Rodeln & Snowtubing. Abtenau. Länge



Ähnliche Dokumente
RODELN & SNOWTUBING. +43(6452) Hochbifang-Bahnen Geöffnet: Uhr Schwierigkeit leicht bis mittel Einrichtungen

Rodeln 2002/03. Für alle Rodelbahnen gilt, daß das Befahren auf eigene Gefahr erfolgt. Rodelbahn: Winterbauer, Verkehr! (500 m vom

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

AK Salzburg Skiservice/Skiverleih Saison 2012/2013. Salzburg

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Beantwortung der Anfrage

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Beantwortung der Anfrage

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Sommer 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Vorlage der Landesregierung

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX

Übernachtungen Dezember 2015

Vorläufig

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

mit Erscheinungstermin am 26. April 2016

Die Sommersaison 2018 im Überblick

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick

Übernachtungen Sommer 2015

Der Februar 2018 im Überblick

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Winter 2010/2011

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

Übernachtungen Sommer 2016

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

SalzburgerLand Card Attraktionen 2011

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung

Erläuterungen. Seite 1

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Bundespräsidentenwahl 2016

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Beantwortung der Anfrage

Entwurf. Verordnung. Auf Grund des 34 Abs 2 des Salzburger Tourismusgesetzes 2003, LGBl Nr 43, in der geltenden Fassung wird verordnet:

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen

Beantwortung der Anfrage

Gemeinde KG-Name KG-Nummer Abtenau Abtenau Dorf Abtenau Abtenau Markt Abtenau Fischbach Abtenau Leitenhaus Abtenau Rigaus

Bundespräsidentenwahl 2016

Aktuelle Krampusläufe in Salzburg

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... über die Ortsklasseneinteilung auf Grund

Beantwortung der Anfrage

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Beantwortung der Anfrage

2. Landesstruktur Salzburger Zentralraum (13) Zum Salzburger Zentralraum gehören folgende Gemeinden:

Erlass zur Einbringung von Schneeräumgut in Gewässer

SalzburgerLand Card sights and attractions 2012

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A

e:~ ~riobene~1t~~~mg DATUM

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

SALZBURGER SOMMER-BERGBAHNEN

Tourenerlebnisse. Motorrad - Cabrio - Oldtimer

Landesstatistik. Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18

Hegemeister und Stellvertreter

Forum Neues Leben. für Materialien zur Woche für das Leben 2010

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden

Grenzenlos frei im neuen Mega- Skipass-Verbund

H o h e T a u e r n S p e c i a l s

Barrierefreies SalzburgerLand

Beantwortung der Anfrage

KUNSTBAHNEN & EISLAUFPLÄTZE

HoheTauernCard 2010 Attraktionen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Beantwortung der Anfrage

Skikindergärten im SalzburgerLand

Salzburg 2 Salzburger Land 34 Besonders empfehlenswerte Schmankeriadressen 106

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau

Tätigkeitsbericht 2014

STERNPILGERWANDERUNG ERÖFFNUNG DES PINZGAUER MARIENWEGES DI., 14. AUGUST 2012

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau

Jahrgang 2007 Kundgemacht im Internet unter am 28. Dezember 2007

Raiffeisenverband Salzburg Ein starker Finanzpartner

Hegemeister und Stellvertreter

ELEMENTARE KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG IM BUNDESLAND SALZBURG 2017/2018

Hegemeister und Stellvertreter

Hegemeister und Stellvertreter

Transkript:

Rodeln & Snowtubing Unter den Orten finden Sie die Telefonnummer des jeweiligen Tourismusverbandes (TVB), der Ihnen gerne nähere Informationen zum Rodeln (Schneelage, etc.) und zu weiteren Wintersportmöglichkeiten gibt. Bei fast allen Rodelbahnen ist auch die Seehöhe des Start- und Zielpunktes, der Schwierigkeitsgrad und eine allfällige Beleuchtung (zumeist bis 22.00 Uhr) angegeben. Außerdem sind alle eigens angelegten oder abgegrenzten Happy Rodelbahnen bzw. Snowtubingbahnen (Happy Rodeln/Snowtubing = Rodeln auf Reifenschläuchen) aufgelistet. Richtpreis für den Euro 3,00 bis Euro 4,50 Für alle Rodelbahnen gilt Befahren auf eigene Gefahr. Auch wo Ziachschlittenfahrten (Fahrt auf einem Holzschlitten für ca. 10 Personen) angeboten werden, erfahren Sie in diesem Informationsblatt bzw. bei den Tourismusverbänden. Abtenau Rodelbahn am Karkogel: 3 km lang, beleuchtet mit Abendbetrieb Start: Bergstation Karkogel, tägl. 9.00 16.15 Uhr sowie Abendbetrieb am Di bis Sa von 19.00 21.30 Uhr, Beleuchtung bis 23:00 Uhr Rodelbahn Poschenhof: 100 m lang, für Kinder WM Sport 2000 (Karkogelbahn Test Center), Tel. (0)6243/3644-20 Sport Schwaighofer, Tel. (0)6243/3192 Sport WM Sport 2000, Tel. (0)6243/3644 Info: Tourismusregion Lammertal Dachstein West, Tel. (0)6243/4040-0 Altenmarkt - Zauchensee Rodelbahn: Hochnössler/Bifei s Hütte, 4 km beleuchtete Rodelbahn bis 24 Uhr Rodel-Informationen Bergstation 1.300 m Seehöhe Talstation 900 m Seehöhe Länge 4 km - Wanderung über Bifangweg Erreichbarkeit (1 Std. Gehzeit) - Rodeltaxi Schober, Tel. +43(6452)5656 - Hochbifang-Bahnen Geöffnet: 8.30-16 Uhr Schwierigkeit leicht bis mittel Einrichtungen Nachtbeleuchtung, Einkehrmöglichkeiten, Rodelverleih Preis/Person Nutzung der Rodelbahn gratis, Leihgebühr für 2-Sitzer-Rodel 3,50 (Verleih) Öffnungszeiten täglich geöffnet Beleuchtung bis 1 Uhr früh Bifei s Hütt n (4 km Rodelbahn) Fam. Stefan Huber Bifangweg 233, 5541 Altenmarkt Tel. +43(6452)5402-11 oder Mobil +43(664)121 85 64 info@bifeis-huette.at http://www.bifeis-huette.at Höhendifferenz 400 m

