Das Addon kostet aktuell 29,99 Euro als Boxversion und 29,95 Euro als Downloadversion und kann über Aerosoft (www.aerosoft.de) bezogen werden.



Ähnliche Dokumente
Ein ganz besonderer Tripreport. Schätze im woh fluglan: Gibraltar. woh review: Holiday Airports. Interview mit Florian den Hollander

Aerosoft Mega Airport Budapest (FS9+FSX)

Add-on for Microsoft. Flight Simulator. Handbuch Manual

Der Beau aus Büren. Un Aeropuerto magnifico. Airbus X hebt langsam ab. Mega Airport Barcelona. Fachzeitschrift für Flugsimulation FS MAGAZIN

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen:

cytan Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen:

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD

Systemvoraussetzungen:

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH

Systemvoraussetzungen:

NEVARIS Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen

Kantonsspital Glarus für FSX

Kirchstrasse 11 CH Sins Telefon: Fax: info@tinline.ch

Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

CGM ALBIS & CGM ALBIS.YOU - Systemvoraussetzungen

Inhaltsangabe zu den Systemvoraussetzungen:

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt

Thorsten Loth (sim-wings) Thorsten Loth, Raphael Jakob

Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

2010/ Aerosoft GmbH Flughafen Paderborn/Lippstadt D Büren, Germany Tel: +49 (0) / Fax: +49 (0) /

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen und unterstützte Software

My Traffic Ein Review.

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16

Systemvoraussetzungen Einplatzanlage

Systemanforderungen und unterstützte Software

Add-on für den Microsoft. Flight Simulator. auch kompatibel mit FS2004 & Prepar3D. Handbuch

EASY ADVERTISER PUBLISHER (PC ANWENDUNG) SYSTEMANFORDERUNGEN. Anforderung. Unterstütztes Betriebssystem Microsoft Windows XP mit Service Pack 2/3

Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15

Microsoft Windows Vista

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

German Landmarks Performance SP1 Testprotokoll

ADD-ON FOR ANTALYA AIRPORT MANUAL

Inhaltsangabe zu den Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15

Für Präsentationen und Vortragsbegleitung

Add-on für den Microsoft. Flight Simulator. Handbuch/Manual

Allgemeine Anmerkungen Mehrere Edgecam Versionen Server... 3 Lizenzserver... 4 SQL... 4 Edgecam Simulator... 4 Toolstore Server...

Systemanforderungen (Oktober 2016)

Dieses Chaos muss man gesehen haben Flughafen Heathrow

onboard, optimale Darstellung bei: x 768, 32 Bit, bei 75 Hz Veröffentlichte Anwendung / Veröffentlichter Desktop ausgestattet mit min.

Hardware-Empfehlungen PrefSuite V2008

APOTHEKEN FACHKREIS INFOBLATT TECHNIK

Swiss Scorecard. Programmversion 7.0. Installationsanleitung

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

FSDG Kastellorizo X - 1 -

Anleitung zum Erhalt von Microsoft Windows 10 Education

Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen. Design Suite. AutoCAD Standard AutoCAD AutoCAD Raster Design Autodesk SketchBook Designer Autodesk Showcase Autodesk Mudbox

wiko Bausoftware GmbH

CGM TURBOMED Systemanforderungen. V2.1 / März 2016

Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit Produkte (gemäß Angaben von Autodesk)

VFR Pilot Info 03/2016

TURBOMED Systemanforderungen V1.1

Produktinfo Mehr Infos auf

ADD-ON FOR BALI AIRPORT. Manual

Predator G3. Premium Design. Advanced Technology. Immersive entertainment

Danish Airfields- Sindal

INHALT... 1 EINFÜHRUNG... 2 COPYRIGHTS... 2 CREDITS... 3 SYSTEMVORAUSSETUNGEN... 3 SUPPORT... 3 INSTALLATION UND DEINSTALLATION... 3 ALLGEMEIN...

Gut.Besser.Chessbase13!

Add-on für den Microsoft. Flight Simulator. FS2004 und Prepar3D. Vom German Airports Team!

