Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD. Kaufkraftparitäten BIP pro Kopf Preisniveau



Ähnliche Dokumente
Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD

Kaufkraftparitäten Internationaler Vergleich des realen Bruttoinlandprodukts und des Preisniveaus

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

Actualités OFS BFS aktuell Attualità UST

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

Verbraucherpreisindex

Hartz & Co. mit HIV erleben

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2012

Landesindex der Konsumentenpreise. Juli 2011

Landesindex der Konsumentenpreise. Mai 2015

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Landesindex der Konsumentenpreise. März 2014

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Preise im Oktober 2008

Aufteilung nach EVS-Abteilungen des Regel-Bedarfs auf Basis BT-Drs. 17/3404 bzw. RBEG 2017-E von Rüdiger Böker

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016

VPI / HVPI. Pressekonferenz. 16. Jänner 2008 S T A T I S T I K A U S T R I A

Landesindex der Konsumentenpreise. November 2017

12 Andere Waren und Dienstleistungen 26,66 27,39 27,98 28,64 29,23 29,60 32,39 32,94 Summe 363,99 373,99 381,99 390,99 398,99 403,99 408,49 415,48

Preise. Dezember Statistisches Bundesamt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Makroökonomische Variablen

Kosten der Gesundheitssysteme

Bereich Preise und Paritäten. Internationale Kaufkraft- und Preisvergleiche. Bereich Preise und Paritäten. Was ist das ECP?

Medienmitteilung. 5 Preise Nr Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent. Landesindex der Konsumentenpreise im September 2015

Die Konsumentenpreise sind im April um 0,2% gestiegen

Armutsgefährdungslücke und strenge Armut (Teil 1)

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen

Preise Allgemeine Entwicklung Jährliche Entwicklung PREISE

Luxemburg. Norwegen. Schweiz. Island. Zypern. Niederlande. Österreich. Schweden. Deutschland. Dänemark. Frankreich. Irland.

Entwicklung der Preise 2017

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Entwicklung der Preise 2016

Landesindex der Konsumentenpreise. Januar 2016

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

5. Vor- und Nachgelagerte Betriebe im Agro-Food Sektor. Margenproblematik, Preisentwicklung und Kaufkraft. SBV/USP Seite 1

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

Konsumentenpreise sinken um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im Dezember 2018

Dezember 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,2% In der EU auf 2,3% gesunken

Interpellation Graber Jean-Pierre Staats- und Fiskalquote in der Schweiz und in den OECD-Ländern

Steigerung der Detailhandelsumsätze um 1,3 Prozent im Jahr 2005

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im April 2018

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00

Lernsituation 71. Die alte Mär vom Mehr. Arbeitsaufträge

Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS Drucksache 14/ 416

Konsumentenpreise bleiben stabil Zürcher Index der Konsumentenpreise im Januar 2017

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

Inflation lag im Jahr 2012 bei 2,4%

Konsumentenpreise steigen um 0,4 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im März 2018

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Konsumentenpreise bleiben stabil Zürcher Index der Konsumentenpreise im Dezember 2017

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im April 2017

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,2% gefallen

Summe 363,99 373,99 381,99 390,99 398,99 403,99 408,49 415,48 423,47. Mehr-Bedarf Warm-Wasser 8,37 8,60 8,79 8,99 9,18 9,29 9,41 9,57 9,75

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Entwicklung der Preise 2013

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ

Wer kauft in der Schweiz welche Bio-Produkte?

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

b) In 12 Geschäften wird das Produkt zu 550 Euro oder mehr angeboten. 12/20=0,6 60 %. c) d) e) Boxplot:

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

WIFO - Monatsreport. Jänner Veränderung zum Vorquartal 1,0% Italien Deutschland Euroraum 0,5% 0,0% -0,5%

Juli 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,4% In der EU unverändert bei 2,5%

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

Transkript:

Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD Kaufkraftparitäten BIP pro Kopf Preisniveau Neuchâtel, 2007

