am Beispiel von Lisa und Pit



Ähnliche Dokumente
Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

an der FRIEDRICH-REALSCHULE WEINHEIM

Berufsorientierungskonzept der Oberschule Lindhorst

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Berufs- und Studienorientierung an der

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach

Aufgabenheft Berufsorientierung

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Elternabend Praxistag

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9

der Oberschule Uplengen

Berufsorientierung an der Marienschule. An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung.

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

H 9.1 H 9.2 H 9.3 H 9.4 H 9.5. Berufswahlfahrplan. Name: Klasse: Gesamtschule Bergheim / Fachbereich Arbeitslehre

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9

Der Praxistag. an der Anne-Frank-Realschule plus

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

I. BO-Konzept 7. Klassenstufe. BO-Konzept 8. Klassenstufe. III. BO-Konzept 9./10. Klassenstufe

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Berufsorientierung. Herzlich willkommen beim Elternabend zur Kooperation Schule-Eltern

Konzept zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

Projektklasse 9 Langzeitpraktikum P.ERBSLÖH

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule am Hamberg

Berufsorientierung Klasse 8 im Schuljahr 2017/18. Wann Was zuständig Portfolio Kompetenzen nach dem Rahmenplan Sonstiges

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Berufsorientierungskonzept der. Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln

Es erwarten Sie heute Informationen zu folgenden Themen:

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Herzlich Willkommen in der Anne-Frank-Realschule!

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11

Seite 1 BERUFSORIENTIERUNG STEPHEN-HAWKING-SCHULE

Fit für den Job. Berufswahlunterricht an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

12-21 Nr.1 Berufs- und Studienorientierung

Konzept Berufsorientierung am CvO Bonn

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Wahlpflichtfächer?! Pflichtfach Freie Wahl Sonderstellung (Ausgleichsrelevanz für Hauptfächer; ab der 6. Klassenstufe kompetenzorientiert

Handlungsorientiertes Lernen in den WAT- Bereichen Schulwerkstatt, Textilarbeit, Hauswirtschaft und IT. Unfallverhütungin den WAT-Bereichen

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

1. Situation am Ausbildungsstellenmarkt. 2. Möglichkeiten eines Realschülers. 4. Geplante Aktionen im Schuljahr

Information zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) Klassenstufe 9

Elterninformation zum Schulsystem

Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017

Konzept der Berufsorientierung

Ich mache mich fit für die Arbeitswelt

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2018/2019

Berufsorientierungskonzept

Was. dich. interessiert. Du bist der Motor dieses Prozesses und entscheidest am Ende, welchen Weg du. Berufsorientierung

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2013/14

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

Konzept zur Berufsorientierung

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg

vom 25. bis 29. Oktober 2010

Inhalte: Vorwort. 1. Vorwort. 2. Zum Konzept der beruflichen Orientierung an der EGG im Allgemeinen. 3. Maßnahmen in den einzelnen Klassenstufen

* Berufsorientierung an der

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Hinweise und Vorbereitung auf das Soziale Projekt

INFORMATIONEN. zur Berufswahl- und Berufsfindung. für Schüler und Eltern

Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife

Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen Besuch von berufsbildenden Schulen Besuch des beruflichen Gymnasiums Besuch der gymnasialen Oberstufe

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke

Tipps für Eltern und Lehrer zur Berufseinstiegsbegleitung (ein kurzer Handlungsleitfaden)

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand Sept. 15)

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-Kursstufe 2. Bildungszentrum Weissacher Tal

Da s Wirtschaftsgymna sium im Überblick

Berufs-und Studienorientierung in der Sekundarstufe II eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Akteure

Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN

Wahlpflichtfächer?! Pflichtfach Freie Wahl Sonderstellung (Ausgleichsrelevanz für Hauptfächer; ab der 6. Klassenstufe kompetenzorientiert

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Vorläufige Berufswahlkonzeption der Robert-Koch-Schule Linz für das Schuljahr 2014/15

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

BOGY. Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-Kursstufe 2. Bildungszentrum Weissacher Tal

Zahlen und Fakten. Termin: 14. und 15. März 2012 Teilnahme von 75 Unternehmen

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon

Berufliches Gymnasium

Konzept zur beruflichen Orientierung

PÄDAGOGISCHES KOMPENDIUM REALSCHULE PLUS BERUFSORIENTIERUNGS- KONZEPT CHECKLISTE

Berufsorientierung 2016 / 2017 Klassenstufe 9. Siglinde Plapp Benjamin Binzer

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach

Transkript:

Berufsorientierung im Schuljahr 2011/2012 am Beispiel von Lisa und Pit 1

Lisa (15 Jahre) Schülerin der Realschule plus Bad Marienberg Sie besucht die Klassenstufe 9 der auslaufenden Realschulklassen. 2

