VON ANFANG AN! TAG 13: ERFOLGREICHER TRADEN



Ähnliche Dokumente
Ichimoku Kinko Hyo Wolkencharts VTAD Mitgliederversammlung

ICHIMOKU WOLKENCHARTS. VTAD Regionaltreffen Frankfurt 1. Dezember Referentin: Karin Roller

Ichimoku-Trading für Anfänger und Fortgeschrittene

Ichimoku Trading. Anfänger und Fortgeschrittene. Erich Schmidt. für. von und mit. powered by HypoVereinsbank. onemarkets.de/wot

Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator wie er funktioniert und was er aktuell zu DAX, Gold und Euro sagt

Ichimoku und Fibonacci im Währungshandel

Erfolgreich handeln im Währungsmarkt

Live Charting. Karin Roller. die wichtigsten Märkte mit Fibonacci und Ichimoku analysieren. powered by HypoVereinsbank. onemarkets.

Ichimoku Kinko Hyo Wolkencharts WoT

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 11: TRADING Charts: Zeiten, Candlesticks, mehrere Charts nebeneinander, individuelle Einstellungen.


Der Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikator als Signalgeber in der Asset-Allokation

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

Forex Oszillatoren.

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

So optimieren Sie Ihr Trading. Börsenbuchverlag Christian & Andreas Weiß

Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN!

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile.

Market Analysis by Moving Averages

Zu m ei e n i er e r P er e s r on

Trendwendemuster richtig erkennen!

GASTBEITRAG TRADERS. Traders Talk: Gibt es das optimale Stopp-Niveau?

Teil 4: Technische Indikatoren (I)

Kerzen Zähl Methode (Arbeitstitel) Aus indikatoren für menschen werden System-Trader Kennzahlen

Trendlinien DIE CMC MARKETS TRADING-SMART-SERIE

Richard L. Weissman MECHANISCHE TRADING- SYSTEME. Verstehen, testen, einsetzen

Ichimoku Kinko Hyo. Bachelorarbeit. Linda Hofmann. im Studiengang Finanzmathematik. Vorgelegt von. geboren am 31.Oktober 1987 in Zittau

Seminar CHARTTECHNIK. CFD-Schulung & Coaching GmbH. Mag. Franz Leeb

Teil 2: Unterstützungen, Widerstände und Chartformationen (I)

Auszug aus dem Buch Technische Indikatoren simplified von Oliver Paesler

Willkommen zur Webinarreihe:

Die Charttechnik versucht den zukünftigen Verlauf von zum Beispiel Aktienkursen vorherzusagen.

MA Turtle Trading. Geschichte der Turtle Trader

Trader-Ausbildung. Teil 4 Technische Aktienanalyse

Mein Trading mit dem Ichimoku Kinko Hyo Indikator

Wochenausblick !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

GOLDJUNGE.CH. GOLDJUNGE.CH Giustino Alloggia

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ausführliche Analyse Deutsche Bank von Nicolas Schlippe, Tagesausblick.de Montag

Live Charting. Karin Roller. die wichtigsten Märkte mit Fibonacci und. Ichimoku analysieren. powered by HypoVereinsbank. onemarkets.

CoT-Signale der Metalle per

CHARTTECHNISCHE KURSANALYSE PRINZIP, METHODEN UND INTERPRETATION

Ichimoku der Woche: DAX und FMC

Technische Chartanalyse

Analyse EUR / USD und ein bisschen Dax ab Mai 2015

DAS WEBINAR IM ÜBERBLICK

PRIMex. Kurzprofil von E.ON. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Seitwärtstrend

Weizen Dezember 2017 MATiF (EBMZ7)

THEMEN DIESER AUSGABE

Bollinger Bänder Der maximale Bewegungsspielraum für die Kurse

S. Maier-Paape: Regelbasierter langfristiger Trendhandel 1. Frankfurter Quant-Konferenz,

Croc MT4 Das folgende Regelwerk sollte für einen nachhaltigen Erfolg unbedingt befolgt werden, um so Gewinne Reproduzieren zu können.

