Wasser marsch! im Kiesranzenbrunnen

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Relitreffs im 6. Schuljahr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Gemeinsam sind wir stark.

Allgemeine KonfiCamp Infos

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Liebe Mädchen und Jungen,

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Das Integrations-Amt. Der Partner für behinderte Menschen im Beruf. Ein Heft in Leichter Sprache

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Einfach wählen gehen!

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS. Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Für RBB/radio Eins Einsichten

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Kinder- und Jugend-Programm

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

in der Fouqué-Bibliothek!

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell.

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Alt und Neu in Lauperswil

Ablauf und Gebete der Messfeier

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Transkript:

AKTUELLES UND WISSENSWERTES VEREINE KIRCHE LEBEN Nr. 623 / 2021 / 3. 1. Jahrgang Neckarweihingen Wasser marsch! im Kiesranzenbrunnen Pünktlich auch zur neuen Saison heißt es für den Neckarweihinger Kiesranzenbrunnen wieder Wasser marsch!. Damit im Stadtteil der Brunnen vorne am Ortseingang auch in diesem Jahr wieder zur Freude aller Mitbürger fließen kann, brachten Installateurmeister Frank Nafzger und seine Mitarbeiter den Brunnen dieser Tage wieder zum Fließen. Das Neckarweihinger Unternehmen für Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen hat dankenswerterweise die Wartung des Brunnens wiederum in seine fachkundigen Hände genommen. Es unterstützt damit kontinuierlich und in großzügiger Weise den Bürgerverein bei seiner Aufgabe. Die Stadtteillobby hat nämlich seit nunmehr sechs Jahren die Verantwortung für den Betrieb dieser Brunnenanlage, die sowohl die Wartung, als auch die Wasserkosten umfasst, von der Stadt Ludwigsburg übernommen, damit er weiterhin fl ießen konnte, erläutert Roland Schmierer, der Vorsitzende des Bürgervereins. Schmierer und Schatzmeister Werner Hartwig loben deshalb die Rückendeckung, die das bürgerschaftliche Engagement durch die im Stadtteil ansässige Firma erfährt, ausdrücklich. Hartwig kümmert sich für den Verein um alle Fragen rund um den Brunnen. Das jährliche Wasseraufkommen fi nanziert der Bürgerverein seither aus seiner eigenen Vereinskasse. R. Schmierer Anzeige Gerade jetzt istdas betreute Wohnen genau richtig füruns:gut versorgt,geschützt undaufgehobenineiner freundlichen Gemeinschaft. Wir beraten Siegerne. 07141 9577 Ihre DorisLinhart-Beckund UteKnoblich GERADE JETZT derbeste Schritt! Gerade jetztder richtige Schritt auch für Sie? Wirberaten Sie gerne telefonisch und persönlich. Eine Beratung istinunserem Haus in Ruhe undsicherheitmöglich. Wirfreuenuns aufsie! Beratungund Hausführung nach Vorlageeines negativen Testsoder des Impfpasses möglich.wie bieten ebenfallseinen Schnelltest an. mc Seniorenstift Ludwigsburg ggmbh Thouretallee3 71638 Ludwigsburg Tel.07141 9577 www.seniorenstift-ludwigsburg.de

