) wurden bereits bei der Generalversammlung im Oktober 2004 gewählt. Die erste Amtshandlung des neuen Schützengenerals war die Verleihung der Medaillen für das Winterschießen: 7er-Serie: 1. Edeltraut Assmuth, Heike Meurer und Marten Jensen 2. Kirsten Jensen und Ludwig Volquardsen 3. Susanne Ketelsen und Harry Fritz, Peter Nicolaysen 4. Regina Weber und Gerd Oje 5. Frauke Volquardsen und Björn Brodersen 6. Ute Nicolaysen und Helmut Jansen, Ketel Ketelsen Jahresschießen: 1. Heike Meurer und Peter Nicolaysen 2. Edeltraut Assmuth und Harry Fritz 3. Kirsten Jensen und Helmut Jansen Wer bis dahin nichts abbekommen hatte, konnte sich einen oder mehrere Preise bei der Tombola sichern! Anschließend konnten wir uns von dem Können der Jazztanzgruppe überzeugen und zur vorgerückten Stunde erfuhren wir von 3 Schludertanten an der Bushaltestelle das Neueste aus Struckum. Einfach super!!! Es wurde bis zum frühen Morgen gefeiert, die Letzten gingen wohl erst, als die Straßenlaternen schon wieder an waren. Ist dann auch nicht mehr so gefährlich 10 Jahre Eisenbahnbrücke in Struckum Am 05.12.2004 feiert die Struckumer Bahnüberführung das 10- jährige Bestehen. Die Brücke, samt den beidseitigen Rampenanlagen, ist aus dem Gemeindebild kaum noch wegzudenken so sehr hat man sich an das Bauwerk gewöhnt. Durch die Brücke konnten seinerzeit 3 gefährliche Bahnquerungen geschlossen werden, der nördliche Übergang Mühlenweg, der mittlere Übergang Wallsbüller Weg und der südliche Übergang Twiete. Die Entstehungsgeschichte war innerhalb der Gemeindevertretung und der Dorfbevölkerung nicht unumstritten. Die ersten Diskussionen über eine brückenmäßige Bahnquerung wurden bereits anlässlich der Bebauung Am Tolling und Steensbüll geführt. Doch erst Mitte der 80-iger Jahre erfolgte das erforderliche Planfeststellungsverfahren an deren Ende mit dem Feststellungsbeschluss die rechtlichen Vorraussetzungen für das Bauwerk geschaffen wurden. Nach mehreren Gemeinderatssitzungen wurde das für (Verkehrssicherheit) und wider (Beeinträchtigung des Ortsbilds) abgewogen. Am Ende wurde in namentlicher Abstimmung mit einem Stimmenverhältnis von 8:3 das endgültige O.K. zur Brückenerrichtung gegeben. Es dauerte jedoch noch eine geraume Zeit bis im Jahre 1991 mit den Bauarbeiten begonnen wurde. Nach 3-jähriger Bauzeit konnte die Bahnüberführung endgültig in Betrieb genommen werden, danach erfolgte eine Übertragung in das Eigentum der Gemeinde Struckum. Erst in Folge der Brückenerrichtung wurde in der Gemeinde Struckum die weitere Siedlungsentwicklung östlich der Bahn möglich, so dass viele Familien ein neues Eigenheim bauen konnten. Durch die vorgenommene Eingrünung wird das Erscheinungsbild von Jahr zu Jahr ansehnlicher. Die Gesamtkosten in Höhe von seinerzeit 5,3 Mio. DM hätten sicherlich reduziert werden können, wenn die Deutsche Bahn den Rückbau des zweiten Gleises zum damaligen Zeitpunkt berücksichtigt hätte und diese Maßnahme nicht erst Jahre nach Erstellung des Brückenbauwerkes vorgenommen worden wäre. 5 6

Unsere 8 Struckumer Fragen Heute vorgestellt: Inge Jensen (77) Inge Jensen war die erste Gemeindevertreterin in Struckum und die erste ehrenamtliche Bürgermeisterin im Kreis Nordfriesland. Heute wird sie von uns als erste Struckumer Persönlichkeit vorgestellt. Sie erinnert sich immer noch gerne an die Zeit, in der sie in Struckum unterrichtet hat (von 1956 bis 1976). Vor allem an die ersten Klassenfahrten, die sie fast ohne Geld organisieren musste. 1. Wie lange lebst du schon in Struckum? Seit 1956. 2. Warum bist du nach Struckum gezogen? Der Liebe wegen, mein Mann Fritz und ich wollten gerne zusammen in Struckum unterrichten. 3. Was ist für dich der schönste Platz in Struckum? Mein Wohnhaus mit den Nachbarn rundherum. 