Herzlichen Glückwunsch!!



Ähnliche Dokumente
Liebe Katharina, auch wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Rosenmontag am

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Anspiel für Ostermontag (2006)

M usterkatalog zum Schulanfang

Die Erschaffung der Welt

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

DER TON MACHT DIE MUSIK

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past)

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Kapitel 1: Ich im Wir

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, , Glockenkelter

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Unser großes Veranstaltungs ABC A

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Verlag Stadtjournal GmbH

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel /

23. Jahrgang Nr. 8/415 Donnerstag, 14. Januar 2016 War das wieder schön!

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Der Schöne, Dumme König

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Herzlich Willkommen in der

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Der Auftrag der Engel

Bibelgeschichten im Quadrat: Maria, die Mutter des Herrn

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

Märchen aus Afrika: Kalulu* und Schildkröte Vergleichsarbeiten 2008, S. 1

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Einfach wählen gehen!

Heckenschnitt Peter Wötzel spendet Reinerlös. 20.Jahrg./Nr. 7/369, Donnerstag, , Oberscheidweiler

Wir sind eine Insel, durch Wasser getrennt vom Rest Europas

Modelltest Fit in Deutsch 2

Predigt zu 5. Mose 6, 4-9

Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen

1. Helfen Sie bei der Auswahl der Örtlichkeiten für die Trauung, den Empfang und die Party.

Das Märchen vom Kalif Storch

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen -

Silvester Kneipen Fete!!!

Von Jesus beten lernen

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln

Herzlichen Dank für die Einladung

Tagebuch. Predigt am zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

KAISER MAXIMILIAN IN DER MARTINSWAND. Innsbruck/Zirl

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch ( ), deutscher Dichter und Zeichner

Video-Thema Begleitmaterialien

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick

Predigt mit Lukas 17, 11 19

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher:

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Herzlichen Glückwunsch!!

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

73 Szene 1: Auf der Oranienburger Straße 74 Szene 2: Skulpturen aus Müll 75 Szene 3: Im Garten des Tacheles Texte der Hörszenen: S.

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Telefon Mobil: Telefax Salzburg und Zürich rücken zusammen

Ich muss keine Leistung bringen? Schön wäre es ja,

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Transkript:

13.Jahrg/Nr. 01/257 Donnerstag, 30. Juni 2005 Oberscheidweiler Herzlichen Glückwunsch!! Am 20. Juni 2005 vollendete Barbara Wilms, Troutzba Bäb, ihr 99. Lebensjahr! Wir wünschen der Jubilarin zu diesem Geburtstag alles erdenklich Gute, vor allem Wohlbefinden und beste Gesundheit! Erhard Rosenbaum und Elmar Götten gratulierten Troutzba Bäb persönlich und wünschten ihr, auch im Namen der Gemeinde, das Allerbeste. Die Redaktion

Liebe Bürger aus Oberscheidweiler Mit der Frage Was wollen wir gemeinsam erreichen? sind wir vor fast einem Jahr gestartet. Die Antwort der Bürger und des Gemeinderates ist unser 8-Punkte Programm, dass uns seit dem Spätherbst als Leitfaden und Fahrplan begleitet. In den letzten Wochen konnten wir wieder einige Meilensteine erreichen. So ist der Aktionspunkt Wir übernehmen Patenschaften für unsere Beete abgeschlossen. Für jedes Beet haben wir einen Paten oder eine Patin gefunden, denen wir mit einem persönlichen Schreiben die Patenschaft übertragen haben. Für die Bereitschaft, eine solche Patenschaft zu übernehmen, möchten wir uns herzlich bedanken bei: Aloys Fuhrmann, Andres Scholtes, Antonia Rach, Egon Rach, Wolfgang Hayer, Karl-Heinz Krämer, Michael Quade, Dirk Moll, Karl-Heinz Lenzen, Roland Bohn, Christoph Fischer, Peter Klas, Hermann Mayer, Klaus Bowert, Michael Dierkes, Günter Schneider, Natalie Dérand, Monika Rosenbaum, Michael Feist, Ingrid Gilles, Elisabeth Götten, Reinhold Wilms, Frank Schneider, Karl Falter, Josef Willems, Elmar Götten, Udo Hayer, Alexander Wintrich, Alois Schäfer und Werner Rauen. Als weitere wichtige Aktion in unserem 8-Punkte Programm hatten wir die Erstellung eines Baustellkatasters in der Ortsgemeinde geplant. Auch dieses Projekt ist erfolgreich abgeschlossen worden. Seit zwei Wochen kann jeder auf unserer Homepage im Internet die Liste der freien verkäuflichen Baugrundstücke in Oberscheidweiler einsehen und sein Kaufinteresse beim Ortsbürgermeister kundtun. Immerhin kam so die stolze Zahl von 10 Grundstücken zusammen.

