Bezeichnung der Wasserstraße



Ähnliche Dokumente
BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

Betonnung SBF/SEE Script WELLSAILING

Bordhandbuch für Sportskipper

Schifffahrtszeichen VERBOTSZEICHEN OVM Alexander Zsivkovits. Allgemeines Überholverbot

Schifffahrtszeichen VERBOTSZEICHEN. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

SBF - Kurs Teil 2 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

Man unterscheidet drei Arten von Tonnen: Fahrwasserkennzeichnung, Gefahrenstellen und besondere Tonnen.

Allgemeiner Teil: Sichtzeichen. Frage Frage Antwort. Wie werden die Uferseiten - rechtes, linkes Ufer - bezeichnet?

Licht Bezeichnung Abk. Darstellung Festfeuer (scheint ohne Unterbrechung)

A. Gebots- und Verbotszeichen. A.1 Überholverbot.

Für dich zusammengestellt von Monika Bubel

Navigation Teil 2 Die Seekarte. SKS Kurs 2006/2007

Schifffahrtszeichen/Schallzeichen

Farbe der Lichter der Fahrzeuge

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

Vorwort. Navigation ist keine Kunst, sondern ein Handwerk gepaart mit Vorstellungsvermögen und Erfahrung.

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

Text Anlage 7. Schifffahrtszeichen

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Jugendlizenz B1/C. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 1 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Was musst du beachten, bevor du ein unbekanntes Revier befährst?

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anlage 1 1. ALLGEMEINES. Bundesrecht konsolidiert

Schallzeichen. Schallzeichen Bedeutung des Schallzeichens Artikel

Die Schiffahrtszeichen

Arbeitshilfe für die Kartenaufgaben der Seeprüfung

Herzlichen Dank an: Uta und Dieter Pfaffinger, Markus Weber 2. Auflage 2000 Copyright by Markus Pfaffinger 1993, 2000 Alle Rechte vorbehalten 38

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Rheinschifffahrtspolizeiverordnung: Kapitel : Begriffsbestimmungen und Anwendungen

Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See Gültig für Prüfungen ab Mai 2012 Fragebogen 4

2. In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden?

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 3 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Was musst du beachten, bevor du ein unbekanntes Revier befährst?

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 3 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Was musst du beachten, bevor du ein unbekanntes Revier befährst?

Spezifische Fragen Binnen

Verkehrszeichen & Bezeichnungen

Nautische Veröffentlichung Verlagsgesellschaft mbh Carlshöhe 75 D Eckernförde

Sportbootführerschein

Skript zur Charterbescheinigung

Schifffahrtszeichen. Zertifikat-Reg. Nr Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 2 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 2 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

Unterscheidungsbuchstaben des Staates, in dem der Heimat- oder Registerort liegt

SCHIFFFAHRTSZEICHEN Tafelschilder und Kilometerzeichen

Workshop Küstennavigation. Crew Jalapeño Winter 2016/17

10. Wann müssen die Lichter von Fahrzeugen geführt oder gezeigt werden? a. Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang und bei verminderter Sicht.

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Rechtliche Grundlagen

FAHRREGELN DIE WICHTIGSTEN

7. Welches Signal führt ein Fahrzeug unter Segel, das als Maschinenfahrzeug gilt, zusätzlich am Tage? d. Zwei schwarze Bälle senkrecht übereinander.

Inhalt. Teil I Das Wichtigste über den Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich. Binnenschifffahrtsstraßen... 19

12.03 Besondere Regeln für die Fahrt in der Wahrschaustrecke. Anlage 9: Lichtwahrschau Oberwesel - St. Goar Rhein-km 548,50-555,43.

Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See

Signalvorschrift. Auf der Anschlussbahn sind folgende Signale vorhanden bzw. anzuwenden:

SKS Navigation Übungsbogen 8

Aufkleber/Tafel über Verkehrsvorschriften

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

Sicherheit und Leichtigkeit der Rheinschifffahrt

Gemeinsame Fahrordnung

Fahrregeln im Hamburger Hafen Zusammengestellt mit freundlicher Unterstützung der Wasserschutzpolizei

Inhalt. Teil I Das Wichtigste über den Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich. Binnenschifffahrtsstraßen... 19

Wehr Geesthacht bis Nordsee

Schifffahrtszeichen Schilder, Lichter und Flaggen

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

Sicherheits- Gesundheitsschutzkennzeichnung. am Arbeitsplatz

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

die Erste Verordnung zur Änderung der Sperr- und Warngebietsverordnung vom 08. April 2013 (BAnz AT vom ),

1.2 KOLLISIONSVERHÜTUNGSREGELN (KVR)

SKS Navigation Übungsbogen 9

Kleinfahrzeuge weichen grundsätzlich der gewerblichen Schifffahrt und Sportbooten aus!!! Segelfahrzeuge untereinander Wind nicht von derselben Seite

Gemeinsame Bestimmungen für alle Binnenschifffahrtsstraßen... 23

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Fragenkatalog FB2 - C

Backbord Seitenlicht Strahlt rot in einem Winkel von 112,5 ab. Von Rechtvoraus bis etwas achterlicher als Backbord querab.

Viel Spaß beim studieren und dass allen das richtige Licht aufgeht. 1.Begriffsbestimmung Lichter

Befahrungs- bzw. Schifffahrtsregelungen mit besonderer Relevanz für Paddler (1):

Unterscheidungsbuchstaben des Staates, in dem der Heimat- oder Registerort der Fahrzeuge liegt

Eine gedruckte Version dieses Berichtigungssystems kann zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich 3,80 Euro Versandkosten) beim Verlag bestellt werden:

Körper erkennen und beschreiben

ANWEISUNG FÜR DIE AUFSTELLUNG DER FAHRWASSERZEICHEN AUF DER DONAU

Gesetz.. und Verordnul1gsblatt

c. Festmache- und Liegeverbot für Sportboote über 12 m Länge. d. Festmache- und Liegeverbot für gewerbliche Schiffe.

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 5 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Was musst du beachten, bevor du ein unbekanntes Revier befährst?

Sportbootführerschein See/ amtl. Fragenkatalog

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 5 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Was musst du beachten, bevor du ein unbekanntes Revier befährst?

Sportbootführerschein See/ amtl. Fragenkatalog Nur Fragen Lichterführung+Tagessichtzeichen

Seeschifffahrtsstraßenordnung

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 6 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

BGI 758. BG-Information. Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit U N > 1 kv BGFE. (bisherige ZH1/122)

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 6 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

das kostenlose Online-Tauchlog-Buch

Änderungen des Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 4 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

Jugendlizenz B1. Jugendlizenz-Fragebogen Nr. 4 Nr. Frage Antwort Pkt 1 Wer überwacht die Einhaltung der Vorschriften auf dem Wasser?

Sportbootführerschein See Das Wichtigste als Spickzettel zum Lernen

Transkript:

