HEIMAT-ZEITUNG BUDENHEIM

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Bundesverband Golfanlagen e.v.

Öffentliche Bekanntmachung

19. April 2018 in Frankfurt am Main

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

I. Vorläufige Besitzeinweisung

Advents- und Weihnachtstermine

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Newsletter September 2016

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

8. März 2018 in Frankfurt am Main

Amtsblatt für die Stadt Büren

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Rundschreiben Nr. 7/2018

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Besuch des Bundespräsidenten

Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Vorläufige Besitzeinweisung

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief Februar 2019 D A R S T E L L U N G M A R I Ä L I C H T M E S S D E S H E R R N

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Evangelische Kirchengemeinde Schwaikheim

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Aktuelle Meldungen 2012

II. Prüfungsteil Hörverstehen

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Termine. wird. Voranzeige:

Öffentliche Bekanntmachung

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Katholische Kirchengemeinde

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Österreichisches Bürgermeister Fußball Team besuchte Europäisches Parlament sportlich gibt es Erfolgsmeldungen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Im Jahre 1988 plante der Kur- und Verkehrsverein Marmagen den Marmagener Bach,

H A U P T S A T Z U N G

">

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Marillensaison offiziell eröffnet

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Hauptsatzung der Gemeinde Adendorf Landkreis Lüneburg

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Transkript:

H-ZUG BUDH anitär Heizung Klima mit öffentlichen und amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Budenheim 66. Jahrgang / r. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 chulkinder der Lennebergschule im Heimatmuseum ufmerksame Kinder tauchen in die Budenheimer Vergangenheit ein Die chulklasse 4c mit ihrer Lehrerin Pia othengatter und dem rtschronisten Heribert chäfer vor dem Heimatmuseum. ngebot der Woche vom 31.07. bis 06.08.2015 Kürbis ehrkorn Brot Hergestellt mit hauseigenem atursauerteig! 750 g nur 2,50 Luisen- & Hauptstraße el. 329 euigkeiten erfahren ie unter www.berg-baeckerei.de Budenheim. (hs) Zielstrebig gingen die chulkinder der Klasse 4c, der»lenneberg Grundund ealschule plus«, mit ihrer Lehrerin Pia othengatter am letzten chultag vor Beginn der ommerferien die ainzer traße entlang in ichtung»gemeinde chule«. Dort wurden sie vor dem ingang zum Heimatmuseum von Heribert chäfer, dem rtschronisten der Gemeinde Budenheim, erwartet. taunend entnahmen die Kinder aus dem unde des Budenheimer Heimatforschers, dass hier die Budenheimer Kinder von 1887 bis 1953 zum chulunterricht gegangen waren. Bestätigend zeigte er auf den chriftzug»gemeinde chule«, der sich unterhalb der Dachtraufe befand. Behutsam entführte der Chronist die Kinder in die Budenheimer Vergangenheit, um bei den ömern tation zu machen, die in der Budenheimer Gemarkung vier nachweisbare iedlungsstellen besaßen. Ganz baff waren die Kinder, als chäfer darauf hinwies, dass die ndungen der rtsnamen mit heim auf den influss der Franken zurückzuführen ist. o auch Budenheim, das nach einer im Heimatmuseum ausgestellten Urkunde aus dem 8. Jahrhundert mit Butenheim bezeichnet wurde. Die Kinder erfuhren vom influss des ainzer ltmünsterklosters, das in Budenheim in der ainzer traße einen Klosterhof besaß, den Heribert chäfer mit einem heutigen ussiedlerhof verglich. chließlich besaß das Fortsetzung auf eite 2

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 2 Fortsetzung von eite 1 Kloster in der Budenheimer Gemarkung mehr als 1000 Jahre das Weiderecht, das Holzrecht im Lennebergwald, das Fischereirecht und die Weinvermarktung der rauben aus den Budenheimer Weinbergen. uch der Hinweis, dass neben dem Klosterhof eine Kirche stand, sog man förmlich auf. Geduldig beantworte der rtschronist die einzelnen Fragen der Kinder, die neugierig die usstellungsgegenstände bewunderten und dass eine und andere dazu wissen wollten. Lehrerin Pia othengatter versprach beim bschied, dass sie spätestens in zwei Jahren mit ihrer Klasse 4 wieder zur Führung ins Heimatmuseum kommen werde. Der rtschronist freute sich über diese nkündigung, denn darin sehe er auch eine Bestätigung seines heimatkundlichen Wirkens. chmunzelnd erwähnte er, dass im pätjahr ein Buch mit dem itel:»budenheim im Wandel der Zeiten«, erscheinen werde, das er in zweijähriger rbeit verfasst habe. Besuch bei den Wassersportfreunden Bootsfahrt auf dem hein war Highlight beim Besuch des Jahrgangs 1942 Budenheim. inen herzlichen mpfang unter Freunden bereiteten die WF-Budenheim, vertreten durch lfred, der Jahrgangsgruppe. Zu dem usflug hatte der Vorstand des Jahrganges geladen. ls besonderes Highlight war eine Bootsfahrt auf dem hein vorgesehen, der großen Zuspruch fand. an traf sich an der Unterführung Heidesheimer tr./m eiterweg um einen paziergang zu den nlegerplätzen der Wassersportfreunden zu unternehmen. Den eilnehmern der der Fußweg bei der ommertemperatur zu mühsam erschienen, nutzten ihre obile, um das ommerevent zu erreichen. ach der nsprache des Vorsitzenden gab es ein rfrischungsgetränk, wobei ineralwasser der große enner war. Die -lfred (Phantasiename des Verfassers) stand schon zur bfahrt für die erste Gruppe im tartwasser. Die freundliche Boots-Crew hatte zur Begrüßung erfrischend-kühlen ekt bereit der gerne angenommen wurde. Die chiffchentour ging vom Yachtanleger an den dort geparkten zahlreichen Booten vorbei. Die vielen Yachten, Boote und chiffchen drängen dem Betrachter auf, dass es sich hier um das Paradies eines heinschiffervölkchens handeln müsse. uf dem ltrhein, rechts die Königsklingeraue, sah man danach auf rbach und ltville und auf der linken eite Heidenfahrt mit dem vollbesetzten Campingplatz. Hier wurde gewendet und man konnte die ückfahrt genießen. Zwischenzeitlich hatten die Wassersportfreunde die Grillstation besetzt und das ssen zubereitet. teaks und Bratwürste mit Pommes und Krautsalat mundeten allen Besuchern. Und wieder floss der ekt aus nlass des Geburtstags von ngrid Kolter und ngrids spontaner pendierfreude. in gelungener usflug konnte von allen eiten festgestellt werden. Katholischer Kirchenchor macht Ferien Budenheim. (hs) Der katholische Kirchenchor von ankt Pankratius Budenheim macht Ferien. Die Chorproben beginnen wieder am 7. eptember um 19.30 Uhr mit Chorleiter ainer Hilkenbach im Pfarrsaal vom»argot-försch-haus«. Jahrgang 1937 Zum gemeinsamen paziergang treffen wir uns am 6. ugust um 15 Uhr an der evangelischen Kirche Budenheim. inkehr gegen 16 Uhr in der Gaststätte Zur Futterkrippe am Blauen ee 7 in Uhlerborn. mpressum Heimat-Zeitung Budenheim Kostenloses itteilungsblatt an alle Haushalte mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Budenheim. Bei ichterhalten auch erhältlich bei: chreibwaren Lang, Lotto am ck, Pankratius Bäckerei, sso tation und Bäcker Berg. Herausgeber und Verleger Hubert Lotz nzeigen chim Laqua elefon: 06721/6812617 obil: 0160/5003498 Fax: 06721/32577 -ail: laqua@rheingau-echo.de oder im Verlag. Zur Zeit gilt die nzeigenpreisliste r. 3 vom 1. Januar 2013 edaktions- und nzeigenannahmeschluss montags 16.00Uhr. rscheinungsweise wöchentlich donnerstags. Verlag heingau cho Verlag GmbH ndustriestraße 22, 65366 Geisenheim elefon: 06722 /9966-0, Fax: 9966-99 heimatzeitung@rheingau-echo.de Druck und Vertrieb heingau cho Verlag GmbH ndustriestraße 22, 65366 Geisenheim elefon: 0 67 22 / 99 66-0, Fax: 06722/99 66-99 llgemeines Die als Kommentar oder Leserbrief gekennzeichneten rtikel sind einungsäußerungen der utoren und spiegeln nicht automatisch die einung des Verlags wider. Für unverlangt eingesandte anuskripte, Datenträger, Fotos oder llustrationen übernimmt der Verlag keine Haftung. lle echte der Veröffentlichung sind vorbehalten. eproduktionen, ach - druck, Fotokopien, ikrofilm oder rfassung in Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der Genehmigung des Verlages. Für nicht erschienene nzeigen, aus welchen Gründen auch immer, leistet der Verlag keinen rstaz. heimatzeitung@rheingau-echo.de www.rheingau-echo.de