Einer unserer Programmpunkte ist etwas in Vergessenheit geraten, vielleicht haben wir auch zu wenig darüber geredet. Wir halten unsere Gehwege und Rinnen sauber ist einer der Kernpunkte unseres Programms. Sind saubere Rinnen und Gehwege doch ganz entscheidend für den ersten Eindruck, den Fremde von unserem Dorf haben. Wir glauben hier sollte jeder noch einmal schauen wie es vor seiner Haustür aussieht und an der ein oder anderen Stelle besteht durchaus noch Nachholbedarf. Den Zwischenstand zu unseren weiteren Projekten diskutieren wir übrigens in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 07. Juli ab 20:00 Uhr. Wir würden uns freuen, dort auch eine Vielzahl interessierter Bürger begrüßen zu dürfen. In der Einwohnerfragestunde könnt ihr wie gewohnt mitreden. Euer Erhard Rosenbaum Gasthaus Brunnenstube Die Die Dorfwirtschaft Gepflegte Speisen und Getränke zu Anlässen aller Art Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vera und Karl-Heinz Lenzen 54533 Oberscheidweiler, Tel.: 06574/8792 oder 8824 Geöffnet: Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag

Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 07.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal, eine Ratssitzung statt. Folgende Tagesordnung wird behandelt: I. Öffentlicher Teil 1. Informationen des Ortsbürgermeisters 2. Abnahme der Jahresrechnung 2004 und Entlastung 3. Stand 8-Punkte Programm "Was wollen wir gemeinsam erreichen" 4. Verschiedenes 5. Einwohnerfragestunde II. Nichtöffentlicher Teil 6. Bauangelegenheiten 7. Verschiedenes Für die Mitglieder des Gemeinderates findet am Mittwoch, 06.07.2005, ab 20:00 Uhr eine Vorbesprechung im Bürgersaal statt. Erhard Rosenbaum Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einwohner und Bürger? Das ist in der Gemeindeordnung 13 (selbstverständlich) erläutert: (1) Einwohner der Gemeinde ist, wer in der Gemeinde wohnt (2) Bürger der Gemeinde ist jeder Einwohner, der 1. Deutscher... oder Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union ist, 2. das 18. Lebensjahr vollendet hat und 3. wenigstens drei Monate in der Gemeinde wohnt. Wir sehen das aber nicht so eng ; wenn wir Bürger zur Gemeinderatssitzung einladen, sind natürlich alle Einwohner gemeint. Insofern müsste es eigentlich Einwohnersaal heißen, oder nicht, oder doch, oder wie... Elmar Götten (Bürger und Vater einer Einwohnerin und Ehemann einer Bürgerin)

Herzlichen Glückwunsch Johanna Hayer ( Milla Johanna ) feierte am 13.06.2005 Geburtstag. Liebe Johanna! Wir wünschen Dir zu diesem Wiegenfeste alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! Die Dorfjubiläumssinger hatten es sich nicht nehmen lassen, der Jubilarin ein Geburtstagsständchen darzubringen. Diese Premiere des reaktivierten Männerchores kann man als sehr gelungen bezeichnen, und ich bin sicher, dass wir zukünftig wieder häufiger in den Genuss kommen, von ihm musikalische Darbietungen hören und erleben zu dürfen. Die Bläsergruppe aus Oberscheidweiler war ebenfalls gekommen, um der lieben Johanna schönste musikalische Geburtstagswünsche zu überbringen. Zudem war eine große Anzahl von Gratulanten in die Hofstraße geeilt, um persönlich dem Geburtstagskind Glückwünsche auszusprechen. Elmar Götten