Bezeichnung der Wasserstraße Allgemeines Schifffahrtszeichen Schifffahrtszeichen zur Bezeichnung der Wasserstraße, der Fahrrinne und von gefährlichen Stellen und Hindernissen im und am Fahrwasser werden nicht durchgehend gesetzt. Schwimmende Schifffahrtszeichen werden etwa 5 m außerhalb der zu bezeichnenden Begrenzungen verankert. Buhnen und Parallelwerke können durch schwimmende oder feste Schifffahrtszeichen bezeichnet sein. Diese sind im allgemeinen vor, zwischen oder auf den Buhnenköpfen und Parallelwerken angebracht. Von den Zeichen muss ein ausreichender Abstand gehalten werden, da sonst Gefahr besteht, zu raken oder aufzulaufen. Die Zeichen können mit Taktfeuer ergänzt werden. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen der zuständigen Behörde kann es zur Beeinträchtigung von Schifffahrtszeichen kommen; Tonnen können versenkt oder abgetrieben werden, Feuer können durch äußere Einwirkungen zum Erlöschen kommen. Bei Hochwasser oder Eisgang kann die Betonnung vorübergehend eingezogen werden. Den Schifffahrttreibenden obliegt es, bei der Benutzung der Schifffahrtszeichen diese Risiken zu beachten. Begriffe Feuer: Licht mit Kennung, das der Befeuerung dient. Festfeuer: Ununterbrochene Lichterscheinung von gleichbleibender Stärke und Farbe. Taktfeuer: Ein in kennzeichnendem Rhythmus aufleuchtendes Feuer mit regelmäßiger Wiederkehr. Es werden verwendet: ununterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung: Ubr. oder mit Gruppen von Unterbrechungen Beispiel: 2 Unterbrechungen: Ubr. (2) Gleichtaktfeuer: Glt. Blitzfeuer mit Einzelblitzen: Blz. oder mit Gruppen von 2 Blitzen: Blz. (2) oder mit Gruppen von 2 + 1 Blitzen: Blz. (2 + 1) Funkelfeuer mit dauerndem Funkel: Fkl. oder mit Gruppen von Funkeln Beispiel: 3 Funkel: Fkl. (3) Beispiel: 9 Funkel: Fkl. (9) oder mit Gruppen von Funkeln und 1 Blink Beispiel: 6 Funkel + 1 Blink: Fkl. (6) + Bkl. Schnelles Funkelfeuer mit dauerndem schnellen Funkel: SFkl.

oder mit Gruppen von schnellen Funkeln Beispiel: 3 schnelle Funkel: SFkl. (3) Beispiel: 9 schnelle Funkel: SFkl. (9) oder mit Gruppen von schnellen Funkeln und 1 Blink Beispiel: 6 schnelle Funkel + 1 Blink: SFkl. (6) + Bkl. Ein Funkelfeuer wird mit 60 Lichterscheinungen/Minute und ein schnelles Funkelfeuer mit 100 bis 120 Lichterscheinungen/Minute ausgesendet. Ein Blink wird als Lichterscheinung von mehr als zwei Sekunden Dauer sichtbar. Die Feuer mit Einzelunterbrechung oder Einzelblitzen und mit Gruppen von drei Unterbrechungen oder drei Blitzen werden als Feuer mit ungerader Kennung bezeichnet. Die Feuer mit Gruppen von zwei und vier Unterbrechungen oder Blitzen werden als Feuer mit gerader Kennung bezeichnet. Bezeichnung der Fahrrinne Binnenwasserstrasse Binnenwasserstrasse: Fahrrinnen sind häufig durch Tonnen begrenzt oder markiert. Rechts und links bezieht sich auf Binnenwasserstrassen immer auf die Richtung von der Quelle zur Mündung (auf die Fahrt zu Tal). Rechte Seite Fahrrinne - rote Tonnen. Linke Seite Fahrrinne - grüne Tonnen. Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung Im Bereich der Seeschifffahrtsstrassen-Ordnung, an der Küste, gilt die Fahrwasserrichtung von See zum Land. Ein einlaufendes Schiff hat also die roten Tonnen an Backbord, die grünen an Steuerbord. Die Farben entsprechen den Farben der an dieser Seite geführten Lichter. Binnenwasserstrasse Rechte Seite Farbe: rot Form: Stumpftonne, Tonne mit Toppzeichen, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen (wenn vorhanden): roter Zylinder (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): rotes Taktfeuer Linke Seite Farbe: grün