Hochnössler-Alm (4 km Rodelbahn) Live-Musik und Hüttengaudi Fam. Hallinger/Pfeifenberger Palfen 183, 5541 Altenmarkt Tel. +43(6452)62 42 info@huettengaudi.at http://www.huettengaudi.at Taxi Schober: Tel. +43(6452)56 56 3 km Rodel- & Zipflbob-Bahn vom Winterbauer Tel.: +43(0)6452/4248 info@winterbauer.at www.winterbauer.at Preis/Person: Nutzung der Rodelbahn gratis. Leihgebühr für Rodel oder Zipflbob: 3,50 Info: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus, Tel. +43(0)6452/55 11 Annaberg Naturrodelbahn: beleuchtet, siehe Lungötz! Sport Rußegger, Tel. (0)6463/8445 Schwarzenbacher, Tel. (0)6463/7852 Bad Gastein Naturrodelbahn: Bellevuealm, 2,5 km lang, beleuchtet, für Bellevuealm, Tel: 06434/3881 Bellevuealm, Tel: 06434/3881 Skiverleih Lederer, Tel: 06434/3330 Sport Schober, Tel: 06434 32 680 Info: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein, Tel: 06432/3393-560 Bad Hofgastein Naturrodelbahn: Aeroplan, 3,5 km lang, beleuchtet, für Nähe Schloßalmbahn, Start: Aeroplanstadl 1.350 m, Ziel: Oberhaizinggut 860 m, mittel, Auffahrt mit der Standseilbahn zur Mittelstation Kitzstein möglich (Dienstag u. Donnerstag jeweils von 19.00 bis 19.45 Uhr zusätzliche Bergfahrt), bis 2.00 Uhr beleuchtet! Preis: Euro 11,00 pro Erwachsenen, mit Gastein Card Euro 8,--, Kind Euro 5,-- Skistall Irausek, Tel. (0)6432/85044 Aeroplanstadl, Tel. (0)6432/8603 Info: Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein, Tel. (0)6432/3393-260 Bischofshofen Familienrodelbahn: 1 km lang, für Start: Götschenkapelle 650 m, Ziel: Pestfriedhof 580m Naturrodelbahn Mosottalm: 1,5 km lang, inkl. Rodelverleih Mosottalm, Tel. (0)6462/2764 Abholung ab Ortszentrum mit Haustaxi möglich Info: TVB Bischofshofen, info@bischofshofen.com Bramberg a. Wildkogel Naturrodelbahn: Wildkogel, 14 km lang ( Die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt ) Auffahrt mit den Wildkogelbahnen; bis 22.00 Uhr beleuchtet; Jeden Dienstag und Freitag Auffahrt bis 18.30 Uhr möglich. Skiverleih Nindl, Tel. (0)6566/7493 Sport Harms, Tel. (0)6565/6840 Sport Herzog, Tel. (0)6565/6274 Günther s Rent a Rodl (0)699 11964330 Sport 2000, Bernert, Tel (0)6566/20321 SportPro, Tel. (0)664/2538533 Info: TVB, Tel. (0)6566/7251 Bruck / Großglockner Natur Rennrodelbahn: Bruckerberg, 2 km lang! Start: 925 m, Ziel: 758 m, schwierig (teilweise vereist), mittleres Gefälle 15 % Naturrodelbahn: 3 km lang, beleuchtet, speziell gesichert, für

