Heute hier: Jahrgang 23, Freitag, den 4. Mai 2012, Nummer 9



Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

eine Stadt mit Weitblick Neustadt in Sachsen - eine Stadt mit Weitblick

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Musterkatalog für Familienanzeigen

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Rückblick 2014 Fasching

M usterkatalog zum Schulanfang

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Hochzeits-Dankeskarten

Herzlich Willkommen in der

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Die Initiative für Jung und Alt

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF


Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Themenfeld: Soziales Engagement

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Ausgabe 6 /

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Fahrplanheft Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

DANKSAGUNGEN FAMILIE

Verlag Stadtjournal GmbH

Landfrauen Queidersbach Programm von August Juni 2016

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Elternbrief Fasching 2014

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Besucherumfrage. 1. Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bücherei? [Mehrfachnennungen sind möglich]

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Kindergartenpost Februar Räuberpost

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014

Krippe - Kita - Hort

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag Uhr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Pflege für Senioren 1

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Bayerisches Staatsministerium des Innern

DEUTSCHE TRACHTENJUGEND Im Deutschen Trachtenverband e.v.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Video-Thema Begleitmaterialien

Gemeinsam Leben Träume mit Konturen

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Mattseer Ferienkalender 2012

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Frohes und gesundes neues Jahr!

Kongress des Paktes für Prävention Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! Einladung Do // Handwerkskammer Hamburg

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Den Tieren auf der Spur

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Selbstständig leben im Quartier

WasserWelten in Mainz die Städtische Kita Mombach-West Haus I erhält ein eigenes Aquarium

Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad!

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, , Glockenkelter

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Termine. wird. Voranzeige:

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein eröffnet Standort in der Fuhlsbüttler Straße 116; großer Holsteiner Strandtag am 16.

Transkript:

Neustädter Anzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 23, Freitag, den 4. Mai 2012, Nummer 9 Heute hier: * Leserzahl steigt ständig * Stadtrat April 2012 * In Wort und Bild/Informationen * Glückwünsche/Kulturangebote * Schulen und Kindertagesstätten * Aktuelle Vereinsnachrichten * Bereitschaftsdienste * Kirchennachrichten

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 3 Sprechzeiten/Sitzungen/Bereitschaft Sprechzeiten Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen Die/ Do: 09:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr, Fr: 09:00-12:00 Uhr, außerhalb nach Vereinbarung Bürgermeistersprechstunde donnerstags nach telefonischer Anmeldung unter 569201 Rathaus Ämter Telefon: Fax: Hauptamt 569210 569280 Amt Finanzen 569220 Ordnungsamt 569230 Bauamt 569260 569290 Homepage: www.neustadt-sachsen.de E-mail: stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de Städtischer Bauhof, Berthelsdorfer Str. 41 tägl. 07:00-09:00 Uhr, Tel./ Fax: 502247 602581 Sitzungen Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Stadtrat 08.05.2012 18:30 Uhr Rathaus 10.05.2012 18:30 Uhr Rathaus 23.05.2012 18:30 Uhr in der Neustadthalle im Götzingersaal Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und im Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. Sprechstunden im Rathaus, Markt 24 Bürgerbüro: donnerstags 09:00-12:00 Uhr Anwaltliche Beratung: donnerstags 15:30-17:30 Uhr Sprechst. Bürgerpolizist: jeden 1. Dienstag im Monat 14:00-16:00 Uhr Schuldnerberatung: mittwochs 09:00-12:00 Uhr Weitere Soziale Beratungen: unter: www.neustadt-sachsen.de bzw. unter Tel. 569232 Sprechstunde Friedensrichter: 08.05.2012, 16:00-17:30 Uhr, außerhalb der Sprechzeit unter Tel.: 501711, Schiedsstelle der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 24, 01844 Neustadt in Sachsen Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7, Tel.: 505506 Stadtbibliothek Goethestraße 2, Tel.: 604170 (Öffnungszeiten unter Rubrik Kultur) Tourismus-Servicezentrum Neustadt J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax: 501516, bundeseinheitl. Rufnr.: 19433, Ticket-Hotline: 587555, Mo, Mi, Fr: 14:00-18:00 Uhr, Di und Do: 10:00-19:00 Uhr, Sa: 09:00-11:00 Uhr www.neustadthalle.de, touristinfo@neustadthalle.de In eigener Sache Leserzahl steigt ständig das zeigen die Zahlen aus 2011 Das Jahr 2011 war für die Stadtbibliothek ein leistungsstarker Zeitraum. Zum ersten Mal wurden 72.300 Medien in einem Jahr entliehen! Fast 28.000 Medien können ausgeliehen werden Wichtigste Grundlage und Arbeitsmittel für eine Bibliothek ist und bleibt der Medienbestand. Durch einen angemessenen Medienetat konnte der Bestand der Stadtbibliothek systematisch nach fachlichen Gesichtspunkten und entsprechend der Benutzerstruktur weiter ausgebaut werden. 2009 2010 2011 24.324 26.481 27.788 Der Bestand setzt sich aus 22.567 Büchern, 3.842 audiovisuellen Medien, 147 Spielen und 1.232 Zeitschriften zusammen. Die Stadtbibliothek verfügt über 39 aktuelle Zeitschriftenabonnements. Gegenüber dem Vorjahr zeichnet sich eine stetige Erhöhung der Bestandszahl ab. Die Attraktivität und die Frequentierung der Stadtbibliothek konnte dadurch gesteigert werden. Dafür sprechen auch die Benutzerzahlen. In welchem Alter wird am meisten gelesen? Bei einer genauen Betrachtung der Benutzer zeichnet sich ab, dass die Altersgruppe von 24-44 Jahren gefolgt von den 44-80-jährigen die größte Gruppe der Entleiher ist. Bei den Kindern steht die Altersgruppe von 6-12 Jahren an der Spitze, anschließend die 12-18-jährigen. Das Schlusslicht bilden die jungen Erwachsenen mit 18-24 Jahren. Diese Gruppe umfasst die Auszubildenden und Studierenden, die Neustadt zum großen Teil verlassen. Erfreulich ist die Tatsache, dass die Entleihung der Kinder- und Jugendliteratur gegenüber dem Vorjahr um 2.100 gestiegen ist. Ein Indiz dafür kann die Bestandsauswahl entsprechend des Geschmacks der jungen Leser sein, die ständig wechselnde Präsentation, aber auch die kontinuierlichen Ausleihen durch die Kindergarten- und Hortgruppen. Bei uns ist immer was los Das zeigen die insgesamt 40 Veranstaltungen und Ausstellungen im Jahr 2011. So organisierte die Einrichtung zusammen mit dem ASB- MehrGenerationenHaus z.b. am 4. Mai 2011 eine Lesung unter dem Titel Mit Koali eine wertvolle Welt entdecken" mit der Schriftstellerin Sylvia Eggert (Bildmitte sitzend). Polizeiposten Neustadt Dresdner Straße 47, Tel. 580766, Fax 580760 Havarie - Bereitschaften Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereich Abwasser Neustadt: Tel. (03596) 501434/(0175) 5215749 Sebnitz: Tel. (035971) 56775/(0175) 1672878 ENSO-Störungsrufnummern Erdgas 0180 2787901 Strom 0180 2787902 Wasser 0180 2787903 ENSO - Servicenummer: 0800 6686868 servicecenter@enso.de, www.enso.de Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Neustadt i. Sa. mbh/ Technische Dienste Neustadt GmbH Obergraben 1, 01844 Neustadt Notruf: (0172) 6300798 Wäschemangeln Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung tägl. 10:00-14:00 Uhr, Tel. 502645, Wäscheannahme tägl. u. o. g. Uhrzeit u. Tel.-Nr. Niederottendorf: Anmeldung unter der Tel.-Nr. 504726 Auch in diesem Jahr erwartet Sie die Bibliothek mit vielen interessanten Veranstaltungen und natürlich mit neuen Medien. Unsere Neuanschaffungen werden hier im Stadtanzeiger unter der Rubrik Kultur veröffentlicht. Besuchen Sie uns in der Stadtbibliothek!

4 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Amtliches und Informationen aus dem Rathaus Stadtratssitzung In der 35. Sitzung des Neustädter Stadtrates am 25. April 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss SR 12-299 Verkauf des Bauplatzes Nr. 11 im Wohnungsbaustandort Berghausstraße/Schillerstraße, Flurstück Nr. 1165/72 der Gemarkung Neustadt Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der Grundlage des Beschlusses SR 02-296 vom 27.11.2002 alle erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Bauplatzes Nr. 11 im Wohnungsbaustandort Berghausstraße/Schillerstraße, Flurstücks Nr. 1165/72 der Gemarkung Neustadt mit einer Gesamtfläche von 774 qm einzuleiten. Beschluss SR 12-300 Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes Nr. 472/7 der Gemarkung Neustadt Der Bürgermeister wird ermächtigt alle erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf einer Teilfläche von ca. 5.000 qm des Flurstückes Nr. 472/7 der Gemarkung Neustadt einzuleiten. Stellenausschreibung Die Stadt Neustadt in Sachsen schreibt zum 1. September 2012 eine auf 1,5 Jahre befristete Stelle einer Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Bereich Kindertagesstätte/Hort aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 36 Stunden. Zum Aufgabengebiet gehören - Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich - Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich Wir erwarten - eine abgeschlossene Schulbildung - sorgfältiges und eigenverantwortliches Handeln - Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit Sie erhalten ein monatliches Taschengeld sowie einen Verpflegungskostenzuschuss. Außerdem werden sämtliche Sozialversicherungsbeiträge gezahlt. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher sowie persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30.05.2012 an die Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen, Sachgebiet Personalwesen, Markt 1, 01844 Neustadt in Sachsen. Einwände gegen den Plan bzw. Anregungen zum Plan bei der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Polenz, Schlosshof 2/4, 01796 Pirna vorbringen. Einladung zur Teilnehmerversammlung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Polenz lädt alle Teilnehmer der Flurbereinigung Polenz zu einer Teilnehmerversammlung ein. Teilnehmer sind alle Eigentümer sowie Erbbauberechtigte des Flurbereinigungsverfahren Polenz. Die Teilnehmerversammlung findet am Montag, dem 21. Mai 2012 um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Polenz, Mittelweg 62, 01844 Neustadt in Sachsen statt. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Stand des Verfahrens, 2. Aufstellung des Wege- und Gewässerplanes nach 41 Flurbereinigungsgesetz, 3. Weitere Verfahrensschritte und 4. Fragen. Pirna, 24.04.2012 Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft In Wort und Bild Die Geschichte von Neustadt entdecken mit der historischen Tafelrunde Die Idee der historischen Tafelrunde entstand als Ergebnis der Marketinguntersuchungen im Jahr 2009 und auf Initiative von Dr. Ingrid Große und dem Freundeskreis des Stadtmuseums Neustadt. Um die Innenstadt interessanter und attraktiver zu gestalten, wurden seit 2010 an historischen Gebäuden im Stadtkern insgesamt 20 Informationstafeln angebracht. Sie helfen beim Kennenlernen der Neustädter Geschichte bzw. historisch bedeutsamer Gebäude und führen den Besucher als Rundgang durch die fast 700-jährige Geschichte der Stadt. Eine begleitende Broschüre mit einem Stadtplan zeigt diesen Weg, erklärt die Tafeln, macht auf Besonderheiten aufmerksam und erläutert die Architektur. Die Einweihung und offizielle Eröffnung dieser historischen Tafelrunde fand am 26. April 2012 statt. Für alle interessierten Bürger und Gäste gibt es diese kostenlosen Begleithefte im Tourismus- Servicezentrum und in der Stadtverwaltung. Auch wird es im Jahr 2012 spezielle Stadtführungen geben, so am 31.05., 28.06., 02.08., 30.08. und 27.09.2012 jeweils um 16:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Polenz Der Vorstandsvorsitzende Auslegung der Unterlagen des Wege- und Gewässerplanes Der vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft erarbeitete und von der Oberen Flurbereinigungsbehörde vorgeprüfte Wegeund Gewässerplan nach 41 Flurbereinigungsgesetz liegt zwei Wochen lang nach dem Erscheinungstag dieser Bekanntmachung während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Beteiligten können bis zum 01.06.2012 berechtigte Dr. Ingrid Große, die Initiatorin der historischen Tafelrunde (rechts im Bild), erklärt dem Bürgermeister und den Anwesenden bei einem ersten Rundgang die Tafel am Rathaus.

