Anleitung für das Rosenkranz-Gebet



Ähnliche Dokumente
Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Wir beten den Rosenkranz

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche.

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Die wichtigsten Gebete

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Die Rosenkranz-Novene zur Himmelskönigin MARIA der ROSENKRANZKÖNIGIN von Pompeji

DIE GEHEIMNISSE DES HEILIGEN ROSENKRANZES Die FREUDENREICHEN Geheimnisse. Die LICHTREICHEN Geheimnisse. Die SCHMERZHAFTEN Geheimnisse

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald

Wie man den Rosenkranz betet

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Eröffnung und Anrufung

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Die Rosenkranz-Novene

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

unsre Freude, unsern Schmerz. Wir wollen schaffen - Vergilt auch allen, die uns gutes getan, und nimm sie zum ewigen Leben an.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Wie und warum betet man den Rosenkranz?

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

Die Antworten in der Heiligen Messe

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Wie Saulus zum Paulus wurde

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Die Feier der Eucharistie

Ordnung des Gottesdienstes I

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Presbyterianische Kirche Berlin

Glaubensbekenntnis, Apostolisches Katholiken, Protestanten / Befragte ab 16 Jahre 1989

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

1.Teil Wortgottesdienst

Gegrüßet seist du, Maria

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

DIE FEIER DER TOTENWACHE

2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst?

Wir feiern Gottesdienst

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Die Feier der Kindertaufe

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Ordnung des Gottesdienstes

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

DOWNLOAD OR READ : KATECHISMEN GLAUBENSBEKENNTNIS VATER UNSER PDF EBOOK EPUB MOBI

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

Gebete für Kinder G e b e t e f ü r d i e F a m i l i e

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Auf dem Weg nach Emmaus

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Hinführung zum Rosenkranzgebet

Der Vaterunser-Weg in Goch

Pfarrverband. Bergkirchen - Schwabhausen. Kirchenzettel 10/2016. Blick. n i

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Leseprobe. Maria, wir vertrauen dir Den Rosenkranz in der Familie beten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das christliche Glaubensbekenntnis in Bildern

Die Freudenreichen Geheimnisse

Das verlorene Schaf (Lukas 15) Gottesdienst Von und mit den. KonfirmandenInnen der Melanchthon Kirchengemeinde

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Gottesdienst-Ablauf Uhr Papitz

Transkript:

Anleitung für das Rosenkranz-Gebet Der Rosenkranz ist ein rituelles Gebet, welches mit Hilfe einer Gebetskette, die mit 59 Perlen versehen ist, verrichtet wird. Im Gebet wird das Leben Jesu mit den Augen Marias betrachtet. Der Begriff Rosenkranz leitet sich vom lateinischen Wort rosarium ab, was mit Rosengarten übersetzbar ist. Die Bezeichnung dieses Gebets als Rosenkranz wurzelt in der Auffassung, dass die Gebete und Anrufungen ein Kranz zur Ehre der Gottesmutter Maria seien, deren Symbol seit alters her die Rosen sind. 1 Legende: Eine alte Legende berichtet, dass der heilige Dominikus (Begründer der Dominikaner) im Jahr 1208 eine Marienerscheinung hatte und während dieser den Rosenkranz in seiner heutigen Form von der Muttergottes persönlich als Waffe im Kampf gegen die Albigenser (eine Sekte in Südfrankreich) empfangen hat. Anschließend habe er dieses Gebet in seinem Orden eingeführt. 2 Wissenschaftliche Erklärung: Die aktuelle Forschung vermutet hingegen, dass sich das Rosenkranzgebet aus den frühmittelalterlichen Gebeten im Laufe der Zeit zu seiner heutigen Form entwickelt hat. Der Rosenkranz, wie wir ihn heute kennen, entstand wohl im Advent des Jahres 1409 durch den Trierer Kartäusermönch Dominikus von Preußen. Dieser fasste die Ereignisse des Lebens Jesu in 50 Schlusssätzen zusammen, welche sich an den ersten Teil des Ave Maria anschlossen. Später wurden diese Schlusssätze von dem Kartäusermönch Adolf von Essen auf 15 Stück verkürzt. Im Jahr 1508 wurde dem Ave Maria schließlich der Schluss-Satz Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns... hinzugefügt. Die endgültige Fassung des Ave Marias wurde von Papst Pius V. am 17. September 1569 promulgiert. Dabei wurde auch die Form des Rosenkranzgebetes offiziell festgelegt. 3 Wie wird der Rosenkranz gebetet? Der Rosenkranz ist eine Gebetskette mit einem Kreuz sowie 59 Perlen. Die Perlen sind in fünf Gruppen von jeweils zehn kleinen und einer großen Perle unterteilt. Am freien Teil des Seite 1 von 5