Start: oberhalb Berggasthof Kohlschnait 1.160 m, Ziel: 758 m, mittel Happy Rodelbahn: Kohlschnait, 100 m lang speziell mit Fangnetzen gesichert, für Start: 950 m, Ziel: 900 m, mittel, beim Berggasthof Kohlschnait kostenloser Verleih der Reifenschläuche Berggasthof Kohlschnait, Tel. (0)6545/6112 www.rodelbahn.at Hotel Lukashansl, Tel. (0)6545/7458 Info: TVB, Tel. (0)6545/7295 Dienten a. Hochkönig Rodelweg Grünegg: Tel. (0)6461/306 1,5 km beleuchtet! Für Kinder geeignet - sehr gut gesichert! Start 1190m - Ziel 1000m in ca. 30 min. zu Fuß erreichbar tägl. bis 23.00 Uhr beleuchtet Jausenstation Grünegg - Kosten pro Rodel (Doppelsitzer 3,00) Tel. (0) 6461/306 www.gruenegg.at Detaillierte Broschüre über Winterwanderwege und Rodelmöglichkeiten beim Tourismusverband erhältlich. Info: TVB, Tel. (0)6461/263 Dorfgastein Naturrodelbahn: Dorferberg, 3,5 km lang, für Von der Strohlehenalm in Richtung Ortszentrum: ca. 1 Std. Gehzeit (oder Taxidienst) zur Strohlehenalm. Mehrmals abends beleuchtetes Abendrodeln Sport Egger, Tel. (0)6433/7633 Sport Gstrein, Tel. (0)6433/7267-3 Sport Knauseder, Tel. (0)6433/7516 Eben im Pongau Rodelbahn: Reitlehenalm, 5 km lang, Verkehr!, Auffahrt mit dem Skilift oder Taxi möglich Auf der Reitlehenalm (Kosten pro Rodel Euro 2,00) Reitlehenalm - Tel. (0)6458/8462, info@reitlehenalm.at, www.reitlehenalm.at Embach Mondscheinrodelbahn: jeden Di und Sa bei der Jausenstation Pilzegg Jausenstation Pilzegg, Tel. (0)6543/7222 Elsbethen Naturrodelbahn: 1 km lang! Info: TVB, Tel.(0)662/628891, 629165 Faistenau Naturrodelbahn: 1,5 km lang Start: Lidaun Berg 1.100 m, Ziel: Lidaun Tal 800 m, mittel Rodelbahn geräumt: 3 km lang Start: Schafbachalm am Schafberg Ziel: Tiefbrunnau Tal: 800 m, Rodelverleih bei der Hütte Naturrodelbahn: 3 km lang Start: Sausteigalm Zwölferhorn Ziel: Tiefbrunnau Tal 800 m Sport Auer, Tel. (0)6228/2333 Schafbachalm, Tel. 0664 5318954 Schlittenhütte, Tel. 0664/9739369

Snowtubing in Dorfzentrum: mit Liftanlage Mo Fr. 13:00 16:30 Sa So ab 10:00 Fr, Sa, Feiertag bis 21:00, So bis 20.00 Uhr (Flutlicht) 1 Std. Erw 8,50 Kinder 7,00 2 Std. Erw. 12,50 Kinder 11,00 Gruppenermäßigungen Info: Tel. (0)6228 /2434 oder od. Fax: DW 44, Tel. 0664/3938334 TVB, Tel. (0)6228/2314 www.snowtubing.at; info@snowtubing.at (Kosten pro Rodel ca. Euro 3,- bis Euro 4,-) Sattelbauer, Tel. (0)6457/2568 Winklalm, Tel. (0)6457/2656 Munzenhof, Tel. (0)6457/2318 Brennhütt n, Tel. (0)664/3566749 Winterbauer, Tel. (0)6452/4248 Fuschl am See Naturrodelwiese: im Ellmautal Info & Fuschlseebad, Tel. 06226 / 8288 Filzmoos Forstau Rodelbahn: Kleinberg, 3 km lang, beleuchtet, für Start: Kleinbergalm 1.392 m, Ziel: Kleinberg Mitte, Auffahrt mit Taxi u. mit der Großberg 4er Sesselbahn möglich. Kleinbergalm, Tel. (0)664/1340589 Info: TVB, Tel. (0)6453/8235 Rodelbahn: Rodeln von der Gsengalm, 3 km lang, für Kinder Start: Gsengalm, Ziel: Abzweigung Gseng. Auffahrt mit dem Taxi oder Pferdeschlitten oder Pferdeschlitten-Rodelspass (Hinauf werden Sie auf der Rodel von dem Pferd gezogen) möglich. Gsengalm, Tel.: (0)6453/8523 Info: TVB, Tel. (0)6453/8235 Flachau Rodelbahn: Sattelbauer, 4 km lang, Start: 1.279 m, Ziel: Flachau 925 m Auffahrt mit Taxi möglich Rodelbahn: Winklalm, 3 km lang Start: 1.315 m, Ziel: 985 m, Auffahrt mit Taxi möglich Rodelbahn: Brennhütt n und Munzenhof, 3 km lang Auffahrt mit Taxi möglich Rodelbahn: Winterbauer, 2,5 km lang, Auffahrt mit Taxi möglich (die Rodelbahn führt nach Altenmarkt) Sport Rettensteiner, Tel: (0)6454/ 8326 A-5622 Goldegg Rodelbahn: Buchberg/Schilift, 2 km lang, ohne Verkehr, für Hotel Seehof, Tel. (0)6415/8137 Schischule Goldegg, Tel. (0)6415/8757 Info: TVB, Tel. (0)6415/8131 Golling Naturrodelbahn Hochreithalm Moosegg - 1 km (Tel: 06244/6181) Berggasthof Bachrain in Golling Moosegg - 1 km (Tel: 06244/6166) Weitere Rodelmöglichkeiten in der Umgebung Naturrodelbahn Gschwandt in Kuchl (Einkehrmöglichkeit Jausenstation Gschwandt Tel: 06244/6534 beide 4 km lang Naturrodelbahn Schöne Aussicht - Hochschaufler (Einkehrmöglichkeit Schöne Aussicht) NEU!!! Flutlicht-Rodelbahn Abtenau Karkogelbahn. 3 km Naturrodelbahn Krispl-Gaissau 1,5 km (Alte Krisplerstraße von Krispl nach Gaissau) ( 2,50 mit Gästekarte pro Tag) TVB, Tel. (0)6244/4356, Info: TVB, Tel. (0)6244/4356

