Geologische Exkursion, Tromsø 30.8. - 3.9.2010 : Kurzbericht



Ähnliche Dokumente
Geologische Entwicklung

B - Probenverzeichnis und Koordinaten der Probenahmepunkte

1. Metamorphose in Quarz-Feldspat-Gesteinen

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

2.2 Meso- und Mikroskopische Gesteinsbeschreibung

Magmatische Gesteine (Magmatite) Metamorphe Gesteine (Metamorphite) (Sedimente) Die wichtigsten Gesteine und ihre Entstehung: (3) Metamorphe Gesteine

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I

3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism)

Abgrenzung der P, T Bedingungen. Metamorphe Fazies, Indexmineral

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Metamorphose UNI BASEL

4. Versenkungsmetamorphose (Burial metamorphism)

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten

Metamorphose UNI BASEL

von Peter Tropper & Anja Diekamp

Val Grande Traversata Nord-Sud, SAC-Tour, Sektion Bern, Susanne Keller

Donnerstag, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert

Grundlagen der metamorphen Petrologie Principles of Metamorphic Petrology

Amphibolit. Kambrium. Amphibol klingt so ähnlich wie Amphibien. Das sind meine Kumpels die Frösche und Salamander. MÜNCHBERGER MASSE. Mio.

Magmatische Gesteine (Magmatite) Metamorphe Gesteine (Metamorphite) (Sedimente) Die wichtigsten Gesteine und ihre Entstehung: (3) Metamorphe Gesteine

Exkursion Rio de la Plata Kraton Uruguay und Argentinien 2010 ( )

Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie am:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG

Metamorphe Gesteine und Minerale

Entstehung der Gesteine

Einführung in die Petrologie metamorpher Gesteine

Samstag, den

Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens

Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens

Metamorphose UNI BASEL

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Der Granit 200 Jahre nach Goethe

PS Gefügeanalyse und Rheologie. WS 2004/05 Do

Silikat Strukturen. Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder. [SiO 4 ] 4- Tetraeder

Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein

Metamorphose im Ötztalkristallin

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Die Entwicklung des rheingrabennahen Grundgebirges am Beispiel des Schwarzwaldes

2. Mineralische Bestandteile der Böden

Exkursion Rio de la Plata Kraton Uruguay und Argentinien 2006 ( )

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc.

Kapitel 7 Metamorphe Gesteine

Spuren der Eiszeit. Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten!

LV Petrologie der Magmatite und Metamorphite: Teil Metamorphite, Vorlesung 1 1/17

Sachsen, Etzdorf, Gemeinde Striegistal. Steinbruch in Betrieb, Natursteine, Mischanlage

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Geologischer Rahmen Zielsetzung Probennahme und Lokalitäten 9

Strukturgeologie. Proseminar Ws 2004/05 Mo Prof. Dr. E. Wallbrecher. Teil 3

Mikrogefüge in Paragneisen des ostalpinen Altkristallins südlich der Defereggen-Antholz-Vals-Linie (Osttirol/Österreich)

Name. Vorname. Studiengang.

Weitere Informationen auf: Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada.

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher)

SOROSILIKATE - ÜBERBLICK

5.3. Disthen-Zone. 5. Metamorphoseentwicklung Disthen-Zone 99

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine

von Institut für Mineralogie-Kristallographie und Petrologie Karl-Franzens Universität Graz, A-8010 Graz E. Bjerg & D. Gregori

cand.-geologe Martin Ziegler

aplite granite accessory minerals

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im Gelände: Methoden und Hilfsmittel...