Was ist das Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD? Das Vergleichsprogramm ist ein gemeinsames Statistikprogramm dieser beiden Organisationen. Sein Ziel ist der Vergleich des realen Volumens des Bruttoinlandprodukts (BIP) pro Kopf der einzelnen Länder. Zur Zeit nehmen 37 europäische Länder daran teil (27 EU-Mitgliedsländer, 3 EFTA-Mitgliedsländer, 7 weitere europäische Länder). Dazu kommen 7 OECD-Mitgliedsländer in Übersee. Das Vergleichsprogramm von EUROSTAT und der OECD startete im Jahr 1980, seit 1990 ist auch die Schweiz dabei. Es ist ein regionaler Zweig des globalen Internationalen Vergleichsprogramms, welches unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und der Weltbank in den 50iger-Jahren ins Leben gerufen wurde. Welches sind die wichtigsten Ergebnisse? Das wichtigste Ergebnis des Vergleichsprogramms sind die Volumenindizes, eine Masszahl für das reale (kaufkraftbereinigte) Volumen des Bruttoinlandprodukts pro Kopf eines Landes. An zweiter Stelle steht der Vergleich des Preisniveaus einzelner Länder sowohl auf der Ebene des gesamt BIP als auch von einzelnen Produktgruppen. Beide Indikatoren benötigen als Input die vorherige Berechnung von Kaufkraftparitäten. In ihrer einfachsten Form sind Kaufkraftparitäten jeweils zwei Preise zweier Länder für ein identisches Produkt, ausgedrückt in den nationalen Währungen dieser beiden Länder. Kostet zum Beispiel ein Kilo Äpfel (Sorte: Granny Smith, Qualität 1A) in Frankreich 2 Euros und in der Schweiz 5 Franken, beträgt die Kaufkraftparität der Schweiz im Verhältnis zu Frankreich 2,50 Sfr. zu 1. Diese einfachen Preisrelationen werden dann über grössere Produktgruppen bis zum BIP aggregiert.

Beispiel: Wichtigste Ergebnisse des Vergleichsprogramms von EUROSTAT und der OECD 2004 Volumenindizes pro Kopf (BIP) Relative Preisniveauindizes (BIP) Kaufkraftparitäten Schweiz 130 132 2,04 CHF Frankreich 108 109 1,09 Deutschland 111 106 1,06 25 EU-Länder 100 100 1,00 (Mittelwert) Diese Tabelle ist so zu lesen: Volumenindizes pro Kopf: Das reale BIP pro Kopf ist von allen drei Ländern grösser als der Durchschnitt der EU-Mitgliedsländer: Frankreich um 8, Deutschland um 11 und die Schweiz um 30 Indexpunkte, wenn man den Durchschnitt der EU-Mitgliedsländer gleich 100 setzt. Relative Preisniveauindizes: Das Preisniveau auf der Ebene des gesamten BIP ist in allen drei Ländern höher als im Durchschnitt der EU-Mitgliedsländer: in der Schweiz um 32, in Frankreich um 9 und in Deutschland um 6 Indexpunkte (EU-Durchschnitt =100). Kaufkraftparitäten: Für einen identischen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen, der im Mittel der EU 100 kostet, muss man in Frankreich 109, in Deutschland 106 und in der Schweiz 204 CHF bezahlen. Wie werden die Ergebnisse verwendet? Volumenindizes pro Kopf vergleichen die reale Leistungsfähigkeit der einzelnen Volkswirtschaften. Sie sind vor allem interessant für Internationale Organisationen, nationale politische Entscheidungsträger und für Ökonomen, die wissenschaftliche Analysen vornehmen. Preisniveauindizes vergleichen zu einem bestimmten Zeitpunkt das Preisniveau von Produktgruppen oder des gesamten BIP zwischen Ländern. Sie werden von nationalen politischen Entscheidungsträgern als Information herangezogen wie auch von Privatpersonen, z.b. im Fall von Alimentenzahlungen über Landesgrenzen hinweg oder beim Abschluss von Lohnverträgen im Ausland. Kaufkraftparitäten werden als Inputdaten nicht nur für die Berechnung von Volumen- und Preisniveauindizes benötigt sondern auch für bestimmte wissenschaftliche Fragestellungen, z.b. internationale Vergleiche des Bruttonationaleinkommens pro Einwohner, der Löhne oder der Arbeitsproduktivität.