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 3 Pressemitteilung der Budenheimer Volksbank eg zur BV-icherungseinrichtung aufgrund der neuen europäischen Vorgaben zum inlagenschutz (tand: 1. Juli 2015) Kundeneinlagen bei der Budenheimer Voksbank eg auch unter neuen europäischen egeln umfassend geschützt Budenheim, 30.07.2015 ngesichts der neuen europäischen Vorgaben zum inlagenschutz haben die deutschen Genossenschaftsbanken ihre BV-icherungseinrichtung angepasst. Dabei führt die genossenschaftliche FinanzGruppe ihren gemeinschaftlich seit über 80 Jahren praktizierten nstitutsschutz auch unter den neuen europäischen Vorgaben konsequent fort. r bleibt grundlegender Bestandteil des genossenschaftlichen Geschäftsmodells. "Unsere Kunden können auf unseren soliden inlagenschutz weiterhin vertrauen", so Bernhard Kurz, Vorstandssprecher der Budenheimer Volksbank eg. Kundeneinlagen bei Genossenschaftsbanken wie etwa Volksbanken, aiffeisenbanken, parda-banken, PD Banken oder Kirchenbanken - dazu gehört auch die Budenheimer Volksbank eg - bleiben aufgrund der nstitutssicherung des BV auch künftig vollumfänglich geschützt. Hintergrund der nötigen npassungen der icherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und aiffeisenbanken (BV) ist die für alle Kreditinstitute in uropa geltende neue U-ichtlinie zur Harmonisierung von inlagensicherungssystemen, die bis 3. Juli 2015 in nationales echt umgesetzt sein soll. Um der U-ichtlinie zu entsprechen, tritt neben der bestehenden (freiwilligen) BV-icherungseinrichtung mit ihrem nstitutsschutz eine separate Gesellschaft als hundertprozentige ochter des BV namens "BV-nstitutssicherung GmbH", die den gesetzlichen chutzumfang in Höhe von 100.000 uro je Kunde gewährleistet, aber zugleich den nstitutsschutz für die Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe bereitstellt. Die aufgrund dieser neuen Gesetzesvorgaben beschlossenen npassungen der BV-icherungseinrichtung wurden vor allem deshalb nötig, weil die U-ichtlinie den spekt der inlegerentschädigung in den Vordergrund stellt - eine ituation, zu der es aufgrund des bei Genossenschaftsbanken einschließlich ihrer Zentralbanken DZ BK und WGZ BK vorgeschalteten nstitutsschutzes in ihrer Praxis gar nicht erst kommt. eit Bestehen der BV-icherungseinrichtung hat es noch nie eine nsolvenz einer angeschlossenen Bank gegeben; daher mussten noch nie inleger entschädigt werden. Von der BV-icherungseinrichtung in vollem Umfang geschützt sind pareinlagen, parbücher, parbriefe, ermineinlagen, Festgelder und ichteinlagen auf Girokonten von Privatpersonen und Unternehmen. Hauseigene nhaber- und amensschuldverschreibungen der Genossenschaftsbanken fallen ebenfalls in den chutzbereich der icherungseinrichtung. uch die neue nforderung der U-ichtlinie, wonach jedes inlagensicherungssystem in uropa bis 3. Juli 2024 so ausgestattet sein muss, dass die verfügbaren Finanzmittel 0,8 Prozent der gedeckten inlagen aller angeschlossenen nstitute entsprechen, wird das erweiterte genossenschaftliche nstitutssicherungssystem erfüllen. Von Haus zu Haus Werbung in der Heimat-Zeitung Budenheim wird in der gesamten Gemeinde gelesen. utzen ie die Gelegenheit mit der chaltung eines nserates. ie erreichen uns unter elefon: 06722-9966-0

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 4 38. Budenheimer traßenfest im alten rtsteil telldichein bei sommerlichen emperaturen in den traßen und Höfen Budenheim. (hs) Für den Vorsitzenden des»vereinsrings 1963 Budenheim e.v.«, atthias eincke, war das 38. traßenfest rückblickend besehen, ein voller rfolg. uch wenn die onne zeitweise recht hitzig vom Himmel auf das Geschehen in der Festmeile zwischen der Hauptstraße und der nhöhe auf dem»ech«blickte, zog es nicht nur die Budenheimer zum Fest. an traf sich an den tänden der einzelnen Vereine, um im beschaulichen iteinander zu verweilen und dabei das eine und andere Gläschen zu leeren. nsgesamt besehen war es ein riesengroßer Wein- und Biergarten, für den neun Vereine verantwortlich waren, die ein individuelles ngebot vorzuweisen hatten. rstmals machten die»wassersportfreunde Budenheim e.v.«mit, die das Fässchen für den Bierfassanstich gesponsert hatten, womit traditionell das traßenfest freitags eröffnet wird. ur in diesem Jahr überließ Bürgermeister ainer Becker dieses dem katholischen Pfarrer ndrea ager, assistiert von Father Wilfred gubuchie aus igeria und dem Budenheimer Blütenkönigshaus mit Jana. und den Prinzessinnen Céline und aria. Die röffnung umrahmten die Bläser vom»usikverein 1966 ainz-arienborn«, denen man gerne auch an den anderen tandorten innerhalb des traßenfestgeschehens zugehört hätte. m Kirchgarten waren die Ver- röffnung des 38. Budenheimer traßenfestes mit einem Fassbieranstich durch den katholischen Pfarrer ndreas ager (links), assistiert von Father Wilfred. Bürgermeister ainer Becker, Pfarrer Dr. tefan Volkmann, Father Wilfred, Pfarrer ndreas ager und Vereinsringvorsitzender atthias eincke (v.l.n.r.) stoßen auf das traßenfest an. Chorgesang vom änner- und Gemischten Chor der ängervereinigung 1860 Budenheim. Die röffnung wurde von den Bläsern des»usikchors 1966 ainz-arienborn«umrahmt. Die»Wassersportfreunde Budenheim e.v.«machten zum ersten al mit.

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 5 telldichein im Hof des»deutsch-talienischen Freundeskreises«bei isotto all solana. Die»DJK-portfreunde Budenheim e.v.«boten am tand Leckeres an. Das Budenheimer Blütenkönigshaus fährt eine hrenrunde auf dem Karussell von ldo ottile. Die Liveband»he ights«heizte die Festbesucher stimmungsvoll in der Hauptstraße ein. hythmischer Gospelchor der ängervereinigung animierte die Gäste im Wein- und Biergarten zum itsingen. antwortlichen von Jugendpflege»Blue Box«zugange, die ihr ngebot den Jugendlichen vorstellten. Der ännerchor der»ängervereinigung 1860 Budenheim e.v.«, Leitung Willi Kerz, sang zur rbauung der Gäste im Wein- und Biergarten des Vereins Wein- und rinklieder. uf dem»ech«genoss man die leckeren Cocktails vom»carneval Club Budenheim 1925 e.v. Die heischnooke «oder ließ sich genussvoll den Wein am tand des»adfahrer Vereins 1910 Budenheim e.v.«munden. Die verschiedenen Biersorten, angefangen beim»auchclub Wasserfloh Budenheim e.v.«, ließen keine Wünsche offen. an fühlte sich in der Hauptstraße in einen Biergarten versetzt, hierzu bot die Hallballabteilung der»djk-portfreunde Budenheim e.v.«herzhaftes an. m amstagabend verwandelte sich die Hauptstraße in einen nzie-

