Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen -adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden.



Ähnliche Dokumente
Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen -adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden.

JUGEND-SPIELORDNUNG (JSO)

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

JUGEND-SPIELORDNUNG (JSO)

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

1. BREMER STADTMUSIKANTEN - CUP

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 29/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO)

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2008 vom Deutscher Volleyball-Verband - Südwestpokal

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 10/2008 vom SVV - Verbandsspielausschuss

Tagungsraum 20, Sportschule :00 Uhr Spielausschuss-Sitzung

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften

Halle 80, Hermann Neuberger Sportschule Ausrichter: SeniorVolley Familien-Volleyball-Turnier Ausrichter: TV

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2009 vom SVV-News

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 31/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

Tagungsraum 20, Sportschule :00 Uhr Spielausschuss-Sitzung. Bitte beachten: Joachim Deckarm Halle. Saarbrücken. Ausrichter: TV Holz

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung U17-Bundespokal Beach

Rubert z.k., Korte, Schösser, Sander, SVV-News, Martin, beteiligte Vereine

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung :30 Uhr Sporthalle Lebach Reginalliga Südwest Damen - Spitzenspiel. Ausrichter: TV Lebach

In Ergänzung der BSO gelten für alle Pflichtspiele von Jugendmannschaften folgende Bestimmungen (vgl. Anhang 1):

Tagungsraum 40, Sportschule, Tagungsraum 20, Sportschule

Erhard Rubert Norbert Spurk Udo Genetsch Dietmar Keller Präsident Vizepräsident Vizepräsident Geschäftsführer

Der SVV trauert mit Sigi Barth und seiner Familie. Wir werden Luise Barth immer ein ehrendes Andenken bewahren.

1. Beiträge für die SVV-News werden ausschließlich im WORD-Format, DIN-A-4 Hochformat berücksichtigt.

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Regionalpokal Hermann Neuberger Sportschule, Saarbrücken 14. Deutscher BFS-Senioren-Mixed-Cup Ausrichter: TV

Volleyballturnier für Damenmannschaften aus Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga.

Haben Sie das gesehen?

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

Nordwestdeutsche Meisterschaften der Jugend U20-U12 Durchführungsbestimmungen (Stand: )

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v Termine. Ausgabe 35/2016 vom

Verbands- Jugendspielordnung (VJSpO)

Als Hauptgeschäftsführer des LSVS war er kompetenter Ansprechpartner für alle Fachverbände, und stand auch dem SVV hilfreich zur Seite.

Einladung zum Volleyball- Regionalentscheid WK II + III der Region 3 am Mittwoch, in Lauterbach

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

Durchführungsbestimmungen Jugend-Kreismeisterschaften (Süd)

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 6/2009 vom SVV-Ergebnisdienst. 2. Bundesliga Damen Süd

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 28/2011 vom Aktuell

Anlage 4 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Stand: Verein OS-Nr.: Grund Liga Datum Betrag Klassenleiter. VSG Saarlouis / VSPO LL Damen ,00 W.

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 21/2010 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

Hermann Neuberger Sportschule, TR 20, Hermann Neuberger Sportschule, TR 20, Hermann Neuberger Sportschule, TR 20,

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 7/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung U17-Bundespokal Beach

Mannschaftsmeisterschaft 2018

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

Deutsche Meisterschaften 2016 der Seniorinnen Ü31 und Ü37 und Senioren Ü35 bis Ü47 in Dachau

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 25/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

10.00 Uhr, Sporthalle Dillinger Str., Lebach So., Saarlandmeisterschaften U13 männlich

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Einen harmonischen Verbandstag 2010 erlebten die Delegierten der Vereine am an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: )

Volleyball in Germersheim Saison 2016/17

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 4/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen

AUSSCHREIBUNG. 6. Masterturnier im Prellball Veranstalter:

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Spielordnung Südbezirks-Meisterschaft 2016

Volleyball in Germersheim Saison 2016/17

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1

Bürgerhof Matze, Tagungsraum 20, Sportschule. TSG Differten/Schaffhausen/ Bous Schulturnhalle, Hostenbach

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 3/2009 vom SVV-Ergebnisdienst. 2. Bundesliga Damen Süd

6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler. Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember Sporthalle Lebach

Anträge auf Änderung der Verbands-Spielordnung

Der Saarländische Volleyball-Verband feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag!

