08/15 war gestern. Erstürmen Sie unser Siegertreppchen für Querdenker! DEUTSCHER TOURISMUSVERBAND E.V.

Ähnliche Dokumente
Ausschreibungsunterlagen Wettbewerb Tourismus für Alle Rheinland-Pfalz Lassen Sie sich die Entwicklung barrierefreier Tourismusangebote fördern!

STEP AWARD Der Unternehmenspreis für Zukunftsbranchen. Initiator

Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award Ihre Einladung.

Ausschreibung: Lokales Spendenprogramm Wir für hier 2016

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien (

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

EINLADUNG ZUR TEILNAHME. Jetzt bewerben unter:

Wettbewerbsbedingungen.

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende:

Seite 1 / 6. Tourismus Award. Bayerischer Wald. Ausschreibung der suche nach dem innovativsten Angebot.

Ideen finden Anwendung. Bewerben Sie sich. bis zum 15. Juli 2016!

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

Opus Fotografie Preis 2013

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

10 Punkte für die weitere Stärkung der Lehrlingsausbildung. Lehrlingspaket 2013

Das aktuelle Foto darf als JPEG Datei hochgeladen werden. Bei allen weiteren Dateien, muss es sich um PDF Dokumente handeln.

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeiter.

Orientierung für soziale Investoren

Weil ich meine Werbung selbst steuern und optimieren kann jederzeit, überall!

Der Preis Marketing für Senioreneinrichtungen Konzept und Teilnahmebedingungen

Prof. Dr. Georg Westermann Hochschule Harz (FH)

dğŝůŷăśŵğǁğƚƚďğǁğƌď KƉƚŝŵŝĞƌƵŶŐ ĚĞƌ ŬŽŵŵƵŶĂůĞŶ džƶƌŝɛŵƶɛĩŝŷăŷnjŝğƌƶŷő ƵƐƐĐŚƌĞŝďƵŶŐƐƵŶƚĞƌůĂŐĞŶ

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS

Infrastruktur Aktuelle Herausforderungen

Kreativität + Innovatives Denken x Teamgeist = Projektidee (Umsetzung)2

ABSAGE NACH BEWERBUNG

Der GVV-Ehrenamtspreis 2016

UNTERNEHMERPREIS OLDENBURGER MÜNSTERLAND

Ausschreibung für den Sonderpreis Employer Branding Innovation des Jahres Checkliste für Ihre Bewerbung

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

Willkommen auf dem Thron der Freizeitregion Landkreis Forchheim

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben!

WETTBEWERBSBEDINGUNGEN ZUM HUGO-JUNKERS-PREIS FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION AUS SACHSEN-ANHALT 2016

Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin

INNOVATIONSPREIS REMS-MURR 2016

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg Kiel Datum:

Staatspreis Marketing Ausschreibung

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra)

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

materialpreis 2017 der beste Materialeinsatz gewinnt

Prämierung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Verkehrswesen

Können sich auch Einzelpersonen bewerben? Ja, auch Einzelpersonen können sich bewerben, sofern ihr Projekt die Wettbewerbskriterien erfüllt.

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien

Website-Marketing: Konzepte und Maßnahmen

Bachelorseminar Marketing I am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

Die Entscheidung trifft eine unabhängige Fachjury:

Die Veranstalter des Bayerischen Printpreises. Förderer

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: Online-Veranstaltung

Wir stärken Ihr Vermögen!

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Kein Lieferanten- Hopping. Der Konfektionär BP Bierbaum- Proenen setzt auf Nachhaltigkeit und Fair Wear.

4. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien.

Wollen Sie einen ausgezeichneten Katalog? INKA Der neue Wettbewerb für Print- und Online-Kataloge. Präsentiert von INDUKOM.

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger

Hauswirtschaft als Aushängeschild!

7 FundInfo-Online-Versteigerung

READERS CHOICE AWARD. Jetzt anmelden! VERLEIHUNG AM 24. NOVEMBER 2017 IM EUROPA-PARK/RUST

Leitfaden für die Erstellung des Bewerbungspapiers

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich

Rechtlicher Rahmen. GreenTec Awards

DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor

Leitfaden MAN Online Bewerbung Für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn im Herbst 2014

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

Qualität. Vertrauen! schafft. Das Qualitätssiegel. Des Vereins für Intensivpflege MecklenburgVorpommern e. V.

