Ein ganz besonderer Tripreport. Schätze im woh fluglan: Gibraltar. woh review: Holiday Airports. Interview mit Florian den Hollander

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein ganz besonderer Tripreport. Schätze im woh fluglan: Gibraltar. woh review: Holiday Airports. Interview mit Florian den Hollander"

Transkript

1 Ein ganz besonderer Tripreport Interview mit Florian den Hollander Schätze im woh fluglan: Gibraltar woh review: Holiday Airports

2 Editorial Liebe Piloten und Freunde der woh group, der Sommer dieses Jahr ist leider nicht so ganz nach unserem Geschmack. Das war sicher ein Grund, warum sich viele Menschen noch kurzfristig für eine Flugreise in den warmen Süden entschieden haben. Diesem Vorhaben haben allerdings die deutschen Fluglotsen fast einen Riegel vorgeschoben. Was dies für viele Urlauber, aber auch die Wirtschaft und vor allem für die so und so schon gebeutelten Fluggesellschaften bedeutet hätte, kann man nur erahnen, bereits die zweimalige Androhung des Streiks hat Lufthansa zufolge schon hohe Einbußen mit sich gebracht. Auch wenn ich kein Freund von Verstaatlichungen bin, ist die Frage gerechtfertigt, ob manche Aufgaben nicht doch lieber hoheitlich organisiert bleiben sollten, sozusagen zum Schutz der sozialen Marktwirtschaft, was an sich ja ein Widerspruch ist. Gleichzeitig stellt sich aber auch die Frage, ob zum jetzigen Zeitpunkt schon ein Streik als letztes Mittel der Gewerkschaft der Flugsicherung angebracht war. Auf der anderen Seite haben die Arbeitgeber auch alle Register gezogen und der Schlichtung zunächst einmal einen Rechtsstreit vorgezogen. Meiner Meinung nach ist dies ein großes Problem unserer Zeit, denn Arbeitnehmer und Arbeitgeber arbeiten immer öfter gegeneinander, anstatt die Probleme gemeinsam anzugehen. Während die Arbeitnehmer zunehmend Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber vermissen lassen und über den Arbeitgeber schimpfen, sind die Vorstände als Vertretung des Arbeitgebers, der oft an der Börse notiert ist, bestrebt, einen möglichst hohen Jahresgewinn einzufahren. Gründe hierfür sind sicherlich der Druck durch die Finanzmärkte und das damit einhergehende Bestreben der Vorstandschaft, sich den Platz im Vorstand zu sichern. Meiner Meinung nach, die sicherlich nicht viele andere Betriebswirte teilen, ist aber, dass man weniger auf den Unternehmensgewinn achten sollte, sondern auf die Wertschöpfung eines Unternehmens. Teil der Wertschöpfung eines Unternehmens sind neben dem Gewinn, der teilweise an die Eigner ausgeschüttet wird, auch die Gehälter und Steuern. Schließlich ist es ja auch eine Leistung eines Unternehmens, Mitarbeiter zu beschäftigen und pünktlich und angemessen zu bezahlen. Was in diesem Sinne angemessen bedeutet, müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam mit den anderen Vertragskonditionen aber auch unter Berücksichtigung der erbrachten Leistung und Fähighkeiten verhandeln, hoffentlich zukünftig wieder mehr miteinander, als gegeneinander. Zum Glück haben wir diese Probleme bei unserer woh group nicht, letztendlich bekommen unsere Piloten ja kein Gehalt, dafür aber umso mehr Meilen und da das Wetter auch nicht so ganz mitspielt, eignet sich dieser Sommer ganz besonders, noch mehr Meilen zu sammeln und dadurch dem schlechten Wetter zumindest virtuell für ein paar Stunden zu entfliehen. In diesem Sinne wünsche ich Euch weiterhin guten Flug und hoffentlich noch ein paar schöne Sommertage! Euer Florian Brunner

3 Inhalt News.Seite 04 Mit der woh group in 144 Stunden um die Welt (Tripreport).Seite 05 woh interview mit Florian den Hollander Seite 12 Schätze im woh flugplan - Gibraltar.Seite 15 Mein woh group Checkride 2011 (Tripreport) Seite 18 Sommer, Sonne, Holiday Airports (Review)...Seite 23 woh airmeal: Lammfleisch auf eigene Art mit Kartoffeln Seite 29 Schlusswort/Impressum..Seite 30 Sahara, Serengeti, Pyramiden, Kilimanjaro, Traumstrände oder Kap der guten Hoffnung? Mit der woh group kein Problem! Wir fliegen zu 42 Zielen in ganz Afrika.

4 News woh summercamp vom 09. bis 11. September in Kassel Calden Airbus A380 steht kurz vor Wiedereinflottung Am Wochenende vom 09. Bis 11. September findet wieder unser jährliches Summercamp statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, lädt uns Pino zu sich nach Kassel-Calden ein. Weitere Informationen findest Du auf der Eventseite und im woh talk Forum. Wir freuen auf viele Teilnehmer! Neue MTL-Modelle für IVAO im Anflug Auch wenn es etwas länger dauert, als gehofft, bald werden unsere Airbus A380 wieder ihren Liniendienst aufnehmen. Nachdem diese auf den Virtual Skyways Standard umgerüstet wurden, werden die A380 nach Frankfurt/Main überführt und von dort in Richtung Bangkok, Chicago,Los Angeles, New York JFK, Peking und Sydney (über Bangkok) abheben. Einmal täglich bieten wir auch einen A380 Flug ab München nach New York an. Eines der acht Flugzeuge wird außerdem eine woh group Speziallackierung tragen. Wir wünschen Euch bereits jetzt viel Spaß mit den Flügen! Vor kurzem haben wir die ersten neuen MTL- Modelle an IVAO übergeben. Ein Großteil wurde bereits akzeptiert und für den MTL-Installer konvertiert. Mit dem nächsten MTL-Update werden die Flugzeuge dann zur Verfügung stehen. Damit können wir uns auch bei IVAO im neuen Farbkleid präsentieren. Wir geben im Forum Bescheid, sobald das Update seitens IVAO verfügbar ist. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß! Im Rahmen unseres project together, mit dem wir neue Piloten von uns überzeugen möchten, veranstalten wir im Jahr 2011 insgesamt vier verschiedene Aktionen. Beispielsweise ermuntern wir unsere Piloten, Bekannte und Freunde anzuwerben, Youtube-Videos mit Bezug zur woh group zu erstellen, Webseiten zu finden, auf denen wir unser Angebot vorstellen können und vieles mehr. Außerdem möchten wir zum Jahresende eine Wohltätigkeitsaktion durchführen. Im Rahmen des project together gibt es auch jede Menge Preise zu gewinnen. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Eventseite und im Forum.

5 Mit der woh group in 144 Stunden um die Welt Ein besonders langer Tripreport Flughafen Frankfurt am Main, Dienstag 10:30 Zulu. Flug AR101 steht am Terminal 2 bereit. Während die 240 Passagiere unsere Boeing B ER betreten, bereiten wir uns auf den rund sechsstündigen Flug Richtung Osten nach Abu Dhabi vor. Dies ist das erste Leg unseres woh group Umlaufes, der uns von Frankfurt/Main über Abu Dhabi, Sydney und San Francisco wieder zurück nach Frankfurt/Main führt, in gut sechs Tagen werden wir wieder in Frankfurt am Main landen. Um 10:40 Zulu werden wir von unserer Parkposition zurückgeschoben und machen uns auf den Weg zur Startbahn 25R. Dort heben wir um 10:58 Zulu in Richtung Abu Dhabi ab. Die Route führt uns über Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, das Schwarze Meer, die Osttürkei, den Irak und den Persischen Golf in Richtung Vereinigte Arabische Emirate.

6 x Bereits über dem Schwarzen Meer: Die Sonne geht langsam unter: Wir befinden uns bereits im Sinkflug auf Abu Dhabi.

7 Um 17:45 Zulu, also gut eine Stunde nach der Ankunft, machen wir uns schon wieder auf den Weg zu Startbahn, wo wir um 17:55 Zulu in Richtung Australien abheben. Um 16:35 Zulu landen wir in Abu Dhabi. Nachdem wir unsere B ER am Gate abgestellt haben, bereiten wir uns auch schon auf das zweite Leg als Flug AR300 in Richtung Sydney vor. Unsere Flugroute führt uns über den Golf von Oman, Indien und dann weiter über den indischen Ozean. Auf den australischen Kontinent treffen wir bei Broome, anschließend fliegen wir über Zentralaustralien bis an die Ostküste nach Sydney.

