Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Cutter/Cutterin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Sprechstundenhelfer/Sprechstundenhelferin/Praxishelfer/Praxishelfein vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsredakteur/Verlagsredakteurin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Funktionsdiagnostik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom


Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werbeassistent/Werbeassistentin vom

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilerziehungspflege vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Verpflegungsbetriebswirt/Verpflegungsbetriebswirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfte Touristik-Fachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Media Management (FH) - Net Production/Media Management (FH) - Net Production vom

Tätigkeitsbeschreibung von Papier-Druck-Werker/Papier-Druck-Werkerin ( 66 BBiG/ 42m HWO) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachleiter/Fachleiterin (Sonderschule) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sozialmanager/Sozialmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert Grafische Zeichner/innen der Fachrichtung Gebrauchsgrafik stellen Kopiervorlagen auf der Basis von Originalvorlagen her, wobei sie sowohl die drucktechnischen Bedingungen als auch die Kundenwünsche berücksichtigen. Sie fertigen beispielsweise reproduktionsreife Schwarz-Weißund Farbzeichnungen für Halbton-, Raster- und Strichreproduktionen an, unter anderem für Diplome, Adressen, Inserate, Prospekte, Verpackungen und Plakate. Darüber hinaus stellen sie Schriften, Ornamente sowie bildliche und figürliche Darstellungen her. Auch die typografische Gestaltung von Texten gehört zu ihren Aufgaben. Nachfolgeberuf Der Beruf Grafische/r Zeichner/in wurde 1938 anerkannt und am 1. August 1974 aufgehoben. Abgelöst wurde der Beruf mit seiner Fachrichtung Gebrauchsgrafik durch den Nachfolgeberuf Druckvorlagenhersteller/in (gültig bis 1. August 1996). Tätigkeitsbezeichnungen Umgangssprachliche Bezeichnung: Gebrauchsgrafiker/in Hinweis: Der Beruf Grafischer Zeichner/in ging 1974 als Fachgebiet im Beruf Druckvorlagenhersteller/in auf. Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Grafische/r Zeichner/in oder in den Nachfolgeberufen Druckvorlagenhersteller/in und Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik bzw. im derzeit gültigen Nachfolgeberuf Mediengestalter/in für Digitalund Printmedien der Fachrichtung Medienoperating erwartet. Zugangsberufe: Grafische/r Zeichner/in - Gebrauchsgrafik Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik in BERUFENET Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medienoperating in BERUFENET Zugangsberuf der ehemaligen DDR: Facharbeiter/in - Reproduktionstechnik in BERUFENET

Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Graf. Zeichner/in - Gebrauchsgrafik verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Facharbeiter/in - Reproduktionstechnik in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Computergrafiker/in in BERUFENET DTP - Fachkraft in BERUFENET DTP - Operator/in in BERUFENET EBV-Operator/in in BERUFENET Reprovorbereiter/in in BERUFENET Scanner-Operator/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Mediengestalter/in - Digital-/Printmedien - Medienoperating in BERUFENET Werbe- u. Medienvorlagenhersteller/in - Medienoperating in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Grafik, Design, Gestaltung Druckvorlagenherstellung (Ausbildung) Entwurf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Freihandzeichnen (Ausbildung) in KURSNET Grafik-Design (Gebrauchsgrafik) (Ausbildung) Grafische Darstellungen (Ausbildung)

Weitere Grafikprogramme: Grafikprogramm CorelDraw (Ausbildung) in KURSNET Grafikanimation Flash (Ausbildung) in KURSNET Grafikprogramm Macromedia Freehand (Ausbildung) in KURSNET DTP-Anwendungen: Grafikprogramm Adobe Illustrator (Ausbildung) in KURSNET DTP-Anwendung Adobe InDesign (Ausbildung) in KURSNET DTP-Anwendung FrameMaker (Ausbildung) in KURSNET DTP-Anwendung PageMaker (Ausbildung) in KURSNET DTP-Anwendung QuarkXPress (Ausbildung) in KURSNET DTP-Anwendung RagTime (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Digitale Bildbearbeitung (Ausbildung) Fotogravurzeichnung (Ausbildung) Grafische Datenverarbeitung (Ausbildung) Layout (Ausbildung) Lithografie Reprotechnik (Ausbildung) Typografie (Ausbildung) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Zuverlässigkeit Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Neufassung des Berufsbildes durch Erlass BMWi vom 08.04.1953 - II A 4-1334/53 (BWMBl. Nr. 7/53, S. 86), erneut Neufassung des Berufsbildes durch Erlass BMWi vom 01.06.1966 - II B 5-46 76 11/23 (BWMBl. Nr. 11/66, S. 108), außer Kraft (Grafischer Zeichner) Fundstelle: ibv Doku 13/99 Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Grafikdesign Verfasser: Gavin Ambrose, Paul Harris Verlag: Rowohlt Tb. Erscheinungsjahr: 2004 Atlas der kreativen Berufe Verfasser: Martin Massow Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag Erscheinungsjahr: 2001 Die Grundlagen der visuellen Gestaltung Verfasser: Dario Zuffo

Verlag: Niggli AG Erscheinungsjahr: 2000 Fachzeitschriften PAGE Verlag: MACup Digitale Gestaltung und Medienproduktion form. Zeitschrift für Gestaltung. The European Design Magazine Verlag: Birkhäuser Zeitschrift für Gestaltung form + zweck Verlag: Angelika Petruschat Zeitschrift für Gestaltung Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Service für Drucksachen, Werbe- und Gebrauchsgrafik, "Schriftherstellung" GründerZeiten - Existenzgründungstipps für Künstler und Publizisten Eine Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Papier, Druck, Medientechnik (Heft 18) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Verband der Grafik-Designer e.v. (VGD) Rykestraße 2 10405 Berlin Fon: 0 30/44 11-3 13 Fax: 0 30/44 11-3 15 email: info@vgdev.de : http://www.vgdev.de BDG - Bund Deutscher Grafik-Designer e.v. Schlesische Straße 29/30 10997 Berlin Fon: 0 30/24 53 14 90 Fax: 0 30/53 67 05 26 email: info@bdg-deutschland.de : http://www.bdg-deutschland.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon: 0 30/69 56-0 Fax: 0 30/69 56-31 41 email: info@verdi.de : http://www.verdi.de

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) HORIZONT.NET Online-Dienst der Fachzeitung für Marketing, Werbung, Kommunikation und Medien. Mehr als 1.400 Stellen, international ausgerichtete Angebote. Suchmöglichkeit nach Branche und Region. mediabiz-jobs.de Stellenmarkt der Multimedia- und Entertainmentbranche. Die bundesweiten Jobangebote können nach Rubriken wie: technische Berufe, Verwaltung, Unternehmensführung, Marketing, Redaktion, Vertrieb, Gestaltung/Design durchsucht werden. medienhandbuch.de Aktuelle Dienstleistungsangebote für die Bereiche Kultur, Medien, Kommunikation und Informationstechnologie und Jobbörse mit rund 1.000 Angeboten. multimedia.de Portal mit Stellenangeboten der gesamten Branche. Jobs aus Bereichen wie Konzeption, Mediengestaltung, Programmierung, Forschung und Verwaltung. Möglichkeit zur online-kontaktaufnahme. werbeagentur.de -Kommunikationsplattform mit Jobbörse für Fachkräfte der Werbe- und Medienbranche. karriereundjob.de Ein Stellenmarkt für die Marketing-, Werbe- und Kommunikationsbranche. Die Offerten enthalten in den meisten Fällen eine Online- Antwortmöglichkeit.