Form: Spitztonne, Tonne mit Toppzeichen, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen (wenn vorhanden): grüner Kegel - Spitze oben - (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): grünes Taktfeuer Spaltung Farbe: rot-grün waagerecht gestreift Form: Kugeltonne, Tonne mit Toppzeichen, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen (wenn vorhanden): rot-grün waagerecht gestreifter Ball (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): weißes Funkel- oder Gleichtaktfeuer: Fkl. oder Glt. Erforderlichenfalls zeigt ein rotes zylinderförmiges oder ein grünes kegelförmiges Toppzeichen über dem Zeichen für die Fahrrinnenspaltung an, an welcher Seite die Vorbeifahrt erfolgen soll. Abzweigung, Einmündenden Fahrrinne 1 Rechte Seite der durchgehenden Fahrrinne/linke Seite der abzweigenden oder einmündenden Fahrrinne Farbe: rot mit einem waagerechten grünen Streifen Form: Stumpftonne, Tonne mit Toppzeichen, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen (wenn vorhanden): roter Zylinder (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): rotes Blitzfeuer: Blz. (2 + 1) 2 Linke Seite der durchgehenden Fahrrinne/rechte Seite der abzweigenden oder einmündenden Fahrrinne Farbe: grün mit einem waagerechten roten Streifen Form: Spitztonne, Tonne mit Toppzeichen, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen (wenn vorhanden): grüner Kegel - Spitze oben - (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): grünes Blitzfeuer: Blz. (2 + 1) Die Positionen rechte Seite der durchgehenden Fahrrinne/rechte Seite der abzweigenden oder einmündenden Fahrrinne und linke Seite der durchgehenden Fahrrinne/linke Seite der abzweigenden oder einmündenden Fahrrinne werden mit den Zeichen nach Bild 1 und Bild 2 bezeichnet. Bezeichnung von gefährlichen Stellen und Hindernissen Kardinalzeichen Eine allgemeine Gefahrenstelle (z. B. Untiefe, Wrack, Buhne und sonstiges Schifffahrtshindernis) ist in der Regel mit einem oder mehreren Kardinalzeichen bezeichnet, die für die verschiedenen Quadranten den Bezug zur Lage der Gefahrenstelle angeben. Die vier Quadranten (Nord, Ost, Süd und West) werden durch die vom Bezugspunkt ausgehenden Richtungen NW-NO, NO-SO, SO-SW und SW-NW begrenzt.

Ein Kardinalzeichen wird nach dem Quadranten bezeichnet, in dem es liegt. Der Name des Kardinalzeichens sagt aus, dass an der Seite des Zeichens vorbeigefahren werden soll, nach der es benannt ist. Beschreibung der Kardinalzeichen Nord-Kardinalzeichen Farbe: schwarz über gelb Form: Bake oder Spiere mit Toppzeichen Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander - Spitzen oben - Feuer (wenn vorhanden): weißes Funkelfeuer Fkl. oder weißes Schnelles Funkelfeuer SFkl. Ost-Kardinalzeichen Farbe: schwarz mit einem breiten waagerechten gelben Streifen Form: Bake oder Spiere mit Toppzeichen Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander - Spitzen voneinander - Feuer (wenn vorhanden): weißes Funkelfeuer Fkl. (3) oder weißes Schnelles Funkelfeuer SFkl. (3)

Süd-Kardinalzeichen Farbe: gelb über schwarz Form: Bake oder Spiere mit Toppzeichen Toppzeichen: zwei scharze Kegel übereinander - Spitzen unten - Feuer (wenn vorhanden): weißes Funkelfeuer Fkl. (6) + Blk. oder weißes Schnelles Funkelfeuer SFkl. (6) + Blk. West-Kardinalzeichen Farbe: gelb mit einem breiten waagerechten schwarzen Streifen Form: Bake oder Spiere mit Toppzeichen Toppzeichen: zwei schwarze Kegel übereinander - Spitzen zueinander - Feuer (wenn vorhanden): weißes Funkelfeuer (Fkl. (9) oder weißes Schnelles Funkelfeuer SFkl. (9) Einzelgefahrzeichen Ein Einzelgefahrzeichen wird errichtet oder ausgelegt über einer Einzelgefahr. Die Gefahrenstelle kann an allen Seiten passiert werden. Farbe: schwarz mit einem oder mehreren breiten waagerechten roten Streifen Form: Bake oder Spiere mit Toppzeichen Toppzeichen: zwei schwarze Bälle übereinander Feuer (wenn vorhanden): weißes Blitzfeuer Blz. (2) Bezeichnung der Mitte des Fahrwassers, einer Fahrwasserstrecke, einer Ansteuerung sowie einer Fahrwassereinfahrt Mittelfahrwasserzeichen An beiden Seiten des Zeichens ist eine der zugelassenen Abladetiefe entsprechende Wassertiefe vorhanden. Farbe: Rot-weiß senkrecht gestreift Form: Kugeltonne, Bake oder Spiere mit Toppzeichen Toppzeichen (wenn vorhanden): roter Ball Feuer (wenn vorhanden): weißes Taktfeuer: Ubr., Glt. oder Blz. Zusätzliche Bezeichnung einer Fahrwasserstrecke und einer Ansteuerung

