FRÜHLINGSGEDICHTE der Klasse 7b am Wagenburg-Gymnasium Stuttgart Mai 1999

Ähnliche Dokumente
Bauplan eines Elfchens: Farbig die Tiere Liegen im Gras Ich sitze in Osterglocken Frühlingserwachen von Camillo

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Im Land der Blumenelfen

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Am Wegesrand steht rot der Mohn

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus.

Vom Herbst bis zur Weihnachtszeit

Die Erschaffung der Welt

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

1 Stell dir vor du läufst auf einem ruhigen Feldweg entlang - rechts und links kannst du weit über die Felder schauen - die Sonne scheint -

Vom Fischer und seiner Frau

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Kennst du die Krabbelzwerge Text: Sandra Lewburg / Musik: Detlev Jöcker

Albert. Frühlingsgefühle

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Franziskus-Spiel. von Erika Pommerenke

Die Schöpfung Liedtexte

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Osternacht: Die Schöpfung

Meine Seele Martina vom Hövel

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Ulrike Kuckero. Till Wiesentroll. und die Riesen-Überraschung. Mit Illustrationen von Almud Kunert. Thienemann

Zu zweit ist man weniger alleine

Vom Suchen und Finden der Liebe

Liebe Besucher meiner Webseite!

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Gedichte und Prosa über die Natur und das Leben

In voller. Pracht. und. Blüte. Auf Gottes Spuren durch den Frühling

- Phantasiereise zum stillem Seeteich mit der Lotusblume

-Frühlingszauber. - Phantasiereise -

Kleinkindergottesdienst

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Prestel München London New York

Wochenspruch: Aller Augen arten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Ps. 145,15)

Segensprüche und Gebete für Kinder

DEUTSCH MIT HANS HASE

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird

LEDIA DUSHI: GEDICHTE

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Das Himmelsschäfchen

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Advent. Regenbogen 12-16, 2011/12

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

vergessene landstriche die wir begehen

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Osterkerze Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

Helmut Loder. Helmut Loder. Helmut Loder AUSSTELLUNG 24 Farben der Stille Magnolienzentrum Kirchbach,

Inhaltsverzeichnis. Alania - Das Lied der Geister Impressum

Ich Du Wir. Ich bin ich

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

Einleitung: Warum Rotkäppchen heute ein Smartphone im Korb hat

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Niederschläge verschiedener Art

Der Baum. Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste. scheint. fällt auf mein Gesicht.

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Leere Hände So fängt es an. Alles Leben fängt so an. Am Anfang war das Wort. Nackte Haut und leere Hände.

Die unendliche Geschichte

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Am Anfang war nur Gott. Außer Gott gab es Nichts! Gar nichts! Gott dachte bei sich: Dieses Nichts ist nicht gut. Er stellte sich Licht und Schatten

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Sankt Martin Liederheft

Der Herbst. Materialideen aus: W. Grießhaber, Sprachförderung PLUS, Klett-Verlag (grüner Band)

dumpf rumpelnder Zug, der letzte an diesem Abend, kündigt seine Ankunft an: ein einsamer Ruf, der unbeantwortet bleibt. Der Bahnhofswärter mit

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Singen aus der Stille

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Tobi und. die Wildbienen

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

FÜR DIDAKTIK POPULÄRER MUSIK

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Insel Verlag. Leseprobe. Müller, Wilhelm Die Winterreise. Insel Verlag

Auf der Wiese steht ein schöner Apfelbaum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu.

Auf der Wiese steht ein schöner Apfelbaum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu.

Deutsch Satzglieder / Subjekte Wiederholungsheft 4

Nika Monika Hollmann Kinderseele, Texte/Akkorde. 1) Ich bin für mich da (T Nika, Jost Bradke, M Nika) 4/4. Ich fühle mich grad außen vor,

Die Bremer Stadtmusikanten

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Januar Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Músicas em Alemão - Maternal II

Katja Tietz (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Transkript:

FRÜHLINGSGEDICHTE der Klasse 7b am Wagenburg-Gymnasium Stuttgart Mai 1999 Louisa: Frühling Träumende, vertiefte Veilchen schlafen noch unter der warmen weißen Decke, träumen vom Frühling Er nähert sich, langsam, behutsam löst sich die schützende Decke Sonne komm hervor! Veilchen empfinden Glück! dürfen erwachen, Freude! Winter lass den Frühling herein! Teresa: Wind Im jungen Frühling auf einer grauen Wiese hörst du leises Rauschen müder Blätter. Sie wehen unruhig im Wind. Trostlos siehst du kleine Blüten, die mühsam versuchen sich zu entfalten. Doch der Wind weist sie zurecht. Er ging vorüber wie ein Flüstern und doch verbot er allem zu blühen. Ein bisschen Zeit noch, dann wird er es erlauben. Asi: Der Frühling Mit vielen bunten Farben Tupft er lebendige Punkte Auf das noch tote Blatt Grüne Riesen erstrecken sich Hoch in das blaue Meer Hier und dort Schwimmen einzeln Wolken darauf Die Riesen Sie singen. Ein lauter Gesang. Die Kleckse auf dem Blatt Verfließen Nehmen Gestalt an Ab und zu ruht der Pinsel Dann ist es Still Doch schon tupft er wieder Mit bunten Farben Lebendige Punkte Auf das sich belebende Blatt Sara: Frühling Heute scheint die Sonne nicht Kühler Wind weht mir durchs Haar Rote Kastanienblüten und Blauer Flieder mit frischen Düften Locken von weit weg die Vogelscharen an Die frische Luft bewegt das grüne Gras Die Stadt sieht Menschen wieder In hellen Hosen und bunten Röcken Die Häuser öffnen ihre Balkone Rote Dächer erwarten warme Sonnenstrahlen