Gesteinsbestimmung im Gelände

Arten der Metamorphose - Überblick

Metamorphic Core Complexes

Regelous & Holzförster: Die drei Schätze im Passauer Land 41

Fazieskonzept der Metamorphose

Mineralzonen in Metapeliten und Metapsammiten der Moravischen Zone in Niederösterreich

3. Südevia - das Arbeitsgebiet

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Bericht. Triebischtal. Untersuchung und Einschätzung des Aufschlusses Rote Mühle. Michael Felsche, Eichholzgasse 62, Nossen

Modifikationen einer polymorphen Substanz

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens

Gesteinsbestimmung im Gelände

Übungen zur Allgemeine Geologie

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine

Grundwissen in Mineralogie

Begriffserklärungen 1 Stand 21. Mai 2008

Reise durch Italien. Kunst der Steine. Strukturen unter der Oberfläche. Ausstellung 23. Juni Januar 2009 DRK Kliniken Berlin -Wiegmann-Klinik

2. Das Las-Luces-Lineament könnte eine intra-arc-schwächezone des jurassischen magmatischen Bogens repräsentieren.

Mittwoch, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert

4. Rohstoff Granit im Passauer Land

5.7. Granat-Cordierit-Sillimanit-Kalifeldspat-Zone (g-cd-sill-ksp-zone)

2 Der Kreislauf. der Gesteine. 2.1 Magma und Magma

Die Titanlagerstätte Tellnes, Südnorwegen

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

Sammlung 24 Gesteine (U72015)

... Willkommen zum Schotterkurs!

ETH Institut für Verhaltenswissenschaft. Gruppenunterricht. Gesteinsbildende Minerale. zum Thema. Methodik des Mineralbestimmens

KARTIERBERICHT MITTLERER SCHWARZWALD

Wunder Land Binntal. Faszination. Stein. Kleiner Führer zum Gesteinserlebnisweg Fäld-Lengenbach und zur Geologie und Mineralogie des Binntals

Petrologie der Metamorphite

STEOP: System Erde (LV ) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 4: Magmatite:

Die Beziehung zwischen Deformation, Metamorphose und Magmatismus im Gebiet der Bergeller Alpen

Geologisch-Paläontologische Exkursion 2011 ( ) / Teil Fritz

Geologisch-Paläontologische Exkursion 2012S (LV ) / Teil Fritz/Gruber

LV Geo.235 Geologisch Exkursionen I (Fritz) und LV Geo.245 Petrologische Exkursionen I (Hoinkes)

Anhang 1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Gesteinsbestimmung im Gelande

Transkript:

Geologische Exkursion, Tromsø 30.8. - 3.9.2010 : Kurzbericht 30.8.2010 Stop 1: Kilpisjärvi mit Ausblick auf den Berg Saana Deckenaufbau an der Topographie der Landschaft sichtbar. Präkambrisches Basement, darüber eine Sedimentdecke silurischen Alters (Dividal Group); darüber folgen die allochthonen Decken der Kalledoniden......und Bier war nur ein Steinwurf entfernt.. Stop 2: Wieder in Norwegen, nahe zur finnischen Grenze, auf der E8. Verschuppte Linse präkambrischen Basements im unteren Allochthon Linse wurde während der Deckenbewegung verschuppt und transportiert. Bildung von Epidot in manchen Bereichen des Gesteins; Epidot obere Grünschiefer-, untere Amphibolitfazies; Epidot weisst im allgemeinen auf eine nicht allzu hohe Metamorphose hin. Er bildete sich während der Deckenüber- schiebung. Abb.1: Blick auf den Aufschluss Stop 3: Kåfjorden Kåfjord-Decke (oberes Allochthon Ozeanboden) Metapelite, mafische Dykes und Sills. P-T-Bedingungen ~ bei 8kbar und 660 C Gut sichtbare Boudinage. Deuten auf Extension. Die Minerale in den mafischen Dykes und Sills sind kompetenter als die sie umgebenden Metapelite Boudinierung der mafischen Gänge. Stop 4: Stop in der Nähe einer alten Kupfermiene ehemaliger Chalcopyritabbau Vaddas-Decke (unterste Decke des oberen Allochthons). Die Vaddas-Decke liegt unter der Kåfjor-Decke, welche beim Stop 3 betrachtet wurde. 1

