Voll im Zeitplan N 5 8 M A D E I N G E R M A N Y. b u s i n e s s T E X T J O E R N F R E D E R I C K E N G E L B A C H



Ähnliche Dokumente
Motor der neuen Generation: Automatikwerk DUW 3001 von NOMOS Glashütte

Preisliste gültig ab 1. Januar orologi&passioni

UHR-WERK WIEN. Daten und Preise. gültig ab 1. Februar 2017

neomatik groß in Serie

Ahoi Glashütte! Pressemitteilung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

UMSETZUNG DER OYSTER IN REINFORM

Ein Jahrhundert Bauhaus mit NOMOS Glashütte

Maskuline Automatik im Quadrat: Tetra neomatik

BASELWORLD in Luzern. rigorously simple watches by Ludwig Oechslin. 25. April 2. Mai ochs und junior Zürichstrasse 49 CH-6004 Luzern

Autobahn: kraftvoll und sportlich, bester Motor aus Glashütte. Hier die Version in Sportgrau.

GUINAND GUINAND FRERES.

Hochpräzises Inneres, spielerisch umgesetzt: Tangente neomatik 41 Update mit neuer Umlaufbahn.

INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE: ITALDESIGN GIUGIARO S.p.A. März 2017 ITALDESIGN... 2 ITALDESIGN: DIENSTLEISTER FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE...

by JNN :: Juist Net News

Uhrwerke Revision Reparatur Restauration Trends

Kickoff-Tagung Schweizerische Metall-Union

Die Marketingund. Situation. Die Marketing- Werbeziele DIE LEGENDE IST WIEDER UHR GEWORDEN (SILBER-EFFIE 1996)

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987

Und so nahmen die Arbeiten an der Uhr Ihren Lauf. Hier das Rezept zur Uhr in Kurzform: Das Zifferblatt und Schmuckstück:

THE REAL PAPER ARCHITECT: SHIGERU BAN

Grossmann Uhren. Technologie hilft bei der Wiederbelebung einer klassischen Uhrenmarke

Praktikumsbericht. über ein Praktikum bei Firma. Dieter Hopf. Gitarren Atelier GmbH & Co. KG. Platter Straße 79, Taunusstein-Wehen

Zeitgenossen. Der Uhrenhersteller Nomos hat eine Nische gefunden. Handwerkskunst aus Sachsen auf Design aus Berlin F OTO S : GENE GLO V E R

rigorously simple watches by Ludwig Oechslin Konsequente Reduktion: die neue ochs und junior mondphase patina

Moritz Grossmann präsentiert die ATUM Date

Bauen Sie sich Ihr persönliches Stück Zeitgeschichte. Entdecken Sie die Faszination einer Präzisions-Tischuhr

ZEDEL - Donnet-Zedel - Donnet

INDIVIDUELL LEBEN WIE IHRE ART ZU. Made in Germany

Flexible und mobilfähige Lösung für den Luxusuhren-Marktplatz

Die Maßschneider. Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH

T I S C H M A N U F A K T U R

Benz und die Erfindung des Autos

Inhaltsverzeichnis. Fotonachweis...256

Wertvolle Zeitmesser Made in Munich

Uhren im Antikstil

Gefährten für s Leben seit 1885.

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930

Produktinformationen. Klassiker 70er Jahre. tel +49 [0] fax +49 [0]

PRESSE-INFORMATION. WEMPE CHRONOMETERWERKE Glashütte i/sa. Höchste Präzision auf kleinstem Raum

ATUM Date all Blue die einzigartige ATUM wird Ihren Montag aufhellen

ARCHETYP EINES FEMININEN KLASSIKERS

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО, МЛАДЕЖТА И НАУКАТА

Sehr geehrter Kunde, Ihr Klaus Botta Firmengründer und Inhaber

Ein einziger Blick ohne Erklärung oder Kommentar genügt bisweilen, um die Ursprünge einer Schöpfung zu erfassen und ihre Geschichte

Die Elite liest Frankfurter Allgemeine. und liebt Luxusmarken

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management

Version 1: Die Übung wird gemacht. (Am besten von den Teilnehmern!) Version 2 mit Modalverben: Die Übung muss/soll/kann/darf gemacht werden.

