DraußenSchön meine Idee kleine Projekte vor der Haustür. g e f ö r d e r t v o m V e r f ü g u n g s f o n d s S o z i a l e S t a d t

Ähnliche Dokumente

So ist Gott. kapitel 2

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017

Szenarien zur Gestaltung des Pfarrer-Bleek-Platzes im Rahmen des Nachbarschaftsfests am

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

Hausordnung SottoSopra

PRÄMIERUNG DER SCHÖNSTEN BAUMRABATTEN 2016

Infoveranstaltung Dorfkonferenz

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

2 WOHNEN, WOHNUMFELD UND ÖKOLOGIE

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Grünes Leben in Altendorf. Förderprogramm zur Fassadengestaltung und Innenhofbegrünung

DYYCHWOCHE Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse

Blaues Haus. die sichere Zuflucht für die Köche und Aktivisten der NBK Lesvos Dokumentation April 2018 von Dorothea Ronneburg

Ökologische Grünflächen-Patenschaft

SOZIALE STADT STADTTEILMANAGEMENT NEUBURG. offener Schulhof!?!? Protokoll der offenen Diskussionsrunde im Bürgerhaus Ostend

Themengebiet Langenfort Barmbek-Nord Dokumentation der Beteiligungsveranstaltungen Grünzug Langenfort

Programm Februar-Juni 2018

Wegeleitsystem für die Werner-Düttmann-Siedlung

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Stadtteilverein Schlierbach e.v.

Lasst uns erzählen, was diese fleißigen Hände alles vollbracht haben!

ZUSAMMEN WOHNEN ZUSAMMEN LEBEN DER RATGEBER FÜR EIN BESSERES MITEINANDER

FIT FÜR DEN UMZUG IN EINE EIGENE WOHNUNG?

Fußball ist eine coole Sache

Kindergartenpost im Mai Maipost

Tiere, Äpfel und Gemüse

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Lebende Weihnachtsbäume in Düsseldorf Geschichte, Bilanz und Ausblick

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Presse-Information. Jeden Tag eine gute Tat

PRESSEMITTEILUNG. Neujahrsempfang der Bau AG

Verfügungsfondsprojekte Heckinghausen

Australien 2017 Teil 5

- Parkende Autos in der Kehre auf dem Schwalbenplatz versperren z.t. die Fuß- und Radwege zum Seniorentreff.

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

VERKAUFT! Bestlage für Ihre Familie! Neureut-Kirchfeld

NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

7Projekt. Projektblätter Öffentliche Gestaltungsberatung St. Pauli

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Wohnen II: Eine Wohnung suchen und mieten (A1.2)

Kinderladen Stärkestraße e.v. Geschichte des Kinderladens

VfL Workshop Ergebnisse

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

40 Jahre Hans-Reinhardt-Schule

Rumpelkammer zu öffnen, während wir warteten. Der Abstellraum liegt ausserhalb meiner Wohnung, ein halbhoher, schräger Verschlag unter dem

Unser Angebot für Sie im Servicecenter Marburg

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

10 Jahre Verein ABO. Of fizielle Eröf fnung der Wohnanlage. verein zur förderung von ausbildung und beschäftigung im oberland

Fröhliche, pfiffige und nachdenklich stimmende Geschichten und Märchen rund um die Herbst-Laternenzeit und das St. Martinsfest.

Projekt Naschgarten. Ideenskizze für weitere Standorte 2017 (Grundlage: Pilotprojekt Schildgärtli Maihof)

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 6 am

4. Binger Dreck-weg-Tage

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Orte der Entspannung Lebhaftes Quartier

Pressemitteilung. Hoch hinaus am Mittleren Ring

Die Mülldetektive sind los

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung

Wir sind im Freispiel da, um die Bedingungen für ein freies Spiel zu schaffen

Wohnverwandtschaften ein Modell für Bürgerbeteiligung und gute Hausgemeinschaften in der Sozialen Stadt Weingarten-West

Malbuch und Kinderhausordnung

Wechselpräpositionen

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt

125 Jahre Gartenbauverein Hüls

Ein Haus für die Phantasie

Wohnen mit Kindern. Lektion 1 in Themen neu 3, nach Übung 6

Medientipps von uns für Sie

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

Es gilt das gesprochene Wort!