W-Seminar: Versuche mit und am Menschen 2017/2019 Skript

Weizen September 2018 MATiF (EBMU8)

bp Tradingstation V7 BÖRSENSOFTWARE FÜR EXCEL ZUR CHARTANALYSE UND ENTWICKLUNG VON HANDELSSYSTEMEN.

Willkommen zur Webinarreihe:

Technische Marktanalyse

Technische Chartanalyse

Technische Marktanalyse

Die MR. WEIT Strategie

Technische Chartanalyse

MATiF Weizen - Jäher Absturz

wöchtl. Veränd. -1,50-1,0% MATiF Weizen - Abwärtsbewegung endet (vorerst) bei 149

Vortrag bei der VTAD am Referenten: Michael A. Martens / Ralf W. Bode B2M Financial Services GbR

Rene Rose Enzyklopädie der Technischen Indikatoren

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik

PROFESSIONELLES INVESTIEREN & TRADEN MIT BÖRSENGEHANDELTEN FONDS TEIL 4: TECHNISCHE ANALYSE UND RISIKO-MONEYMANAGEMENT

Demo-Text für STOCHASTIK. Tschebyscheff-Ungleichung. Einführung mit Anwendungsbeispielen. Datei Nr Friedrich W.

Klapptest Lineare Gleichungen I

MATiF Weizen - Keine guten Aussichten

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 01/03/02. Spezial-Report DAX. (Für Schnelle: Wichtiges finden Sie in den Charts)

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode

Weizen März 2017 MATiF (EBMH7)

Technische Marktanalyse

Weizen Mai 2017 MATiF (EBMK7)

Technische Chartanalyse

Intermarket-Analyse Lang- und mittelfristige Trends erkennen

TrendConcept Vermögensverwaltung, Dipl. Volkswirt Holger Peter Fuchs

TradeCom FondsTrader FlexTrader SuccessTrader

Technische Chartanalyse

Chartanalyse für Dummies

PRIMex. Kurzprofil von Nordex. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Abwärtstrend. Währung: Euro

Sehr Einigermaßen Nicht Schüler Lehrer Eltern h 0.j n=500

Die 8 wichtigsten Kennzahlen bei Handelssystemen

Technische Chartanalyse

Das kleine 1x1 der technischen Analyse

Die Quadratische Gleichung (Gleichung 2. Grades)

Technische Chartanalyse

Technische Chartanalyse

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Chartanalyse

Technische Chartanalyse

Technische Chartanalyse

Der Traders Trick* eingebettet in ein Set up

Transkript:

Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 13: ERFOLGREICHER TRADEN Indikatoren für Technische Analyse.

RÜCKBLICK: Ansätze für meine Handelsentscheidung: Technische Analyse Die Technische Analyse interpretiert die Kurshistorie, mit verschiedenen Ansätzen. * hinter jedem Indikator steckt eine mathematische Formel mit einem Ansatz * jeder Ansatz liefert aufgrund dessen auch unterschiedliche Aussagen/Ergebnisse * durch ändern der Parameter, zum Beispiel die zu interpretierende Zeiteinheit, werden wiederum andere Ergebnisse produziert * gute Trefferquoten der Technischen Analyse liegen bei circa 65 bis 75 Prozent

Bollinger Bands: Die Bollinger Bänder wurden von John Bollinger Anfang der 1980er Jahre als Indikator erfunden und gelten mittlerweile als Standard Indikator. Die BollingerBänder bauen auf einem Gleitenden-Durchschnitt (Moving Average=MA) auf und geben die Marktvolatilität als Abstände nach oben und unten zum Kursverlauf wieder. Zuerst wird mit der Methode des gleitenden Durchschnitts der Durchschnittskurs (üblicherweise der letzten 20 Zeiteinheiten) errechnet. Anschließend wird der Kurs durch zwei weitere aus der Standardabweichung berechnete Bänder eingekreist, der statistischen Methode der Standardabweichung. Die errechnete Standardabweichung wird mit einem vorher bestimmten Faktor (Bollinger empfiehlt den Wert 2) multipliziert und anschließend wird dieser Wert mit dem zuvor berechneten Durchschnitt addiert bzw. subtrahiert.