Hab mein Wagen voll geladen..., An einem Samstag im Mai, endlich war es soweit, der Traktor stand zur Abfahrt bereit, der geschmückte Wagen hinterdrein. Hüpfer kamen aus allen Richtungen und kletterten auf den Wagen. Auch die Presse eilte herbei, im Schlepptau ne Menge Fotografen. Geduldig wartete der Traktor noch auf die letzte Möhne. Die Leiter wurde hochgezogen, nun konnte es losgehen. Die Fahrt ging erst am Forsthaus vorbei, hinab ins Alfbachtal, mit Gitarrenbegleitung sangen wir dann von Mühlen und dem Wiesental. Ungebetene Gäste gesellten sich zu uns und lauschten unserem lustigen Gesang. Sie krallten sich fest an manch prächtigem Haar un freuten sich über den herrlichen Klang. Getarnt unter den Sitzen unser Getränkereservoir. Würde der Vorrat reichen? Wir denken mal, ja. Wie s in einer Schulklasse früher mal war, zeigte uns Frau Strackbein in Immerath. Sie führte uns durchs Schulmuseum und erzählte von so mancher Tat.

voll mit Flotten Hüpfern Der Weg führte uns weiter bis ins Gasthaus Zur Linde. Dort ließen wir uns nieder, bei Bier und Steaks vom Rinde. Im Vulkanhaus in Strohn, da lauschten wir gespannt, was man uns so erzählte über Magma und Sand. Wir fuhren mit Günter durch die Schönheiten der Natur, über Wege und Stege, und tankten Frischluft pur. Christoph und Martin warteten mit Kaffee auf uns, im Wald beim Mückelner Weiher, Doch ein Kuchen war verschwunden, wie kann das nur sein, o weia. Zu Fuß ging s dann weiter, Richtung Heim, ein kleines Stück, dann kehrten wir ein, bei Lydia, welch ein Glück. Wir saßen draußen und mal drinnen und aßen manch köstlich Leckerei. Nach Stunden sagten wir uns, good bye, denn ein erlebnisreicher Tag war nun vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, diesen Tag zu gestalten und bei uns waren. Gabriele Fuhrmann

Spitzenleistung aus Oberscheidweiler Oberau. Karl-Heinz Werner ist mächtig stolz auf seine Oberauer Fußballerinnen. Die können nämlich aktuell eine blitzsaubere Bilanz vorweisen. Durch das 4:4 gestern Nachmittag gegen den FC Forstern hat der FC Oberau gegen die Spitzenteams der Bezirksliga eine reine Weste. Wir haben gegen Saaldorf und Forstern kein einziges Spiel verloren, freut sich der Trainer. Und die beiden Kontrahenten dominieren die Klasse bis dato fast nach Belieben. Schon nach zehn Minuten ließen die Oberauerinnen aufhorchen: Karin Strobl versenkte den Ball zum 1:0. Die Antwort ließ freilich nicht allzu lange auf sich warten. Wenn man ehrlich ist, muss man schon sagen, dass Forstern die ganze Zeit über etwas besser war, gab Werner zu. Innerhalb von drei Minuten (20./23.) stellten die Gäste, die bereits am Mittwoch angereist waren und in Saulgrub übernachtet hatten, auf 2:1. Doch die kämpferisch starken FCO-Spielerinnen gaben nicht auf. Karina Fischer (links im Bild) gelang kurz vor der Pause der 2:2-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel wurde es sogar noch besser: Steffi Rückborn und Angie Hennig brachten Oberau mit zwei Toren in Führung. Doch langsam aber sicher schwanden in der großen Hitze die Kräfte. Werner: Wir waren die letzten 15 Minuten stehend k.o. Das nutzte Forstern zum 4:4- Ausgleich. Durch unseren Kampfgeist haben wir uns das Unentschieden aber verdient. Drei Punkte fordert der FCO-Trainer nun am morgigen Samstag, wenn um 17 Uhr der SV Waldhausen in Oberau zu Gast ist. Wir wollen uns noch nach vorne orientieren, also müssen wir so einen Gegner aus dem Mittelfeld schlagen. Als Ziel gibt der Coach sogar noch Rang drei aus. Rein rechnerisch ist der noch drin, schließlich haben wir die wenigsten Spiele. [cf] Christoph Fischer