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig,

Halle80, Hermann Neuberger Sportschule Ausrichter: SeniorVolley Familien-Volleyball-Turnier Ausrichter: TV

Einladung zum. zu unserem traditionellen Benefiz-Fußballturnier der WJ Glauchau möchten wir Euch recht herzlich einladen.

TSG DITTERSHAUSEN E.V.

Beachplatz Turnier für Betriebs-und Hobbymannschaften 06./ Steinrauschhalle TSV Ford Steinrauch

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Saar-Sportler des Jahres 2013 Junioren-Sportler des Jahres

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v Ausgabe 20/2016 vom Nachruf

Beschlüsse des Hauptausschusses am 06./ in Rabenberg

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v Frauen-WM: 2. Runde TV -Zeiten. Ausgabe 33/2014 vom

Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Kaiserschänke, Halle 80, Sportschule. Halle 80, Sportschule

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Liebe Verbandsmitarbeiter und Vereinsvertreter, auch in diesem Jahr schließt die Geschäftsstelle über Weihnachten.

Transkript:

Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 17/2006 vom 09.10.06 Vorstand/Geschäftsstelle E-Mail-Erreichbarkeit Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen e-mail-adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden. Vereine, die bisher noch keine e-mail-adresse angegeben hatten, werden gebeten dies unverzüglich nachzuholen. Nur so ist ein korrekter Postversand durch die Geschäftsstelle oder auch die Klassenleiter möglich. Postversand/Rückantwortschreiben durch die Klassenleiter Der Verbandsspielausschuss bittet alle Vereine, auch zukünftig Rückantwortkuverts noch mit Briefmarken der Deutschen Post zu frankieren, da nicht flächendeckend Einwurfmöglichkeiten von anderen Anbietern, z.b. Saariva vorhanden seien und diese daher nicht genutzt werden könnten. Erhard Rubert Norbert Spurk Udo Genetsch Präsident Vizepräsident Vizepräsident Verbands-Spielausschuss Wichtige Hinweise zur Spielrunde 2006/07 Zur Spielrunde 2006/07 möchten wir Euch recht herzlich begrüßen. Damit die vor uns liegende Spielrunde ordnungsgemäß durchgeführt werden kann bitten wir um die Beachtung der nachfolgenden Punkte: Tel.: 0681/3879-253 Fax: 0681/3879-248 e-mail: volleyball.geschaeftsstelle@lsvs.de

17/2006 Seite 2 von 13 Einsprüche gegen den Spielplan können bis 14 Tage nach Erscheinen bei dem/der Klassenleiter/in vorgebracht werden. Überprüft deshalb bitte den Spielplan in Bezug auf die Angaben zu den Heimspielen. Bei fehlenden Heimspielangaben (Einladung Ausrichter) muss die Heimmannschaft die Gastmannschaften, den/die Klassenleiter/in und den Pressewart bis spätestens 10 Tage vor dem Spieltermin schriftlich informieren. Eine Änderung des Spielbeginns ist wie eine Spielverlegung zu behandeln. Hat ein Verein keine Halle zur Verfügung muss er das Heimrecht abgeben. Spielverlegungen müssen mindestens 14 Tage vor dem ursprünglich geplanten Spieltermin schriftlich beantragt werden. Angabe und Beweis des Grundes der Spielverlegung und schriftliches Einverständnis der beteiligten Mannschaften sind beizufügen- Maßgebend für den Spielbetrieb sind die Internationalen Spielregeln, die Verbandsspielordnung des SVV (VspO) sowie die Bundesspielordnung (BSO). Folgende Schiedsrichterlizenzen sind in den einzelnen Spielklassen erforderlich. 1. SR 2.SR Verbandsliga BK-Lizenz C-Lizenz Landesliga C-Lizenz C-Lizenz Bezirksliga C-Lizenz D-Lizenz Bezirksklasse D-Lizenz D-Lizenz Kreisliga D-Lizenz D-Lizenz Offizieller Spielball im Bereich des SVV ist das Fabrikat MIKASA farbig- Die Ergebnisdurchsage muss folgende Informationen enthalten. Spielklasse, Spielergebnis mit dem Ballergebnis der einzelnen Sätze. Verspätete sowie unvollständige Ergebnisdurchsagen werden mit einer Ordnungsstrafe belegt. Telefonnummer der Ergebnissammelstelle: 06806/603625 Spielberichtsbogen müssen so rechtzeitig abgesandt werden, damit sie spätestens bis dienstags bei den Klassenleiter/innen eingetroffen sind. - Poststempel spätestens montags - In der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit wünschen wir allen Mannschaften einen guten und verletzungsfreien Verlauf der Saison 2006/07. Georg Korte Heiner Schößer