Wie werden die Ergebnisse berechnet? Ausgangspunkt der Berechnung von Kaufkraftparitäten sind Preise, welche für Produkte erhoben werden, die aus der Gesamtheit aller Güter und Dienstleistungen ausgewählt wurden, die das Bruttoinlandprodukt bilden. So muss zum Beispiel jedes am Vergleich teilnehmende Land Preise für eine gewisse Zahl an Fleischsorten erheben, die repräsentativ für die Konsumstruktur des eigenen Landes sind und gleichzeitig vergleichbar mit Produkten, deren Preise in den anderen Ländern erhoben werden. Vergleichbar sind sie nur, wenn sie eine identische Qualität aufweisen. Jeweils zwei Preise zweier Länder bilden eine Preisrelation, die einfachste Form der Kaufkraftparitäten. Diese Basis-Kaufkraftparitäten werden danach gemäss der Klassifikation des Vergleichs-programms aggregiert bis zur Stufe des BIP (COICOP, COPNI, COFOG 98, CPA 96). Klassifikation des Vergleichsprogramms Bruttoinlandprodukt Tatsächlicher Individualverbrauch Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke Nahrungsmittel Brot und Mehlwaren Fleisch Fisch Milch, Käse, Eier Speisefette und Öle Obst, Gemüse, Kartoffeln Sonstige Nahrungsmittel Alkoholfreie Getränke Alkoholische Getränke und Tabakwaren Alkoholische Getränke Tabakwaren Bekleidung und Schuhe Wohnungswesen, Wasser, Elektrizität, Gas, and. Brennstoffe Innenausstattung, Ausrüstungsgegenstände, Haushaltsführung Gesundheitspflege Verkehr Private Verkehrsmittel Nachrichtenübermittlung Freizeit und Kultur Erziehung und Unterricht Gaststätten und Hotels Sonstige Waren und Dienstleistungen Tatsächlicher Kollektivverbrauch Bruttoanlageinvestitionen Maschinen und Geräte Baugewerbe

Sind die Kaufkraftparitäten einmal vorhanden, berechnet EUROSTAT im nächsten Schritt Volumenindizes und Preisniveauindizes. Volumenindizes erhält man, indem das nominale BIP pro Kopf eines Landes mit der Kaufkraftparität (nicht mit der Wechselkursparität!) umgerechnet wird in eine gemeinsame künstliche «Währung». Beispiel: Berechnung der Volumenindizes 2004 BIP pro Kopf (nominal) Kaufkraftparitäten Reale Volumenindizes pro Kopf (BIP) Schweiz 60 600 CHF 2,04 CHF 130 Frankreich 26 600 1,09 108 Deutschland 26 800 1,06 111 25 EU-Länder 22 800 1,00 100 (Mittelwert) Das Preisniveau der Produktgruppen der einzelnen Länder erhält man, indem man den Quotienten aus Kaufkraftparität und Wechselkurs bildet, wobei jede Produktgruppe eine andere Kaufkraftparität und damit auch ein anderes Preisniveau aufweist. Hier ein Beispiel für die Kategorie «Milch, Käse, Eier»: Beispiel: Berechnung der Preisniveauindizes der Gruppe «Milch, Käse, Eier» 2004 Kaufkraftparitäten Wechselkursparitäten Preisniveauindizes Schweiz 1,97 CHF 1,54 CHF 127 Frankreich 1,09 1,00 109 Deutschland 0,92 1,00 92 25 EU-Länder 1,00 1,00 100 (Mittelwert) Copyright: Foto Titelseite: Dr. Andreas Schäfer Foto S. 1: Terence Du Fresne/Bern Tourismus Bestellnummer: 914-0700

Wer berechnet die Ergebnisse? Das Vergleichsprogramm verteilt die Aufgaben auf mehrere Akteure: Die einzelnen Länder beschaffen die notwendigen Basisdaten ihres eigenen Landes, Eurostat und die OECD übernehmen die Berechnung der Ergebnisse sowie die Koordination des gesamten Programms. Für die Beschaffung der Basisdaten der Schweiz ist das Bundesamt für Statistik zuständig. Zu diesen Inputdaten zählen insbesondere das nominale Bruttoinlandprodukt aufgeteilt in über 200 Kategorien, die Bevölkerungszahl sowie Durchschnittspreise von ca. 3000 genau spezifizierten Produkten. Wo werden die Ergebnisse veröffentlicht? Internetseite des Bundesamtes für Statistik: http://www.icp.bfs.admin.ch Internetseiten von EUROSTAT und der OECD: http://ec.europa.eu/eurostat http://www.oecd.org/std. Weitere Informationen Internetseite der Weltbank: http://www.worldbank.org/data/icp Auskunft Auskunft zum schweizerischen Bruttoinlandprodukt: BFS, Sektion Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Tel.: +41 32 713 66 48 E-Mail: info.vgr-cn@bfs.admin.ch Auskunft zum internationalen kaufkraftbereinigten Vergleich des Bruttoinlandprodukts pro Kopf: BFS, Sektion Struktur und Konjunktur Tel.: +41 32 713 61 48 E-Mail: info.suko@bfs.admin.ch Auskunft zum internationalen Vergleich des Preisniveaus: BFS, Sektion Preise Tel.: +41 32 713 61 55 E-Mail: icp@bfs.admin.ch