Mitwirken in Europa durch die Europäische Bürgerinitiative

Ähnliche Dokumente
EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Fragen und Antworten zur Bürgerinitiative

Europa und die Europäische Union

Zahl: PrsE Bregenz, am

11133/15 hm/hba/zb 1 DG D 1B

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

RESTREINT UE. Straßburg, den COM(2014) 447 final 2014/208 (NLE) This document was downgraded/declassified Date Vorschlag für eine

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die wesentlichen Schritte bei der Initiierung einer EBI. Schritt 1: Vorbereitung... 2

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Einrichtungen und Agenturen

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen.

Europäische Kommission

Tierseuchenrechtliche Bedingungen für den Handel mit Hunden, Katzen und Frettchen ***I

Registriernummer im Register der Interessenvertreter:

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

L 358/12 Amtsblatt der Europäischen Union KOMMISSION

Entschließung des Bundesrates zur Zukunft der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2016 (OR. en)

(Text von Bedeutung für den EWR)

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

Armutsgefährdungslücke und strenge Armut (Teil 1)

Eichamt Leipzig. im Garten aber bitte geeicht!

Die Europäische Kommission

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Einfach wählen gehen!

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 24. Mai 2016 (OR. en)

1. Antragsteller 1.1 Vorname/n (Rufname an erster Stelle)

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

15730/14 gha/kwi/kr 1 DG D 2C

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom XXX. zur Qualität der Berichterstattung über die Unternehmensführung ( Comply or Explain )

Datenschutz in Europa

REGELUNGEN BETREFFEND DIE ORGANISATION DER BESCHWERDEKAMMERN, DIE GROSSE KAMMER UND DIE ÜBERTRAGUNG VON BESCHWERDEN AUF EINZELNE MITGLIEDER

Artikel 1. Gegenstand

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

1.7. Gewinner: Der Teilnehmer, der den Preis in Übereinstimmung mit Artikel 3.1 gewinnt.

(Text von Bedeutung für den EWR) (2011/874/EU)

Verordnung (EG) 1935/2004 des Europäischen Parlaments. hier. Rückverfolgbarkeit von Materialien und Gegenständen

GZ: BA 53-FR /0001. Verordnungsentwurf. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT UND DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

DGUV Information Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

DELEGIERTER BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag der Bundesregierung

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

VEREINBARKEITSPRÜFUNG (OK?) HAFTUNGSAUSSCHLUSS

(VPVKEG) vom 3. Juli 2001

Neuregelung 3a SFK-VO durch BGBl. II Nr. 13/2007

LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

002067/EU XXV. GP. Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 16. Februar 2012 zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Ungarn (2012/2511(RSP))

Europäische Bürger-Initiative

Vom 28. Februar 2007 (Verkehrsblatt S. 73)

Europäischer Rat Brüssel, den 19. Juni 2018 (OR. en) RECHTSAKTE BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN RATES über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

BESCHLUSS DER KOMMISSION

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe

(Übersetzung aus dem Montenegrinischen in die deutsche Sprache) Law on National Vocational Qualifications MNE GESETZ ÜBER

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Erfindungsmeldung. (nur verschlossen versenden) Eingang

Verhaltenskodex für die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Bereich finanzielle Interessen und Interessenkonflikte

Amtsblatt der Europäischen Union L 234. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang 18. September 2018

Bearbeitung der Reisepassanträge von Deutschen mit Wohnsitz in Lothringen durch grenznahe inländische deutsche Passbehörden.

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Überblick über das neue Widerrufsrecht

Europa. Internationaler Standard und Vergleich H. Vöhringer

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

EU-Jugendkonferenz Luxemburg

Hintergrundinformationen zur Europäischen Bürgerinitiative: Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt

20,6 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

Brüssel, den 9. September 2011 (Fall ) 1. Verfahren

MEINE WÜNSCHE FÜR DIE RECHTLICHE VERTRETUNG VORSORGEAUFTRAG

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

VERORDNUNGEN Amtsblatt der Europäischen Union L 152/1

Standpunkt von EuroFinUse zum Vorschlag fu r eine Richtlinie des Europa ischen Parlaments und des Rates u ber Versicherungsvermittlung

(Text von Bedeutung für den EWR)

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. über die Bürgerinitiative {SEK(2010) 370}

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Rückgabebelehrung. 2. Vertragsabschluss. 3. Kosten der Rücksendung. 4. Lieferung und Versandkosten

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009

Europäischen Bürgerinitiative

über die Stipendien und Studiendarlehen (StiG)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/-berater gemäß 34f Abs. 1 GewO

