BEUYS & BIKE. ie weite Landschaft im äußersten Westen Deutschlands bietet Gelegenheit

Ähnliche Dokumente
Bedburg-Hau Schloss Moyland

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Museum Schloss Moyland. Leitbild

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Zum hundertsten Todestag des Künstlers Wilhelm Lehmbruck

MEDIENINFORMATION Museum Schloss Moyland Historische Schloss- und Gartenanlage Sammlung van der Grinten

Events mit Kunst und Kultur

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Offizielle Eröffnung KWM pur / / KWM. Meine Damen und Herren, liebe Gäste

RHEINTERRASSE DÜSSELDORF Anfahrtsplan U-Bahn

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

IHR WEG NACH NRW GEOGRAFISCH GÜNSTIGE LAGE FLUGHÄFEN MESSELOCATIONS MÜNSTER OSNABRÜCK AIRPORT

Für The Kiosk habe ich die Ausstellung Everything entwickelt, die von bis zu sehen war. Siehe beigefügte Links.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Napoleons Wasserkreuz am Nordkanal. Eine Zeitreise mit der Sparkassenstiftung Neuss

Sehenswertes in Münster

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Deutschland entdecken

Kirchner. im Kirchner HAUS. Originale aus Privatbesitz in seinem Geburtshaus

Heute noch erinnert die Pallenbergstraße in Düsseldorf-Lohausen an den Künstler.

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Gerhard richter rot-blau-gelb

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Gerhard Losemann: C-Prints

Hier macht die Seele Urlaub

Architekturfotografie 7 25 Kunstfotografie Produktfotografie Natur- und Umweltfotografie Die Aussteller 94 95

Frau und Kultur Gruppe Moers

Jugendherberge. Kleve. `Niederrhein `

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Eine mutige Idee provozierend und genial!

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

DIETMAR SCHÖNHOFF BEUYS MIT DURCH DÜSSELDORF DROSTE

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch!

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk

Hans Berben Fotografien

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

BERLIN Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje.

800 Jahre Dominikanerorden

Beteiligtenliste zum Scopingverfahren

Vorab-Übersetzung des Textes

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Documenta 14 in Kassel und Athen

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

SCHLÖSSER, BURGEN UND RUINEN

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

Evaluation Museum Folkwang

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

BESUCH DES K20 UND DES MUSEUM KUNSTPALASTS

Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann

Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

Documenta 14 in Kassel und Athen

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Rebecca Horn bekommt den Wilhelm- Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg für ihr Lebenswerk

Kinder kennen Koblenz

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Am Abend haben wir den Reichstag besichtigt und sind auf die Kuppel gestiegen. Von oben hat man einen wunderschönen Ausblick über die Stadt.

2011: Bitte nicht lächeln!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein.

Haus, Architektur, Fassade. Dauerausstellung «100xAarau» (räumlich von unten nach oben)

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Exzellenz, Herr Generalkonsul!

Die Ausstellung wird am Samstag, 16. Januar, 15 bis 20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers eröffnet.

beuys BEGEGNEN Museum und Forschungszentrum Joseph Beuys ı Düsseldorf Erdgeschoss M 1:200

Romanisches Portal der Stiftskirche Vreden (Radierung)

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Fotomuseum WestLicht, Loomis Dean, 1962 EVENTLOCATION

Mittelalterliches Stadttor und Museum

Presseinformation. Sculpture 21st. Antony Gormley LOSS Pressetermin: 21. November, Uhr

Kultur im Rheinland erleben

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Transkript:

1 Kunstakademie Düsseldorf Rheinradweg bei Xanten 2 BEUYS & BIKE 3 D ie weite Landschaft im äußersten Westen Deutschlands bietet Gelegenheit für Grenzübertritte verschiedenster Art: Hier, wo der Rhein nicht durch Hügel eingeengt ist, sondern viel Raum bekommt, ist Joseph Beuys aufgewachsen, hat Freundschaften geschlossen, Krisen gemeistert, haben ihn Begegnungen und künstlerische Impulse geformt. Zugleich hat auch er die Kunst verändert, seine Umgebung beeinflusst und so Spuren hinterlassen. Sein Geburtshaus, das erste Atelier, bedeutende Werke oder Museen, die sein Wirken früh bekannt machten: Zur Feier seines 100. Geburtstages rückt NordrheinWestfalen den Menschen und Künstler, seine Ideen und Werke ins Scheinwerfer- licht, verbindet die Spuren und Zeugnisse mit Radrouten und macht das Leben und Wirken von Beuys so aktiv erfahrbar. Wer sich mit dem Fahrrad auf den Weg macht, lernt den Künstler und sein Werk aus unterschiedlichen Perspektiven kennen und erlebt eine erholsame Auszeit ob bei einer Tagestour oder einem mehrtägigen Radurlaub. Die Route ist für genussvolles Radeln bestens geeignet, Tour-Experten vom Radfahrerverband ADFC haben sie mitentwickelt und sind Probe gefahren. Informationen zu den zahlreichen Stationen, den Jubiläumsausstellungen in ganz NRW sowie weiterführende Links zu Routenempfehlungen und interessanten Führungen vor Ort finden sich online unter www.dein-nrw.de/beuys 2! "+ 5r!Q // 2! "+ 5r!Q // Q Q Q Q 5! 50 5! 50 * > * > ) >: 1 ) >: 1 /4 $,$'+45$0 /4 $,$'+45$0