2 Tipps fürs Energiesparen im Sommer Die hellen, warmen Sommertage bergen jede Menge Energie- und Geldsparpotenziale wenn man die sommerlichen Stromfresser stoppt. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) zeigt mit einigen Tipps, wie leicht in den heißen Monaten gespart werden kann. Tipp Nummer 1: Ein Wäschetrockner ist praktisch. Doch die Geräte sind wahre Stromfresser. Einmal Trocknen kostet rund 1 Euro und damit drei- bis viermal so viel wie der Waschgang davor. Geben Sie dem Wäschetrockner hitzefrei und nutzen Sie stattdessen den kostenlosen Solar-Wäschetrockner, den jeder vor der Haustür hat: die Wäscheleine. So einfach kann Energiesparen sein. Tipp Nummer 2: Klimaanlagen müssen nicht sein. Wer richtig lüftet und für Schatten sorgt, kann an heißen Sommertagen viel Geld und Strom sparen. Außenrollos schützen besonders gut, weil sie die Hitze noch vor der Fensterscheibe abfangen. Können sie nicht montiert werden, weil die baulichen Gegebenheiten oder der Vermieter es nicht zulassen, fangen Innenjalousien immerhin noch einen Teil der Hitze ab. Impressum Neckarweihinger Nachrichten Stadtteilmagazin (momentan jeden 2. Donnerstag im Monat) Verlag: Presse-Verlag Aktuell GmbH 71634 Ludwigsburg, Lindenstraße 15 Redaktion: Peter Maier-Stein Anzeigen: Christian Maron Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 4. Juli 2021 Nächster Erscheinungstermin: 8. Juli 2021 Ansprechpartner Redaktion (Text und Bild): Angelika Baumeister E-Mail redaktion@neckarweihinger-nachrichten.de Telefon: 0171-5072461 Anzeigenannahme Telefon (0 71 41) 130-470 E-Mail anzeigen@neckarweihinger-nachrichten.de Wichtige Telefonnummern Bürgerbüro Neckarweihingen, Neue Straße 23 Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 13 Uhr Dienstag von 14 bis 18 Uhr Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Telefon: 07141-910-2551 Fax: 07141-910-3164 Mail: buergerbuero.nw@ludwigsburg.de und hallenundvereine.nw@ludwigsburg.de (Hallenbelegung für Vereine: ) Weitere Informationen auf der Homepage unter www.ludwigsburg.de/buergerbüro Feuerwehr: Notrufnummer 112 Abteilungskommandant Volker Mayer, Telefon: 07144/4206 Polizei: Notrufnummer 110 Polizeiposten Oststadt, Danziger Straße 40 Telefon: 07141-299200 Mail: ludwigsburg-oststadt.pw@polizei.bwl.de Foto: AdobeStock / momanuma Tipp Nummer 3: Er läuft im Sommer auf Hochtouren: der Kühlschrank. Er sorgt auch an warmen Tagen zuverlässig für frische Lebensmittel und gekühlte Getränke. Allerdings kann bereits eine zwei Millimeter dünne Eisschicht den Stromverbrauch um 15 Prozent erhöhen. Kühlschrank und Gefrierfach regelmäßig zu enteisen, spart daher bares Geld. Für alle Fragen rund um Energieeinsparungen bietet die LEA für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigsburg regelmäßig kostenlose Beratungen an. Beratungstermine können unter 07141-688930 vereinbart werden. Weiterführende Informationen gibt es auch auf www.lea-lb.de. Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Der Pflegestützpunkt der Stadt Ludwigsburg informiert Thema: Die Leistungen der Pflegeversicherung. Sie haben einen Pflegegrad erhalten und haben dazu Fragen? Auf welche Leistungen der Pflegeversicherung haben Sie Anspruch? Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistung und wofür ist der Entlastungsbetrag gedacht? Nutzen Sie das Beratungsangebot im Pflegestützpunkt. Gerne senden wir Ihnen auch Informationsmaterial zu. Pflegestützpunkt Stadt Ludwigsburg, Stuttgarter Straße 12/1, 71638 Ludwigsburg, Telefon (07141) 910-3123 E-Mail: pflegestuetzpunkt@ludwigsburg.de Kinder- und Jugendbücherei Leon Förderverein Friedrich-von-Keller-Schule Telefon: 07141-567792, Mittwoch von 14 bis 18 Uhr Bücherbus der Stadtbibliothek Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr, Hohenrainstraße 1 Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen Öffnungszeiten: 7 18 Uhr Ansprechpartnerin: Alexandra Kurz Leitungsbüro: 07141/910 4460 oder 910 4462 Empfang: von 7 9 Uhr, 07141/910 4461 Kinder- und Jugendförderung Ludwigsburg Jugendcafé hat geöffnet: Dienstag, 15 bis 18 Uhr für Kinder ab Klasse 1; Dienstag von 18 bis 20 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren Mittwoch 15 bis 18 Uhr für Kinder ab Klasse 1 Ansprechpartnerin ist Caroline Dinkelacker, Telefon: 07141-9104119 Mail: C.Dinkelacker@ludwigsburg.de Stadtteilbeauftragte Iven Messer, i.messer@ludwigsburg.de, Tel. 07141 910-4627 Gabriele Graef, g.graef@ludwigsburg.de, Tel. 07141 910-4462

3 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Ihre Ansprechpartner in der Gemeinde: Pfarramt: Pfarrer Olaf Digel, Telefon (07141) 5 86 06 Gemeindebüro: Ivonne Hainle, Pfarrstr. 8, Telefon (07141) 5 24 63 E-Mail: Gemeindebuero.Neckarweihingen@elkw.de Telefonische Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 9 bis 11.30 Uhr Das Gemeindebüro ist aktuell nur telefonisch erreichbar! Hausmeisterin/Mesnerin: Sibylle Kopp, Pfarrstr. 8, Telefon (07141) 25 01 71 So schön ist unsere Heimat: Blick vom Hohenecker Neckarufer auf Neckarwehingen mit dem Turm der altehrwürdigen Laurentiuskirche. Foto: Angelika Baumeister Online-Frühstückstreffen Herzliche Einladung zum 2. Online-Frühstückstreffen für Frauen am 26. Juni um 10 Uhr. Referentin Katja Bernhardt spricht zum Thema: Jetzt erst recht Zuversichtlich leben in stürmischen Zeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail unter fff@glinka.eu. Der Zoom-Link wird rechtzeitig zugemailt. Rückfragen bei Bärbel Welte, Telefon 81588 Neues Programmheft des Casa Mellifera lädt zum Entdecken, Beobachten und Staunen ein Druckfrisch liegt jetzt das neue Programmheft des NaturInfo- Zentrums Casa Mellifera vor bislang allerdings noch ohne feste Termine. Denn das Haus der Honigbiene in der Grünanlage Hungerberg ist coronabedingt noch geschlossen. Auch die Schulungen des dort ansässigen Imkervereins Ludwigsburg für neue Imker können noch nicht wieder stattfinden. Deshalb greift das Programmheft einen Trend auf: Seit Corona haben viele Menschen den Weg in die Landschaft gefunden und die Schätze der Natur direkt vor der eigenen Haustüre für sich neu entdeckt. Die Broschüre gibt unter dem Titel Entdecken Beobachten Staunen viele spannende und auch spielerische Anregungen zu Naturbeobachtungen auf eigene Faust. Die unterhaltsamen Beobachtungs-Tipps sind ideal, um beispielsweise in den bevorstehenden Pfingstferien mit der Familie auf Entdeckungstour zu gehen. Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen, welchen Artenreichtum an Pflanzen und Insekten es bei uns gibt, freut sich Frank Handel vom NABU Ludwigsburg. Das Heft will vor allem auch auf den Wert der biologischen Vielfalt aufmerksam machen und die Leserinnen und Leser für den Schutz von Flora und Fauna sensibilisieren. Herausgeben wird es vom städtischen Agendabüro. Inhaltich wurde es von der Akademie für Natur und Umweltschutz des Landes Baden-Württemberg, dem NABU Ludwigsburg und der Obfrau für Kinder und Jugendarbeit im Landesverband württembergischer Imker, Patricia Günther, unterstützt. Den Druck hat der NABU Ludwigsburg finanziell ermöglicht. Die Fotografien im Programmheft stammen von der ehemaligen Biologielehrerin Beate Steinmeyer. Sie hat die Bilder in ihrem Ludwigsburger Hausgarten aufgenommen. Wer Interesse hat, kann sich ein Heft vom Agendabüro zusenden lassen. Kontakt: E-Mailagenda@ludwigsburg.de, Telefon 07141 910-2027. Wochenplan vom 13. Juni 2021 18. Juli 2021 Sonntag, 6. Juni 2021 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfarrer i. R. Karl Hüller). Das Opfer ist für das Missionsprojekt. Sonntag, 13. Juni 2021 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Olaf Digel). Das Opfer ist für die eigene Gemeinde. Sonntag, 20. Juni 2021 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfarrer Olaf Digel und Gemeindereferent Michael Schmid). Das Opfer ist hälftig für die Diakonie der Landeskirche und die kath. Kirche. Sonntag, 27. Juni 2021 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Olaf Digel). Das Opfer ist für den KIKIKO. Sonntag, 4. Juli 2021 10.30 Uhr Katholisches Gemeindefest. KEIN GOTTESDIENST BEI UNS. Quelle: Gemeindebrief.de