8 Am Donnerstag, 22:00 Zulu, finden wir uns wieder ausgeruht am Flughafen in Sydney ein, um unsere Boeing B ER N787AS in Empfang zu nehmen. Gegen 08:20 Zulu beginnen wir mit dem Landeanflug auf Sydney. Unsere Route führt uns quer über den Pazifik, südlich an Hawaii vorbei, bis nach Kalifornien. Am Mittwoch, 09:07 Zulu setzen wir in Australien auf und parken unsere Boeing 777 am Terminal in Sydney. Wir haben die Hälfte unserer Weltumrundung geschafft und ruhen uns jetzt für die nächsten 36 Stunden im Hotel in der Nähe von Sydney aus, bevor es dann weiter über den Pazifik nach San Francisco geht. Um 23:15 Zulu heben wir als Flug AS605 wieder in Australien ab und fliegen weiter gen Osten. Die Reise über den Pazifik dauert insgesamt 14 Stunden und 20 Minuten, damit ist dies die zweitlängste Strecke der American Sun (die längste führt von Atlanta nach Johannesburg).

9 Sonnenaufgang über dem Pazifik: Die Skyline von Sydney: Wir erreichen Kalifornien:

10 Ausgeruht und in Vorfreude auf die Heimat, finden wir uns am Sonntag um 19:00 Zulu wieder am San Francisco International Airport ein, um das letzte Leg unserer Weltumrundung in Angriff zu nehmen. Zum krönenden Abschluss dürfen wir heute unser Flaggschiff (bis zur Wiedereinflottung unserer A380), die Boeing B der Virtual Skyways, als Flug VS041 nach Frankfurt/Main pilotieren. Da uns der woh dispatch auf verkehrsbedingte Verspätungen über dem Atlantik vorbereitet, nehmen wir auf diesem Trip besonders viel Sprit mit, wodurch wir die Runway in San Francisco auch ziemlich (natürlich im Limit) ausreizen. Am Freitag um 13:35 Zulu landen wir in San Francisco, unserer letzten Station auf unserer Weltumrundung. Da unser Weiterflug erst in gut zwei Tagen stattfindet, haben wir jetzt ausgiebig Zeit, San Francisco und den Norden Kaliforniens zu entdecken.

11 Um 10:45 Zulu beginnen wir unseren Sinkflug auf den Flughafen Frankfurt/Main. Langsam steigen wir bis zum Mittleren Westen auf FL390. Etwa eine Stunde vor New York City geht die Sonne unter. Da es sich bewahrheitet hat, dass die North Atlantic Tracks überlastet sind, werden wir über die Azoren umgeleitet, was uns insgesamt eine Verspätung von vier Stunden beschert. Um 11:28 Zulu, mit knapp vierstündiger Verspätung, landen wir am Montag Mittag wieder auf dem Flughafen in Frankfurt/Main. Die Crew hat nach diesem anstrengenden Umlauf erst einmal einige Tage frei. Ich hoffe, Euch hat der Tripreport gefallen und ich konnte den Einen oder Anderen dazu animieren, auch einmal eine Weltumrundung in Angriff zu nehmen. Die woh group bietet dazu etliche Möglichkeiten. So ist eine Weltumrundung nicht nur über Australien sondern auch über Seoul Incheon und Tokio Narita möglich. Florian Brunner

12 woh interview mit Florian den Hollander Wie in den letzten Ausgaben unseres Magazins, gibt es auch in diesem Magazin wieder ein Interview mit einem Mitglied der woh group. Dabei haben wir Florian den Hollander, der als Junior Manager im Bereich Corporate Identity & Design für unsere Grafiken zuständig ist, direkt über Webcam interviewt. Das Gespräch könnt Ihr im Folgenden nachlesen. WOHM: Hallo Florian! Florian: Hallo Rolf! WOHM: Schön, dass Du Dir die Zeit für das Interview genommen hast. Möchtest Du unseren Lesern kurz zu Dir etwas sagen? Florian: Wir hatten ja schon darüber gesprochen, dass es für das Magazin ist. Und diese Zeit hab ich immer. Im Juli wurde ich 14 Jahre alt und wohne in der Nähe von Bern (Schweiz) in einem Reihenhaus. Zur Schule geh ich in der OS Länggasse und komme jetzt in die 8. Klasse. WOHM: Hast Du neben der Schule und der woh group noch andere Freizeit-Interessen? Florian: Ganz klar Sport und hier besonders Fußball aber auch Tennis. Kurzzeitig habe ich auch gerudert, mich dann aber mehr auf Fußball und Tennis orientiert. Tennis spiele ich relativ häufig mit einem Freund. Mit Fußballspielen habe ich mittlerweile wieder raufgehört, weil das Team und der Trainer nicht stimmten. WOHM: Komme wir mal auf Fußball zu sprechen. Spielst Du da auf einer bestimmten Position? Im Allgemeinen bin ich überall dort, wo Einer gebraucht wird. Häufiger bin ich Verteidiger, aber auch mal Torwart. WOHM: In unserem Vorab-Gespräch erzähltest Du, auch gerne Musik zu hören. Hast Du da eine besondere Musikrichtung? Florian: Ich höre gerne die Charts. Eben alles, was die Jugend heute so hört. Take That finde ich gut. Adele, Safari Duo, die fantastischen Vier und Herbert Grönemeyer mag ich ebenfalls gerne. Die norddeutsche Band Fettes Brot, finde ich besonders gut. Die macht klasse Musik. WOHM: Kommen wir langsam auf das Thema Fliegen zu sprechen. Florian: Klar doch. Darum soll es hier ja auch gehen. WOHM: Wie bist Du zur Fliegerei gekommen? Florian: Ich bin als Kind relativ häufig geflogen. Da meine Großeltern außerhalb der Schweiz wohnen, sind wir häufig zu ihnen geflogen.

13 Mit Fünf hatte ich meinen ersten Alleinflug. Ich wurde in Absprache ins Flugzeug gesetzt und am Zielort von meinen Großeltern abgeholt. Mein Berufswunsch ist Pilot. Mit dem Segelfliegen hab ich schon begonnen. Im Moment ist büffel ich Theorie, das praktische Fliegen folgt später. Als ich noch jünger war, hab ich mir den Microsoft Flugsimulator gekauft, aber nicht so häufig gespielt. WOHM: Wie bist Du zur woh group gekommen? Florian: Ich war auf der Suche nach einer VA. Zunächst suchte ich nach einer virtuellen Airline mit realem Vorbild. In der FlightXPress las ich dann allerdings einen Artikel über virtuelle Airlines und dabei dann über den 10. Geburtstag der woh group. Das interessierte mich und ich meldete mich umgehend an. Ich bemerkte sofort, dass ich hier das gefunden habe, was ich suchte. Gründe hierfür sind unter anderem der Internetauftritt und auch das Magazin. WOHM: So was hören wir sehr gerne. Dadurch kriegen wir die Rückmeldung, dass es bei uns rund läuft. Was ist denn Dein Lieblingsflugzeug in real und bei der woh group? Florian: In der Realität mag ich den A319 bei den kleineren Jets, bei den Größeren finde ich den A380 gut. Bewundernswert finde ich, dass ein A380 fliegen kann. Es ist faszinierend, dass so ein großes Flugzeug überhaupt in die Luft kommt. Auch wenn es physisch erklärbar ist. Ich finde auch die B von Boeing und bei den Kampfjets den Eurofighter und die F16 schön. Beeindruckt hat mich auch eine MD11, die ich bei dunkelrotem Sonnenuntergang in Zürich gesehen habe und natürlich ist auch die Concorde ein Klassiker, der leider nicht mehr fliegt, Bei der woh group fällt die Auswahl aufgrund der vielen Flugzeuge schwer. Ich freue mich schon jetzt riesig auf den A380, wenn ich das neue Flaggschiff bald für die woh group fliegen kann. Die B757 finde ich bei der woh group auch sehr schön genauso wie die Fokker-Flugzeuge. WOHM: Wie siehst Du die Zukunft der woh group? Florian: Wir sind jetzt schon fast 100 Mitglieder und so kann es weitergehen. Momentan versuchen wir ja auch über das project together neue Piloten zu akquirieren. Es kann eigentlich nur bergauf gehen mit so einer tollen Gemeinschaft. WOHM: Kommen wir nun zum zweiten Teil des Interviews, dem berüchtigten Sekt oder Selters. Du bekommst immer zwei Begriffe, entscheide Dich für einen und begründe kurz, warum Du diesen Begriff gewählt hast. Florian: Ist ja ganz einfach. Es kann los gehen! WOHM: Flugzeug oder Auto? Florian: Flugzeug, weil es zum Reisen bequemer und schneller ist. Außerdem faszinieren mich natürlich Flugzeuge. WOHM: Boeing oder Airbus? Florian: Mhm Ich kann mich mit den Airbusflugzeugen etwas mehr anfreunden. Im Airbus ist vieles, meiner Meinung nach, ein bisschen einfacher zu bedienen. Ich war letzten Sommer im Airbuswerk in Toulouse und habe die A380 und ein paar andere Flugzeuge gesehen und das gefiel mir sehr.