DÜSSELDORF Wahlheimat und Mittelpunkt des Austausches KREFELD Wo Joseph Beuys das Licht der Welt erblickte 5 Auch wenn Joseph Beuys Krefeld als Geburtsort in seinem Lebenslauf oft verschwiegen hat, kam er im Mai 1921 in der Seidenweberstadt zur Welt. Heute erinnert ein Schild an seinem Elternhaus am Alexanderplatz 5 an den berühmtesten Bewohner, der in dem nun denkmalgeschützten Gebäude seine ersten Monate verbracht hat. Ganz in der Nähe hat die Stadt ihrem berühmten Sohn einen prominenten Ort gewidmet, den Joseph-Beuys-Platz. Hier steht das Kaiser Wilhelm Museum, mit dem Beuys früh zusammenarbeitete. Darin zeugt ein Raumensemble von seiner guten Beziehung zum Haus. Es ist noch exakt so erhalten, wie der Künstler es zu Lebzeiten eingerichtet und hinterlassen hat und enthält eines von Beuys' Hauptwerken: die Barraque D Dull Odde, was so viel heißt wie: Verlassener Ort. 6 4 Mit dem Rad von Oberkassel über die Rheinbrücke zur Kunstakademie: So hat es auch Joseph Beuys häufig gehalten, als er von seinem Wohnatelier am Drakeplatz zur Hochschule fuhr. In Düsseldorf war der Künstler zu Hause; für ihn war die Stadt zugleich Zentrum des Ideenaustausches wie Wahlheimat und Keimzelle politischer Aktionen. In der Altstadt eröffnete er einen Treff für politische Öffentlichkeitsarbeit und in den Kneipen Ohme Jupp und Zur Uel kehrte der Professor abends mit seinen Studenten ein. Auch außerhalb der Stadt finden sich Spuren, die auf den Künstler hindeuten: Für den alten Kirchturm auf der Büdericher Dorfstraße fertigte er eine Kreuzgestalt als Mahnmal gegen den Weltkrieg und auf dem nahen Rheindeich am Radweg blickt Beuys selbst auf den Rhein. Sein Meisterschüler Anatol Herzfeld schuf den Granitkopf als Erinnerung an eine legendäre Aktion: Anatol ruderte seinen Lehrer in einem Einbaum über den Rhein, nachdem dieser die Akademie verlassen musste. Das von Beuys stark beeinflusste Werk Anatols ist im Museum Insel Hombroich in Neuss zu entdecken. In der wunderschönen Landschaft mit Auewiesen, Wasserläufen und Kunstpavillons betrieb Anatol bis zu seinem Tod 2019 sein Atelier, das bis heute Ausstellungsort seiner Werke ist. KLEVE Zu Besuch in der Heimat von Beuys In Kleve ist Joseph Beuys groß geworden, hier hat er seine ersten Schritte gemacht, Fahrrad fahren gelernt, die Schule besucht und seinen Weg zur Kunst gefunden. Im früheren Kurhaus der Stadt richtete er sich sein erstes Atelier ein. Heute ist es ein Kunstmuseum und das Atelier und seine Werke sind wichtige Teile der umfangreichen Sammlung. Gleich gegenüber im einstigen Kurhotel ist die größte Werk-Sammlung des wichtigen Beuys-Lehrers Ewald Mataré zu sehen. Beuys war in den prachtvollen Parkanlagen viel mit dem Zweirad unterwegs, die ideale Radregion rund um die Schwanenburg als Wahrzeichen Kleves prägte seine Kunst. Der sagenumwobene Schwan fand immer wieder Eingang in sein zeichnerisches Werk.