4 Samstag, 10. Juli 2021 14.00 Uhr Gottesdienst mit Traufe (Pfarrer Olaf Digel). Das Opfer ist für hälftig für die eigene Gemeinde und ein anderes Projekt. Sonntag, 11. Juli 2021 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Gruppe 1 und dem Posaunenchor (Pfarrer Olaf Digel). Das Opfer ist für das Konfirmationsprojekt. Sonntag, 18. Juli 2021 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Gruppe 2 und dem Kirchenchor (Pfarrer Olaf Digel). Das Opfer ist für das Konfirmationsprojekt. Herzliche Einladung zur Konfirmation 2022 für die Jahrgänge 2007/2008 Wie jedes Jahr laden wir mit einem Brief alle ein, sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden, die nach unseren Unterlagen evangelisch sind und nächstes Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Auch bisher nicht getaufte Jugendliche, die im nächsten Schuljahr die 8. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Der Unterricht ist in diesem Fall Taufvorbereitung, die Taufe findet dann im Konfirmationsgottesdienst statt. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Monate mit euch. In dieser Zeit wollen wir miteinander Grundkenntnisse des christlichen Glaubens kennenlernen und vertiefen. Außerdem werden wir unsere Kirchengemeinde entdecken Gebäude, Aufgaben und Menschen. Wenn Ihr Kind sich ebenfalls konfirmieren lassen möchte, Sie aber keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Evang. Gemeindebüro Tel. 52463 oder per E-Mail. Gemeindebuero. neckarweihingen@elkw.de KATHOLISCHE KIRCHE AUFERSTEHUNG CHRISTI Landäckerstraße 13, Neckarweihingen Telefon (07141) 53121 Gottesdienste Die Kirche ist tagsüber von 9-18 Uhr offen für ein persönliches Gebet. Bitte kommen Sie gesund und bringen Sie eine medizinische Maske FFP2 oder OP-Maske mit. In der Kirche werden Sie durch Hinweise auf das Einhalten der geltenden AHA Regelungen hingewiesen. Das Tragen einer FFP2 oder einer OP-Maske während des Gottesdienstes ist verpflichtend. Für die folgenden Gottesdienst gilt: Wer den Gottesdienst besuchen möchte, kann eine Anmeldung aus der Kirche mit nach Hause nehmen und ausgefüllt zum Gottesdienst mitbringen. Freitag, 11. Juni 15 + 16 Uhr Weggottesdienst in Dreieinigkeit für Erstkommunionkinder 17 Uhr Firmung mit Msgr. Rieg 1. Lesung: Hos 11, 1.3-4.8a.c-9 2. Lesung: Eph 3, 8-12.14-19 Evangelium: Joh 19, 31- Sonntag, 13. Juni 10.30 Uhr Eucharistiefeier 1. Lesung: Ez 17, 22-24 2. Lesung: 2 kor 5, 6-10 Evangelium: Mk 4, 26-34 15 Uhr Port. Gottesdienst 17 Uhr Taufe von Martha Khon Samstag, 19. Juni 18 Uhr Port. Gottesdienst Sonntag, 20. Juni 10 Uhr Ök. Freiluftgottesdienst (bei Regen in der Kirche) 1. Lesung: Ijob 38, 1.8-11 2. Lesung: 2 Kor 5, 14-17 Evangelium: Mk 4, 35-41 Samstag, 26. Juni 18.30 Uhr Eucharistiefeier 1. Lesung: Weish 1, 13-15;2,23-24 2. Lesung: 2 Kor 8, 7.9.13-15 Evangelium: Mk 5, 21-43 Sonntag, 4. Juli 10.30 Uhr Eucharistiefeier am Sommerfest im Freien Kollekte für Peterspfennig 1. Lesung: Ez 28b-2,5 2. Lesung: 2 Kor 12, 7.10 Evangelium: Mk 6, 1b-6 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr sowie am Dienstagnachmittag von 15 Uhr 17:30 Uhr telefonisch 07141 53121 oder per Email auferstehung-christi@ kath-kirche-lb.de. zu erreichen. Das Pfarrbüro ist vom 24. Juni bis 19. Juli nicht besetzt Pastorale Ansprechperson: Gemeindereferent Michal Schmid können Sie unter Tel. Nr. 257133 oder per E-Mail m.schmid@ kath-kirche-lb.de zur Terminabsprache erreichen. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Zur Hl. Dreieinigkeit Tel. 1411600 Gemeinde ein Raum zum Leben Informationen zu den Gottesdiensten können Sie im Schaukasten ersehen oder unter www.kath-kirche-lb.de Der Haushaltsplan 2021 2022 liegt zur Einsicht bis 18. Juni im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten aus. EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT NECKARWEIHINGEN Sudetenring 57 Gemeinschaftspastor Marcus Ott, Telefon: 07141/9560999 Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen Sonntag 1. Sonntag im Monat 10.30 Uhr Gottesdienst alle weiteren Sonntage 18.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 19.45 Uhr Bibelstunde 3. Mittwoch im Monat (16.6.) 19.30 Uhr Bibelstunde mit der FMG in der Austraße Freitag 16.00 Uhr Jungschar (4.-7. Klasse) 19.00 Uhr Teenkreis Der Herr ist meine Stärke und beschützt mich. Ps. 28 Vers 7 Ein reicher Mann aus Australien hatte sich seinen Lebenstraum erfüllt und in England einen Roll-Royce bestellt. Schon die Probefahrt hatte alle seine Erwartungen weit übertroffen. Beim Studieren der Wagenpapiere fiel ihm dann aber auf, dass die Autofirma in London etwas ganz Wichtiges vergessen hatte: die Angabe der PS-Zahl. Sie war einfach nicht eingetragen. So schickte er ein Telegramm nach England mit der Frage, wie stark der Motor wäre. Postwendend kam auch die Antwort: Don t worry, Sir, sufficient, Keine Sorge, Sir, genug. Tatsächlich hat Rolls-Royce die Zahl absichtlich nicht genannt. Auch eine

