Netzliteratur authentisch archivieren und verfügbar machen



Ähnliche Dokumente
Von Spidern und Baggern

Webarchivierung im BSZ. Dr. Barbara Löhle Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Göppingen, 2. Mai 2012

Webarchivierung im BSZ mit Archive-It

Klaus Kempf. Elektronische Pflichtablieferung für Amtsdruckschriften an der Bayerischen Staatsbibliothek

Webarchivierung an der SUB Hamburg: Ziele, Erfahrungen, Perspektiven

Kalliope, den Verbundkatalog für Nachlässe und Autographen, zugleich in das nationale Bibliotheks- und Archivnetzwerk eingebunden.

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann und wozu?

Fachverfahren Webarchivierung : Geschäftsmodelle und ihre Unterstützung durch die Software SWBcontent

Ablieferungspflicht für Netzpublikationen

Umgang mit elektronischem Schriftverkehr in Sportvereinen und Sportverbänden

Bibliothekssystem und Dokumentenserver integrieren: Arbeitsbericht zum DSpace-Einsatz an der BSB

So entwickeln Sie eine Webanwendung für einen Bibliotheksdienst Zentrum Baden Württemberg

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen

Protokoll Anwendertreffen SWBcontent , 11:00-16:30, BSZ Stuttgart

Edoweb 3.0. Open Source-System für das elektronische Pflichtexemplar

BVB-Verbundkonferenz 2015 DeepGreen - ein technischer Workflow für lizenzrechtliche Open- Access-Vereinbarungen

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Langzeitarchivierung digitale Bestandserhaltung. Dr. Astrid Schoger, 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim, 03. Juni 2008

Objekt, Metadaten, Bild: Präsentationslösungen des BSZ. Stefan Wolf, 12. BSZ-Kolloquium in Stuttgart

Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Netz' authentisch archivieren und langfristig verfügbar machen

SWBcontent Anwendertreffen 2011

Anwendertreffen SWBcontent WLB Stuttgart. Renate Hannemann, Dr. Barbara Löhle, Stefan Wolf

SWBdepot: Langzeitarchivierung in Bibliotheken, Archiven und Museen. SWBdepot Andreas Schack

Einstieg in die Digitalisierung

Aufgabenteilung und Partnerschaft bei der Webarchivierung mit SWBcontent. München, BSB, Stefan Wolf BSZ Baden-Württemberg

(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen

Volltextserver für Sozialwissenschaften. Agnieszka Wenninger GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Das Informationsmodell von OAIS

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

Literatur. VA SS Teil 5/Messages

PubMan Workshop. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Germany License

Service Engineering. Übung 3a Prozessmodellierung mit Hilfe von BPMN. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2018 ServEng

Anforderungen und Aufgaben. Architektur Digitaler Bibliotheken. Aufgaben des Systems Bibliothek. Funktionsmodell

Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen Ein Gemeinschaftsunternehmen von Schweizer Archiven

Integration von multimedialen Objekten in den GVK

Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg

PDF/A Document Lifecycle. Der ISO Standard und Projekte in der Praxis Ulrich Altorfer, Head of Sales EMEA, PDF Tools AG

OER (Open Educational Ressources) in Erasmus+ Projekten

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel

Elektronische Bauakte und digitaler Bauantrag. Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Neue Anforderungen an kommunales Bauen und Sanieren

5. Workshop für die EDV-Mitarbeiter der wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen. Erfahrungen in der ThULB mit Ovid-Linksolver

Bibliotheken vs. Google? Literaturrecherche im Internet

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE?

Schulung SWBcontent. Stand

Das gemeinsame Verbundsystem K10plus

Langzeitarchivierung. Der Ansatz der Bayerischen Staatsbibliothek. aêk=qüçã~ë=tçäñjhäçëíéêã~åå=== jωååüéåéê=aáöáí~äáëáéêìåöëòéåíêìã VK=j êò=omnm

Import und Anreicherung von Metadaten

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1

1 Rechtliche Grundlagen

GEVER aus der Praxis. Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld

Elektronische Ressourcen in der ZDB. BSZ-Kolloquium 21/

Records im Kontext Kontextualisierung 2.0 mit Matterhorn METS. 19. AUdS-Tagung Wien, Tobias Wildi,


Anwendertreffen SWBcontent BSZ Stuttgart. Susanne Bohner, Dr. Barbara Löhle, Stefan Wolf

Digitales Arbeiten in einem Landratsamt. Herzlich willkommen!

Inhalte und Strukturen - Die Einbindung der Digitalen Bibliothek in das Neue Verbundsystem. Stefan Wolf 6. BSZ-Kolloquium Ulm am 11. Nov.

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Kooperation BSZ VZG (GBV): Ein gemeinsamer Verbundkatalog für 10 Bundesländer und die SPK

Effizientes Management von Forschungsdaten Gerald Jagusch, Jens Freund

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG

Data-Warehouse-Praktikum

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

Langzeitarchivierung digitaler Sammlungsdaten in Kultureinrichtungen und Museen

Herausforderungen bei der Langzeitverfügbarkeit von

Datenaufbereitung im Vorfeld der Übernahme ins Archiv: Beispiel für einen Pre-Ingest-Workflow

AMTSDRUCKSCHRIFTEN TO GO

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg

Referat zum Workshop Langzeitarchivierung von Netzliteratur Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt, 9. Mai Dr. Beat Suter, Zürich

Gemeinsames TUM-LMU Seminar

Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr , München

Die ältesten Zeitungen digital eine Herausforderung der digitalen Transformation eines Jahrhunderts

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin

Web 2.0. Internet zum Mitmachen. Präsentation von Rainer Meyer für Technik und Leben

Open Access Angebote der GESIS

IuK-Treffen - Thema: Digitale Bibliothek

Mobiles Arbeiten: Dokumenten- und Informationszugriff von überall. Artaker Webcast. Ing. Michael T. Kalaus, SPcM, Senior Sales Executive

Significant Properties / Praxis im Museum

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Rechenzentrum /Universitätsbibliothek. Elektronisches Publizieren - Das Modell Dissertationen Online - Susanne Dobratz

Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin

Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online

Auf einen Blick. 1 Ein eigener Webauftritt in drei Minuten Wer braucht was die eigene Website planen... 31

Bibcamp 2009 / Web 2.0. Die Bibliothek 2.0 ist da. Ronald Kaiser

Was ARNE alles gelernt hat!