14 WOHM: Urlaub am Strand oder lieber daheim? Florian: Gegen schönen Sandstrand hab ich nichts einzuwenden. Ich bade sehr gerne. WOHM: Pilot oder Passagier? Florian: Mhm Ich war häufiger Passagier, bin aber lieber Pilot. Im Cockpit bist Du in der Königssuite und die anderen fliegen in der Holzklasse. Ich fühle mich mehr zu Hause im Cockpit als in der Passagierkabine. WOHM: Sommer oder Winter? Florian: Der Winter hat durchaus Vorteile, wie zum Beispiel Ski fahren und so weiter. Im Sommer kann man dafür viel mehr Sport machen, wie zum Beispiel Fußball. Insgesamt lässt sich sagen, dass ich nichts gegen den Winter habe, es aber lieber schön warm bevorzuge. WOHM: IFR-Flug oder VFR-Flug? Florian: IFR, da ich häufiger IFR fliege. Hier fliegt man mit Passagierflugzeugen und die Kommunikation mit dem internationalen ATC ist sehr interessant. WOHM: Hektik oder gemütlich? Florian: Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit Gemütlichkeit ziehe ich vor. Hektik stresst mich zwar nicht unbedingt, aber auch bei der Arbeit mag ich es lieber etwas gemütlich. Und im Flugsimulator führt Hektik nur zu unüberlegten Handlungen. WOHM: Fernseher oder Radio? Florian: Den Fernseher schalte ich nicht so häufig ein, mit Ausnahme von Wissenssendungen und Reportagen über Flugzeuge. Deshalb bevorzuge ich das Radio, alleine schon um Musik zu hören. WOHM: Bildzeitung oder Tageszeitung? Wir haben bei uns keine Zeitungen mehr im Haus, aber wenn ich Zeitung lese, dann eher den Tagesanzeiger. Das woh magazin und ich bedanken uns ganz herzlich bei Dir für dieses Interview. Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß bei der woh group und bei der Flugsimulation und drücken Dir für die Erfüllung Deines Berufswunsches alle Daumen. Das Interview führte Rolf Kadur

15 Schätze im woh flugplan Gibraltar (LXGB) Diese Reihe befasst sich mit besonderen Zielen aus dem Flugplan der woh group. Meistens handelt es sich um etwas versteckte, aber nach unserer Meinung sehr interessante Ziele für unsere Piloten. Denn mal ehrlich, wer kennt schon alle Ziele des umfangreichen Flugplanes der woh group? Die wenigsten werden wissen was sich hinter dem Code LXGB verbirgt... Flying to the Rock Mit einem Passagierjet auf einem Flugzeugträger landen Gibraltar Airport oder North Front Airport Der History Channel nennt ihn unter den fünf gefährlichsten Flughäfen der Welt und der gefährlichste in Europa. Der North Front Airport hat schon ein paar Besonderheiten. Er ist der Einzige auf der Welt, über dessen Landebahn eine Straße führt die bei jedem Start oder Landung gesperrt wird. Und diese Straße, die Winston Churchill Avenue, ist die Hauptverbindung zwischen Spanien und Gibraltar. Eine weitere Besonderheit ist die Tatsache, dass die Nordgrenze des Flughafengeländes auch gleichzeitig die Landesgrenze zu Spanien darstellt. Ferner ist hier alles so dicht zusammen, dass man diesen Flughafen von ganz Gibraltar aus zu Fuß erreichen kann. Der Hausherr dieses Flughafens ist nach wie vor die Royal Air Force. Allerdings sind auf Gibraltar keine Flugzeuge der RAF stationiert. Der Platz dazu ist einfach nicht vorhanden. Der Flughafen dient der RAF lediglich als Tankstelle. Einige dieser Besonderheiten, auf alle Fälle aber die Nähe zu Spanien, machen einen Start bzw. eine Landung in Gibraltar zu etwas Besonderen. Die woh group fliegt diesen Airport zweimal wöchentlich mit den charterair Flügen CA8708 von London Stansted aus an. Dies ist auch in der Realität so. Gibraltar wird nur von England aus angeflogen. Iberia betrieb für einige Jahre eine Verbindung nach Madrid Dies hatte sich aber nicht gelohnt und wurde wieder eingestellt. Derzeit gibt es während der Hochsaison bis zu sieben tägliche Verbindungen zwischen Gibraltar und England. Wenn man pro Start und Landung davon ausgeht, dass dafür die Winston Churchill Avenue für zehn Minuten gesperrt werden muss, so kommt man schnell auf über zwei Stunden am Tag für die diese Lebensader nach Gibraltar gesperrt werden muss. Und sollte die Royal Air Force in Krisenzeiten diesen Flughafen auch stark in Anspruch nehmen, so erhöhen sich diese Sperrzeiten um ein Vielfaches. Dies dürfte derzeit der Fall sein, da meines Wissens nach die RAF von Gibraltar aus Angriffe Richtung Libyen, besser gesagt Richtung Gaddafi, fliegt. Die Winston Churchill Avenue kreuzt die Runway des Gibraltarer Flughafens Blick von Norden auf den Rock - Quelle Wikipedia Blick vom Vorfeld Richtung Süden Im Hintergrund The Rock Turbulenzen inklusive bei der Nähe - Quelle Wikipedia Ein kleiner historischer Exkurs Um zu verstehen warum an einem so ungünstigen Ort ein Flughafen gebaut wurde, müssen wir kurz auf die neuere Geschichte Gibraltars eingehen.

16 In 1704 eroberte die Britische Krone, durch Georg von Hessen Darmstadt, den strategisch wichtigen Felsen in der Meerenge von Gibraltar. Zuvor hatten hier schon die Mauren, Berber, Holländer und natürlich die Spanier Festungen errichtet und ausgebaut. Nach der Eroberung in 1704 blieb Gibraltar in englischen Besitz, trotz einiger Versuche seitens der Spanier diesen Felsen zurück zu erobern. All diese Versuche scheiterten, so auch der letzte zwischen 1969 und 1985, als Spanien die Grenze zu Gibraltar komplett dicht machte. In dieser Zeit war des Seeweg oder der Luftweg die einzige Möglichkeit Gibraltar zu erreichen. In dieser Zeit wurde auch der Flughafen auf den heutigen Stand ausgebaut. Eine erste Landebahn wurde allerdings schon während des zweiten Weltkrieges gebaut. Gibraltar diente zusammen mit Malta und Zypern den Briten bei der Beherrschung des Mittelmeeres, insbesondere aber zur Absicherung des Seeweges zum Suezkanals, als Festung. Diese anfängliche kleine Landebahn auf dem ehemaligen Gelände einer Pferderennbahn wurde während des zweiten Weltkrieges immer weiter verlängert. Als Baumaterial diente das Abraummaterial von Bunkerstollen, die in dieser Zeit in den Felsen von Gibraltar getrieben wurden, da man mit einem Angriff der Deutschen mit Hilfe des spanischen Francoregimes rechnete. Dieser Angriff blieb aus. Aber das Resultat war ein für damalige Verhältnisse beachtlicher Flughafen, der für die Alliierten strategisch wichtig war. Die strategische Bedeutung als Militärflughafen besitzt Gibraltar nach wie vor, ist er doch ein unsinkbarer Flugzeugträger am Rande der Straße von Gibraltar, einer der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt. Eine ernsthafte zivile Nutzung des Flughafens konnte erst nach 2006 erfolgen. Erst ab diesem Zeitpunkt wurde in trilateralen Verhandlungen zwischen Gibraltar, England und Spanien vereinbart, dass Flüge nach und von Gibraltar auch über spanisches Hoheitsgebiet gehen dürfen. Davor mussten alle Flüge nach Gibraltar um Spanien herum gehen, was einen wirtschaftlichen Betrieb von Flugrouten nicht zuließ. Die Zusammenarbeit zwischen Gibraltar und Spanien ist mittlerweile besser geworden und so entsteht derzeit ein neuer Terminal auf Spanischer Seite. Schon eine verrückte Sache: Die Runway und der Tower auf Gibraltar und das Terminal aus Platzgründen in Spanien. Flying to the Rock Meistens herrscht in dieser Region der Welt westlicher Wind, weshalb in Gibraltar auch meist die RWY 27 in Betrieb ist. Gelandet wird in Gibraltar meines Wissens nach ausschließlich mit einem SRA Anflug, einem Surveillance Radar Approach, um ein verletzen des spanischen Luftraumes möglichst zu vermeiden. Der SRA Anflug ist eine Möglichkeit ein Flugzeug unter Instrumentalflugbedingungen sicher zur Landung zu bringen ohne Hilfe eines ILS. Das einzige was man braucht ist ein Kurskreisel, Höhenmesser und ein Vertical Speed Indicator. Vereinfacht ausgedrückt betet der ATC einen hierbei sozusagen herunter: Er gibt einem Anflugkurse und Flughöhen durch die uns auf die Anfluggrundlinie bringen. Ein ständiges Readback wird zum Ende dieser Anflugart hier nicht vom Piloten verlangt aufgrund der schnelle der Anweisungen. Der letzte Ausruf des ATC bei diesem Verfahren wird folgender Spruch sein: Missed Approach Point now continue visually or go around Sollte man zu diesem Zeitpunkt die Landebahn noch nicht sehen, heißt es in unserem Falle dies dem Tower mittzueilen, Höhe gewinnen und weiter auf Anweisungen des ATC s zu warten. Zu diesem Zeitpunkt liegt nämlich genau im Südenwesten der Rock von Gibraltar und im Westen die spanische Grenze. ATC wird uns dann mitteilen wann wir den Rock und Hafen passiert haben und uns noch rechtzeitig vor der spanischen Grenze nach Süden leiten. Ähnlich verläuft der Anflug auf die RWY 09, wobei hier der Anflug vom Mittelmeer aus Richtung Norden, auf die spanische Grenze zu, erfolgt. Hier teilt uns nun ATC mit, wann wir den Turn nach Osten, zur RWY hin ansetzen müssen. Wobei in diesem Fall die RWY schon viel früher in Sicht sein muss, da die Landung fast aus der Kurve heraus geschehen muss. Ein solcher SRA Anflug wird eher in der Militärfliegerei praktiziert. Aber, LXGB ist nun mal ein Militärflughafen!

