Heimische Wildrosen - für die Züchtung wiederentdeckt



Ähnliche Dokumente
Rosa arvensis. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 3-4 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Um die folgenden Arbeitsblätter lösen zu können, brauchst

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Von mannigfalt' gen Färbemitteln

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari

Blüte : weiß, manchmal violett. Blütezeit : Juni/November, meist nur wenige Tage. Früchte : die kugelige Frucht ist eine aufgeblasene Beere (Schote)

Tobi und. die Wildbienen

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Züchter: Rosen Tantau 1962 Höhe: ca. 150 cm Duft: leicht. Halbgefüllte, sehr farbbeständige Blumen. Die unveränderliche Farbe hat immer ein

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Rund um den Apfel. Apfelrätsel. Jetzt wächst die Frucht mit Hilfe der Sonne und des Regens, sie ist allerdings noch ganz bitter.

alt blau blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse böser dunkler am bösesten am dunkelsten gerne gerne gelb gelb groß groß gesund gesund

1 Häufig gestellte Fragen

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Die Erschaffung der Welt

Eine Frucht für die Götter

Die Tomaten von Looije

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1.3 Gottes Ideal für den Menschen

"G tt und die Sternzeichen":

Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen

Anleitung Wafer Paper Pfingstrose (Wafer Paper Peony)

Pangea Ablaufvorschrift

Platzierung der Biogents Stechmückenfalle

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Keimung

Warum besuchen Bienen Blüten?

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Projektziel. Erstellen eines eigenen Baumherbariums mit zwölf heimischen Baumarten.

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach Bern

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Bestäubung Lehrerinformation

Hier ist Saturn am gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden.

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Was lebt? Wer lebt wo?

Großer Fragebogen Hund

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Video-Thema Manuskript & Glossar

Gleichgewichtstraining zu Hause

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Chemie in der Grundschule

Folgen und Grenzwerte

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

Geheimnisse eines alten Zirkelkastens

Einfach Hund sein dürfen

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

BEWÄSSERUNGSLÖSUNGEN IM GARTEN

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Grundlagen der Vererbungslehre

Niederlande, vor Duft: leicht

Die Klimazonen der Erde

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Klatschmohn. Abbildung von Martha Seitz, Zürich. Text, Konzept, Gestaltung: carabus Naturschutzbüro, Luzern

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Keimung. Fotosynthese. Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. ( 6. Klasse 21 / 22 )

Knobel-Adventskalender

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von:

Infoblatt: Garten Der Sommerschnitt

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Zulässige Fragen und gute Antworten im Vorstellungsgespräch

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

Jetzt Bäume pflanzen

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Fragen und Antworten für Plasmaspender. Plasma spenden

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

Die Geschichte des Apfels

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Mai / Juni 2011

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Spinnerblätter aus alten CD`s

Zwiebel- und Knollenpflanzen

In 7 Schritten zum Für immer aufgeräumten Schreibtisch Dauerhaft mehr Zeit für Beruf und Familie

Leseprobe Text. Die Erbfolge nach Ordnungen

Dr. med. Heidemarie Lux 1. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Knobel-Adventskalender

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

Gruppenstundenbausteine 3: Aus der Blumenzwiebel wächst neues Leben

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Natürliches Futter im Wandel der Jahreszeiten (Oder wie füttert man europäische Landschildkröte artgerecht)

Mathematik-Selbsttest

INFORMATION SOLARBOOT aquawatt 550

Supermärkte tragen Machen Sie mit Zeit zu handeln Greenpeace fordert: Impressum

DER TEUFELSKREISLAUF. Du willst abnehmen. Dein Stoffwechsel fährt herunter. Du wiegst wieder so viel wie vorher. Du isst zu wenig bzw.

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Jack, der Tauchfrosch

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.


Transkript:

Heimische Wildrosen - für die Züchtung wiederentdeckt von Reinhard Richter Die Rose habe ich für mich bei einem Urlaub auf Fehmarn entdeckt, wo in den Wallhecken Hundsrose, Rosa canina, und Weinrose, R. rubiginosa, blühten und ihren Duft aussandten. Mein Grundstück zuhause verfügt ebenfalls über eine Wallhecke, in der aber kaum Gehölze wachsen wollten; nun sah ich die Lösung für mein Problem. Nach der Lektüre entsprechender Literatur war ich vollends begeistert und begann zunächst damit, Alte und Moderne Rosen zu sammeln. Nach ersten Kreuzungsversuchen mit Gartenrosen fand ich vor einigen Jahren meine Passion in der Züchtung von Wildrosen. Bestärkt wurde meine Unternehmung durch einen sehr schönen Artikel über Wildrosen von Herrn Dr. Norbert Kleinz, Fa. Ahornblatt, Mainz, veröffentlicht im Rosenjahrbuch 2003 der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. Seit wann gibt es eigentlich Rosen oder besser gesagt die Urrosen, die mit den im Handel befindlichen Rosen von heute kaum Ähnlichkeit gehabt haben werden? Das erste Rosenfossil wurde in Österreich gefunden. Mittlerweile sind an mehr als über 20 Orten in Europa, Nord-Amerika, Kanada und Asien Versteinerungen gefunden worden, die auf Rosenbestandteile schließen lassen. Das Alter dieser Fossilien wird, je nach Experten, auf ein Alter zwischen 5 und 20 Millionen Jahren geschätzt. Wildrosen sind ursprünglich nur auf der nördlichen Hemisphäre verbreitet. Die ersten Rosen, also die Wildrosen, müssen auch den Urmenschen begegnet sein. Ob unsere Vorfahren auch schon den Duft der Wildrosenblüten genossen haben? Mit Sicherheit ist die Hagebutte schon als Frucht geschätzt worden; vielleicht fanden schon damals einige Bestandteile dieser Wildrosen ( Wurzel, Blüte, ) sogar als Heilpflanze eine Verwendung. Da der Mensch schon immer eine große Vorliebe für Düfte gehabt hat, ist auch der wirtschaftliche Nutzen der Rose schon sehr früh erkannt worden. Rosenölen und Rosenwasser waren eine begehrte Handelsware. Die Erfindung der Wasserdampfdestillation durch die Araber hat die Produktion dieser beiden begehrten Essenzen noch revolutioniert. Der Warenaustausch erstreckte sich bis nach Indien, Ägypten und sogar nach Aachen an den Hof Karls des Großen. Übrigens: Um 10 ml Rosenöl zu gewinnen benötigt man 10.000 Blüten! Die Heilkraft bestimmter Rosenbestandteile, vorwiegend die Blütenblätter und die daraus hergestellten Essenzen, fand durch die Griechen und die Römer in der Medizin und in der Kosmetik rege Anwendung. Im Namen der Rose: Rosa gallica Officinalis, die Apotekerrose, ist dies bestätigt. Auch die Rosenfrüchte, die Hagebutten, sind in ihrer gesundheitsfördernden Wirkung nicht zu unterschätzen. Die Hagebutten haben einen hohen Vitamin C Gehalt ( ca. 1,2 g/100g ) und sind reich an Mineralstoffen. Gerade in jüngster Zeit werden die Hagebuttenfarbstoffe, die Carotinoide, näher erforscht. Eines dieser Carotinoide, das Lycopin, soll präventiv krebshemmende Eigenschaften besitzen. Wildrosen sind die Eltern aller sogenannten Alten und Modernen Rosen. In vielen der heutigen Gartenrosen stecken noch die Gene der Essigrose R. gallica, der Dünenrose R. pimpinellifolia und auch der Weinrose R. rubiginosa. Für die Züchtung sind nur wenige europäische Wildrosen verwendet worden. Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Hybriden, die spontan in der Natur entstanden sind. Wohlgemerkt, die Rede ist von europäischen Wildrosen. Leider werden aus Unkenntnis auch nichtheimische Arten als Wildrosen angeboten, wie beispielsweise die Vielblütige Rose R. multiflora

und die Kartoffelrose R. rugosa. Beide kommen aus Asien, wurden aber schon vor 150 Jahren in Europa eingeschleppt und verdrängen hier heimische Arten, wie die Kartoffelrose auf Sylt die endemische Dünenrose. Pikanterweise wird die Kartoffelrose von einem Versandhandel fälschlicherweise sogar als Sylter Rose angeboten. Es gibt ungefähr 30 mitteleuropäische Wildrosenarten, mit Aberhunderten von Spielarten. Dafür hat sich die Natur rund 15 Millionen Jahre Zeit gelassen. Perfekt angepasst, sind die Wildarten resistent gegen die im selben Gebiet heimischen Parasiten. Krankheitsresistente Pflanzen benötigen keinen chemischen Pflanzenschutz und wüchsige keinen Dünger. Sie sind als Schutzgehölze und Nahrung für Tiere wie Vögel und Bienen von großer Bedeutung. Die meist einfachen Blüten haben zahlreiche Staubgefäße und bieten somit Pollen als Nahrung. Doch sie eignen sich nicht nur als lebende Zäune und landschaftlich wichtige Hecken, Wildrosen empfehlen sich durch ihren über Wochen anhaltenden Blütenreichtum auch für Hausgärten. Vom Großstrauch bis zum halbmeterhohen Bodendecker für jeden Garten dürfte etwas dabei sein. Der riesige Schatz an Farben, Formen und Duft der Blüten braucht nicht betont zu werden, wohl aber das Farbspiel und der Duft des Laubes mancher Arten. So hat die Hechtrose R. glauca syn. R. rubrifolia bläulich-rote Blätter und die Weinrose R. rubiginosa duftendes Laub, ebenso wie die Samtrose R. sherardii und die Mandarinenrose R. villosa var. microphylla. Dekorativ und nicht zuletzt nahrhaft für Mensch und Tier sind die Hagebutten, je nach Art sehr unterschiedlich in Größe, Form und Farbe. Wildrosen und auch ihre Hybriden wachsen auf eigener Wurzel, wodurch die typischen Eigenschaften und Eigenarten erhalten bleiben und es keine lästigen Wildtriebe gibt, nur willkommene Ausläufer. Diese Rosen benötigen keine Pflegeschnitte sie sind nicht nur ökologisch sehr wertvoll sondern zudem pflegeleicht. Vor gut 200 Jahren wurde noch sehr viel und erfolgreich mit R. gallica und R. pimpinellifolia gezüchtet. Von beiden Arten sollen 600 1.500 verschiedene Sorten im Handel gewesen sein, durch die Einführung der Modernen Rosen sind jene aber fast verschwunden. Allein diese große Zahl an Hybriden zweier Rosenarten deutet auf die hohe genetische Vielfalt hin, die in den heimischen Wildrosen stecken muß. Auch in dem Blütenfarbspektrum läßt sich das erkennen. Es reicht von der Farbe Weiß zu Hellgelb und von Rosé über Rosarot zu Dunkelrot und sogar Violett. Die dunklen Farbtöne zeigen bei den Gallica-Rosen vor allem die Sorten Violacée und Tuscany sowie die Gallica- Hybride L'Évêque. In den vergangenen 150 Jahren sind über 30.000 neue Rosensorten durch Züchtung entstanden. Die heutigen Gartenrosen sind Kulturpflanzen, gezüchtet und selektiert, um den menschlichen Ansprüchen an Aussehen, Farbe und Duft zu genügen. Die meisten Rosen, die für die heutige Züchtung genutzt werden, stammen nicht aus Europa. Besonders beliebt und stark verwendet werden die asiatischen Arten, die durch die gelbe Blütenfarbe und das dauerhafte Blühen für die gewerblichen Züchter so interessant sind. Diese Rosen stehen nicht auf ihren eigenen Wurzeln, sondern werden auf Wildrosenunterlagen aufgepfropft. Diesen Gartenrosen fehlt naturgemäß die Anpassung an regionale Gegebenheiten, zu denen auch Parasiten gehören. Sie haben keine Abwehrmechanismen gegen Schaderreger, mit denen sie nun konfrontiert werden und sind ihnen daher relativ schutzlos ausgeliefert. Aus diesem Grunde benötigen Gartenrosen dauernde Aufmerksamkeit und Hilfestellung. Dauerblühend von März bis November, immergrünes Blattwerk, gute Wüchsigkeit und Schnittverträglichkeit, das kostet die Rose viel Kraft. Für den Besitzer bedeutet dies: Düngen und (oftmals auch) Gifte spritzen. Was das für Auswirkungen auf die umgebende Umwelt wie Bodenflora, Nützlinge und Schädlinge hat, ist hoffentlich jedem bewußt. Das größte Problem besteht jedoch in der intensiven Züchtung. Die heutigen Gartenrosen sind untereinander derartig häufig gekreuzt worden, daß sehr enge Verwandtschaftsverhältnisse

bestehen. Die genetische Vielfalt nimmt ab und das Genmaterial neigt zur Vereinheitlichung, wodurch sich leider auch innovative Formen reduzieren. Eine Inzuchtdepression ist ebenfalls nicht auszuschließen. Ist eine Genmanipulation die konsequente Schlußfolgerung für gewerbliche Zuchtbetriebe? Oder kommt man hier auch mit klassischen Züchtungsmethoden weiter? Als privater Züchter bin ich neu den alten Weg gegangen und habe Kreuzungsversuche mit heimischen Wildrosen unternommen. Für die Kreuzung wird zunächst jeweils eine Mutter-Rose und eine Vater-Rose ausgesucht: beispielsweise R. gallica Violacée und R. pimpinellifolia Repens. Die Sorte Violacée hat schöne halbgefüllte dunkelrot-violette Blütenblätter, die im Verblühen allmählich verbläuen, und dazu einen herrlichen Duft. Diese Rose erreicht gut 2 m Höhe und hat leicht harzig duftende Blätter. R. pimpinellifolia Repens wird nur 0,5 m hoch und oft als Bodendecker verwendet. Sie hat gelblichweiße Blüten mit intensiv süßem Duft, ihr Laub duftet nicht. Beide Rosen sind sehr gesund und überreich blühend. Die Mutter-Rose wird am Stengel unterhalb des Fruchtknotens festgehalten, während Blütenblätter und Staubbeutel entfernt werden. Aber Vorsicht, nicht den Stempel beschädigen; ich benutze zum Festhalten meist die Kelchblätter. Diese Vorbereitung der Mutter-Rose geschieht morgens in der Frühe, so gegen 6:30 7:30 Uhr. Die Blüten haben sich dann gerade geöffnet und es besteht noch nicht die Gefahr, daß die eigenen Pollen auf die Narbe fallen und eine Selbstbestäubung durchgeführt wird oder Bienen und andere Befruchter schneller sind als ich und die Rose bestäuben. Pollen sind sehr nahrhaft (Protein 20 %, Stärke 4 %, Fett 5 %, Minerale 5 %) und entsprechend begehrt. Also früh raus aus dem Bett! Bei der Vater-Rose sind die Staubbeutel zu entfernen. Dies geschieht meist am Vortag, aber ebenso früh morgens, da sonst ein Teil der Pollen durch die natürliche Entlassung aus den Staubbeuteln verloren gehen kann. Die abgetrennten Staubbeutel werden in einem Kunststoffbehälter gesammelt; sehr gut sind kleine Fotodöschen geeignet. Die Dose mit den Staubbeuteln wird an einem warmen Ort aufbewahrt, und ist natürlich mit dem Namen der pollenspendenden Rose gekennzeichnet. Am Folgetag werden die Pollen durch Klopfen des Döschens aus den Staubbeuteln befreit. Jetzt kann man die Bestäubung durchführen. Vorab sollte die Kreuzung in einem Kreuzungsbuch dokumentiert werden. In diesem Buch sind alle durchgeführten Maßnahmen festzuhalten. Angenommen, es ist die 17. Kreuzung in diesem Jahr, so trage ich folgendes ein: 08 017 R. gallica Violacée x R. pimpinellifolia Repens 31.5. 7:10, 15:15 Jahr Nr. Mutter-Rose Vater-Rose Datum Uhrzeit Die fortlaufende Kreuzungsnummer 08 017 übertrage ich mit Fettstift oder wasser- und lichtfestem Filzstift auf ein Schlaufenetikett und binde es um die Mutter-Rose. Als nächstes wird ein Wattestäbchen in das Fotodöschen getaucht. Vorsichtiges Drehen des Stäbchens auf dem Boden des Döschens läßt den losen Pollen verstärkt auf der Watte haften. Nun kann die eigentliche Bestäubung beginnen. Zur Vermeidung von Druckstellen auf dem Fruchtknoten sollte der Stengel darunter festgehalten werden oder man fixiert die Butte durch Festhalten an den Kelchblättern. Vorsichtig wird die Narbe der Mutter-Rose mit dem Wattestäbchen betupft und so der Pollen übertragen. Auch ein vorsichtiges Hin- und Herreiben mit dem Stäbchen schadet nicht. Diese Bestäubung sollte später am selben oder folgenden Tag ruhig noch 2 3 Mal durchgeführt werden. Wichtig: das Wattestäbchen wird nur für diesen Bestäubungsvorgang benutzt und danach vernichtet.