4. In welchen Struckumer Vereinen bist oder warst du? Ich bin Gründungsmitglied und jetzige 1. Vorsitzende im DRK, Mitglied des Landfrauenvereins, Mitglied und Schrift - führerin im Sozialverband Breklum - Struckum - Almdorf und Ehrenmitglied der FF Struckum. 5. Was findest du in Struckum wirklich gut? Den guten Zusammenhalt in Struckum, die Nachbarschaftshilfe und unser schönes Gemeindehaus. 6. Was würdest du in Struckum gerne ändern? Ich hätte teilweise gerne mehr Straßenbeleuchtung, da es mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird, sich im Dunkeln zurechtzufinden! 7. Was war dein bisher schönstes Erlebnis in Struckum? Da gibt es sehr viele, aber besonders schön waren früher die Kinderfeste hier in Struckum. 8. Zum Schluss ein Spruch, Zitat o. ein gut gemeinter Rat von dir? 7 Bei Allem was du tust bedenke das Ende! Ein kleiner Struckumer Verein stellt sich vor. Der im Jahre 1888 gegründete Verein Große Wehle wurde, nachdem die Wehle nicht mehr zu den Pachtobjekten des Vereins gehörte, in Fischerverein Struckum umbenannt. Der Verein zählt heute 33 Mitglieder. Die Fischerkuhlen, das Staubecken und die Arlau von der B 5 bis zur alten Schafdeichbrücke werden zum Angeln vom Verein genutzt. Die Fischerkuhlen haben wir von der Gemeinde gepachtet. Diese Anlage, und auch der grüne Windschutz, wird von dem Vereinsmitgliedern gepflegt. Im Sommer ist dort ein beliebter Rastplatz für Wanderer und Radfahrer, die während ihrer Tour eine ruhige Ecke zum Ausruhen und Verweilen suchen. Zu unseren Aktivitäten übers Jahr gehören: das vereinsinterne Pokalangeln mit Siegerehrung und anschließendem gemütlichen Beisammensein, das Reinigen und Instandhalten der Gewässer, das heißt, die Pflege der Grünflächen und Sträucher. Bei Bedarf auch das Ausbuschen des Windschutzes und die Befestigung der Uferböschung (Nicht ganz einfach, weil Wasser- und Bisamratten diese immer wieder unterhöhlen), Bereitstellung und Instandhaltung der Bänke sowie die Entleerung der Papierkörbe, eine Fahrradtour mit Grillen wird angeboten und von den Mitgliedern gerne angenommen, das Mitgestalten des Struckumer Dorffestes, und als krönender Abschluss das Netzfischen im Oktober. Der Fang im Netz ist sehr unterschiedlich: Karpfen, Hecht, Schleie, Rotaugen, Barsche, Brassen sind im Netz oder auch nicht! Je mehr Fische im Netz zappeln, desto fröhlicher sind die Gesichter der Fischer. 8

Nach der Angelsaison wird der Bestand durch Besatzfische in allen Gewässern ergänzt. Während das Staubecken und die Fischteiche nur von uns Mitgliedern genutzt werden, können für die Arlau von jedermann Angelscheine bei Horst Feddersen (Shell-Tankstelle) erworben werden. Unser Vereinslokal ist Deichshörn. Bei Marion ist in den Wintermonaten jeden zweiten Donnerstag ein Klön- und Kartenabend angesagt. Das ist der Fischerverein Struckum, ein Club der guten Laune und Kameradschaft. Ketel Ketelsen OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO Unser sauberes Dorf Das alljährliche Schietsammeln findet in diesem Jahr statt am : 09. April 2005, 10:00 Uhr Treffpunkt ist wieder am Feuerwehrgerätehaus Friesland-Fahne im Koog Bei gutem Wind und strahlend blauem Himmel wurde bei unserem Bürgermeister die Frieslandfahne am neuen Fahnenmast in die Höhe gezogen. Fahnenmast und Fahne hatte Andreas Petersen zu seinem Geburtstag im Oktober geschenkt bekommen. Verwandte, Freunde und alle die an diesem Geschenk beteiligt waren, konnten nun am 9. Januar 2005 bei den Klängen des Schleswig- Holstein-Liedes miterleben, wie unser Bürgermeister eigenhändig die Fahne bis an die Spitze des Mastes zog und wie sie dort im kräftigen Wind flatterte. Seine Frau Renate ließ es sich nicht nehmen, die Gästeschar mit heißen Getränken zu versorgen. Auch wenn durch die Pfandeinführung die Zahl der Dosen und Plastikflaschen