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 6 hungsmagnet für die Jugendlichen. ngeregt von der fetzigen usik der Jugendband»he ights«blieben die Jugendlichen verzückt stehen und tauchten in ihre usik ein. icherlich war dies eine treffende ntscheidung der Vereinsringverantwortlichen, bei solch einem Volksfest auch die Jugend mitzunehmen. Die Gruppierungen»CVJ«und die bteilung»ki- und Freizeit DJK-portfreunde Budenheim e.v.«hatten mit einer Hüpfburg reffpunkt beim»adfahrer Verein delweiß 1910 Budenheim e.v.«auf dem»ech«. Der»Carneval Club 1925 Budenheim Die heinschooke «waren mit einem Cocktail-tand auf dem»ech«dabei. reffpunkt in der Hauptstraße vor der Pankratiuskirche unter einem faszinierenden abendlichen Himmel. und einer Hindernisstrecke für die kleineren Besucher vorgesorgt. uf dem Budenberg- Parkplatz war der chausteller ldo ottile für die Bedürfnisse der Kinder mit einem Vergnügungspark vertreten. n der Hauptstraße boten die»dalles hrengarde von 2007 e.v.«leckeres an. m Hof von ita und Phillip athgeber hatte sich der»deutsch-talienische Freundeskreis«auf talienisch eingestellt, was auch mit der nwesenheit einer kleinen Delegation aus sola della cala unterstrichen wurde. Bei onika und Dieter Heinrich präsentierte sich die ängervereinigung Budenheim im til eines Wein- und Biergartens. Passend hierzu sangen am onntagvormittag der ännerchor und der Gemischte Chor, Leitung Johannes Püschel, Lieder aus ihrem epertoire. in echter Knaller war abends der uftritt des Gospelchors, Leitung Dietrich tern, von deren Liedern sich die Gäste im Hof mitreißen ließen. nsgesamt gesehen war das traßenfest sicherlich eine runde ache, zumal jedem Besucher/Besucherin die Wahl freigestellt war, wo er/sie sich niederließ, um im til des»chnutedunkers«das Fest zu genießen. ag der offenen ür in der taatskanzlei 1.500 Bürgerinnen und Bürger zu Gast bei inisterpräsidentin alu Dreyer ainz. und 1.500 Bürgerinnen und Bürger nutzten beim ag der offenen ür in der taatskanzlei die Gelegenheit, den rbeitsplatz von inisterpräsidentin alu Dreyer kennen zu lernen. Die inisterpräsidentin stellte sich gerne ihren Fragen und freute sich über das große nteresse der Besucherinnen und Besucher. ch konnte nicht nur Gäste aus ainz, sondern auch aus anderen egionen des Landes begrüßen. s waren viele Familien mit Kindern da, die die familiäre tmosphäre genossen und gerne länger geblieben sind. ich hat vor allem sehr gefreut, wie interessiert sie an politischen hemen und der rbeit der Landesregierung waren, sagte inisterpräsidentin alu Dreyer. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über die Fachkräftekampagne der Landesregierung oder die hemen hrenamt, bürgerschaftliches ngagement und Bürgerbeteiligung informieren. Die itarbeiterinnen und itarbeiter des Bürgerbüros stellten ihre rbeit vor und beantworteten Fragen. ußerdem gab es nformationen zum hema usbildung in der taatskanzlei oder zu uropa, zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und den Partnerregionen des Landes. Großes nteresse fanden auch die Hausführungen, die mit einem Glas Wein im Weinkeller endeten. m Büro der inisterpräsidentin konnten sich die Gäste fotografieren lassen. uch Festsaal, Kabinettssaal und tresemannsaal standen den Besucherinnen und Besuchern offen. m Festsaal waren Glasvitrinen mit Gastgeschenken der inisterpräsidentin und mit rden und hrenzeichen zu sehen. Dort lag auch das Gästebuch der taatskanzlei in elektronischer Form aus. m Hof gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm sowie peisen und Getränke von der cbs-caritas Bürgerservice, ntegrationsbetriebe heinhessen ggmbh. Den Weinausschank hatte die Lebenshilfe Bad Dürkheim übernommen. Vor dem tresemannsaal bot die GP Gesellschaft für psychosoziale inrichtungen Café Forster Kuchen und Kaffee an. Für die jüngeren Gäste standen eine Hüpfburg und ein Großtrampolin bereit.

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 7 Black & White in der Kirche Konzert fand im ahmen des traßenfestes statt Budenheim. uf inladung des Fördervereins Pankratiuskirche gastierte im ahmen des traßenfests der Jugendchor Black & White des Klein-Winternheimer usikvereins unter der Leitung von ilke chöne mit einem abwechslungsreichen, musikalisch hervorragend gestalteten Programm aus Gospels, Popsongs und Hits aus den aktuellen Charts. Der Chor von etwa 40 ängerinnen und ängern und die aus dem Chor hervortretenden olisten, allesamt von früh an geschult, begeisterten mit ihrer schwungvollen, mitreißenden, aber auch subtil-besinnlichen Darbietung die Zuhörer im voll besetzten Kirchenraum. Begleitet wurde der Chor durch Keyboard und Cajon. Die humorvolle oderation durch die Chorleiterin und einzelne änger tat ein übriges, um das von nfang an zum itmachen animierte Publikum aller ltersgruppen zu Beifallsstürmen hinzureißen. Der Chor dankte den großen Zuspruch mit Zugaben, darunter Leonard Cohens Halleluja ; da wiegten sich die vollends in den Bannkreis der stimmungsvollen elodie gezogenen Hörer im akt der usik. Dass die der enovierung der historisch bedeutenden Pankratiuskirche zugedachte Benefizveranstaltung dank des spendenfreudigen Publikums auch einen ansehnlichen finanziellen rtrag brachte, versteht sich angesichts des nachhaltigen indrucks, den das Konzert hinterließ, fast von selbst. och mehr in die Budenheimer Haushalte bringen! it onderseiten in hrer Heimat-Zeitung Budenheim Die preiswerten eiten mit ussagekraft!

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 8 Helga Lerch startet Wahlkampf FDP-Kandidatin stellte sich in Budenheim vor Budenheim. m 13. ärz 2016 entscheiden die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in heinland-pfalz über die Zusammensetzung des neuen Landtags. Für den Wahlkreis 30 (ngelheim am hein), zu dem auch die verbandsfreie Gemeinde Budenheim gehört, hatten die Freien Demokraten in einer itgliederversammlung in Budenheim einstimmig Helga Lerch aus ngelheim als Direktkandidatin und oritz ergen aus ackenheim als rsatzbewerber nominiert. o war es naheliegend, dass Helga Lerch mittlerweile ausgestattet mit dem Platz 2 auf der Landesliste ihrer Partei ihren Wahlkampf auch in Budenheim begann. alph teffens, Budenheimer FDP-Vorsitzender, konnte unter geradezu mediterranen Bedingungen zahlreiche Gäste begrüßen, die neugierig waren, wie die FDP mit Helga Lerch das otto heinland-pfalz. Besser mit uns. umsetzen will. atürlich werde sie als och- chulleiterin als diejenige wahrgenommen, die in dem eam um Dr. Volker Wissing die bildungspolitischen hemen bearbeitet. Und hier setzte Helga Lerch denn auch gleich klare kzente. s müsse chluss sein mit dem utomatismus bitur = intrittskarte zum tudium. Die FDP strebe eine Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung an. Dies müsse sich auch in der Wertschätzung zeigen, die die Gesellschaft der beruflichen Bildung entgegenbringt. n der Person des Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen teven Wink, der auf Platz 5 der FDP-Landesliste antritt, sieht sie einen odellfall für junge enschen, die über die berufliche Bildung ihre Chancen zur elbstverwirklichung nutzen. uch möchte sie weg von einer Politik, die de facto das mehrgliedrige chulsystem zugunsten einer chulart aushöhlt. och wichtiger aber ist ihrer einung nach, dass in heinland- Pfalz wieder mehr orgfalt im Umgang mit den teuergeldern an den ag gelegt wird. Die Liste der Beispiele, die zeigen, wie die rotgrüne Landesregierung immer wieder Geld verbrannt habe, sei lang zu lang. Und dieses Geld fehle dann für aßnahmen etwa im Bereich der nfrastruktur. an könne sich des indrucks nicht erwehren, dass die Verhinderung oder Verschleppung dringend notwendiger nfrastrukturmaßnahmen fast schon Programm dieser Landesregierung sei. n einer egion, die unter den Problemen mit der chiersteiner Brücke massiv zu leiden hatte, traf sie damit den erv der Zuhörer. atürlich kamen aus dem Publikum auch Fragen zur kommunalen Gebietsreform. Helga Lerch machte am Beispiel der gescheiterten Franz inghoffer (Bezirksvorsitzender), anual Höferlin (Versammlungsleiter), Helga Lerch (Direktkandidatin), oritz ergen (rsatzbewerber) (v.l.n.r.). Zwangsfusion von aikammer und denkoben deutlich, wie unsensibel die Landesregierung in dieser Frage vorgegangen sei. Und auf die geplante rweiterung des Kreis-Hauses in ngelheim angesprochen, monierte sie die deutlich über den momentanen Bedarf hinausgehende Bürofläche. Bisher habe die Verwaltung aber nicht darlegen können, wofür dieses ehr an Flächen gebraucht werde. Fakt sei aber, dass Zuschüsse für den rweiterungsbau nur im ahmen des tatsächlichen momentanen Bedarfs fließen würden und nicht für eine rweiterung auf Vorrat. Der angeregte einungsaustausch an diesem bend war in den ugen der Kandidatin ein deutlicher Fingerzeig, dass es sehr wohl eine spürbare Wechselstimmung in heinland-pfalz gibt auch wenn sich dies in den rgebnissen der einungsumfragen noch nicht widerspiegelt. ls ndikator für diese timmung werteten die Budenheimer Liberalen auch mehrere eueintritte. Gleich zwei neue itglieder konnten alph teffens an diesem bend willkommen heißen. uch Helga Lerch konnte von einer positiven Grundstimmung berichten, die sie in den letzten Wochen bei zahlreichen Veranstaltungen verspürt habe. inziger Wermutstropfen an diesem bend: in Knöllchen für die Kandidatin wegen Falschparkens. Da muss ich wohl in Zukunft etwas besser aufpassen sonst wird das ein teurer Wahlkampf.... chwarzfahren kostet ab 1. ugust 60 uro it einer neuen Verordnung wurde bundesweit der ahmen für das erhöhte Beförderungsentgelt neu geregelt und der Höchstwert von bisher 40 uro auf 60 uro festgesetzt. Davon werden die Verkehrsunternehmen im hein- ahe ahverkehrsverbund () ab 1. ugust Gebrauch machen. b dann kostet das Fahren im ohne gültigen Fahrtausweis 60 uro, teilt der hein- ahe ahverkehrsverbund mit. Das gleiche gilt auch für Fahrten im V/-Übergangstarif, also für Fahrten über den hein hinweg ins hein-ain-gebiet.