17/2006 Seite 3 von 13 Pokalrunde 2007 Hiermit schreibe ich die Pokalrunde (Landespokal/Saarlandpokal) 2007 aus. Am Pokal können alle Mannschaften mit beliebiger Anzahl von Mannschaften teilnehmen. Für die Anmeldung gilt die zu diesem Zeitpunkt erreichte Spielklasse. Die schriftliche Meldung muss folgendes enthalten: a) Name des Vereins b) Derzeitige Spielklasse der Jeweiligen Mannschaften (+ Angabe Damen oder Herren) c) Ansprechpartner der jeweiligen Mannschaft Meldeschluss ist Mittwoch, 15.11.2006 Darüber hinaus schreibe ich die Ausrichtung des Saarlandpokalfinales 2007 Damen und Herren aus. Der Termin wird voraussichtlich Ende Oktober 2007 sein. Sobald der genaue Termin bekannt ist, werde ich eine gesonderte Nachricht verschicken. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 30.04.2007. Die Ausschreibung und Bewerbungsfrist wurden gegenüber den vergangenen Jahren vorgezogen, um dem Ausrichter mehr Zeit zur Organisation zu lassen. Alle Meldungen bitte an: Stefan Ballas Saargemünderstr.24 66129 Saarbrücken E Mail: SVVPokal@aol.com Zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Wir möchten eine möglichst genaue Statistik über die Pokalsieger der Vergangenen Jahre erstellen. Daher bitte ich alle Sieger des Landes oder Saarlandpokales um eine Rückmeldung, in welchem Jahr sie den Pokal gewonnen haben. Für Eure Mitarbeit vorab schon vielen Dank! Stefan Ballas SVV-Pokalleiter

17/2006 Seite 4 von 13 Verbands-Schiedsrichterausschuss Schiedsrichterbedarfsmeldung SVV 03/2006 Hiermit schreibt der Schiedsrichterausschuss des SVV für alle Vereine im SVV die 3. Schiedsrichterbedarfsmeldung für das Jahr 2006 aus. Die Lehrgänge finden zwischen der 45. u. 51. Kalenderwoche (06.11.2006 und 22.12.2006) statt. Folgende Lehrgangsterminierung ist geplant: Lizenzlehrgänge Kalenderwochen Kalendertage B-K Lehrgang 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 C Lizenz Lehrgang 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 D Lizenz Lehrgang 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 Jugend-Lizenz-Lehrgang 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 Fortbildungslehrgänge Kalenderwochen Kalendertage B-Fortbildung 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 C-Fortbildung 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 D-Fortbildung 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 Jugend-Fortbildung 45. bis 51. KW 06.11.2006 22.12.2006 Die Lehrgangsgebühren sind auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Saarländischer Volleyballverband e.v. Kontonummer: 73236002 Bank: Bank 1 Saar eg Bankleitzahl: 591 900 00 Verwendungszweck: Bedarfsmeldung SVV 03/2006 u. Vereinsname Die Vereine werden gebeten, ihren Bedarf an Lehrgängen auf dem im Anhang beigefügten Meldeformular bis zum 10.10.2006 an Jochen Röder, Weiskirchener Str. 4, 66679 Losheim am See zu melden. Die Einzahlungsquittung ist der Bedarfsmeldung beizufügen. Jochen Röder Verbandsschiedsrichterwart