zurückgegangen ist, bleibt doch genug Müll, der einfach weggeworfen wird. Die Organisation der Sammlung in unserer Gemeinde liegt in den bewährten Händen des Wegeausschusses. Der Ausschussvorsitzende, Johann-Martin Hansen, freut sich auf eine rege Beteiligung. Wie auch in den Jahren zuvor, stehen wieder Handschuhe und Abfalltüten zur Verfügung. Nach getaner Arbeit erwartet die fleißigen Helfer im Feuerwehrgerätehaus eine deftige Suppe und leckere Waffeln. Fotos: Manfred Müller-Rode Das Bild zeigt unseren Bürgermeister beim erstmaligen Aufziehen der Frieslandfahne. 9 10

Jahreshauptversammlung bei der Jugendfeuerwehr (JF) Struckum Der Ortskulturring Almdorf, Breklum, Sönnebüll, Struckum, Vollstedt bereitet zur Zeit zwei größere Veranstaltungen vor. Am 24. Februar um 19:45 Uhr findet im Struckumer Hof eine Veranstaltung unter dem Motto statt. Musikalische Leckerbissen Mitwirkende sind : Margit un de Freesenjungs, Akkordeongruppe Immenstedt Bargumer Männerchor. Es wird von Shantys über Akkordeonmusik bis zur Chormusik ein breites musikalisches Spektrum angeboten und verspricht ein unterhaltsamer Abend zu werden. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Für eine Spende wäre der Ortskulturring sehr dankbar. Das zweite Event sollte man sich schon mal vormerken. Es ist für den 29.April, um 20:00 Uhr im Festsaal des Christian-Jensen-Kollegs geplant. Für diesen Liederabend für Mezzosopran und Klavier, konnte die Berliner Solistin Claudia Herr gewonnen werden. Es werden Lieder der Romantik von Schumann, Schubert, Brahms u. a. dargeboten. Durch die Unterstützung eines Sponsors können die Karten zu einem günstigen Preis von nur 8,00 Euro angeboten werden. Der Vorverkauf der Karten erfolgt ab Ende März. 11 Am 08.01.05 fand die Versammlung im Gemeindehaus Struckum statt. Obwohl Bianca Otto an diesem Tag Geburtstag hatte, ließ sie es sich nicht nehmen, dabei zu sein! Dafür gab es auch ein Ständchen von ihren Kameraden. Zur Zeit befinden sich 39 Jungs und 13 Mädchen in der JF. Im letzten Jahr sind Carsten Geertz, Markus Jensen und Simon Johannsen übergetreten in die große Wehr Struckum. Es gibt trotzdem seit Bestehen der JF eine Warteliste und die Neuen fiebern immer ihrem ersten Dienst entgegen! Während eines gemütlichen Kaffeetrinkens erfuhren die Anwesenden, wie viele Termine so im Laufe eines Jahres anfallen: beginnend mit dem 14-tägigen Dienst, Wettkämpfe, Leistungsspange, Ausflüge, Zeltlager, Basteln bis zum Lotto vor dem 1. Advent und die Jahresabschlussfete mit reichhaltiger Tombola! Bei den anschließenden Wahlen, die sehr zügig abliefen, waren 8 Posten zu besetzen. Herzlichen Glückwunsch den 5 Struckumern, die gewählt wurden: Christian Andresen Jugendgruppenleiter Lars Andresen stellvertr. Jugendgruppenleiter Merle Martensen Gruppenleiterin B-Gruppe Hauke Gonnsen Schriftwart Christoph Clausen Kassenwart (Wiederwahl) Die Kassenlage der JF ist derzeit gut. Man erhielt eine großzügige Spende von Fritz Martensen anlässlich seines Jubiläums sowie den Erlös aus dem Räumungsverkauf von Haus Sonnenstrahl. Außerdem hatten die Bürgermeister und Wehrführer aus Almdorf, Breklum, Struckum und Vollstedt fast alle einen gefüllten Umschlag für die JF dabei, die Christian Andresen freudestrahlend in Empfang nahm! So konnte noch ein Zelt und diverses Material angeschafft werden! Und dann: Orkantief Erwin ist inzwischen immer heftiger geworden und viele der anwesenden Feuerwehrleute mussten los zum Einsatz zur Rettung der Struckumer Windmühle.. 12