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 9 ntegration muss von der Bevölkerung mitgetragen werden inisterin rene lt und Katrin Göring-ckardt informieren sich über Flüchtlingsarbeit in Budenheim Budenheim. Die Flüchtlingsarbeit in einer Kommune stand im ittelpunkt, als am vergangenen Freitag die rheinland-pfälzische ntegrationsministerin rene lt und die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring ckardt das Familienzentrum ühlrad besuchten. Und hier stand vor allem die rbeit des rbeitskreis iteinander der Kulturen im ittelpunkt des nteresses, der von prachkursen über einen Gemeinschaftsgarten, eine Kleidersammlung bis hin zu Patenschaften und gemeinsamen ktivitäten tätig ist. Die ntegration von Flüchtlingen in den Kommunen kann nur klappen, wenn sie von der Bevölkerung mitgetragen wird, sprich: Wenn Haupt- und hrenamtliche mitanpacken das sieht man nicht zuletzt hier in Budenheim, wo es sehr viele enschen gibt, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, sagte die inisterin nach dem Besuch. Katrin Göring-ckardt zeigte sich vom breiten ngebot des Familienzentrums und des rbeitskreises beeindruckt und würdigte deren ngagement auch mit Blick auf die bundesweit Dr. Josef Dechent vom rbeitskreis der Kulturen zeigt den beiden Besucherinnen den Gemeinschaftsgarten. Katrin Göring-ckardt und inisterin rene lt im Gespräch mit der ühlrad-leiterin Dagmar Delorme (v.l.n.r.). steigende Zahl von nschlägen auf sylbewerberunterkünfte: ach wie vor ist die timmung in Deutschland hinsichtlich der Flüchtlinge, die zu uns kommen, gut und ich hoffe, dass das so bleibt. o lange es so viele engagierte Haupt- und hrenamtliche gibt, wird die timmung nicht kippen da bin ich mir sicher! Die enschen sind sehr hilfsbereit und unsere Hauptamtlichen und die vielen ehrenamtlichen itarbeiterinnen und itarbeiter gehen sehr feinfühlig mit der ituation um. Wir erleben hier zum Glück eine sehr gute Unterstützung im rt, ist auch die ühlrad-leiterin Dagmar Delorme optimistisch, dass es zu keinem kippen der ituation kommen wird. ber auch die enge Zusammenarbeit mit der chule, den portvereinen, den Kirchengemeinden, dem Förster und den Gemeindewerken hob sie hervor. Und natürlich mit dem Bürgermeister, der selbst auch itglied im rbeitskreis der Kulturen ist und an allen reffen, soweit dies terminlich möglich ist, teilnehme. Jahrgang 1940 hren 100. Geburtstag feiert Hedwig tto in der kommenden Woche. m 3. ugust 1915 in Galizien (heute üdpolen) geboren, kam sie nach dem Krieg nach Budenheim, wo bereits einige Verwandte von ihr wohnten. eit dem Jahr 2009 ist sie im B-eniorenheim und gehörte damit zu den ersten Bewohnerinnen der inrichtung. Hier fühlt sie sich wohl, die Leute sind sehr nett weiß sie zu berichten. Und wenn das Wetter mitspielt, hält sie sich am liebsten auf der errasse aus und genießt die ussicht. Jahrgang on our! n diesem Jahr können die itglieder des Jahrgangs 1940 ihren 75. Geburtstag feiern, einen guten Grund eine besondere Jubiläumsfahrt zu unternehmen. Die angemeldeten eilnehmer treffen sich am 6. ugust pünktlich um 8 Uhr an der urnhalle in der Binger traße. Von dort führt unsere Fahrt mit einer Frühstückspause unterwegs in das schöne Bad taffelstein in der ähe von Bamberg. Hier werden wir von 6. ugust bis zur bfahrt am 9. ugust im Hotel Best Western Plus Kur Hotel verbringen. it dem Wettergott hat sich der Vorstand schon in Verbindung gesetzt. Jetzt heißt es nur noch gute Laune mitzubringen und die age des Jahrgangs 1940 können in die Geschichte eingehen. ure nsteckschleifen vom 60. und Badebekleidung bitte nicht vergessen. Heimat-Zeitung Budenheim Der wöchentliche Blick in die Gemeinde und über die Gemeindegrenze hinaus. ie möchten ein nserat schalten? ufen ie uns an: 06722/9966-0

