EC-Ruhr-Kongress 2011 Die Internetzukunft 2020: Fakten und Visionen



Ähnliche Dokumente
itsmf Live Mobility Kernfragen der Mobility-Strategie

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Supply Chain Leadership-Dialog

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Afterwork-Learning mit XING

Talent Relationship Management bei KPMG. Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner.

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Social Media Analyse Manual

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

EuroCloud Deutschland Confererence

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Mobiles Internet. Welche Rolle spielt mobiles Marketing für Unternehmen? Sinnika Kophstahl Leitung Mediaplanung ademma GmbH aus Hannover

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Alle Motive kostenlos in Ihrem Design!

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Deutschlandweit.

Wolff & Müller Baupartner

iq digital quarterly #1 Content Marketing

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Corporate Responsibility 2013

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Das Bild der Assistenz (m/w) im Film und in der Realität. Eine Studie der H&P Service Group Personalvermittlung für Fach- & Führungskräfte

ADDISON Apps4Business. MOBILE Reports.

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Big Data Projekte richtig managen!

Verpasst der Mittelstand den Zug?

THE TRANSFORMATION EXPERTS.

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Februar Newsletter der all4it AG

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Wettbewerbsfaktor Information Smarte Infrastrukturen für den Erfolg

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

BVDW: Trend in Prozent

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

HaarSchneider SEMINARE

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Mobility: Hoher Nutzen

Corporate Responsibility 2012

U n f a l l b e r i c h t Kein Schuldanerkenntnis, sondern eine Wiedergabe des Unfallhergangs zur schnelleren Schadenregulierung

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

TEILZEITAUSBILDUNG/DUALES STUDIUM IN TEILZEIT BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG TAGUNG DER KAUFMÄNNISCHEN AUSBILDUNGSLEITER

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

8 Juli Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics

Mobile Device Management. Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden

Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

RM-Speedy [01] Hans-Günter Börgmann Iron Mountain GmbH. Reifeindex zum Informationsrisiko WER IST IRON MOUNTAIN?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

JAHRESPREIS OHNE BONI Hat der Tarif einen Neukundenbonus, ist dieser nicht in den Jahrespreis eingerechnet.

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

operational services YoUr it partner

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Euler Hermes CAP/CAP+

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Agenda WI Alumni Fachtagung

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

lindbaum digitalize business LTV Roadshow Stuttgart, Köln, Berlin, Hannover 2015

Euler Hermes Aktiengesellschaft. BoniCheck. Kurzinformation zur Bonitätsprüfung. Bonitätsinformation

Visa Studie: Everyone in Business

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Fairer Tarif. Die Gastarife in den Tabellen ab Seite 58 haben keine Fallstricke. Alle erfüllen diese Kriterien. zahlen monatlichen Abschlag.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Potenziale und Nutzen aus der Verbindung von digitalem Marketing mit analogen Events

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Online Marketing für Weiterbildungsportale Manuel Marini, 18. Oktober

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Transkript:

www.pwc-consulting.com Die Internetzukunft 2020: Fakten und Visionen

Können Sie sich einen Dinosaurier in einem Star Wars Film vorstellen? Seite 2

Was haben Mark Twain, Winston Churchill und Karl Valentin gemeinsam? Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Seite 3

Agenda Kurzvorstellung Neue Technologien Trends Fazit Seite 4

PwC Deutschland Mitarbeiter 8.673 28Standorte Partner 435 Mrd. Umsatz 1,33 Berlin Bielefeld Bremen Dresden Düsseldorf Erfurt Essen Frankfurt/Main Freiburg Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel Kiel Köln Leipzig Magdeburg Mainz Mannheim München Nürnberg Oldenburg Osnabrück Potsdam Saarbrücken Schwerin Siegen Stuttgart Stand Bilanzstichtag 30.06.2010 Seite 5

PwC Advisory in Deutschland Standorte 18 4Geschäftsbereiche Fachkräfte 1.454 Partner 96 Mitarbeiter 1.702 Consulting Transaktionsberatung (Transactions) Finanzierungsberatung (GIP Government, Infrastructure & Privatisation) Regulierungsberatung (UR Utilities & Regulations) Stand Bilanzstichtag 30.06.2010 Seite 6