5 noch so große Zahl käme ja einer Begrenzung der Kraft gleich. Rolls-Royce wollte dem Kunden aber sagen: Die Kraft des Autos reicht immer und überall. Gott hat seinen Kindern versprochen, dass seine Kraft für alle Lebenslagen ausreicht und dass wir sie dann bekommen, wenn wir sie brauchen. Neukirchener Kalender geben. So sandte er aus Liebe seinen einzigen Sohn, um uns das Leben und dies im Überfluss zu bringen. Wer im Glauben an Jesus Christus zu ihm kommt, empfängt Vergebung seiner Sünden seiner Regelverstöße gegen Gottes Anordnungen und dazu ewiges Leben. Erst dann, unter solchen Bedingungen, kann das Leben sich entfalten. ( Leben ist mehr ) FREIE MISSIONSGEMEINDE NECKARWEIHINGEN Gemeindepastor Thomas Raab Telefon: 07052 9352418 Wir laden Sie gerne zu unseren Veranstaltungen ein: Freitag,11.Juni 2021 19.00 Uhr JON Jugendkreis Sonntag, 13. Juni 2021 09.30 Uhr Gottesdienst parallel dazu Kinderstunde Mittwoch, 16.Juni 2021 19.30 Uhr Bibelkreis mit der Liebenzeller Gemeinde Freitag, 18.Juni 2021 19.00 Uhr JON Jugendkreis Sonntag, 20.Juni 2021 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier parallel dazu KInderstunde BÜRGERVEREIN NECKARWEIHINGEN E. V. Unser Rathaus gehört zur Ortsgeschichte www.buergerverein-neckarweihingen.de Veränderte Buslinienführung im Norden stößt bei den Stadtteilbewohnern weiterhin fast einhellig auf Ablehnung. Letzte Mitgliederversammlung verlangte in einer Entschließung bereits konzeptionelle Nachbesserung. Die seit Frühjahr 2019 veröffentlichten Pläne zur Veränderung der Buslinienführung im Norden des Stadtteils stießen von Anfang an auf heftigen Widerstand der Stadtteilbewohner, seit ihrer Realisierung im Januar 2020 überwiegen bis heute weiterhin Skepsis und Ablehnung, darauf weist der Neckarweihinger Bürgerverein in seiner aktuellen Pressemitteilung noch einmal eindringlich hin. Bereits in ihrer letzten Mitgliederversammlung -unmittelbar vor den Corona-Maßnahmen- verlangt deshalb die Stadtteillobby in einer einstimmig gefassten Entschließung von dem für Verkehrsfragen zuständigen Bürgermeister Michael Ilk und der Stadtverwaltung eine vollständige Neubewertung der zwischenzeitlich durchgesetzten Maßnahmen. Im Bereich der (ehemaligen) Wendeplatte an der Hauptstraße hält der Bus jetzt www.fmg-home.de Auf ein Wort Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben. Johannes 10:10 Regelverstöße Mit ausgestrecktem Bein rutschte er von hinten in den gegnerischen Spieler. Ohne zu zögern zog der Schiedsrichter die rote Karte ein Geschehen, das nicht selten beim Fußball vorkommt. Fußball gehört zu den sogenannten Kontaktsportarten. Der körperliche Einsatz ist normal. Natürlich ist das Risiko groß, verletzt zu werden, deshalb gibt es Regeln. Die gelbe und rote Karte zeigen an, man hat gegen diese Regeln verstoßen. Die Regeln sind nicht da, um das spielerische Können zu behindern, sondern um es zu fördern und gleichzeitig die Verletzungsgefahr zu verringern. Genauso ist es auch mit den Regeln, die wir in der Bibel haben. Sie sind nicht da, um uns den Spaß am Leben zu nehmen, sondern um uns die von Gott gesetzten Grenzen deutlich zu machen: jenseits dieser Grenzen besteht Verletzungsgefahr. Wenn das Gewissen die»rote Karte«zeigt, dann sind die Grenzen schon überschritten. Viele Menschen leiden unter seelischen Nöten, weil sie diese Grenzen anfangs missachtet haben und später nicht mehr wahrnehmen konnten. Nicht die von Gott gesetzten Grenzen nehmen die Freude am Leben. Nein, es ist die Missachtung biblischer Maßstäbe, die zu seelischen Verletzungen führt. Gott ist kein Spielverderber. Er will uns ein erfülltes Leben Busbegegnungsverkehr nicht nur in der Landäckerstraße. (Foto: privat) Wochenendausflug in Gefahr? Schnelle Hilfe bei Schnupfen und Co. finden Sie in Ihrer Apotheke.