Göriach Hollersbach Rodelwiese - 200 m, beleuchtet, für Kinder geeignet Info: TVB Tel. (0)6483/803 Großarl Rodelbahnen: Rodelbahn Gasthof Lammwirt, ca. 3 km lang, verkehrsfrei, beleuchtet; Weiters im Großarltal ca. 25 km Güterwege mit mäßigem PKW- Verkehr, rodeln möglich, siehe auch unter Hüttschlag! zb.: Rodelbahn: Alpentaverne, ca. 6 km lang, Auffahrt mit 8er Gondelbahn Hochbrand möglich, Rodelbahn: Unterviehhaus 4 km lang, ***Hotel/Berggasthaus Alpenklang. Start jeweils bei einer Jausenstation, Auffahrt mit Taxi möglich. Neu seit 2007/08: Rodelbahn Saukaralm: 11 km langer Forstweg, ideal zum Rodeln, oben Hütte Saukaralm an 4 Tagen pro Woche geöffnet (Info über Öffnungszeiten im TVB). Mäßiger PKW- und Taxiverkehr möglich. Auffahrt mit Taxi möglich. Intersport Lackner, Tel. (0)6414/269 Skischule Panorama, Tel. (0)6414/20540 Sport Prommegger, Tel. (0)6414/277 Sport Kendlbacher, Tel. (0)6414/210 Info: TVB Großarltal, Tel.(0)6414/281 Hintersee Naturrodelbahn: Satzstein, 0,5 km lang, für Kinder 500 m südlich von Hintersee, Start: 860 m, Ziel: 770 m Gasthof Hintersee, Tel. (0)6224/8900 Skischule Gassner (Talstation),Tel. (0)6224/220 Info: TVB, Tel. (0)6224/344 Naturrodelbahn: Berghof, 2,5 km lang, ca. 1 km beleuchtet, für Start: 1.430 m, Ziel: Berghof 1.245 m, mittel, Auffahrt mit Taxi möglich Gasthof Berghof, Tel. (0)6562/8218 Info: TVB, Tel. (0)6562/4292 Hüttau Rodelbahnen: in Hüttau auf Güterwegen, teilweise Verkehr. Sittleralm Tel: 0664/4947249 Höllgrub Tel: 06458/7280 Info: TVB-Hüttau 06458/7103 info.huettau@sbg.at Hüttschlag Großarltal gesamt ca. 25 km Güterwege mit mäßigem PKW-Verkehr, rodeln möglich, Beliebte Rodelstrecken z.b.: Güterweg: Neuhaus-Hinterfeld, 2,7 km lang, teilweise Verkehr, für Start: Hinterfeld 1.250 m, Ziel: Hüttschlag-Tunnel 1.000 m, mittel/schwer Forstweg: Buchkolm 3 km lang, teilweise Verkehr, für Start: Buckholm 1.180 m, Ziel: Hüttschlag 1.030 m Güterweg: Pertill, 1,5 km lang, teilweise Verkehr, für Start: Pertillbauer 1.150 m, Ziel: Talwirt 1.045 m, leicht Intersport Lackner, Tel. (0)6414/269 Skischule Panorama, Tel. (0)6414/20540 Sport Prommegger, Tel. (0)6414/277 Sport Kendlbacher, Tel. (0)6414/210 Ziachschlittenfahren: Fahrt auf einen Holzschlitten für 10 Personen Anmeldung: Aschaustüberl, Tel. (0)6417/422 od. 229, Info: TVB, Tel. (0)6414/281

Kaprun Naturrodelbahn: Guggenbichl, 1,9 km lang, 1 km beleuchtet, für Jausenstation Guggenbichl, Tel. (0)6547/8578 Sport Glaser, Tel. (0)6547/8392 Sportalm Moreau, Tel. (0)6547/8715-16 Skischule Kaprun, Tel. (0)6547/8070 Info: TVB, Tel. (0)6547/8080 Kleinarl Naturrodelbahn: Ennskraxn, 3 km lang für Start: Jausenstation Ennskraxn 1.200 m, Ziel: Kirche- Ortszentrum 1.014 m, mittel Naturrodelbahn: Kleinarler Hütte, 7 km lang, für Start: Kleinarler Hütte 1.754 m, Ziel: Restaurant Aichhorn Ortszentrum 1.014 m, auf Absprache Transport vom Tal zur Hütte möglich (Pistentaxi, Tel. 0664/3709977) Jausenstation Ennskraxn, Tel. (0)6418/304 Kleinarler Hütte, Tel. (0)664/370 99 77 Info: TVB, Tel. (0)6418/206 www.kleinarl.info Krimml Naturrodelbahn: Schönmoosalm, 2,5 km lang, bis 22.00 Uhr beleuchtet Start: Gerlosstraße/Kehre 7 - Schönmoosalm 1.460 m, Ziel: Krimml 1.076 m, mittel, Auffahrt mit Linienbus od. Taxi möglich, wöchentliches Fackelrodeln Sport Patterer, Tel. (0)6564/7325 Sport Lachmayer, Tel. (0)6564/7247 Info: TVB, Tel. (0)6564/7239, info@krimml.at, www.krimml.at Krispl - Gaißau Naturrodelbahn: Krispl, 1,5 km lang, für Kinder geeignet, kostenloser Rodelverleih Start: Krispl, Ziel: Gaißau Gasthof Krisplwirt, Tel. (0)6240/242 Info: TVB, Tel. (0)6240/414 oder 242 Kuchl Rodelbahn: Hochschaufler, 4 km lang, teilweise Verkehr! Start: Hochschaufler 680 m, Ziel: Autobahnunterführung 470 m, mittel Naturrodelbahn: Gschwandt, 4 km lang, teilweise Güterverkehr! Start: Gschwandt 720 m, Ziel: Autobahnbrücke 480 m, mittel Sport Wallmann, Tel. (0) 6244/6295 Info: TVB, Tel. (0) 6244/6227 Leogang Nachtrodelbahn: Am Asitz, ca. 3 km lang, jeweils Dienstag + Freitag Kabinenbahn von 18.00 21.30 Uhr in Betrieb Start: Stöcklalm 1.300 m, Ziel Talstation 840 m Tagesrodelbahn: Am Asitz, täglich bei der neuen 4er Almbahn von 12.00 16.00 Uhr in Betrieb Start: Stöcklalm 1.300 m, Ziel Forsthofalm (Benutzung nur mit betriebseigenen Rodeln der Bergbahn!) Info: Info TVB, Tel. (0)6583/8234 Leoganger Bergbahnen, Tel. (0)6583/8219 Stöcklalm Tel. (0)6583/7215