Transkript:

Mitwirken in Europa durch die Europäische Bürgerinitiative Die Europäische Bürgerinitiative, ein Volks- oder Bürgerbegehren auf europäischer Ebene, wurde mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt. Es handelt sich dabei um eine neuartige Form der direkten Bürgerbeteiligung. Die Europäische Bürgerinitiative ermöglicht es, ein Tätigwerden der EU in Bereichen zu initiieren, in denen diese über entsprechende Kompetenzen verfügt. Wenn mindestens eine Million Menschen aus mindestens einem Viertel der EU-Mitgliedstaaten innerhalb eines Jahres eine entsprechende Initiative unterzeichnen, ist die Kommission aufgefordert entsprechende Gesetzgebungsvorschläge zu unterbreiten. Rechtsgrundlagen und Einzelheiten der Durchführung Das Recht auf Einleitung einer Bürgerinitiative wird in Artikel 11 Absatz 4 des Vertrags über die EU erläutert. Der Vertragstext hierzu lautet: Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, deren Anzahl mindestens eine Million betragen und bei denen es sich um Staatsangehörige einer erheblichen Anzahl von Mitgliedstaaten handeln muss, können die Initiative ergreifen und die Europäische Kommission auffordern, im Rahmen ihrer Befugnisse geeignete Vorschläge zu Themen zu unterbreiten, zu denen es nach Ansicht jener Bürgerinnen und Bürger eines Rechtsakts der Union bedarf, um die Verträge umzusetzen. Des Weiteren ist festgelegt, dass die Verfahren und Bedingungen einer solchen Bürgerinitiative, einschließlich der Mindestzahl der Mitgliedstaaten, aus denen die Bürgerinnen und Bürger kommen müssen, vom Parlament und vom Rat auf Vorschlag der Europäischen Kommission in einer Verordnung festzulegen sind. Diese Verordnung wurde am 16. Februar 2011 vom Europäischen Parlament und vom Rat verabschiedet. Zur Regelung von Detailfragen wurden ergänzende Rechtsakte beschlossen. Demnach müssen Bürgerinitiativen von einem Bürgerausschuss mit mindestens 7 Bürgern organisiert werden, die in mindestens 7 verschiedenen Mitgliedstaaten wohnen. Die Mitglieder des Bürgerausschusses müssen Unionsbürger sein und das für die Europawahlen erforderliche Wahlalter erreicht haben (18 Jahre in allen Mitgliedstaaten außer Österreich; dort ab 16 Jahren). Die Organisatoren benennen einen Vertreter und einen Stellvertreter, die beauftragt werden, während der gesamten Dauer des Verfahrens im Namen des Bürgerausschusses zu sprechen und zu handeln ( Kontaktpersonen ). Mitglieder des Europäischen Parlaments werden im Hinblick auf die Erreichung der Mindestzahl, die für die Bildung eines Bürgerausschusses erforderlich ist, nicht mitgerechnet. 1/5

Sprachenregelung, Finanzierung und Informationsmöglichkeiten Es ist Sache der Organisatoren, ihre Initiative in alle gewünschten Sprachen zu übersetzen. Nachdem die Eintragung in einer Amtssprache bestätigt worden ist, können die Organisatoren die Hinzufügung weiterer Sprachen beantragen. Bevor die entsprechenden Unterlagen ins Register aufgenommen werden, werden sie von der Kommission auf offensichtliche Unstimmigkeiten gegenüber der Originalfassung bei Titel, Gegenstand und Zielvorgaben geprüft. Es wird keine finanzielle Unterstützung der EU für Bürgerinitiativen geben. Im Interesse von Transparenz und demokratischer Verantwortung sollen die Organisatoren während des gesamten Verfahrens regelmäßig Auskunft darüber geben müssen, welche Organisationen ihre Initiative unterstützen und wie diese finanziert wird. Dies liegt im Interesse all derjenigen, die eine solche Initiative unterschreiben wollen und entspricht der Europäischen Transparenzinitiative der Kommission. Sämtliche laufenden Initiativen werden auf der speziell für die Bürgerinitiativen eingerichteten Website der Kommission registriert und veröffentlicht, so dass man sich dort ständig über den Stand der Initiativen informieren kann. Die Website dient damit sowohl der Verfolgung laufender Initiativen als auch der Kommunikation und Transparenz. Die Kommission informiert auf der Website zudem über ihre Zuständigkeiten. Anhand dieser Angaben können potenzielle Organisatoren herausfinden, ob sich in den Verträgen eine Rechtsgrundlage findet, die der Kommission ein Tätigwerden auf dem betreffenden Gebiet erlaubt. Die Adresse lautet: http://ec.europa.eu/citizens-initiative Regeln gegen Missbrauch In der Verordnung ist vorgesehen, dass offensichtlich unseriöse (z.b. nicht ernst gemeinte, missbräuchliche oder schikanöse) Initiativen nicht registriert werden dürfen. Da es sich bei dem Organisator einer Bürgerinitiative um einen Bürgerausschuss handeln muss, dürfte sich die Zahl unseriöser Initiativen jedoch in Grenzen halten. Die Kommission muss Initiativen, die offensichtlich gegen die Werte der EU gerichtet sind, gemäß der Verordnung die Registrierung verweigern, damit Extremisten keine Gelegenheit erhalten, ihre Ansichten auf Websites der Kommission öffentlich zum Ausdruck zu bringen. U m zu gewährleisten, dass eine Bürgerinitiative wirklich ein Thema betrifft, das von unionsweitem Interesse ist, musste eine Mindestzahl von Mitgliedstaaten festgelegt werden. Außerdem heißt es im Vertrag ausdrücklich, dass es sich um Bürgerinnen und Bürger aus einer erheblichen Anzahl von Mitgliedstaaten handeln muss. Parlament und Rat haben sich auf ein Viertel der Mitgliedstaaten geeinigt. Nach dem 2/5

