SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze



Ähnliche Dokumente
Auswechselbare Messeinsätze SensyTemp TSA101

Messeinsatz für Prozess-Widerstandsthermometer

SensyTemp TSC400 Mantelleitungs-Temperaturfühler. Measurement made easy. Zum Einstecken Zum Einschrauben Zur Oberflächenmessung

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Typ TR10-A

Messeinsatz Für Widerstandsthermometer Typ TR10-A

SensyTemp TSP111, TSP121, TSP131 Temperaturfühler

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Für druckfest gekapselte Thermometer Typ TR10-L Typ TR10-K

SensyTemp TSP311, TSP321, TSP331 Temperaturfühler

Messeinsatz für Thermoelement Typ TC10-A

Messeinsatz Für Thermoelement Typ TC10-A

Messeinsatz für Prozess-Thermoelement, Typ TC12-A

FieldIT Auswechselbare Messeinsätze TSIS (SensyTemp IS)

Messeinsatz Für druckfest gekapseltes Widerstandsthermometer (TR10-L) Typ TR10-K

Messeinsatz Für druckfest gekapseltes Thermoelement (TC10-L) Typ TC10-K

Raum-/Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60

Messeinsatz für Thermoelement Für druckfeste gekapselte Thermometer Typ TC10-L Typ TC10-K

Temperaturfühler SensyTemp TSP311, TSP321, TSP331

Temperaturfühler SensyTemp TSP111, TSP121, TSP131

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer-Messeinsatz Typ TR002, flexibel

Thermoelement-Messeinsatz Typ TC002, flexibel

Widerstandsthermometer mit gefederter Messspitze Typ TR55

ABB ME ASURE ME NT & AN AL YT ICS D AT ENB L ATT. NiTemp TSP341-N Temperaturfühler zur nicht-invasiven Temperaturmessung

Thermoelement Typ TC10-L, Ex d, zum Einbau in ein Schutzrohr

Widerstandsthermometer Typ TR10-L, Ex d, zum Einbau in ein Schutzrohr

Widerstandsthermometer Typ TR10-E, zum Einbau in ein Schutzrohr

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen

Messeinsatz für Thermoelement Typ TC10-A

Widerstandsthermometer Typ TR812, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR813, Raum-Widerstandsthermometer

Messeinsatz für Widerstandsthermometer Typ TR10-A

Prozess-Widerstandsthermometer Typ TR12-B, zum Einbau in ein Schutzrohr Typ TR12-M, Basismodul

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Widerstandsthermometer Typ TR217, mit federnder Fühlerspitze

Reed-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLR

Einschraub-Widerstandsthermometer Miniaturausführung Typ TR10-D

Thermoelement Mit gefederter Messspitze Typ TC55

Außenthermometer Typ TF41

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Einschraub-Thermoelement Typ TC10-D, Miniaturausführung

SensyTemp TSP300-W WirelessHART Temperaturfühler mit Energy Harvester

Prozess-Thermoelement Typ TC12-B, zum Einbau in ein Schutzrohr Typ TC12-M, Basismodul

Reed-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLR

Niederdruck-Umschalthahn Mitteldruck-Umschalthahn

Einschraub-Thermoelement Miniaturausführung Typ TC10-D

Widerstandsthermometer Mit gefederter Messspitze Typ TR55

Einschraub-Thermometer mit Anschlussleitung Typ TF37

SensyTemp TSBA (BA R) Temperaturfühler für Gebäudeautomation, Maschinenbau und Umwelttechnik

Widerstandsthermometer Zum Einbau in ein Schutzrohr, druckfeste Kapselung (Ex d) Typ TR10-L

OEM-Einschraubthermometer mit Steckeranschluss Typ TF35

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Thermometer. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

ABB ME ASURE ME NT & AN AL YT ICS D AT ENB L ATT. Software für Contrac Regelantriebe Für Bedienung, Parametrierung und Service

Widerstandsthermometer Typ TR10-B, zum Einbau in ein Schutzrohr

Absperrventile und Zubehör für Druckmessgeräte

Widerstandsthermometer Typ TR200, zum Einbau in ein Schutzrohr

Magnetostriktiv-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLM

Präzise Luftregelung bei der Fließbetttrocknung durch kontinuierliche elektrische Regelantriebe der Contrac-Reihe

Temperaturfühler der Typen MBT 5250, MBT 5260 und MBT 5252

Einsteckthermometer Mit Anschlussleitung Typ TF45

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

Temperatursensor Typ TAV131, mit integriertem Signalverstärker, Bauform 31, Einsteckfühler für Klemmverschraubung

ATEX-/IECEx-Widerstandsthermometer

Meßeinsätze. K. Meyer R - M - S GmbH. Regeln Messen Steuern

Widerstandsthermometer Typ TRD20, druckfest gekapselt

C50 1. /16 DIN Regler/Alarm Einheit. C50 der 48 mm x 48 mm DIN Regler für Ihre einfachsten Anwendungen. Measurement made easy

Kanalthermometer Typ TF40

Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometern. Allgemeine Informationen

Widerstandsthermometer Typ TR30, Kompaktausführung

TWL-Exia. Widerstandstemperaturmessgerät. Zündschutzart Exia

Feldbus Temperatur-Transmitter Typ T53.10, für FOUNDATION Fieldbus und PROFIBUS PA

Widerstandsthermometer Für die sterile Verfahrenstechnik, frontbündig, NEUMO BioControl Typ TR20

Thermoelemente Typ TC200, zum Einbau in ein Schutzrohr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Digitalanzeiger DS 48/24 E

Flansch-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer gerade Ausführung Typ TR501, für Rauchgasmessungen

Bimetallthermometer Typ 53, Industrieausführung

Binärausgabe ohne Hilfsenergie Reihe 9176

Feldbus-Temperaturtransmitter Für FOUNDATION Fieldbus und PROFIBUS PA Typ T53.10, Kopfversion

Bimetallanzeiger. Einstellzeiten 8 oder 15 Minuten. Erfassung des mittleren Effektivwertes durch Bimetall-Messwerk (mit Schleppzeiger)