17 Leider ist bei IVAO der Tower von Gibraltar selten besetzt und wir werden in den seltensten Fällen in den Genuss eines SRA Approaches kommen. Da aber meistens die Sicht in dieser Region sehr gut ist, können wir im Sichtflug landen. Doch noch etwas müssen wir in Gibraltar beachten: Turbulenzen! Bei Winden aus südlichen Richtungen wird the Rock zu einem Spoiler mit kräftigen Turbulenzen und Scherwinde im Schlepptau. Man sollte die Wasseroberfläche im Auge behalten, da man hier Bodennahe Turbulenzen erahnen kann. Hierzu ein kleiner Film von Youtube: Hier kann man schön the Rock im Süden der RW sehen und beachtet die gekräuselten Stellen auf der Wasseroberfläche: feature=related Soviel man vom Tower hören kann beträgt der Wind nur 5kn aber dennoch zeigt die Wasseroberfläche einzelne gekräuselte Stellen Anzeichen für bodennahe Turbulenzen. Beachtenswert ist auch die Anmerkung - Erinnerung des Towers bezüglich des Fahrwerks an die Flugzeugcrew. Typisch für den SRA Anflug und für die Militärfliegerei. Gibraltar einer der Schönsten in unserem Flugplan. Wie ist das Wetter am Zielort? Können wir entspannt auf RW27 landen oder müssen wir um the Rock herum auf RW09 eindrehen? Für den FSX habe ich leider keine brauchbare, ansehnliche Freeware gefunden. Aerosoft allerdings hat LXGB im Programm für unter 20,00. Christian Henn war so lieb und hat mir ein paar Screenshots gemacht: Sicht Richtung Westen RW27 Links The Rock Rechts der Grenzzaun. Bild von Christian Henn. Umsetzung im Flugsimulator Einen SRA Approach wird man im FS nur fliegen können wenn der Approach / Tower in Gibraltar besetzt ist und dieser dieses Verfahren auch beherrscht. Ab und an finden bei IVAO Events statt die LXGB einbeziehen. Hierbei hat man wahrscheinlich die besten Chancen. Die Turbulenzen und Fallwinde rund um den Rock können im FS leider nicht umgesetzt werden, da der Wind durch feste Objekte im FS einfach durchweht. Selbst wenn ihr Euer Flugzeug in einem Hangar parkt werdet ihr immer noch Wind haben. Wind- und Wettermodelle darzustellen stellt schon für die Rechner meteorologischer Dienste eine große Herausforderung dar. Und im FS ist dies nur ein kleiner Teil des zu simulierenden. Von daher wird ein Wind- und Wettermodell im FS immer ein sehr einfaches sein. Schade. Nichts desto trotz ist der Flug CA8708 nach Blick von Spanien Richtung Süden auf The Rock Schön zu sehen die Winston Churchill Avenue mit der Grenzstation um dann die Runway zu kreuzen. Das neue Terminal sollte in 2011 in Betrieb genommen werden. Über dem Terminal, auf der anderen Seite der RWY, der Friedhof von Gibraltar. Bild von Christian Henn. Start des Fluges CA8709 nach London STN auf der RWY09 im Hintergrund Fußballplätze und die Marina Und ganz im Hintergrund, am anderen Ende der Bucht, das spanische Algeciras. Bild von Christian Henn. Pino Stehle

18 Mein woh group Checkride 2011 Nun war es also mal wieder soweit, mein jährlicher Checkride auf der Airbusflotte stand an. Auch für einen Captain der seit Jahren auf dem linken Platz sitzt ist dieser Tag immer etwas Besonderes. Denn man will ja, mit dem Prüfer auf dem rechten Sitz, mit seiner Leistung glänzen. Nebenbei war dies auch der Flug für meine Airline. Flug VS880 sollte uns von Zürich nach Lissabon führen. Danach ging es ganz normal zurück nach Zürich. Ich traf um 12.30Z in Kloten ein und begab mich gleich in unseren Crewroom im Briefing Center. Dort wartete auch schon meine 7 köpfige Crew. Urs hieß mein Prüfer. Ein 57-jähriger Schweizer mit vielen Jahren Berufserfahrung, der als sehr Gewissenhaft galt. Nach einer kleinen Vorstellung und der Aufgabenverteilung bzw. Erläuterung des Fluges ging es für mich und Urs in das Dispatcher Büro. Wir erledigten mit Wetterkarten und Charts unsere Planungsarbeit. Nachdem Anlassen sollte es, vorausgesetzt der Wind bleibt so, zur RWY 28 gehen. Das ist zum Glück ein sehr kurzer Taxelweg, wie ihr auf dem Chart sehen könnt. Ich berechnete 8.5to Kerosin anhand des Wetters und der Beladung, mit einer Flugzeit von 2:20Std für 978nm. Dieses wurde dann auch in die Tanks gefüllt. Während die 129 Passagiere unseren Flieger betraten, kümmerte ich mich um das FMC, in welchem ich folgende Route programmierte: VEBIT ROTOS UZ669 ULMES UQ227 NINTU UN869 AGN UL866 PPN UN976 NEA UL14 ELVAR DCT EXONA. Unser Flugzeug stand am Gate 05, welches wir um 13:15Z bestiegen. Während in der Kabine alles verstaut wurde was der Caterer anlieferte, absolvierte Urs den Außencheck. Danach ging es an das Aufwecken der Systeme. Noch waren wir auf Groundpower. Langsam kam Leben in unseren A319. Mittlerweile ist es 13.30Z, also noch eine halbe Stunde bis Pushback. Es blieb also noch Zeit für einen kleinen Kaffee. Mireille, unsere Chefpurserette, servierte ihn uns schwarz und stark. Um 13.50Z holte sich Urs unsere Streckenfreigabe bei Zürich Delivery ab. Ich hörte mit: Skyways 880, grüzi, gate 05 request startup Zürich Delivery, grüzi. Skyways 880 cleared to Lisbon via Vebit2G Departure, Sqawk Urs wiederholte das Readback korrekt. Wir sollten uns dann melden für startup und push.