gegenwärtigen Stand sind das auch nach dem Beitritt Kroatiens sieben Mitgliedstaaten. In ihrem Grünbuch hatte die Kommission angeregt, die Mindestzahl der benötigten Unterstützer einheitlich auf 0,2 % der Bevölkerung jedes Mitgliedstaates festzulegen. Diese Schwelle, mit der ein unionsweites Interesse belegt werden soll, wurde jedoch in vielen Reaktionen, die auf das Grünbuch eingingen, als zu hoch angesehen. Außerdem wurde ein fester Prozentsatz vielfach als unausgewogen eingestuft, da es beispielsweise viel einfacher wäre, 1 000 Unterschriften in Luxemburg zu sammeln (entsprechend 0,2 % der Bevölkerung) als 160 000 in Deutschland und es somit leichter sei, kleinere Mitgliedstaaten zu zählen als große. Das gewählte Konzept trägt diesen beiden Argumenten Rechnung. Die Verordnung sieht daher individuell bestimmte Schwellenwerte vor. Um zu gewährleisten, dass diese Schwellenwerte auf objektiven Kriterien beruhen, wird als Grundlage ein Vielfaches der Zahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments für jeden Mitgliedstaat herangezogen. Dieser Faktor beträgt 750, um sowohl den Forderungen vieler Interessengruppen Rechnung zu tragen, einen Schwellenwert von unter 0,2 % der Bevölkerung festzulegen, als auch Bedenken zu berücksichtigen, dass die Schwellenwerte in kleinen Mitgliedstaaten nicht zu niedrig sein sollten. Dieses System erlaubt somit eine proportional geringere Zahl an Unterzeichnern in großen Mitgliedstaaten sowie eine proportional höhere Zahl in kleinen Mitgliedstaaten. Die Mindestzahl der Unterzeichner für Deutschland mit 99 Mitgliedern im Europäischen Parlament beträgt 74.250 und für Luxemburg entsprechend seiner Zahl von sechs Europaabgeordneten 4.500. Unterschriften aus Mitgliedstaaten, in denen die Mindestzahl verfehlt wurde, werden bei der Gesamtzahl der Unterstützer mitgezählt. Allerdings werden die betreffenden Länder nicht bei der Prüfung berücksichtigt, ob die notwendige Mindestzahl der Mitgliedstaaten (ein Viertel) erreicht wurde. Gewährleistung des Datenschutzes und der Nachprüfbarkeit Die Verordnung gewährleistet, dass der Datenschutz einer Bürgerinitiative durch alle wichtigen Akteure Organisator, Mitgliedstaaten und Kommission vollständig gewahrt ist. Dieser Schutz gilt sowohl während der Organisation als auch bei der Weiterbehandlung einer Bürgerinitiative. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge einer Bürgerinitiative werden die einschlägigen Datenschutzgesetze gelten. Die Organisatoren als für die Verarbeitung Verantwortliche haften entsprechend dem geltenden nationalen Recht für alle Schäden, die sie bei der Organisation einer Bürgerinitiative verursachen. Außerdem können bei Verstößen gegen diese Verordnung geeignete Sanktionen gegen sie verhängt werden. In ihren Unterstützungsbekundungen müssen die Bürger die Angaben unterbreiten, die in ihrem Mitgliedstaat (Wohnsitz- oder Herkunftsland) erforderlich sind, z. B. Vorund Nachnamen, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit sowie in 3/5