FOUNDATION fieldbus-kabel

Standardtemperatursensoren für die Industrie

Befehlsgerätesystem Reihe ConSig 8040

Thermoelement mit gefederter Messspitze Typ TC55

Bimetallthermometer Typ 54, Robustausführung

Einschweiß-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer EWT

FGM1190 Glaskonus-Durchflussmesser

Präzise Luftregelung bei der Sprühtrocknung durch kontinuierliche elektrische Regelantriebe der Contrac-Reihe

TTF300-W WirelessHART Temperatur-Messumformer Feldmontage

THERMASGARD TF 54. Tauch- Einschraub- Kanal-Temperaturfühler, mit passivem Ausgang TECHNISCHE DATEN. TF 54 Aufsicht

ma-trennübertrager Reihe 9164

Trennstufen A3/1. Ex i Stromversorgung Feldstromkreis Ex i Reihe

Kombi-Gasdruck-Thermometer mit elektrischem Ausgangssignal Pt100 Typ 76, CrNi-Stahl-Ausführung

Rohroberflächen-Widerstandsthermometer Typ TR51, zum Aufklemmen

Transkript:

Datenblatt DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Kompatibel und vielseitig Measurement made easy Für Widerstandsthermometer und Thermoelemente Aufbau Gemäß IEC 43735 Mit mineralisolierter Mantelleitung Mit Halteplatte Zulassungen Zum Einbau in zugelassene Temperaturfühler TSP IECEx ATEX EAC Ex (GOST) Einsatzbereiche Offshore und küstennahe Bereiche Erdöl- / Erdgasförderung und transport Petrochemie Chemische Industrie Energieerzeugung Maschinen- und Anlagenbau Allgemeine Verfahrenstechnik Behälter- und Rohrleitungsbau

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Übersicht Messeinsätze Mantel-Thermoelemente und Mantel-Widerstandsthermometer Keramiksockel mit Festmontierter Messumformer Anschlussklemmen (TSA101) (TSA101) Offene Anschlussdrähte (TSA101) Form 0 (TSA050) M M M M )# A00054 )#! A11139 Biegbare und vibrationsfeste ABB-Mantelleitung. Mantelwerkstoff für Widerstandsthermometer aus CrNi-Stahl 1.4571 (316Ti), 1.4404 (316L) oder Nickelbasis-Legierung 2.4816 (Alloy 600) für Thermoelemente. Sensoren nach IEC 60751 Platin-Widerstandsthermometer mit Messbereichen von -196... 800 C (-320,8 1472 F) in drei Toleranzklassen oder Thermoelementen nach IEC 60584 und ANSI MC96.1 mit Messbereichen von -40... 1200 C (-40... 2192 F) in jeweils zwei Toleranzklassen. Thermoelement Typ S in einer Genauigkeitsklasse von 0... 1600 C (32... 2912 F). Bestückung mit Einfach- oder Doppelsensoren. Durch einen großen Federweg (10 mm (0,39 inch)) der Anpressfedern an der Halteplatte des Messeinsatzes wird ein optimales Anpressverhalten erzeugt (nur TSA101). Die Messeinsätze sind mit Außendurchmesser 3 mm (0,12 inch), 4,5 mm (0,24 inch), 6 mm (0,24 inch) und für Thermoelemente auch 8 mm (0,32 inch) bestellbar. Nur TSA101 zusätzlich: 8 mm (0,32 inch) Spitze mit Hülse und 10 mm (0,39 inch) Spitze mit Hülse M = Messeinsatzlänge 2 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Change from one to two columns Aufbau M B A L 1 L 2 Abb. 1: Aufbau TSA, Anschlusssockel nur bei TSA101 A Messeinsatzdurchmesser B Mineralisolierte Mantelleitung, Drähte kompakt in Magnesiumoxid-Pulver (MgO) eingebettet M Messeinsatzlänge L 1 Temperaturempfindliche Länge L 2 Nicht biegbare Länge A10069 Anschlusssockel (nur TSA101) Sockel: Ø 42 mm (1,65 inch) Schraubenabstand: Ø 33 mm (1,3 inch) Schraubengröße: M4 x 1,5 Federweg: > 10 mm (0,39 inch) SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 3