1. Bewerbung vorbereiten:

Sondernewsletter. Neue Kooperation im Bereich der schulischen Ausbildung im Ausland. Deutsche Fernschule e.v. Ergänzung unseres Leistungsportfolios

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Widerrufsbelehrung. [2] Der Klammerzusatz entfällt bei Leistungen, die nicht in der Überlassung von Sachen bestehen.

Mit Kreativ Workshops

Fünf Tipps für Ihre perfekte Bewerbung

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Wie versorgt man 26 Teilorte und Gehöfte? Das Projekt Großerlach

4. STARTUP-ABEND: GOING GLOBAL INTERNATIONALISIERUNGSPREIS

Ideen finden Anwendung

INNOVATIONSPREIS 2017

BERUFSBILDUNGSPREIS SZAKKÉPZÉSI DÍJ Schirmherr des Berufsbildungspreises: Mihály Varga, Minister für Nationale Wirtschaft

Europass für alle, die zeigen wollen, was sie können

Transkript:

A u s s c h r e i b u n g 08/15 war gestern. Erstürmen Sie unser Siegertreppchen für Querdenker! DEUTSCHER TOURISMUSVERBAND E.V.

Fallen Sie aus dem Rahmen?! 2 Gerade im Urlaub ist man in der besten Stimmung, die gewohnte Routine zu durchbrechen und mal etwas anderes auszuprobieren. Wie begegnen Sie diesem Wunsch? Überzeugen Sie Ihre Gäste mit etwas Besonderem Auffällige Werbung und günstige Preise wecken schnell Interesse, bürgen aber nicht unbedingt für Qualität und einen dauerhaften Erfolg. Innovative Angebote hingegen, die sich von der Masse der Anbieter abheben, versprechen echte Begeisterung bei den Kunden und auch langfristig eine gute Nachfrage. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Gäste mit etwas ganz Besonderem zu überraschen? Und haben Sie diese Ideen schon in die Tat umgesetzt? Oder arbeiten Sie bei der Vermarktung und Kommunikation Ihres touristischen Angebotes mit einem bisher neuen und unkonventionellen Konzept? Dann bewerben Sie sich für den Deutschen Tourismuspreis 2012. Hier können Sie Ihr innovatives Angebot groß herausbringen! Der Deutsche Tourismuspreis hat sich in den vergangenen Jahren als der Innovationspreis für den Deutschlandtourismus etabliert. Die Qualität der Beiträge und die große Resonanz in der Branche zeugen von der Bedeutung, die der Preis mittlerweile hat. Der Wettbewerb hat in ganz Deutschland neue Impulse gesetzt. Viele Anbieter haben das Thema Innovation inzwischen zur Chefsache erklärt. Zeigen Sie, was Sie drauf haben Originelle Ideen entstehen oft im Verborgenen. Bewerben Sie sich, auch wenn Ihr Betrieb oder Ihre Organisation klein ist und Sie bisher noch über keinen allzu großen Bekannheitsgrad verfügen. Trauen Sie sich, mit Ihrer Idee an die Öffentlichkeit zu gehen. Manchmal sind es die kleinen Steine, die eine große Bewegung ins Rollen bringen. Der Nutzen der Teilnahme am Deutschen Tourismuspreis liegt auf der Hand: Eine Auszeichnung mit dem renommierten Innovationspreis hat schon viele Türen geöffnet, sei es bei Investoren, Förderern und Sponsoren, bei neuen Kooperationspart nern, politischen Entscheidungsträgern und natürlich bei Ihren Kunden! Starke Partner und Förderer des Deutschen Tourismuspreises sind die Sparkassen-Finanzgruppe, Sparkassen aus Ostdeutschland, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zur Unterstützung der mittelständisch geprägten lokalen und regionalen Tourismuswirtschaft mit dem Sparkassen-Tourismusbarometer. Medienpartner sind die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung und die fvw das Magazin für Touristik und Business Travel.