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 5 5 Jahre ASB-MehrGenerationenHaus Am 14. April feierte das ASB- MehrGenerationenHaus Sächsische Schweiz in Neustadt in Sachsen sein 5-jähriges Jubiläum. Ein buntes Programm aller Generationen umrahmte die Geburtstagsfeier in diesem offenen Haus, wo sich Menschen begegnen und gegenseitig helfen, miteinander reden, spielen oder lernen und gemeinsam die vielfältigen interessanten Angebote nutzen. Mit viel Freude und Begeisterung engagieren sich die Pädagoginnen und Ehrenamtliche. Der Bürgermeister sprach dem ASB, als Träger dieser Einrichtung, insbesondere dem Geschäftsführer Alexander Penther und der Leiterin des ASB-MehrGenerationenHauses Alice Domaschke sowie allen Mitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Helfern seinen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus. Die Stadt unterstützt das Mehrgenerationenhaus seit Bestehen mit einer jährlichen finanziellen Zuwendung. Als besonderes Geburtstagsgeschenk erklärte sich die Stadt bereit, die Kürzungen des Förderprogramms des Bundes Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser von 40 auf 30 TEUR auszugleichen und der Einrichtung bis zum Jahr 2014 jährlich mit 10 TEUR zusätzlich zu fördern. Weitere Gratulanten waren u.a. der Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig, der Landtagsabgeordnete und Pate der Einrichtung Jens Michel, Dietmar Schneider, Abteilungsleiter Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie Stadträte, Schulleiter und weitere Mitwirkende der letzten Jahre, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und aus dem sozialem Bereich. Ein buntes Programm begeisterte die Besucher, so auch die Kinder der Tanzgruppe vom Fitness- und Aerobicverein Neustadt 93 e. V. 20 Jahre GAV Der Verein GAV, Gemeinnütziger Verein Soziales, Arbeitslos und Vorruhestand e. V. Neustadt wurde am 01.04.1992 gegründet und hat derzeit 171 Mitglieder. Zu den Hauptaufgaben der Vereinsarbeit zählen der Einsatz für die sozialen Bedürfnisse, die Hilfe für arbeitslose und sozial schwache Menschen, Migranten und Spätaussiedler. Weiterhin sorgen die Vereinsmitglieder als Verkehrs- und Schulweghelfer sowie Busbegleiter für sichere Schulwege und unterstützen dabei die Verkehrserziehung. Auch die Betreuung außerschulischer Arbeitsgemeinschaften und der GAV-Seniorengruppen in Neustadt sowie im Ortsteil Langburkersdorf sowie die Organisation von Hilfsmaßnahmen für Senioren in schwierigen Lebenslagen sind fester Bestandteil im Programm. Am 23. April 2012 fand eine festliche Mitgliederversammlung anlässlich des 20-jährigen Bestehens statt, wo rückblickend Resümee über die Vereinsjahre gezogen und kommende Ziele und Aufgaben anvisiert wurden. Der Bürgermeister dankte den Anwesenden für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement im Ehrenamt und wünschte alles Gute und viel Erfolg in der weiteren Vereinsarbeit. Produktionsstart bei Veritas Sachsen GmbH Auch wenn die Bautätigkeit im ehemaligen Dachziegelwerkgelände weitergeht, konnte das Ziel des neuen Unternehmens Veritas Sachsen GmbH umgesetzt werden. In den Abstimmungen mit unserem Bürgermeister vor einem Jahr bestand die Notwendigkeit, Jahr Gewerbesteuererträge 2007 1.604,4 TEUR 2008 1.738,9 TEUR 2009 2.078,7 TEUR 2010 3.699,9 TEUR 2011 2.557,7 TEUR. Da es in Neustadt in Sachsen viele kleine und mittlere Gewerbesteuerzahler gibt, werden bei Rezessionsphasen der Konjunktur nicht so große Steuerausfälle verzeichnet, als bei wenigen großen Gewerbesteuerzahlern. Insgesamt ist von einer positiven Entwicklung der Gewerbesteuer, entsprechend der Orientierungsdaten des Freistaates Sachsen und den spezifischen örtlichen Gegebenheiten, auszugehen. Die Gewerbesteuer ist eine sehr bedeutende örtliche Steuer. Durch eine hohe eigene Steuerkraft kann die Stadt ihre Aufgaben der örtlichen Daseinsvorsorge auch zukünftig erfüllen, denn die staatlichen Zuweisungen werden durch das Auslaufen der Solidarpaktmittel und dem Einwohnerrückgang in den die Produktion im Mai 2012 aufzunehmen. Der Probebetrieb erfolgte bereits in den letzten Tagen. Damit wurde eine große Herausforderung gemeistert. Viel Erfolg dem Unternehmen! Wir werden über den weiteren Ablauf berichten. Gewerbesteuererträge entwickeln sich positiv Die Gewerbesteuererträge haben sich in den vergangenen Jahren positiv in unserer Stadt entwickelt. Von 2007 bis 2010 konnte man ein stetiges Wachstum verbuchen. Aufgrund der Finanzund Wirtschaftskrise ist erst im Jahr 2011 ist ein Rückgang zu verzeichnen. Im Einzelnen wurden folgende Erträge erzielt: nächsten Jahren geringer ausfallen. Positiv wird sich die Erweiterung im Industrie- und Gewerbepark Neustadt auf dem ehemaligen Dachziegelgelände auswirken. Innerhalb von 20 Jahren hat sich die Stadt aus dem ehemaligen Zentrum der ostdeutschen Landmaschinenindustrie zum modernen Standort der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Nach Abschluss der laufenden Investitionen werden sieben Kunststoff-unternehmen mit rund 600 Mitarbeitern und weit über 100 Mio. EUR Jahresumsatz angesiedelt sein. Diese örtlichen Gegebenheiten unserer Stadt und die zielführende Kommunalpolitik haben zu dieser positiven Entwicklung geführt, die sich in den Gewerbesteuererträgen widerspiegelt. Sonderausstellung Der Schatten vom Schatten Am 15. April ging nach zweimonatiger Laufzeit die Sonderausstellung Der Schatten vom Schatten - Objekte aus Papier von Elisabeth Bittl zu Ende. Die Ausstellung wurde von den meisten Besuchern positiv angenommen. Viele von ihnen waren erstaunt über die Kreativität der Künstlerin und die Gestaltungsmöglichkeiten mit Papier. Über 500 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich diese etwas andere Ausstellung anzusehen. Neun Schulklassen und Hortgruppen nahmen das museumspädagogische Begleitprogramm wahr, welches den Kindern die Entstehungsgeschichte des Papieres näherbrachte und Gelegenheit bot, sich selbst kreativ zu betätigen. Als Besonderheit empfanden viele Kinder das Betrachten und auch das Anfassen alter Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im selben Zeitraum nutzen mehrere Gruppen das museumspädagogische Angebot Ostern einmal anders, welches den Kindern den Hintergrund des Osterfestes sowie alte Osterbräuche näher brachte. Die nächste Ausstellung beginnt am 11. Mai 2012. Sie zeigt Bilder des Dresdner Malers Gunter Jacob und läuft bis Mitte Juli.

6 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Bäume auf der Weststraße gepflanzt Aufgrund ihres schlechten Zustandes mussten einige Bäume auf der Weststraße im vergangenen Jahr entfernt werden. Sechs Pflanzinseln wurden durch den Städtischen Bauhof zurückgebaut, um Parkmöglichkeiten zu schaffen. Für die anderen Bäume erfolgte in der vergangenen Woche die Ersatzpflanzung mit Kugel- oder Spitzahorn. Die Firma Bohr Garten- und Landschaftsbau beim Pflanzen der Ersatzbäume. Michel (CDU) der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Dieter Grützner, der ehemalige Leiter des Ordnungsamtes Rolf Wiedermann, der Kreisbrandmeister Karsten Neumann, sein Stellvertreter Thomas Schwitling, der stellvertretende Vorsitzende der Kreisjugendfeuerwehr Mike Brendel sowie einige Stadträte der Stadt. Erstmals seit der Gemeindefusion fand die Jahreshauptversammlung im großen Saal der Neustadthalle statt. Neben dem Bericht der neuen Gemeindejugendwartin Marie Neumann blickte der Gemeindewehrleiter in seinem Bericht in das vergangene Jahr zurück und hob einige wichtige Ereignisse nochmals besonders hervor. Der Bürgermeister dankte in seiner Rede allen Kameraden für die ständige Einsatzbereitschaft in der Freiwilligen Feuerwehr und lobte deren Engagement für das bedeutende Ehrenamt. Es folgten Grußworte einiger Gäste. Auf der weiteren Tagesordnung standen Beförderungen und Ehrungen für treue Dienste. Ebenfalls wurden die neu gewählten Wehrleiter und deren Stellvertreter der Ortswehren Berthelsdorf, Polenz und Rückersdorf durch den Bürgermeister in ihre Ämter berufen. Wir danken Bernd Kujau, der wie in den vergangenen Jahren als Versammlungsleiter fungierte sowie dem Team der Neustadthalle für die Ausrichtung und Bewirtung an diesem Abend. Ordnungsamt DSL-Ausbau beginnt Nun können die Experten loslegen. Die Deutschen Telekom hat in Neustadt in Sachsen mit dem weiteren DSL-Ausbau begonnen. Um die unversorgten Ortsteile in Neustadt in Sachsen besser mit schnellen Internetanschlüssen versorgen zu können, wird das Unternehmen nun fast 27 Kilometer Glasfaser-Leitungen verlegen und 13 Schaltverzweiger, die die neue Technik enthalten, neu errichten. Bis Dezember 2012 wird sie das Breitbandnetz in den Neustädter Ortsteilen Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf und Rugiswalde in Betrieb nehmen und DSL Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s anbieten. Über 1500 Haushalte in den genannten Ortsteilen werden von dieser Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur profitieren. Die Stadt Neustadt in Sachsen hat mit der Deutschen Telekom drei Kooperationsverträge geschlossen. Diese sehen vor, dass sich die Stadt an den Ausbaukosten beteiligt, um die Deckungslücke zu schließen. Denn der Netzausbau wäre für die Deutsche Telekom alleine wirtschaftlich nicht machbar gewesen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Telekom eine Lösung gefunden haben, um v.a. die Ortsteile mit Breitbandzugängen zu versorgen, betont Neustadts Bürgermeister, Manfred Elsner, anlässlich des Baubeginns. Ein leistungsfähiger Internetzugang ist ein immer wichtigerer Standortvorteil. Begleitet wird das Ausbauvorhaben durch das Ingenieurbüro Innok@GmbH. Neustadt in Sachsen hat durch eigenes Engagement und Eigenmittel sowie durch die Fördermöglichkeiten des Bundes und des Freistaats Sachsen mit einer Zuwendung von immerhin 430 TEUR aktiv zur Verbesserung der Breitbandversorgung beigetragen und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ein. sagt Innok@ Geschäftsführer Ralf Berger. Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Neustadt Am 20. April 2012 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Neustadt in Sachsen statt. Rund 220 Kameraden und Gäste sind der Einladung des Gemeindewehrleiters Gunter Anton gefolgt. Zu den Gästen zählten u. a. der Landtagsabgeordnete Jens Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Nächster Termin: Montag, 21. Mai 2012, 12:00-14:00 Uhr, Markt 24 in 01844 Neustadt in Sachsen Jeanine und Lothar Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberater/in nehmen Anträge für Renten (Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsanträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc) entgegen und beraten. Zu diesen Terminen - Voranmeldung nicht notwendig - bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen (z. B. SV-Ausweise, Am 18. Mai 2012 geschlossen Geburtsurkunden der Kinder, Personalausweis, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studiennachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Schwerbehindertenausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit oder der ARGE, Persönliche Identifikations-Nr., IBAN und BIC vom Girokonto) im Original mit. Notwendige Beglaubigungen werden vor Ort vorgenommen. Aufwendige Fahrten nach Pirna entfallen somit. Am Tag nach Himmelfahrt, Freitag, dem 18. Mai 2012, bleiben die Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen und die Stadtbibliothek geschlossen.