Leitfeuer sind Einzelfeuer, die durch Sektoren verschiedener Farbe und Kennung im allgemeinen ein Fahrwasser, eine Hafeneinfahrt oder einen freien Seeraum zwischen Untiefen bezeichnen. Die Fahrwasserstrecke ist identisch mit einem weißen Sektor des Leitfeuers. Feuer: weißes Taktfeuer: Ubr. oder Glt. mit Warnsektoren rot und grün Einfahrtzeichen Das Einfahrtzeichen dient der Kennzeichnung von Einfahrten von einem See oder einer seeartigen Erweiterung in einen verhältnismäßig engeren Wasserstraßenabschnitt. Farbe: weiß-schwarz gestreift oder schwarz-weiß gestreift Toppzeichen: rechtes Ufer: Raute aus senkrechtem Lattenwerk; linkes Ufer: Raute aus waagerechtem Lattenwerk Feuer (wenn vorhanden): rechtes Ufer: rotes Taktfeuer; linkes Ufer: grünes Taktfeuer Bezeichnung der Wasserstraße sowie von Hindernissen in oder an der Wasserstraße Feste Zeichen Rechte Seite Farbe: rot Toppzeichen: roter Kegel - Spitze unten - (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): rotes Taktfeuer Linke Seite Farbe: grün Toppzeichen: grüner Kegel - Spitze oben - (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): grünes Taktfeuer Spaltung Farbe: rot-grün Toppzeichen: roter Kegel - Spitze unten - über grünem Kegel - Spitze oben - (in der Regel als Radarreflektor) Feuer (wenn vorhanden): weißes Funkel- oder Gleichtaktfeuer: Fkl. oder Glt.

Abzweigung, Einmündung, Hafeneinfahrt Im Bereich von Abzweigungen, Einmündungen und Hafeneinfahrten kann für jede Seite der Wasserstraße die Ufersicherung bis zur Trennspitze durch die unter den Nummern 1 und 2 (Bilder 5 und 6) gezeigten festen Schifffahrtszeichen gekennzeichnet werden. Die Fahrt von der Hafeneinfahrt in den Hafen gilt als Bergfahrt. Schwimmende Zeichen (nur zur Bezeichnung von Hindernissen) Rechte Seite Farbe: rot-weiß waagerecht gestreift Form: Spierentonne, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen: roter Zylinder Feuer (wenn vorhanden): rotes Taktfeuer (in der Regel mit Radarreflektor) Linke Seite Farbe: grün-weiß waagerecht gestreift Form: Spierentonne, Leuchttonne, Schwimmstange Toppzeichen: grüner Kegel - Spitze oben - Feuer (wenn vorhanden): grünes Taktfeuer (in der Regel mit Radarreflektor) Zusammenspiel der Bilder (Beispiel)

Weitere Möglichkeiten zur Bezeichnung von gefährlichen Stellen und Hindernissen in der Wasserstraße Vorbeifahrt ohne Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der freien Seite zugelassen gesperrte Seite bei Nacht gesperrte Seite Verbotszeichen A.1 bei Tag ein rotes Feuer freie Seite freie Seite Hinweiszeichen E.1 zwei grüne Festfeuer übereinander Bild 11 Beispiele: bei Nacht bei Tag