19 Fünf Minuten später wollte ich von Mireille wissen, wie weit die Kabine war. Sie sagte mir, dass alle Koffer da wären, aber wir noch auf drei Passagiere aus Deutschland warten müssen. Ich sagte, dass ich ihnen bis 14.05Z Zeit gebe. Danach würden die Koffer raus gehen und wir starten. Toll, das ging ja schon wieder super los. Aber wir brauchten keine Koffer ausladen. Um stiegen die Passagiere ein und die Türen wurden geschlossen. Wir melden klar zum Push und Start. Die Freigabe erfolgte postwendend. Los ging es. Take-off Power set. 80kt V1 bei 135kt Rotate, v2 ertönte es von Urs. Unser A319 erhob sich sanft und ruhig in den Schweizer Nachmittagshimmel. Dann waren wir ready for Taxi. Der Pusher verabschiedete uns. Über den IC ging es von LSZH_APP zu Swiss Control. Obwohl wir, bereits für FL330 gecleared wurden, mussten wir auf FL240 unsere Flugfläche halten da eine B737 unseren Kurs kreuzte. Unserer TCAS warnte ziemlich nervig. Ich behielt ihn im Auge. Nach einer Weile war er dann aber außerhalb der Gefahrenzone. Und wir stiegen weiter. Langsam löste ich die Bremsen und wir rollten zur RWY28. Währenddessen begrüßte ich unsere Passagiere. Ich informierte sie über unsere Flugzeit und das Wetter in Lissabon. Während dessen erhielten wir die Lineupfreigabe.

20 Als wir dann bereits im französischen Luftraum waren, wurde uns ein leckeres Abendessen serviert. Gegrillter Lachs auf grünen Bandnudeln. Nach dem Essen kamen Urs und ich etwas ins Gespräch. Er erzählte mir von seiner Karriere und seinen Plänen. Ich persönlich fand diese Unterhaltung sehr instruierend. Die Zeit verging wie im Flug, wir waren bereits beim Descend und schon beim Anfluglotsen. Wir wurden freigeben für den ILS Approach RWY 03. Butterweich setzte ich die A319 nach 2:24Std um 16:38Z auf die Mittellinie der RW03. Sechs Minuten konnte ich also wieder reinholen, durch die vielen Directs der netten Lotsen. Bei 70kt fuhr ich die Reverser ein. Bei S1 verließ ich die Bahn. Unser Stand sollte L15 werden. Dort hin ging es über L3 L2 L1. Ein Kollege der WOH machte dieses Bild von der Terrasse in Lissabon, von unserem Anflug und unserer Landung. Wir sind im Final, cleared to Land. Wir haben unseren Stand erreicht, und unsere Passagiere verließen das Flugzeug.

21 Wir im Cockpit machten das Debriefing. Obwohl wir später loskamen, haben wir unsere Flugzeit nur um vier Minuten überzogen. Wir verbrauchten 6,1 to Treibstoff. Urs machte es kurz und schmerzlos, denn wir mussten ja wieder zurück. Alles in Ordnung. Check bestanden. Hervorragend. Trotz allem immer wieder ein schönes Gefühl. Nach einem Problemlosen Start stiegen wir auf unsere Reiseflughöhe. Während des Fluges geschah nichts Außergewöhnliches. Bei 100nm vor LSZH wurden wir durch den Lotsen angewiesen auf FL100 zu sinken. Irgendwer nahm dieses Bild auf. Eine schöne Perspektive. Leider blieb nicht viel Zeit um zu jubeln. Die ersten Passagiere stiegen bereits wieder ein. Die Freigabe und die Programmierung hatte Urs bereits übernommen. Also push und dann sind wir auch schon wieder ready to taxi. Die Sonne stand schon tief am Horizont, ein fantastisches Bild. Endlich nach 2:18 waren wir dann im Endanflug auf die RW28 in Zürich.

22 Wir setzten auf und die Reverser gingen auf. Nach dem Vacaten holte uns das Follow-Me-Fahrzeug ab. Ich lud meine Kollegen noch auf ein Glas ein. Denn schließlich war der Flug was Besonderes. Spät in der Nacht verabschiedeten wir uns und ich war froh, endlich in mein Bett zu sinken. Mein Sohn, der auch die anderen Bilder in Zürich machte, schoß dies Foto beim Taxi zum Gate 05. Arvid Bergmann Endlich erreichten wir unser Gate. Wir konnten alles abschalten.

23 Kalendarisch befinden wir uns mitten im Sommer, leider spielt nur nicht so ganz das Wetter mit. Da kommt es gelegen, dass Publisher Aerosoft vor kurzem die Holiday Airports veröffentlicht hat. Das Add-On ist als Box- und Downloadversion erwerbbar und beinhaltet die Flughäfen Antalya (LTAI), Faro (LPFR), Kos (LGKO) und Monastir (DTMB). Das Add-On ist für den FSX und in einer abgespeckten Version auch für den FS 9 gedacht. Im Folgenden stellen wir Euch das Produkt etwas genauer vor. Inhalt, Preis und Bezug Die Holiday Airports beinhalten die bereits erwähnten vier Flughäfen Antalya, Faro, Kos und Monastir. Mit dem Add-On kann man also virtuell in so gut wie jede Ecke des Mittelmeers Richtung Urlaub und Sommerwetter fliehen. Die Flughäfen wurden für den FSX komplett neu und mit den neuesten Techniken entwickelt. Für den FS9 wurde leider lediglich Antalya neu entwickelt, die Flughäfen Faro, Kos und Monastir stammen aus dem Produkt LTU Wer als den FS9 nutzt und LTU 2005 installiert hat, erhält mit diesem Addon nur den Flughafen Antalya zusätzlich. Die Flughäfen aus der LTU 2005 Reihe entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und können deshalb nur als nette Zugabe betrachtet werden. Für reine FS9-User empfiehlt sich daher vielleicht eher, Antalya X für aktuell 17,95 Euro als alleinstehende Scenery zu kaufen. Neben den beschriebenen Szenerien sind im Paket umfangreiche Charts und ein 24seitiges Manual enthalten. Das Addon kostet aktuell 29,99 Euro als Boxversion und 29,95 Euro als Downloadversion und kann über Aerosoft ( bezogen werden. Die Szenerie Flughafen Antalya (LTAI) Zunächst wird der Flughafen Antalya vorgestellt. Die Szenerie beinhaltet bereits den aktuellen Baustand des Flughafens. So sind die drei Runways 36L/18R, 36C/18C und 36R,18L umgesetzt sowie die beiden internationalen Terminals und das (alte) Inlandsterminal. Die Szenerie besticht im FSX als auch im FS9 durch ihre liebevolle Gestaltung und den Detailreichtum. Es wurden viele statische und

24 dynamische Fahrzeuge eingefügt, die für ein lebendiges Bild sorgen. Eine charterair B ist soeben in Antalya gelandet Das internationale Terminal 1 und das alte Inlandsterminal Löschflugzeugbasis und militärischer Teil im Hintergrund Ob tatsächlich Air France Busse in Antalya zu sehen sind, muss noch geklärt werden Das alte Inlandsterminal, die Baukräne bewegen sich Die charterair fliegt von 32 mitteleuropäischen Zielen nach Antalya Landseite des internationalen Terminals 2 mit den zahlreichen Bushaltestellen Charterair B beim Start auf RWY 36R Abendstimmung in Antalya, das natürlich auch von AES unterstützt wird (2 Credits) Die Steilküste von Antalya im Anflug auf RWY 36C

25 Die Umsetzung des Flughafens Antalya ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Flugsimulator, sowohl im FS9 als auch im FSX, insbesondere auch für virtuelle Piloten die gerne in Richtung Urlaubsregionen starten. Die Szenerie Flughafen Faro (LPFR) Bei den Flughäfen Faro, Kos und Monastir gehen wir nur auf die FSX-Version ein. Wie bereits erwähnt weichen die FS9-Versionen erheblich ab und stammen aus dem Produkt LTU Hier muss ausdrücklich gesagt werden, dass die FS9- Versionen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Trotzdem sind sie eine nette Zugabe und dienen für gelegentliche Flüge ihrem Zweck. Auch in Faro sind einige statische Flugzeuge zu finden, wie diese Ansammlung historischer und moderner Militärmaschinen Landseite des internationalen Terminals, auch hier gibt es dynamischen Verkehr Genauso wie Antalya, wurde auch Faro sehr detailliert gestaltet. Das südeuropäische Flair kommt auch hier auf. AES-Unterstützung gibt es auch hier für 2 Credits. Die Stationen der Autovermietungen wurden ebenfalls liebevoll umgesetzt Das internationale Terminal von Faro Der Tower von Faro, auch hier sind die zahlreichen statischen und dynamischen Fahrzeuge erkennbar Eine charterair B im Anflug auf Faro Auch Faro besticht im FSX durch die gewohnte Aerosoft-Qualität. Sowohl die Tag- als auch Nachttexturen sind gut gelungen und sorgen für ein stimmiges Bild des Flughafens an der Algarve. Übrigens: Faro hat einen ganz besonderen Stellenwert bei der woh group: Am 11. September 2000 führte der erste Flug der charterair von München nach Faro. Die charterair bietet auch heute noch ab 23 mitteleuropäischen Flughäfen Flüge nach Faro an.