r. 31 30. Juli 2015 Budenheim eite 10 Classic Days 2015 nternationale hein-ain-ldtimerfahrt des ldtimer-club hein-ain Budenheim. Classic Days des C locken über 100 ldtimer nach Budenheim für eine große Fahrt durch heinhessen, noch mehr eilnehmer werden beim ldtimer-frühschoppen im chloss Waldthausen erwartet. s geht einem das Herz auf, wenn ldtimer-fahrzeuge an einem vorbeifahren oder vor einem stehen. anche erinnern sich an Fahrzeuge aus der Kindheit oder Jugend, andere sehen utos, die sie gerade überlegen sich zuzulegen. Dieses Jahr wieder werden am amstag, 8. ugust über 100 eilnehmer im erlesenen mbiente von chloss Waldthausen auf die inzwischen traditionsreiche usfahrt durch heinhessen aufbrechen. Bei dieser Fahrt geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Geschicklichkeit der Fahrer, die bei den geplanten Durchfahrtskontrollen unter Beweis gestellt werden soll. Dabei bleibt den Fahrern und Beifahrern genug Zeit, um die herrliche Landschaft aus dem komfortablen geschlossenen Wagen oder dem sportlichen Cabriolet zu bewundern. Beim zweiten Classic-ag am onntag, 9. ugust werden noch mehr historische Pkw, otorräder oder raktoren im chlosspark Waldthausen erwartet. rneut werden sie beweisen, dass historische Fahrzeuge inzwischen in der deutschen Kultur fest verankert sind. ajestätische Karosserien sowie volkstümliche utos werden wieder die breite Palette der Baujahre von der Jahrhundertwende bis in die Zeit der neuen Deutschen Welle vertreten. Hierdurch wird auch eindeutig, dass manch ein Wagen zunächst ein Youngtimer sein darf, um anschließend zum ldtimer zu reifen. Für das musikalische Programm am amstag und onntag sorgt die Band ky. Der C freut sich, alle eilnehmer der Classic Days und Besucher im chloss Waldthausen zu begrüßen. Wie immer ist der intritt frei. Flohmarkt in Budenheim Budenheim. Die Budenheimer Grünen veranstalten wieder einen Flohmarkt auf dem sola-della- cala-platz. Beim letzten reffen der Budenheimer GÜ wurde die ufgaben verteilt. Uschi ngers vom Vorstand freut sich darüber, dass die rganisation steht und auch darüber, dass bereits nfragen von tandbetreibern des letzten Jahres eingegangen sind. ach den guten rfahrungen im letzten Jahr werden auch diesmal wieder feste tandplätze vergeben. Die Lage der tandplätze ist im nternet abrufbar. tandgebühren und Zeiten haben sich ebenfalls nicht geändert. b 10 Uhr können die nbieter ihre ische aufbauen, von 11 bis 16 Uhr kann gekauft und verkauft werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt. nmeldungen sind über die nternet-plattform der Grünen möglich (www.gruene-budenheim.de) oder bei agda Dewes unter elefon 06139/960405 oder 0178/ 1890222. otfalldienste oziale inrichtungen Ärztlicher otfalldienst n otsituationen, falls der Hausarzt oder andere behandelnde Ärzte nicht erreichbar sind: t. Vincenz und lisabeth Hospital, n der Goldgrube 11, 55131 ainz, elefon: 06131 / 116 117 Öffnungszeiten: Wochenende Fr 19.00 Uhr bis o 7.00 Uhr, o, Di, Do 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr i 14.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr acht-, onntagsund Feiertagsdienste der ainzer Krankenhäuser Für die stationäre ufnahme und die ambulante otfallversorgung sind an allen agen dienstbereit: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität ainz Langenbeckstraße 1, 55131 ainz, el.: 06131/17-0, www.klinik.uni-mainz.de t. Hildegardis-Krankenhaus Hildegardstraße 2, 55131 ainz el. 06131/147-0, Fax 06131/147-372, www.katholisches-klinikum-mz.de t. Vincenz und lisabeth Hospital n der Goldgrube 11, 55131 ainz el. 06131/575-0, Fax: 06131/575-1117, www.katholisches-klinikum-mz.de otarzt, ettungsdienst, Krankentransporte können über die el.-r. 06131/ 19222 angefordert werden. otdienst-egelung der ainzer Kinderärzte mittwochs, an Wochenenden sowie an Feiertagen Dienstbereit sind: m amstag, 1. und onntag, 2. ugust 2015: Dr. eith, Karl-Zörgiebel-traße 47, ainz-bretzenheim, elefon 06131/361099; m ittwoch, 5. ugust 2015: Dr. Bach, lfred-umbächer- traße 1, ainz-bretzenheim, elefon 06131/330000. Die nschriften der otdienst versehenden Kinderärzte können auch über den nrufbeantworter des eigenen Kinderarztes beziehungsweise die der anderen praktizierenden Kinderärzte in rfahrung gebracht werden. Zahnärztlicher otfalldienst Zu erfragen über: Ärztliche otfalldienstzentrale ngelheim, elefon 06132/19292. Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-otfalldienst beginnt am amstag um 8 Uhr und endet am ontag um 8 Uhr. n Feiertagen wird analog verfahren. Die dienstbereiten Zahnärzte haben an diesen agen folgende feste prechstunden eingerichtet: 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. s wird gebeten, den otfalldienst möglichst während dieser prechstunden unter Vorlage der Krankenversichertenkarte (KVK) in nspruch zu nehmen. potheken-otdienst Diensthabende potheken können tagesaktuell per elefon erfragt werden. n Budenheim sind die nsagen über das Festnetz mit der el.-r. 01805 258825 + Postleitzahl, also 01805 258825 55257, abzufragen. Bei der achfrage über das obilfunknetz muss die ummer 180 5 258825 55257 verwendet werden. Giftnotruf ainz elefon 06131/19240 (ngaben ohne Gewähr)

r. 31 30. Juli 2015 Vereine und Verbände eite 11 eue Kurstermine ab eptember ach den ommerferien gehen die Fitnesskurse der G Budenheim in eine neue unde. Folgende Kurse sind auch in der zweiten Jahreshälfte wieder dabei: quapower (mit Bahar) ab 18.09.15, Kinder Yoga für 10 14 J (mit irjam) ab 18.09.15, Wassergymnastik (mit Karin) ab 16.09.15, Wassergymnastik (mit Bahar) ab 18.09.15, Zumba(r) (mit Gamze) ab 14.09.15, Zumba(r) (mit Horst) ab 17.09.15. Vinyasa Flow Yoga sowie Faszien raining und tretching sind bereits ausgebucht. Genauere nformationen zu Kursinhalten, Zeit, rt, Gebühren und nmeldung gibt es entweder im Foyer der Vereinsturnhalle oder auf der Homepage (www.tgm-budenheim.de). Bei Fragen steht hauptamtliche portlehrerin Bahar chütte gerne zu Verfügung (06139 8788 oder bahar.schuette@tgm-budenheim.de). Wer es nicht bis eptember ohne seine Dosis Bewegung aushalten kann, ist beim Fitness-ommerspezial bestens aufgehoben. Zwischen dem 13. und 27. ugust können G-itglieder und ichtmitglieder kostenlos in das Fitnessangebot reinschnuppern. Zu entdecken gibt es Faszien raining bei arlene (Dienstag, 18./25.08., 18 19 Uhr), Pilates bei irjam (ittwoch, 19./26.08., 19 20 Uhr), Zumba bei Horst (Donnerstag, 13./20./27.08., 18.30 19.30 Uhr) und (ganz neu) zu Piloxing bei Gamze (ittwoch, 19./26.08. 20 21Uhr). lle ngebote des Fitness-ommerspezials finden in der G- Vereinsturnhalle statt. Bei Fragen zu den einzelnen Kursen steht hauptamtliche portlehrerin Bahar chütte gerne zu Verfügung (06139 8788 oder bahar.schuette@tgm-budenheim.de). eues uto? Verkaufen ie hren lten in der Heimat-Zeitung! el.06722/996630,fax 06722/996699 kleine ahlzeit Untersagung griech. Philosoph (toa) Fachgebiet eil des tadions trom durch ord- panien große Fässer ein Cocktail agieren arkierung auf ee Himmelsrichtung anstrengend franz. Filmidol der 60er (bk.) franz. chauspielerin (...-iou) taat in üdarabien aktmesser Vorname der ielsen griechische Unheilsgöttin eil Großbritanniens deutschfranz. V- ender ostdänische nsel tadt am hein hrentitel jüdischer Gelehrter üdende von merika (Kap...) Badegefäß ärztliche Bescheinigung nselgruppe im Pazifik ohn des Juda im.. chiffsrand nicht weit entfernt englischer Gasthof unbeweglich Vorderseite nordisches Göttergeschlecht ufname des Komikers Laurel bayrisch: ettich Gewürztunke künstliche Lichtquelle chaupackung Jagdreise in frika Gummiharzart x-frau von Prinz Charles (Lady...) nitialen des utors Camus ndspurt (engl.) ital. Provinzhauptstadt eine arderart heftig, nachdrücklich Krach, adau machen eeresstraße usdruck des Bedauerns Vorname der Physikerin eitner tadt im lstergebirge englisch: raum lauter nruf Geheimgerichte mürbe gehärtetes isen persönliches Fürwort obere auerleiste japanisches heaterspiel Dekor 100 qm in der chweiz helles englisches Bier ufname von nassis altrömische Provinz Vorname eich- anickis WWP2015-31 oralbegriff

