Ziele. Physik 2. Klasse 1.Aufbauend auf den Kenntnissen der Mechanik erschliessen Sie sich weitere Gebiete der Physik



Ähnliche Dokumente
LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LEHRPLAN GYMNASIUM BÄUMLIHOF

Grundlagenfach Physik

Rangliste schnellst Notteler 2013

Anlage A zu den Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle -

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Urner Riesenslalom-Meisterschaft

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Startliste Schülerrennen 2011

Skiklasse 1. Klasse von Fedier Fabienne. 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009

Rangliste Vergleichswettkampf Mettmenstetten 21. April 2018

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2011

TV Sigriswil. Jahrgang 2005 u jünger, Meitschi u Buebe. Jahrgang 2004, Meitschi u Buebe

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

und Rangliste Gesamtwertung Zuger Schüler Skiund Snowboardcup 2013

Präsentation und Rhetorik

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Offizielle Rangliste

Entwicklung und Evaluation

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Bestenliste Frauen Saison 2010

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste

Rangliste. De/Die Schnällscht Zofiger/e Mittwoch, 02. Mai Stadion Trinermatten Zofingen. Zeitmessung: Swiss Timing Scan O Vision Star

Schulinterner Lehrplan Grundlagenfach PHYSIK

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2018

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Zwischenrangliste

Cluster I: BVI Physik und ihre Vermittlung/Physik (FK6)

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Rangliste vom 16. Juni 2010

Alpine LUSV Meisterschaft 2016

Inhalt HM TB Metall TP MSR TT IQ-S IQ-L Lernziele L Methoden L Lernmittel L zeitlicher Ablauf L

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95

Rang Startnr. Vorname Nachname Schule / Club Kategorie Zeit. 47 Nila Maier JUTU 2010m Leonie Schwab Widi 2010m 10.31

Interclubrennen 2018 Samstag, 24. Februar 2018

St. Galler Rheintal. Rangliste Geräteturnen mixed

Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums

R a n g l i s t e Schülerskirennen

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Organisatorische Hinweise und Terminübersicht

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom

Schulinternes Curriculum Physik

Bestenliste Frauen Saison 2017

Lehrplan-Befragung Physik. Ergebnisse der geschlossenen Fragen

Sarah und Luca behaupten ihre Spitzenposition

Schülerskirennen Klasse Gringel Appenzell Februar 2012

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Abfahrt - Marco Kohler 10. Matthias Iten 23.

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Dynamik Lehre von den Kräften

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Rangliste Nord SM vom in Löhningen

Rangliste Mädchen W07 Sulgen

Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Konzept eines adressatenspezifischen Physikpraktikums für Studierende der Pharmazie Irina Schwarz und Dieter Schumacher

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen.

Propädeutischen Fächer

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2010

De schnellscht Neckertaler 2018

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft.

diese Kompetenz habe ich mir angeeignet und beherrsche sie gut diese Kompetenz beherrsche ich noch nicht und muss ich noch verbessern

Gymnasium Unterstrass Das Kurzgymnasium mit musischem Profil. Neu auch mit dem Profil Philosophie/Pädagogik/Psychologie.

Propädeutischen Fächer

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2011 Rangliste Rennen 1 Sattel-Hochstuckli Samstag, 8. Januar 2011

Schwyzer Jugend-Skirennen

Skiclub Bottenwil Rangliste 2005

Zusatzfächer in Physik

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/2018 Langlauf Schlussrangliste

Rangliste. SM-Qualifikation Geräteturnen Freitag, 14. September 2012, Willisau

1. Staatsexamen Physik Gymnasium

Sigmund Freud PrivatUniversität Curriculum Psychotherapiewissenschaft Bakkalaureat

Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle -

Physikalisches Praktikum für r Biologen (Physikalische

SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608)

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Beifach Erziehungswissenschaften Veränderungen ab Wintersemester 2014/15 (Stand: 07/14)

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer

präsentiert von Individualhauptsponsor:

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

SKI- UND SNOWBOARDRENNEN VOM IN BELLWALD

Schweizerischer Metzgerskitag Rangliste

Sigmund Freud PrivatUniversität Curriculum Psychotherapiewissenschaft Bakkalaureat

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie

Ausbildungskonzept. Saison 2016 /

Einladung zur Präsentation der Projektarbeiten

Unterrichtsentwurf Physik

Rangliste Mädchen W07 Willisau

Transkript:

Ziele Physik 2. Klasse 1.ufbauend auf den Kenntnissen der Mechanik erschliessen Sie sich weitere Gebiete der Physik 2.Sie verwenden die makroskopischen Modelle der Mechanik zur Erklärung von Mikrosystemen 3.Im Praktikum erlernen und üben Sie das selbständige Erarbeiten von physikalischem Wissen im Versuch Grundlagen aus der Mechanik 1. Kräfte bes. Gleichgewicht 2. Zerlegung und ddition von Vektoren 3. Energieerhaltung und -umwandlung 4. Impuls- und -erhaltung Themen 1. Energieerhaltung und -umwandlung 2. Ideale Gase 3. Wärme Energie 4. Felder I: Das elektrische Feld Grundlagen mathematischer rt: Termumformungen, Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck

Struktur: 1 Lektion Theorie, Ganzklasse 1 Doppellektion Praktikum, 14 tg Struktur und ewertung Verpasste Prüfungen: llgemeine Nachschreibetermine Freitag nachmittags spätnachmittags.... Nachfrage/Sprechstunde: Montags 12:00 bis 13:40 Uhr nach vorher bestätigter nmeldung am besten per Email ewertung: 1. Prüfungen 2 2. Lernjournal 3. Praktikumsbericht

ewertungseinheiten : Prüfungen 1.Lernziele: Erarbeiten Sie (immer mehr) selbstständig. Hilfen sind dabei ihr Lernjournal und die Lernziele der einzelnen Unterrichtsstunden 2.Stoff Themen des Klassenunterrichts Zum Praktikum: Sachliche Inhalte (z.. auch ufgaben) Grundlegende Theorie der Versuche, Protokollführung Fehlerbehandlung uswertungen und Interpretation von Ergebnissen enotung: 2/3 der Semesternote

ewertungseinheiten: Lernjournal 1. m nfang definieren Sie die Ziele, die Sie im nächsten halben Jahr im Physikunterricht erreichen möchten. Es soll vor allem eine Hilfe für Sie sein, ihren Lernstil zu optimieren. Im Lernjournal dokumentieren Sie WÖCHENTLICH 2. Was faktisches Mehr-Wissen, Kurzzusammenfassung der Theorie, angewandte/neu erlernte Methoden 3. Individuelle Einordnung: Wie habe ich gelernt? War es effektiv? Innere/äussere Störeinflüsse? Gab es demnächst zu vermeidende Sackgassen? Oder etwas Neues, dass ich beibehalten möchte? ha! - Erlebnisse? Gehe ich in Richtung meiner Ziele? Gibt es neue interessante spekte? Müssten die Ziele angepasst werden? enotung: Einfluss auf Endnote: +/- 0,25 Wird am Ende des Jahres eingesammelt. Kriterien: Kontinuierliche earbeitung, fachlich vollständig, ernsthafte Reflexion (kann auch in scherzhaften Ton formuliert sein hilft manchmal bei der Ehrlichkeit zu sich selbst)

1.Lernziele: ewertungseinheiten: Praktikum a. selbständig im Team (Zweiergruppe) arbeiten. b. sauber und nach üblichen Konventionen experimentelle rbeiten protokollieren. c. einen wissenschaftlichen ericht nach Standards verfassen. d. selbständig die anfallenden rbeiten zeitlich planen e. Sie wenden Standardsoftware zur uswertung und Darstellung von Messergebnissen an. f. Sie erarbeiten sich, vertiefen und ergänzen Ihre theoretischen Kenntnisse in Physik. g. Sie eignen sich praktische Fähigkeiten durch selbständige Erfahrungen in der Versuchsplanung und Durchführung an 2.ewertung a. Testat der jeweiligen uswertungen b. bgabe 1 ausführlicher ericht / Semester c. rbeitsweise Zählt insgesamt 1/3 der Note

Vorschlag zur Organisation Ihrer rbeitsmaterialien Ringordner mit mehreren Unterteilungen. Da passen dann auch noch andere Fächer rein.

Praktikumseinteilung 2a mmann Lukas ischof ndrina lattmann Michelle Jochberg ntonia Mösch Lynn Odermatt Sirin Schicker Jason Scotoni Nicola Stauffacher Ramona Waser thina Heiner Leonie Horat Ramon Lötscher Philip Meier Zoé Michienzi Francesco Nussbaumer Loris Portmann Tim Ulmi lissa Windisch Fabian

Praktikumseinteilung 2b gner Melanie ndenmatten Florence rpajian Mark aumann Jessica ösch Lorena ösiger Fiona Thurnherr Léna Dousse Yannick Hürlimann Nicole Kaufmann Stefanie Meier Livia Ragavan Sujeni Suter ntoine

Gruppeneinteilung Praktikum 2c mrhein Noemi aumann Nina Scheiber Jean-Luc Weiss Dario Dittli Leonie Fellegger Jasmin Schönenberger Nora Sismondi Lara Gehrig Lea Hellmüller Nicola Stieger lexandra Thavakumar Karthiya Huber Dario Kryenbühl Nathalie Wettach Sabrina Wiesendanger Mario Leitner Matthias Staub Rico