17/2006 Seite 5 von 13 SVV-Jugendausschuss Jugend Saarlandmeisterschaften In der Jugendausschusssitzung am 12.07.2006 wurden die Qualifikationsrunden für die Saarlandmeisterschaften 2007 ausgelost. B-Jugend weiblich: Qualifikation am 03.12.2006 Gruppe 1: TV Webenheim, TV Saarwellingen, TV Fechingen, SG EFH Volley Saar 1 Gruppe 2: VC Limbach, TV Völklingen, TV Bliesen, TV Quierschied Gruppe 3: TV Holz, TV Lebach 2, SG Assweiler/Ommersheim Gruppe 4: TV Lockweiler, TV Düppenweiler, TL Hüttersdorf Gruppe 5: SG EFH Volley Saar 2, TV Lebach 1, TV Merzig Saarlandmeisterschaft am 28.01.2007 in Freisen B-Jugend männlich: Saarlandmeisterschaft am 28.01.2007 in Bliesen Gruppe: DJK Rastpfuhl/Russhütte, TV Bliesen, TV Saarwellingen, SG EFH Volley Saar, TV Quierschied C-Jugend weiblich: Saarlandmeisterschaft am 25.02.2007 in Lebach Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: TV Düppenweiler, SSC Freisen, TV Quierschied TV Lebach 1, TL Hüttersdorf, SG EFH Volley Saar TV Elversberg, TV Lebach 2, TV Saarwellingen C-Jugend männlich: Saarlandmeisterschaft am 25.02.2007 in Bliesen Gruppe 1: Gruppe 2: TV Bliesen, TV Wiesbach, DJK Rastpfuhl/Russhütte, DJK Grossrosseln TV Quierschied, SG EFH Volley Saar, TV Lebach

17/2006 Seite 6 von 13 D-Jugend weiblich: Qualifikation am 05.11.2006 Gruppe 1: TV Quierschied 1, SSC Freisen 1, TV Rehlingen, SV Hasborn Gruppe 2: SSG Schwarzenholz/Griesborn, TV Lebach 2, TV Quierschied 3 Gruppe 3: TV Walpershofen, SSC Freisen 2, TV Düppenweiler Gruppe 4: TV Elversberg, TV Saarwellingen, VC Püttlingen Gruppe 5: SG Assweiler/Ommersheim, TV Quierschied 4, TL Hüttersdorf Gruppe 6: SG EFH Volley Saar, TV Quierschied 2, VC Limbach Saarlandmeisterschaft am 14.01.2007 in Lebach D-Jugend männlich: Saarlandmeisterschaft am 14.01.2007 in Bliesen Gruppe 1: Gruppe 2: TV Bliesen, SSG Schwarzenholz/Griesborn, TV Saarwellingen TV Lebach, SG EFH Volley Saar, TV Quierschied, DJK Rastpfuhl/Russhütte E-Jugend weiblich: Qualifikation am 03.12.2006 Gruppe 1: TV Quierschied 4, TV Lebach 1, SG EFH Volley Saar 2, TV Limbach Gruppe 2: VC Limbach, TV Lebach 2, TV Wiesbach Gruppe 3: TV Quierschied 2, TV Quierschied 3, SG EFH Volley Saar 3 Gruppe 4: TV Düppenweiler, SSC Freisen 2, TV Elversberg Gruppe 5: TV Klarenthal, SG EFH Volley Saar 1, TL Hüttersdorf Gruppe 6: SV Hasborn, TV Quierschied 1, TV Webenheim Saarlandmeisterschaft am 11.03.2007 in Freisen E Jugend männlich / mixed Saarlandmeisterschaft am 11.03.2007 in Lebach Gruppe 1: Gruppe 2: TV Lebach, TV Merzig, TV Bliesen, DJK Rastpfuhl/Russhütte TV Saarwellingen, TV Quierschied, TV Walpershofen