Beginn: Betriebsbesichtigung und BIZ Das Thema Berufsvorbereitung stand für mich erstmals in der 8. Klasse auf dem Programm: Wir haben uns im Mai zu einer ersten Orientierung verschiedene Betriebe in der Region angeschaut. Besichtigt wurden z.b.: KSK Bad Marienberg, Hotel Lindner, Fa. Menk, Fa. Schmehmann, Fa. Lebek und auch die Fa. Kempf. Und kurz vor den Sommerferien war unsere Klasse beim BIZ in Hachenburg. 3

Bewerbung und Kompetenzcheck: Jetzt bin ich in der 9. Klasse. Seit den Herbstferien lernen wir im Deutschunterricht, wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben schreibt und was alles in eine Bewerbungsmappe hineingehört. Im November werden wir unseren Berufsberater, Herrn Freischlad, kennen lernen. Er besucht alle 9er- Klassen und informiert über Grundfragen der Berufswahl und Bewerbung. 4 Außerdem findet für uns 9er im November ein zweitägiger Kompetenz- Check statt. Dieses Seminar (in Form eines Assessment-Centers durchgeführt) soll uns helfen, etwas über unsere persönlichen Interessen und Stärken herauszufinden.

Vorstellungsgespräch und Betriebspraktikum Im Sozialkundeunterricht werden wir bis zu den Weihnachtsferien auf die Durchführung von Vorstellungsgesprächen vorbereitet. Vor kurzem wurden wir 9er darüber informiert, dass wir im Januar erstmalig ein schulisch begleitetes Betriebspraktikum durchführen werden. Bis Dezember müssen wir uns nun Das Praktikum wird in der Zeit vom 16. bis 26.1.2012 stattfinden. alle einen Praktikumsplatz suchen. 5

Bewerbertraining und Einstellungstest Im Februar findet dann im Europa-Haus und im Jugendgästehaus ein Bewerbertraining statt, bei dem Personalchefs und Ausbilder aus Firmen und Betrieben der Region Vorstellungsgespräche mit uns Schülern simulieren. 6 Im Anschluss an das Bewerbertraining nehmen wir außerdem an einem simulierten Einstellungstest teil. Dieser wird von externen Kräften aus der Region (z.b. AOK) durchgeführt und ausgewertet.

Freiwillige Ferienpraktika und Azubi-Workshop In den Sommerferien möchte ich dann wahrscheinlich auch noch ein freiwilliges Ferien-Praktikum absolvieren. Von meiner älteren Schwester weiß ich, dass für die 10er-Klassen ein Azubi- Workshop stattfindet. Ehemalige Realschüler kommen dann in die Schule. Sie berichten über ihre Erfahrungen in der Ausbildung und geben wichtige Tipps. 7

Dann ist Lisa selbst gefragt Schülerinnen und Schüler mit Qualifiziertem Sekundarabschluss I können: sich ab Januar des vorletzten Schulbesuchsjahres um Ausbildungsstellen bewerben sich mit dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse an weiterführenden Schulen bzw. für schulische Ausbildungsplätze anmelden Dabei unterstützt die Schule ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit, wenn sie Hilfestellung benötigen. 8

Pit (14 Jahre) Schüler der Realschule plus Bad Marienberg Er besucht die Klassenstufe 8 der auslaufenden Hauptschulklassen. 9

Ein neues Fach in Klasse 7: Arbeitslehre (AL) Seit der 7. Klasse habe ich das Fach Arbeitslehre (AL). Es umfasst drei Lern-bereiche: Haushalt Technik Wirtschaft. Alle drei Bereiche haben wir in der 7. Klasse kennen gelernt. Am Ende des Schuljahres habe ich dann Techniklehre gewählt, da mir die Arbeit im Werkraum und vor allem die Holzverarbeitung gut gefallen hat. 10

Berufsvorbereitung im Fach AL* Jetzt bin ich in der 8. Klasse. Seit den Herbstferien geht es in AL um das Thema Berufsvorbereitung. Bald werden wir unseren Berufsberater, Herrn Freischlad, kennenlernen. Er besucht alle 8er-Klassen und informiert uns über Grundfragen der Berufswahl und Bewerbung. 11 Hinweis: Im Zuge der Schulstrukturreform wird das Fach Arbeitslehre (AL) nicht mehr zum Fächerkanon der Realschule plus gehören. Die Inhalte von AL, auch die berufsvorbereitenden Anteile, werden in die Wahlpflichtfächer aufgenommen: HS (Hauswirtschaft und Sozialwesen) TN (Technik und Naturwissenschaft) WV (Wirtschaft und Verwaltung)

Berufseinstiegsbegleitung*: eine Chance Ein paar meiner Freunde aus der 8. Klasse haben direkt zu Beginn des Schuljahres an einer Potential-Analyse teilgenommen. Dafür waren sie an zwei Unterrichtstagen in Ruppach-Goldhausen. Dort befindet sich die Kompetenz-Werkstatt der Bildungsagentur inab. Je nach Ergebnis dieser Analyse werden die Schüler im Anschluss an diese Maßnahme von einem unserer beiden Berufseinstiegs- Begleiter (BerEb) (Hr. Weber, Hr. Heun) betreut. 12 *Dieses Programm unterstützt und betreut Hauptschüler/Innen mit schlechten Erfolgsaussichten und schwierigen häuslichen Rahmenbedingungen während der beiden letzten Schulbesuchsjahre im Berufswahlprozess und im ersten Ausbildungsjahr.