Vorbeifahrt nur mit Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der freien Seite zugelassen(wellenschlag vermeiden) gesperrte Seite bei Nacht gesperrte Seite bei Tag ein rotes Festfeuer freie Seite eine rote Flagge oder Tafel freie Seite ein rotes Festfeuer über einem weißen Festfeuer eine rote Flagge oder Tafel über einer weißen Flagge oder Tafel Bild 13 Beispiele: bei Nacht bei Tag Zusätzliche Zeichen für die Radarschifffahrt (falls erforderlich) Bezeichnung von Radarzielen Gelbe Tonne mit Radarreflektoren (z. B. oberhalb und unterhalb der Brückenpfeiler ausgelegt) Stange mit Radarreflektor (oberhalb und unterhalb der Brückenpfeiler)

Bezeichnung von Freileitungen Radarreflektoren an Freileitungen befestigt (ergeben im Radarbild eine Punktreihe zur Identifizierung der Freileitung) Radarreflektoren auf gelben Tonnen an beiden Ufern paarweise ausgelegt (ergeben im Radarbild je zwei nebeneinanderliegende Punkte zur Identifizierung der Freileitung) Bezeichnung der Lage der Fahrrinne zum Ufer sowie des Übergangs der Fahrrinne von einem zum anderen Ufer Lage der Fahrrinne zum Ufer Rechte Seite Farbe: rot/weiß Toppzeichen: rote quadratische Tafel mit weißen waagerechten Streifen am oberen und unteren Rand oder roter quadratischer Lattenrahmen Feuer (wenn vorhanden): rotes Taktfeuer Linke Seite

Farbe: grün/weiß Toppzeichen: auf der Spitze stehende quadratische Tafel, obere Hälfte grün, untere Hälfte weiß oder grüner quadratischer auf der Spitze stehender Lattenrahmen Feuer (wenn vorhanden): grünes Taktfeuer Zusammenspiel der Bilder (Beispiel) Übergang der Fahrrinne von einem zum anderen Ufer Rechte Seite Farbe: gelb/schwarz Toppzeichen: gelbe quadratische Tafel mit einem senkrechten schwarzen Mittelstreifen oder gelbes stehendes Lattenkreuz Linke Seite Farbe: gelb/schwarz Toppzeichen: gelbe auf der Spitze stehende quadratische Tafel mit einem senkrechten schwarzen Mittelstreifen oder gelbes liegendes Lattenkreuz

Zusammenspiel der Bilder (Beispiel) Bezeichnung durch Einzelbaken Feuer (wenn vorhanden) linke Seite: gelbes Taktfeuer mit ungerader Kennung rechte Seite: gelbes Taktfeuer mit gerader Kennung Bezeichnung der Richtbaken Ein Richtbaken besteht aus Ober- und Unterbake. Sie bezeichnen in Deckpeilung die Richtung des Überganges. Die Oberbake steht vom Schiff aus gesehen hinter der Unterbake und ist höher als diese. Feuer (wenn vorhanden): beide Seiten Unterfeuer: gelbes Gleichtaktfeuer Oberfeuer: gleichgängig mit Unterfeuer oder gelbes Festfeuer Bezeichnung von besonderen Wasserflächen Tonnen für gesperrte Wasserflächen Gelbe Tonnen mit oder ohne Radarreflektoren, mit oder ohne Toppzeichen kennzeichnen eine gesperrte Wasserfläche. Als Toppzeichen können insbesondere die Zeichen nach Anlage 7 in Form von Tafeln oder Zylindern verwendet werden. Tonnen für sonstige Zwecke

Weiße Tonnen können zu anderen als den vorgenannten Zwecken verwendet werden. Als Toppzeichen können insbesondere die Zeichen nach Anlage 7 in Form von Tafeln oder Zylindern verwendet werden. Quelle www.elwis.de