Morgen scheint die Sonne Warmer Wind umschmeichelt mein Haar Simon: Mai Mai endlich ist der Winter vorbei Was wird wieder wachsen? Blumen blühen laue Lüfte Frohe Feste feiern Am Bach lasst uns lachen Die Sonne lacht und lockt aufs Land Weiße Wölkchen wirbeln weich wie Watte Frohe Zeit geh nie vorbei und bleibe immer Mai Simon: Frühlingsträume Veilchen violett wachsen sachte Gras saftig, grün sprießt, genießt erste Sonnenstrahlen Bienen da, Bienen dort Vögel flöten über Wiesen flattern Falter Über meiner Arbeit hängen trübe Träume Anne: Frühjahr Das Wiesenschaumkraut wirkt wie Schaum auf vielen Wellen Hunde tollen voller Freude durch die taufrischen Wiesen Kinder blasen in die Luft Pusteblumen 2 spielen voller Freude auf dem Spielplatz Die Kleinen verstecken sich im hohen Gras Die Großen ärgern die Kleinen die sich dann an Brennesseln verbrennen Die Menschen dort schauen zu den grünen Weinbergen und freuen sich über den Frühling Auch wenn in Ecken Kinder sitzen und sich einsam fühlen freuen sie sich im Innern über den Frühling Pflanzen wirken gefangen hinter einem Zaun An Tagen, an denen es leere Spielplätze gibt ist der Tag noch nicht verloren Der Duft des Flieders erweckt Freude überall Christian: Der Frühling Waren dies nicht kalte Tage schmerzend und so scheinlos Tage an denen Winde wehen wie wenns Herbst schon wäre Doch unsere Hoffnung Tief leuchtet ein kleiner Funke umkreist von Schmerzen Bis dann ein Feuer sich entfacht Das Feuer des Frühlings Felix D.: Frühlingstag Gelbe Punkte im grünen Gras Die Frühlingsblüten schauen hervor

Duftender Flieder In warmen Farben Kleine Veilchen Vom Grasmeer fast verschluckt An Sträuchern und Bäumen Knospen neue Blätter In köstlichem Grün Überall Erfrischt der Frühling Die Farben und Formen Unter der alten Hülle sprießt Neues hervor Überall Auf Mauern des Hasses Verblasst die Schrift Efeu überdeckt Treibt junge Blätter In zartem Grün Und verwandelt Die Kriegsmauern In eine Feste der Hoffnung Wouter: Frühlingsmorgen Wenn ich jetzt draußen wär tauchte ins Flammenmeer der Frühlingsgefühle... Geschmack des Frühlings liegt in der Luft Wiegende Wolken bedecken die Sonne, leer. Vögel, sie zwitschern im Frühlingsmorgen. Wind, er rauscht durch die dunklen Blätter Blühender Flieder, als ob er lächelnd dreinschaut. Kleine Fallschirme schweben im Wind Pollen verbreiten sich. Bald ist Sommer. Bald 3 Felix G.: Frühlingsmorgen Bunte Blüten, süße Düfte noch ist es kalt. Die Vögel singen das Frühlingslied. Milchiger Sonnenschein im Wolkendunst, rauschende Blätter in blühenden Bäumen. Blumen am Weg, Ruhe. Die Sonne wandert in den Kronen, Die Königin. Felix G.: Freiheit Himmel. Sonne. Eine löwenzahnüberwucherte Wiese. Fliegen. Himmel, Wolken. Freisein. Wolfgang: In der Nähe - in der Ferne Saftiges grünes Gras schimmert, eine kleine Brise weht. Tiere erwachen, es ertönt ein leises Lachen. Blumen entfalten ihre Schönheit, Die Sonne kommt hervor. Doch in der Ferne ein Rauschen die Autobahn die sich durch Wald und Wiese Schlängelt