Fabrique H. SARDA - Besancon

Drei Zeit -Genossen.

UHREN IWC KONTRA FÜR EUR ZU GEWINNEN MONTBLANC

Ferdinand Bourquin und der Löwe von Sparta - die Gründerzeit der Marke LEONIDAS -

MENNEKES weiter auf Wachstumskurs Erweiterung des Standortes in Kirchhundem, Ortsteil Welschen Ennest

Qoros: Neustart aus dem Scherbenhaufen

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker

Bildungsangebote für Schulklassen und Kindergärten

Moritz Grossmann und Harriet Oberlaender präsentieren die neue TEFNUT Lady Butterfly

EXTRA-THIN ROYAL OAK TOURBILLON

Der Sammler. Zeitkapseln

Da kann man schon mal kopfstehen: NOMOS Glashütte erweitert die Serie Campus.

Moderne Uhrmacherausbildung am Beispiel Berufsfachschule für Uhrmacher in Pforzheim

WELTPREMIERE UHREN. magazin ROLEX TUDOR PANERAI IWC SONDERDRUCK AUS UHREN-MAGAZIN TEST/BASELWORLD 2018 NOMOS GLASHÜTTE»AUTOBAHN« BREITLING

Uhrenherstellung in Deutschland

Hochleistungs-Keramik für die Luxusuhrenindustrie

FORMOST NEU IN BERLIN

Willkommen in New York! Besuchen Sie

WARTUNG UND RESTAURIERUNG Eine Uhr über Jahre hinweg pflegen und erhalten

Viel erreicht, noch viel zu tun

Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag

Festina Chrono Bike. Die Legende kehrt zurück.

PRE-SIHH 2019 LES CABINOTIERS MINUTENREPETITION TOURBILLON HIMMELSKARTE

AROUND THE WORLD. Märkten. Produktionsstandorte

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

SPORTLICH ÄSTHETISCH TECHNISCH

PRESSEINFORMATION 2019

Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag

Er bringt ein Stück Südafrika ins Neubad Luzern zentralplus

Warum französische Frauen nicht dick werden: Das Geheimnis genussvollen Essens. Click here if your download doesn"t start automatically

Dravograd d.o.o. 70 Jahre.

25 Jahre Master Control: Drei neue Modelle zum Jubiläum

Europäische Lösungen für einen globalen Gesundheitsmarkt

Welle 7: Westiform lässt das neue Konzeptcenter im Bahnhof Bern Postparc leuchten

21231_S32_S64_Dt.qxd :31 Uhr Seite S32 S64

Premium Partnerschaft BUSNELLI GROUP jetzt exklusiv bei WHO S PERFECT

BASELWORLD 2018 OYSTER PERPETUAL DATEJUST 36

Maxon-Power für Mini-Züge

China wird wichtigster Markt für deutsche Autos

Absperrtechnik. Baugeräte. Unternehmenspräsentation

Traditionell der Zeit voraus.

Chrono Bike Kollektion

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Wir sind stolz, dass Sie sich für diese edle Uhr von Victorinox SwissArmy aus unserer

Rede Friedrich Joussen TUI AG. anlässlich der

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch

Presseinformation. HERMA Etikettierer trotzen dem Brexit. Etikettiermaschinen 2016 mit Umsatz- und Absatz-Rekord

Transkript:

6 8 N 5 8 I N G E R M A N Y M A D E T E X T J O E R N F R E D E R I C K E N G E L B A C H F O T O S T H O M A S M E Y E R Voll im Zeitplan In nur 25 Jahren wurde aus der kleinen Manufaktur Nomos mit Sitz in Glashütte einer der größten deutschen Hersteller mechanischer Uhren