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 7 Information der Stadtkasse Sehr geehrte Steuerzahler, am 15. Mai 2012 werden für alle Quartalszahler die Raten für das II. Quartal 2012 Gewerbesteuer und Grundsteuer zur Zahlung fällig. Diejenigen Steuerzahler der Stadt Neustadt in Sachsen und Ortsteile Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rugiswalde und Rückersdorf, die noch nicht am vorteilhaften Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir, die fällige Steuer unter Angabe des Kassenzeichens auf das Konto der Stadt Neustadt in Sachsen bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Konto Nr.: 3000 053 378, BLZ: 850 503 00, IBAN: DE74 8505 0300 3000 0533 78, SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX oder in der Stadtkasse Neustadt in Sachsen, Markt 1, Zimmer 1a, 01844 Neustadt in Sachsen einzuzahlen. Sprechzeiten der Stadtkasse: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Freitag von 09:00-12:00 Uhr. Hinweis: Die Erklärung zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren kann jederzeit auf Vordruck oder auch formlos erfolgen. Das entsprechende Formular finden Sie auch im Internet unter www.neustadt-sachsen.de. Herzlichen Glückwunsch! Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 04.05. - 17.05.2012 Geburtstag haben, alles Gute und beste Gesundheit! aus Neustadt in Sachsen zum 74.: aus Krumhermsdorf zum 70.: zum 92.: 06.05. Manfred Birnstein zum 80.: 13.05. Siegfried Wachsmuth 17.05. Marianne Scheinert 07.05. Günter Zimmer 05.05. Erna Willkomm 14.05. Gerda Hoba zum 91.: 10.05. Siegfried Gräber 14.05. Christian Wauer 17.05. Hermann Pfeiffer 11.05. Ruth Heldner zum 73.: zum 78.: zum 89.: 05.05. Gisela Leideck 16.05. Erika Ott aus Oberottendorf 06.05. Maria Weber 08.05. Siegfried Behrend zum 71.: zum 84.: 17.05. Else Rieger 08.05. Ursula Pietsch 13.05. Günter Häntzsche 16.05. Heinz Hartig zum 88.: 14.05. Rudolf Heinrich zum 83.: 16.05. Käte Ludwig zum 72.: aus Langburkersdorf 11.05. Edith Rodig zum 87.: 04.05. Günter Schulze zum 93.: zum 75.: 06.05. Elfriede Marschner 05.05. Helga Ueberfuhr 13.05. Gertrud Scheffel 11.05. Manfred Förster zum 85.: 06.05. Ingrid Hohlfeld zum 90.: zum 73.: 09.05. Irene Knecht 07.05. Heinz Steinert 13.05. Erika Krause 11.05. Ursula Hantsch zum 83.: 07.05. Monika Harenburg zum 88.: zum 71.: 15.05. Margit Rapke 13.05. Erika Jäckel 07.05. Lucie Klingner 12.05. Karin Lose zum 82.: 14.05. Renate Müller zum 87.: 13.05. Monika Jäkel 14.05. Henri Probst 17.05. Manfred Rehn 15.05. Gertraude Hesse zum 81.: zum 71.: zum 85.: aus Polenz 05.05. Alfred Scherner 04.05. Isa Römhild 08.05. Annelies Herzog zum 89.: 10.05. Lisa Schäfer 09.05. Siegmar Herrmann zum 82.: 10.05. Liesbet Thomschke zum 80.: zum 70.: 11.05. Johannes Karsch zum 81.: 13.05. Ingrid Krause 04.05. Lothar Stein 12.05. Günter Hüttel 07.05. Christa Hartstein zum 79.: 07.05. Günter Förster zum 81.: 08.05. Elisabeth Kulms 05.05. Ursula Sachse 12.05. Edgar Lika 06.05. Sonja Köhler zum 78.: 07.05. Horst Klinkicht zum 78.: 04.05. Susanne Herrmann 13.05. Nina Kling aus Berthelsdorf 05.05. Carla Schüller zum 75.: zum 78.: zum 83.: zum 77.: 04.05. Irmgard Hesse 15.05. Irene Dietrich 10.05. Roland Boden 05.05. Johannes Otto 17.05. Carmen Peter zum 81.: zum 76.: aus Rückersdorf zum 77.: 14.05. Gottfried Raupbach 17.05. Ulrich Meissner zum 84.: 06.05. Margit Meusel zum 75.: zum 74.: 17.05. Hilde Thonig 07.05. Walter Petzholdt 07.05. Ursula Hoyer 07.05. Ursula Schmidt zum 72.: 08.05. Hildegard Pietschmann 12.05. Margitta Bellmann 12.05. Christfried Schuster 12.05. Elfriede Thiel 10.05. Elfriede Zenker zum 72.: zum 73.: 14.05. Waltraud Schubert 04.05. Brigitte Zopf 11.05. Marianne Hille aus Rugiswalde 15.05. Inge Zwahr 09.05. Marianne Bischoff zum 71.: zum 91.: zum 76.: 04.05. Siegfried Karsuntke 13.05. Regina Schüttig 16.05. Monika Scheufler

8 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Kulturinformationen Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7 Telefon: (0 35 96) 50 55 06 Mo. geschlossen Di. - Do. 10:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Fr. 10:00-12:00 Uhr Sa., So. und feiertags 14:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Sonderausstellung Zeichnungen und Aquarelle von Gunter Jacob ab 11.05.2012 Stadtbibliothek Goethestraße 2 Tel.: (0 35 96) 60 41 70 Öffnungszeiten Mo. 13:00-16:00 Uhr Di. 10:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 10:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr Fr. 10:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr (Am 18. Mai 2012 bleibt die Stadtbibliothek geschlossen.) Veranstaltungstipps 11.05. 3. Musikerpodium in der KUGEL ab 20:00 Uhr Musiker aus der Region spielen in unterschiedlichen Besetzungen in verschiedenen Stilrichtungen (Eintritt frei) 12.05. Theater im sakralen Raum 19.30 Uhr Aufführung der Landesbühnen Sachsen in der evang. Kirche Nathan der Weise - Schauspiel von G. E. Lessing 13.05. Kinder- und Familienfest rund um die Neu- 10:00-17:00 Uhr stadthalle Ein Tag voller Überraschungen für die ganze Familie (Eintritt frei) 19.05. Konzert mit Uli Kirsch 20:00 Uhr Herzzerreißende Balladen des Irish-Folk und rebellische Songs der 70er Jahre auf der Bühne im KUGELgarten (Eintritt frei) 29.05. Puppentheater in der Neustadthalle 10:00 Uhr Marco Vollmann spielt Hase und Igel 26.06. Puppentheater in der Neustadthalle 10:00 Uhr die puppen spielen Kaspers Abenteuer auf der Waldwiese 21.07. SommerTheater-Open-Air 21:00 Uhr Das Theatre Libre Sebnitz spielt Fortsetzung folgt - gut verpackt (Eintritt frei) 10.08. Sommer-Party-Open Air ab 21:00 Uhr mit der neuen Band Jam and Eggs Oldies, Schlager, Rock bis Top 100 für Jung und Alt (Eintritt frei) 11.08. Inspiration Beatles - Open Air (bei Regen 21:00 Uhr im Saal) The Beatles meets classic - eine Konzertreise mit dem Pianisten Lars Arnold (Eintritt frei) Alle Veranstaltungen immer aktuell unter www.neustadthalle.de. Infos/Tickets unter: 0 35 96/58 75 55. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 18. Mai 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 9. Mai 2012 Neues vom Polenzer Festverein Für unseren historischen Markt am 9. September 2012 suchen wir noch traditionelles Handwerk und außerdem freiwillige Helfer zur Betreuung der Stände. Bei Interesse bitte unter Viel ist noch zu tun für die Vorbereitungsgruppen (Ausstellung, Festumzug, Kultur) des Festvereins Polenz. Obwohl schon langfristig alle Aufgaben angegangen wurden, sind weiterhin große Bemühungen erforderlich, um den Erfolg zu garantieren. Gegenwärtig werden Interessenten benötigt, welche die Öffnungszeiten der Ausstellung zur Geschichte von Polenz vom 30.06. - 15.07.2012 stundenoder auch tageweise absichern (14:00-17:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr). Interessenten können sich gern bei Frau Strohbach Tel. 0 35 96/ 60 27 86 melden. 750 Jahre Ober- und Niederottendorf Aktuelles zur Vorbereitung der Tel.-Nr. 0 35 96/50 49 01 melden. Unsere nächste Zusammenkunft findet am 7. Mai 2012, 19:30 Uhr im Vereinsraum der Feuerwehr statt. Festkomitee Musikschule Sächsische Schweiz e. V. Herzlich Willkommen im klingenden Haus, unter diesem Motto laden Schüler und Lehrer der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. in Sebnitz zum Tag der offenen Tür recht herzlich ein. Am Montag, 7. Mai 2012 von 16:00-19:00 Uhr können Interessierte verschiedene Instrumente hören und selbst ausprobieren. Fragen zu Ausbildung und Eignung werden von den Instrumentalpädagogen an diesem Tag beantwortet. Für das leibliche Wohl sorgt das kleine Musikcafé. Es gibt Aufführungen der Schüler aus den Fachbereichen Tanz, Musikalische Früherziehung, Holz- und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente, Klavier und Schlagzeug. Zum Ausklang des Tages wird die Jazz-Band zu hören sein. Musikschule Schweiz e. V. Sächsische Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: www.familienanzeigen.wittich.de