Léa: Lichtung Leg dich hin, versink im weichen Moos, geh fort ins Land der Träume, sieh in den blauen arglosen Himmel und vergiss für einen Augenblick die verblutende Friedenstaube. Julia: Das Fliederjahr Anfangs steht er in der weißen Perle kahl, ohne Schönheit. Winter. Dann streckt er sich, lässt Blätter sprießen, Knospen blühen, wird eine. lila Traube. Frühling. Später verwelkt seine Schönheit, sein Kleid wird grün, er wiegt sich sanft und spielt mit seinen Blättern Musik. Sommer. Und schließlich raschelt er, zieht ein braunes und rotes Kleid an, die Maschen reißen. Er wird warten müssen! Herbst. Bald in fünf Monaten, wird unser Flieder wieder so lila leuchten wie dieses Jahr. 4 Teresa: Neue Zeit Schau hinaus durch das freundliche Fenster auf die neue Welt Vergiss die Kindheit die Schatten Lass sie hinter dir blicke in die große Welt Folge der Sonne dem freien Frühling Denise: Frühling Wie ist mein Frühling heute? fröhlich und frisch oder grau und windig? oder beides? Es ist als ob alles erwacht, alles sich reckt und streckt. Die Pflanzen atmen wieder. Das freundliche Grün der Blätter wirkt wie Farbtupfer auf dem grauen Bild des Winters. Nur durch einen Schleier der sich wie Nebel auf mich gelegt hat hör ich das fröhliche Kichern einiger Kinder. Das ist mein Frühling heute. Eva: Sehnsucht "Komm, kleines trauriges Mädchen komm mit mir!" "Ich darf nicht, schöner Schmetterling!" "Ich fliege mit dir zu dem grünen Baum." "Ich kann nicht fliegen, habe Angst." "Ich zeige dir die Sonne, sie macht dich warm."

"Ich muss hierbleiben und mein Lied spielen." "Du armes blaues Mädchen, weißt du nicht, dass du hier erfrieren musst?" Eva: Neugeboren Wie ist das möglich? Kahle Bäume, abweisend, düster werden grün und freundlich Farblose Landschaften, eintönig, karg, hüllen sich in grelles Grün drauf Tupfer in allen Farben Der Frühling ist nicht sparsam wuchert, protzt und strahlt. War die Welt vorher wirklich ohne Düfte, ohne Licht? Johanna: Frühlingsmorgen Ein kühler Wind Lässt die Blätter rascheln. Am Wegrand blüht Wie in ein neues Kleid gehüllt Ein Fliederstrauch. Du kannst im Tal Weinberge Und eine rauschende Stadt erkennen. Weit entfernt Und wie von Nebel umschlossen Der Horizont. Zwischen bewegtem Gras Klettert Efeu am rostigen Zaun empor. Am Wegrand Stehen Laternen Blicken träumend in die Welt. In der Morgenstille Warten einsame Bänke. Eine stolze alte Steintreppe Schaut hinauf zu Vögeln, Die traurig Hinter grauen Regenwolken verschwinden. 5 Florence: Frühling Im tiefen Rauschen der Bäume haucht uns der Wind ein Lüftchen Auf dem Berg fühl ich mich frei, fast fliegend. Ansteckend die Fröhlichkeit, das Lachen, das Reden geht um uns herum. Auf einmal in all dem Rausch Angst. Umkreist uns brennend und beißend. Nadine: Der ohne Dach Was würd er tun wenn er auf der Straße lebte? Welche Jahreszeit wär ihm die schönste? Nicht der Winter, der wär zu kalt. Nicht der Sommer, der würd keinen Schatten geben. Vielleicht der Herbst? vielleicht der Frühling? blühend Lawendel, Löwenzahn und Gänseblume. Im Herbst fallende Blätter. Geruch nach nassem Klee und frischen Nelken. Im Herbst? Der ohne Dach, im Frühling freut er sich. Weiß er, dass es warm wird?

Im Herbst weiß er, dass der Winter kommt! gibt's Tage, an denen prasselt der Regen. Im Herbst auch. gibt's Früchte. Im Herbst auch. Anne-Sophie: Schön? Grauer Himmel, feuchtes Gras, Wind weht durch die Bäume. Alles einsam und verlassen. Nichts regt sich mehr, die Zeit steht still. Nun die Sonne. Erhellt das trübe Licht. Süßer Duft, bunte Farben, Schönes. Alles bewegt sich fröhlich. Doch dort hinter Blättern versteckt an grauer Wand Alter Hass, zerstörerisch, untilgbar. Sonja: Nur Gutes? Ich höre "Frühling!" und denke: Die Bäume schlagen aus, die Blumen blühen, die Schmetterlinge fliegen, die Zaunkönige zwitschern Die Natur und wir Menschen sind glücklich. 6 Aber viele haben Heu- Schnupfen. Léa: Gedanken Blick in nichts und doch wo hin. Ruhe. Begebe mich fort, gehe im Garten meiner Gedanken spazieren. Unterbrechung - Mücke am linken Ohr, getroffen! - nur mehr ein schwarzer, toter Fleck. Stille Leere Nichts Das Wasser für meinen Garten ist versiegt. Mücke, komm doch wieder... Félix P.: Offenes Fenster Siehst du das offene Fenster das große zieh deine Schuhe aus und geh in den Frühling in den Sommer schiebe schiebe die Schatten nicht vor dir her sondern vergiss ja vergiss sie Geh Geh hinaus und freu dich am Frühling (http://home.bn-ulm.de/~ulschrey/gedichte/gedichte7b.html)