Lessach Naturrodelbahn: Wildbachhütte, Aufstieg ca. 1,5 Stunden, Lage: Ausgangspunkt Wildbachütte am Fuße des Gumma Bergs, Länge 2,5 km auf der Wildbachhütte (Rodeln, Skibob und Snow Scooter) Info: Fam. Kocher, Tel. (0)664/4107513 oder TVB, Tel: (0)6484/813 Lofer Naturrodelbahn: Knappenstadl, 2 km lang, beleuchtet, für 1 km östlich von Lofer im Ortsteil Scheffsnoth/Restaurant Knappenstadl (Start 800 m), Ziel: Scheffsnoth 700 m, mittel, Auffahrt mit Kleinbus od. eigenem Pkw möglich, Benützung auf eigene Gefahr! Rodelbahn: Loferer Alm, 8 km lang, teilweise Verkehr, für Kinder nicht Start: Loferer Alm 1.500 m, Ziel: Lofer 640 m, mittel, Auffahrt mit Kleinbus od. Seilbahn möglich Sport Stockklauser, Tel. (0)6588/8467 Gasthof Knappenstadl, Tel. (0)6588/8449 Info: TVB, Tel. (0)6588/8321-0 Lungötz Rodelbahn: Waldbad-Neubachtal, 1 km lang, 18.00 21.00 Uhr beleuchtet, für WM Sport Lungötz, Tel. (0)6463/7852 Info: Tourismusregion Lammertal Dachstein West, Tel. (0)6243/4040-0 Maishofen Naturrodelbahn: Schloss Kammer, 2 km lang, für Mittel, wöchentliches Rodeln bei Fackelbeleuchtung Schloss Kammer, Tel. (0)6542/68202 Info: TVB, Tel. (0)6542/68318 Maria Alm Happy Rodelbahn: Kronreith, beleuchtet, für Kinder Verleih der Reifenschläuche im Berggasthof Kronreith Naturrodelbahn: Kronreith, 2 km lang, beleuchtet, für 1 Stunde zu Fuß (od. Auffahrt mit Taxi oder eigenem Pkw) von Maria Alm zum Berggasthof Kronreith, Start: 1000 m, vom Ziel (Griesbachwinkel 800 m) ca. 15 Min. zurück nach Maria Alm, beleuchtet Naturrodelbahn: Jufen, 2,5 km lang, beleuchtet, für 1 1/4 Stunden zu Fuß od. mit dem Natrunsessellift u. ca. 45 Min. zu Fuß od. Auffahrt mit dem Taxi (über Hintermoos) zum Berggasthof Jufen/Hintersonnberg (Start 1.150 m), vom Ziel (Enterwinkel 800 m) ca. 15 Min. zurück nach Maria Alm, mittel, beleuchtet (Rodeln werden jeweils am Ende der Rodelbahn wieder abgeholt) Berggasthof Kronreith, Tel. (0)6584/7436 Berggasthof Jufen, Tel. (0)6584/7152 Info: TVB, Tel. (0)6584/7816 Mariapfarr Rodelbahn beim Wielandhof/Lignitz 2 km lang, davon ca. 300 m beleuchtete Nachtrodelbahn. Eigene Rodeln vorhanden. Für Naturrodelbahn: Fanningberg, 3 km lang Start: Fanningberghöhe (= Talstation Sesselbahnen) 1.450 m, Ziel: Fanning 1.150 m, mittel/schwer, Zufahrt mit Skibus od. Pkw möglich Rodelwiese Mariapfarr (Örglgrund) mit Flutlicht Länge: 200 m / Start: Ortszentrum Einkehr: im Ortszentrum