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Technische Daten Widerstandsthermometer Durch die Verwendung einer Mantelleitung und spezieller Messelemente inklusive deren Einbau ist die Vibrationsfestigkeit aller Messeinsätze der TSP- Temperaturfühler sehr hoch. Die gemäß Norm IEC 60751 bereits für erhöhte Anforderungen definierten Beschleunigungswerte von 30 m/sec 2 (3 g) werden von allen Messeinsatz-Typen für TSP-Temperaturfühler übertroffen. Neben Schichtmesswiderständen, die ihre Genauigkeitsklasse innerhalb der von der Norm IEC 60751 definierten Temperaturbereiche erreichen, bietet ABB auch Schichtmesswiderstände (SMW) mit erweitertem Temperaturbereich an. Diese SMW halten die Genauigkeitsklassen A und AA in einem über die Norm IEC 60751 hinausgehenden Bereich von -196 400 C (-320,8... 752 F) ein. Auch diese SMW sind mit erhöhter Vibrationsfestigkeit erhältlich. Aus den nachfolgenden Tabellen kann die optimal geeignete Kombination aus Messbereich, Durchmesser, Genauigkeit und Vibrationsfestigkeit entnommen werden. Ausführungen Basisausführung Schichtmesswiderstand (SMW) Messbereich Vibrationsfestigkeit Klasse B -50... 400 C (-58... 752 F) 100 m/sec 2 (10 g) Klasse A -30... 300 C (-22... 572 F) bei 10 bis 500 Hz Klasse AA 0... 100 C (32... 212 F) Klasse A erweitert -196... 400 C (-321... 752 F) Klasse AA erweitert -196... 400 C (-321... 752 F) Einfach-Sensor 3,0 mm, Klasse B 3,0 mm, Klasse A 3,0 mm, Klasse AA 4,5 mm, Klasse B 4,5 mm, Klasse A 4,5 mm, Klasse AA Doppel-Sensor 2-L 3-L 4-L 2-L 3-L 4-L 6,0 mm, Klasse B 6,0 mm, Klasse A 6,0 mm, Klasse AA Erhöhte Vibrationsfestigkeit Schichtmesswiderstand (SMW) Messbereich Vibrationsfestigkeit Klasse B -50... 400 C (-58... 752 F) 600 m/sec 2 (60 g) Klasse A -30... 300 C (-22... 572 F) bei 10 bis 500 Hz Klasse AA 0... 100 C (32... 212 F) Klasse A erweitert -196... 400 C (-321... 752 F) Klasse AA erweitert -196... 400 C (-321... 752 F) Einfach-Sensor 3,0 mm, Klasse B 3,0 mm, Klasse A 3,0 mm, Klasse AA 4,5 mm, Klasse B 4,5 mm, Klasse A 4,5 mm, Klasse AA Doppel-Sensor 2-L 3-L 4-L 2-L 3-L 4-L 6,0 mm, Klasse B 6,0 mm, Klasse A 6,0 mm, Klasse AA 4 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Erweiterter Messbereich Drahtmesswiderstand (DMW) Messbereich Klasse B -196... 800 C (-320,8 1472 F) Klasse A -100... 450 C (-148 842 F) Einfach-Sensor Vibrationsfestigkeit 100 m/sec 2 (10 g) bei 10 bis 500 Hz Doppel-Sensor 2-L 3-L 4-L 2-L 3-L 4-L 3,0 mm, Klasse B 3,0 mm, Klasse A 4,5 mm, Klasse B 4,5 mm, Klasse A 6,0 mm, Klasse B 6,0 mm, Klasse A Erweiterter Messbereich, erhöhte Vibrationsfestigkeit Drahtmesswiderstand (DMW) Messbereich Klasse B -196... 600 C (-320,8 1112 F) Klasse A -100... 450 C (-148 842 F) 3,0 mm, Klasse B 3,0 mm, Klasse A Einfach-Sensor Vibrationsfestigkeit 600 m/sec 2 (60 g) bei 10 bis 500 Hz Doppel-Sensor 2-L 3-L 4-L 2-L 3-L 4-L 6,0 mm, Klasse B 6,0 mm, Klasse A Längenangaben der Messeinsatzspitze Aus der nachfolgenden Tabelle kann die minimale Eintauchtiefe, die temperaturempfindliche Länge und die nichtbiegbare Länge an der Spitze des Messeinsatzes entnommen werden. Ausführung Basisausführung Erhöhte Vibrationsfestigkeit Erweiterter Messbereich, erhöhte Vibrationsbeständigkeit Minimale Eintauchtiefe 70 mm (2,75 inch) 70 mm (2,75 inch) 70 mm (2,75 inch) Temperaturempfindliche Länge 7 mm (0,28 inch) 10 mm (0,39 inch) 50 mm (1,97 inch) Nicht biegbare Länge 30 mm (1,18 inch) 40 mm (1,57 inch) 60 mm (2,36 inch) Genauigkeitsklassen Messwiderstände gemäß IEC 60751 Sowohl Schichtmesswiderstände als auch Drahtmesswiderstände gemäß IEC 60751 können (auch mit erhöhter Genauigkeit Klasse AA oder Klasse A) über den gesamten Einsatzbereich verwendet werden. Anschließend kann nur noch die Genauigkeitsklasse des benutzten Temperaturbereichs gültig sein. Beispiel: Ein Sensor der Klasse AA wird bei 290 C eingesetzt. Nach dem (auch kurzfristigen) Einsatz gilt für diesen Sensor die Klasse A. (Beispiel gilt nicht für SMW der Klassen A erweitert und AA erweitert). Schichtmesswiderstand (SMW), eingebaut Klasse B Δt = ± (0,30 + 0,0050 x [t]) -50... 400 C ( 58... 752 F) Klasse A Δt = ± (0,15 + 0,0020 x [t]) -30... 300 C (-22... 572 F) Klasse AA Δt = ± (0,10 + 0,0017 x [t]) 0... 100 C (32... 212 F) Klasse A erweitert Δt = ± (0,15 + 0,0020 x [t]) -196... 400 C (-320,8... 752 F) Klasse AA erweitert Δt = ± (0,10 + 0,0017 x [t]) -196... 400 C (-320,8... 752 F) Drahtmesswiderstand (DMW), eingebaut Klasse B Δt = ± (0,30 + 0,0050 x [t]) -196... 600 C ( -320,8... 1112 F) Klasse A Δt = ± (0,15 + 0,0020 x [t]) -100... 450 C ( -148... 842 F) SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 5