Inhalt. BERLIN MACHEN Der Aktionstag BERLIN MACHEN Daten & Fakten. BERLIN MACHEN Vielfalt der Ideen

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Ein Blick in die Konzeption

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

WOHNEN MIT ANSPRUCH. Volkardeyer Licht. Wohnhäuser. Eigentumswohnungen. Mehrfamilienhäuser. Penthousewohnungen

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Transkript:

DraußenSchön meine Idee kleine Projekte vor der Haustür g e f ö r d e r t v o m V e r f ü g u n g s f o n d s S o z i a l e S t a d t

P r o j e k t d o k u m e n t a t i o n 01- KinderGarten Bunte Wiese (Freifläche Küppersteger / Leverkuser Straße) 02- Blumenzaun Testprojekt Zaunbegrünung (Dabringhauser Str. 21) 03- Bienenblumen statt Sperrmüll (Dabringhauser / Ecke Küppersteger Straße) 04- Gartenfläche für das ganze Haus (Dabringhauser Str. 21) 05- Bienenblumen statt Sperrmüll (Dabringhauser Str./ gegenüber Hs. 21/ neben Hs. 24) 06- Spielplatz-Patin (Küppersteger Straße 15/17) 07- Unser Garten (PartyStop) (Dabringhauser / Küppersteger Straße) 08- Vorgartenflächen wie ein Park (Baumbank) (Werstener Feld 8-12) 09- Vorgartenflächen: Zugang Kita (Werstener Feld 22) 10- Bienenblumen statt Sperrmüll (Küppersteger Str. 17; 16-18) 11- GartenPaten/ Mein Gärtchen (Küppersteger Str. 15/17) 12- Infos & Mitmachen: Schaukästen (Küppersteger Str. 17) 13- Kürbis-Laternen 14- Mitmach-Zaun (Küppersteger Str. 17) 15- KinderGalerie (Kpppersteger Str. 15)

Die Ideen für kleine Projekte sprudelten geradezu im Quartier, und Mieter traten selbständig an die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber heran - da machte die Corona-Pandemie einen dicken Strich durch viele Draußen-Ideen. Teils bereits begonnen, mussten Ideen und Umsetzung zunächst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Nachdem die rigorosen Einschränkungen allmählich wieder gelockert wurden, war es Ziel des Projektes, für die Menschen die größtenteils den Sommer im Quartier verbringen würden das eigene Umfeld durch kleine und mittlere Maßnahmen aufzuwerten um sich allein oder mit wenigen anderen Menschen möglichst gut dort aufhalten zu können. Ein Extra-Ziel ist dabei erreicht, wenn dies möglichst lange in die kühleren und dunklen Jahreszeiten hinein gelingt. Um möglichst viele Menschen zum Spaß an eigenen Ideen zu motivieren, sie beim Umsetzen zu unterstützen und zum Gelingen und zu gemeinschaftlichen Erfolgen beizutragen fördert das Projekt DraußenSchön meine Idee kleine individuelle Projekte in der Nachbarschaft mit einer kleinen Summe um die 100 Euro. Bedingung: die Projekte müssen sich im öffentlichen oder halböffentlichen Raum befinden und einen positiven Beitrag zur Aufenthaltsqualität dort leisten. Die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber vom Wir-Quartier Wersten unterstützt diese Projekte in vielfacher Hinsicht wie durch Anleitung, Motivation, fachlichen Rat und Koordination.

Die Projekte

D o k u m e n t a t i o n E i n z e l p r o j e k t e K i n d e r G a r t e n B u n t e W i e s e m i t d e r C h r i s t o p h o r u s - S c h u l e E c k e K ü p p e r s t e g e r / L e v e r k u s e r S t r.

K i n d e r G a r t e n B u n t e W i e s e E n t s t a n d e n a u s Q u a r t i e r s r u n d g a n g u n d T r e f f e n S c h ü l e r p a r l a m e n t / a n l ä s s l i c h J u g e n d c h e c k t D ü s s e l d o r f I m S c h ü l l e r p a r l a m e n t h a b e n d i e K i n d e r m i t U n t e r s t ü t z u n g v o n H i l d e S c h m i t t, d e r S c h u l s o z i a l a r b e i t e r i n, m i t A n d r e a R i c h t e r, d e r S c h u l l e i t e r i n u n d D o r o t h e e L i n n e w e b e r, d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n, e i n K o n z e p t e i n t w i c k e l t : A u f d e m F o t o s i e h t m a n d a s g r o ß e P a p i e r v o n d e m T r e f f e n u n s e r e s S c h ü l e r p a r l a m e n t s a m 07.11.2019. D a b e i h a b e n w i r e i n s t i m m i g b e s c h l o s s e n, d a s s w i r v o n a l l e n u n s e r e n v i e l e n I d e e n d i e I d e e a m b e s t e n f i n d e n, a u s d e r F l ä c h e a n d e r K r e u z u n g K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e e i n e n s c h ö n e n G a r t e n f ü r K i n d e r z u m F e i e r n u n d S p i e l e n m a c h e n m ö c h t e n.