26 Die Szenerie Flughafen Kos (LGKO) Flughafen Kos ist der Kleinste im Paket. Auch hier gelingt es den Designern, das typische griechische Flair umzusetzen, unter anderem auch durch eine Kapelle, die auf einem kleinen Hügel gelegen direkt an den Flughäfen angrenzt. Landseite des Terminals mit den Busständen AES-Unterstützung für den FSX gibt es für Kos kostenlos (0 Credits), eine faire Geste von Oliver Pabst und Aerosoft. Nächtliche Atmosphäre Die bereits erwähnte Kapelle Das Terminal von Kos Die charterair fliegt von 10 mitteleuropäischen Flughäfen nach Kos Kos fügt sich nahtlos an die gute Arbeit der Designer an. Hervorzuheben sind auch die Nachtbeleuchtung, die das nächtliche südeuropäische Flair unterstreicht, sowie die Straßen rund um den Flughafen und die Landklassen in der näheren Umgebung des Flughafens, die ebenfalls auf allen enthaltenen Flughäfen sehr genau umgesetzt wurden. Die Szenerie Flughafen Monastir (DTMB) Toweransicht Zu guter Letzt wird noch auf den Flughafen Monastir eingegangen. Ähnlich wie bei Antalya ist auch hier das orientalische Flair erkennbar. Die Moschee sowie Festung von Monastir wurde genauso umgesetzt, wie Hotels in Flughafennähe. Somit herrscht schon beim Anflug Urlaubsstimmung.

27 Monastir wird ebenfalls von AES unterstützt, die Aktivierung ist für 1 Credit möglich. Der Wartungshangar von EADS wurde ebenfalls umgesetzt Der Strand und Hotels in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Landseite des Terminals von Monastir Nächtliche Stimmung auf dem Flughafen Monastir Auch Monastir hat seine ganz eigene Atmosphäre. Wie bei den anderen Flughäfen auch, sorgen die Hotelanlagen, der dynamische Straßen-, Flughafen und Schiffsverkehr sowie diverse Sehenswürdigkeiten für eine gute Integration des Flughafens in die Umgebung. Urlaubsgefühl kommt auch durch die sich im Wind wiegenden Palmen auf. Die Liebe zum Detail der Designer ist auf jeden Fall erkennbar und macht auch den Flughafen Monastir zu einem interessanten Urlaubsziel, dass mit der charterair ab 16 zentraleuropäischen Zielen erreichbar ist. Performance Das Tanklager des Flughafens, sehr gut gelungen ist auch die Umzäunung Aerosoft empfiehlt folgende Systemmindestanforderungen: für den FSX Microsoft Flugsimulator X mit Service Pack 2 Pentium IV 2,6 GHz, empfohlen Dual Core Prozessor mit 3 GHz ca. 1 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen sind 512 MB 2 GB RAM Die Szenerie ist kompatibel zum Service Pack 2 / Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die Nutzung der DirectX 10 Preview wird für diese Szenerie nicht empfohlen. Vorfeldseite des Terminals für den FS2004 Microsoft Flugsimulator 2004 mit Update 9.1 Pentium IV 2,6 GHz, empfohlen Dual Core Prozessor mit 3 GHz ca. 1GB freien Speicherplatz auf der Festplatte. 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen sind 512 MB 2 GB RAM

28 Die eigenen Erfahrungen sind, dass sich die Performance an denen der German Airports und anderer aktueller Szenerien orientiert. Auf dem eigenen System mit überdurchschnittlicher Leistung lief Antalya mit dem FS9 durchweg flüssig, auch bei hohem AI-Traffic und komplexen Wettereinstellungen. Die LTU 2005 Umsetzungen von Faro, Kos und Monastir im FS9 stellen für heutige Systeme sowieso kein Problem dar. Im FSX empfehlen wir eine Grafikkarte mit mindestens 1024MB und einen Arbeitsspeicher von mindestens 4GB RAM. Sollte solch ein System vorhanden sein, so kann man mit den Holiday Airports auch im FSX sehr viel Freude haben! Fazit Durch unsere Urlaubsairline charterair ist diese Szenerie sehr interessant für uns. Wir fliegen die vier Ziele ab sehr vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auch ab weiteren zentraleuropäischen Flughäfen an. Piloten, die gerne die Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer erkunden, können wir dieses Addon sehr empfehlen, besonders auch für Nutzer des FSX. Für den FS9-Nutzer bleibt die Frage, ob er sich für den moderaten Preis mit Antalya als Neuentwicklung und den drei veralteten Zusatzairports aus dem Produkt LTU 2005 zufrieden gibt. Wenn nicht, können wir aber die alleinstehende Szenerie Antalya X empfehlen, die 12 Euro billiger ist, als das Gesamtpaket. Besonders gefällt bei den Holiday Airports die detaillierte Umsetzung des ganz individuellen Flairs dieser vier Airports. Dadurch erwachen wieder Erinnerungen an vergangene Urlaube, die an diesen Flughäfen begannen und endeten. Ab sofort werden wir diesen Award für alle Produkte vergeben, die wir unseren Mitgliedern und Piloten empfehlen können. Holiday airports Publisher: Aerosoft Dem Gewinner des ersten woh spirit Add-on Awards gratulieren wir herzlich! Florian Brunner Aufgrund des hervorragenden Mehrwerts dieses Add-ons für die Flugsimulation, der insbesondere durch die Abdeckung bisher vernachlässigter Regionen und der detaillierten und liebevollen Umsetzung insbesondere auch des südeuropäischen Flairs erreicht wird, sowie der Tatsache, dass dieses Produkt eine optimale Ergänzung für die virtuellen Piloten der woh group darstellt, verleihen wir diesem Produkt den woh spirit Award in der Kategorie Add-on.

29 woh airmeal Schaffleisch auf eigene Art und Kartoffeln Ich liebe es, mit dem Rennrad zu fahren. Wenn dann noch Berge auf der Strecke sind, desto besser. Mir ist es dann auch gleich, wenn ich mich bei sehr steilen Anstiegen hochquälen muss. Die rasende Abfahrt ist die Belohnung, auch wenn manchmal anstrengend wird. Neue Strecken erkunde ich ebenfalls sehr gerne. Auf einer dieser Fahrten fand ich eine Schafzüchterei. Lammfleisch wird dort auch verkauft, genauso wie Felle, Wolle usw. Das Fleisch ist sehr schmackhaft, auch wenn es einen besonderen Eigengeschmack besitzt, was bei Geflügel wie Hähnchen, Ente, etc. auch nicht viel anders ist. Deshalb habe ich nun ein Rezept mit Schafsfleisch zusammengestellt, das selbst meine Frau, die gewöhnlich sehr wählerisch ist, begeistert hat. Genug der vielen Worte und ran an Topf und Bräter. Zutaten: ca. 1 Kilo Lammfleisch von der Oberkeule 500 Gramm Champignons 3 Paprikaschoten 2 große Zwiebeln einige Stengel Zwiebellauch 1,5 Teelöffel Himalajasalz 1 Blatt Lorbeerlaub 2 Wacholderbeeren frische Corianderblätter ca. 1 Teelöffel Pfeffer 1,5 Teelöffel Cocosfett 1 Kilo Kartoffeln Wasser Kochdauer ca. 1,5 Stunden Zubereitung: Als erstes das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Wichtig ist, dass das Fleisch Raumtemperatur annimmt. So wird es im Bräter gleichmäßig durchwärmt. Ansonsten kann es passieren, dass auch das beste und zarteste Fleisch zäh werden zu lassen. Beim Würzen braucht nur wenig Salz und Pfeffer aufgetragen werden. Nun kann der Bräter schon mal auf die Platte rauf. Ich habe einen Ceranherd und dort stelle ich die ovale Platte auf Stufe 8. Das Cocosfett rein und wenn es heiß genug ist (mit einem Stückchen Zwiebel prüfen ob es brutzelt) das Fleisch von allen Seiten anbraten. Die Platte langsam auf Stufe 6 herunter drehen. Nach und nach etwas heißes Wasser dazugeben. Der Bratprozess darf aber nicht unterbrochen werden. Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren können nun mit rein. Nach 30 Minuten den Braten wenden, so dass die andere Seite auch im Sud für die nächsten 30 Minuten schmoren kann. Zwiebeln, Champignons, Paprikaschoten und Lauch können so langsam gewaschen und in Streifen bzw. Scheiben geschnitten werden. Ca. 60 Minuten nach Bratbeginn die Champignons und im weiteren Verlauf Zwiebelringe, Lauch und Paprikaschoten dazu geben. Die Platte kann am besten auf Stufe 3 bis 4 eingestellt werden. Die Corianderblätter ganz zum Schluss dazu geben. Sie geben dem Ganzen eine ganz eigene Geschmacksnote. Ich hätte es beinahe vergessen. Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren vorher raus nehmen. Die Kartoffeln müssen noch geschält werden. Wer möchte, kann sich auch Pellkartoffeln machen. Die Kartoffeln vorher kurz waschen, rein in den Topf, Wasser und Salz dazu.