Anschließend ist die Entwicklung der Hagebutte abzuwarten. Die erfolgte Befruchtung sieht man bei vielen Rosen daran, daß sich die zurückgeschlagenen Kelchblätter heben. In der Zwischenzeit geht es an die anderen Kreuzungen, die noch vorgenommen werden sollen. Da nicht jeder Versuch ein Erfolg ist, kreuzt man die selben Eltern ruhig ein paar Mal, so daß man 3 5 Hagebutten mit identischen Eltern erhält. 1 2 Kreuzungsversuche können immer einmal ausfallen. Was geschieht jetzt beim Kreuzungsvorgang genau. Die Stempel oder Griffel haben oben eine raue Oberfläche, die Narbe. Diese wird nach 1 2 Tagen mit einem klebrigen Saft bedeckt. In diesem Saft quillt jetzt durch Aufnahme der Feuchtigkeit der Pollen und reißt auf. Aus dieser Stelle schiebt sich jetzt der sogenannte Pollenschlauch, der in die Samenanlage endet. Die Butte hat mehrere Samenanlagen; es wird also für jede Samenanlage ein Pollen benötigt. Im Embryosack findet jetzt die Befruchtung statt, d.h. weibliche Eizellen und männliche Spermazellen verschmelzen ihre jeweiligen einfachen Chromosomensätze miteinander und es entsteht ein Embryo mit wieder einem doppeltem Chromosomensatz. Bei dieser Verschmelzung entscheiden jetzt die Gene, die Mutter- wie auch die Vater Rose einbringen, wie die Nachkommen aussehen werden. Größe und Farbe der Blüten, Duft, Gestalt, Anzahl der Blütenblätter, Robustheit, etc. werden jetzt festgelegt. Sogar die Gene der Urgroßeltern können noch einen Einfluss nehmen. Es werden die Anlagen beider Elternteile vererbt. Diese Erkenntnis haben wir Gregor Mendel zu verdanken, der durch groß angelegte Züchtungen und deren Auswertung mit Erbsen eine gewisse Gesetzmäßigkeit im Jahre 1866 erkannte. Was die Wildrose jetzt für die Züchtung weiterhin interessant macht, sind die unterschiedlichen Chromosomenzahlen der einzelnen Wildrosenarten, die von 14 bis 56 reichen. Damit haben wir eine derartig hohe Genetische Vielfalt, dass sich garantiert neue und interessante Wildrosenformen schaffen lassen. Die meisten heutigen Gartenrosen haben eine Chromosomen Zahl von 28. Im Herbst können dann die Hagebutten geerntet werden, einige bereits im August und September, andere erst Ende Oktober. Nach der Ernte müssen die Hagebuttenkerne, die eigentlichen Samen, aus der Frucht entfernt werden. Das ist eine relativ aufwendige Tätigkeit. Die Hagebutten werden der Länge nach vorsichtig in zwei Hälften geteilt und die Samen herausgenommen. Beim Entkernen sollte man immer nur die Hagebutten von einer Kreuzung bearbeiten, damit nichts durcheinander gerät. Relativ zeitnah, also nach spätestens einem Tag, lieber aber sofort, kommen die Samen in die vorbereitete Erde. Am besten verwendet man gute Pflanzerde, versehen mit einem kleinen Anteil an Perlite zur Vermeidung von Staunässe. Wichtig sind auch die Stecketiketten, worauf Kreuzungsnummer, Eltern und die Anzahl der eingesäten Samen eingetragen sind. Zum Säen ziehe ich mit einem Pflanzholz eine Linie in die Erde, bedecke den Boden mit etwas Quarzsand, stecke die Samen hinein und decke auch mit Quarzsand zu. So sind die Samen immer von Erde und Feuchtigkeit umschlossen. Zum Abschluss wird ca. 2 cm Erde aufgetragen, diese leicht angedrückt und anschließend vorsichtig angegossen. Die meisten Sämlinge erscheinen erst im Frühjahr des Folgejahres. Etwa 4 6 Wochen nach dem Auflaufen der Saat vereinzele ich die Keimlinge in 1 Liter-Rosentöpfe in gut durchlässige Pflanzerde. Nach einem Jahr wird in einen 3 Liter-Topf umgepflanzt. Selbstverständlich sind die Töpfe stets mit Stecketiketten und Kreuzungsnummer versehen. Erst wenn diese Pflanzen blühen, ist zu erkennen, ob der Kreuzungsversuch Erfolg hatte und eine weitere Selektion sinnvoll ist.

Wer auf althergebrachte Weise Wildrosen kreuzen möchte, muß viel Geduld haben, schließlich zeigen sich Erfolge erst nach Jahren. Doch die Mühe lohnt, einheimische Rosen fühlen sich hier wohl und zeigen das auch ohne enormen Pflegeaufwand mit wunderschönen und teilweise höchst ungewöhnlichen Blüten und gesundem Wuchs. In den Zeiten der Zerstörung der Artenvielfalt, sollten wir uns von den exotischen Pflanzen, die der heimischen Pflanzen und Tierwelt eher Schaden zufügen und somit unsere Umwelt ernstlich gefährdet, lösen. Entscheiden auch sie sich für die heimische Pflanzenvielfalt, und entscheiden sie sich, die Natur hier zu schützen, und nicht nur den Regenwald. Viel Spaß und Freude wünsche ich allen Lesern an und mit den Wildrosen.