K i n d e r G a r t e n B u n t e W i e s e

K i n d e r G a r t e n B u n t e W i e s e

B l u m e n z a u n T e s t f l ä c h e f ü r Z a u n b e g r ü n u n g G a r t e n h i n t e r d e m H a u s D a b r i n g h a u s e r S t r. 2 1 / e n t l a n g d e m S t a b g i t t e r m a t t e n - Z a u n ( L ü t z e n k i r c h e r S t r. )

B l u m e n z a u n T e s t f l ä c h e f ü r Z a u n b e g r ü n u n g G a r t e n h i n t e r d e m H a u s D a b r i n g h a u s e r S t r. 2 1 / Z a u n e n t l a n g L ü t z e n k i r c h e r S t r a ß e

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l ( D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ) ( J u n i 2 0 2 0 ) Bereits im Jahr zuvor hatten Nachbarn entlang der Dabringhauser Straße mit großem Engagement und Eigeninitiative bis dahin unansehnliche Vorgartenflächen aufgewertet damals, um zu verhindern, dass Autos bis direkt an die Fassade fahren und die Fenster der Erdgeschoss- Wohnungen zuparkten. Gleichzeitig erfuhren die Vorgartenflächen vor den Häusern 24 bis 30 eine erstaunliche Aufwertung, was die Gestaltung angeht. Die Idee wurde damals als Projekt Alles staubig schönere Vorgartenflächen für die Dabringhauser Straße durch den Verfügungsfonds Soziale Stadt gefördert. Mehr als ein Jahr später werden immer noch die Blumenkästen von den Anwohnern gepflegt, den Gehweg entlang der Hauszeile säumt eine Reihe buntbepflanzter selbstgebauter Kübel. Die Mieter blieben weiterhin engagiert, gießen und pflegen die Bepflanzung. Anwohner und Passanten freuen sich über den Anblick, Bienen und Schmetterlinge über die Nahrungsquelle. In direktem Anschluss an die verschönerten Flächen vor den Häusern befand sich bis vor kurzem eine unansehnliche und dauerhafte Schmuddelecke. Immer wieder luden Menschen dort unerlaubt Sperrmüll ab, sehr zum Ärger der Anwohner. Die Idee aus der Nachbarschaft: was entlang der Dabringhauser Straße funktioniert hatte, das könnte doch auch an dieser Stelle funktionieren... Bienenblumen statt Sperrmüll? Nach ersten Treffen und dem gemeinsamen Abstimmen der Vorgehensweise mit Quartiersmanagerin und SWD konnte binnen kurzer Zeit die Fläche gesäubert und mit Rindenmulch bedeckt werden. Die Nachbarn packten wieder einmal tatkräftig mit an. Die SWD als Vermieter der umliegenden Häuser unterstützte die Idee, Marc Herbert bereitete die Blumenkübel vor - das bewährte 'Modell Dabringhauser Straße'. Mieterinnen griffen vor Ort zu Farbe und Pinsel und versahen die Kübel mit einem Schutzanstrich, befüllten sie mit Blumenerde, pflanzten erste Pflanzen, engagieren sich für die Pflege. Und freuen sich nun über einen aktiven Ausblick aus dem Fenster und über viel Lob und Anerkennung von anderen Menschen aus der Nachbarschaft!

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ( J u n i 2 0 2 0 ) G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r e n t w i c k e l t e n d i e A n w o h n e r e i n k l e i n e s K o n z e p t f ü r d i e F l ä c h e :

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ( J u n i 2 0 2 0 ) (... K O N Z E P T... )

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ( J u n i 2 0 2 0 )... u n d p a c k t e n t a t k r ä f t i g m i t a n.

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ( J u n i 2 0 2 0 )... u n d p a c k t e n t a t k r ä f t i g m i t a n.

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ( J u n i 2 0 2 0 ) D o k u I n t e r n e t a u f t r i t t S W D

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D a b r i n g h a u s e r / E c k e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ( J u n i 2 0 2 0 ) B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l D o k u I n t e r n e t a u f t r i t t S W D

G a r t e n f l ä c h e M i e t e r g a r t e n D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 ( a b J u l i 2 0 2 0 ) D i e g e m e i n s a m e G a r t e n f l ä c h e h i n t e r d e m W o h n h a u s D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 f ü r a l l e P a r t e i e n a u s d e m H a u s m i t m e h r A u f e n t h a l t s q u a l i t ä t g e s t a l t e n d a s w a r d i e I d e e d e r H a u s g e m e i n s c h a f t a u f i m H a u s N u m m e r 2 1 a u f d e r D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e. G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r v o m W i r - Q u a r t i e r W e r s t e n t r a f e n s i e s i c h i m S o m m e r v o r O r t u n d ü b e r l e g t e n s i c h e i n K o n z e p t d a z u B e e r e n s t r ä u c h e r s o l l t e n d a z u g e h ö r e n, K r ä u t e r, a b e r a u c h B l ü h p f l a n z e n.

G a r t e n f l ä c h e M i e t e r g a r t e n D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 ( a b J u l i 2 0 2 0 ) G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r v o m W i r - Q u a r t i e r W e r s t e n t r a f e n s i e s i c h i m S o m m e r v o r O r t u n d ü b e r l e g t e n s i c h e i n K o n z e p t d a z u B e e r e n s t r ä u c h e r s o l l t e n d a z u g e h ö r e n, K r ä u t e r, a b e r a u c h B l ü h p f l a n z e n.