Erste Schritte: Kompetenz-Check und BIZ Im November findet in unserer Schule ein zweitägiger Kompetenz-Check statt. Dieses Seminar (in Form eines Assessment-Centers durchgeführt) soll uns 8ern helfen, etwas über unsere persönlichen Interessen und Stärken herauszufinden. Außerdem fahren alle 8er-Klassen im November ins BIZ nach Montabaur. 13

Praktikum in Klasse 8 Ab Dezember muss ich mir dann einen Praktikumsplatz suchen. Denn in den ersten beiden Februarwochen findet mein erstes schulisch begleitetes Betriebspraktikum statt. Zeitgleich lernen wir im Dezember, wie man einen Lebenslauf schreibt und was alles in eine Bewerbungsmappe hineingehört. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist eine Bewerbungsmappe, mit der wir uns für eine Praktikumsstelle bewerben. 14

Vorbereitung Wir lernen in AL (und Deutsch), wie man einen Lebenslauf schreibt und was alles in eine Bewerbungsmappe hineingehört. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist eine Bewerbungsmappe, mit der wir uns für eine Praktikumsstelle bewerben. Im AL-Unterricht werden wir mit verschiedenen grundsätzlichen Verhaltensregeln und mit rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht, z. B.: Jugendarbeitsschutz- und Infektionsschutzgesetz, Gefahrensymbole und deren Bedeutung, usw. 15

Durchführung Mein AL-Fachlehrer besucht mich im Praktikumsbetrieb. Schule und Betrieb bewerten gemeinsam die geleistete Arbeit der Praktikanten. Während des Praktikums müssen wir eine Mappe erstellen, mit deren Hilfe wir nach dem Praktikum unseren Mitschülern von unserem Praktikum berichten werden. 16

Nachbereitung Alle Schüler berichten im AL- Unterricht über das Praktikum. 17

Betriebsbesichtigungen Unser Fachlehrer hat uns bereits mitgeteilt, dass gegen Schuljahresende verschiedene Betriebsbesichtigungen stattfinden werden. Das hilft mir und anderen zu klären, wo das zweite Praktikum stattfinden könnte. 18

Praktikum in Klasse 9 Wenn ich dann in der 9. Klasse bin, findet vor den Herbstferien mein zweites schulisch begleitetes Betriebspraktikum statt. Das heißt, dass ich mir mit Beginn der Sommerferien erneut einen Praktikumsplatz suchen werde. Auch das zweite Praktikum muss im Anschluss präsentiert werden. Ich kann entscheiden, ob ich eine Power-Point- Präsentation oder ein Plakat erstelle. 19

Bewerbertraining In den Monaten November und Dezember findet im Rahmen des AL- Unterrichts ein Bewerbertraining für die 9er-Klassen statt, das von Vertretern der regional ansässigen Betriebe in der Schule durchgeführt wird. 20

Simulierter Einstellungstest Im zweiten Halbjahr des 9. Schuljahres nehmen die Entlassschüler an einem Einstellungstest der AOK teil. 21

Freiwillige Praktika Nach dem ersten schulischen Praktikum möchte ich wie viele andere Schüler die Gelegenheit nutzen, in den Ferien zusätzliche, freiwillige Praktika zu absolvieren. 22

Dann ist Pit selbst gefragt Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss Berufsreife können: sich mit dem Jahreszeugnis der 8. Klasse um Ausbildungsstellen bewerben sich mit dem Halbjahreszeugnis der 9. Klasse an einer weiterführenden Schule anmelden. Besonders gute Schüler können für den Besuch des freiwilligen 10. Schuljahres zur Erlangung des Qualifizierten Sekundarabschluss I empfohlen werden. Dabei unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler jederzeit, wenn sie diese Hilfe benötigen. 23

Fazit: Lisa und Pit: sehr ähnlicher Berufsvorbereitungsprozess ab dem vorletzten Schulbesuchsjahr Pit: Thema Berufswahl im Fach AL Lisa: Berufsorientierung in unterschiedlichen Fächern verankert; extern organisierte Veranstaltungen Pit: zwei schulisch begleitete Praktika Lisa: ein schulisch begleitetes Praktikum 24

Zielperspektive: Aus zwei mach eins Die beiden Vorgängerschulen der Realschule plus (Haupt- und Realschule), die in Bad Marienberg 2010 fusioniert haben, führen ihre Konzepte der Berufsorientierung in den auslaufenden Klassen der alten Schularten fort, arbeiten jedoch an einem neuen, durchgängigen Konzept für die neue Schulart. 25