Systemanforderungen. für ADULO GS. Stand November 2013

PLATO-Systemanforderungen

Mega Airport London Heathrow X

BRUGO UG (haftungsbeschränkt) Haardtstraße Wiesthal

Projekt Multimedia. WS 14/15 Maximilian Hecker. Thema: Metaio Creator

BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware

Deutschland: 5,00 Nr. 4/2016 Österreich und BeNeLux: 5,80 Schweiz: 8,90 SFr

Ideal für: MAGIX Video deluxe, MAGIX Fotos auf CD & DVD und andere Fotoshow- & Videoprogramme*

Technische Voraussetzungen

Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Finance Versionen ab (Release 2019). Stand der Systemvoraussetzungen:

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE

newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017

Systemanforderungen (Mai 2014)

ISIS MED Systemanforderungen

GESIMA - Die BAuA-Software zur Gestaltung sicherer Maschinen

Versionshinweise für TOOLS for CI2 V1.6.3 für Mac

Systemanforderungen und unterstützte Software

SOFIA - Software für Förderprozesse

Systemanforderungen. Für BauBit PRO, BauBit Mobile und BauBit LEXOCAD. HOTLINE

World of Warcraft. Mindestvoraussetzungen

E H LGOLA L ND XP Manual Handbuch_XP11_Add-on_Helgoland_120x178_de_en.indd :01

DVB-T 300U Installationsanleitung

DVB-S 100 Installationsanleitung

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

Vorbemerkungen. Von der Version unterscheidet sich die Version T u.a. durch folgende Merkmale:

Datenträger und die darauf abgespeicherte Software sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für private Zwecke genutzt werden.

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped

Transkript:

Kalendarisch befinden wir uns mitten im Sommer, leider spielt nur nicht so ganz das Wetter mit. Da kommt es gelegen, dass Publisher Aerosoft vor kurzem die Holiday Airports veröffentlicht hat. Das Add-On ist als Box- und Downloadversion erwerbbar und beinhaltet die Flughäfen Antalya (LTAI), Faro (LPFR), Kos (LGKO) und Monastir (DTMB). Das Add-On ist für den FSX und in einer abgespeckten Version auch für den FS 9 gedacht. Im Folgenden stellen wir Euch das Produkt etwas genauer vor. Inhalt, Preis und Bezug Die Holiday Airports beinhalten die bereits erwähnten vier Flughäfen Antalya, Faro, Kos und Monastir. Mit dem Add-On kann man also virtuell in so gut wie jede Ecke des Mittelmeers Richtung Urlaub und Sommerwetter fliehen. Die Flughäfen wurden für den FSX komplett neu und mit den neuesten Techniken entwickelt. Für den FS9 wurde leider lediglich Antalya neu entwickelt, die Flughäfen Faro, Kos und Monastir stammen aus dem Produkt LTU 2005. Wer als den FS9 nutzt und LTU 2005 installiert hat, erhält mit diesem Addon nur den Flughafen Antalya zusätzlich. Die Flughäfen aus der LTU 2005 Reihe entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und können deshalb nur als nette Zugabe betrachtet werden. Für reine FS9-User empfiehlt sich daher vielleicht eher, Antalya X für aktuell 17,95 Euro als alleinstehende Scenery zu kaufen. Neben den beschriebenen Szenerien sind im Paket umfangreiche Charts und ein 24seitiges Manual enthalten. Das Addon kostet aktuell 29,99 Euro als Boxversion und 29,95 Euro als Downloadversion und kann über Aerosoft (www.aerosoft.de) bezogen werden. Die Szenerie Flughafen Antalya (LTAI) Zunächst wird der Flughafen Antalya vorgestellt. Die Szenerie beinhaltet bereits den aktuellen Baustand des Flughafens. So sind die drei Runways 36L/18R, 36C/18C und 36R,18L umgesetzt sowie die beiden internationalen Terminals und das (alte) Inlandsterminal. Die Szenerie besticht im FSX als auch im FS9 durch ihre liebevolle Gestaltung und den Detailreichtum. Es wurden viele statische und

dynamische Fahrzeuge eingefügt, die für ein lebendiges Bild sorgen. Eine charterair B737-700 ist soeben in Antalya gelandet Das internationale Terminal 1 und das alte Inlandsterminal Löschflugzeugbasis und militärischer Teil im Hintergrund Ob tatsächlich Air France Busse in Antalya zu sehen sind, muss noch geklärt werden Das alte Inlandsterminal, die Baukräne bewegen sich Die charterair fliegt von 32 mitteleuropäischen Zielen nach Antalya Landseite des internationalen Terminals 2 mit den zahlreichen Bushaltestellen Charterair B757-300 beim Start auf RWY 36R Abendstimmung in Antalya, das natürlich auch von AES unterstützt wird (2 Credits) Die Steilküste von Antalya im Anflug auf RWY 36C

Die Umsetzung des Flughafens Antalya ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Flugsimulator, sowohl im FS9 als auch im FSX, insbesondere auch für virtuelle Piloten die gerne in Richtung Urlaubsregionen starten. Die Szenerie Flughafen Faro (LPFR) Bei den Flughäfen Faro, Kos und Monastir gehen wir nur auf die FSX-Version ein. Wie bereits erwähnt weichen die FS9-Versionen erheblich ab und stammen aus dem Produkt LTU 2005. Hier muss ausdrücklich gesagt werden, dass die FS9- Versionen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Trotzdem sind sie eine nette Zugabe und dienen für gelegentliche Flüge ihrem Zweck. Auch in Faro sind einige statische Flugzeuge zu finden, wie diese Ansammlung historischer und moderner Militärmaschinen Landseite des internationalen Terminals, auch hier gibt es dynamischen Verkehr Genauso wie Antalya, wurde auch Faro sehr detailliert gestaltet. Das südeuropäische Flair kommt auch hier auf. AES-Unterstützung gibt es auch hier für 2 Credits. Die Stationen der Autovermietungen wurden ebenfalls liebevoll umgesetzt Das internationale Terminal von Faro Der Tower von Faro, auch hier sind die zahlreichen statischen und dynamischen Fahrzeuge erkennbar Eine charterair B737-800 im Anflug auf Faro Auch Faro besticht im FSX durch die gewohnte Aerosoft-Qualität. Sowohl die Tag- als auch Nachttexturen sind gut gelungen und sorgen für ein stimmiges Bild des Flughafens an der Algarve. Übrigens: Faro hat einen ganz besonderen Stellenwert bei der woh group: Am 11. September 2000 führte der erste Flug der charterair von München nach Faro. Die charterair bietet auch heute noch ab 23 mitteleuropäischen Flughäfen Flüge nach Faro an.

Die Szenerie Flughafen Kos (LGKO) Flughafen Kos ist der Kleinste im Paket. Auch hier gelingt es den Designern, das typische griechische Flair umzusetzen, unter anderem auch durch eine Kapelle, die auf einem kleinen Hügel gelegen direkt an den Flughäfen angrenzt. Landseite des Terminals mit den Busständen AES-Unterstützung für den FSX gibt es für Kos kostenlos (0 Credits), eine faire Geste von Oliver Pabst und Aerosoft. Nächtliche Atmosphäre Die bereits erwähnte Kapelle Das Terminal von Kos Die charterair fliegt von 10 mitteleuropäischen Flughäfen nach Kos Kos fügt sich nahtlos an die gute Arbeit der Designer an. Hervorzuheben sind auch die Nachtbeleuchtung, die das nächtliche südeuropäische Flair unterstreicht, sowie die Straßen rund um den Flughafen und die Landklassen in der näheren Umgebung des Flughafens, die ebenfalls auf allen enthaltenen Flughäfen sehr genau umgesetzt wurden. Die Szenerie Flughafen Monastir (DTMB) Toweransicht Zu guter Letzt wird noch auf den Flughafen Monastir eingegangen. Ähnlich wie bei Antalya ist auch hier das orientalische Flair erkennbar. Die Moschee sowie Festung von Monastir wurde genauso umgesetzt, wie Hotels in Flughafennähe. Somit herrscht schon beim Anflug Urlaubsstimmung.

Monastir wird ebenfalls von AES unterstützt, die Aktivierung ist für 1 Credit möglich. Der Wartungshangar von EADS wurde ebenfalls umgesetzt Der Strand und Hotels in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Landseite des Terminals von Monastir Nächtliche Stimmung auf dem Flughafen Monastir Auch Monastir hat seine ganz eigene Atmosphäre. Wie bei den anderen Flughäfen auch, sorgen die Hotelanlagen, der dynamische Straßen-, Flughafen und Schiffsverkehr sowie diverse Sehenswürdigkeiten für eine gute Integration des Flughafens in die Umgebung. Urlaubsgefühl kommt auch durch die sich im Wind wiegenden Palmen auf. Die Liebe zum Detail der Designer ist auf jeden Fall erkennbar und macht auch den Flughafen Monastir zu einem interessanten Urlaubsziel, dass mit der charterair ab 16 zentraleuropäischen Zielen erreichbar ist. Performance Das Tanklager des Flughafens, sehr gut gelungen ist auch die Umzäunung Aerosoft empfiehlt folgende Systemmindestanforderungen: für den FSX Microsoft Flugsimulator X mit Service Pack 2 Pentium IV 2,6 GHz, empfohlen Dual Core Prozessor mit 3 GHz ca. 1 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen sind 512 MB 2 GB RAM Die Szenerie ist kompatibel zum Service Pack 2 / Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die Nutzung der DirectX 10 Preview wird für diese Szenerie nicht empfohlen. Vorfeldseite des Terminals für den FS2004 Microsoft Flugsimulator 2004 mit Update 9.1 Pentium IV 2,6 GHz, empfohlen Dual Core Prozessor mit 3 GHz ca. 1GB freien Speicherplatz auf der Festplatte. 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen sind 512 MB 2 GB RAM

Die eigenen Erfahrungen sind, dass sich die Performance an denen der German Airports und anderer aktueller Szenerien orientiert. Auf dem eigenen System mit überdurchschnittlicher Leistung lief Antalya mit dem FS9 durchweg flüssig, auch bei hohem AI-Traffic und komplexen Wettereinstellungen. Die LTU 2005 Umsetzungen von Faro, Kos und Monastir im FS9 stellen für heutige Systeme sowieso kein Problem dar. Im FSX empfehlen wir eine Grafikkarte mit mindestens 1024MB und einen Arbeitsspeicher von mindestens 4GB RAM. Sollte solch ein System vorhanden sein, so kann man mit den Holiday Airports auch im FSX sehr viel Freude haben! Fazit Durch unsere Urlaubsairline charterair ist diese Szenerie sehr interessant für uns. Wir fliegen die vier Ziele ab sehr vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auch ab weiteren zentraleuropäischen Flughäfen an. Piloten, die gerne die Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer erkunden, können wir dieses Addon sehr empfehlen, besonders auch für Nutzer des FSX. Für den FS9-Nutzer bleibt die Frage, ob er sich für den moderaten Preis mit Antalya als Neuentwicklung und den drei veralteten Zusatzairports aus dem Produkt LTU 2005 zufrieden gibt. Wenn nicht, können wir aber die alleinstehende Szenerie Antalya X empfehlen, die 12 Euro billiger ist, als das Gesamtpaket. Besonders gefällt bei den Holiday Airports die detaillierte Umsetzung des ganz individuellen Flairs dieser vier Airports. Dadurch erwachen wieder Erinnerungen an vergangene Urlaube, die an diesen Flughäfen begannen und endeten. Ab sofort werden wir diesen Award für alle Produkte vergeben, die wir unseren Mitgliedern und Piloten empfehlen können. Holiday airports Publisher: Aerosoft Dem Gewinner des ersten woh spirit Add-on Awards gratulieren wir herzlich! Florian Brunner Aufgrund des hervorragenden Mehrwerts dieses Add-ons für die Flugsimulation, der insbesondere durch die Abdeckung bisher vernachlässigter Regionen und der detaillierten und liebevollen Umsetzung insbesondere auch des südeuropäischen Flairs erreicht wird, sowie der Tatsache, dass dieses Produkt eine optimale Ergänzung für die virtuellen Piloten der woh group darstellt, verleihen wir diesem Produkt den woh spirit Award in der Kategorie Add-on.