G a r t e n f l ä c h e M i e t e r g a r t e n D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 ( a b J u l i 2 0 2 0 ) G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r v o m W i r - Q u a r t i e r W e r s t e n t r a f e n s i e s i c h i m S o m m e r v o r O r t u n d ü b e r l e g t e n s i c h e i n K o n z e p t d a z u B e e r e n s t r ä u c h e r s o l l t e n d a z u g e h ö r e n, K r ä u t e r, a b e r a u c h B l ü h p f l a n z e n.

G a r t e n f l ä c h e M i e t e r g a r t e n D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 ( a b J u l i 2 0 2 0 ) G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r v o m W i r - Q u a r t i e r W e r s t e n t r a f e n s i e s i c h i m S o m m e r v o r O r t u n d ü b e r l e g t e n s i c h e i n K o n z e p t d a z u B e e r e n s t r ä u c h e r s o l l t e n d a z u g e h ö r e n, K r ä u t e r, a b e r a u c h B l ü h p f l a n z e n.

G a r t e n f l ä c h e M i e t e r g a r t e n D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 ( a b J u l i 2 0 2 0 ) G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r v o m W i r - Q u a r t i e r W e r s t e n t r a f e n s i e s i c h i m S o m m e r v o r O r t u n d ü b e r l e g t e n s i c h e i n K o n z e p t d a z u B e e r e n s t r ä u c h e r s o l l t e n d a z u g e h ö r e n, K r ä u t e r, a b e r a u c h B l ü h p f l a n z e n.

G a r t e n f l ä c h e M i e t e r g a r t e n D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 1 ( a b J u l i 2 0 2 0 ) I m N o v e m b e r 2 0 2 0 k o n n t e n d i e M i e t e r d i e P f l a n z e n f ü r d i e B e e r e n s t r ä u c h e r - H e c k e s e t z e n s o k ö n n e n i m k o m m e n d e n J a h r m i t B e g i n n d e r F r ü h l i n g s z e i t d i e P f l a n z e n d i r e k t l o s w a c h s e n.

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l ( E c k e D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e / z w i s c h e n H a u s 2 2 u n d 2 4 ) D e r K o n z e p t a n s a t z B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l f i n d e t w e i t e r e N a c h m a c h e r! A u c h d a s a n d e r e E n d e d e r H ä u s e r z e i l e D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e s o l l e i n e n a t t r a k t i v e n E n d p u n k t b e k o m m e n. D e n n d i e S i t u a t i o n a n d e r E c k e z w i s c h e n H a u s 2 2 u n d 2 4 i s t i m H i n b l i c k a u f d e n S p e r r m ü l l k e i n e s w e g s e r f r e u l i c h u n d d e n A n w o h n e r n e i n e c h t e r D o r n i m A u g e z u s e h r f ä l l t d e r B l i c k v o n d e r H a u s t ü r a u s a u f d i e F l ä c h e g e g e n ü b e r. W i e a u s d i e s e r F l ä c h e e i n a t t r a k t i v e r B l i c k f a n g e n t s t e h e n k a n n, d a s b r a u c h e n s i c h d i e N a c h b a r n n u r i n d e r d i r e k t e n U m g e b u n g a b z u s c h a u e n. G e m e i n s a m m i t d e r Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r k l ä r e n s i e d i e g e n a u e n A n f o r d e r u n g e n w i e v i e l e B l u m e n k ü b e l b e n ö t i g e n w i r, w e r p a c k t m i t a n, w i e b e k o m m e n w i r U n t e r s t ü t z u n g v o n d e r S W D. E i n F o t o z e i g t d i e g e g e n w ä r t i g e S i t u a t i o n...

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l... und die Skizze der Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber die Ideen aus dem Mietertreffen. ( E c k e D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e / z w i s c h e n H a u s 2 2 u n d 2 4 )

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l ( E c k e D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e / z w i s c h e n H a u s 2 2 u n d 2 4 ) Wieder ist das Aufbauen eine Gemeinschaftsaktion...

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l ( E c k e D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e / z w i s c h e n H a u s 2 2 u n d 2 4 )... die zu guten Ergebnissen führt...

S p i e l p l a t z - P a t i n ( S p i e l p l a t z K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e / h i n t e r H a u s 1 5 / 1 7 ) Für eine gute Nachbarschaft - Spielplatz-Patin engagiert sich ehrenamtlich Der Spielplatz hinter den Hochhäusern der SWD auf der Küppersteger Straße ist mit Spielgeräten für Kinder gut ausgestattet - auch Bänke und ein Tisch für Erwachsene, die die Kinder begleiten, finden sich dort. Perfekt geeignet, um die Sommerzeit dort zu verbringen! Doch leider hatten sich in der Vergangenheit immer wieder Menschen nachts unerlaubten Zutritt auf die Fläche verschafft und Müll hinterlassen. Zu schade - und so legten sich Nachbarinnen, unterstützt von der Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber, gemeinsam mit der SWD noch einmal ins Zeug: der Spielplatz wurde von Grund auf gereinigt, der bislang zu niedrige Zaun erhöht.