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 9 Frühlingsfest Neustadt blüht auf am 6. Mai 2012 ab 13:00 Uhr Hallo liebe Neustädter und Gäste, die ersten Frühlingstage haben wieder Lebensfreude und Farbe in unsere schöne Stadt gebracht. Dieses Erwachen der Natur möchten wir traditionell mit Ihnen feiern. Gern laden wir Sie zum Frühlingsfest Neustadt blüht auf ein. Genießen Sie mit Freunden, Verwandten und Bekannten das gesellige Miteinander und testen Sie die vielseitigen Angebote an diesem Sonntag- Nachmittag! Auf ein Wiedersehen mit Ihnen freuen sich Ihre Mitstreiter vom Gewerbetreff Julius Mißbach e. V. & alle Aktiven, die zum Gelingen des Festes beitragen. Das Besondere zum Fest Unternehmen vor Ort Die WASS GmbH lädt Interessierte in das Klärwerk nach Polenz ein. Engagierte Mitarbeiter informieren die Besucher dort über moderne Klärtechnik und Wasseraufbereitung und stellen die Anlage vor. Die Mitglieder des Polenzer Festvereins empfangen Sie im Gelände und sorgen für Ihr kulinarisches Wohlergehen. Achtung!!! Der Bus pendelt im 20 min-rhythmus zwischen Marktplatz und Klärwerk. Leckeres zur Kaffeezeit Eine selbstgebackene Kuchenauswahl bieten die Klassen 9a/ 10a der Friedrich- Schiller-Mittelschule auf dem Marktplatz an. Auktion in der Kinopassage Für Sie organisieren die Bücherinsel und das Bistro Gleis Nr. 4 eine karikative Versteigerung und einen bunten Trödelmarkt. Die Einnahmen der Aktionen werden dem AWO-Kinderheim Neustadt gespendet. Hier ist was los! 13:00 Uhr Eröffnung Neustadt blüht auf Grußwort an alle Gäste durch unseren Bürgermeister Manfred Elsner Sektempfang Blumenmann Ecki mit dem Verwöhnblümchen für Sie Kleine Maulwürfe überreichen Süßigkeiten an alle Kinder ab 13:00 Uhr Geschäfte überzeugen mit origineller Handelstätigkeit und verführen zum Frühlingseinkauf Spielmobil und Kreativstraße am Forumsplatz Sportmobil für Groß und Klein Autohäuser präsentieren ihre neuesten Modelle Kinderkarussell Pantomimekünstler des Schülertheaters Straßenmagie mit Zauber- Horstel und vieles mehr 13:10 Uhr zünftige Live-Musik mit dem Schalmeienorchester Polenz 14:00 Uhr Dino Bruno, das Maskottchen vom Kreissportbund heizt mit flotten Rhythmen das Frühlingsfest ein 15:00 Uhr Kinder der Musikschule Fröhlich erfreuen Sie 16:00 Uhr buntes Programm kess vorgetragen von den Schülern der Evang. GS 17:00 Uhr Jazz am Nachmittag mit dem Jazz-Duo Meißen ab 18:00 Uhr Chill out Party Moderation und musikalische Unterhaltung AKM-DJ Projekt. 750 Jahre Lauterbach 18. - 20.05.2012 18. Mai 2012 20:00 Uhr Feierliche Eröffnung durch den Bürgermeister mit Bieranstich und anschließendem Tanz 19. Mai 2012 09:00 Uhr Lauterbacher Traktorparade 10:00 Uhr Jugendfeuerwehrausscheid/ Fahrzeugschau/Handruckspritzübungen ab 12:00 Uhr Buntes Programm mit Kinderfußballturnier, Lauterbacher Siebenkampf, Vorführung historisches Handwerk, Jagdhornbläser, Showturnen, Frauenfußball ab 20:00 Uhr Linedanceauftritt, danach DJ Holger 20. Mai 2012 09:30 Uhr Gottesdienst mit historischen Bildern zur Ortsgeschichte in der Kirche ab 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit der Schalmeienkapelle Lauterbach ab 13:00 Uhr Musikfest mit verschiedenen Gastkapellen 17:00 Uhr Konzert der Musikreihe Sandstein und Musik in der Kirche ca. 21:30 Uhr Höhenfeuerwerk Das ausführliche Festprogramm finden Sie unter www. stolpen.de. Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de Anzeigen Die Hofmühlengeister erwarten Gäste zur Himmelfahrt Am 17. Mai 2012 können alle, die nicht auf Wanderschaft gehen, insbesondere auch die Frauen, von 13:00 bis 17:00 Uhr zum Kaffeeklatsch in die Hofmühle Langburkersdorf kommen. Vom guten Hofmühlenkaffee und -kuchen, deftigen Sachen sowie Getränken aller Art wird genügend vorrätig sein. Zu jeder vollen Stunde gibt es ein kleines Kulturprogramm mit Musik und lustigen Geschichten. Der Vorstand des Förder- und Heimatvereins Schloss Langburkersdorf e. V. TL Tischler GmbH Fenster Türen Rollläden in Holz und Kunststoff aus eigener Fertigung 03 50 21/6 86 25 Fax 03 50 21/6 86 39 Kleiner Weg 1 01824 Königstein Internet: www.tischler-koenigstein.de e-mail: Tischler-Koenigstein@t-online.de

10 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Unsere Frühjahrsneuzugänge für Sie Kinder- und Familienfest Werte erleben am Familientag in Neustadt 13. Mai 2012 10:00-17:00 Uhr rund um die Neustadthalle Auf unsere Bühne ist viel los 10:00 Uhr Eröffnung durch den Neustädter Bürgermeister mit den Kindern der J.-Mißbach-Grundschule 10:10 Uhr Grundschulchor 10:30 Uhr ASB Kindertagesstätte Knirpsenland 10:50 Uhr Aerobic FAN 93 11:15 Uhr Musikschule Sächsische Schweiz, Kindertanzgruppe 11:35 Uhr Kindertagesstätte Sonnenland, Volkssolidarität KV Bautzen e. V. 11:55 Uhr Geisterstunde mit Hexe Rosalinde, Kinderzaubershow 12:30 Uhr Judo-Aufführung 13:00 Uhr bunte Tanz- und Talenteshow 13:30 Uhr Modenschau der Generationen 14:15 Uhr Kinderrevue Ohrwurm-Fred und MonA S 15:00 Uhr Die Tierrevue - eine turbulente Tiershow 16:00 Uhr Aerobic FAN 93 16:20 Uhr Musikschule Sächsische Schweiz/Jazz-Gruppe Weiterhin erwarten euch: Familienmobil - Riesenbalance-Kugel - Bungeetrampolin-Anlage - Bogenschießen des Kreissportbundes - Sprungburg - Kreative Werkstatt - Wertekoffer Vertrauenssache - Sinnes- und Entspannungsgarten Gedankenaustausch über Neustädter Werte - Werte- Buttons, Werte-Tüten - Kindersachen- und Spielzeugbörse- Kutschfahrten mit Gerd Rumssauer - Kinderschminken - Ballonzauber - ASB Rettungsdienst - Autohaus Elitzsch - Bundespolizei - süße Leckereien und unsere Tombola, bei der jedes Los 90 min freien Eintritt ins Mariba- Erlebnisbad (einzulösen nur Anzeigen an diesem Tag!) gewinnt! Für das leibliche Wohl sorgen die Neustadthalle und das ASB MehrGenerationenHaus Sächsische Schweiz. Bei schlechtem Wetter findet das Kinder- und Familienfest in den Räu-men der Neustadthalle statt. Im Laufe des Tages mischen sich Theaterleute des Schülertheaters Schillers Schüler n. V. unter die Besucher! Wir wünschen allen einen erlebnisreichen und wertevollen Tag! Moderation: Alies und Holger vom MGH/Änderungen vorbehalten! Garten- und Landschaftsbau Grundstückspflege und Hofgestaltung Erdbau * Transporte * Baggerarbeiten Sand * Kies * Frostschutz * Splitt Pflanzkartoffeln und Sämereien HOLZHOF: Brennholz * Hackschnitzel * Kaminholz * Hackstöcke Haus-, Hof- und Gartenmarkt: Futtermittel * Tierbedarf * Arbeitsbekleidung Ihr Servicestützpunkt für Haus, Hof und Garten Mo. - Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr * Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr Ehrenberger Landservice GmbH Ehrenberger Landservice GmbH Hauptstraße 105 * 01848 Ehrenberg * Tel. 03 59 75 / 8 12 52 Fachliteratur Joachim Gauck - vom Pastor zum Präsidenten eine Biographie von Norbert Roberts Freiheit - ein Plädoyer von Joachim Gauck Winter im Sommer - Frühling im Herbst - der Bundespräsident Joachim Gauck erinnert sich Hermann Hesse - Das Leben des Glasperlenspielers - die Biographie von Heimo Schwilk Bäder gestalten - Traumhafte Wohnideen - neuste Trends für Ihr Bad von Edith Garrault Darling Jane - eine Biographie über Jane Austen von Christian Grawe Natürlich Verhüten ohne Pille - individuell und sicher verhüten von Anita Heßmann-Kosaris Tanz dich fit - Detlef D! Soost stellt erstmals sein selbst erprobtes Workout vor Allergien im Griff - so können sie vorbeugen, erkennen und selbst helfen von Stiftung Warentest Das Leberbuch - so halten Sie sich und Ihre Leber gesund, ein Buch der deutschen Leberstiftung Designbuch Nähen - Accessoires für Draußen, ganz einfach zum selber machen von Laura Wilhelm Bauch-weg-Quickies - auf schnelle Art zum flachen Bauch von Carla Bennini Überzeugen Sie sich JETZT! - so meistern Sie Ihr Bewerbungsgespräch von Elke Zuchowski So bekommen Sie den neuen Job - ein Coaching für überzeugende Bewerbungsunterlagen Verlorene Siege - ein Buch des bedeutenden Strategen Erich v. Manstein (1887-1973) Designer-Stücke - so gestalten Sie Glas und Porzellan ganz individuell von Anne Pieper Yoga Schritt für Schritt - das Programm für Anfänger von Wolfgang Miessner und Amiena Zylla Das Skypebuch - alles über die kostenlose Internettelefonie von Thor Alexander Stillen - das Begleitbuch, welches Sie optimal darauf vorbereitet von Vivian Weigert Office 2010 - das aktuelle Arbeitsbuch über das neue Office Masuren und Ermland - Bernard Pollmann über das idyllische Sehnsuchtsland Dekorative Schmuckstücke für Balkon und Garten - besondere Akzente setzen von Ingrid Moras Autogenes Training - so sind Sie richtig entspannt (mit Begleit-CD) von Dr. med. Delia Grasberger Romane Was deine Augen sagen - ein Roman über eine Liebe wie ein Sandsturm von Florencia Bonelli Ziemlich beste Freunde - der Roman zum Film, von Philippe Pozzo di Borgo Einfach Freunde - die Geschichte zum Film Ziemlich beste Freunde vom Pfleger Abdel Sellou Madame Zhou und der Fahrradfrisör - eine Reisebeschreibung in ferne China von Landolf Scherzers Das Haus in der Rothschildallee - eine vierbändige Familiensaga von Stefanie Zweig Weltverloren - ein Dresdner Kästner-Krimi von Beate Baum Eigentlich bin ich eine Traumfrau - ein moderner Frauenroman von Jana Seidel Generation A - ein utopischer Roman vom Generation X - Autor Douglas Coupland Die Schuldlosen - ein neuer Thriller von Petra Hammesfahr Die Kurtisane und der Samurai - eine japanische Liebesgeschichte aus dem 19. Jh von Lesley Downer

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 11 Samtpfote und der Geschmack von Glück - ein Katzenroman von Martina Magyari Zusammen kann man schöner träumen - eine herzerwärmende Geschichte von Gabrielle Donnelly Grabesstille - ein spannender Thriller von Tess Gerritsen Solange du mich siehst - zwei Liebesgeschichten von Cecelia Ahern Sehnsucht nach Owitambe - der neue Afrikaroman von Patricia Mennen Solang die Welt noch schläft - ein historischer Roman von Petra Durst-Benning Teufelsmond - Ines Thorns neuer historischer Roman DVD breaking dawn - Teil 1 - der vierte Teil von Stephenie Meyers Bestsellerroman endlich auf DVD Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - bislang nur als Videokassette in Ihrer Stadtbibliothek Sachsen aus halber Höhe - eine Fahrt mit dem Zeppelin produziert vom SACHSENSPIEGEL Natürlich können wir Ihnen nur eine kleine Auswahl unserer Neuzugänge im Stadtanzeiger mitteilen. Vom vielfältigen Angebot können Sie sich in der Stadtbibliothek einen Überblick verschaffen. Überzeugen Sie sich vor Ort von unserem neuen Medienangebot. Der Medienkauf wird durch den Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz- Osterzgebirge gefördert. Besuchen Sie uns! Nachrichten aus Schulen und Kindertagesstätten Voller Spannung wanderten wir am Gründonnerstag von der Schule nach Langburkersdorf, in der Hoffnung, unterwegs den Osterhasen zu treffen. Das war wirklich gar nicht so einfach, schließlich waren noch viel mehr Kinder an diesem Tag unterwegs. Naja und so richtig hat es auch nicht geklappt mit den Osternestern. Deshalb waren wir sehr froh, unser Glück in der Gärtnerei Gruschwitz versuchen zu dürfen. Im Märchenwald waren wir endlich erfolgreich. Jeder konnte ein Osternest entdecken und mit nach Hause nehmen. Wir bedanken Julius-Mißbach-Grundschule Aus dem Schulalltag der Klasse 2b uns besonders bei Frau Miller, recht herzlich für die nette Bewirtung. Am 19. April waren wir außerdem mit unserem Bürgermeister Herrn Elsner verabredet. Wir durften im Ratssaal Platz nehmen und Herrn Elsner bei seinen Erläuterungen lauschen. Natürlich hatten wir auch einige Fragen vorbereitet, die er uns alle beantwortet hat. Besonders hat uns natürlich gefreut, dass in unserer Stadt so viel für die Kindergärten und Schulen getan wird. Zum Schluss gab es noch einen Schnappschuss zur Erinnerung für alle. Erlebnis Korbtheater Nicht nur Paule kommt auf den Geschmack, sondern alle Schüler unserer Schule ließen sich nach der Einstimmung durch dieses Theaterstück von einem liebevoll hergerichteten Vitamin-Buffet reichlich zum Essen verführen. War das ein Festschmaus - fantasievoll gestaltete Figuren aus Obst und Gemüse, Obstteller reichlich verziert mit verschiedenfarbigen Früchten, Quarkspeisen, Vollkornbrot, Gemüsehäppchen... All das probierten die Kinder mit Genuss und stellten fest, dass auch solch gesunde Kost vom Auge geleitet richtig Freude bringt. Dem Essen voraus ging die Geschichte vom Hasen Paule, der erkennen musste, dass durch Veränderung beim Essen von bisher Chips und Fastfood hin zu Obst und Gemüse nicht nur der runde Bauch verschwindet, sondern das Leben wieder mehr Zufriedenheit bringt. Die Schüler und Lehrer erlebten im Korbtheater von Sodexo eine spritzige, amüsante, sprachlich sehr zeitgemäße und technisch aufwändige Form des Puppenspiels. Teils Mitmachshow mit musikalischen Stücken, wundervolle Kulissenveränderungen gespickt mit technischen Effekten, Action der tierischen Darsteller gepaart mit Wortwitz und Gestaltung in lauten und leisen Tönen - so bereitete diese Vorstellung den Kindern und auch den Lehrern riesige Freude. Bedanken möchten sich alle Theaterbesucher bei der Firma Sodexo für dieses einprägsame Erlebnis. Anzeigen Sehr ereignisreich ging dann unsere Woche zu Ende. Wir waren nämlich noch bei der Neustädter Feuerwehr. Herr Müller hat uns in Empfang genommen und uns im Schulungsraum der Feuerwehr so allerhand erzählt. Auch auf unsere Fragen wusste er jede Menge Antworten. Am interessantesten war dann natürlich der Rundgang durch die Garderoben der Feuerwehrleute und Fahrzeughallen. Richtig gut ausgerüstet ist unsere Feuerwehr. Auch für diesen Vormittag wollen wir uns recht herzlich bedanken. Die Klasse 2b und Frau Roy