8 DUISBURG Alles ist Skulptur Während des Studiums fiel Joseph Beuys eine Fotografie von Wilhelm Lehmbrucks Skulpturen in die Hände. Es war, als riefe sie ihm zu: Alles ist Skulptur! Von da an beschäftigte er sich mit Plastiken. Heute ist das Lehmbruck Museum die beste Adresse für internationale Skulptur- und Objektkunst. In der Sammlung befinden sich auch Werke von Beuys, der in dem großzügigen Bau mit der Glasfassade kurz vor seinem Tod 1986 seine letzte Rede hielt. Nicht weit mit dem Fahrrad entfernt, im Duisburger Innenhafen, zeigt das in einem ehemaligen Speichergebäude untergebrachte Museum Küppersmühle seine Werke in einem Beuys-Raum. Der Innenhafen selbst bildet mit seinen Cafés und Restaurants eine ideale Szenerie für eine längere Pause am Wasser. SCHLOSS MOYLAND Türme, Zinnen und zeitgenössische Kunst Moderne und zeitgenössische Kunst, umgeben von historischem Gemäuer: Es ist der besondere Mix, der Schloss Moyland so eindrucksvoll macht. Außerhalb der neugotisch gestalteten Mauern verzaubern Türmchen, Zinnen, Wassergraben und Schlosspark die Besucher, innerhalb ist es die mit annähernd 6.000 Arbeiten weltweit größte Sammlung an Beuys- Werken, die den Besuch lohnen. Die mit dem Künstler befreundeten Brüder Hans und Franz Joseph van der Grinten haben den Grundstock für diese Sammlung gelegt. Auch im Schlosspark gibt es neben einem reichen Kräutergarten und 470 unterschiedlichen Hortensiensorten Kunst von Weltrang zu entdecken, darunter Skulpturen von Eduardo Chillida, James Lee Byars und Gerhard Marcks. 7 9 MÖNCHENGLADBACH Spurensuche am Abteiberg Die Weste angelegt, eine Zigarette im Mund und Augen, die in die Ferne blicken: Wer am Johann- Peter-Boelling-Platz nach oben auf das Mural an der Fassade schaut, der erkennt, wie präsent Beuys noch heute in Mönchengladbach ist. Hier feierte er 1967 Erfolge mit seiner ersten umfassenden Ausstellung. Hier festigte er die Freundschaft zu Hans Hollein, dem international gefeierten Architekten des Museums Abteiberg. Heute können Gäste über 200 seiner Werke in dem Haus finden, das auf moderne und zeitgenössische Kunst spezialisiert ist. Auf dem Abteiberg am Münster St. Vitus sorgte er mit einer Friedensfeier für Aufsehen. Die Spurensuche kann am Westportal beginnen, auf dem der eingeritzte Exit-Schriftzug von der Aktion zeugt.

10 LEVERKUSEN Kuriose Geschichten auf Schloss Morsbroich Eine prachtvolle Kulisse, eine SPD-Ortsvereinsfeier, eine Badewanne voller Mullbinden, Pflaster und Fett sowie die Frage: Ist das Kunst? Dies sind die Zutaten zu einem legendären Geschehnis im Leverkusener Museum Morsbroich. Hier wollten im Jahr 1973 zwei Damen bei einer kleinen Partei-Feier die herumstehende Badewanne zum Gläserspülen nutzen. Sie entleerten sie und schrubbten, bis alles wieder glänzte. Unwissentlich zerstörten sie so eine Arbeit von Joseph Beuys, damals schon von hohem Wert. Das Museum für Moderne und Gegenwartskunst ist nicht nur gut für Geschichten, sondern auch für erstklassige Werke von Gerhard Richter, Günther Uecker, Yves Klein, Alexander Calder und natürlich Joseph Beuys. 11 IMPRESSUM Herausgeber: Tourismus NRW e.v., Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf, Tel.: +49 (0) 211 91320-500, Fax: +49 (0) 211 91320-555, info@nrwtourismus.de, www.dein-nrw.de, Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführung: Dr. Heike Döll-König, V. i. S. d. P. und Verantwortlicher gem. 55, Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Markus Delcuve, Völklinger Str. 4, 40219 Düsseldorf, Amtsgericht: Düsseldorf, Vereinsregisternummer: VR 10493, Verantwortlich für den Inhalt: Julia Dahmen, Jens Nieweg, Text: Silke Dames, Hannah Förster, Maximilian Hulisz, Gestaltung: Kaune, Posnik, Spohr GmbH, Zeughausstraße 13, 50667 Köln, www.kps-kommunikation.de, Projektmanagement: Viktoria Fehr, Art Direction: Christina Claßen, Auflage: 25.000 Stück, DRUCK: Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag, Verantwortlicher: Tammo Wilm BILDNACHWEISE Titel: oben: Joseph Beuys auf dem Fahrrad, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Foto: Hans Lachmann; unten: Museum Schloss Moyland Tourismus NRW Innenseiten: 1. Kunstakademie Düsseldorf; 2. Rheinradweg bei Xanten; 3. Joseph Beuys auf dem Fahrrad; 4. Anatol: Beuys-Kopf, Meerbusch; 5. Elternhaus von Joseph Beuys, Krefeld; 6. Schwanenburg, Kleve; 7. Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau; 8. Wilhelm Lehmbruck: Kniende, Lehmbruck Museum, Duisburg; 9. StreetArt-Künstler Philipp Kömen: Beuys-Mural, Mönchengladbach; 10. Museum Morsbroich, Leverkusen; 11. Joseph-Beuys-Allee, Kleve Fotograf Bilder 1, 4, 5, 7 11 Johannes Höhn; Fotograf Bild 2: Dominik Ketz; Fotograf Bild 3: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Foto: Hans Lachmann; Fotograf Bild 6: Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH, Foto: Annegret Gossens GEFÖRDERT DURCH: MIT BESONDERER UNTERSTÜTZUNG VON: S- Sparkassen im Rheinland