6 zum Ein- und Ausstieg der Fahrgäste auf der Straße statt in der Busbucht, was dazu führt, dass der Individualverkehr dahinter stets warten muss, was einen vorher unbekannten lästigen Rückstau auslöst. Die bisherige, jetzt ungenutzte Bushaltestelle sollte bei etwaiger Beibehaltung der Maßnahme dann mindestens für dringend benötige Parkplätze verwendet werden, beschreiben Bürger ihre Beobachtungen.Sie weisen außerdem eindringlich darauf hin, dass bei dem dann notwendigen Einbiegen des Busses in die Landäckerstraße die grundsätzlich problematische Enge der Fahrbahn dieser Straße weiterhin deutlich wird. Hauptkritikpunkt der Bürger bleibt aber die neu entstandene Situation der Buslinienführung im Mündungsbereich von Landäcker-, Hohenrain- bzw. Bergstraße. Da die Landäckerstaße jetzt von den Bussen in beiden Richtungen befahren wird, kommt es dort häufig zu einem problematischen Busbegegnungsverkehr, einer der Busse muss dabei rückwärtsfahren, der andere weit in die Bergstraße ausholen, berichten Bürger verwundert von ihren häufigen Beobachtungen dort. Da helfen auch nicht die zusätzlich angebrachten längeren Parkverbotsstreifen in diesem Bereich, stellt der Bürgerverein fest. Auch die Neuplatzierung von zwei Bushaltestellen stößt auf Widerspruch. Für die neu angelegte Bushaltestelle `Landäckerstraße/Hohenrainstraße` sind erneut Parklätze weggefallen, auf der anderen Seite wäre für sie aber eine geeignete Freifläche vorhanden, bemängeln Bürger die dadurch dortentstandene weitere Behinderung des Individualverkehrs. Die alte Bushaltestelle `Hohenrainstraße` ist dagegen nur noch eine Einstiegshaltestelle, die Verlierer sind dabei ältere und gehbehinderte Menschen, die dort leben. Die neu angelegte Haltestelle `Scholppenäcker` wird von den Bürgern ebenfalls nicht für optimal angesehen. Da der Bus in der daran anschließenden Haltestelle `Immanuel-Dornfeld-Straße` stets 7 Minuten hält, ist sie als Einstiegshaltestelle unattraktiv. Ihr Standort wäre näher beim Friedhof Scholppenäcker sinnvoller. Eine von der vorhandenen Fläche her möglich gewesene Anlage der Wendeplatte in diesem Bereich hätte sogar das doppelte Befahren der Landäcker- und Hohenrainstraße ganz verhindern können.auch der von der Stadtverwaltung jetzt erneut in die Diskussion gebrachtevorschlag, die Linienführung in der Schwarzwaldstraße umzukehren, verspricht keine Verbesserung der seither bemängelten Situation, da der kritisierte Busbegegnungsverkehr in der Hohenrain- und Landäckerstraße dabei weiterhin bestehen bleiben würde. Eine Neukonzeption der Buslinienführung könnte aber auch den beliebten EDEKA-Markt Härdter miteinschließen, schlagen viele Mitbürger vor. Eine weitere Haltestelle dort wäre gut für die Kunden und damit den Umsatz des Vollsortimenters, für ältere Menschen ist der Weg bis zur nächsten Haltestelle `Immanuel-Dornfeld-Straße` auch wegen der Topographie beschwerlich weit, so der häufig genannte weitergehende Vorschlag aus der Versammlung des Bürgervereins. Aktion Naturaufnahmen im Stadtteil Der Neckarweihinger Pfarrer Olaf Digel sendet uns die Aufnahme von einer jungen Waldohreule. Die flügge gewordene Neu- Neckarweihingerin ist leider inzwischen an einen unbekannten anderen Ort weitergezogen... Foto: Olaf Digel Wir halten Sie weiterhin über alle Entwicklungen unseres Stadtteils auf dem Laufenden. Roland Schmierer, Vorsitzender DRK ORTSVEREIN NECKARWEIHINGEN Liebe DRK-Freunde, bei unserem letzten Bericht sind wir ja auf die Gefahr einer möglichen Verrenkung bspw. beim Fahrradfahren oder auch beim Joggen eingegangen. Heute möchten wir uns einem anderen Problem, das bei der Ausübung dieser Sportarten auftauchen kann, widmen, nämlich dem der Blasenbildung. Denn durch das Tragen zu enger Schuhe oder durch Überbeanspruchung der Handinnenflächen kann es zu schmerzhaften Blasen kommen. Bei bekannter Überempfindlichkeit kann zur Vorbeugung ein Schutzverband mit einer Lage breitem, elastischem Heftpflaster angelegt werden. Das Eincremen mit Hirschtalgcreme beugt der Blasenbildung ebenfalls vor. Eine bestehende Blase sollte mit einem ringförmigen Polster, z.b. aus Hartschaumgummi, geschützt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass Blasen wegen der Infektionsgefahr niemals geöffnet werden. Abgelöste Blasen sollten steril abgedeckt werden. Bleiben Sie gesund! Ihr DRK, OV Neckarweihingen GESANGVEREIN LIEDERKRANZ So geht es Ein Anwalt, ein Unternehmer und ein Bauleiter streiten darum, wer die diszipliniertesten Angestellten hat. Der Anwalt sagt: In meiner Kanzlei arbeiten die zähesten und härtesten Männer, die dieses Land hervorgebracht hat. Herr Müller, kommen Sie bitte mal her! Ein junger Mann mit feinem Anzug und entschlossenem Blick tritt hervor und fragt: Jawohl, Herr Direktor? Der Anwalt sagt: Ich erwarte, dass Sie die nächsten Wochen Überstunden schieben und die Wochenenden durcharbeiten. Mit Vergnügen, Herr Direktor!, sagt der Mann, ohne eine Miene zu verziehen. Sehen Sie?, sagt der Anwalt stolz. Der Mann hat Eier in der Hose. Das ist doch gar nichts, sagt der Unternehmer. Herr Meyer, kommen Sie bitte zu mir! Ein zackiger Schlipsträger mit Aktenkoffer eilt herbei und fragt: Jawohl, Herr Direktor? Der Unternehmer sagt: Ich verlange, dass Sie sich die nächsten Wochen von Ihrem Privatleben verabschieden und jeden Tag eine Nachtschicht einlegen. Aber selbstverständlich, Herr Direktor, sagt der Mann kriecherisch. Sehen Sie?, sagt der Unternehmer zufrieden. Das nenn ich Eier. Das ist doch gar nichts, sagt der Bauleiter. Herr Kalupke, kommen Sie bitte mal her! Ein Bauarbeiter mit schwerem Werkzeuggürtel und Zigarette im Mundwinkel kommt herbeigeschlurft. Jau, Cheffchen, wat jibt s? Ich verlange, dass Sie auf Ihren bevorstehenden Urlaub verzichten und die nächsten Wochen Überstunden auf dem Bau schieben, sagt der Bauleiter. Dit kannste schön allene machen, Du Haiopei! Tschüssikowski!, sagt der Bauarbeiter und schlurft wieder davon. Sehen Sie?, sagt der Bauleiter. Der Mann hat Eier und ein Gehirn! (sehr richtig!) Schlaues Kerlchen Zwei Fließbandarbeiter machen Mittagspause. Ich wette mit dir, dass ich den Boss dazu bringen kann, mir den Rest des Tages freizugeben, sagt der eine. Das will ich sehen, sagt der andere. Wie willst du das anstellen? Wart s ab!, sagt der Mann. Darauf klettert er an einem Regal hoch, klemmt seine Beine hinter einen Stahlträger und lässt sich von der Decke baumeln. Der Boss sieht das durch sein Fenster und kommt sofort aus dem Büro gestürmt. Was um Himmels willen machen Sie da?, fragt