Eine Weltreise...... muss nicht teuer und auch nicht so zeitaufwändig sein, wie es vielleicht den Anschein haben mag. Von Rom nach Kalifornien z. B. ist es nämlich nicht sehr weit, auch die Strecke von Sibirien nach Übersee ist mit dem eigenen Kfz in wenigen Stunden zurückgelegt. Dä Elmar hott se net mi all mögt Ihr jetzt denken. Doch ich trete den Beweis an, dass diese Orte alle in unserem schönen Deutschland zu finden sind. Schaut einfach mal in das Postleitzahlenbuch oder auf die Landkarte, denn dort findet Ihr: Postleitzahl Ort 24405 Norwegen 24326 Lappland 25845 England 25836 Nordpol 25358 Grönland 26969 Sibirien 22929 Brasilien 22929 Kalifornien 26446 Russland 21529 Krim 19372 Rom 27337 Jerusalem 29393 Texas 17268 Afrika 15859 Philadelphia 88229 Mailand 83236 Übersee 07589 Kanada 09322 Amerika Elmar Götten

Noch ein Geburtstag Doch, doch. Dem aufmerksamen Leser ist es natürlich nicht entgangen, dass (siehe Seite 1) mit dieser Ausgabe von Owaschepa Aktuell das 13. Lebensjahr unserer Dorfzeitung begonnen hat. Applaus, Applaus, Applaus 257 Ausgaben und eine Reihe von Sonderausgaben wurden bis heute gedruckt, verteilt und in alle Welt (siehe Seite 9) verschickt. 88 Zeitungen werden pro Ausgabe in Oberscheidweiler ausgetragen und 35 Exemplare werden jeweils per Post verschickt. Mit der heutigen Owaschepa Aktuell wurden bereits 64 Ausgaben im Internet auf unserer Homepage veröffentlicht. Dort ist immer die aktuelle und vorhergehende Zeitung nachzulesen; übrigens in Farbe (man könnte doch bestimmt auch ein Archiv einrichten?!). Farbig gedruckte Dorfzeitungen sind relativ selten, denn die Kosten dafür sind einfach zu hoch. Manchmal jedoch scheuen wir diese Ausgabe jedoch nicht (siehe Seite 1)! Empfänger außerhalb von Oberscheidweiler müssen das Abo natürlich bezahlen (spottbillig), während die Oberscheidweiler Bürger und Einwohner die Informationen kostenlos erhalten!!!!! Werbepartner von Owaschepa Aktuell sind: Partyservice Rodermund Schreinerei Stefan Schäfer Gasthaus Brunnenstube Firma Peter Kees Mauritiushof Freuen wir uns gemeinsam auf das 13. Lebensjahr von Owaschepa Aktuell! Die Redaktion

Was geschah (noch) im Juni 1906? 02.06.: In Berlin wird der Teltowkanal, der Havel und Spree südlich von Berlin verbindet, in Gegenwart des Kaisers eingeweiht. 03.06.: Josephine Baker, amerikanische Tänzerin und Sängerin, wurde geboren. 05.06.: Der Verbandstag des deutschen katholischen Lehrerverbandes in Berlin spricht sich gegen die Simultanschule aus. 06.06.: Der deutsche Kaiser besucht den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. Sie richten an den italienischen König eine Depesche: Zu zweien vereinigt, senden Wir Unserem dritten treuen Verbündeten den Ausdruck Unserer unveränderlichen Freundschaft. Wilhelm. Franz Joseph. 12.06.: Das norwegische Königspaar wird in Nidaros-Dom in Drontheim gekrönt. 17.06.: in Petersburg werden mehrere politische Veranstaltungen abgehalten, die sämtlich beschließen, die Duma im Kampf gegen die Regierung zu unterstützen. 20.06.: Barbara Wilms ( Troutzba Bäb ) wurde geboren. 23.06.: Albert Lieven, deutscher Schauspieler wurde geboren. 26.06.: Der französische Automobilklub richtet das erste Grand- Prix-Rennen aus. 27.06.: Der ungarische Rennfahrer Ferenc Szisz gewinnt den Grand-Prix auf einem Renault (1,3 Liter und 90 PS) Elmar Götten (aus der Chronik des 20. Jahrhunderts

Ist es nicht merkwürdig, dass jeden Tag genau soviel passiert, wie in die Zeitung passt? Die öffentliche Meinung, auf die die Zeitungen sich berufen, ist die Meinung derer, die sie aus den Zeitungen beziehen. (Helmut Arnzten)