Flutlicht: siehe Aushang im Tourismusbüro Mariapfarr Sport Pichler, Tel. (0)6473/8206 Wielandhof, Tel. (0)6473 7162 Info: Infostelle, Tel. (0)6473/8766 Mauterndorf Naturrodelbahn bei der Burg: 0,3 km lang und täglich beleuchtet von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, für Sport Rest, Tel. (0)6472/20044 Sport Haradal, Tel. (0)6472/7363 Info: Infostelle, Tel. (0)6472/7949 Mittersill Naturrodelbahn: Mong, 1,5 km lang, bis Mitternacht beleuchtet! Start: Gasthof Mong 960 m, Ziel: Ammertalbauer 800 m, mittel/schwierig, bis 24 Uhr beleuchtet. Hotel Bräurup, Tel. (0)6562/6216 Info: TVB Tel. (0)6562/4292 Mühlbach am Hochkönig Anmeldung erforderlich Naturrodebahn Stockenbaum 5 km lang von der Mittelstation bis zum Alpengasthof Stockenbaum Naturrodelbahn: Kühnreitrodelbahn, 1,5 km lang, beleuchtet Start: 920 m, Ziel: Neukirchen Ortsrand 856 m, mittel, wöchentlich Rodelveranstaltungen Rodelbahn: Die wahrscheinlich längste Rodelbahn der Welt mit 14 km, von der Ski-Arena Wildkogel nach Bramberg. Täglich bis 22 Uhr beleuchtet! NEU: Beleuchtung von der Bergstation bis zum Wildkogelhaus (Abfahrt) Sport Harms, Tel. (0)6565/6840 Sport Herzog, Tel. (0)6565/6512 Sport Nindl, Tel. (0)6565/6274 Info: TVB, Tel. (0)6565/6256 Niedernsill Naturrodelbahn: 1,5 km lang, beleuchtet! im Ort Info: TVB, Tel. (0)6548/8232 Naturrodelbahnen: 1 Naturrodelbahn Kopphütte 3,5 km lang Rodelverleih Gasthof Kopphütte, 1 beleuchtete Naturrodelbahn 900 m, 1 Rodelbahn beim Paussbauer 2,5 km Rodeln beim Paussbauer erhältlich Sport Klaus, Tel. (0)6467/7240, (0)664/3378551 Sport Hochkönig Thape, Tel. (0)6467/7876, 06415/7157 Info: TVB, Tel. (0)6467/7235 Fax: (0)6467/7235 5 Neukirchen am Großven. Rodelbahn beim Ghf. Venedigerhof 250 m, bis 23:00 Uhr beleuchtet, je nach Witterung Obertauern Naturrodelbahn Gnadenalm: 1,5 km lang, beleuchtet Tel.: +43(0)6456 7351 Naturrodelbahn Südwienerhütte: 5 km Tel.: +43(0)664 34 36 342 Rodeln Tweng Tel.: +43(0) 6471 207 Direkt bei der Gnadenalm oder bei der Südwienerhütte! Info: TVB, Tel. (0)6456/7252 info@obertauern.com, www.obertauern.com

Piesendorf Rauris Naturrodelbahn: Wengerberg, 3 km lang, für Kinder Start: Hochmaurach 1.050 m, Ziel: Piesendorf 800 m, mittel/schwer Almstube Hochmaurach Natur-Rennrodelbahn: Erlebnisberg Nagelköpfel, beleuchtet, 2 km lang mit Rodellift (Di, Do und Fr. auch von 19.00 bis 22.00 Uhr), Start: 1100 m, Ziel 800 m, mittel Snow-Tubingbahn: Erlebnisberg Nagelköpfel, 300 m lang mit Lift für FunRodeln mit Liftauffahrt: Erlebnisberg Nagelköpfel, beleuchtet, 2 km lang (Di, Do und Fr auch von 19.00 bis 22.00 Uhr), Start: 1100 m, Ziel 800 m, mittel Rodel- und Snowtubsverleih: Funsportcenter Erlebnisberg Nagelköpfel, Tel. (0)6549/73310, info@erlebnisberg.at Jausenstation Nagelbauer, Tel. (0)6549/7557 Info: TVB, Tel. (0)6549/7239 Puch Naturrodelbahn: Kurhotel Vollererhof, 2 km lang! Info: TVB, Tel. (0)6245/84166 Radstadt Rodelbahn: 8er Königslehen, 6 km, längste beleuchtete Rodelbahn in der Salzburger Sportwelt Geöffnet tägl. von 9.30 Uhr 17.30 (letzte Bergfahrt 16.00 Uhr mit Königslehenbahn möglich) sowie Di und Fr von 18.30 22.30 Uhr Abendbetrieb Start: Kemadhöhe, 727 m Höhenunterschied. Talstation Königslehen, Tel. (0)6452/7479 Sport Klieber, Tel. (0)6452/4375 Info: TVB, Tel. (0)6452/7472 Rodelbahn: Kreuzboden, 2,6 km lang, beleuchtet (Mo. u. Do. von 19.00 20.30 Uhr, Rodelverleih vor Ort (Euro 4,-) Kreuzboden-Doppelsesselbahn geöffnet (Bergfahrt Euro 6,00 Erw, Euro 4,00 Kinder) Rodelbahn für Start: Kreuzbodenhütte 1.300 m, Ziel: Talstation 948 m, mittel, Auffahrt mit Sesselbahn möglich, tagsüber täglich Naturrodelbahn: Kolm Saigurn, Gehzeit 4,8 km ca. 2h Vom Alpengasthof Bodenhaus (1.230m) nach Kolm- Saigurn Talschluss auf 1.600m bis zum Naturfreundehaus oder Ammererhof Intersport Pirchner, Tel (0)6544/7302 intersport.pirchner@aon.at Sport Egger, Tel (0)6544/7950 Talstation Kreuzboden und in der Kreuzbodenhütte. Info: TVB, Tel. (0)6544/20022 www.raurisertal.at; info@raurisertal.at Rußbach Naturrodelbahn: Richtung Rinnberg, 4 km lang! Sport Guggenberger, Tel. (0)6242/281 od. 513 Info: TVB Rußbach, Tel. (0) 6242/577 Saalbach Hinterglemm Naturrodelbahn: Spielberghaus, 4 km lang, beleuchtet! 1 Stunde zu Fuß von Saalbach, oder Auffahrt mit der Pistenraupe Naturrodelbahn: Maisalm, 2 km lang, beleuchtet! Ca. 35 Min. zu Fuß von Saalbach, oder Auffahrt mit dem Haustaxi Auffahrt nur mit Pistenraupe möglich.