Wir suchen... Der unmittelbare Nutzen liegt auf der Hand: Eine Auszeichnung mit dem renommierten Innovationspreis hat schon viele Türen geöffnet, sei es bei Investoren, Förderern und Sponsoren, bei neuen Kooperationspartnern, politischen Entscheidungsträgern - und natürlich bei Ihren Kunden! 3... neben ausgefallenen touristischen Angeboten, Events oder Attraktionen auch innovative Marketing- und Kommunikationsstrategien und neue Formen der Zusammenarbeit in der Tourismusbranche. Für eine erfolgreiche Bewerbung könnten z.b. in Frage kommen: l außergewöhnliche (Service-)Angebote für bestimmte Zielgruppen, l neue Veranstaltungsformen und Kommunikationsmethoden, l innovative Kooperationsmodelle und Finanzierungskonzepte, l kreative Marketingkampagnen, l ausgefallene Mobilitätsangebote, l neuartige Hotelkonzepte, l Maßnahmen zur Ausbildung und Professionalisierung der Mitarbeiter, l oder auch etwas ganz anderes wir lassen uns gern von Ihnen überraschen! Sonderpreis Ergänzend zum Deutschen Tourismuspreis kann die Jury in diesem Jahr einen Sonderpreis für besonders außergewöhnliche Bewerbungen vergeben.

Kleiner Aufwand, große Wirkung 4 Warum Sie sich den Deutschen Tourismuspreis nicht entgehen lassen sollten: Reflektieren Sie über Ihre Arbeit Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Arbeit. Beleuchten Sie Ihr Projekt neu und nutzen Sie die Chance für eine Evaluation durch Fachleute. Werten Sie Ihr Image auf Das Siegel des Deutschen Tourismuspreises erhöht Ihre Reputation. Es hat einen positiven Einfluss auf die Außenwirkung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation und lässt Sie bundesweit in neuem Licht erscheinen. Punkten Sie mit einer begehrten Auszeichnung Der Deutsche Tourismuspreis ist die höchste Auszeichnung für touristische Querdenker. Er bürgt für Innovationsfreude, gepaart mit Qualität und Solidität. Mit ihm erhalten Sie eine schöne Bestätigung für Ihre Arbeit und Rückenwind für künftige Erfolge. Der Preis war nicht nur eine Bestätigung für unser Querdenken und die Belohnung für die Risikofreude, die bei Innovationen von Natur aus notwendig ist. Auch heute noch motiviert uns die Auszeichnung, unser Produkt weiter zu entwickeln und ständig zu optimieren. Bianca Keybach, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH 1. Preis 2009

5 Steigern Sie Ihren Bekannheitsgrad und bleiben Sie im Blick der Öffentlichkeit Die Teilnahme am Deutschen Tourismuspreis, eine Auszeichnung oder eine Nominierung bringt immer eine ausführliche Berichterstattung in der Fach- und Regionalpresse mit sich. Nutzen Sie diese kostenlose und qualitativ hochwertige Werbung! Heben Sie sich von der Konkurrenz ab Die Auszeichnung mit dem Deutschen Tourismuspreis ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Sie deutlich von der Masse der Mitbewerber unterscheidet. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter Wer arbeitet wohl nicht gern in einem winning team? Kann man sich eine bessere Basis für aktives Engagement und weitere Erfolge vorstellen, als die Belohnung der eigenen Leistung mit einem renommierten Preis? Es wurde mit dem Preis leichter, gegenüber Gegnern des Projekts zu argumentieren. Die mit dem Preis verbundene fachliche Anerkennung hat uns so manche weitere Tür geöffnet. Uta Holz, Südliche Weinstrasse e.v. 3. Preis 2010 Finden Sie neue Netzwerke und Kooperationsmöglichkeiten und gewinnen Sie eine Argumentationshilfe bei politischen Entscheidungen Wecken Sie mit ihrer Teilnahme oder gar als Preisträger des Wettbewerbs das Interesse an Ihrer Arbeit und Ihrem Produkt. Schließen Sie neue Kontakte und finden Sie erfolgversprechende Kooperationsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Auszeichnung für Marketing und Werbung Setzen Sie das Logo des Deutschen Tourismuspreises als Eyecatcher ein. Nutzen Sie es nach Ihrer Nominierung oder Ihrem Sieg als Werbeträger für Ihr Produkt und Ihre außergewöhnliche Leistung! Die Auszeichnung bestärkt unser Selbstverständnis, den Kunden auch weiterhin in den Mittelpunkt unseres Schaffens zu stellen. Zudem schafft der Deutsche Tourismuspreis die Motivation quer zu denken und neue Lösungen darzustellen. Dietrich von Albedyll, Hamburg Tourismus GmbH 3. Preis 2011 Der Innovationsreport Weil wir mit jedem Wettbewerb wieder aufs Neue begeistert sind von der Vielseitigkeit und dem Ideenreichtum der Teilnehmer, ver öffentlichen wir jedes Jahr pünktlich zur Preisverleihung unseren um fangreichen Innovationsreport. Hier präsentieren wir die Preisträger, Nominierten sowie sämtliche von der Jury als nominierungswürdig beurteilten Wettbewerbsbeiträge. Mit Ihrer Teilnahme am Wettbewerb erhalten auch Sie die Chance auf eine Veröffentlichung.