17/2006 Seite 7 von 13 F Jugend weiblich Saarlandmeisterschaft am 06.05.2006 in Freisen Anmeldungen: TV Fechingen, TV Lebach 1, TV Lebach 2, TV Lebach 3, SSC Freisen 1, SSC Freisen 2, VC Limbach, TV Lockweiler, TV Rehlingen 1, TV Rehlingen 2, TV Klarenthal, TV Quierschied 1, TV Quierschied 2, TV Quierschied 3, TV Quierschied 4, TV Düppenweiler, TV Rohrbach F-Jugend männlich /mixed Saarlandmeisterschaft am 06.05.2006 in Bliesen Anmeldungen: TL Hüttersdorf, TV Lebach, TV Bliesen, TV Quierschied, TV Klarenthal Jugendspielverkehr: (Quelle: Anlage 5 zur Bundesspielordnung) 2. Spielverkehr 2.1. Den Spielverkehr regeln die Jugendspielordnung der DVJ als Anlage zur BSO und die Spielordnungen der Regional-Spielausschüsse bzw. der Landesverbände. 2.2. Netzhöhe Jahrgang männlich weiblich A-Jugend 01.01.87 u. jünger 2,43 m 2,24 m B-Jugend 01.01.90 u. jünger 2,35 m 2,24 m C-Jugend 01.01.92 u. jünger 2,24 m 2,20 m D-Jugend 01.01.93 u. jünger 2.15 m 2,15 m E-Jugend 01.01.94 u. jünger 2,10 m 2,10 m F-Jugend 01.01.95 u. jünger 2,05 m 2,05 m 2.3 Bei Deutschen Meisterschaften und Bundespokalturnieren sind, abweichend von den Internationalen Volleyball-Spielregeln, Abweichungen für den Freiraum zugelassen. Erforderliche Ausnahmegenehmigungen erteilt der Spielwart der DVJ 2.4. Liberoeinsatz Der Liberoeinsatz ist erst ab der B-Jugend erlaubt.

17/2006 Seite 8 von 13 2.5. Sonderbestimmungen für die D-/E- und F-Jugend a) Es gibt keine taktischen Positionswechsel b) Erzielt eine Mannschaft bei eigener Angabe 2 Punkte in Folge, so rotiert die aufschlagende Mannschaft um eine Position und behält das Aufschlagsrecht. 2.5.1. Sonderbestimmungen für die D-Jugend: a) Je Satz sind einer Mannschaft bis zu sechs Auswechselungen erlaubt. b) Das Spielfeld ist 7 m breit und 14 m lang. Der Antennenabstand beträgt 7 m c) Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, drei Vorderspielern und einem Hinterspieler sowie aus bis zu vier Auswechselspielern d) Der Aufgabespieler ist der Hinterspieler, alle anderen Spieler sind Vorderspieler. e) Es gibt keinen Hinterspielerangriff oberhalb der Netzkante f) Die Rotationsordnung ist einzuhalten g) Es gibt keine taktischen Positionswechsel h) Das Zuspiel hat während des ganzen Spiels durch den Spieler auf der Position III zu erfolgen. Bei offensichtlicher Nichtbeachtung wird vom Schiedsgericht auf Fehler entschieden. Ein Zuspiel durch einen anderen Spieler bei missglückter Annahme/Abwehr bleibt hiervon weiterhin unberührt. 2.5.2. Sonderbestimmungen für die E-Jugend a) Je Satz sind einer Mannschaft bis zu sechs Auswechselungen erlaubt. b) Das Spielfeld ist 6 m breit und 12 m lang. Der Antennenabstand beträgt 6 m c) Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern sowie bis zu drei Auswechselspielern. d) Gemischte Mannschaften sind im männlichen Wettbewerb zugelassen. 2.5.3. Sonderbestimmungen für die F-Jugend a) Das Spielfeld ist 4,5 m breit und 9 m lang. Der Antennenabstand beträgt 4,5 m b) Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern sowie bis zu zwei Auswechselspielern. c) Gemischte Mannschaften sind im männlichen Wettbewerb zugelassen. Wichtige Hinweise: Bei den gemischten Mannschaften, die im männlichen Wettbewerb bei der E- und F-Jugend zugelassen sind, muss immer ein männlicher Spieler auf dem Feld stehen. Es gibt im Jugendbereich keine Deckenberührung mehr