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze -200 3,0 Δt C B 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 A AA -100 0 100 200 300 400 500 600 C -0,5-1,0 Thermoelemente Die Genauigkeitsklassen der Thermoelemente entsprechen der internationalen Norm IEC 60584. Auf Anfrage liefert ABB auch nach ANSI MC96.1 und nach DIN 43710. Da die Werte der beiden Normen sich nur im unteren Temperaturbereich (bis ca. 300 C(572 F)) geringfügig voneinander unterscheiden, empfiehlt ABB, Thermoelemente gemäß IEC 60584 einzusetzen. Die Toleranzangaben sind in der Tabelle Genauigkeitsklassen gemäß IEC 60584 dargestellt. Aus der nachfolgenden Tabelle kann die temperaturempfindliche Länge, die minimale Eintauchtiefe und die nichtbiegbare Länge an der Spitze des Temperaturfühlers entnommen werden. -1,5-2,0-2,5-3,0 A11228 Abb. 2: Grafische Darstellung der Genauigkeitsklassen Farbige Bereiche: Temperaturbereich gemäß IEC 60751 (DMW) Gestrichelte Linie: Erweiterter Temperaturbereich Messfehler bei Zweileiterschaltungen Der elektrische Widerstand der Kupferinnenleiter des Messeinsatzes trägt bei Zweileiterschaltung zum Messwert bei und muss berücksichtigt werden. Er ist vom Durchmesser und der Länge des Messeinsatzes abhängig. Kann der Fehler messtechnisch nicht kompensiert werden, gilt als Richtwert: Ø Messeinsatz 3,0 mm: (0,281 Ω/m 0,7 C/m) Ø Messeinsatz 6,0 mm: (0,1 Ω/m 0,25 C/m) ABB liefert aus diesem Grund standardmäßig Dreileiterschaltungen bzw. Vierleiterschaltungen. Ausführung Minimale Eintauchtiefe Temperaturempfindliche Nicht biegbare Länge Länge Vibrationsfest bis 600 m/sec 2 (60 g) 70 mm (2,76 inch) 7 mm (0,28 inch) 30 mm (1,18 inch) 1K 2K 3K 1J 2J 1L 1) 2L 1) 1N 2N 1T 2T 1E 2E 1S 2S 3,0 mm, Klasse 2 3,0 mm, Klasse 1 4,5 mm, Klasse 2 4,5 mm, Klasse 1 6,0 mm, Klasse 2 6,0 mm, Klasse 1 1) Toleranz nach DIN 43710 6 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Genauigkeitsklassen gemäß IEC 60584, DIN 43710 und ANSI MC96.1 IEC 60584 K (NiCr-Ni), N (NiCrSi-NiSi) Klasse (CL) Temperaturbereich Maximale Messabweichung 2-40... 333 C (-40 631,4 F) 333... 1200 C (631,4 2192 F) 1-40... 375 C (-40 707 F) 375... 1000 C (707 1832 F) J (Fe-CuNi) 2-40... 333 C (-40 631,4 F) 333... 750 C (631,4 1382 F) 1-40... 375 C (-40 707 F) 375... 750 C (707 1382 F) T (Cu-CuNi) 2-40... 133 C (-40 271,4 F) 133... 350 C (271,4 662 F) 1-40... 125 C (-40 257 F) 125... 350 C (257 662 F) S (Pt10%Rh-Pt) 2 0... 600 C (32 1112 F) 600... 1600 C (1112 2912 F) E (NiCr-CuNi) 2-40... 333 C (-40 631,4 F) 333... 900 C (631,4 1652 F) 1-40... 375 C (-40 707 F) 375... 800 C (707 1472 F) ±2,5 C (36,5 F) ±0,0075 x [t] ±1,5 C (34,7 F) ±0,004 x [t] ±2,5 C (36,5 F) ±0,0075 x [t] ±1,5 C (34,7 F) ±0,004 x [t] ±1,0 C (33,8 F) ±0,0075 x [t] ±0,5 C (32,9 F) ±0,005 x [t] ±1,5 C (34,7 F) ±0,0025 x [t] ±2,5 C (36,5 F) ±0,0075 x [t] ±1,5 C (34,7 F) ±0,004 x [t] -200 9,0 7,5 6,0 4,5 3,0 1,5-1,5-3,0-4,5-6,0-7,5 Δt C CL 1 CL 2 0 200 400 600 800 1000 1200 C -9,0 A11025 Abb. 3: Grafische Darstellung der Genauigkeitsklassen, Beispiel Typ K und N nach IEC 60584. Andere Typen siehe Tabellen. SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 7

Change from two to one column SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze DIN 43710 Temperaturbereich Maximale Messabweichung L (Fe-CuNi) 50... 400 C ±3,0 C (37,4 F) (122 752 F) 400... 900 C (752 1652 F) ±0,0075 x [t] ANSI MC 96.1 Klasse (CL) Temperaturbereich Maximale Messabweichung K (NiCr-Ni), Standard 0... 293 C ±2,2 C (35,96 F) N (NiCrSi-NiSi) (32 559,4 F) 293... 1250 C ±0,0075 x [t] (559,4 2282 F) Spezial 0... 275 C ±1,1 C (33,98 F) (32 527 F) 275... 1250 C ±0,0040 x [t] (527 2282 F) J (Fe-CuNi) Standard 0... 293 C (32 559,4 F) ±2,2 C (35,96 F) 293... 750 C ±0,0075 x [t] (559,4 1382 F) Spezial 0... 275 C ±1,1 C (33,98 F) (32 527 F) 275... 750 C ±0,0040 x [t] (527 1382 F) N (NiCrSi-NiSi) Standard 0... 293 C ±2,2 C (35,96 F) (32 559,4 F) 293... 1250 C ±0,0075 x [t] (559,4 2282 F) Spezial 0... 275 C ±1,1 C (33,98 F) (32 527 F) 275... 1250 C (527 2282 F) ±0,0040 x [t] Isolationswiderstand des Messeinsatzes Der Isolationswiderstand wird gemessen zwischen Außenmantel und Messkreis. Bei zwei Messkreisen wird zusätzlich der Isolationswiderstand zwischen den beiden Messkreisen gemessen. Für alle Messeinsatztypen gilt: 500 V DC Isolationswiderstand Riso 500MΩ bei einem Umgebungstemperaturbereich von 15... 35 C (59 95 F) Luftfeuchtigkeit von < 80 %. Durch ein besonderes Verfahren im Herstellungsprozess erreichen ABB-Messeinsätze auch bei hohen Temperaturen hervorragende Isolationswerte. 8 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Change from one to two columns 7 2 3 Elektrische Anschlüsse Widerstandsthermometer Anschlusspläne und Farbkennzeichnung der Widerstandsthermometer nach IEC 60751 Einfach-Sensor 2-L 3-L 4-L W R R R W R W R W A11137 R Rot W Weiß Anschlusspläne und Farbkennzeichnung der Widerstandsthermometer nach IEC 60751 Doppel-Sensor 2-L 3-L 4-L B W B W Y Y R R 8 1 Y R Y R B B 6 5 4 W W A11138 R Rot Y Gelb B Schwarz W Weiß Thermoelemente Einfach-Sensor Anschlusspläne der Thermoelemente nach IEC 60584 Doppel-Sensor SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 9