r. 31 30. Juli 2015 Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen eite 12 mtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Budenheim: el. 299-0 Fax 299-301 -ail: info@budenheim.de Gemeindewerke Budenheim: el. 9306 0 Fax 9306 165 -ail: info@gemeindewerke-budenheim.de törungsmeldungen nach Dienstschluss: Gas/Wasser: el. 06131/12 7003 trom: el. 06131/127001 Polizei: el. 110 Feuerwehr: el. 112 Polizeiinspektion, ainz: el. 06131/65 42 10 ettungsdienst/otarztwagen: el. 06131/ 1 92 22 Ärztl. otfalldienst: el. 06131/116117 Umwelttelefon der tadtverwaltung ainz: el. 06131/12 21 21 Kreisverwaltung ainz-bingen: el. 06132/7 87-0 Bekanntmachung bendsprechstunde des Bürgermeisters im ugust 2015 Die bendsprechstunde des Bürgermeisters im ugust findet statt am Donnerstag, 06. ugust 2015, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Während dieser Zeit ist der Bürgermeister auch telefonisch unter der ufnummer 299 101 zu erreichen. Budenheim, 27. Juli 2015 Gemeindeverwaltung Budenheim n Vertretung: (tephan Hinz) Beigeordneter Bekanntmachung rgebnisse der Gemeinderatssitzung vom 22.07.2015 1. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Bericht des Geschäftsführers Herrn Jochen rlhof über den tand und die ntwicklung des VGmeinad-Leihfahrradangebotes in Budenheim. 2. Der Gemeinderat beschließt die Übertragung von Zuständigkeiten an den Hauptausschuss gemäß 32 Gem i.v.m. der Hauptsatzung der Gemeinde Budenheim für die Zeit vom 23.07. bis 29.09.2015. 3. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Bericht der Verwaltung über die aktuelle Haushaltsentwicklung 2015 sowie den Planungen über die ufstellung des Haushaltsplanentwurfes 2016. 4. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom rgebnis einer am 30.06.2015 stattgefundenen unvermuteten überörtlichen Kassenprüfung. 5. Der Gemeinderat beschließt achwahlen im eniorenbeirat. ls ein weiteres itglied wird Herr obert Dickenscheid in den eniorenbeirat gewählt. ls Vertreter von Herrn Helmut Halbritter im eniorenbeirat wird Herr Hermann venarius gewählt. Für Herrn rco Friedrich wird Frau Dagmar Leu als Vertreterin gewählt. 6. Der Gemeinderat beschließt den Prüfantrag 04/2015 der CDU vom 09.07.2015 bezüglich der nstallation von Ladestationen für lektrofahrzeuge sowie den ntrag 05/2015 des Behindertenbeirates vom 15.06.2015 bezüglich chaffung der notwendi- gen Voraussetzungen in der Grundund ealschule plus Budenheim/ ainz-ombach als chwerpunktschule für nklusion. Budenheim, 24.07.2015 Gemeindeverwaltung Budenheim Gez. tephan Hinz (Beigeordneter) Bekanntmachung eniorentreff 60 plus der Gemeinde Budenheim in der rwin- enth-tr. 15 ontag, 03.08.2015 15.00 Uhr Kegeln 17.30 Uhr Parkinson Gymnastik Dienstag, 04.08.2015 15.00 Uhr Filmnachmittag ittwoch, 05.08.2015 15.00 Uhr W achmittag Kaffee und Kuchen 15.30 Uhr pielenachmittag Donnerstag, 06.08.2015 15.00 Uhr raining für die grauen Zellen 17.00 Uhr Gymnastik (Kostenbeitrag: 1,00 uro) Freitag, 07.08.2015 15.00 Uhr Früchte Donnerstags von 11.00 12.00 Uhr prechstunde des Pflegestützpunkts (Herr ottl): Beratung und Hilfe rund um das hema Pflege Budenheim 27.07.2015 Gemeindeverwaltung Budenheim n Vertretung (tephan Hinz) Beigeordneter Bekanntmachung mt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn Berner traße 11 65552 Limburg an der Lahn elefon 06431/9105 0 / 181 (ervice) elefax 06123/ 974 58 97 -ail info.afb-limburg@hvbg.hessen.de ktenzeichen: F 941 ltville-walluf ltville am hein, den 10.06.2015 Vorläufige Besitzeinweisung gem. 65 FlurbG Flurbereinigungsverfahren ltville Walluf heingau-aunus-kreis eilgebiet 9 m Flurbereinigungsverfahren ltville Walluf, wird gemäß 65 in Verbindung mit den 62, 69 71 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl.. 546) in der jeweils geltenden Fassung die vorläufige Besitzeinweisung und gem. 80 bs. 2 r. 4, der Verwaltungsgerichtsordnung (VwG) vom 19.03.1991 (BGBl.. 686 ff) die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung unter ufhebung der aufschiebenden Wirkung von Widersprüchen für das eilgebiet 6 angeordnet. Gleichzeitig treten die Überleitungsbestimmungen, die einen Bestandteil dieser nordnung bilden, in Kraft ( 65 und 62 bs. 2 und 3 FlurbG). Das eilgebiet 9 mit den Lagen: Biehl, Grohenstück, Leimenkaut, m and, bere Jungestück, Unter chimberg und chimberg, hat eine Größe von 32,15 ha und ist abgegrenzt: im orden durch die B 42 und den chachtweg, im Westen durch die Verfahrensgrenze bzw. den Weg r. 84,im üden durch den Weg r. 79 und die Bebauung und im sten durch die bere artinsthaler traße und die B 260. Grundlage für die Besitzeinweisung sind die in der bfindungsvereinbarung festgelegten Zuteilungen. Der Besitzübergang findet, soweit er noch nicht erfolgt ist oder durch Vereinbarung der betroffenen Beteiligten anders geregelt wird, zu den in den Überleitungsbestimmungen festgelegten Bedingungen statt. Die Überleitungsbestimmungen sind ein Bestandteil dieser vorläufigen Besitzeinweisung. Durch die vorläufige Besitzeinweisung gehen lediglich der Besitz, die Verwaltung und die utzung der neuen Grundstücke auf die Planempfänger über. Wegen sonstiger egelungen wird auf die Überleitungsbestimmungen Bezug genommen. Der endgültige echtszustand wird, nach bschluss aller eilgebiete, durch den Flurbereinigungsplan bestimmt. Dessen rechtliche Wirkungen treten an dem age ein, der in der usführungsanordnung bzw. vorzeitigen usführungsanordnung gem. 61 oder 63 FlurbG, die erst nach der Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes erlassen werden kann, festgelegt wird. Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung enden mit der usführung des Flurbereinigungsplanes. Zu diesem Zeitpunkt geht auch das igentum an den neuen Grundstücken über. s wird besonders darauf hingewiesen, dass Widersprüche gegen die bfindung erst nach erfolgtem nhörungstermin gem. 59 FlurbG, in dem der Flurbereinigungsplan vorgelegt wird, vorgebracht werden können. Die Bekanntgabe des Widerspruchstermins gemäß 59 FlurbG erfolgt nach der ufstellung des Flurbereinigungsplanes rechtzeitig durch besondere Ladung. Diese nordnung mit Begründung, die Überleitungsbestimmungen sowie eine Karte, aus der die neue Feldeinteilung ersichtlich ist, liegen ab dem ersten age der Ver-öffentlichung bis zum nde der Widerspruchsfrist beim mt für Bodenmanagement Limburg an der Lahn, Dienstgebäude ltville am hein, Große Hub 2, 65344 ltville am hein,. tock Zimmer 1.15 während der allgemeinen Dienststunden, montags- donnerstags von 8.00 Uhr-12.00 Uhr und 13.30 Uhr-15.30m Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr-12.00 Uhr, sowie während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Walluf im heingau, ühlstraße 40, 65396 Walluf im heingau, im Bürgerbüro während der allgemeinen Dienststunden montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr-12.00 Uhr und montags 13.30 Uhr-18.00 Uhr sowie bei dem stellvertretenden Vorsitzenden der eilnehmergemeinschaft ltville-walluf, Herrn Johann Josef Becker, heinstraße 5, 65396 Walluf im heingau elefon 06123/74890, zur insichtnahme für die Beteiligten aus. Die neue Feldeinteilung wird, soweit bisher noch nicht geschehen, den Beteiligten am 27.08.2015 bekannt gegeben und auf ntrag an rt und telle erläutert. reffpunkt ist die inmündung des Weges r. 84 in den chachtweg gegenüber des eiterhofes, Zeitpunkt : 10:00 Uhr nträge auf Berücksichtigung des ießbrauchs und egelung der Pachtverhältnisse gem. den 69 u. 70 FlurbG sind nach 71 dieses Gesetzes bis spätestens 3 onate nach rlass der nordnung beim mt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn, Dienstgebäude, Große Hub 2, 65344 ltville am hein, zu stellen. Der Lauf der Frist beginnt am 1. ag der öffentlichen Bekanntmachung der nordnung. Gründe: Die Voraussetzungen für diese vorläufige Besitzeinweisung sind gegeben, da im eilgebiet 6 die Grenzen