7 er den Arbeiter entgeistert. Ich bin eine Glühbirne, sagt der Mann. Der Boss kratzt sich am Kopf und sagt: Sie sind nicht mehr ganz bei Trost wahrscheinlich überarbeitet. Gehen Sie nach Hause und ruhen Sie sich für den Rest des Tages aus. Der Arbeiter tut, wie ihm geheißen. Sein Kollege überlegt kurz und folgt ihm. Moment!, sagt der Boss. Und wo wollen Sie jetzt hin? Ich gehe auch nach Hause, sagt der Mann. Im Dunkeln kann ich nicht arbeiten. Noch schlauer! Kontrolle Ein Verkehrspolizist winkt einen Autofahrer in einer Tempo- 30-Zone aus dem Verkehr. Der Beamte klopft an das Beifahrerfenster und die Frau des Fahrers kurbelt die Scheibe runter. Polizist: Sie sind mit mindestens 50 Sachen durch eine 30er- Zone gefahren. Mann: Das kann nicht sein, ich bin höchstens 35 gefahren. Ehefrau: Ach, Walter, du bist 60 gefahren. Polizist: Außerdem muss ich Ihnen für das kaputte Rücklicht einen Strafzettel geben. Mann: Kaputtes Rücklicht? Ich wusste nicht, dass ich ein kaputtes Rücklicht habe! Ehefrau: Ach, Walter, du wolltest das Rücklicht schon seit Wochen reparieren lassen. Polizist: Außerdem sind Sie nicht angeschnallt. Das wird teuer. Mann: Ich habe mich gerade abgeschnallt, als Sie zum Auto gekommen sind. Ehefrau: Ach, Walter, du fährst immer ohne Gurt. Der Mann schreit seine Frau an: Jetzt halt endlich dein Maul! Der Polizist fragt die Frau: Redet Ihr Mann immer so mit Ihnen? Ehefrau: Nein, nur wenn er betrunken ist. Da kommt vom Rücksitz eine verschlafene Stimme: Ich hab euch doch gesagt, dass wir mit dem geklauten Auto nicht weit kommen! (Uups) Schönes Wochenende! KSV NECKARWEIHINGEN MegS Felix Fecher startet beim DRB-Sichtungsturnier Am kommenden Wochenende wird Heidelberg zu einem Mekka für Ringfans. Denn hier treffen die besten A-Jugendringer aufeinander, die Deutschland momentan zu bieten hat. Letztendlich geht es um nichts geringeres als um eine mögliche EM-Teilnahme. Und wenn wir von den Virtuosen ihres Fachs reden, darf natürlich Felix Fecher vom KSV Neckarweihingen nicht fehlen, der unter den Augen des Bundestrainers ebenfalls sein unglaubliches Talent zeigen darf. Leider sind pandemiebedingt keine Zuschauer erlaubt, aber klar wird natürlich auch sein, dass ALLE KSVler unsrem jungen Sportler die Daumen drücken und mit jeder Faser ihres Körpers mitfiebern. TU Hometraining beim KSV! DU hast diese Anzeige nun jede Ausgabe gelesen? Und du bist noch NICHT dabei?! Dann wird es höchste Zeit. Jeder der Spaß an Bewegung hat und sich auch während des Lockdowns motivieren möchte, darf gerne zu unserem Training dazustoßen. Sowohl die AH ler als auch die Frauen-Gymnastikgruppe treffen sich hierzu per Zoom zu folgenden Zeiten: AH: Dienstags 19:30Uhr Frauen Gymnastik: mittwochs 19:30Uhr Bei Interesse einfach eine kurze Mail an kontakt@ksv-neckarweihingen.de schreiben, dann erhaltet Ihr alle weiteren Informationen. Bleibt gesund. Termine des Kraftsportvereins Weitere Informationen über den KSV finden Sie auch auf unserer Homepage:https://www.ksv-neckarweihingen.de/ sowie auf Facebook und Instagram. ROBINSONSPIELPLATZ Öffnungszeiten des Robinson-Spielplatzes In der Schulzeit: dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie am ersten und dritten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr. In den Schulferien: montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Für Mitglieder gib es ab 8 Uhr eine Frühbetreung für 3 Euro pro Tag. Bitte spätestens am Vortag telefonisch oder persönlich anmelden. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf www.robinsonspielplatz-neckarweihingen.de Sonnige Zeiten? Nur in einer intakten Umwelt können Kinder sich entfalten und positive Zukunftsperspektiven entwickeln: terre des hommes hilft Kindern in Not weltweit mit Projekten zum Schutz ihrer Gesundheit und der Umwelt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! www.tdh.de Jetzt aber: Telefon (07141) 130-333 E-Mail leserservice@lkz.de Ringtalent Felix Fecher. Gedruckt oder digital: Ein Abo lohntsich immer