S p i e l p l a t z - P a t i n ( S p i e l p l a t z K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e / h i n t e r H a u s 1 5 / 1 7 ) Damit die 'Spielregeln' für das Nutzen des Spielplatzes klar für alle sind, trafen sich die engagierten Anwohner, um dies genau zu formulieren. Kurze Zeit später - finanziell unterstützt vom Verfügungsfonds 'Soziale Stadt' - gingen zwei großformatige farbenfrohe Banner in Druck, die gemeinschaftlich gut sichtbar am Zaun aufgehängt wurden - eines am Zugang zum Spielplatz, das zweite auf dem Spielplatz selber.

S p i e l p l a t z - P a t i n ( S p i e l p l a t z K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e / h i n t e r H a u s 1 5 / 1 7 ) Den Zugang zum Spielplatz ermöglicht nun die ehrenamtliche Spielplatzpatin. Frau El Gharbi ist direkte Anwohnerin und schließt den Spielplatz morgens auf und abends wieder ab. Die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber überreichte ihr vor Ort Schlüssel und Patenurkunde.

S p i e l p l a t z - P a t i n ( S p i e l p l a t z K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e / h i n t e r H a u s 1 5 / 1 7 ) Um in der Zukunft das Sauberhalten des Außengeländes möglichst einfach zu machen - wo erste Abfälle herumliegen, kommen bekanntlich bald weitere hinzu - stellte die SWD den Anwohnern Müllgreifer zur Verfügung: beim Termin der Übergabe der große Renner für die Kinder, die ihr Spielen unterbrachen, um mit zu helfen, den - gegenwärtig wenigen - herumliegenden Müll damit einzusammeln.

S p i e l p l a t z - P a t i n ( S p i e l p l a t z K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e / h i n t e r H a u s 1 5 / 1 7 ) Um in der Zukunft das Sauberhalten des Außengeländes möglichst einfach zu machen - wo erste Abfälle herumliegen, kommen bekanntlich bald weitere hinzu - stellte die SWD den Anwohnern Müllgreifer zur Verfügung: beim Termin der Übergabe der große Renner für die Kinder, die ihr Spielen unterbrachen, um mit zu helfen, den - gegenwärtig wenigen - herumliegenden Müll damit einzusammeln. Berichterstattung auf dem Internetauftritt der SWD

U n s e r G a r t e n ( P a r t y - S t o p ) ( A u ß e n g e l ä n d e D a b r i n g h a u s e r S t r a ß e 2 3-31) Die Gartenfläche hinter der Häuserzeile Dabringhauser Straße 23-31 hat sich zum Partygelände entwickelt sehr zum Leidwesen der Anwohner aus den umliegenden Häusern, für die häufig an Schlaf nicht zu denken ist - zu laut ist die Musik, die an vielen Abenden aggressiv aus den Boxen schallt. Während der Corona-Zeit hat sich ein regelrechter Partytourismus hin zu dieser Fläche entwickelt. Banner, die in enger Abstimmung mit den Anwohnern entstanden sind, werden durch die SWD weit oben und gut sichtbar an der Fassade aufgehängt. Sie tragen dazu bei, das Partygeschehen wieder auf ein tolerierbares Maß zu reduzieren.

Vo r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Autos parken auf den Vorgartenflächen, Müll liegt herum da kann man doch mehr draus machen, aus diesen Vorgartenflächen mit dem schönen alten Baumbestand!

V o r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Auf Mieterinitiative hin trafen sich Anwohner in regelmäßigen Abständen, um gemeinsam zu überlegen, wie genau sie das angehen könnten.

V o r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber brachte die Ergebnisse der Treffen bildhaft in Form von Skizzen zu Papier, Abstimmungen mit der SWD und dem Umweltamt folgten.

Vo r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber brachte die Ergebnisse der Treffen bildhaft in Form von Skizzen zu Papier, Abstimmungen mit der SWD folgten.

V o r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12)

V o r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Das Umweltamt unterstützte die Anwohner in ihrem Ziel für mehr Quartierssauberkeit tatkräftig, indem ein öffentlicher Mülleimer zur Verfügung gestellt wurde.

V o r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Und mit Unterstützung des Verfügungsfonds Soziale Stadt konnten die Anwohner einen Bausatz für eine Baumbank erwerben die sie in gemeinschaftlicher Aktion aufbauten. Die Baumbank wird auch von den Eltern der Kindertagesstättenkinder gerne genutzt das entspricht auch dem Wunsch der Nachbarschaft, dass die Baumbank für alle gedacht ist.

V o r g a r t e n f l ä c h e n w i e e i n P a r k ( W e r s t e n e r F e l d 8-12) Die SWD unterstüzte die Ideen der Anwohner, indem sie die Vorgartenflächen mit einem Rindenmulchstreifen einfasste. Große runde Findlinge verhindern das Befahren mit PKWs.