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Messumformer (nur TSA101) Der Einbau eines Messumformers hat folgende Vorteile: Kostenersparnis durch geringeren Verkabelungsaufwand, Verstärkung des Sensorsignals direkt am Messort und Umformung in ein Standardsignal (dadurch erhöhte Störfestigkeit des Signals), Möglichkeit, einen LCD-Anzeiger in den Anschlusskopf einzubauen, SIL 2 mit entsprechend klassifiziertem Messumformer. Das Ausgangssignal eines Temperaturfühlers wird durch die Wahl des entsprechenden Messumformers bestimmt. Bei Verwendung von ABB-Messumformern ist die Eigenerwärmung zu vernachlässigen. Folgende Ausgangssignale stehen zur Verfügung: Typ TTH200 HART 4 20 ma, HART TTH300 HART 4 20 ma, HART TTH300 PA PROFIBUS PA TTH300 FF FOUNDATION Fieldbus H1 A11232 A11233 A11234 A11235 HINWEIS Weitere Informationen zu den oben aufgeführten Messumformern können den Datenblättern DS/TTH200 und DS/TTH300 entnommen werden. Zulassungen, Prüfungen und Zertifikate Zulassungen Die Messeinsätze TSA101 sind Ersatzteile für die Temperaturfühler TSP. Die Zulassungen gelten nur beim Einbau in entsprechend zertifizierte Temperaturfühler. Diese reichen von metrologischen Zulassungen über Ex- Zulassungen für einzelne Länder, EU-weit und in der Schweiz gültigen ATEX-Zertifikaten bis zu international anerkannten IECEx-Dokumenten. Im Einzelnen sind dies: ATEX Ex i PTB 01 ATEX 2200 X ATEX Staub-Ex BVS 06 ATEX E 029 ATEX Ex d PTB 99 ATEX 1144 Ex n ( Zone 2 und 22) Konformitätserklärungen IECEx EAC Ex (GOST) ABB-Messeinsätze TSA101 gemäß ATEX Ex i erfüllen ebenfalls die NAMUR-Empfehlung NE24. Prüfungen und Zertifikate Um die Sicherheit und Genauigkeit des Prozesses zu erhöhen, bietet ABB verschiedene mechanische und elektrische Prüfungen an. Die Ergebnisse werden mit Zertifikaten nach EN 10204 bestätigt. Folgende Zertifikate werden ausgestellt: Werksbescheinigung 2.1 für Auftragskonformität Werksbescheinigung 2.2, Chargenelemente des Thermoelementes Abnahmeprüfzeugnis 3.1 für folgende Prüfungen: Sicht-, Maß- und Funktionskontrolle am Temperaturfühler Toleranzprüfung Werkstoffprüfung der Mantelleitung (TSA050) Vergleichsmessung am Messeinsatz Für Messungen mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit bietet ABB eine Kalibrierung der Temperaturfühler im eigenen DAkkS-Kalibrierlabor an. Mit einer DAkkS-Kalibrierung wird für jeden Temperaturfühler ein separater Kalibrierschein ausgehändigt. Vergleichsmessungen und DAkkS-Kalibrierungen werden am Messeinsatz, ggf. mit Messumformer, vorgenommen. 10 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Change from two to one column Um ein aussagekräftiges Messergebnis zu erhalten, sollte eine Mindestlänge der mineralisolierten Mantelleitung des Messeinsatzes beachtet werden: Bei sehr niedrigen Temperaturen (< -70 C (-94 F)): 300 mm Bei niedrigen bis mittleren Temperaturen: 100... 150 mm Bei Temperaturen über 500 C (932 F): 300... 400 mm Größere Längen erlauben zusätzliche Messverfahren und vereinfachen die Messprozedur. Für weitere Informationen steht der ABB-Partner vor Ort zur Verfügung. Bei einer Vergleichsmessung und DAkkS-Kalibrierung besteht zusätzlich die Möglichkeit, die individuelle Sensorkennlinie des Temperaturfühlers zu berechnen und einen geeigneten Messumformer mit Hilfe einer Freistilkennlinie entsprechend zu programmieren. Durch diese Anpassung des Messumformers an die Sensorkennlinie kann die Messgenauigkeit des Temperaturfühlers erheblich verbessert werden. Hierzu muss die Messung mit mindestens drei Temperaturen durchgeführt werden. Das DAkkS-Kalibrierlabor ist akkreditiert für Widerstandsthermometer im Temperaturbereich von -35... 850 C (31 1562 F) sowie für Thermoelemente im Temperaturbereich von -35... 1200 C (31 2192 F). Rekalibrierempfehlung Richtwerte bei einer maximalen konstanten Betriebstemperatur: 400 C (752 F) Rekalibrierung nach spätestens 2 Jahren 200 C (392 F) Rekalibrierung nach spätestens 5 Jahren In Abhängigkeit von den Prozessanforderungen (z. B. erhöhte Genauigkeit, Anlagenverfügbarkeit, Sicherheit) und bei überdurchschnittlicher Belastung (starke Schwingungen, häufige und rasche Temperaturwechsel usw.) müssen die Zeiten eventuell wesentlich gekürzt werden. SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 11