Eine Uhr wird zum Leben erweckt: Sobald Unruh und 6 9 Unruhkolben eingesetzt werden, beginnt das neue, ultraflache Uhrwerk DUW 3001 zu ticken (links); die Nomos-Mitarbeiter blicken über Glashütte und das Müglitztal (unten). Feinarbeit: das Vermessen einer Werkplatte (ganz unten) Wer Uwe Ahrendt besuchen möchte, reist mit dem Zug an. Während der Fahrt vom Dresdner Hauptbahnhof nach Glashütte kann man die dicht bewaldeten Berghänge rund um das Müglitztal bestaunen, die ein wenig an Grimms Märchen erinnern. Dann aber kommen verwaiste Industrieruinen und zugenagelte Bahnhofsfenster. Schließlich Glashütte. Hier hat die Firma Nomos ihren Hauptsitz, hier baut sie mechanische Armbanduhren, die so schlicht und schön sind wie Bauhaus-Villen. Der Regionalzug stoppt, und Nomos-Firmenchef Ahrendt ist sofort in Sichtweite die Firma ist im alten Bahnhofsgebäude untergebracht. Ahrendt hält gerade in einem kubischen gläsernen Anbau direkt neben den Gleisen eine morgendliche Besprechung ab. Anschließend stellt sich der Firmenchef vor. Ahrendt, 47 Jahre, eher Typ netter Kollege als dominanter Herrscher, entschuldigt sich für die knapp bemessene Zeit. Sein guter Grund: Er muss später noch zum sächsischen Ministerpräsidenten. Das Treffen will er offenbar krawattenlos im T-Shirt bestreiten, darüber ein schwarzes Sakko. Ahrendt ist ein gefragter Mann. Er und seine gut 250 Mitarbeiter, von denen allein 60 im vergangenen Jahr zum Team gestoßen sind, legen seit Jahren ein beeindruckendes Wachstum hin. Der größte Hersteller mechanischer Uhren in Deutschland ist man laut Ahrendt schon, 2015 gründete er auch eine Vertriebsgesellschaft in New York. Wir haben alles vorbereitet, um unseren Umsatz in den nächsten drei Jahren noch einmal zu verdoppeln, nennt er die Ziele. Der Bahnhof von Glashütte ist dafür schon lange zu eng geworden, daran hat auch der Zukauf des ehemaligen Stellwerks nicht viel geändert. Die hauseigene Designagentur Berlinerblau mit rund 30 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Berlin-Kreuzberg und wird von Kreativchefin Judith Borowski geleitet. Die Werkstätten der Nomos-Uhrmacher sind verteilt auf mehrere Gebäude in der Kleinstadt mit der tickenden Tradition. Bereits 1845 gründete der sächsische Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange in Glashütte seine erste Uhrenfirma der Beginn vom Aufstieg zum wichtigsten deutschen Produktions standort für Luxusuhren. Die werden heute direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite von Ahrendts Glaskasten bei den Nachfolgefirmen A. Lange & Söhne und Glashütte Original hergestellt. Seinen Glashütte-Start mit Nomos wird Ahrendt nie vergessen: In einer Dreizimmerwohnung hier in der Nähe fing alles an. Das Telefon musste sich Firmengründer Roland Schwertner noch mit,heidis Imbiss im Erdgeschoss teilen. Auf das Geheimnis seines Erfolgs angesprochen, errungen auch gegen die inzwischen zu Schweizer Luxuskonzernen gehörende Konkurrenz, gibt sich der gebürtige Glashütter wieder bescheiden: Wir sind uns treu geblieben und haben nie verrückte Uhren gebaut. Verrückt schien nur die ursprüngliche Idee: In der Nachwendezeit gründete der Düsseldorfer EDV-Experte Roland Schwertner mit seinen Ersparnissen die Uhrenfirma Nomos