Bollinger Bands: Eine Eigenschaft der Bollinger Bands ist, bei steigender Volatilität auseinander zu gehen und bei geringer Volatilität zu konvergieren (zusammenzulaufen). Befindet sich der Preis längere Zeit in einem solchen Kanal, ist ein starker Ausbruch ziemlich wahrscheinlich. Diese Eigenschaft kann für Breakout-Trades benutzt werden. Vereinfacht und kurz gesagt: Wird der Kurs vom Band oben berührt, ist der Kurs relativ hoch. Wird der Kurs unten vom Band berührt, ist der Kurs relativ niedrig.

Ichimoku Kinko Hyo: Frei übersetzt: Alles auf einen Blick Tenkan Sen (Turning Line) rot Die drehende-linie ist der Mittelwert vom höchsten und niedrigsten Kurs der ersten Zeitperiode. Kinjun Sen (Standard Line) blau Die Standard-Linie ist der Mittelwert vom höchsten und vom niedrigsten Kurs der zweiten Zeitperiode. Senkou Span A (1st preceeding Line) beige Die erste vorauseilende Linie ist der Mittelwert aus Standard-Linie und drehender-linie, der um den Wert der zweiten Zeitperiode in die Zukunft projiziert wird.

Ichimoku Kinko Hyo: Senkou Span B (2nd preceeding Line) lila Die zweite vorauseilende Linie schließlich ist der Mittelwert aus höchstem und tiefstem Kurs der dritten Zeitperiode, der ebenfalls um den Wert der zweiten Zeitperiode in die Zukunft projiziert wird. Chikou Span (Delayed Line) grün Die verzögerte Linie stellt eine Rückwärtsprojektion des aktuellen Kurses um den Wert der zweiten Zeitperiode dar. Sie endet also nach der Anzahl der Kursstäbe um den Wert der zweiten Zeitperiode in der Vergangenheit.

Ichimoku Kinko Hyo: Die Senkou-Span-A-Linie und die Senkou-Span-B-Linie werden als Unterstützungs- und Widerstandslinien benutzt. Zwischen ihnen liegt die sogenannte Wolke (Kumo). Liegt der Kurs über den Senkou-Span-Linien, dann ist die Wolke ein Bereich der Unterstützung, liegt der Kurs unterhalb von ihnen, dann ist die Wolke ein Bereich des Widerstands. Wenn die Chikou-Span-Linie den Kurs kreuzt, dann generiert das ein Handelssignal. Kreuzt sie von oben nach unten, dann gilt das als Verkaufssignal, die umgekehrte Richtung gilt als Kaufsignal. Die Kijun-Sen-Linie gilt als Ventillinie. Ist der Kurs oberhalb von ihr, dann ist ein weiterer Kursanstieg wahrscheinlich. Man kann mit der Kijun-Sen-Linie jedoch auch Handelssignale generieren. Kreuzt die Tenkan-Sen-Linie die Kijun-Sen-Linie von unten so gilt das als Kaufsignal. Die umgekehrte Richtung gilt als Verkaufssignal.

Ichimoku Kinko Hyo: aufgrund der Kürze hier vereinfacht: Ist Chinkou Span über der Wolke = Aufwärtstrend Chinkou Span unter der Wolke = Abwärtstrend Die Dicke der Wolke spricht für die Stärke des Widerstands / Unterstützung.

Indikatoren sind eine Wissenschaft für sich, mit denen man viele Stunden verbringen kann. Heute kann die Kürze nur einen minimalen Einblick liefern und einladen, sich mehr damit zu beschäftigen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Mehr in den folgenden Tagen, Tag 14 morgen: ERFOLGREICHER TRADEN: Chart-Formationen und weiteres mehr.

KONTAKT: Telefon: +49 (0)30-25 74 19 55 Skype: admiralmarkets.de email: info@admiralmarkets.de Webinare: vor Ort: Facebook Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin Messe: WoT 2012 / Frankfurt am Main Facebook Fanpage: facebook.com/admiralmarkets.de

Vielen Dank! Head Office: Tallinn Deutsche Repräsentanz: Berlin