Untere Amphibolitfazies. Hornblendeschiefer mit viel Granat. Gut sichtbarer Schersinn, Top SE (vergl. Abb.2) Weiter war auch an diesem Aufschluss eine Boudinage sichtbar, einfallend NE jünger als die Deckenüberschiebung; die Boudinage entstand wohl bei der Mesozoischen Extensionstektonik. Abb.2: Schersinnzeiger, Top SE 31.8.2010 Stop 5: Kågen Sedimente bilden Synform um einen grossen Gabbro-Körper. Die Sedimente sind Quarzitreich, ev. ehemaliger Sandstein mit mafischen, basaltischen Dykes das mafische Gestein ist kein MOR-Basalt, sondern eher im epikontinentalen Bereich intrudierter Gabbro. Demnach also entweder mittleres oder oberstes ( uppermost ) Allochthon. Gut sichtbare Stretching-Lineation hier durch eingeriegelte Hornblendekristalle. Messungen: Fol. 184/32, lin. 142/25 Fol. 189/30, lin. 148/21 Abb.3: Isoklinale Falte mit Faltenachse parallel zur Stretching-Lineation Abb.3: Isoklinale Falte Viel Granat in mafischen Lagen; weisst auf hohe P-T-Bedingungen hin P 10kbar, und Temperaturen um die 650 C, jedoch nicht viel höher, da im Gestein noch Hellglimmer vorhanden. 2

Stop 6: Indre Eidet Hochmetamorphe Linse, welche immer noch ihre alte, hohe Metamorphose zeigt und keine niedriggradige Überprägung während der Deckenüberschiebung erlebte. Der Aufschluss ist so gegliedert, dass (1) auf der linken Seite, die steil foliierte (Fol. 208/56), hochmetamorphe Linse liegt, ihr rechts angrenzend (2) eine matamorph überprägte Zone; Foliation flacher (Fol. 201/12) zudem zeigen sich hier stärkere Scher-Deformation (Foliation mylonitisch deformiert). (1) Linse, welche eine alte Metamorphose aufweist und die spätere Deformation wie sie (2) zeigt überlebte (2) Metamorph überprägt und deformiert Stop 7: 69 53.284 N / 20 55.660 E Drei Generationen von Faltung. Stretching-Lineation schräg über Falten verlaufend Lineation verfaltet, das heisst, die Lineation ist älter als die Faltung. Abb.4: Zwei Generationen von Faltung (Falte Sap1 wird von der Falte Sap2 verfaltet) Stop 8: Hammneidet Amphibol mit guter Foliation Als Kallak-Decke kartiert Frage: Liegt die Grenze von ober und mittlerem Allochthon dazwischen? 1.9.2010 Stop 9: N 3274931 / E 7758947 Stretching-Lineation gefaltet Lineation älter als die Faltung. 3

Hier zwei Generationen von Faltung. Retrograd. Kühle Bedingungen und anisotrope Minerale (viel Hornblende) führen zu eckiger Verfaltung. Obere Grünschiefer- bis untere Amphibolitfazies. Etwas weiter am Aufschluss entlang (~ 40m nach Norden) folgt ein Fazieswechsel. Kalifeldspat, Plagioklas, Quarz, Muskovit, Biotit: Granitisch mit viel dunklen Mineralen (Granodiorit; Kontinentale Kruste). Die hier weniger starke Verformung und der vorkommende Muskovit weisen auf tiefere Temperaturen hin. Stop 10: N 0504969 / E 7744837 Hoch-Temperatur Linse erhalten. Hornblende, Plagioklas, Biotit, Muskovit, Epidot an den Brüchen, Granat, Sillimanit (hochtemperatur Mineral), eventuell Chlorit Stop 11: Biotitschiefer Die Faltenachsen sind isoklinal und sehr eng mehr Scherung als im Aufschluss zuvor (Stop 10) Stop 12: Storvik Mylonit sehr stark geschert Sehr enge, isoklinale Falten; Faltenachse und Lineation parallel. Hier wiederum mehr Scherung als im davor gelegenen Aufschluss Stopp 11. 2.9.2010 Stop 13: 69 52.938 N / 21 43.372 E Kallak-Decke (obwohl etwas unklar, ob eventuell immer noch in der Vaddas-Decke) Metapsammit und Pegmatit-Gänge (granitisch, grobkörnig). Stark retrograd. Schersinn Top ESE und Boudinage. Stop 14: Metapsammit der Kallak-Decke (jetzt eindeutig die Kallak-Decke) Obere Grünschieferfazies Die Foliation hier weniger durch Scherung, als mehr immer noch die, durch die 4