17/2006 Seite 9 von 13 Informationen zur Jugendspielrunde 2006/2007 Der Jugendausschuss des SVV hat in seiner Sitzung am 12. Juli 2006 festgelegt, dass die Punktspiele der Jugendspielrunde über 2 Gewinnsätze ausgetragen werden. Gewinner eines Satzes (ausgenommen des entscheidenden dritten Satzes) ist die Mannschaft, die als erste 25 Punkte mit einem Vorsprung von mindestens zwei Punkten erzielt. Im Falle des Gleichstandes von 24:24 wird das Spiel fortgesetzt, bis ein Vorsprung von 2 Punkten erreicht (26:24, 27:25, ). Gewinner des Spiels ist die Mannschaft, die zwei Sätze gewinnt. Im Falle eines Satzgleichstandes von 1:1 wird ein Entscheidungssatz bis 15 Punkte gespielt, wobei ein Vorsprung von zwei Punkten zu erreichen ist. Besonderheiten: Eine Deckenberührung ist nicht mehr erlaubt. Der Liberoeinsatz ist nur bei der A- u. B-Jugend erlaubt. Bei der D-, E, F- Jugend ist die Portugalregel anzuwenden. weitere Informationen: siehe Merkblatt Wettkampfregeln im Jugendbereich Ergebnisdurchsage: Nach Spielende an die Ergebnissammelstelle des SVV: Telefonnummer: 06806/603625 Email: ergebnisdienst@volleyball-saar.de Die Ergebnisdurchsage sollte folgende Informationen beinhalten: Name des Anrufers Vereinsname Spielklasse Spielpaarung Spielergebnis Spielberichtsbögen: Die Spielberichtsbögen sollten spätestens 3 Tage nach dem Spiel beim Klassenleiter vorliegen. Jochen Röder Beisitzer im Jugendausschuss

17/2006 Seite 10 von 13 Bundespokal C-Jugend Süd Der regionale Bundespokal SÜD für die männliche C-Jugend (Jahrgang 1991/92) und die weibliche C-Jugend (Jahrgang 1992/93) findet in der Zeit vom 20.10. - 22.10.2006 in Rülzheim (Pfalz) statt. In der Vorrunde haben die CVV-Mädels und die Buben die Teams von Bayern und Hessen zum Gegner. Am Samstag, 21.10.2006 spielen die Mädels um 09.30 Uhr gegen die Auswahl von Bayern. Im Anschluss daran stehen sich die Jungs beider Landesverbände gegenüber. Im zweiten Spiel treffen dann die Saar-Teams auf die Hessen-Auswahl. Thomas Schwinn Pokal 2006 Die diesjährigen Saarlandpokal-Finale der Damen und Herren finden wie folgt statt: Sonntag, 29.10.06 Sportzentrum St. Wendel 15.00 Uhr: Endspiel Damen TV Hülzweiler (2. BL) - TV Lebach (OL) 17.30 Uhr: Endspiel Herren TV Bliesen - SSG Schwarzenholz/Griesborn (beide RL) Stefan Ballas SVV-Pokalleiter Aus den Vereinen TV Bliesen Es war der erste Doppelspieltag der Saison und gleich im ersten der beiden Spiele kam es zum mit Spannung erwarteten Lokalderby der beiden Saarclubs Bliesen und Schwarzenholz/Grießborn. Als um 20 Uhr am Samstagabend im Sportzentrum St.Wendel die erste Angabe über das Netz ging, sollten die rund 80 Zuschauer eine erstklassige Leistung ihres Heimteams geliefert bekommen.