8 Lesen Hier sind wir zu Hause lkz.de/abo Gedruckt und digital Weltweit und lokal Ludwigsburger Kreiszeitung Körnerstraße 14 18 71634 Ludwigsburg (07141) 130-333 leserservice@lkz.de www.lkz.de

9 Tag & Nacht (07141) 9020 80 Ihr erfahrener Partner für Rat und Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Luft- und Almwiesenbestattungen, Überführungen im In- und Ausland, Abwicklung aller Formalitäten concordia Bestattungen GmbH 71638 Ludwigsburg Schorndorfer Str. 51 (Nähe Klinikum) www.concordia-bestattungen.com ABSCHIED NEHMEN an der Seite von Erfahrung, Kompetenz und Menschlichkeit. Seit 50 Jahren das Bestattungs institut in Ludwigsburg am Krankenhaus. Im Trauerfall stehen wir Ihnen Tag & Nacht hilfreich zur Seite. Harteneckstraße 40 71640 Ludwigsburg Telefon (0 71 41) 92 68 44 Fax (0 71 41) 90 45 15 John-F.-Kennedy-Allee 27 71686 Remseck am Neckar/Pattonville Telefon (0 71 41) 6 49 33 03 Fax (0 71 41) 6 49 33 04 TAG &NACHT (07141) 926844 weil Helfen das schönste Hobby ist! Nehmen Sie Kinder in Not an Ihre Hand. Werden Sie Pate: www.care.de/dauerhaft-helfen.html Dagmar Mettler Sonnenhalde 55 71642 Ludwigsburg KIRSCHLER GMBH GRABMALE RESTAURIERUNGEN STEINBILDHAUEREI STEINBAU SCHORNDORFER STRASSE 119 71638 LUDWIGSBURG TEL: 07141 992980 PFORZHEIMER STRASSE 48 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN TEL: 07 142 7799710 WW W W.STEINCONNECTION.DE WK@STEINCONNECTION.DE Steuerberaterin Telefon: 0 71 41/27 18 95 Fax: 0 71 41/27 18 96 E-Mail: mettler@mettler-stbin.de kompetent -zuverlässig-leistungsstark Ihr Ansprechpartner rund um die Elektrotechnik! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Hermann-Hesse-Str. 18 71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen Telefon 07141 504872 Fax 07141 506264 info@graf-elektrotechnik.de www.graf-elektrotechnik.de Malermeisterbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenbeschichtung Lackierungen Innen- + Außenputz 71642 Ludwigsburg Telefon Telefon 071 41/5 0 713241/5 78 32 78 Neckarweihingen Fax 071 Fax 0719841/5 70 9870 Rilkestraße 9/1 E-Mail: Mobil maler-klotz@t-online.de 0175/237 8432 Sanitär/Bäder Ihr Partner für individuelle Lösungen! Ausführung sämtliche Sanitärinstallationen Badrenovierungen aus einer Hand Senioren-, behindertengerechte Bäder Wanne-in-Wanne-System Regenwassernutzung Kundendienstarbeiten Heizungsbau Öl-, Gas- und Pelletheizungen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Solaranlagen Heizkörper-Modernisierungen Kundendienst-Wartungsarbeiten Gas-Check/24-Std.-Notdienst Ruhrstraße 5 Telefon (07141) 6 30 30 oder 64 39 99-0 Telefax (0 7141) 660264 71679 Asperg E-Mail: info@imbery-asperg.de Internet: www. imbery-asperg.de Klempnerei Bauklempnerei Dachrinnen Ablaufrohre Blechverwahrungen aller Art Suche im Großraum Ludwigsburg und Umgebung eine gut geschnittene 2,5-3-Zimmer Wohnung mit Balkon/Terrasse, EBK Garage /Kfz.-Stellplatz. Angebote unter WohnungACB@gmail.com Büro, Büro www.lebenshilfe-shop.de Oder Katalog anfordern: Tel.: (0 24 04) 98 66 26