30 Dadurch wird alles zeitgleich fertig und von dem schafeigenen Geschmack ist nichts zu merken. Alles ist herrlich zart und vom Geschmack unvergleichbar. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! Auch wenn ein warmer Regenschauer nicht zu verachten ist, ist er auf dem Rennrad nicht unbedingt das Ziel aller Träume. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen viel Spaß beim Fliegen, Gesundheit und Freude bei (eventuellen) sportlichen Aktivitäten, vielleicht ja sogar auch auf dem Rennrad. Und vielleicht macht Ihr es ja sogar so wie ich und Ihr erholt Euch nach dem anstrengenden Sport mit einer Runde Tai-Chi. Das ist mein ganz persönlicher Ausgleich. Diesen habt Ihr hoffentlich auch mit der Lektüre dieses Magazins gefunden. Kommt gut durch den Sommer und dem nahenden Herbst. Bis zum Winter ist es ja hoffentlich noch etwas hin. Mit den allerbesten Grüßen Rolf Kadur Rolf Kadur Schlusswort/Impressum Der Sommer ist im ständigen Wechsel mit dem Herbst, Redaktion: Rolf Kadur (Chefredakteur und V. i. S. d. P.) Autoren: Arvid Bergmann, Florian Brunner und Pino Stehle. Gestaltung: Florian Brunner vielleicht ist dies die richtige Bezeichnung für den diesjährigen Sommer. Ok, es gab auch einige wunderschöne und sonnige Tage, leider nur immer sehr beschränkt und dazwischen mit viel Regen und Sturm. Mir kommt dieser Ablauf nicht so gelegen. Ich möchte gerne morgens auf Radtour gehen mit der Gewissheit, Stunden später auch wieder trocken nach Hause zu kommen. Kontakt:

Das Addon kostet aktuell 29,99 Euro als Boxversion und 29,95 Euro als Downloadversion und kann über Aerosoft (www.aerosoft.de) bezogen werden.

Das Addon kostet aktuell 29,99 Euro als Boxversion und 29,95 Euro als Downloadversion und kann über Aerosoft (www.aerosoft.de) bezogen werden. Kalendarisch befinden wir uns mitten im Sommer, leider spielt nur nicht so ganz das Wetter mit. Da kommt es gelegen, dass Publisher Aerosoft vor kurzem die Holiday Airports veröffentlicht hat. Das Add-On

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Virtuelle Flugerlebnisse für Alle

Virtuelle Flugerlebnisse für Alle Flight & Cockpit Infomation Seite 1 von 7 Virtuelle Flugerlebnisse für Alle Zweiter Flug-Simulator des Air Force Center s im Betrieb I im n aufwendiger Arbeit wurde ein 40-jähriges Cockpit einer Boeing

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FSX Multiplayerforum Kleine Anleitung zum Rollen auf dem Boden

FSX Multiplayerforum Kleine Anleitung zum Rollen auf dem Boden FSX Multiplayerforum Kleine Anleitung zum Rollen auf dem Boden Da es öfter mal zu Komplikationen oder Fragen bezüglich des Rollens auf dem Boden (Taxiing) gibt, sind hier ein paar Situationen dargestellt,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LOXZ - Flugplatzverfahren

LOXZ - Flugplatzverfahren LOXZ - Flugplatzverfahren Zeltweg Hinterstoisser AB Inhaltsverzeichnis 1 ATC-Positionen 2 1.1 Handoffs...................................... 2 1.1.1 APP/CTR.................................. 2 1.1.2 TWR/APP..................................

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Anflüge EDMM_S_CTR München Radar ROKIL LANDU BETOS NAPSA Clearance-Limits EDMM_S/N_APP München Radar

Anflüge EDMM_S_CTR München Radar ROKIL LANDU BETOS NAPSA Clearance-Limits EDMM_S/N_APP München Radar Der Flughafen München ist Deutschlands zweitgrößter Verkehrsflughafen und erreicht eine Kapazität von 90 Flugbewegungen pro Stunde. Die beiden 4000 m langen Parallelpisten ermöglichen aufgrund ihres Abstandes

Mehr

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Flug zur Zugspitze Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Hier ein kleiner Bericht über den Flug zur Zugspitze am 9. April 2006. Ein geheimer Wunsch von mir ist, mal die hohen Berge

Mehr

Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday

Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday Willkommen bei der VACC-Austria zum VFR Tuesday Die Strecke führt über drei Etappen durch die eisige Herbstlandschaft Österreichs von Salzburg über das Großglocknermassiv nach Klagenfurt in Kärnten. Die

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester Modelltest (1)

8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester Modelltest (1) ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester Modelltest (1) 8.Klasse Name:... Klasse:... Datum:... 1)Texterfassung: Lies den Text! Ich bin Lera. Letztes Jahr bin ich in Urlaub nach

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

VATSIM Fliegst du noch oder funkst du schon?

VATSIM Fliegst du noch oder funkst du schon? VATSIM Fliegst du noch oder funkst du schon? VATSIM Was ist VATSIM? Pilot bei VATSIM ATC bei VATSIM Community Was ist VATSIM? VATSIM is a learning environment (unknown) Was ist VATSIM? VATSIM ist ein Onlinenetzwerk

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

2.Was möchte Lera nächstes Jahr machen? und Warum? Sie möchte nach Amerika fahren, denn sie würde gern Disney World besuchen.

2.Was möchte Lera nächstes Jahr machen? und Warum? Sie möchte nach Amerika fahren, denn sie würde gern Disney World besuchen. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester Modelltest (1) 8.Klasse Name:... Klasse:... Datum:... 1)Texterfassung: Lies den Text! Ich bin Lera. Letztes Jahr bin ich in Urlaub nach

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Berlin, 13. Januar Einleitung

Berlin, 13. Januar Einleitung auch angesichts der seit «9 /11» feststellbaren Beschädigungen des Rechtsstaats in Europa und nicht zuletzt auf Grund der Tatsache, dass der «Krieg gegen den Terror» die Wahrscheinlichkeit künftiger Anschläge

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone. Rosa Luftraum tut nicht weh!

Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone. Rosa Luftraum tut nicht weh! Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone Rosa Luftraum tut nicht weh! Michael Uhl Heimatplatz EDMU Fluglehrer seit 2001 für TMG SPL SEP UL Seit 2008 Fluglotse und seit 2010 in EDMA Seit 2011 BFL in EDMA

Mehr

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag Tag 1: Sonntag 20.11.16 Anreisetag Studienfahrt 2016 Für uns, die F2b, ging es in der 4. Novemberwoche in eine der schönsten Städte in Spanien! Um genau zu sein nach Barcelona. Am Sonntagmittag trafen

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen

Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen 1 Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen Nachricht aus dem Blick vom 18.7.2017: Einem Passagier ging es am Montag auf dem Flug von Zürich nach Chicago so schlecht, dass der Swiss-Pilot

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

My Traffic Ein Review.