Die Bewertungskriterien 6 Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen die folgenden fünf Kriterien erfüllt sein: Innovationsgrad: 50 Prozent Ist Ihre Idee wirklich neu und hebt sie sich deutlich von anderen Angeboten ab? Ist sie außergewöhnlich, originell, kreativ und greift sie aktuelle Trends auf und ist sie gleichzeitig professionell umgesetzt? Qualität: 15 Prozent Hat Ihr Angebot einen erkennbaren Anspruch auf Qualität? Sind Maßnahmen zur Qualitätssicherung vorgesehen? Führen Sie regelmäßig Mitarbeiterschulungen und Qualitätsverbesserungen durch? Kundenorientierung: 15 Prozent Ist Ihre Innovation exakt auf die Kunden- bzw. Gästebedürfnisse zugeschnitten? Liefert Sie einen Gewinn bei der Erfüllung der Gäste- bzw. Kundenwünsche und verbessert sie die Qualität der Dienstleistung? Befragen Sie für die Optimierung Ihres Angebotes regelmäßig ihre Kunden? Wirtschaftlichkeit: 10 Prozent Ist Ihre Innovation auch wirtschaftlich erfolgreich? Stehen die Kosten in angemessenem Verhältnis zur Wirkung? Konnten Sie neue Zielgruppen oder Marktsegmente erschließen? Ist eine Evaluierung vorgesehen oder durchgeführt? Nachhaltigkeit: 10 Prozent Verfolgt Ihr Angebot einen ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Qualitätsanspruch? Gewährleistet es einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und ist sicher gestellt, dass es nicht zu Lasten bestimmter sozialer Gruppen geht? Wichtig: Bitte denken Sie bei Ihrer Anmeldung daran, zu allen fünf Kriterien verwertbare Aussagen zu machen. Fehlen die Angaben zu einem Kriterium, müssen wir diesen leider mit null Punkten bewerten. Prüfen Sie sich zuerst selbst mit unserem Quickcheck: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Ansatz oder Ihr Angebot den geforderten Kriterien entspricht und Sie eine schnelle Selbsteinschätzung vornehmen möchten, steht Ihnen auf unserer Website www.deutschertourismusverband.de unter der Rubrik Deutscher Tourismuspreis ein Quickcheck zur Verfügung.