V o r g a r t e n f l ä c h e n - Z u g a n g K i t a ( W e r s t e n e r F e l d 2 0 / 2 2 ) Die Ergebnisse sind nun auf einem Banner und für alle gut sichtbar am Zaun neben dem Eingang der Kindertagesstätte zu sehen. D i e S W D b e r i c h t e t a u s f ü h r l i c h a u f i h r e m I n t e r n e t a u f t r i t t ü b e r d a s P r o j e k t

Vo r g a r t e n f l ä c h e n - Z u g a n g K i t a W e r s t e n e r Feld ( W e r s t e n e r F e l d 2 0 / 2 2 ) Für Passanten ist es kein besonders attraktiver Anblick, der Zugang zur Kita auf dem Werstener Feld. Auch Kinder, Eltern und MitarbeiterInnen der Kita erfreuen sich kaum an der baulichen Situation dort zwischen Wohnhaus und Müll-Sammelplatz - mit diesen Voraussetzungen wurde der Bereich zum Thema eines weiteren Mietertreffens. Wieder dokumentierte die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber die Ergebnisse des Treffens detailliert in skizzenhafter Form, um sie im Anschluss auch mit SWD und Kita-Leitung abzustimmen.

V o r g a r t e n f l ä c h e n - Z u g a n g K i t a ( W e r s t e n e r F e l d 2 0 / 2 2 ) Wieder dokumentierte die Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber die Ergebnisse des Treffens in skizzenhafter Form, um sie im Anschluss auch mit SWD und Kita-Leitung abzustimmen.

V o r g a r t e n f l ä c h e n - Z u g a n g K i t a ( W e r s t e n e r F e l d 2 0 / 2 2 ) Die Ergebnisse sind nun auf einem Banner und für alle gut sichtbar am Zaun neben dem Eingang der Kindertagesstätte zu sehen.

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e Hs. 1 5 / 1 7 u. g e g e n ü b e r l i e g e n d e S t r a ß e n s e i t e D i e I d e e B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l z i e h t i m m e r g r ö ß e r e K r e i s e : a u c h M i e t e r I n n e n a u s d e r K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e m ö c h t e n d o r t a n z w e i S t e l l e n i m B e r e i c h d e r H o c h h ä u s e r B l u m e n k ü b e l a n d e n b i s h e r f ü r S p e r r m ü l l - A b l a g e r u n g e n b e k a n n t e n F l ä c h e n p l a t z i e r e n u n d a u c h d i e P f l e g e h i e r f ü r ü b e r n e h m e n.

B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e Hs. 1 5 / 1 7 u. g e g e n ü b e r l i e g e n d e S t r a ß e n s e i t e D i e I d e e B i e n e n b l u m e n s t a t t S p e r r m ü l l z i e h t i m m e r g r ö ß e r e K r e i s e : a u c h M i e t e r I n n e n a u s d e r K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e m ö c h t e n d o r t a n z w e i S t e l l e n i m B e r e i c h d e r H o c h h ä u s e r B l u m e n k ü b e l a n d e n b i s h e r f ü r S p e r r m ü l l - A b l a g e r u n g e n b e k a n n t e n F l ä c h e n p l a t z i e r e n u n d a u c h d i e P f l e g e h i e r f ü r ü b e r n e h m e n.

G a r t e n P a t e n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e Hs. 1 5 / 1 7 A u c h d i e I d e e d e r S p i e l p l a t z p a t e n i n s p i r i e r t d i e N a c h b a r s c h a f t : F ü r d i e G r ü n f l ä c h e h i n t e r d e n H o c h h ä u s e r n 1 5 / 1 7 a u f d e r K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e ü b e r g i b t d i e Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r a n e i n e n M i e t e r d e n S c h l ü s s e l f ü r d a s T o r i m Z a u n - u n d m i t i h m e i n e P a t e n u r k u n d e, d i e i h n a l s o f f i z i e l l e n G a r t e n P a t e n d o r t a u s w e i s t. I m R a h m e n e i n e s E h r e n a m t e s ü b e r n i m m t e r d a s E i n s a m m e l n v o n S t r e u m ü l l a u f d e r A u ß e n f l ä c h e.

G a r t e n P a t e n K ü p p e r s t e g e r S t r. 1 5 / 1 7 Ü b e r d a s e h r e n a m t l i c h e E n g a g e m e n t v o n H e r r n El G h a z a l i h i n a u s s o l l i m n ä c h s t e n S c h r i t t d i e I d e e e r w e i t e r t w e r d e n : d e r B e r e i c h i m h i n t e r e n G r u n d s t ü c k s b e r e i c h, j e n s e i t s d e r F e u e r w e h r z u f a h r t, d i e e s u n e i n g e s c h r ä n k t f r e i z u h a l t e n g i l t, k ö n n e n i m k o m m e n d e n J a h r i n t e r e s s i e r t e u n d e n g a g i e r t e M i e t e r s e c h s k l e i n e G a r t e n p a r z e l l e n i n d i v i d u e l l n u t z e n u n d d o r t B l u m e n o d e r G e m ü s e f ü r d e n E i g e n b e d a r f a n z u b a u e n.