7 0 Modell Ludwig wird in der Endmontage der kleine Sekundenzeiger aufgesetzt (unten). Herzstück jeder Uhrmacherei sind Fräsmaschinen, hier wird eine Werkplatte gefräst (rechts). Auch heute noch werden Zahnräder und Zeiger von Hand montiert (ganz unten)»glashütte ist ein Qualitätsstandort, ähnlich der Champagne in Frankreich«Uwe Ahrendt, CEO Nomos Glashütte. Das Produktionsziel: preiswerte mechanische Uhren im schlichten Bauhaus-Design. Der Plan ging auf, allerdings anders als geplant. Denn die Wettbewerbsbehörde verklagte das Unternehmen zunächst, weil zu viele Teile nicht vor Ort hergestellt wurden. Heute profitiert Ahrendt von diesem Prinzip. Glashütte ist ein Qualitätsstandort, ähnlich der Champagne in Frankreich oder der Region Parma in Italien, erklärt er. Also muss, wer Glashütte auf sein Zifferblatt schreiben will, 50 Prozent der Wertschöpfung an einem Uhrwerk am Ort erbringen. Aus der Not machte Nomos eine Tugend und investierte früh in die Herstellung eigener Uhrwerke. Sieben Jahre lang entwickelte man sein eigenes Hemmungssystem, das Herz der Uhr mit der pulsierenden Unruh. Kosten: gut elf Millionen Euro. Auf der Baselworld, der wichtigsten Uhrenmesse der Welt, war es 2014 die Sensation. Nomos bricht das Swatch-Monopol, resümierte die FAZ, das war der Ritterschlag. Heute haben wir je nach Uhrwerk eine Fertigungstiefe

7 2 Uhren aus Glashütte D I E A N F Ä N G E Bereits zu Kaiser Wilhelms Zeiten wurden in dem kleinen Städtchen im Osten des Erzgebirges Uhren gefertigt. Die Uhrmacher sitzen immer in den Räumen, in denen es am hellsten ist, hier wird das Uhrwerk Epsilon montiert (ganz oben). Meist krawattenlos: Nomos-Chef Uwe Ahrendt (oben). Die Minimatik aus der Kollektion Neomatik First Edition mit champagnerfarbenem Zifferblatt ist der neue Nomos-Hit (unten) von 95 Prozent in den Uhrwerken, sagt Ahrendt, von der Armbandschließe bis zum Katalog entwerfen alles unsere eigenen Mitarbeiter. Ausgelagert wird nicht. Einzige Ausnahme ist das Design. Das entsteht immer wieder in Zusammenarbeit mit bekannten Industriedesignern, wobei Ahrendt strikt auf frischen Wind setzt. Was widersprüchlich klingt, begründet er so: Designer wie Mark Braun oder Werner Aisslinger haben vor der Zusammenarbeit mit uns noch nie eine Uhr entworfen. Gerade die Sichtweise von Leuten, die ganz andere Dinge entworfen haben Elektronikprodukte, Stühle, Leuchten, hält unsere Produkte frisch. Ahrendts jüngstes Werk kommt gerade besonders gut an. Sein leitender Konstrukteur Theodor Prenzel, erst 31 Jahre alt und direkt von der Uni weg verpflich- D I E D D R - P L A N W I R T S C H A F T 1951 gingen Hersteller wie A. Lange & Söhne im volkseigenen Firmenverbund Glashütter Uhrenbetriebe auf. 1 9 9 0 B I S H E U T E Ganz langsam und mit viel Fremdkapital wurde Glashütte wieder zum wichtigsten deutschen Produktionsstandort für Luxusuhren. tet, hat für Nomos ein ultraflaches Automatikwerk konstruiert. 3,2 Millimeter flach ist das DUW 3001 genannte Stück Feinmechanik. Auf einer Uhrenmesse in London machte Ahrendt bei der Vorstellung der auf den Namen Neomatik getauften Uhrenkollektion eine ganz neue Erfahrung: Wir galten früher als Architektenmarke, nun drängelten sich plötzlich auch Banker und Manager an unseren Stand. Von denen hat Ahrendt nichts zu befürchten, denn Nomos ist, als eine von wenigen Firmen der Luxusuhrenbranche, finanziell unabhängig von großen Konzernen. Die Marke gehört Ahrendt und dem Mehrheitseigner Roland Schwertner sowie drei weiteren Gesellschaftern. Und auch die Prioritäten setzt Ahrendt gern etwas anders als die Kollegen. Er verzichtet lieber auf den einen oder anderen Prozentpunkt Rendite und investiert stattdessen ins Produkt. Wir orientieren uns da eher ein wenig an Rolex, sagt Ahrendt, wir machen nicht ständig was Neues, sondern verbessern lieber Jahr für Jahr das Vorhandene.