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Bestellinformationen Haupt-Bestellinformationen SensyTemp TSA050 Grundmodell SensyTemp TSA050 Form 0 für Widerstandsthermometer und Thermoelemente TSA050 XX XX XX XX XX XX XX XX XX Explosionsschutz Fortsetzung siehe Ohne Y0 nächste Seite Messeinsatz Typ Widerstandsthermometer, SMW, Basisausführung, Messbereich -50... 400 C (-58... 752 F), 10 g S1 Widerstandsthermometer, SMW, erhöhte Vibrationsfestigkeit, Messbereich -50... 400 C (-58... 752 F), 60 g S2 Widerstandsthermometer, SMW, erweiterter Messbereich -196... 400 C (-321... 752 F), 10 g S3 Widerstandsthermometer, SMW, erhöhte Vibrationsfestigkeit, erweiterter Messbereich -196... 400 C (-321... 752 F), 60 g S4 Widerstandsthermometer, DMW, erweiterter Messbereich -196... 600 C (-321... 1112 F), 10 g D1 Widerstandsthermometer, DMW, erhöhte Vibrationsfestigkeit, erweiterter Messbereich -196... 600 C (-321... 1112 F), 60 g D3 Widerstandsthermometer, DMW, erweiterter Messbereich -196... 800 C (-321... 1472 F) D8 Thermoelement T1 Andere Z9 Messeinsatz Durchmesser 3 mm D3 4,5 mm D4 6 mm D6 8 mm D8 Andere Z9 Mantelwerkstoff Nichtrostender Stahl, ASTM 316Ti (1.4571) S1 Nichtrostender Stahl, ASTM 316L (1.4404) S2 Nichtrostender Stahl, ASTM 321 (CrNi, 1.4541) S6 Inconel Alloy 600 (2.4816) J1 12 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Haupt-Bestellinformationen SensyTemp TSA050 XX XX XX XX XX Sensortyp und Schaltungsart 1 x Pt100, 2-Leiter P1 1 x Pt100, 3-Leiter P2 1 x Pt100, 4-Leiter P3 2 x Pt100, 2-Leiter P4 2 x Pt100, 3-Leiter P5 2 x Pt100, 4-Leiter P6 1 x Pt1000, 3-Leiter P8 1 x Pt1000, 2-Leiter P7 1 x Pt1000, 4-Leiter P9 1 x Typ K (NiCr-NiAl) K1 2 x Typ K (NiCr-NiAl) K2 3 x Typ K (NiCr-NiAl) K3 1 x Typ J (Fe-CuNi) J1 2 x Typ J (Fe-CuNi) J2 1 x Typ L (Fe-CuNi) L1 2 x Typ L (Fe-CuNi) L2 1 x Typ N (NiCrSi-NiSi) N1 2 x Typ N (NiCrSi-NiSi) N2 1 x Typ T (Cu-CuNi) T1 2 x Typ T (Cu-CuNi) T2 1 x Typ E (NiCr-CuNi) E1 2 x Typ E (NiCr-CuNi) E2 1 x Typ S (Pt 10 Rh - Pt) S1 2 x Typ S (Pt 10 Rh - Pt) S2 Andere Z9 Sensor Genauigkeit Genauigkeit Klasse B nach IEC 60751 B2 Drahtmesswiderstand, Doppelsensor, Genauigkeit Klasse A nach IEC60751, Messbereich von 0... 250 C (32... 482 F) D2 Drahtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse A nach IEC 60751, Messbereich -100... 450 C (-148... 842 F) D1 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse A nach IEC 60751, Messbereich -30... 300 C (-22... 572 F) S1 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse AA nach IEC 60751, Messbereich 0... 100 C (0... 212 F) S3 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse A erweitert nach IEC 60751, Messbereich -196... 400 C (-321... 752 F) S6 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse AA erweitert nach IEC 60751, Messbereich -196... 400 C (-321... 752 F) S8 Thermoelement, Genauigkeit Klasse 2 nach IEC 60584 T2 Thermoelement, Genauigkeit Klasse 1 nach IEC 60584 T1 Thermoelement, Genauigkeit Standard nach ANSI MC 96.1 T4 Thermoelement, Genauigkeit Spezial nach ANSI MC 96.1 T3 Thermoelement, DIN 43710 T5 Länge Kundenspezifische Länge Z9 Einheit der Länge Millimeter (mm) U1 Zoll (in.) U3 Verschluss Verschluss des mineralisolierten Kabels, bis 120 C (248 F) S1 Verschluss des mineralisolierten Kabels, bis 200 C (392 F) E1 SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 13

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Zusätzliche Bestellinformationen SensyTemp TSA050 XX XX XX XX XX Zeugnisse / Zertifikate Werksbescheinigung nach EN 10204-2.1, Auftragskonformität C4 Werkszeugnis nach EN 10204-2.2, Chargenwerte des Thermoelementes C5 Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, medienberührte Teile C2 Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Sensortoleranz CC Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Vergleichsmessung 1 x Pt100 CD Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Vergleichsmessung 2 x Pt100 CE Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Vergleichsmessung 1 x Thermoelement CF Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Vergleichsmessung 2 x Thermoelemente CG DAkkS-Kalibrierung 1 x Pt100, mit Kalibrierschein pro Thermometer CH DAkkS-Kalibrierung 2 x Pt100, mit Kalibrierschein pro Thermometer CJ DAkkS-Kalibrierung 1 x Thermoelement, mit Kalibrierschein pro Thermometer CK DAkkS-Kalibrierung 2 x Thermoelement, mit Kalibrierschein pro Thermometer CL Anzahl Prüfpunkte 1 Punkt P1 2 Punkte P2 3 Punkte P3 4 Punkte P4 5 Punkte P5 Prüftemperaturen für Sensorkalibrierung Werkskalibrierung: 0 C (32 F) V1 Werkskalibrierung: 100 C (212 F) V2 Werkskalibrierung: 400 C (752 F) V3 Werkskalibrierung: 0 C und 100 C (32 F und 212 F) V4 Werkskalibrierung: 0 C und 400 C (32 F und 752 F) V5 Werkskalibrierung: 0 C, 100 C und 200 C (32 F, 212 F und 392 F) V7 Werkskalibrierung: 0 C, 200 C und 400 C (32 F, 392 F und 752 F) V8 Werkskalibrierung nach Kundenspezifikation V6 DAkkS-Kalibrierung: 0 C (32 F) D1 DAkkS-Kalibrierung: 100 C (212 F) D2 DAkkS-Kalibrierung: 400 C (752 F) D3 DAkkS-Kalibrierung: 0 C und 100 C (32 F und 212 F) D4 DAkkS-Kalibrierung: 0 C und 400 C (32 F und 752 F) D5 DAkkS-Kalibrierung: 0 C, 100 C und 200 C (32 F, 212 F und 392 F) D7 DAkkS-Kalibrierung: 0 C, 200 C und 400 C (32 F, 392 F und 752 F) D8 DAkkS-Kalibrierung nach Kundenspezifikation D6 Sprache der Dokumentation Deutsch M1 Englisch M5 Zusätzliches Kennzeichnungsschild Klebeschild (kundenspezifisch) T3 14 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Haupt-Bestellinformationen SensyTemp TSA101 Grundmodell SensyTemp TSA101 Auswechselbarer Messeinsatz, für Widerstandsthermometer und Thermoelemente TSA101 XX XX XX XX XX XX XX Explosionsschutz / Zulassungen Fortsetzung siehe Ohne Y0 nächste Seite Eigensicherheit ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga oder II 2 G Ex ib IIC T6 Gb oder II 1/2 G Ex ib IIC T6 Ga/Gb A1 Staub-Ex ATEX II 1 D IP6x A3 Staub-Ex ATEX II 1 D IP6X T133... T400 und Eigensicherheit ATEX II 1 G Ex ia IIC T6... T1- Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 1) A4 Druckfeste Kapselung ATEX II 1/2 G Ex d IIC T1 - T6 Ga/Gb A5 Nicht funkend ATEX II 3 G Ex na IIC T1 - T6 Gc und ATEX II 3 D Ex tc IIIB T133 C Dc 1) B1 Staub-Ex ATEX II 1 D IP6X T133 und Druckfeste Kapselung ATEX II 1/2 G Ex d IIC T6 - Zone 1, 2, 20, 21, 22 1) B5 Eigensicherheit IECEx ia IIC T6 Ga H1 Eigensicherheit IECEx ib IIC T6 Gb oder IECEx ib IIC T6 Ga/Gb H2 Eigensicherheit gemäß NAMUR-Empfehlung NE 24 und ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga N1 GOST Russland - Metrologische Zulassung G1 GOST Russland - Metrologisch und EAC-Ex Eigensicherheit, Ex i - Zone 0 P2 GOST Russland - Metrologisch und EAC-Ex, Ex d P3 GOST Russland - Metrologisch und EAC-Ex, Staub-Ex P4 GOST Kasachstan - Metrologische Zulassung G3 GOST Kasachstan - Metrologisch und EAC-Ex Eigensicherheit, Ex i - Zone 0 T2 GOST Kasachstan - Metrologisch und EAC-Ex, Ex d T3 GOST Kasachstan - Metrologisch und EAC-Ex, Staub-Ex T4 GOST Weißrussland - Metrologische Zulassung M5 GOST Weißrussland - Metrologisch und EAC-Ex Eigensicherheit, Ex i - Zone 0 U2 GOST Weißrussland - Metrologisch und EAC-Ex, Ex d U3 GOST Weißrussland - Metrologisch und EAC-Ex, Staub-Ex U4 Messeinsatz Typ Widerstandsthermometer, SMW, Basisausführung, Messbereich -50... 400 C (-58... 752 F), 10 g S1 Widerstandsthermometer, SMW, erhöhte Vibrationsfestigkeit, Messbereich -50... 400 C (-58... 752 F), 60 g S2 Widerstandsthermometer, SMW, erweiterter Messbereich -196... 400 C (-321... 752 F), 10 g S3 Widerstandsthermometer, SMW, erhöhte Vibrationsfestigkeit, erweiterter Messbereich -196... 400 C (-321... 752 F), 60 g S4 Widerstandsthermometer, DMW, erweiterter Messbereich -196... 600 C (-321... 1112 F), 10 g D1 Widerstandsthermometer, DMW, erhöhte Vibrationsfestigkeit, erweiterter Messbereich -196... 600 C (-321... 1112 F), 60 g D3 Widerstandsthermometer, eichfähig gemäß Eichordnung, Zulassungskennzeichen 000/308 E1 Widerstandsthermometer, DMW, erweiterter Messbereich -196... 800 C (-321... 1472 F) D8 Widerstandsthermometer, mit eichamtlicher Vorprüfung, Vorprüfscheintemperaturen -10 C und 50 C, Zulassungskennzeichen 000/308 E2 Thermoelement T1 Andere Z9 SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 15