10 Lesen Leser werben und Prämie im Wert von 200 sichern GESCHENKKARTE 200, 200, Alle Prämien unter lkz.de/lwl Um einen Leser zu werben, müssen Sie selbst nicht Leser sein Ludwigsburger Kreiszeitung Körnerstraße 14 18 71634 Ludwigsburg (07141) 130-333 leserservice@lkz.de www.lkz.de

11 AbFälle aus Renovierung & Entrümpelung nimmt an: Annahme aller Abfälle und Wertstoffe mit Ausnahme gefährlicher Abfälle!... 30 Jahre Wenn Leistung und Preis entscheiden: VERSICHERUNGSBÜRO NEUMANN Rilkestraße 10/1 71642 Ludwigsburg Telefon 0 71 41/5 35 35 Fax 5 75 61 www.versicherungsbueroneumann.de Wir helfen zu Hause Adresse für Anlieferer: KURZ Entsorgung GmbH Beihinger Str. 144 71726 Benningen Telefon: 07144 84208-0 Mo.-Fr. 7:00 bis 12:00 Uhr 12:30 bis 17:00 Uhr Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr Zahlung per EC möglich Jetzt auch Anlieferung am www.kurz-entsorgung.de Jägerhofallee 4 71638 Ludwigsburg Tel. 0 71 41/92 42 14 Fax 92 42 66 www.badstudiohammer.de Melanie Kisch, Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin im Team Neckarweihingen Wir kümmern uns um Ihre regelmäßige Pflege und Versorgung bei Ihnen zu Hause. Wir informieren Sie über Ihren Leistungsanspruch gegenüber den Krankenund Pflegekassen und klären Sie über alle Kosten umfassend auf. z.b. STIHL RME 235 Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg Pflegestation Neckarweihingen Schwarzwaldstraße 41 71642 Ludwigsburg Tel. 58323 www.diakoniestation-lb.de WirhelfenzuHause! AKTION Drohnen Dach-Check! Eine jährliche Dachinspektion ist ratsam. Mit unserem Drohnen Dach-Check ermöglichen wir die schnelle, einfache &preisgünstige Kontrolle so lassen sich lose Ziegel, verstopfte Dachrinnen und weitere kleine Probleme frühzeitig erkennen und kostengünstig beheben. ANGEBOTSPREIS für 149,00 EUR statt 199,00 EUR jetzt anrufen und Dach-Check sichern! Firmengruppe Ralph Louis Diezel Qualitätsbewusst. kompetent. zuverlässig Notfall-Hotline 0170 /2289615 07141 /926886 www.dachdecker-diezel.de 07141 /271422 www.diezel-garagen.de

12 Bäckerei Konditorei Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung Feinkost Partyservice Sonntags von 7.30 bis 11.00 geöffnet 71642 Neckarweihingen Landäckerstraße 5 Telefon (07141) 5 23 83 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und Entsorgungsfachbetrieb Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. 03944/ 3 61 60 www.wm-aw.de (Fa.) Der Service mit Pfiff L NDENBERGER Container- und Entsorgungs-Service Hast Du mit Müll und Schutt Deinen Ärger, über 50 Jahre in 3. Generation rufe an bei L NDENBERGER Telefon (0 71 41) 5 58 04 www.lindenberger-entsorgung.de denn jeder kann helfen! Werden Sie mit uns aktiv: www.care.de/mitarbeit.html Hähnchenkeulen Staufenfleisch 100 g 0,88 Hähnchenbrust auch als Spieße und mariniert 100 g 1,09 Bratwürste grob 100 g 0,89 Pfefferbeißer 100 g 1,08 Fleischkäse scharf und mit Zwiebel 100 g 0,96 Delikatessleberwurst 100 g 0,92 Geflügelsalat 100 g 1,28 Grünländer 100 g 1,39 Schweinefleisch von Schweinen aus Freiluftstall, mehr unter www.bad-boller-strohschwein.de zum Wochenende: Kohlrouladen, Hüftsteak, Kalbsbraten, Schnitzel paniert, Sauerbraten, Spanferkelrollbraten, Rinderfilet Landmetzgerei Klingler I nh. Kurt Klingler Landäckerstr. 5 71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen Tel. 0 71 41/648 79 62 www.landmetzgerei-klingler.de Wir suchen Wohnungen oder Gästezimmer in privaten Haushalten für Touristen, Studenten und Geschäftsreisende. Ihre Wünsche werden berücksichtigt. Sie erreichen uns unter: Tel. 0 71 41/3 73 59 28