.Einsatz zur Rettung der Struckumer Windmühle Am Samstag, 08.01.2005 wurde die Struckumer Feuerwehr zur Rettung der Windmühle Fortuna gerufen. Auf Grund des Orkans war die Flügelbremse nicht in der Lage dem Winddruck standzuhalten, so dass sich die Flügel selbständig in Bewegung gesetzt hatten. Wegen der hohen Drehzahl und der dadurch entstehenden starken Reibungen an der Backenbremse bestand die Gefahr, dass es zu einer Überhitzung und somit zu einem evtl. Abbrennen der Mühle kommen würde. Die Feuerwehr riegelte großräumig die umliegenden Straßen ab, da weiterhin die Gefahr bestand, dass sich bedingt durch die zu schnell drehenden Flügel einzelne Flügelteile lösen würden. Da sich der Eigentümer, Herr Stein, zu der Zeit in einem Auslandsurlaub befand, gestaltete sich sowohl der Zugang zum Objekt als auch der Umgang mit der historischen Technik als schwierig. Nachdem sich Herr Thomas Carstensen (Eigentümer der Bargumer Mühle) spontan bereit erklärt hatte, mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen und sich kurzfristig vor Ort einfand, sowie der Zugangsschlüssel zur Mühle beigebracht wurde, konnte der Mühlenkopf inspiziert werden. Durch einen verstärkten Druck auf die umlaufende Backenbremse konnte nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen, in einer kurzen Windflautenphase die Mühle zum Stillstand gebracht werden. Mit vereinten Kräften gelang es nach Anbringung von Befestigungskanthölzern - einen dauerhaften Stillstand zu gewährleisten. Unser Dank gilt dem selbstlosen Einsatz der Feuerwehr und insbesondere Herrn Thomas Carstensen für seine spontane freundliche Hilfsbereitschaft, zur Sicherung unseres erst vor kurzer Zeit instand gesetzten Gemeindewahrzeichens. 13 Termine zum Merken -Februar und März 2005-19. Februar Fußball-Promi-Cup 13.00 Uhr Sporthalle Breklum (eine Mannschaft der Gemeinde Struckum nimmt wieder teil) 21. Februar FF-Struckum - Biikebrennen 18:00 Uhr Reitplatz - Knüppelhuusweg 23. Februar Kirchengemeinde, 14.30 Uhr Seniorenkreis Breklum-Struckum ev. Gemeindehaus Breklum 05. und 12. März Konfirmation 14.30 Uhr 06. und 13. März Konfirmation 10.00 Uhr 16. März DRK Osterfeier, 14.30 Uhr Gemeindehaus Struckum 23. März Kirchengemeinde, 14.30 Uhr Seniorenkreis Breklum-Struckum ev. Gemeindehaus Breklum 27. März Ostern, Frühgottesdienst 7.00 Uhr in der Kirche 14

Termine zum Merken -April bis Juni 2005-09. April Unser sauberes Dorf Schietsammeln 10.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Struckum 15. April Blutspende DRK, 16.00-19.30 Uhr Gemeindehaus Struckum 20. April DRK Seniorennachmittag, Gemeindehaus Struckum 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 27. April Kirchengemeinde 14.30 Uhr Seniorenkreis Breklum-Struckum ev. Gemeindehaus Breklum 01. Mai Kirchengemeinde, 10.00 Uhr Pfadfindergottesdienst 18. Mai DRK Seniorennachmittag, Gemeindehaus Struckum 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 25. Mai Kirchengemeinde 14.30 Uhr Seniorenkreis Breklum-Struckum ev. Gemeindehaus Breklum 04.Juni Frisia Struckum, Sommerfest Ringreiter und Schützen am Gemeindehaus Struckum 15 Lars Andresen Stefanie Baßler Bente Buttgereit Unsere Struckumer Konfirmanden 2005 * Christoph Clausen Gönke Gonnsen Svea Hansen Matthias Jensen Heinrich Ketelsn Steffen Krecklow Manuel Krok Dennis Magnussen Donata Pietrock Tina Scheibe Bente Tönnies in Klammern Namen der Eltern * (Renate und Manfred Andresen) (Christel Baßler) (Bettina und Heme Gottburgsen) (Christel und Theo Clausen) (Sabine und Christian Gonnsen) (Rita und Johann-Martin Hansen) (Maike und Matthias Jensen) (Susanne und Ketel Ketelsen) (Sabine und Holger Krecklow) (Petra und Andreas Krok) (Angela und Klaus Magnussen) (Andrea und Uwe Pietrock) (Annita und Dieter Scheibe) (Doris und Ralf Tönnies) alle Angaben ohne Gewähr! ================================================== Dieses Heft wird erstellt durch den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus der Gem. Struckum Verantwortlich: Klaus Ferdinand Feddersen (Vorsitzender) Osterweg 18, 25821 Struckum, Tel. 04671-2703 16