12 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Grundschule Oberottendorf Kennenlerntag Am 19. April 2012 führten wir Lehrer und Erzieher mit unseren zukünftigen Schulanfängern den schon traditionell gewordenen Kennenlerntag durch. Wir begrüßten die Kleinen mit der niedlichen Hexe Mirola aus dem Märchenwald, die zwar schon sehr alt ist, aber vom Lernen in einer Schule noch nicht viel weiß. Die Kindergartenkinder halfen ihr, die Lernstationen im Märchenwald zu durchlaufen und endlich auch so klug zu werden, wie die Jungen und Mädchen schon sind. Die Eltern verbrachten die Wartezeit im Elterncafé im Gespräch mit der Schulleiterin Katrin Barowsky und ließen sich auch unsere Schulshirts von einem Schulfördervereinsmitglied zeigen. Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei unserer Integrationshelferin Pia Forkert, die die Kulissen zum Eintauchen in den Märchenwald gestaltete und aufbaute. Wie immer war das für uns Lehrer und Erzieher ein interessanter Nachmittag und wir hoffen, für unsere Zukünftigen auch. Die Lehrer und Erzieher Sebnitzer Gymnasiasten beim Landesfinale Jugend debattiert Am 2. April 2012 trafen sich Sachsens beste Debattanten im Martin-Andersen-Nexö- Gymnasium Dresden. In vier Vorrunden wurden nun die Teilnehmer für die beiden Finalrunden ermittelt. Gestartet wird in zwei Altersgruppen: Schüler der 8. und 9. Klasse sowie die Schüler der 10. Klasse mit Sekundarstufe II. Unser Gymnasium schickte für den Verbund Ostsachsen Laura Henke (9. Klasse) ins Rennen. Sie hatte sich für die Teilnahme im Regionalwettbewerb in Bad Schandau qualifiziert. Eine Debatte läuft nach festen Regeln ab: Von vier debattierenden Schülern nehmen zwei den Standpunkt pro und zwei kontra zum Thema ein. Mit einleitender Darlegung, freier Aussprache und Schlussrede dauert das Wortgefecht 24 Minuten. Eine Streitfrage lautete z. B.: Sollen Landtagswahlen mit weniger als 50 % Wahlbeteiligung wiederholt werden? Debattiert wurde aber auch über die Sommerzeit oder über Antibiotika in der Tiermast. Nach Ende der Qualifikationsrunden wurden alle Teilnehmer und Juroren noch einmal vorgestellt und geehrt. Nun konnten die Finaldebatten beginnen. Zuerst gab es ein Rededuell in der AK 1 zur Streitfrage: Sollen Sportvereine für das Fehlverhalten ihrer Fans bei Heimspielen bestraft werden? Nils Zippel vom Coswiger Gymnasium konnte diese Endrunde aufgrund guter Argumentation für sich entscheiden. In der AK 2 gewann Enrico Michael vom Martin- Andersen-Nexö-Gymnasium in Dresden. Die beiden Debattensieger und die Zweitplatzierten unseres Bundeslandes Sachsen werden beim Wettbewerb im Juni 2012 in Berlin starten. Rita Schöne Kita Sonnenland Polenz Förderaktion Verkehrssicherer Heimweg Ende des Jahres 2011 beteiligte sich die Kita Sonnenland in Polenz an einer Förderaktion zum Thema Verkehrssicherer Heimweg. Durchgeführt wurde diese durch die Firma S&F Sport & Freizeit GmbH. Hier können ortsansässige Firmen Verkehrssicherheitspakete für die Kita spenden. Ergebnis sind 1 großes und 7 kleine gesponserte Verkehrssicherheitssets. Diese beinhalteten neue Sturzhelme, Spiele zur Verkehrssicherheit, Rucksäcke, Warnwesten, Die Resonanz und Spendierfreudigkeit bei den ansässigen Firmen aus Neustadt/Sa. hätten wir nicht erwartet, dementsprechend groß ist die Freude bei unseren Kindern, sowie den Erzieherinnen. Wir finden es großartig, dass sich in der heutigen, auf Sparsamkeit eingestellten Zeit noch Sponsoren finden, welche die Verkehrssicherheit mit unterstützen. Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich bei den Sponsoren: Internist, Diabetesschwerpunktpraxis Torsten Granzow, Schöne Emil, Energie GmbH, Inh. Herr Thomas, Rechtsanwalt Hagen Berger, Ingenieurbüro für Statik, Dr. Ing. Bodo Kritzner, Herrfurth-Immobilien GmbH, Ines Herrfurth, Zahnarztpraxis Ulrike Lindemann, Gemeinschaftspraxis Physiotherapie Lieschke u. Kirchhof und Fußbodenleger Schulze. Die Kinder und ihre Erzieherinnen

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 13 Förderschule Polenz Sonderausstellungen im Stadtmuseum bereichern den Kunstunterricht Die regelmäßig veranstalteten Sonderausstellungen im Stadtmuseum Neustadt sind von uns gern besuchte Veranstaltungen. So zum Beispiel die Ausstellung der Werke von Uwe Peschel und zuletzt die von Elisabeth Bittl. Der Schatten vom Schatten - Objekte aus Papier, zeigte uns mannigfaltige Eindrücke und Möglichkeiten, wie man mit einfachen Materialien sehr kreativ und schöpferisch tätig sein kann. Gerade für unsere Schüler ist so eine Vorwegnahme der Ergebnisse eine wichtige Grundlage für das eigene Schaffen. Inspiriert und mit Freude gingen die Schüler der Werkstufe an die Gestaltung des ersten Objektes, ihres eigenen Osternestchens. Die Form eines weißen großen Ostereies mit geschreddertem Zeitungspapier als Ostergras ließ die kleinen süßen Befüllungen besonders wirken. Jetzt sollen von den Schülern selbst gewählte Objekte gefertigt werden, bevor dann die Muttertagsgeschenke - Schmuck aus Papier mit Blattgold - entstehen sollen. Wir möchten uns herzlich für diese Besuchsmöglichkeit in unserem Stadtmuseum bedanken und sind gespannt auf weitere Ausstellungen. Ute Bürger und die Klasse Werkstufe Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen! IMPRESSUM Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Herausgeber: Die Stadt Neustadt in Sachsen - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Manfred Elsner - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9, 01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145 - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

14 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Die Volkshochschule informiert 50170 N Outlook 2007 - E-Mail, Termin- und Kontaktmanagement Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows und Internet. Di., 08.05.2012-22.05.2012; 18.00-21.15 Uhr, 3 x 4 Std. 50625 N Existenzgründer-Intensivkurs Mo. - Do., 21.05.2012-24.05.2012; 08.00-14.00 Uhr, 4 x 6 Std. 50242 N Fotoseminar: Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch - Schritt für Schritt Do., 31.05.2012-07.06.2012 18.00-21.15 Uhr, 2 x 4 Std. 50158 N Textverarbeitung Word Spezial Di., 26.06.2012-17.07.2012 18.00-21.15 Uhr, 4 x 4 Std. 50169 N Tabellenkalkulation Excel Spezial Do., 28.06.2012-19.07.2012 18.00-21.15 Uhr, 4 x 4 Std. Alle aufgeführten Kurse finden in der Geschäftsstelle Neustadt, Karl-Liebknecht-Straße 2, statt. Anmeldungen persönlich, telefonisch oder über www.vhs-ssoe.de, Tel.: 0 35 96/60 45 23. Evang. Grundschule Hohwald Frühjahrsputz in und um unsere Schule Ich bin Atheistin, würde aber ohne Bedenken dem Satz Da hat es der liebe Gott aber gut mit uns gemeint zustimmen, denn das Wetter an diesem Samstagvormittag war ideal für den geplanten Frühjahrsputz. Die sorgfältig vorbereiteten Listen, zum Eintragen, wer welche Aufgabe übernimmt, waren scheinbar etwas spärlich gefüllt. Aber eben nur scheinbar, denn die Beteiligung von Lehrern, Eltern (inkl. Vorstand), Großeltern, Schulund deren Geschwisterkindern war groß. Da wurden unendlich viele Fenster- und andere Scheiben geputzt, das Trampolin aufgebaut, Beete für die Frühjahrskostümierung vorbereitet und Sträucher beschnitten. Des Weiteren wurde der Hof gefegt und dabei beschlossen, auf dieser riesigen Betonfläche, dem Löwenzahn und dem Gras, welches sich tapfer an den Rändern hervorkämpft, eine Chance zu lassen. Dankenswerterweise haben Herr May und Herr Sobkowiak für den zeitnahen Abtransport der Grünabfälle gesorgt. Es war ein zügiges Arbeiten, wobei aber immer auch mal Zeit für ein Gespräch oder eine Hilfestellung für arbeitswütige Kinder blieb. Ein liebevoll gestaltetes Büfett, korrekt gebratene Bratwürste, gedeckte Tische warteten in der Mittagspause auf alle. Zum Garten Eden ist es zwar noch ein Stück weit aber der Weg ist das Ziel und das Gefühl gemeinschaftlich dazu beigetragen zu haben ist ein gutes! Ein herzliches Dankeschön an alle Frühjahrsputzteufel! Theres Schimansky Aus dem Vereinsleben Verein Begegnung Beratung Bildung Neustadt/Sa. e. V. Aktiv tätig sein, statt passiv altern Veranstaltungstermine vom 07.05. bis 18.05.2012 Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte unter 0 35 96/50 84 94 anrufen! Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter, unbedingt die Telefonnummer angeben. Danke! Wenn kein extra Veranstaltungsort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Haus BBB, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, in Neustadt (gegenüber Fleischerei Burckhardt) statt. Skat 07.05.12, 17:00 Uhr Veränderten Anfangszeiten! Neue Mitspieler sind herzlich willkommen! Wirbelsäulengymnastik mit Schwerpunkt Beckenboden Letzte Veranstaltungen 07.05.12, 17:30 Uhr Kurs I, 18:30 Uhr Kurs II Einstieg in den laufenden Kurs ist nicht möglich. Gern nehmen wie Ihre Anmeldung für den Herbstkurs entgegen. Lustige Maschen 09./16.05.12, 14:30-16:30 Uhr Wer Freude hat in gemütlicher Runde zu stricken oder eine andere Handarbeit zu tätigen ist herzlich eingeladen. Neulinge, die das Stricken lernen wollen, sind im Kreis der Lustigen Maschen herzlich willkommen. Freizeittreff im Haus BBB 10.05.12, 14:30-15:30 Uhr Wir freuen uns, Sie nach dem Einkaufstress im Haus BBB begrüßen zu dürfen, um gemeinsam bei entspannten Gesprächen die Woche ausklingen zu lassen. Wer rastet - der rostet 10.05.12, 18:00-19:00 Uhr Mit leichten, lockeren Übungen mobilisieren Sie Ihren Bewegungsapparat und fühlen sich nach den Entspannungsübungen wie neu geboren. Zurzeit keine Neuanmeldung möglich! Einmal in der Woche ist unser Bewerbungsservice geöffnet. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und kopieren die notwendigen Dokumente. Pro Bewerbung entstehen Ihnen Kosten von 3,00 EUR. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter 0 35 96/50 84 94. Sollten wir nicht gleich erreichbar sein, hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir rufen Sie dann gern zurück. Vorschau 21.05.12 Homöopathie im Haushalt Teil II 23.05./30.05.12 Lustige Maschen 25.05.12 Unsere Heimat ist schön - Besuch der Porzellanmanufaktur Meißen

