Open Data & My Data eine Einführung



Ähnliche Dokumente
Die Digitale Schweiz Denkanstösse zur Datenpolitik

Open Government Data unbegrenzte Möglichkeiten für neue Business Cases?

Offene Gesundheitsdaten ein Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitswesens?

Open Data aktuelle Entwicklungen in der Schweiz

Open Government Data Perspektiven für die Schweiz

Open Data in der Schweiz

Open Data aktuelle Entwicklungen

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Digital Readiness Webinar

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN GRUNDLAGE FÜR EINE ERFOLGREICHE SERVICIERUNG DES UNTERNEHMENS

Unternehmensweite IT Architekturen

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Developing clusters to promote S³ innovation

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Services und Hilfestellungen von OpenAIRE Open Research Data in Horizon 2020

SAP mit Microsoft SharePoint / Office

Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional Virtual Sensors

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Munich Center for Technology in Society

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Just seen on the way here SEITE 1

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Zertifikate: Nutzen für wen?

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte

Open Government Data. Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Öffentlichkeit

ITK-Markt Deutschland

Die ökonomische Hebelwirkung von IT, Software und des Microsoft- Ecosystems in Deutschland

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014

Basel, Open Government Data: Das Potenzial. Veranstalter der Tagung: 1. Daten eine «stille Reserve»

Talk 5: Technical and Economic Aspects of Inter-domain Service Provisioning

Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

EAM-Vorlesung (SS2017)

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

open data Verwendung was ist open data? weltweit für alle unwiderruflich kostenfrei verändern verbreiten anwenden (auch kommerziell) übertragen

Industrie 4.0 SAP 3D Visual Enterprise Quality Management App

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

itsmf Live Mobility Kernfragen der Mobility-Strategie

Speetronics Technologies

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

ISO Reference Model

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

CV Matthias Stürmer. Background. Phone: Mobile: Skills.

Modulveranstaltungen SS 2017

Projekt OGD Schweiz. Andreas Kellerhals, Bundesarchiv

Novell for Education. Beratung - Systembetreuung - Supporting Implementation von Ausbildungsschienen für österreichische Schulen

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

Bachelor of Science. Business Administration

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse

Open Research Data Plattform Schweiz Pilot

Von OIKOCREDIT lernen die Bedeutung von Sinn und Achtsamkeit für das Engagement der Mitarbeiter

Chancen für Schleswig-Holstein und Europa. E-Learning. Prof. Dr. Rolf Granow. oncampus. November 06

Verein zur Förderung von Open Source Software und offenen Standards in der Schweiz.

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Alexander Kribus Manager GTS/ITS Delivery - AT Mitte IBM Corporation

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

NAVIGATOR W.I.R.E. OFFERING MEMBERSHIP HORIZON SCANNING FOR BUSINESS, SCIENCE AND SOCIETY [ WEB FOR INTERDISCIPLINARY RESEARCH & EXPERTISE ]

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Modulveranstaltungen WS 2016/17

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

Modern Customer Communication for the Charging Infrastructure of Electromobility

The Future Internet in Germany and Europe

IAM Vision 2025 IAM Konzepte jenseits der Role Based Access Control

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Management and Governance of Open Data Initiatives

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden?

Cybersecurity Mit Sicherheit!

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz.

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser

2. Projekte und Aktivitäten von Microsoft im Hochschulbereich

Vom Versprechen zur Wirkung

Transkript:

Open Data & My Data eine Einführung André Golliez Präsident Opendata.ch, Swiss Chapter Open Knowledge Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Recht im Kontext BWL Universität St. Gallen 31. März 2016

Agenda Datengesellschaft Data-driven Innovation Open Data und My Data Open Data und My Data in der Schweiz Datenpolitik 31.3.2016 Open Data & My Data 2

Wir leben mit Daten 31.3.2016 Open Data & My Data 3

seit mehr als 5000 Jahren Leibniz Turing Babbage 31.3.2016 Open Data & My Data 4

Die Menge der Daten explodiert: «Big Data» 31.3.2016 Open Data & My Data 5

Namen für «Big Data» Bit = 1 0 Byte = 8 Bits Kilobyte (KB) Megabyte (MB) Gigabyte (GB) Terabyte (TB) Petabyte (PB) Exabyte (EB) = 1 000 Bytes = 1 000 KB = 1 000 000 Bytes = 1 000 MB = 1 000 000 000 Bytes = 1 000 GB = 1 000 000 000 000 Bytes = 1 000 TB = 1 000 000 000 000 000 Bytes = 1 000 PB = 1 000 000 000 000 000 000 Bytes Zetabyte(ZB) = 1 000 EB = 1 000 000 000 000 000 000 000 Bytes Yotabyte(YB) = 1 000 ZB = 10 24 Bytes Brontobyte(BB) = 1 000 YB = 10 27 Bytes GeopByte = 1 000 BB = 10 30 Bytes 1 Gogol* = 10 100 *) The term was coined in 1938 [1] by 9-year-old Milton Sirotta, nephew of American mathematician Edward Kasner (see http://en.wikipedia.org/wiki/googol ) 31.3.2016 Open Data & My Data 6

Wer kontrolliert «Big Data»? 31.3.2016 Open Data & My Data 7

Was sind Daten? Daten sind eine wieder interpretierbare Darstellung von Information in einer formalisierten Weise, die für die Kommunikation, Auswertung oder Verarbeitung geeignet ist (Norm ISO/IEC 2382-1 ). Daten können entweder von Menschen erzeugt/ erstellt oder aber von Maschinen/Sensoren oft als Nebenprodukt erzeugt werden. Beispiele sind Geoinformationen, Statistiken, Wetterdaten, Forschungsdaten usw. 31.3.2016 Open Data & My Data 8

Der Datenkreislauf «Wissen» «Information» abfragen auswerten analysieren speichern kopieren Daten aufzeichnen erfassen abfragen auswerten analysieren «Information» «Wissen» 31.3.2016 Open Data & My Data 9

Data-driven Innovation (OECD) 31.3.2016 Open Data & My Data 10

Daten sind kein Erdöl sondern eine «Infrastruktur-Ressource»! Infrastructures are the basic equipment and structures [ ] that are needed for a country, region, or organization to function properly (Frischmann, 2012) «Materielle» Infrastrukturen: Schienennetze Strassen Elektrizitätsnetze Wasserversorgung Internet «Immaterielle» Infrastrukturen: Rechtssystem Ausbildungssystem Grundlagenforschung Schrifsprache Daten 31.3.2016 Open Data & My Data 11

Drei Merkmale einer Infrastruktur-Ressource Daten können nicht-rivalisierend genutzt werden (z.b. wie ein Leuchtturm) Daten sind ein Investitionsgut (und nicht ein Konsumgut) Daten können für eine unbegrenzte Anzahl Anwendungen genutzt werden Service Application App App App App App Data Data Data 31.3.2016 Open Data & My Data 12

Innovation Product innovation: The introduction of a good or service that is new or significantly improved with respect to its characteristics or intended uses. This includes significant improvements in technical specifications, components and materials, incorporated software, user-friendliness and other functional characteristics. Process innovation: The implementation of a new or significantly improved production or delivery method. This includes significant changes in techniques, equipment and/or software. Marketing innovation: The implementation of a new marketing method involving significant changes in product design or packaging, product placement, product promotion or pricing. Organisational innovation: The implementation of a new organisational method in the firm s business practices, workplace organisation or external relations. Source: OECD and Eurostat, 2005. 31.3.2016 Open Data & My Data 13

OECD (2015): Data-driven Innovation can further Productivity growth: Retail (e.g. Walmart), manufacturing (e.g. Schmitz Cargobull) agriculture (e.g. Monsanto) etc. Well-being: Science and education (e.g. CERN), health care (e.g. PatientsLikeMe), public administration (e.g. UK) Inclusiveness and development: crisis prevention (e.g. Ushahidi, Kenya ), disaster management (e.g., Haiti), «smart cities» (e.g. Lagos) 31.3.2016 Open Data & My Data 14

Wir wollen offene Daten! 31.3.2016 Open Data & My Data 15

G8 Open Data Charter (Juni 2013): «Open Data by Default» Principles: Open Data by Default Quality and Quantity Useable by All Releasing Data for Improved Governance Releasing Data for Innovation Data Categories (alphabetical): Companies Crime and Justice Earth observation Education Energy and Environment Finance and contracts Geospatial Global Development Government Accountability and Democracy Health Science and Research Statistics Social mobility and welfare Transport and Infrastructure 31.3.2016 Open Data & My Data 16

«Openness» eine zivilgesellschaftliche Bewegung 31.3.2016 Open Data & My Data 17

Wann sind Daten «open»? 31.3.2016 Open Data & My Data 18

> 150 Open Data Plattformen weltweit 31.3.2016 Open Data & My Data 19

McKinsey (2013): Economic Value of Open Data 31.3.2016 Open Data & My Data 20

Open Data Showcase #1: climate.com 31.3.2016 Open Data & My Data 21

Ich will meine Daten! 31.3.2016 Open Data & My Data 22

Die «My Data»-Vision Data Subject Data Provider Data Reuser Health Finance & Insurance Telecom & Mobile Education Contract Ingest Ingest Ingest Ingest Personal Data Management Personal Data Store (PDS) «My Data» Contract Access Access Access Access Service Research App Service 31.3.2016 Open Data & My Data 23

My Data Showcase #1: Green Button (US) 31.3.2016 Open Data & My Data 24

My Data Showcase #2: gocompare.com (UK) 31.3.2016 Open Data & My Data 25

Open Data in der Schweiz: seit 2010 eine aktive zivilgesellschaftliche Bewegung Hackdays, Konferenzen und Working Groups: - über 1 000 Teilnehmende (Hacker, Designer, Journalisten...) - Über 80 publizierte Projekte (make.opendata.ch) - Themen: Mobilität, Gesundheit, öffentliche Finanzen, Energie, Kultur 31.3.2016 Open Data & My Data 26

ParlamentarierInnen für Open Data Edith Graf-Litscher (SP) Christian Wasserfallen (FDP) Balthasar Glättli (GP) Kathy Riklin (CVP) Thomas Weibel (GLP) 31.3.2016 Open Data & My Data 27

Parlamentarische Vorstösse zu OGD (Auswahl) Öffnung der Datenbestände des Bundes. Open Government Data (Motion) Eingereicht von NR Edith Graf-Litscher am 28.9.2011 Angenommen im Nationalrat am 23.9.2013 (Technisch) abgelehnt im Ständerat am 12.6.2014 (da bereits erfüllt) Rechtliche Rahmenbedingungen für den freien Zugang zu Meteodaten(Open-Government- Data-Prinzip) (Motion) Eingereicht von der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR am 3.4.2012 auf Vorschlag von NR Christian Wasserfallen Angenommen im Nationalrat am 30.5.2012 Angenommen im Ständerat am 26.9.2012 Publikation der Basisinformationen aller Beschaffungen des Bundes ab 50 000 Franken (Motion) Eingereicht von NR Edith Graf-Litscher am 5.3.2014 Angenommen im Nationalrat am 20.6.2014 Angenommen im Ständerat am 8.12.2014 Big Data. Potenzial und Entwicklungsperspektiven der Datenwirtschaft in der Schweiz (Interpellation) Eingereicht von NR Edith Graf-Litscher am 11.12.2014 Angenommen im Nationalrat (pendent) Angenommen im Ständerat am (pendent) Einheitliche Grundlagen für die Publikation von Behördendaten (Kommissions-Motion SPK-N) Eingereicht von NR Balthasar Glättli (geplant) Angenommen im Nationalrat (pendent) Angenommen im Ständerat am (pendent) 31.3.2016 Open Data & My Data 28

Open Government Data in der Schweiz: ein Portal und eine Strategie 31.3.2016 Open Data & My Data 29

Offene Forschungsdaten in der Schweiz: openresearchdata.ch (Pilot seit Juni 2015) 31.3.2016 Open Data & My Data 30

Open Data Showcase Schweiz #1: Public Transport API 31.3.2016 Open Data & My Data 31

Open Data Census die Schweiz auf Rang 29 31.3.2016 Open Data & My Data 32

Barrieren für Open Data in der Schweiz Privatpersonen und Firmen Parteien, Verbände, Medien Verwaltungen, Hochschulen Applikationen Visualisierungen, Analysen Veredelungen, Ergänzungen weitere Services fehlende rechtliche Grundlagen Gebühren Restriktive Lizenzen Silo architektur «andere Prioritäten» «Bedenken»?????? Bund Kanton X... Gemeinde Y 2.12..2015 Open Data und nationale Dateninfrastruktur 33

My Data Showcase Schweiz #1: Datengenossenschaft MIDATA.coop 31.3.2016 Open Data & My Data 34

My Data Showcase Schweiz #2: Datengenossenschaft Healthbank.coop 31.3.2016 Open Data & My Data 35

My Data Showcase Schweiz #3: zoa.me 31.3.2016 Open Data & My Data 36

Die Vision «Swiss Data Commons» (Open & Shared Data) 31.3.2016 Open Data & My Data 37

Für eine innovative und faire Datenwirtschaft in der Schweiz (I) Breiter Konsens, wie die Infrastruktur-Ressource «Daten» zum Vorteil aller in Zukunft genutzt werden soll. Rechtliche Grundlagen für möglichst viele offene Daten unter Berücksichtigung der berechtigten Vorbehalte von Privatpersonen und Firmen. für die Kontrolle des Individuums über die Nutzung der von ihm generierten Daten. Nationale Dateninfrastruktur, welche den offenen Zugang zu allen für das Funktionieren der Schweiz wesentlichen Datenbeständen gewährleistet. 31.3.2016 Open Data & My Data 38

Für eine innovative und faire Datenwirtschaft in der Schweiz (II) Persönliche Infrastrukturen (PIMS), welche es dem Individuum ermöglichen, die Nutzung der von ihm generierten Daten aktiv zu steuern. Förderung der Innovation in den Bereichen Datenpublikation, -vernetzung, -veredelung, - visualisierung und analyse. Aus-und Weiterbildung, um das Verständnis der Datennutzung in allen Bevölkerungskreisen zu erhöhen. Forschung zur Datenwirtschaft und gesellschaft. 31.3.2016 Open Data & My Data 39

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 31.3.2016 Open Data & My Data 40