17/2006 Seite 11 von 13 Zu Beginn des Spieles war zwar noch eine leichte Nervosität zu spüren, hat man doch noch nie gegen den Lokalrivalen in einem Ligaspiel gewonnen. Leichte Unkonzentriertheiten führten dazu, dass der erste Satz hart umkämpft war und der Gastgeber letztendlich die glücklichere Mannschaft war und den Satz mit 26:24 gewann. Der zweite Satz begann wie er hätte besser nicht beginnen können: Vier Angriffe des Gegners und vier sehr beeindruckende Blocks der Bliesener waren der Grundstein für einen souverän gewonnen Satz, in dem wirklich fast alles funktionierte und 25:14 für die Rauch Boys ausging. Im dritten Satz konnten die demotivierten Gäste den Spieß nicht mehr herumdrehen und Bliesen landete einen verdienten 3:0 Sieg. Mit den ersten beiden Punkten auf der Habenseite reiste das Team dann am darauf folgenden Sonntag zum pfälzischen Mitkonkurrenten aus Mainz. Bereits auf dem Sparkassencup vor Saisonbeginn sind die beiden Teams aufeinander getroffen, wobei die Saarländer die Nase vorne behielten und dies Anlass zur Hoffnung auf zwei weitere wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg war. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr, das Selbstbewusstsein aus dem Sieg vom Vortag war der Mannschaft deutlich anzusehen und infolgedessen gewann man den ersten Satz verdient mit 25:23. Doch wie schon im ersten Saisonspiel gegen Wiesbaden gelang es nicht, das Spiel konsequent durchzuziehen. Nach strittigen Schiedsrichterentscheidungen haben die Saarländer sich den Schneid abkaufen lassen, sind nervös geworden und haben es nicht geschafft, das schnelle und druckvolle Spiel aus dem ersten Satz beizubehalten. Folgerichtig ging der zweite Satz mit 25:18 an die Mainzer. Im dritten Durchgang hielt man bis zum 10:10 gut mit, kassierte dann aber 7 Punkte am Stück, so dass der Satz schon verloren gewesen zu sein schien. Aber gerade hier hat sich die Mannschaft wieder gefangen und Punkt um Punkt aufgeholt. Der Satz ging zwar mit 25:22 an den Gastgeber, doch das Selbstvertrauen war wieder da. Im vierten und letzten Satz entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Krimi, bei dem die Herzfrequenzen beider Trainer ein ums andere Mal in rekordverdächtige Höhen zu steigen schienen. Mainz konnte letztendlich den vierten Matchball nutzen und den Satz mit 28:26 gewinnen. Trotz dieser 1:3 Niederlage steht das Team von Gerd Rauch nun mit 2:4 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz und hat zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Am kommenden Samstag, den 30.09.06, empfängt der TV Bliesen in der Seminarsporthalle in Ottweiler um 20 Uhr den Tabellenvorletzten aus Darmstadt, eine Mannschaft, die zwar noch keinen Sieg verbuchen konnte, aber trotzdem als starkes Team einzuschätzen ist. Das Spiel verspricht wieder Hochspannung und die Mannschaft hofft auf die Unterstützung zahlreicher Fans. Gerd Rauch VV Gau Trainer/in gesucht Wir, motivierte Volleyballerinnen des VVGau (im schönen Saarland, Nähe Saarlouis), suchen schnellstmöglich einen neuen Trainer für unsere 2. Damenmannschaft!! Atuell spielen wir in der Bezirksklasse.

17/2006 Seite 12 von 13 Bei Interesse bitte melden. Tel. 06837 / 18 73 oder email an: info@vvgau.de --> weitere Info's unter www.vvgau.de Melanie Junker Terminübersicht 29.10.06 Saarlandpokal-Endspiele TV Bliesen Sportzentrum St. Wendel 07.01.07 Familien-Mini-Volleyballturnier Sporthalle Schäferpfad Saarwellingen Die nächste erscheint am Montag, dem 23.10.06.

17/2006 Seite 13 von 13 SVV Schiedsrichter-Bedarfsmeldung SVV 03/2006 Der Verein meldet hiermit verbindlich folgenden Schiedsrichterbedarf. Lizenzstufe Anzahl Lehrgangsgebühr je Teilnehmer B-Kandidatur x 28,00 B-Fortbildung x 8,00 C-Lizenz x 20,00 C-Fortbildung x 8,00 D-Lizenz x 13,00 D-Fortbildung x 8,00 Jugendlizenz x 5,00 Jugendfortbildung x Gesamtbetrag Betrag Der Gesamtbetrag ist auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Saarländischer Volleyballverband e.v. KontoNr. : 73236002 Bank: Bank 1 Saar eg Bankleitzahl: 591 900 00 Verwendungszweck: Bedarfsmeldung SVV 03/2006 u. Vereinsname Der Einzahlungsbeleg ist der Meldung beizufügen. Meldeschluss: 10. Oktober 2006 Meldung an: Jochen Röder, Weiskirchener Str. 4, 66679 Losheim am See Telefon: 06872/1772 ( p) Fax: 06872/908-2019 (d) Email: JochenRoeder@t-online.de Kontaktadresse des Vereins Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: p.: d.: Fax: p.: d.: Email: (Ort, Datum) (Unterschrift)