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 15

16 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Veranstaltungen des ASB-MehrGenerationenHaus Für Erwachsene Stressfrei ins Familienglück Ein Kurs für werdende Eltern Gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln Sie bekommen ein Baby! Die Freude ist groß und schon tauchen Fragen auf: Werden wir alles schaffen? Wie wird sich unser Alltag verändern? Mit unseren Elternkurs kommen Sie stressfrei ins Familienglück. Im Kurs werden folgende Schwerpunktthemen behandelt: - Aufgaben teilen - Mutter- und Vaterrolle - Stress vorbeugen - Partnerschaft - Konflikte bewältigen - Familien- und Freundeskreis - Austausch mit anderen jungen Eltern Termin: mittwochs 07.05./14.05. von 19:00 bis 20:30 Uhr, Kursleiterin: Simone Rau, Diplom- Sozialpädagogin. Bitte anmelden! Montagscafé mit Programm Unter dem Motto: Gemeinsam - statt einsam laden wir Frauen, die gern in geselliger Runde frühstücken, schwatzen und lachen, in unser MGH ein. An diesem Montag haben wir wieder ein kleines Programm zusammengestellt. Termin: 07.05.12, 09:00-12:00 Uhr. Frauentreff in Rückersdorf Heute wollen wir wieder zusammen frühstücken, dabei schwatzen, lachen und uns austauschen. 10:00 Uhr hören wir einen kleinen Vortrag, der uns Anregungen geben wird. Termin: 08.05.12, 09:00-12:00 Uhr, Gemeindezentrum Rückersdorf. Frühlings-Filzkurs An diesem Abend wollen wir gemeinsam aus Wolle schöne Blüten und Formen filzen, die den Frühling willkommen heißen. Alles, was zum Nassfilzen benötigt wird, wird gestellt und ist im Preis enthalten. Termin: 08.05.12, 18:00-20:00 Uhr, bitte anmelden bis 07.05.12! Eltern treffen Eltern Wenn Sie gern andere Eltern kennen lernen, Erfahrungen austauschen, ein Stück ihrer Freizeit gemeinsam gestalten und über spezielle Themen reden wollen, dann sind sie herzlich willkommen im Elterntreff. Termin: 10.05.12, 19:30-22:00 Uhr im MGH. Bitte anmelden! Recht im Alltag - aktuell und konkret An diesem Abend gibt unsere Rechtsanwältin einen Überblick über aktuelle Veränderungen und Neuigkeiten zum Thema ALG II. Termin: Mi., 23.05.12, 19:00 Uhr im MGH, Referentin: Marlen Kestner Stammtisch für ehrenamtlich Engagierte Zahlreiche Frauen und Männer unterstützen die Arbeit des MehrGenerationenHauses ehrenamtlich. Am Stammtisch treffen sie sich, um Veranstaltungen auszuwerten, nächste Termine zu erfahren und sich weiterzubilden. Termin: 08.05.12, 16:00-18:00 Uhr Stammtisch für Alleinerziehende Nach der Trennung von Ihrem/r PartnerIn ist das Leben up side down und nichts läuft mehr in gewohnten Bahnen! Jetzt wäre es gut, Gleichgesinnte kennen zu lernen. An unserem Stammtisch findet ein reger Austausch zwischen alleinerziehenden Müttern und Vätern statt. Eine Kinderbetreuung ist möglich. Termin: 14.05.12, 09:00-11:00 Uhr Fortbildung für ErzieherInnen, PädagogInnen und Interessierte Unsere Fortbildung hat das Thema Gesunde Kita. Die Fortbildung richtet sich an Träger, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertagesstätten. Im ersten Teil der Fortbildung erhalten Sie einen Überblick zum sächsischen Gesundheitsziel Gesund aufwachsen und den Aktivitäten und Projekten in den sieben Handlungsfeldern: Ernährung, Bewegung, Förderung von Lebenskompetenz, Mundgesundheit, Sprachförderung, Impfschutz und Erziehergesundheit. Im zweiten Teil bieten wir einen Workshop zum Thema Gesunde Kita - nur mit gesunden ErzieherInnen! an. Was brauchen ErzieherInnen, um im Berufsalltag gesund zu bleiben? Wie viel Stress hält der/ die ErzieherIn stand? Wie gestaltet sich ein gesundes Arbeitsumfeld? Im Workshop werden Ansätze vorgestellt und ausprobiert. Termin: Do., 24.05.12, 17:30-20:00 Uhr im MGH, Anmeldung bis 20.05.12 erforderlich! Für Familien Sektfrühstück Beginnen Sie den Tag mit einem besonderen Genuss und bringen Sie Ihren Kreislauf mit einem Glas Sekt in Schwung. Wir laden alle Generationen am 11.05. zum Sektfrühstück ein. Lassen Sie sich mit einem leckeren Frühstück verwöhnen und finden Sie Zeit, gemeinsam zu plauschen. Termin: 11.05.12 ab 09:00 Uhr/ Anmeldung bis Donnerstag. Für Kinder Kinderkochen In unserer Kinderküche werden einfache und gesunde Gerichte zubereitet. Das Kinderkochen unter Anleitung macht Spaß und die Rezepte können auch zu Hause ausprobiert werden. Alter des Kindes: 6-9 Jahre Termin: 02.06.12, Zeit: Sa., 10:00-13:00 Uhr Die letzten zwei Spiele konnten unsere Neustädter Fußballer siegreich bestreiten. Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Stolpen tat man sich sehr schwer. Optisch überlegen waren die Stolpener sogar das bessere Team. Geschwächt Kinder- und Familienfest Werte erleben am Familientag in Neustadt 13. Mai 2012 10:00-17:00 Uhr rund um die Neustadthalle (Programm unter Rubrik Kultur) Resümee 5 Jahre ASB Mehr- GenerationenHaus Sächsische Schweiz Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unseres MGHs feierten wir am Samstag, den 14. April 2012 Geburtstag. 2007 wurde das damalige Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, seit 2006 in Trägerschaft des ASB OV Neustadt/ Sa. e. V., als erste Einrichtung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des BMFSFJ aufgenommen worden. Am derzeitigen Standort im Sportforum existiert das Haus seit dem Jahr 2000 und hat sich bis dato zu einem Begegnungs-, Bildungs- und Beratungszentrum in der Neustädter Region entwickelt. An diesem Nachmittag überbrachten zahlreiche Partner, Freunde und Unterstützer des MehrGenerationenHauses ihren Dank und ihre Glückwünsche: unser Vorstand, Vertreter aus Politik, wie Klaus Brähmig (MdB), die beiden Paten des Hauses Jens Michel (MdL) und Dieter Grützner (Bürgermeister a.d.), die Bürgermeister Elsner und Steglich (Stolpen), langjährige Kooperationspartner, wie Klaus Anders (Schulleiter der Friedrich-Schiller-Mittelschule), Monika Eisold (Neustadthalle) und Herr Schneider (Landkreis), Unternehmen und Gewerbetreibende, wie Herr Zieger, Frau Plewa und Familie Fritsche, ReferentInnen, Ehrenamtliche und zahlreiche kleine und große BesucherInnen. Der SSV Neustadt/Sachsen informiert Kreisoberliga durch den frühen Ausfall von Dieter Kling kamen die Hausherren zu keinen nennenswerten Torchancen. Auch nach der Pause stockte den Zuschauern im Volksbank-Stadion Neustadt der Atem, wenn Stolpen dem Führungstor nahe war.

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 17 Aus dem Gewühl heraus, man kann auch sagen mit der Brechstange gelang Christoph Delling der Führungstreffer (81.). Nun lief der Ball auf einmal in letzten zehn Minuten flüssig und Neustadt erhöhte durch eine wunderschöne Direktabnahme von Dirk Winter im Strafraum auf den Endstand von 2 : 0. Bei der SG Schönfeld sah man überlegene Neustädter, die das Spiel jederzeit im Griff hatten. Dirk Winter schoss unsere Elf in Minute vier mit einem platzierten Weitschuss in Führung. Christoph Delling erhöhte auf 2 : 0, welcher auch der Halbzeitstand war. Nach der Pause kam Schönfeld überraschend zum An- Dirk Winter erhöht auf 2 : 0 gegen Stolpen. schlusstreffer (63.). Doch Neustadt spielte munter weiter und kam zu zahlreichen Chancen. Mit zwei Treffern von Tobias Thomschke erhöhte man das Ergebnis auf ein 1 : 4 und nahm somit drei Punkte mit an den Seifenweg. Das nächste Heimspiel bestreitet die 1. Männermannschaft des SSV Neustadt am 12.05.12 um 15:00 Uhr im heimischen Volksbankstadion gegen die SG Kesselsdorf. Der Verein und die Mannschaft freuen sich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Weitere News, Ergebnisse und Fotos finden Sie auf unserer Homepage www. ssv-neustadt-sachsen.de. Zweiligist Dynamo Dresden kommt nach Neustadt Auf einen tollen Gast aus unserer Landeshauptstadt können sich die fußballbegeisterten Fans aus unserer Region freuen. Im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten des SSV Neustadt/Sachsen gastiert die SG Dynamo Dresden am 30. Mai im Volksbank-Stadion Neustadt. Zum Auftakt Samstag, 12. Mai 2012 Wanderung über 15 km mit Knöchelwanderschuhen und Rucksackverpflegung Zum Dubitzer Kirchlein bei Ustí Treff: 05:45 Bahnhof Neustadt, voraussichtliche Rückkunft: 18:00 Uhr, Führung: der neuen Zweitligasaison bestreiten die Schützlinge von Ralf Loose ein Testspiel gegen eine Städteauswahl des SSV Neustadt und BSV 68 Sebnitz. Angepfiffen wird die Partie um 18:30 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 17:00 Uhr. Über den Kartenvorverkauf informieren wir noch. Gebirgs- und Wanderverein Natur- und Heimatfreunde e. V. Neustadt in Sachsen Wanderfreundin Carmen Peter, Tel. 60 33 53 Sonntag, dem 13. Mai 2012 Einladung vom Skiclub Sohland zur 18. Frühjahrswanderung (leichte Wanderungen) über 10 oder 15 km), Start 13:00 an der Tännichtschanze in Sohland, Anfahrt mit eigenem Pkw 12:00 Uhr ab Parkplatz Mariba, Teilnehmerliste in der Versammlung am 8. Mai 2012 Mitgliederversammlung Dienstag, 8. Mai 2012 Thema: Herr Klaus Fiedler, Einladung zur Erlebniswanderung nach Nová Viska Am 12. Mai laden wir Sie wieder ganz herzlich zu einer Wanderung in unsere schöne Heimat ein. Unser Weg führt uns dieses Mal von Langburkersdorf über den Raupenberg in Richtung Nová Viska. Diese kleine Ortschaft liegt nur etwa zwei Kilometer von Langburkersdorf entfernt und ist doch den meisten von uns unbekannt. Erfahren Sie mehr über die bewegte Vergangenheit dieses kleinen Dorfes, welches nach dem 2. Weltkrieg nahezu vollkommen zerstört wurde. Weitere Höhepunkte werden die Besteigung eines erloschenen Vulkans mit seinen Basaltsäulen sein und der Besuch einer kleinen Ziegenfarm. Dort besteht auch die Möglichkeit leckeren Käse und frische Milch zu erwerben. Teilnahmegebühr: 3 Euro pro Person, Uhrzeit: 09:00 Uhr, Treff: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine telefonische Vorabanmeldung ist in jedem Fall nötig, Ansprechpartner: René Teich Tel. 0 35 96/ 5 08 18 98 oder 01 62/6 06 49 09. Weitere Infos über Wanderungen und den Verein erhalten Sie unter: www.bergbauim-hohwaldgebiet.de. Koordinator für die Arbeitsgemeinschaft der Euroregien Elbe-Labe berichtet über seine Tätigkeit. Beginn 19:30 Uhr im Bürgergarten. Zur Esseneinnahme bitte bereits 18:30 Uhr die Plätze einnehmen! Wanderwart Gottfried Jobst Bergbau- und Traditionverein Hohwald e. V. Wie ein Tag im April 2012 zum Abenteuer werden kann... Mit sechs Kindern der Grundschule Steinigtwolmsdorf des GTA (Ganztagsangebot) und drei Erwachsenen fuhren wir zum Treffpunkt am Erbgericht Berthelsdorf. Auf uns warten schon Herr Schultze und Herr Teich vom Bergbau-Traditionsverein Hohwald. Mitten im Wald stehen wir vor Zeitzeugen eines einstigen Bergbaus, der über 700 Jahre alt ist. Ich muss gestehen über Waldformationen und Geländereliefs habe ich mir bisher wenig Gedanken gemacht, dabei hat überall der Mensch seine Spuren hinterlassen. Wir erfahren, dass der alte Erbstollen nur der Entwässerung des eigentlichen Bergbaues diente und in mühseliger Arbeit mit primitiven Mitteln errichtet wurde. Er ist von beeindruckender Stabilität und ganze 32 Meter lang. Herr Schultze erzählt spannende Geschichten von Querxen und anderen Gestalten des Hohwaldes. Herr Teich hält sich da lieber an Zahlen und Ereignisse. Die Kinder wandern weiter zum Goldwaschen. In den großen Rucksäcken unserer beiden Exkursionsleiter kommen Steine, gut verpackte nasse, schwere Sandklumpen (in ihnen versteckt einige Edelsteine), Diplome und Geleitbriefe, Goldklumpen in Miniaturform, Arbeitsgeräte (die man fand), z. B. Schlegel, Schüsseln zum Goldwaschen und vieles andere mehr zum Vorschein. Am Goldflüsschen versenkt Herr Teich, den gefundenen Goldschatz unter Sand und Geröll in die Goldwaschschüssel, ich bin entsetzt und denke so, ob er die winzigen Teile wohl wieder findet? Die Kinder sind begeistert und finden beim Goldwaschen den Schatz. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein Diplom, ein Lineal aus Bergkristall und andere nützliche Dinge für die Schule. Unsere beiden Exkursionsleiter hatten eine immense Vorbereitung und Logistik entwickelt, unsere große Hochachtung.