Naturrodelbahn: Reiterkogel, 4 km lang, beleuchtet! Von Weihnachten - März Nachtrodeln; Reiterkogelbahn von Montag bis Samstag von 18.30 bis 21.00 (letzte Talfahrt) Uhr geöffnet; Rodelbahn auch tagsüber in Betrieb Saalbach: Sport Hagleitner (nur mit Kindersitz), Tel. (0)6541/7828 Sporthaus Steger, Tel. (0)6541/6268 Sport Aamadall, Tel. (0)6541/6682-36 Hinterglemm: Sport Bachmann, Tel. (0) 6541/7117 Sport Breitfuß, Tel. (0)6541/6348 Sport Gumpold, Tel. (0)6541/6375 Sport Moser, Tel. (0)6541/6394 Info: TVB, Tel. (0)6541/680068 Saalfelden Naturrodelbahn: Kalmbach, 1,2 km lang, beleuchtet, für Start: Brunnbichl 980 m, Ziel: Bürgerau 850 m, leicht/mittel Naturrodelbahn Biberg, beleuchtet, für Kinder Start: Berggasthof Biberg, Ziel: Kehlbach Berggasthof Biberg, Tel. (0)6582/73280 Info: Saalfelden Leogang Touristik GmbH Tel. (0)6582/70660 St. Andrä im Lungau Auf Anfrage: Info: Infostelle, Tel. (0)6474/2147 St. Johann - Alpendorf Naturrodelbahn: Alpendorf, ca. 1,5 km lang, beleuchtet, für Start: Hotel Alpenhof od. Alpenhof Stadl 950 m, Ziel: Oberforsthof Alm in Alpendorf 850 m, mittel, beleuchtet und autofrei Naturrodelbahn: Hahnbaum, ca. 3,5 km lang, präpariert, nur teilweise beleuchtet daher bitte besondere Vorsicht, autofrei Start: Hahnbaumalm 1.100 m, Ziel: Schwimmbad Sankt Johann 650 m, mittel Intersport-Rent Kerschbaumer, Tel. (0)6412/8455 Sport Wielandner, Tel. (0)6412/8413 Sport Pirnbacher, Tel. (0)6412/8452 Toni s und Gerhard s Snowshop, Tel. (0)6412/8322 Snoworld, Tel. (0)6412/4944 Info: TVB, Tel. (0)6412/6036 St. Koloman Naturrodelbahn: Trattberg, 4 km lang, Zufahrt mit Bussen nicht möglich nur mit PKW bis Mautstelle, je nach Witterung möglich, kein Rodelverleih. Für Geübte: Start: Enzianhütte 1.600 m, Ziel: Mautstelle 1.100 m, ca. 1 Std. Gehzeit Info: TVB, Tel. (0)6241/222-15 tourismus@stkoloman.at St. Martin am Tennengeb. Naturrodelbahn neu mit Flutlicht - täglich: Buttermilchalm, 1,2 km lang, für Start: Buttermilchalm 1.200 m, Ziel: St. Martin 1.000 m, mittel Rodelbahn: Oberscharten, 2 km lang, teilweise Verkehr, für Rodeln vorhanden! Rodelbahn: Sittleralm ca. 4 km lang für Kinder geeignet Rodeln vorhanden! Rodelbahn: Halmgut ca. 1,5 km lang für Kinder geeignet Rodeln vorhanden! Sport Max, Tel. (0)6463/64009 Info: Tourismusregion Lammertal Dachstein West, Tel. (0)6243/4040-59

St. Martin bei Lofer Naturrodelbahn: Maria Kirchenthal, 2,1 km lang, für Start: Maria Kirchenthal 880 m, Ziel: St. Martin 640 m, mittel, jeden. Donnerstag ab 20 Uhr Fackelbeleuchtung Gh. Steinerwirt, Fam. Schmuck Tel. 06588/8546 Info: TVB, Tel. (0)6588/8321 St. Michael im Lungau/Katschberg Naturrodelbahn: Gamskogel, 0,4 km lang, für Start: Passhöhe 1650 m ca. 40 Minuten Fußmarsch bis zum Startpunkt auf 1850 m. DI, DO u. SA mit Flutlicht bis 22 Uhr Sport Friedrich, St. Michael Tel. (0)6477/8246 oder Gamskogelhütte Tel. (0)4734 291 Mobil: 0664 3376678 Snowtubing: Schirmbar Olafson bei der Talstation des Speiereckliftes Anmeldung: Tel. (0)664 4115066 E-Mail: info@snowtubes.cc Tamsweg Naturrodelbahn: Prebersee, 2,6 km, 350 m HU Gasthof Ludlalm direkt beim Prebersee Info: TVB, Tel. (0)6474/2145 Thomatal - Schönfeld Naturrodelbahnen: In Thomatal im Ortsteil Gruben, 0,5 km lang, für Start: 1.200 m, Ziel: 1.060m Kurze Rodelbahn auch bei der Dr. Josef- Mehrlhütte Rodelbahn Schilcheralm: Start: Schilcherhütte 1.920 m; Ziel: Talstation 1.730 m; Höhenunterschied: ca. 180 m, Länge: 1.300 m Dr. Josef Mehrlhütte, Tel. (0)4736/320 Sporthotel Schönfeld Tel. 04736 321 Hotel Frühauf Tel. 04736 20002 Info: Infostelle, Tel. (0)6476/250-15 Tweng Rodelbahn: 0,5 km, beleuchtet, für Info: Tel. (0)6471/217 Edler Josef (0)6471 207 Unken St. Veit im Pongau Naturrodelbahn: Astenfeld, 0,7 km lang, beleuchtet, für Start: Bognerbauer 590 m, Ziel: Astenbauer 730 m, mittel, Sport Brandstätter, Tel. (0)6415/4312 Info: TVB, Tel. (0)6415/7488 Naturrodelbahn: Hochalmweg, 5 km lang, für Kinder Hochalmweg, Start: 1.500 m, Ziel: Heutal 1.000 m, leicht, Auffahrt mit Taxi od. Pkw möglich Naturrodelbahn von der Jausenstation Moarlack, am Donnerstag mit Fackeln beleuchtet. Skischule Unken - Heutal, Tel. (0)6589/8238 Info: Tel. (0)6589/20 055