r. 31 30. Juli 2015 Öffentliche Bekanntmachungen / Kirchliche achrichten eite 13 der neuen Grundstücke in die Örtlichkeit übertragen wurden und endgültige achweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke vorliegen sowie das Verhältnis der bfindung zu dem von jedem Beteiligten ingebrachten feststeht. Die vorläufige Besitzeinweisung in Verbindung mit den Überleitungsbestimmungen vom 03.06.2015 wird angeordnet, um die Durchführung des Flurbereinigungsverfahrens zu be-schleunigen. nsbesondere sollen die eilnehmer möglichst früh in den Genuss der durch die Bodenordnung bewirkten Vorteile kommen. Die Unsicherheit über die künftige Gestaltung des Besitzes entfällt und die eilnehmer können ihre utzungsplanung auf eine konkrete Grund-lage stellen. Die sofortige Vollziehung gem. 80 bs. 2 VwG wird im überwiegenden nteresse der Beteiligten angeordnet. Dies ist aufgrund der Besonderheiten im Weinbau erforderlich. Die alten Grundstücke sind für den Weinbau nicht mehr nutzbar, da die ebstöcke für die Kultivierungsmaßnahmen bereits entfernt werden mussten. ine euanlage kann nur auf den neuen Grundstücken erfolgen. Zur Vermeidung von größeren rtragsverlusten ist ein möglichst früher Besitzübergang erforderlich, um rtragsausfälle möglichst gering zu halten. ufgrund der geplanten 15 eilgebiete können die Planvorlage und damit die usführungsanordnung nicht in absehbarer Zeit erfolgen. echtsbehelfsbelehrung : Gegen die nordnung der Vorläufigen Besitzeinweisung in Verbindung mit den Überleitungsbestimmungen kann binnen einer Frist eines onats Widerspruch beim mt für Bodenmanagement Limburg an der Lahn, Flurbereinigungsbehörde, Berner traße 11, 65552 Limburg an der Lahn, erhoben werden. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, bere Flurbereinigungsbehörde, chaperstraße 16, 65195 Wiesbaden, erhoben wird. Der Lauf der Frist beginnt mit dem ersten ag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur iederschrift zu erheben. m uftrag D auer Herzlichen Glückwunsch hren Geburtstag feiern: 30. 07. Kayser, Christa 75 J. 03. 08. Böving, Herta 102 J. 03. 08. Halbritter, Gustav 89 J. 03. 08. Licht, lse, 92 J. 05. 08. chröder, argot 81 J. hre Goldene Hochzeit feiern: 30. 07. heleute Brigitta und Günther cholz Bekanntmachung iederschrift über das rgebnis der überörtlichen unvermuteten Prüfung der Gemeindekasse Budenheim durch das echnungsund Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung ainz-bingen am 30.06.2015 Über die vorgenannte Prüfung wurde der Gemeinderat in der itzung am 22.07.2015 unterrichtet. Gemäß 110 bsatz 6 der Gemeindeordnung liegt die iederschrift in der Zeit vom 03.08.- 11.08.2015 zu den allgemeinen Dienstzeiten bei der Gemeindeverwaltung Budenheim, Berliner tr. 3 (athaus), Zimmer 27, öffentlich aus. Budenheim, 23.07.2015 Gemeindeverwaltung Budenheim gez. (. Becker ) Bürgermeister oul- und nb-änger elefon 0 67 23 / 60 29 56 kontakt@dominick-thomas.de www.dominick-thomas.de vangelische Kirchengemeinde onntag, 02.08.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit aufe (Präd. Dr. homas ietze) Büro-Öffnungszeiten Dienstag, 14.00 17.00 Uhr, ittwoch, 9.00 12.00 Uhr, Donnerstag, 15.00 18.00 Uhr, Freitag, 9.00 12.00 Uhr. v. Gemeindebüro, Jahnstraße 2, el.-r. 368. us der Ökumene Denn sie sollen eins sein... (Joh 17,22) Die ev. und rk. Kirchengemeinden laden zu ihren Veranstaltungen ein! Katholische Pfarrgemeinde Donnerstag, 30.07. 10:00 Uhr Heilige esse Freitag, 31.07. 18:00 Uhr osenkranzandacht amstag, 01.08. 18:30 Uhr Vorabendmesse onntag, 02.08. 10:00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde ontag, 03.08. 15:00 Uhr eniorennachmittag ommerfest, argot-försch-haus Dienstag, 04.08. 18:30 Uhr Heilige esse ittwoch, 05.08. 18:00 Uhr ucharistische nbetung 18:30 Uhr Heilige esse Donnerstag, 06.08. 10:00 Uhr Heilige esse ägl. Heilige esse (im trid. itus) um 7.30 Uhr (Prof. ay), 02.08.: 1 Les: x 16,2 4.12 15 2. Les: ph 4,17.20 24 v: Joh 6,24 35 Büroöffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Pfarrbüro t. Pankratius, Gonsenheimer traße 43, elefonnummer 2129. hr nliegen können ie jederzeit auf dem nrufbeantworter hinterlassen. Öffnungszeiten kath. öffentlichen Bücherei Budenheim Kirchliche achrichten Jeden 4. Donnerstag im onat, ab 18.00 Uhr Büchereitreff onntag von 10.00 bis 11.30 Uhr und ittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr Buchausleihe. ine-welt-laden Der ine-welt- Laden ist samstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und sonntags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Das Verkaufsteam freut sich auf hren Besuch. Kirchenchor Der Kirchenchor macht Ferien vom 27.07.2015 bis 07.09.2015 finden keine Chorproben statt. Gartenfest Budenheim. Wie in jedem Garten ernten auch die Hobby-Gärtner des Gemeinschaftsgartens mittlerweile omaten, Zucchini, uberginen, alat und vieles mehr. Die Freude an diesem schönen Gemeinschaftsgarten ist bei den Beteiligten groß, sie scheint mit den Pflanzen gewachsen zu sein. Die dee von Jo Dechent, dem nitiator des Gemeinschaftsgartens, den 6.um 6, also das nächste reffen mit Flüchtlingen und Budenheimer/-innen in den Gemeinschaftsgarten zu verlegen, kam im rbeitskreis iteinander der Kulturen sofort gut an. Die itglieder haben bei ihrer letzten Besprechung das Fest geplant. s wird gegrillt, gegessen, geredet. Wer mag, kann Boule, Federball oder anderes spielen. ußer den Flüchtlingen sind natürlich auch wieder alle Budenheimer/-innen herzlich eingeladen. Wer möchte, kann einen alat und eigenes Grillgut mitbringen.