18 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Als Kind so einen schönen und spannenden Tag zu erleben, ich hätte mich sehr gefreut, sage ich auf dem Heimweg so mehr zu uns. Heute ist einer meiner GTA-Kinder Mitglied im Bergbau-Traditionsverein Hohwald e.v. Dr. Elisabeth Rieger Frühjahrsputz auf dem Schlossgelände und in der Hofmühle Kleingartenverein Abendfrieden e. V. Freier Garten abzugeben In der Kleingartenanlage Abendfrieden in Langburkersdorf ist ein freier Garten, 200 qm mit Laube, Strom und Wasser abzugeben. Kontakt unter Tel. 0 35 96/50 16 35. Dem Aufruf folgend trafen sich fleißige Helfer am Sonnabend, dem 14.04.2012 zum großen Frühjahrsputz auf dem Schlossgelände und in der Hofmühle. Arbeit gab es genug und so fand jeder schnell etwas zu tun. Während sich einige um die Reinigung der Scheune mit den zugehörigen Verseins- und Nebenräumen kümmerten, nahmen sich andere das Außengelände vor. Nicht nur der Winter hatte seine Spuren hinterlassen! Da war die Wiese zu rechnen, die Wege und der Platz vor der Scheune zu reinigen und... eben was im Frühjahr so zu tun ist. Auch in der Hofmühle wurde eifrig geputzt wie sich das für einen bäuerlichen Haushalt gehört. An der Glocke wurden ca. 400 Stiefmütterchen gepflanzt, die uns die Gärtnerei Gruschwitz Langburkersdorf freundlicherweise zur Verfügung stellte. Vielen herzlichen Dank für diesen wunderschönen Frühlingsfarbtupfer! Nach getaner Arbeit gab es für alle noch ein zünftiges Eintopfessen in gemütlicher Runde. Vielen Dank allen Helfern für ihren Einsatz! Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. Achtung Briefmarkenfreunde! Am Dienstag, 15.05.2012, findet unsere diesjährige philatelistische Wanderung statt. Dazu treffen wir uns um 16:00 Uhr an der Postmeilensäule auf dem Marktplatz. Es erfolgen an diesem Tag weitere Informationen zum Besuch des Sammlermarktes in Prag im September 2012. BAG Philatelie Neustadt Neustädter Himmelfahrtsturnier Dieses Jahr findet unser traditionelles Skatturnier am 17.05.2012 ab 09:30 Uhr in der Gaststätte Zum Erbgericht in Polenz statt. Es werden zwei Serien zu je 48 Spielen mit deutschem Blatt gespielt. Zur 2. Serie wird nach dem Spielstand gesetzt. Der Spieleinsatz beträgt 10,- EUR, jeder 4. Spieler gewinnt einen Preis. Wir laden alle interessierten Skatspieler zum Mitspielen ein und wünschen Gut Blatt. Röder/Vorstand Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 19 Historisches 100 Jahre Fußball in Neustadt 5. Fortsetzung BSG Fortschritt Neustadt Durch die enorme Entwicklung des Fortschrittkombinates war eine stärkere Unterstützung der BSG Einheit durch den Trägerbetrieb möglich. Das wurde auch nach außen sichtbar beim Bau des Stadion der Landmaschinenbauer und durch die Umbenennung der BSG im Jahre 1970 in Fortschritt Neustadt. Diese hatte etwa 1000 Mitglieder. Ein Viertel gehörten zur Sektion Fußball, geleitet von Roland Milde, Stellvertreter war Armin Tulka. Zu den 11 gemeldeten Mannschaften gehörte sogar eine Frauen-Mannschaft, eine der ersten, die im Bezirk außerhalb von Dresden gegründet wurden und damit Fußball-Geschichte schrieben. Bei den im Fortschrittwerk lernenden oder arbeitenden ausländischen Kollegen war Fußball ebenfalls ein beliebter Freizeitsport. Im Kreisfachausschuss Sebnitz arbeiteten Gottfried Köhler als Vorsitzender, Rudolf Dobiasch als Chef der Schiedsrichter-Kommission, August Geike als Schiedsrichter-Ansetzer und Henry Heinz als Vorsitzender der Rechtskommission mit. Ins neue Stadion, das auch eine Flutlichtanlage erhielt, kamen prominente Spielpartner wie eine Journalisten-Auswahl mit den ehemaligen Auswahlspielern Wirth und Nöldner, betreut von Richard Hofmann, dem früheren Dresdner Nationalspieler. Die Entwicklung der 1. Mannschaft stagnierte zunächst, 1976 entging sie nur knapp dem Abstieg. Dank der guten Kontakte zu Dynamo Dresden und dessen Trainer Walter Fritzsch konnte 1977 mit Joachim Kern ein erfahrener Aktiver aus der Oberliga - er errang mit seiner Mannschaft zwei DDR-Meistertitel - als Spielertrainer nach Neustadt geholt werden, dazu noch weitere erfahrene Spieler wie Schönberg (Bischofswerda), Stöber (Pirna-Copitz), Röhl (Kamenz) sowie die talentierten Harte (Langburkersdorf) und Friedrich (Lohmen). Damit begann die erfolgreichste Zeit des Fußballs in unserer Stadt: Fortschritt Neustadt wurde Staffelsieger der Bezirksklasse und erkämpfte sich 1978 bei den Aufstiegsspielen einen Platz in der Bezirksliga! Bezirksmeister 1982 damit Aufstieg in die 2. DDR-Liga v. l. hinten: Stöber, Zeuke, Höhne, Große, Kotte, Wohlrabe v. l. Mitte: Köhler G., Kern, Röhl, Schmidt U., Pehse, Gäbel, Krämer, Pientka H., Köhler Ch., Tietze v.l.vorn: Harte W., Pohlink, Grohmann, Schneider, Krause, Harenburg Dabei zahlte sich der Einsatz des ehemaligen Dynamo- und Nationalmannschafts-Stürmers Peter Kotte aus, der auf Weisung der Staatssicherheit nur noch in einer unterklassigen Mannschaft spielen durfte. Als dann Neustadt den Aufstieg schaffte, konnte er in der DDR- Liga nicht eingesetzt werden. Im Sportecho und in der Neuen Fußball-Woche verschwand er sogar vom Mannschafts-Foto! Leistungsschwankungen, fehlende Erfahrung und die geringe Spielerdecke führten dazu, dass diese Klasse nicht gehalten werden konnte. Aber auch in den Folgejahren erreichte die Mannschaft in den Punktspielen ausgezeichnete Ergebnisse: Sie wurde 1985, 1988, 1989 und 1990 Bezirksmeister! Bezirksmeister 1990 5. Titel Stehend v. l.: Kern Joachim, Zange Ulf, Schön Andreas, Zocher Dany, Rietschel Andreas, Unbereit Andreas, Lehmann Andreas, Braun Peter, Protzner Jens, Rietschel Uwe, Kotte Peter, Tietze Bernd vorn v. l.: Benedix Thomas, Uhlmann Rene, Schlicke Volker, Klimpel Jörg, Winkler Carsten, Große Ronny, Augustin Frank 1978 Aufstieg in die Bezirksliga v. l.: Pehse H., Grohmann H., Schulze J., Kern J., Gäbel R., Venus H., Friedrich H., Schönberg M., Frömmel R., Harte R., Harte W., Neumann K., Groß W., Große R., Pohlink F., es fehlen: Hänsel B., Hähnel J., Beckel G., Flaig J., Richter M. Im Spieljahr 1981/82 errangen die Neustädter den Bezirksmeister-Titel. Außerdem wurden sie FDGB-Pokalsieger und stiegen in die DDR-Liga auf, in die zweithöchste Spielklasse! Auch bei den Begegnungen mit Mannschaften aus Ungarn, Polen und der CSSR und bei den Vier-Städte- Turnieren mit Bad Schandau, Pirna und Heidenau vertrat diese Elf ihre Stadt würdig. Neustadt gehörte mit Dresden, Riesa und Bischofswerda zu den Hochburgen des Fußballs im Bezirk Dresden! Die Sektion wurde als Vorbildliche Sektion des Deutschen Fußballverbandes der DDR geehrt. Diese erfolgreiche Entwicklung war nur möglich durch die großzügige Unterstützung des Fortschritt-Kombinates und seinen Stammbetrieb