My Traffic Ein Review. My Traffic 2010 Ein Review. Die Einsamkeit des Flugsimmers ist schon seit längerem vorbei, dem AI Traffic von Microsoft sei Dank. Damit fliegt man nicht mehr alleine herum, sondern ist von etlichen anderen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Meine neue Heimat Mein Name ist

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Meine neue Heimat Mein Name ist I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Meine neue Heimat Mein Name ist Zuzana, und ich komme aus Tschechien. Ich bin 7 Jahre alt und

Mehr

Tulln Tower/Radar LOXT. V2.0 Februar 2017 AT-SOC Benjamin C. Krebs. Tulln Langenlebarn. IVAO Austria

Tulln Tower/Radar LOXT. V2.0 Februar 2017 AT-SOC Benjamin C. Krebs. Tulln Langenlebarn. IVAO Austria Tulln Tower/Radar Tulln Langenlebarn LOXT V2.0 Februar 2017 AT-SOC Benjamin C. Krebs 1 Die Positionen LOXT_M_TWR Tulln Tower 118.900 LOXT_I_TWR Tulln Flugplatz 119.450 LOXT_APP Tulln Radar 136.125 LOXT_PA_APP*

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Studienfahrt Italien 2010

Studienfahrt Italien 2010 Studienfahrt Italien 2010 tutte le strade portano a Roma Tutte le strade portano a Roma - Alle Wege führen nach Rom In unserem Fall war es genau einer! Es ist Donnerstag, der 30.09.2010, 11:00 Uhr am Flughafen

Mehr

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

IN THE MIDDLE OF NOWHERE IN THE MIDDLE OF NOWHERE Abschlussbericht für den Zeitraum vom 8. August bis 24. September 2016 Mein Name ist Laura, 21 Jahre alt und ich befinde mich momentan im 3.Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau

Mehr

1. Peters Familie ist in Wien geblieben.

1. Peters Familie ist in Wien geblieben. Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalprüfung Klasse 12 I. Texterfasasung:Lies bitte den Text! Peters Familie macht jedes Jahr Urlaub.Letzten Sommer war die Familie in Wien. Die Zugfahrt von

Mehr

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen 6-Tage Freizeit Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen vom 05.08.2017 bis zum 10.08.2017 in der Jugendherberge Bingen am Rhein 05.08.2017, Tag 1 Mit 11 Teilnehmern

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Seite 1: Travis geht in die Ferien

Seite 1: Travis geht in die Ferien Travis war schon lange nicht mehr in den Ferien. Er hat momentan viel Stress bei der Arbeit und möchte diesem Stress wieder einmal entfliehen. Er war bei verschiedenen Reisebüros und las Bücher über diverse

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Buenos Aires Erfahrungsbericht

Buenos Aires Erfahrungsbericht Buenos Aires Erfahrungsbericht Argentinien war für mich schon lange Zeit ein reizvolles Land, das ich unbedingt bereisen wollte. Da man in diesem Studium leider nicht so viel freie Zeit hat, habe ich bis

Mehr

KL-Post Kuala Lumpur, Malaysia Alia. Kulturwissenschaften Wissenschaftsjournalismus VIII. Fachsemester

KL-Post Kuala Lumpur, Malaysia Alia. Kulturwissenschaften Wissenschaftsjournalismus VIII. Fachsemester KL-Post Kuala Lumpur, Malaysia Alia Kulturwissenschaften Wissenschaftsjournalismus VIII. Fachsemester 11.04.2016 22.05.2016 KL-Post Die KL-Post ist das deutschsprachige Magazin der German Speaking Society

Mehr

IFR Charts für Europa

IFR Charts für Europa IFR Charts für Europa Jeder kommt in seiner virtuellen Karriere irgendwann einmal an den Punkt, wo er nicht mehr nur auf direktem Weg von A nach B fliegen will. Spätestens dann, wenn der anzufliegende

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Safety Letter. Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall

Safety Letter. Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall Safety Letter Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall Sehr geehrte Fliegerkameradinnen, sehr geehrte Fliegerkameraden, unser größtes Anliegen als Flugplatzbetreiber ist es, dass Sie

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Flug-Checkliste. der virtuellen Airline FFM VA

Flug-Checkliste. der virtuellen Airline FFM VA der virtuellen Airline FFM VA Die nachfolgende Checkliste soll die allgemeinen luftfahrzeugunabhängigen Prozeduren nach Phasen getrennt und stark vereinfacht für den Flugsimulatorgebrauch auflisten. Für

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Einstufungstest GERMAN

Einstufungstest GERMAN Einstufungstest GERMAN This is a multiple choice exercise. Please choose the correct answer in each case and mark it on our answer sheet. There is only one correct answer. You should do the test without

Mehr

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 0:04 Die Schule ist aus. Doch die Lernerei fängt jetzt erst an. Chris und seine Freunde schreiben morgen eine wichtige Physikklausur. 0:13 (Chris:)

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Seychellen - April 2017

Seychellen - April 2017 Seychellen - April 2017 Dem langen Winter entfliehen. Das machen wir jetzt. Am 01.April fahren wir mit dem Zug nach Frankfurt und steigen am Nachmittag in den neuen Airbus 350 der Qatar Air, der uns nach

Mehr

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt Reisen FTI ließ die Erstflüge nach Dubai, Malta und Luxor starten :: Reisen :: Reise Reisen: FTI ließ die Erstflüge nach Dubai, Malta und Luxor starten Geschrieben 10. Nov 2017-23:23 Uhr Drei auf einen

Mehr

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim 130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim Tannheim Bei guten Wetterbedingungen landeten am späten Dienstagnachmittag 130 französische Ultraleichtflugzeuge auf dem Flugplatz Tannheim

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. . Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. Hier als Nachlese des Erlebnispädagogischen Jugendwochenende für sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler von 12-16 Jahren

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Fliege mit uns nach England Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Aerosoft Mega Airport Budapest (FS9+FSX)

Aerosoft Mega Airport Budapest (FS9+FSX) Es gibt sie (noch), die Kombipakete. Addons die sowohl im FS9 als auch im FSX laufen und in einer Box geliefert werden. Und ebenso noch die wackeren Jünger des FS9, die ihrem liebgewonnen Alten unerschütterlich

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN HALLO! Bald stehen die grossen Sommerferien vor der Tür. KABI freut sich riesig darauf ganz besonders auf einen Tag. Da reist er nämlich zum Flughafen

Mehr

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann Spuren des Lebens von Petra Dettmann Spuren des Lebens Der Wind nimmt zu, entwickelt sich zu einem Sturm. Die Wellen brechen weit am Strand, das Wasser dringt tief in den weichen Sand. Wie ein Spuk ist

Mehr

Olvasott szöveg értése

Olvasott szöveg értése Olvasott szöveg értése Aufgabe 1 Schlagzeilen Lies die Schlagzeilen, die kurzen Texte aus Zeitungen! Entscheide nach dem Lesen, welcher Text zu welchem Thema passt! Wähle die richtige Antwort und schreibe

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf Hallo ihr Lieben da draussen! Ihr glaubt ja gar nicht, wo ich gerade bin. Nein, ich bin nicht in Brummelhausen. Denn ich wurde

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Außerdem backe ich hier, nach Anleitung von Geoff, meinen ersten eigenen beer battered fish. Scheint recht gut zu sein:

Außerdem backe ich hier, nach Anleitung von Geoff, meinen ersten eigenen beer battered fish. Scheint recht gut zu sein: Zurück nach Hause Nachdem ich wieder auf der Nordinsel angekommen bin, fahre ich wieder nach Makara Beach. Hier werde ich überhaupt nicht freudig erwartet, was aber daran liegen könnte, dass einfach gerade

Mehr

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia Tobias Müller Im Rahmen meines BWL Studiums an der Hochschule München habe ich mich entschlossen ein Erasmus-Auslandssemester

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Es war doch noch sehr kalt, vor allem der starke Wind aus Nord und oftmals hat es geregnet.

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Es war doch noch sehr kalt, vor allem der starke Wind aus Nord und oftmals hat es geregnet. Kurztrip nach Bömlo Über die Weihnachtsfeiertage haben mein Mann und ich beschlossen im April einen Kurztrip nach Bömlo zu unternehmen. Gesagt, getan, Unterkunft und Fähre gebucht und dann den Tag der

Mehr

Vorwort. Liebe Piloten und Freunde der woh group,

Vorwort. Liebe Piloten und Freunde der woh group, Jahresbericht 2013 Vorwort Liebe Piloten und Freunde der woh group, über 13 Jahre fliegen nun schon virtuelle Flugzeuge der woh group zu zahlreichen Zielen auf der ganzen Welt. Seit unseren Anfängen im

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017)

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017) Hallo, nach mehr als einem Jahr melden wir uns wieder. Viel war nicht passiert, daher war unser Blog so spärlich bestück. Doch nun ist es wirklich an der Zeit Euch einiges mitzuteilen. Zwischen den Grenzen

Mehr

Vorwort. Liebe Piloten und Freunde der woh group,

Vorwort. Liebe Piloten und Freunde der woh group, Jahresbericht 2012 Vorwort Liebe Piloten und Freunde der woh group, es freut mich sehr, dass wir im vergangenen Jahr erfolgreich die Weichen für eine viel versprechende Zukunft stellen konnten. Wir haben

Mehr