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Haupt-Bestellinformationen SensyTemp TSA101 XX XX XX XX XX Messeinsatz Durchmesser 3 mm D3 4.5 mm D4 6 mm D6 8 mm D8 8 mm, Spitze mit aufgedrückter Hülse, DIN 43735 Hülse 80 mm (WTH), 20 mm (TE) H8 10 mm, Spitze mit aufgedrückter Hülse Hülse 80 mm (WTH), 20 mm (TE) H1 Andere Z9 Sensortyp und Schaltungsart 1 x Pt100, 2-Leiter P1 1 x Pt100, 3-Leiter P2 1 x Pt100, 4-Leiter P3 2 x Pt100, 2-Leiter P4 2 x Pt100, 3-Leiter P5 2 x Pt100, 4-Leiter P6 1 x Pt1000, 2-Leiter P8 1 x Pt1000, 3-Leiter P7 1 x Pt1000, 4-Leiter P9 1 x Typ K (NiCr-NiAl) K1 2 x Typ K (NiCr-NiAl) K2 3 x Typ K (NiCr-NiAl) K3 1 x Typ J (Fe-CuNi) J1 2 x Typ J (Fe-CuNi) J2 1 x Typ L (Fe-CuNi) L1 2 x Typ L (Fe-CuNi) L2 1 x Typ N (NiCrSi-NiSi) N1 2 x Typ N (NiCrSi-NiSi) N2 1 x Typ T (Cu-CuNi) T1 2 x Typ T (Cu-CuNi) T2 1 x Typ E (NiCr-CuNi) E1 2 x Typ E (NiCr-CuNi) E2 1 x Typ S (Pt10Rh-Pt) S1 2 x Typ S (Pt10Rh-Pt) S2 Andere Z9 Sensor Genauigkeit Genauigkeit Klasse B nach IEC 60751 B2 Drahtmesswiderstand, Doppelsensor, Genauigkeit Klasse A nach IEC60751, Messbereich von 0... 250 C (32... 482 F) D2 Drahtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse A nach IEC 60751, Messbereich -100... 450 C (-148... 842 F) D1 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse A nach IEC 60751, Messbereich -30... 300 C (-22...572 F) S1 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse AA nach IEC 60751, Messbereich 0... 100 C (0... 212 F) S3 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse A erweitert nach IEC 60751, Messbereich -196... 400 C (-321...752 F) S6 Schichtmesswiderstand, Genauigkeit Klasse AA erweitert nach IEC 60751, Messbereich -196... 400 C (-321...752 F) S8 Thermoelement, Genauigkeit Klasse 2 nach IEC 60584 T2 Thermoelement, Genauigkeit Klasse 1 nach IEC 60584 T1 Thermoelement, Genauigkeit Standard nach ANSI MC 96.1 T4 Thermoelement, Genauigkeit Spezial nach ANSI MC 96.1 T3 Andere Z9 Fortsetzung siehe nächste Seite 16 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Haupt-Bestellinformationen SensyTemp TSA101 XX XX Messeinsatzlänge M = 245 mm S2 M = 255 mm M1 M = 270 mm H1 M = 285 mm D1 M = 300 mm D2 M = 315 mm M2 M = 330 mm H2 M = 355 mm H3 M = 375 mm D3 M = 390 mm D4 M = 405 mm M3 M = 420 mm H4 M = 435 mm D5 M = 450 mm D6 M = 455 mm H5 M = 505 mm H6 M = 555 mm M4 M = 570 mm H7 M = 585 mm D7 M = 600 mm D8 M = 605 mm H8 M = 1025 mm M5 Kundenspezifische Länge Z9 Messumformer Ohne Messumformer, Messeinsatz mit Keramiksockel Y1 Ohne Messumformer, Messeinsatz mit freien Anschlussdrähten Y2 TTH300-HART, einstellbar, Ausgang 4... 20 ma H4 TTH300-HART-Ex, einstellbar, Ausgang 4... 20 ma H5 TTH300-PA, einstellbar, Ausgang PROFIBUS PA P6 TTH300-PA-Ex, einstellbar, Ausgang PROFIBUS PA P7 TTH300-FF, einstellbar, Ausgang FOUNDATION fieldbus F6 TTH300-FF-Ex, einstellbar, Ausgang FOUNDATION fieldbus F7 TTH200-HART, einstellbar, Ausgang 4... 20 ma H6 TTH200-HART-Ex, einstellbar, Ausgang 4... 20 ma H7 SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 17