Sedimentablagerungsabfolge gebildete Schichtung, bedingt. Stop 15: Parautochthon Auch hier noch die Schichtung der Sedimentabfolge in der Foliation sichtbar. Foliation zwar steilstehend (Parautochthon) jedoch nicht mylonitisiert (wenig Deformation). Stop 16: Burfjoreidet Panoramastop / Aussichtsstop Stop 17: Tappeluft nördlich von Langfjord Kallak-Decke Gestein des Seiland-Igneous-Province; im Aufschluss hier mit sehr vielen und grossen Hornblendekristallen Plagioklas und Amphibole machen 90% des Gesteins aus. Granat, Hornblende, Pyrit, Biotit, Plagioklas, Ortho- und/oder Klynopyroxen; Biotit und Orthopyroxen kamen durch Anatexis des sedimentären Umgebungsgesteins in die mafische Schmelze. Alkaline Intrusion in die untere Kruste, P 8 10kbar, Intrusion während des Rifts vor 570 560 Mio. a. (Beginnende Öffnung des Iapetus-Ozeans). Die grossen Hornblendekristalle deuten auf viel Wasser in der Schmelze hin. 3.9.2010 Stop 18: Nordende des Øksfjord-Tunnels Gestein des Seiland-Igneous-Province. Intrusion in die untere Kruste (P 8kbar, T 650 C) Magmatische Foliation bedingt durch Fliessbewegung der intrudierten Schmelze. Nach Auskristallisation der Schmelze hielt die Bewegung an und führte zu einer solid-state Deformation; Schersinn der soid-state Deformation gleich dem der magmatischen Foliation. Stop 19: Bardineset Magmatische Linsen in Metasedimenten; 50 steil einfallend nach NW. (Vergl. Abb.5) Gabbrokörper drang unter hohen Temperaturen (T 850 C) in das Sedimentgestein ein. Dies führte zur Kontaktmetamorphose. Höchst mögliche solid-state Metamorphose, bedingt durch die Hitze der intrudierten Magma. Nur schwache Foliation, da die Schichtsilikate bei diesen hohen Temperaturen instabil wurden und zerfielen. 5

Abb.5: Blick auf den Aufschluss. Die dunklen Linsen sind mafische Intrusiva. Gut sichtbarer Schersinn-Indikator, Top NW (vergl. Abb.6) Abb.6: Schersinn erkennbar in den boudinierten, mafischen Gängen. Top NW. Stop 20: Biotit zerfällt zu Granat und Schmelze (inkongruent) und das freiwerdende Kalium wird zu Kalifeldspat. Das Gestein ist sehr solid, da sehr trocken (das Wasser sammelt sich in der Schmelze an). P-T-Bedingungen: Untere Kruste, P 8kbar, T 850 C (Kontaktmetamorphose der Granulitfazies) Stop 21: Sopnes (Kirche) Das Gestein an diesem Aufschluss ist ähnlich wie jenes bei Stop 18, jedoch findet sich hier 6

keine solid-state Überprägung. Magmatische Foliation und ein Netz von magmatischen Venen vorhanden. Stop 22: 70 03.291 N / 22 24.059 E Gleiches Gestein wie im vorherigen Stop (Stop 21) aber das hiesige Gestein wurde durch eine jüngere, niedriggradige Metamorphose überprägt. Frühe Stretching-Lineation verfaltet. Messung: Fol. 052/82, lin. 287/25 Stop 23: E6, in der Nähe von Storsandnes Metasedimente und eventuell einige mafische Gesteine. Lineation (lin. 330/35) durch Muskovit gebildet Die Lineation hat sich gebildet, als Muskovit stabil war; schmelze Synkynematisch zur Entwicklung der Foliation. Stop 24: Kallak-Decke Randzone zum Seiland-Igneous-Province; stark geschert und retrograd bis obere Grünschiefer-, untere Amphibolitfazies. Enge Isoklinalfalten, Faltenachsen parallel zur Lineation. 7