G a r t e n P a t e n K ü p p e r s t e g e r S t r. 1 5 / 1 7 B e r e i t s i m V o r f e l d b e r i c h t e t d i e S W D ü b e r d a s P r o j e k t i n I h r e r H a u s p o s t :

I n f o s & M i t m a c h e n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e Hs. 1 7 U m ü b e r d i e I d e e n, d i e P r o j e k t f o r t s c h r i t t e u n d d i e M ö g l i c h k e i t e n z u m M i t m a c h e n m ö g l i c h s t a n s c h a u l i c h z u i n f o r m i e r e n w u r d e n f ü r d i e S t i r n s e i t e v o n H a u s 1 7 z w e i S c h a u k ä s t e n a n g e s c h a f f t. Z u e i n e m g u t e n T e i l u n a b h ä n g i g v o n S p r a c h k e n n t n i s s e n v e r m i t t e l n d i e A u s h ä n g e v e r m i t t e l n e i n e n g u t e n Ü b e r b l i c k ü b e r d i e I d e e n u n d P r o j e k t e d a s a l l e s i m S i n n e d e r C o r o n a - P r ä v e n t i o n d r a u ß e n d a n k d e r w e t t e r f e s t e n S c h a u k ä s t e n.

I n f o r m i e r e n u n d M i t m a c h e n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e Hs. 1 7 U m ü b e r d i e I d e e n, d i e P r o j e k t f o r t s c h r i t t e u n d d i e M ö g l i c h k e i t e n z u m M i t m a c h e n m ö g l i c h s t a n s c h a u l i c h z u i n f o r m i e r e n w u r d e n a n d e r S t i r n s e i t e v o n H a u s 1 7 z w e i S c h a u k ä s t e n a n g e b r a c h t. Z u e i n e m g u t e n T e i l u n a b h ä n g i g v o n S p r a c h k e n n t n i s s e n v e r m i t t e l n d i e A u s h ä n g e v e r m i t t e l n e i n e n g u t e n Ü b e r b l i c k ü b e r d i e I d e e n u n d P r o j e k t e.

I n f o r m i e r e n u n d M i t m a c h e n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e Hs. 1 7 A u s d e r N a c h b a r s c h a f t e r h ä l t d i e Q u a r t i e r s m a n a g e r i n p o s i t i v e R e s o n a n z p e r W h a t s A p p.

K ü r b i s - L a t e r n e n / M i t m a c h - Zaun K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 9 N a c h b a r s c h a f t l i c h e A k t i v i t ä t e n p f l e g e n, s i c h g l e i c h z e i t i g a n d i e C o r o n a - b e d i n g t e n K o n t a k t b e s c h r ä n k u n g e n h a l t e n : e i n S p a g a t, d e r g u t e I d e e n e r f o r d e r t. E i n e s o l c h e g u t e I d e e i s t n u n a u f d e r K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e a n d e r H e i z z e n t r a l e z u f i n d e n : v o m Q u a r t i e r s m a n a g e m e n t o r g a n i s i e r t, f r e u e n s i c h N a c h b a r n n u n, d o r t d i e d e k o r a t i v e u n d w e t t e r f e s t e ' Z a u n d e k o r a t i o n ' e n t f e r n e n z u d ü r f e n, u m s i c h e i n e n B a u s a t z f ü r e i n e K ü r b i s l a t e r n e n e b s t A n l e i t u n g m i t z u n e h m e n.

K ü r b i s - L a t e r n e n / M i t m a c h - Z a u n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 9

K ü r b i s - L a t e r n e n / M i t m a c h - Z a u n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 9

K ü r b i s - L a t e r n e n / M i t m a c h - Z a u n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 9 W u n s c h d a b e i : d i e K ü r b i s l a t e r n e - o b s i e f r e u n d l i c h o d e r g r u s e l i g g e r a t e n i s t s o d r a u ß e n z u p l a t z i e r e n, d a s s s i e m ö g l i c h s t v i e l e M e n s c h e n a u s d e r N a c h b a r s c h a f t s e h e n k ö n n e n. E t l i c h e M i t m a c h e r s a n d t e n p e r W h a t s A p p e i n F o t o v o n i h r e m W e r k a n d i e Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r.

K ü r b i s - L a t e r n e n / M i t m a c h - Z a u n K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 9

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e ) G r a u u n d e t w a s t r i s t d i e G i e b e l s e i t e d e s H o c h h a u s e s a n d e r K r e u z u n g K ü p p e r s t e g e r / L e v e r k u s e r S t r a ß e. D a s k a n n s i c h s c h n e l l ä n d e r n!

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e ) G r a u u n d e t w a s t r i s t d i e G i e b e l s e i t e d e s H o c h h a u s e s a n d e r K r e u z u n g K ü p p e r s t e g e r / L e v e r k u s e r S t r a ß e. D a s k a n n s i c h s c h n e l l ä n d e r n! E i n e g u t e I d e e e r m ö g l i c h t e e s Q u a r t i e r s m a n a g e m e n t u n d S W D, d i e F l ä c h e d e u t l i c h a u f z u w e r t e n. D a s B e s t e d a r a n : b e s o n d e r s K i n d e r k ö n n e n s i c h a b s o f o r t a n d e m P r o j e k t d a r a n b e t e i l i g e n u n d i h r e r N a c h b a r s c h a f t i m w a h r s t e n S i n n e d e s W o r t e s i m m e r w i e d e r e i n n e u e s B i l d g e b e n. D a s K o n z e p t : m a ß g e s c h n e i d e r t f ü r d i e b a u l i c h e n G e g e b e n h e i t e n, a b g e s t i m m t a u f d i e r e c h t e c k i g e n F a s s a d e n t a f e l n, d i e b i s l a n g - a b g e s e h e n v o n e i n i g e n v e r b l a s s t e n G r a f i t t i u n d K r i t z e l e i e n - i n e i n h e i t l i c h e r F a r b g e b u n g d i e F a s s a d e d e r G i e b e l s e i t e z u r

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e ) D a s K o n z e p t : e i n f a c h u n d k o s t e n g ü n s t i g. S c h n e l l u m z u s e t z e n. M a ß g e s c h n e i d e r t f ü r d i e v o r h a n d e n e b a u l i c h e S i t u a t i o n. D a s B e s t e a b e r i s t d a r a n : b e s o n d e r s K i n d e r k ö n n e n s i c h a b s o f o r t a n d e m P r o j e k t d a r a n b e t e i l i g e n u n d i h r e r N a c h b a r s c h a f t i m w a h r s t e n S i n n e d e s W o r t e s i m m e r w i e d e r e i n n e u e s B i l d g e b e n. D i e r e c h t e c k i g e n F a s s a d e n t a f e l n b e d e c k t e n a b g e s e h e n v o n e i n i g e n v e r b l a s s t e n G r a f f i t i u n d K r i t z e l e i e n - d i e G i e b e l s e i t e z u r L e v e r k u s e r S t r a ß e h i n i n e i n h e i t l i c h e r g r a u e r F a r b g e b u n g. D a s K o n z e p t f ü r d i e U m g e s t a l t u n g k o n n t e d i e Q u a r t i e r s m a n a g e r i n D o r o t h e e L i n n e w e b e r r a s c h u n d u n k o m p l i z i e r t m i t d e r S W D a b s t i m m e n. K u r z e Z e i t s p ä t e r w a r d i e m i t e i n e r O b e r f l ä c h e a u s T a f e l f a r b e i n d r e i u n t e r s c h i e d l i c h e n F a r b t ö n e n n u n a n s p r e c h e n d e r g e s t a l t e t e F a s s a d e d e r B l i c k f a n g f ü r P a s s a n t e n.

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e ) M i t K r e i d e, d i e a k t u e l l k o s t e n f r e i a m n a h e g e l e g e n e n ' M i t m a c h - Z a u n ' z u m M i t n e h m e n b e r e i t g e s t e l l t w i r d, k a n n n u n a n d i e s e r z e n t r a l e n S t e l l e i m Q u a r t i e r j e d e r, d e r m a g, s e i n e n - t e m p o r ä r e n - B e i t r a g z u r F a s s a d e n g e s t a l t u n g d o r t l e i s t e n.

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e ) M i t w e n i g A u f w a n d p o s i t i v e A k z e n t e s e t z e n, d a b e i a u f d e m V o r h a n d e n e n b e s t m ö g l i c h a u f b a u e n - s o l a u t e t d e r G r u n d s a t z d e r A k t i v i t ä t e n d e s Q u a r t i e r s m a n a g e m e n t s, d e r a u c h b e i d i e s e m P r o j e k t w e g w e i s e n d w a r..

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e )

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e )

K i n d e r - G a l e r i e K ü p p e r s t e g e r S t r a ß e 1 5 ( S e i t e n f l ä c h e z u L e v e r k u s e r S t r a ß e ) A u c h a u f d e m I n t e r n e t - A u f t r i t t d e r S W D f i n d e t s i c h e i n B e r i c h t ü b e r d i e K i n d e r - G a l e r i e :

H e r z l i c h e n D a n k a n d e n V e r f ü g u n g s f o n d s! D i e f i n a n z i e l l e U n t e r s t ü t z u n g d u r c h d e n V e r f ü g u n g s f o n d s S o z i a l e S t a d t e r m ö g l i c h t e r s t d a s U m s e t z e n d e r i n d i v i d u e l l e n I d e e n f ü r e i n s c h ö n e r e s D r a u ß e n i m Q u a r t i e r. D i e B e t e i l i g t e n f r e u e n s i c h, d a s s d a s K o n z e p t D r a u ß e n S c h ö n v o m B u d g e t b e i r a t f ü r d i e F ö r d e r u n g a u s g e w ä h l t w u r d e u n d s a g e n g a n z h e r z l i c h e n D a n k d a f ü r!