Rosenkranzes befindet sich ein Kreuz. Die Anordnung und die Anzahl der Perlen sollen den Gläubigen dabei helfen in der richtigen Reihenfolge zu beten. 3.1 Reihenfolge der Gebete Das Rosenkranzgebet wird an der am Kranz befestigten Kette, die mit einem Kreuz und drei kleinen Perlen (von zwei großen Perlen eingerahmt) versehen ist, eröffnet. An diesen erfolgen die einleitenden Gebete: Glaubensbekenntnis 3 kleine Perlen: jeweils ein Ave Maria mit folgenden Einschub: Jesus, der in uns den Glauben vermehre der in uns die Hoffnung stärke der in uns die Liebe entzünde Jetzt folgt der Hauptteil mit fünf verschiedenen Gesätzen. Ein Gesätz, bei dem jeweils einem wichtigen Geschehnis (auch als Geheimnis bezeichnet) aus dem Leben Jesu gedacht wird, besteht aus einem Vaterunser, zehn Ave Maria und einem Ehre sei dem Vater. Das Gesätz wird in jedem Ave Maria nach den Worten... Frucht deines Leibes Jesu eingefügt. Auf der Kette befinden sind dementsprechend fünfmal zehn kleinere Perlen (für die Ave Maria ) und eine davon abstehend große (für das Vaterunser und Ehre sei dem Vater ). In der Reihenfolge sieht dies wie folgt aus: 10 Ave Maria (mit dem Einschub des 1. Geheimnis) 10 Ave Maria (mit dem Einschub des 2. Geheimnis) 10 Ave Maria (mit dem Einschub des 3. Geheimnis) Seite 2 von 5

10 Ave Maria (mit dem Einschub des 4. Geheimnis) 10 Ave Maria (mit dem Einschub des 5. Geheimnis) Der Rosenkranz wird mit dem Gebet Ehre sei dem Vater beendet. Vielerorts ist es üblich am Ende eines jeden Gesätzes zusätzlich das so genannte Fatimagebet ( O mein Jesus, verzeih ) zu sprechen, welches jedoch kein offizieller Bestandteil des Rosenkranzgebets ist. 3.2 Die Geheimnisse des Rosenkranzes: Die Kirche kennt offiziell vier unterschiedliche Rosenkränze zu jeweils fünf Geheimnissen (Glaubenswahrheiten), die betrachtet werden können. Ein vollständiges Rosenkranzgebet (fünf Gesätze) beinhaltet die Betrachtung einer Reihe von jeweils fünf Geheimnissen. Hier ein Überblick zu den vier offiziellen Rosenkränzen mit den jeweiligen Geheimnissen: Freudenreiche Geheimnisse: (über Geburt und Kindheit) 1. Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast. 2. Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast. 3. Jesus, den du, o Jungfrau, geboren hast. 4. Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast. 5. Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast. Lichtreiche Geheimnisse: (über das öffentliche Wirken Jesu) 1. Jesus, der von Johannes getauft worden ist. 2. Jesus, der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat. 3. Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat. 4. Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist. 5. Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat. Schmerzhafte Geheimnisse: (über Leiden und Sterben) 1. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat. 2. Jesus, der für uns gegeißelt worden ist. 3. Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist. 4. Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat. 5. Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist. Seite 3 von 5

Glorreiche Geheimnisse: (über die Auferstehung) 1. Jesus, der von den Toten auferstanden ist. 2. Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist. 3. Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat. 4. Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat. 5. Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat. Das Beten aller dieser 20 Geheimnisse am Stück wird als Psalter bezeichnet. Wir der ganze Psalter gebetet, so fallen die Einfürhungsgebete weg und man beginnt bei Beendigung des einen Rosenkranzes beginnt direkt beim Vater Unser und den nächsten fünf Geheimnissen. Der Vatikan hat vorgeschlagen, den Wochentagen die Betrachtung bestimmmter Geheimnisse zu widmen: Montag: freundenreiche Geheimnisse Dienstag: schmerzensreiche Geheimnisse Mittwoch: glorreiche Geheimnisse Donnerstag: lichtreiche Geheimnisse (früher: freudenreiche) Freitag: schmerzensreiche Geheimnisse Samstag: freudenreiche Geheimnisse(früher: glorreiche) Sonntag: glorreiche Geheimnisse Der lichtreiche Rosenkranz ist übrigens noch recht jung. Papst Johannes Paul II. führte ihn mit dem Apostolischen Schreiben Rosarium Virginis Mariae zum Jahr des Rosenkranzes am 16. Oktober 2002 ein. Neben den vier offiziellen Rosenkränzen gibt es auch noch eine Vielzahl an privaten Rosenkranzformen, die sich teilweise auch in der Anzahl der Perlen sowie der Anordnung der Gebete unterscheiden. Ebenso existieren eine große Auswahl an weiteren Formulierungen bzw. Einschüben für das Ave Maria. 3.3 Alle Gebete des Rosenkranzes: Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Apostolisches Glaubensbekenntnis: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er Seite 4 von 5

sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. Ehre sei dem Vater: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Vater Unser: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen. Ave Maria: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus... (an dieser Stelle wird das jeweilige Geheimnis eingefügt). Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Fatimagebet: O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden! Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle! Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. Amen. Seite 5 von 5