r. 31 30. Juli 2015 port eite 14 sport Bestleistungen bei ehrkampf-eisterschaften Vier heinland-pfalz-itel für heinhessen urnerinnen Budenheim. Gleich vier itel, gute Platzierungen und eine eihe von Qualifikationen zu den Deutschen ehrkampf eisterschaften in utin sammelten die urner aus heinhessen bei den heinland-pfalz-ehrkampf- eisterschaften in Diez/ltendiez und Limburg, die der urnverband ittelrhein ausrichtete. it der urnschule Weinheim, dem us ber-ngelheim und der G Budenheim war heinhessen gut vertreten. Besonders in den Jahn-Kämpfen (urnen, Leichtathletik, chwimmen und Kunstspringen) dominierten die heinhessen. it Dennis Winkler, Julia Viviani, Karin chlösser, Vanessa oth und nja Blessing schickte die urngemeinde fünf Jahn-Kämpfer in den Wettkampf. eilweise war es der erste Wettkampf für die Budenheimer, doch davon ließen sie sich nicht beeindrucken. nsgesamt fielen über zehn persönliche Bestleistungen an diesem ag, was zeigt wie motiviert und fokussiert die fünf auf ihren Wettkampf waren. Die turnerischen ehrkämpfe stellen ein einzigartig attraktives Wettkampfangebot dar, welches die wahren Könige der thleten hervorbringt! Gerade Kinder, die nicht im Bereich Leistungssport trainieren, finden hier eine Betätigung, die für eine umfassende koordinative und organische usbildung sorgt. ber auch langjährige urner und urnerinnen begeistert dieses ihr lter vergessende ngebot. Denn, wem es gelingt zu Lande (Leichtathletik), zu Wasser (chwimmen) und in der Luft (urnen) seine Konkurrenz und auch sich selbst zu bezwingen, dem gebührt zu echt diese oben genannte krönende Bezeichnung. Wer einmal die tmosphäre eines Jahn-Kampfes (urnen, Leichtathletik, chwimmen) im Wettbewerb erlebt hat, den lässt sie nicht mehr los. Wer einmal an den Deutschen ehrkampfmeisterschaften teilgenommen hat, weiß was dazu gehört, um hier bestehen zu können. eine Vielseitigkeit ist nur mit dem ieben- bzw. Zehnkampf der Leichtathleten, dem riathlon oder dem Biathlon zu vergleichen. it lida eff, urnschule Weinheim, heinland-pfalz-eisterin und ara Weitzel, ber-ngelheim, auf Platz 3 standen in der K 12 13 Jahre gleich zwei heinhessen auf dem reppchen gefolgt von athalie ngelmann(ber-ngelheim ) und Jana oritz (urnschule) auf Platz 4 und 5. n der ltersklasse (K) 14/15 erkämpfte sich Julia Viviani einen stolzen 5. Platz. ilber ging an Lena andrella (ber-ngelheim) und der 4. Platz an Vivien Korfmann (urnschule Weinheim). uf Platz 4 landete Karin chlösser in der K 16/17, hinter Patricia Wertich (ber-ngelheim), die diese ltersklasse als eisterin gewann n der ltersklasse 20+ gab es einen zweiten und dritten Platz für die urngemeinde Budenheim. nja Blessing und Vanessa oth komplettierten das reppchen, wobei sich nja Blessing ebenfalls mit ihrer Punktzahl für die Deutschen eisterschaften qualifizierte. uch Dennis Winkler konnte sich in der K 14/15 über eine Bronzemedaille und die Qualifikation für die Deutschen ehrkampf eisterschaften freuen. edaktions- und nzeigenschluß für die nächste Heimat-Zeitung ist am ontag um 18 Uhr! Fussballverein 1919 Budenheim e.v. 1. annschaft it vielen euzugängen startete der FV Budenheim in die Vorbereitung arc Herdt (chott ainz ), ico Dörr (-Junioren pvgg. ngelheim), teffen athgeber, ergim amadani, elih Cengiz, ene Lehmler, arco üller, imon Choque, Ömer Koc (alle Fontana Fin then ), Kevin Fischer (Fortuna ombach ), Dennis Kalic (F- talia) sowie hli Pinto (1817 ainz). Von sechs Vorbereitungsspielen, konnte man fünf erfolgreich für sich entscheiden, ebenso gewann ein eil der ersten annschaft den FUP Beachsoccer- Cup 2015. Pokaldesaster in Dienheim portfreunde Dienheim FV Budenheim 3:1 ls klarer Favorit, reiste der FV Budenheim zur 1. unde des Bitburger Kreispokals nach Dienheim. Bereits nach fünf inuten stand es 1:0 für den FVB, das or erzielte Ömer Koc nach einer Flanke von Kevin Fischer. Leider konnte man nach dem Führungstreffer nur wenig Gefahr ausstrahlen und verlor das piel an die Gastgeber. it voller Konzentration geht es nun am kommenden onntag zum ersten Punktspiel nach tadecken-lsheim. Gegen den Bezirksliga-bsteiger muss eine andere Leistung und instellung als zum Pokalauftritt abgerufen werden. Hierzu wird das rainerteam hielen/wagner die kommende rainingswoche sicher nutzen. npfiff am onntag 2. ugust, ist um 15 Uhr in tadecken-lsheim.

Wir suchen für unser estaurant: eine hekenkraft für die rbeiten rund um die heke, zur Festeinstellung (Vollzeit) 1 Bedienung auf 450,- uro-basis Für Kasse und mpfang: 1 itarbeiter/in im ahmen unserer Öffnungszeiten, eilzeit, ca. 20 tunden/woche Für den aunabetrieb: 1 aunameister langfristig, flexibel, tudent bevorzugt, auf 450,- uro-basis aunaanlage chwitzkasten ainzer traße 98, 55257 Budenheim elefon 06139/6666, info@schwitzkasten.de Liebe Patienten! Wir haben Urlaub vom 14. bis 28. ugust 2015 b 31.8.2015 sind wir wieder für ie da. Vertretung übernehmen: Dr. med. Prüfert vom 17.8. bis 18.8.2015 und ab 19.8. bis 28.8.2015 Dr. med. Wolf. Praxis Dr. med. Helga Duscha Dr. med. rmela Brand Gewerbliche nzeigen in der Heimat-Zeitung nzeigenannahme:elefon0160-500 34 98 V Z F L Vom 31.07.2015 bis 17.08.2015 machen wir Ferien. hr Praxisteam Dr. Dirk Wölfinger, sc. rwin-enth-tr. 1 55257 Budenheim el. 06139-960431 web: www.dr-woelfinger.de uflösung des ätsels P P B F U B D C U U F H B B U D U B L U J V J L H C H H D D G H-ZUG BUDH F B H L W Z B B D H C L G L H Damit alle es erfahren Familienanzeigen in die Heimat-Zeitung Budenheim! elefon 06722/996630 elefax 06722/996699

F. ljazi el. 0 61 39-29 18 67 Heidesheimer tr. 127 Fax 0 61 39-29 28 68 55257 Budenheim obil 01 73-6 53 00 98 www.feki-garten.de info@feki-garten.de Fritz mmobilien Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in ainz und Umgebung ngebote an: 06732 964 964 4 (ontag - onntag bis 22 Uhr) mbulanter Pflegedienst Pflegepartner hr Partner in ainz & Wiesbaden hr Partner mit hochqualifiziertem Personal 24 tunden am ag hr Partner aller Ärzte, Krankenkassen und ozialämter hr Partner, liebevoll, mit dem Herz am rechten Fleck hr Partner, der immer fest an hrer eite steht ie wünschen sich einen solchen Partner für hre Gesundheit? Wir haben noch Kapazitäten frei! Jetzt kostenfrei und unverbindlich informieren: mbulanter Pflegedienst Pflegepartner elefon 0 61 31-67 93 12 UWK chneider & von den Driesch GmbH Kirchstraße 75, 55257 Budenheim elefon (06139) 5560, www.alleautos.org ächster Prüftermin: 5.8.2015 Jeden Donnerstag im Juli und ugust eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. 2 td. Landgang in Bacharach *** Jeden Dienstag im ugust stromaufwärts in den rfelder ltrhein (Kühlkopf) mit ca. 2 td. Landgang bfahrt Budenheim 10.00 Uhr ückkunft ca. 19.00 Uhr rw. 25,00 /Kinder 10,00 ab 60 Jahre 22,00 eservierung erwünscht. Personenschifffahrt ikolay el. 06139/2415 oder 378 Fax 06139/291985 2 schwarze Ledersofas - neuwertig - 2-itzer 100,- 3-itzer 150,- in Budenheim zu verkaufen elefon 0179/9892724 Hausarztpraxis Jahnstraße 45 Fluhr + hielen + Dr. Voigtländer Ärzte für llgemeinmedizin Wir machen Urlaub vom 24.8. bis 4.9.2015 Urlaubsvertretung: lle anwesenden Hausärzte in Budenheim. Pankratius Bäckerei Wir machen Urlaub vom 3.8. bis 22.8.2015 b 24.8.2015 sind wir wieder für ie da. chöne Ferien wünscht hnen hre Pankratius Bäckerei Hauptstraße 6, Budenheim, elefon 0 61 39 / 3 21 ommerurlaub Praxis Dr. med.. Wolf Von ontag, 3. ugust bis einschl. Dienstag, 18. ugust 2015 ist die Praxis geschlossen. Die Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte in Budenheim. b dem 19. ugust stehen wir hnen zu unseren üblichen Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Wir wünschen eine schöne ommerzeit! hr Praxisteam ZU GU LZ hr chreiner fertigt schöne öbel Budenheim, Hechtenkaute 11 el. 06139-8338 www.holzwerkstaette-koenig.de Gleittürschränke nach aß von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke