Steuerungstechnik. 2.1 Allgemeines



Ähnliche Dokumente
Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

doc Seifert WS 2007/08 Seite 1 von 20

Test. A. Drosselrückschlagventil 1 B. Drosselrückschlagventil 2 Antwort:

Modul Montagetechnik Pneumatik

LABOR für REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION

Inhalt. Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7. Über das erfolgreiche Lernen 8

LABOR für REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION

Grundlagen der Elektropneumatik

Grundsymbole. Zeichnungssymbole entsprechend der DIN Funktionssymbole entsprechend der DIN ISO Erklärung. Allgemeine Leitung

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD

Modul Montagetechnik Pneumatik

doc Seifert 2011 Seite 1 von 12

Kapitel 5: Darstellung von Wegeventilen mit ISO Schaltsymbolen

Mehr Informationen zum Titel

1 Das Projekt Herstellen mechanischer Teilsysteme... 59

Praktikum Steuerungs- und Regelungstechnik (SR) im SS Drosselrückschlagventil. Rückwärtzzähler (Gesperrt oder Offen)

Inhalt. Einheiten und Symbole

Kursausschreibung Automatiker total 48 Tage

4 Not-Halt. Mehr Informationen zum Titel. 4.1 Grundsätzliches: Das Not-Halt-Befehlsgerät der rote Knopf ist überall

SPS S90U. 1. Grundlagen SPS Funktion

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage

BEDIENUNGSANLEITUNG ZEITRELAIS (TIMER) MULTIFUNKTIONAL TC-10

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik Aufbau und Arbeitsweise einer SPS. EASY von Glöckner Möller LOGO! von Siemens Pharao von Theben

AUSBILDUNGSM ANAGEMENT MECHATRONIKER/IN VERBUNDAUSBILDUNG

DIN EN (VDE ): EN :2015

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Klausur "Elektrotechnik" am

Werner Thrun Michael Stern. Steuerungstechnik im Maschinenbau

Dienstleistungen im Anlagenbau. Automatisierungstechnik Hydraulik Versorgungstechnik

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

bogobit Bremsmodul Classic bistabil Grundsätzlicher Anschluss

Lernwerkstatt. Station 1. Information: Reihen- und Parallelschaltung

Steuerungs- und Regelungstechnik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

ELEXBO A-Car-Engineering

PNEUMATE-200 Pneumatik leicht gemacht!

Automation und Prozessrechentechnik

Temperaturbereich -20 C bis +70 C. bei P 1 = 8 bar, P 2 = 6 bar und Druckabfall D p = 1 bar

Ausbildung mit Aussicht

Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend)

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

AUTOMATISCHE PROBENEHMER ZUR PROBENENTNAHME

H. de Boer Th. Dobbelaar G. Mom. Das Auto. und seine Elektrik. Motorbuch Verlag Stuttgart

7. Dokumentation. Für den Betreiber sind der Stromlaufplan und der Klemmenplan die wichtigsten Zeichnungen zur Störungssuche.

Pneumatik und Hydraulik

Praxissemester Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik Los Angeles

Elektrotechnik Elektronik

VENTILE REIHE IPV-ISV NACH ISO 5599/1

Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend)

Einsatzmöglichkeiten der AVAMO-Produkte finden sich in der Erdöl- und Erdgasindustrie, in der chemischen, petrochemischen und Kraftwerksindustrie.

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben!

Klausur "Elektronik" am

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Kapitel 2 Einfache Schleifen mit dem Befehl repeat

Berufliches Gymnasium Technik

VENTILE REIHE 70, ELEKTROPNEUMATISCH

Übersicht Kursangebote. Fort- und Weiterbildung

Klassenarbeit - Elektrizitätslehre

MACH 11 VENTILE TECHNISCHE DATEN KOMPONENTEN

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

3/2, 5/2 und 5/3- Wege Ventil nach NAMUR Richtlinien

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Lehrplan ab Physik (5. Semester) [20 Lektionen] Physik (4. Semester) [20 Lektionen] Mathematik (2. Semester) [40 Lektionen]

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

U. Ohm, BBS4, Hannover -

Automation und Prozessrechentechnik

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Klausur "Elektronik und Messtechnik" 9115/6203. am Teil: Elektronik

Seminare Steuerungstechnik

2 Serie- und Parallelschaltung

Schneider Electric Stillstandswächter KAT3 230VAC XPSVNE3742HSP

Inhaltsverzeichnis. 6 Der einfache Stromkreis Das Spannungsverhaltnis Die Meßbereichserweiterung beim Spannungsmesser...

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Regelungs-und Steuerungstechnik

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

Bedienungsanleitung EPB S. Standard Ausführung

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Bearbeitungstechnik Elektrische Systemtechnik Kommunikationstechnik Technische Dokumentation Technologische Grundlagen Übergreifende Bildungsthemen

Teil I Elektrotechnik... 1

MINISTERIUM FÜR NATIONALE BILDUNG EINRICHTUNG ZUR KOORDINIERUNG DES REFORMSPROGRAMMES IM BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN UNTERRICHTSWESEN PHARE VET RO

L i n i e n z e i c h n e n? Spielen und lernen? Logisch! Spielen und lernen? Logisch!

Sachliche und zeitliche Gliederung

Transkript:

Steuerungstechnik 2 2. Allgemeines Steuerungstechniken Sie werden in selbstarbeitenden und automatisierten (Produktions-) Prozessen genutzt und umfassen: logisches Einsetzen von Schaltvorgaben; logisches Verarbeiten von Signalen aus dem Prozess; Geben von Kommandos gemäß dem Prozess; Antrieb (pneumatisch, elektrisch, hydraulisch). Die digitale Steuerung eines Prozesses verläuft gemäß einer logischen Schaltung von Programmen und arbeitet mit Hilfe von digitalen Signalen. Die Steuerung kann mit pneumatischen, elektrischen (Relais) oder elektronischen Komponenten ausgeführt werden oder mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Normen Die wesentlichsten Normen auf diesem Gebiet sind: DIN 39 Grundbegriffe der Messtechnik DIN 9226-/5 Leittechnik; Regelungstechnik und Steuerungstechnik; Begriffe. DIN 9237 Steuerungstechnik; Begriffe DIN 9239 Speicherprogrammierbare Steuerungen; Programmierung DIN 4079-6...; Regeln für Funktionspläne Springer Fachmedien Wiesbaden 204 3 B. Schröder, Steuerungstechnik für Ingenieure, essentials, DOI 0.007/978-3-658-06643-7_2

4 2 Steuerungstechnik Tab. 2. Anschlusskodierungen von pneumatischen Ventilen Anschluss Bisheriger Neuer Buchstabencode Zifferncode (ISO) Speisung P Ausgänge A; B 2; 4 Entlüftung R; S 3; 5 Steuerluft z; y 2; 4 2.2 Symbole In der Steuerungstechnik sind von Belang: pneumatische und hydraulische Symbole (siehe Tab. 2.; Abb. 2. und 2.2); logische Symbole der Informatik; elektrotechnische und elektroinstallationstechnische Symbole (Abb. 2.3). Pneumatische und hydraulische Symbole 4: 4 und 2 3 4: 4 und 2 3 2: 2 2: 2 und 4 3 2: 2 und 4 5 2: 2 3 Abb. 2. Beispiele für Anschlusscodierungen

2.2 Symbole 5 Abb. 2.2 Pneumatische und hydraulische Symbole

6 2 Steuerungstechnik Abb. 2.2 (Fortsetzung)

2.2 Symbole 7 Abb. 2.2 (Fortsetzung)

8 2 Steuerungstechnik Schaltkontakte Grundsymbole Schließkontakt unbetätigt ebenso betätigt Grundsymbole Öffnerkontakt unbetätigt ebenso mechanisch betätigt im Stillstand der Maschine bistabile Betätigung Schließkontakt relaisbetätigt monostabile Betätigung (Federrückstellung) Öffnerkontakt relaisbetätigt Wechselkontakt bistabil betätigt Wechselkontakt relaisbetätigt doppelpoliger Schalter monostabil betätigt pneumatisch betätigt monostabil Wechselkontakt Reedkontakt hydraulisch betätigt monostabil Wechselkontakt Abb. 2.3 Elektrotechnische Symbole

2.2 Symbole 9 Betätigungen Verschiedenes Stift Elektromotor verzögert schließend Diode Rolle Signallampe Fuß Pedal Relaisspule Schlüssel Spule von pneumatischem oder hydraulischem Steuerschieber verzögert öffnend Hand Hebel Abb. 2.3 (Fortsetzung)