20 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2012 Erntemaschinen sowie die zielstrebige Arbeit und Einsatzbereitschaft vieler Mitglieder der BSG. Besondere Verdienste erworben sich die Sektionsleiter, die den Staffelstab von Martin Schmidt und Paul Born übernahmen: zunächst Roland Milde, ab 1975 Gottfried Köhler und sein Stellvertreter Georg Siegmund, die Trainer Joachim Kern, ab 1987 Horst Rau und ab 1990 Peter Kotte, die Übungsleiter Bernd Tietze und Klaus Neumann sowie der langjährige Mannschaftsleiter Hubert Pientka. Große Anerkennung verdient die in dieser Zeit durch die BSG geleistete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter der Leitung von Hans Brückner waren unter anderen Willi Böhlke, Heinz Kröhnert, Wolf- Kunst in Neustadt (Teil 1) Wer aufmerksam durch unsere Stadt geht, findet an mehreren Orten kleine oder weniger kleine Kunstwerke: den Brunnen auf dem Markt, das Blumenmädchen am Eckhaus Markt/Böhmische Straße, das Fresko mit dem Goll schen Rad am Giebel des Hauses, wo die Malzgasse vom Markt abgeht, eine Sgraffito-Inschrift an der Stadtapotheke auf der Dresdner Straße, ein kleines Relief in etwa 3 m Höhe am Gebäude Dresdner Straße 3, die Sonnenuhr an der Julius- Mißbach-Grundschule (Bild), die bronzene Ziege, die ihren Standort jetzt auf der Götzinger Höhe hat u. a. All diese Kunstwerke bereichern unser Stadtbild, aber kaum einer kennt die Künstler, die diese schufen. Deshalb habe ich versucht, einiges herauszufinden. Dabei wurde mein Spürsinn manchmal auf eine harte Probe gestellt, und nicht immer hatte ich Erfolg. Ein Teil der genannten Kunstwerke entstand beim Wiederaufbau des Neustädter Marktes, der ja bekanntlich am 9. Mai 1945 durch einen Brand stark zerstört wurde. Ab 1954 wurden dort neue Gebäude errichtet. Einen großen Anteil daran hatten das Fortschrittwerk mit Bernhard Thieme (1926-1982) und der Dieter Lang, Heini Müller, Herbert Richter, Hans-Jochen Ruffani, Gismar Simon, Heinz Sonnenberg, Armin Tulka und Johannes Waurich als Übungsleiter tätig. Ihre Namen stehen stellvertretend für die Sportfreunde, die durch ihren Einsatz sicherten, dass Neustadt Fußball-Nachwuchs in allen Altersklassen im Bezirk vertreten war, bei Spartakiaden zahlreiche Medaillen holte und im Trainingszentrum (TZ) gute Ergebnisse erreicht wurden. Ein Lob auch den langjährigen Schiedsrichtern Rudi und Jürgen Dobiasch, Frank Hecker, Willy Heinzmann, Johannes Morgenstern, Heinz Sonnenberg und Armin Tulka sowie den Platzwarten Karl Gläser, Wolfgang Müller und Herbert Richter. damalige Bürgermeister Bruno Dietze (1899-1969). In der DDR war es damals üblich, einen Teil der Investitionssumme (etwa 5%) für Kunst am Bau zu verwenden. Dadurch erhielt auch Neustadt einen Teil der genannten Skulpturen und Wandbilder, einige, wie der Marktbrunnen Wanitschkes und das Bild vom Goll schen Rad, entstanden nach 1995. Eigentlich sollte dieser Beitrag als erster in der geplanten Serie Kunst in Neustadt erscheinen, aber es sollte anders kommen: am 20. März 2012, also vor etwa fünf Wochen, riss der Tod Vinzenz Wanitschke, der für Neustadt den Marktbrunnen schuf, aus seinem schaffensreichen Leben. Noch kurz zuvor hatte ich mit ihm besprochen, dass ich ihn besuchen würde, um mehr 3. Patiententag 15.05.2011 16:30-19:00 Uhr im Forum am Knöchel - Sebnitz Der Herztag in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation - Landesverband Sachsen 16:30-19:00 Uhr Eröffnung, danach Besuch der Informationsstände im Foyer u. verschiedene Messungen werden Angeboten Im Konferenzraum: 17:15-17:45 Uhr Was ist eine Herzleistungsschwäche - Wie macht diese sich bemerkbar? Dr. med. Christoph Altmann, MBA Ärztlicher Direktor der Klinik Bad Gottleuba Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, dieser Satz von Sepp Herberger gilt auch für den Lions Club Sebnitz. Kaum sind die letzten Schecks und Überweisungen in Höhe von je 1400 Euro an die Alten-/ Pflegeheim in der Region übergeben worden, starten die Vorbereitungen für den Adventskalender 2012. In diesem Zusammenhang werden wieder Sponsoren gesucht, die Geld- oder Sachspenden zur Verfügung stellen. Letztere sollten einen Mindestwert von 20 Euro haben. Die Geldspenden dienen zur Deckung unserer Kosten bzw. zur Bezuschussung der Hauptpreise - die Sachpreise machen den Anreiz zum Kauf des Kalenders Sonstiges über ihn und seine Kunst zu erfahren. So habe ich also meine geplante Reihenfolge über den Haufen geworfen und im Heft 8 von 2012 auf Seite 24 über ihn berichtet. Nun folgt also die als Einleitung geplante Darstellung. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Neustädter für meine Ergebnisse interessieren, die ich in loser Folge im Neustädter Anzeiger erzählen möchte. Vielleicht kennt auch der eine oder andere noch Fakten, die ich nicht erwähnt habe; dann wäre ich dankbar für eine Information. Dr. Ingrid Große 17:45-18:15 Uhr Dem Herzen auf die Sprünge helfen- Therapie mit dem Schrittmacher usw. Dr. med. Frank Neubert - FA für Innere Medizin - Lohmen - 18.15-18.45 Uhr Bewegen oder schonen - was ist richtig? Dr. med. Christoph Altmann, MBA Ärztlicher Direktor Klinik Bad Gottleuba Veranstalter: Forum am Knöchel- Objektmanagement, Tel. 03 59 71/5 11 72 Röntgendienst Sebnitz, Götzingerstr. 8 SV Grenzwinkel e. V., Herzgruppe, Wilhelm-Schindler-Weg 5 Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Lions Club Sebnitz startet Aktion Adventskalender 2012 Sponsoren gesucht aus, der wieder unverändert für 5 Euro erworben werden kann. Die Bildgestaltung des Kalenders wird wieder im Rahmen eines Malwettbewerbs an der Mittelschule Am Knöchel in Sebnitz vorgenommen. Die Bilder werden wieder prämiert, und das Beste wird das Motiv des diesjährigen Kalenders sein. Der Erlös aus der aktuellen Aktion kommt den insgesamt 11 Grundschulen im Altkreis Sebnitz sowie den linkselbischen Grundschulen in Königstein und Rosenthal- Bielatal zu Gute. Davon sollen Pausenspielgeräte angeschafft werden, die die motorische Bewegung der Grundschüler fördern sollen.

Nr. 9/2012 Neustadt in Sachsen 21 Wir rechnen - bei gleichbleibenden Gesamterlösen - damit, dass wir jeder Grundschule 1000 Euro zur Verfügung stellen können. Potenzielle Sponsoren werden von den Mitgliedern des Lions Club wieder aktiv angesprochen, können sich aber auch selbst unter lc-sebnitz@ online.de melden. Der Verkauf der Kalender beginnt wieder im Spätherbst und endet in der letzten Novemberwoche. Da für die Adventskalenderaktion die Zusammenarbeit mit der Sächsischen Zeitung beendet ist, erfolgen Veröffentlichungen ausschließlich über die Anzeiger und Wochenblätter in der Region. Hans-Friedrich Jansen Presse/Medien, lc-sebnitz@online.de Kreissportbund Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V. informiert Wieder Zuwachs für Sportfamilie im Landkreis Der Sport im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist weiter auf Wachstumskurs. Und das, obwohl die Einwohnerzahlen jedes Jahr rückläufig sind. Auf dem Hauptausschuss des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am 17. April 2012 in der Pirnaer Herderhalle konnte ein Zuwachs von 621 neuen Mitglie- Stellenausschreibung dern verkündet werden. Das ist seit der Fusion der beiden Kreissportbünde Sächsische Schweiz und Weißeritzkreis im Jahre 2008 bereits die vierte Steigerung. Damit sind nun 38.746 Mitglieder in den 312 Mitgliedsvereinen organisiert. Der Kreissportbund baut damit seine führende Position als größte Bürgerorganisation aus. (WoVo) In der Stadt Stolpen ist befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt voraussichtlich für die Dauer eines Jahres (Elternzeitvertretung gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG) eine Stelle als Sachbearbeiter/in Haushaltsausführung/Buchführung in Teilzeit (36 Stunden/Woche) zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören: Haushaltsausführung im kameralen Haushalt Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens - Doppik Erfassung und Bewertung einzelner Bilanzpositionen im Rahmen der Erstellung der Eröffnungsbilanz Mitwirkung bei der Haushaltsplanung Buchung aller Geschäftsvorfälle Mitwirkung beim Jahresabschluss (Erstellung der Ergebnis, Finanz-, Vermögensrechnung) Fortschreibung und Überwachung der Anlagebuchhaltung Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einer gleichartigen Fachrichtung Kenntnisse im kameralen Haushaltsrecht und in der kaufmännischen Buchführung anwendungsbereite EDV-Kenntnisse Berufserfahrung ist erwünscht Wir erwarten von Ihnen Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18. Mai 2012 an die Stadtverwaltung Stolpen, Bürgermeister, Markt 1 in 01833 Stolpen. Ferienlager im Kinderdorf Zethau Lust auf Besuch? Ereignisreiche Wochen verspricht die Grüne Schule grenzenlos Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien. Für Kinder von 7 bis 16 Jahren wird es in allen Ferienwochen ein bunt gemischtes Programm aus Abenteuer, Kreativangeboten, Spiel, Spaß und Sport mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern geben. Zudem können sich die Ferienkinder mit der Bearbeitung von Holz und anderen Naturstoffen vertraut machen. Neben einem Schnitzkurs, Lagerfeuer, Erlebnisbad, Nachtwanderung mit Fackeln, einer Disco, einem Kinoabend und einer Karibischen Nacht wird es noch viele weitere spannende Aktionen geben. Das Highlight stellt ein Ausflug in den Freizeitpark Plohn oder ins Erlebnisland Stockhausen dar. Für unsere Fußballfreunde gibt es wieder ein extra Camp. Neben der Absolvierung des DFB- Fußballabzeichens und einem abwechslungsreichem Trainingsprogramm durch DFB-Lizenztrainer steht auch der Besuch bei einem Spiel von Dynamo Dresden oder Erzgebirge Aue auf dem Plan. Für Jugendliche ab 12 ist eine Woche Videoprojekt eine gute Möglichkeit sich als Filmemacher, Moderator oder Techniker zu beweisen. Informationen erhalten Sie im Internet unter www.grueneschule-grenzenlos.de, per E-Mail unter ferien@grueneschule-grenzenlos.de oder telefonisch unter 03 73 20/ 80 17-0. Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Schweitzer Schule Bogota/Kolumbien wollen sich ab September 2012 unser Land genauer anschauen. Dazu suchen wir Familien, die neugierig und offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15-17 Jahre alt) aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Besuch den eigenen Alltag neu zu erleben. Alle Schüler lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine meist recht gute Verständigung gewährleistet ist. Da das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für Ihr potenzielles kolumbianisches Kind auf Zeit verpflichtend, das zu Ihrer Wohnung nächstliegende Gymnasium oder Realschule zu besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht vom 01.09. bis zum 16.12.2012. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Oktober 2013 teilzunehmen. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e. V., die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen, Ute Borger, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 07 11/ 2 22 14 01, Fax 07 11/2 22 14 02, E-Mail: ute.borger@ humboldteum.de. 10 Jahre Knoblauchsauna in der Mariba Freizeitwelt Neustadt Am 20.04.2012 waren alle Knobi-Fans in Feierlaune, denn die Knoblauchsauna in der Mariba Freizeitwelt feierte ihr 10jähriges Jubiläum. Bei Knoblauchaufgüssen, einem Knobi-Quiz und der Krönung des Knoblauchkönigs 2012 war die Stimmung großartig. Leckereien mit der beliebten Knolle, wie Gyros mit Fladenbrot, Suppe, Knoblauchschnittchen, Knoblauchschnaps und als Krönung Knoblauchschokolade, verwöhnten den Gaumen der Knoblauchfans. Unter dem Motto Ertrage den Knoblauch, auch wenn er schlechten Atem hinterlässt war es ein gelungener Abend. Bitte beachten Sie, dass Erlebnisbad und Saunalandschaft der Mariba Freizeitwelt von Juni bis November 2012 wegen Sanierung geschlossen sind. Nutzen Sie den Monat Mai für Ihren Besuch.