SensyTemp TSA050, TSA101 Auswechselbare Messeinsätze Zusätzliche Bestellinformationen SensyTemp TSA101 XX XX XX XX XX XX XX XX XX Messbereich des Messumformers Standard A0 Andere AZ Zeugnisse / Zertifikate Werksbescheinigung nach EN 10204-2.1, Auftragskonformität C4 Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Sicht-, Maß-, und Funktionskontrolle C6 Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Sensortoleranz CC Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Werkskalibrierung 1 x Pt100 CD Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Werkskalibrierung 2 x Pt100 CE Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Werkskalibrierung 1 x Thermoelement CF Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204-3.1, Werkskalibrierung 2 x Thermoelemente CG DAkkS-Kalibrierung 1 x Pt100, mit Kalibrierschein pro Thermometer CH DAkkS-Kalibrierung 2 x Pt100, mit Kalibrierschein pro Thermometer CJ DAkkS-Kalibrierung 1 x Thermoelement, mit Kalibrierschein pro Thermometer CK DAkkS-Kalibrierung 2 x Thermoelement, mit Kalibrierschein pro Thermometer CL Anzahl Prüfpunkte 1 Punkt P1 2 Punkte P2 3 Punkte P3 4 Punkte P4 5 Punkte P5 Prüftemperaturen für Sensorkalibrierung Werkskalibrierung: 0 C (32 F) V1 Werkskalibrierung: 100 C (212 F) V2 Werkskalibrierung: 400 C (752 F) V3 Werkskalibrierung: 0 C und 100 C (32 F und 212 F) V4 Werkskalibrierung: 0 C und 400 C (32 F und 752 F) V5 Werkskalibrierung: 0 C, 100 C und 200 C (32 F, 212 F und 392 F) V7 Werkskalibrierung: 0 C, 200 C und 400 C (32 F, 392 F und 752 F) V8 Werkskalibrierung nach Kundenspezifikation V6 DAkkS-Kalibrierung: 0 C (32 F) D1 DAkkS-Kalibrierung: 100 C (212 F) D2 DAkkS-Kalibrierung: 400 C (752 F) D3 DAkkS-Kalibrierung: 0 C und 100 C (32 F und 212 F) D4 DAkkS-Kalibrierung: 0 C und 400 C (32 F und 752 F) D5 DAkkS-Kalibrierung: 0 C, 100 C und 200 C (32 F, 212 F und 392 F) D7 DAkkS-Kalibrierung: 0 C, 200 C und 400 C (32 F, 392 F und 752 F) D8 DAkkS-Kalibrierung nach Kundenspezifikation D6 18 DS/TSA101-DE Rev. D SensyTemp TSA050, TSA101

Change from one to two columns Change from two to one column Zusätzliche Bestellinformationen SensyTemp TSA101 XX XX XX XX Messeinsatz: Erdung Messstelle Messstelle geerdet Je 2 Messeinsätze gepaart im Bereich von 0... 100 C, Abweichung <= 0,1 K Verbesserung Sensor Genauigkeit auf Kl. A, 0... 600 C Verbesserung Sensor Genauigkeit auf 1/2 Kl. A, 0... 100 C, U> 100 mm Verbesserung Sensor Genauigkeit auf 1/2 Kl. A, 0... 400 C, U> 250 mm Messeinsatz: Sonstige Optionen Andere Sprache der Dokumentation Deutsch Englisch Zusätzliches Kennzeichnungsschild Schild aus nichtrostendem Stahl mit TAG-Nr. 1) Der Einsatz in explosionsfähigen hybriden Gemischen (gleichzeitiges Auftreten von explosionsfähigen Stäuben und Gasen) ist gemäß EN 60079-0 und EN 61241-0 derzeit nicht zulässig. J1 J3 J7 J8 J9 JZ M1 M5 T1 Trademarks HART ist ein eingetragenes Warenzeichen der FieldComm Group, Austin, Texas, USA PROFIBUS und PROFIBUS PA sind eingetragene Warenzeichen der PROFIBUS & PROFINET International (PI) FOUNDATION Fieldbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der FieldComm Group, Austin, Texas, USA SensyTemp TSA050, TSA101 DS/TSA101-DE Rev. D 19

Kontakt ABB Automation Products GmbH Process Automation Borsigstr. 2 63755 Alzenau Deutschland Tel: 0800 1114411 Fax: 0800 1114422 Mail: vertrieb.messtechnikprodukte@de.abb.com ABB Automation Products GmbH Process Automation Im Segelhof 5405 Baden-Dättwil Schweiz Tel: +41 58 586 8459 Fax: +41 58 586 7511 Mail: instr.ch@ch.abb.com Hinweis Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Copyright 2016 ABB Alle Rechte vorbehalten 3KXT111001R1003 DS/TSA101-DE Rev. D 03.2016 ABB AG Process Automation Clemens-Holzmeister-Str. 4 1109 Wien Österreich Tel: +43 1 60109 3960 Fax: +43 1 60109 8309 Mail: instr.at@at.abb.com www.abb.com/temperature