Unternberg Wald - Königsleiten Nur auf Anfrage bei TVB! Info: TVB Tel. (0)6474/6214-18 Uttendorf - Weißsee Naturrodelbahn: Liebenberg, 3 km lang, beleuchtet für Start: Hochsonnberg 1.300 m, Ziel: Liebenberg 1.070 m, mittel Alpengasthof Liebenberg, Tel. (0)6563/8383 Info: TVB, Tel. (0)6563/8279 Viehhofen Rodelbahn: Hecherhütte, 4 km lang, teilweise Verkehr! Verleih u. Taxi in der Hütte, Tel. (0)6542/68586 Start: Hecherhütte 1.250 m, Ziel: Viehhofen 860 m, leicht, Auffahrt mit Taxi möglich, Info: TVB, Tel. (0)6542/68559 Wagrain Rodelbahn: Oberseit n, 3 km lang, teilweise Verkehr, für Start: Seitenbauer 1.256 m, Ziel: Schwaighof 961 m, mittel, Auffahrt mit Rodeltaxi möglich (Anmeldung erforderlich unter Tel. 06413/7200) Oberseitn, Tel. (0)6413/20086 Intersport Wagrain, Tel. (0)6413/20150 Sport Factory, Tel. (0)6413/7364 Sport Huber, Tel. (0)6413/8317 Sport Obermoser, Tel. (0)6413/8237 Info: TVB, Tel. (0)6413/8448 Naturrodelbahn Finkenhof, 0,5 km lang! Jeden Mittwoch bis ca. 21.30 Uhr beleuchtet! Info: TVB, Tel. (0)6565/8243-0 Rodelbahn Königsleiten Neue Rodelbahn in Königsleiten: Start hinter Hotel Ursprung zur B 165 alte Gerlosstraße. Distanz ca. 950 m. Rodelverleih bei den Sportgeschäften Weißbach bei Lofer Rodelbahnen: Hirschbichl 12 km lang, teilweise Verkehr! 7 km Hauptstrecke (Start: Hirschbichl 1.148 m, Ziel: Weißbach 670 m) sowie 5 km seitliche Güterwege Info: TVB, Tel. (0)6582/8383 Werfenweng Naturrodelbahn: Strussing-Zaglau, 6 km lang, für Start: Sportalm Strußing 1.530 m, Ziel: Talstation 1.000 m, leicht/mittel, Auffahrt mit Kabinenbahn Zaglau od. mit dem Sportalm Strußing - Taxidienst möglich, Schlittenverleih Naturrodelbahn: Tennenblick, 1 km lang! Start: Gasthof Tennenblick, Ziel: Ortszentrum Sport Brandstätter, Tel. (0)6466/517 Sportalm Strussing, Tel. (0)6466/449 Info: TVB, Tel. (0)6466/420 Wolfgangsee St. Gilgen: Naturrodelbahn: Weißwand, 1 km lang, für Kinder Start: Gasthof Weißwand 775 m, Ziel: St. Gilgen 540 m Rodelwiese Raintal: ca. 300 m für Kinder sehr gut geeignet

Sport Noppi, Tel. (0)6227/2416 Info: TVB, Tel. (0)6227/2348 oder information@wolfgangsee.at Strobl: Rodelbahn: bei der Stroblerhütte/Postalm, 2 km, davon 1 km beleuchtet, kostenloser Rodelverleih um Vorreservierung wird gebeten Info: Tel. (0)6137/6161 Naturrodelbahn bei Almgasthof Kleefeld: 1,5 km, beleuchtet, beschneibar, Einkehrmöglichkeit, Leihrodeln vorhanden St. Wolfgang Info: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Tel. (0)6138/8003 Zederhaus Naturrodelbahn: beim Schieferbauer, 0,5 km lang Start: Parkplatz Schieferbauer durch den Wald, leicht/mittel Info: Infostelle, Tel. (0)6478/801 Zell am See Naturrodelbahn: Köhlergraben, 1,5 km lang, beleuchtet, für Start: Gasthof Köhlergraben 950 m, Ziel: Hotel Waldhof 800 m, leicht, Zeitnehmung für Rennen vorhanden Hotel Waldhof, Tel. (0)6542/775 und in den Sportgeschäften in Zell am See Info: TVB, Tel. (0)6542/770 Alle Angaben - trotz sorgfältiger Bearbeitung - ohne Gewähr - Stand: September 2010