Neue Technologien Quelle: Gartner Group, Emerging Technologies Hype Cycle 2011 Seite 7

Trends und Ausblicke Cloud Computing Mobilität Soziale Netzwerke Internet-Marketing Netzwerk-Infrastruktur Seite 8

Cloud Computing 1. Reduzierung der Kosten 3. Verkürzung des Cash-to-Cash Cycles 2. Flexibilisierung der Kosten 4. Neue Geschäftsprozesse/-modelle Seite 9

Cloud Sourcing - Heute hier und morgen da? Cloud Chaining P3 P1 P2 Provider/ISV Serviceportfolio Make or Buy Service Details (USP s) Analyse & Bewertung Service Flexibilität Spezifikation SLA (formal) Service Preperation Multi Service Sourcing (Add-On s, IntaaS, BPaaS) Migration Service Delivery (informell) Service Termination Unternehmen Migration P1 P2 P3 Seite 10

PwC Studien für Anbieter, Nutzer & Mittelstand http://www.pwc.de/de/cloud-computing Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen 09 Juni 2011 Seite 11

Milestones on the mobile technology roadmap Seite 12

Mobilität Der Marktdruck bringt Bewegung Information Security spielt wegen der kybernetischen Verzahnung eine noch größere Rolle Die Realität einer multiplen Endgeräte-Welt ist schon da! Das Risiko im Warten ist größer für diejenigen, die Wettbewerbsvorteile durch IT suchen. Die Adressierung der Bedürfnisse der Digital- Native Mitarbeiter hat Priorität. The folks who have iphones are, generally speaking, the folks who are working like crazy. We don t want to disrupt what they are doing. We want them to be able to take full advantage of the device. Trennung und Management (lokal wie remote) von privaten und unternehmensbezogenen Daten Personal Firewalls, Viren- und Malwarescanner Verschlüsselung von Datenbeständen und Kommunikationsschnittstellen Sichere und regelmäßige Archivierung Release-Management von Anwendungen Todd Schofield of Standard Chartered Seite 13

Soziale Netzwerke Soziale Netzwerke werden zum selbstverständlichen Instrumentarium in unserer Kommunikation werden Bessere Sicherheit Bewusster Umgang Geschäftliche Nutzung der Daten (social media marketing) Es sind weitere Verfeinerungen zu erwarten Nutzung von Geoinformationen Verknüpfungen zu anderen Diensten Seite 14

Internet Marketing Gestern Plakatwand, Litfaßsäule Print Heute Radio, Kino, Fernsehen Banner-Ads Morgen Social Media Marketing Restaurantvorschläge Shopping-Vorschläge Vorschläge zur Freizeitgestaltung Seite 15

Netzwerk-Infrastruktur Die heutige Netzwerk-Infrastruktur leitet sich aus Prämissen ab, die mehr als 30 Jahre alt sind und heute nicht mehr zutreffen. Das IPv6-Protokoll adressiert eine Reihe von Schwachstellen aber nicht alle! Das Netzwerk der Zukunft wir inhaltssensitiv arbeiten zum Guten wie zum Schlechten! Quality of Service Benachteiligung von Teilnehmern Seite 16

Fazit Eine permanente, mobile Verbindung von Menschen mit dem Internet wird zur Normalität. Da bedeutet nicht nur always online (Zugang), sondern auch always available (Daten, Menschen auch?!?). Private wie geschäftliche Transaktionen über das Internet werden selbstverständlicher. Der einzelne Mensch wird zunehmend Gegenstand gezielter werblicher Maßnahmen. Das Internet wird zur Rückgrat vieler Geschäftsmodelle aber nur, wenn die Sicherheits- und Datenschutzstandards integraler Bestandteil der Prozesse und Technologien sein werden. Seite 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! PwC Center for Technology & Innovation http://www. pwc.com/cti Process management Dr. Kurt Glasner Leiter Consulting Tel.: +49 201 438 1110 Mobil: +49 170 786 4024 Fax: +49 69 9585 939814 Big Data Cloud computing Enterprise mobility Social tools Kurt.Glasner@de.PwC.com Infrastructure Architectur e Application s 2011 PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. In diesem Dokument bezieht sich "PwC" auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich und wirtschaftlich selbständige Gesellschaft.