0 2 Steuerungstechnik 2.3 Schemata Zeichnungsregeln Pneumatische Schemata: Informationsfluss von unten nach oben; Zeichnung im Ruhe- oder Einschaltzustand der Maschine; im Ruhezustand mechanisch betätigte Signalgeber der Maschine werden betätigt gezeichnet; aufteilen in drei übersichtliche von einander getrennte Teile (Signale, logische Steuerung und Antriebe). Elektrische Stromkreisschemata: Zeichnung im Ruhe- oder Einschaltzustand der Maschine; Kontakte, die im Ruhezustand betätigt sind, werden auch betätigt gezeichnet; Zeichnung im spannungslosen Zustand, so dass Relaiskontakte stets im unbetätigten Zustand gezeichnet werden; nur elektrische Steuerungsanteile darstellen (also keine pneumatischen Ventile und dergleichen); Spule und Kontakte eines Relais getrennt voneinander zeichnen; Stromkreise von jeder Zeichnung mit festen Abständen zwischen den Phasen zeichnen (+ und 0 oder + und oder L und N); alle ausführenden Organe wie Spulen, Lampen und dergleichen in dem unteren Bereich des Stromkreises zeichnen. Logische Schemata: Informationsfluss von links nach rechts oder von oben nach unten; nur logische Funktionen und ihre Beziehungen zeichnen (also keine Spulen, Lampen und dergleichen); Symbolblöcke nur in der notwendigen Größe zeichnen; die Anzahl der Eingänge bei einer logischen Funktion ist unbegrenzt. Beispiel Ausgangspunkt ist Abb. 2.4, 2.5, 2.6 und 2.7 geben die Steuerungsschemata.

2.4 Sequenzielle Schaltungen monostabil Schaltformeln v verkürztes Symbol Signalgeber monostabil b 0 v set = a0 s Q Q = ( a0 s + q) b reset = b set = b Q2 reset = c Q 2 = ( b + q ) c 2 bistabil a 0 A A B C + + + = q = c q q 0 0 = a q = b q 2 2 Abb. 2.4 Lageskizze und Schaltformeln einer Reihenschaltung von drei Zylindern 2.4 Sequenzielle Schaltungen Sequenzielle Schaltungen Die Bewegungen der Ausführungsorgane verlaufen gemäß einem festen Muster (z. B. Verpackungsmaschinen). W-S-T Diagramm Das Weg-Signal-Zeit-Diagramm ist eine grafische Wiedergabe der Bewegungen, Signale und Befehle einer Folgeschaltung bezüglich der Zeit (Abb. 2.8). Ermittlung der Schaltformeln Bei der Ermittlung der Schaltformeln nach der Schaltformel-Methode gelten die folgenden Regeln: Notiere nach dem Befehl zuerst das primäre Signal (das Signal, das gerade geworden ist); Ein primäres Signal, das nicht die richtige Länge hat, um als Befehl zu fungieren, kann entsprechend verkürzt werden durch eine hinzugefügte UND-Funktion oder verlängert werden durch ein anfüllendes Signal mit einer hinzugefügten ODER- Funktion;

2 2 Steuerungstechnik Abb. 2.5 Pneumatisches Schema für Abb. 2.4 Extra Signale dienen dazu, die Folgebewegung in Gang zu setzen (Start s) und dem Zyklus besondere Bedingungen hinzuzufügen (z. B. die Bedingung, dass ein neuer Bewegungsschritt beginnen darf, wenn alle vorangegangenen Bewegungen ausgeführt wurden; siehe in Abb. 2.8 die Punkte auf der Zeitlinie 2 und die Schaltformel für T 0, wo das primäre Signal a 0 als extra Signal hinzugefügt ist); Nur das Startsignal darf im allgemeinen Einfluss auf die Zeitlinie 0 haben (das Signal kann dann einzig in Befehlen vorkommen, die an dieser Zeitlinie beginnen); Jeder Befehl wird mit einer minimalen Anzahl von Signalen ausgeführt; Bei bistabilen Bedienungsorganen dürfen sich der Plus- und der Minus-Befehl nicht überlappen;

http://www.springer.com/978-3-658-06642-0