Das Formale Einsendeschluss ist der 15. Juni 2012, 18.00 Uhr. Achtung! Es gilt nicht der Poststempel, sondern der Eingang in der DTV-Geschäftsstelle. 7 Wer darf am Wettbewerb teilnehmen? Zum Wettbewerb zugelassen sind konkrete Lösungen für das Reiseziel Deutschland (inkl. Inbound), die von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Verbän den, Gemeinden oder Kommunen entwickelt und bereits realisiert wor den sind. Konzepte und Ideenskizzen können leider nicht berücksichtigt werden. WICHTIG: Der Beitrag, mit dem Sie sich bewerben, muss zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 1. Mai 2012 auf dem deutschen Markt eingeführt worden sein! Wie kann ich mich bewerben? Die Anmeldung zum Deutschen Tourismuspreis ist ausschließlich online über unsere Website: www.deutschertourismusverband.de möglich. Sie vollzieht sich in vier Schritten: l Sie lassen sich registrieren. Diese Registrierung ist noch keine Anmeldung zum Wettbewerb. l Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Zugangsdaten zu unserem Online-Kundencenter. l Sie loggen sich mit Ihren Zugangsdaten im Online-Kundencenter ein und füllen dort Ihre Anmeldung aus. Sie können sich jederzeit wieder ausloggen und die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Bewerbungsfrist fortsetzen. Erst, wenn Sie Ihre Anmeldung vollständig ausgefüllt und abgeschickt haben, sind Sie zum Wettbewerb angemeldet. l Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Bewerbung mit zusätzlichem Informations- oder Bildmaterial in Printform, auf CD o.ä. (maximal drei aussagekräftige Anlagen in 5-fa cher Ausführung) zu ergänzen. Bitte beachten Sie, dass Anlagen an E-Mails nicht berücksichtigt werden können! Nach Prüfung der formalen Kriterien durch den DTV erhalten Sie eine Rechnung. Mit Zugang der Rechnung sind Sie verbindlich zum Wettbewerb zugelassen. Die eingereichten Dokumente werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir übernehmen keine Haftung und es besteht kein Anspruch auf Rücksendung. Ebenfalls besteht kein Rechtsanspruch auf eine Nominierung oder einen Preis; die Entscheidung der Jury ist bindend und endgültig. Mit Ihrer Bewerbung erkennen Sie die Wettbewerbsbedingungen gemäß der Ausschreibung an. Was kostet die Teilnahme? Mitglieder und indirekte Mitglieder des DTV zahlen 239 Euro. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 369 Euro. Indirekte Mitglieder sind Organisationen, die nicht selbst Mitglied sind, jedoch zu einer übergeordneten Organisation gehören, die Mitglied im DTV ist. Als Gemeinde sind Sie z.b. nicht unmittelbares Mitglied. Eine Marketingorganisation aus der Region, der Sie angehören, ist jedoch Mitglied im DTV.

Ihre Bewerbung ist angekommen 8 Sie sind im Rennen. Das Auswahlverfahren Als nächstes werden Ihre vollständigen Unterlagen zu einem ersten Auswahlverfahren von einer unabhängigen Fach-Jury sowie einem hochrangig besetzten Wissenschaftlichen Beirat begutachtet. Anschließend ermittelt die Jury die Beiträge, die in die engere Auswahl für einen Preis oder eine Nominierung kommen. In einer letzten Runde werden erster, zweiter und dritter Preisträger sowie ggf. der Sonderpeisträger des Deutschen Tourismuspreises 2012 ermittelt. Die Nominierten werden am 27. September 2012 der Öffentlichkeit bekannt gegeben. Die Preisverleihung Die Preisverleihung findet am 8. November 2012 im Rahmen des Deutschen Tourismustages auf Norderney statt. Hier werden zunächst sämtliche Nominierte mit ihren Beiträgen präsentiert. Am Abend zeichnen wir als Höhepunkt einer festlichen Veranstaltung die Sieger aus. Übrigens, alle Nominierten erhalten zwei kostenlose Eintrittskarten für den Deutschen Tourismustag. Ihre Ansprechpartner beim DTV Hier erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen: Nicole Habrich, Silke Heck: 0228 / 985 22-14 Hinweis: Zum 2. April 2012 zieht die DTV-Geschäftsstelle nach Berlin um. Die neuen Kontaktdaten finden Sie unter www.deutschertourismusverband.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle Termine im Überblick 09. März Start der Ausschreibung 15. Juni, 18:00 Uhr Einsendeschluss und Ende der Bewerbungsphase 04. September Jurysitzung 05. September Telefonische Benachrichtigung der Nominierten 27. September Offizielle Bekanntgabe der Nominierten 08. November Vorstellung der Nominierten auf dem Deutschen Tourismustag 08. November Preisverleihung auf dem Deutschen Tourismustag und Herausgabe des Innovationsreports 9 Förderer Medienpartner Träger Bildnachweis: fotolia, photocase Sparkassen aus Ostdeutschland, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit dem Sparkassen-Tourismusbarometer www.s-tourismusbarometer.de Wissenschaftlich-konzeptionelle Begleitung www.projectm.de Wochenzeitung für Hotel- und Restaurant-Management www.ahgz.de Das Magazin für Touristik und Business Travel www.fvw.de Deutscher Tourismusverband e. V. Bertha-von-Suttner-Platz 13-53111 Bonn Tel. 02 28 / 985 22 0 Fax 02 28 / 985 22 28 kontakt@deutschertourismusverband.de www.deutschertourismusverband.de [Hinweis: Zum 2. April 2012 zieht die DTV- Geschäftsstelle nach Berlin um.]