einigen Ländern zusätzlich eine persönliche Identifikationsnummer. Einige dieser Angaben (wie vollständige Anschrift, Geburtsdatum oder -ort) sind nicht in allen Mitgliedstaaten vorgeschrieben. Welche Daten wo erforderlich sind, kann den beiden Formblättern für Unterstützungsbekundungen entnommen werden. Enthalten ist auch eine Liste jener Dokumente/Nummern, die von den Staaten akzeptiert werden, die eine persönliche Identifikationsnummer zur Auflage machen. Je nach Mitgliedstaat, aus dem die Unterzeichner stammen, werden die Organisatoren separate Formblätter verwenden müssen. Mit anderen Worten: sämtliche Unterzeichner auf einem Formblatt müssen aus ein- und demselben Mitgliedstaat stammen. Diese Unterstützungsbekundungen müssen die Organisatoren dann der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedstaates zuleiten. Die Behörden der Mitgliedstaaten prüfen, wie viele gültige Unterstützungsbekundungen gesammelt wurden, und stellen eine Bestätigung darüber aus. Dies kann anhand von Stichproben geschehen. Die Kommission ist überzeugt, dass die meisten vorgeschlagenen Initiativen nicht abgewiesen werden. Die Kriterien für die Zurückweisung einer Initiative sind ziemlich eng und klar gefasst: Sie muss außerhalb der Kommissionskompetenz liegen oder eindeutig nicht ernst gemeint, missbräuchlich oder mit den Werten der EU unvereinbar sein. Die Bürgerinitiative ist ein neuartiges Instrument der partizipativen Demokratie. Wie bei jedem neuen System sind Anlaufprobleme nicht auszuschließen, aber deswegen ist nicht unbedingt mit einer hohen Abweisungsquote zu rechnen. Die Kommission ist vielmehr überzeugt, dass die Organisatoren einer Initiative ihr Vorhaben sehr ernsthaft angehen und sich bei einem Registrierungsantrag der oben genannten Kriterien bewusst sein werden. Ein Schaden für das Ansehen der Bürgerinitiative oder der Kommission ist unwahrscheinlich. Ein neues Instrument für Akzeptanz und Beteiligung Eine Million Unterstützungsbekundungen aus mindesten sieben Mitgliedstaaten werden nicht ohne Wirkung bleiben. Solange eine Initiative die wenigen Kriterien erfüllt und die erforderliche Unterstützung erzielt, wird sie keinesfalls unter den Teppich gekehrt. Die Kommission wird die Organisatoren auf geeigneter Ebene empfangen, damit sie die mit der Initiative angesprochenen Aspekte im Detail erläutern können. Die Organisatoren haben ferner die Gelegenheit, ihre Initiative auf einer vom Europäischen Parlament ausgerichteten öffentlichen Anhörung vorzustellen. Die gesamte Gesetzgebungsmaschine der Kommission wird mobilisiert, um in einer vom gesamten Kollegium angenommenen Mitteilung darzulegen, wie die Kommission auf die Initiative reagieren wird. Selbst wenn es nicht zu einem Gesetzgebungsvorschlag kommt, wird das betreffende Thema auf europäischer Ebene in der Kommission und im Europäischen Parlament gründlich behandelt. 4/5

Auf Bitte der Mitgliedstaaten ist die Verordnung zur Bürgerinitiative erst am 1. April 2012 in Kraft getreten. Mit Stand Ende Mai 2012 wurden auf der bereits erwähnten Website der Kommission sechs Bürgerinitiativen registriert. Bezeichnender Weise stellt die erste Bürgerinitiative Fraternité 2020 Mobility. Progress. Europe die Förderung und den Ausbau europäischer Austauschprogramm in den Mittelpunkt und trägt zu einem Europa der Bürger bei, einem Europa, das auch von unten wächst. Die Adresse der Webseite der Europäischen Kommission zur Europäischen Bürgerinitiative lautet: http://ec.europa.eu/citizens-initiative Informationen zu dieser ersten Europäischen Bürgerinitiative Fraternité 2020 gibt es hier: http://de.fraternite2020.eu/index.html 5/5