ROCEEH: Daten und digitale Werkzeuge Z. Kanaeva

Langzeitarchivierungsmetadaten. in Rosetta

Zusammenspiel WorldCat und SWB

Fachreferent, Universitätsbibliothekar oder Informationsspezialist? Allein oder im Team?

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Praktische Herausforderungen der Langzeitarchivierung von Retrodigitalisaten

Tutorial Bibliotheksdienste. Literatur, Information, Bibliotheksangebote

Aussonderung nach DOMEA: Ergebnisbericht zur Testphase im DMS VISkompakt

Metadaten für die Langzeitarchivierung

Metadaten für die Langzeitarchivierung

Transkript:

Netzliteratur authentisch archivieren und verfügbar machen Stephanie Kuch, M.A. Die Archivierung des Web als Mittel des digitalen Bestandsaufbaus: Eine Standortbestimmung, Workshop der Bayerischen Staatsbibliothek am 10.03.2016

DLA Marbach Campus

Sammelkriterien DLA (allgemein) Primärliteratur 1. neuere (= seit ca. 1750) 2. deutsche (= deutsprachige) 3. Literatur (= Schöne Literatur: Lyrik, Dramatik, Epik)

Auswahl Literatur im Netz - Neue deutsche Literatur (Primärtexte) - Born digital - Öffentliche Verfügbarkeit - Referenz und Rezeption - Exemplarische Vertreter der einzelnen literarischtechnischen Formen und zeitlichen Abschnitte - Keine reinen Werbe-Auftritte

Übersicht Geschäftsgang Akzession Katalogisierung Archivierung Bearbeitung in GiNFix Sichtung des Angebots Ablage (Bookmarks und opmls) und Auswahl Rechteeinholung Katalogisierung (Kallías, ZDB und SWB) Upload Metadaten nach SWBcontent Spiegelung in SWBcontent inkl. Erzeugung der URN Prüfung der Vollständigkeit und der Darstellung Dokumentation und Fehleranalyse Rückmeldung und Nachtrag ZDB: URN SWB: via ZDB Kallías: URN, Verfügbarkeitsdaten, Erscheinungszeitraum

Rechtliche Aspekte

Ingest 1. Kurze Vorabanalyse der Quelle mit ArchiveReady 2. SWBcontent: Formulierung der Crawl-Bedingungen 3. SWBcontent: Crawl mit Heritrix 4. SWBcontent: Rechteverwaltung 5. Qualitätskontrolle

ArchiveReady - Analyse einer Ressource im Netz

Literatur im Netz - 57 Netzliteratur - 277 Blogs - 72 Zeitschriften - 2,7 TB Speicherplatz

Das Projekt Zahlen, Daten, Fakten - Aufbau eines Quellenkorpus für die seit den 90er Jahren entstehende Literaturgattung "Netzliteratur" - deutschsprachige Netzliteratur - DFG-finanziert - Laufzeit: 3 Jahre - 50 Publikationen

Projekt: Ziele - Archivierung der Werke - Beschreibung/Erschließung/Verfügbarmachung - Tools und Methoden entwickeln & in den bestehenden Workflow integrieren

Literatur im Netz und Netzliteratur - Künstlerischer Umgang mit natürlicher Sprache im elektronischen Raum Blogs Stochastische Texte... aber: Netztechniken werden für die Gestaltung verwendet Gestaltung ist elementar Kein Medienwechsel möglich

Probleme bei der Spiegelung - Inhalte, die auf externen Diensten basieren (z.b. Google Maps) - Deep Web - Links in Javascript, etc. werden u.u. nicht extrahiert und somit auch nicht gespiegelt

Probleme bei der Wiedergabe - Authentizität - Wiedergabe von browser-spezifischen Werken - Geschwindigkeit: alte vs neue Hard- und Software

Authentizität? - Wiedergabe unabhängig von der Hard- und Software

Archivierung & Dokumentation - Spiegelung - Screenshot - Screencast - Archivierung der Quelltexte

Screenshot - zwei Ausführungen - mind. 1 Screenshot pro Werk Dokumentation des Erscheinungsbildes

Screencast - Abfilmen des Bildschirms - evtl. Erstellung eines Drehbuchs => Dokumentation der Interaktivität

Werke: Endlose Liebe

Handlungsstränge - pro Akt ca. 30 45 min Videomaterial

Archivierung der Quelltexte - Kooperation mit Autoren - Beschreibung in einer structmd

Metadaten-Modell - Zusammenarbeit mit dem BSZ - Anwendung verschiedener Schemata METS (Container) MODS (bibliographisch, rechtlich) PREMIS (technisch) - veröffentlicht unter: https://wwik-prod.dlamarbach.de/line/index.php/projektpapiere

Technische Metadaten - Beschreibung der benötigten Hard- und Software Grundlage: PRONOM, National Software Reference Library

Archivformat BagIt

Darstellung: Anpassung SWBcontent

Eigenschaften der Methoden Crawl Kopie der Publikation u.u. nicht vollständig Wiedergabe u.u. nicht authentisch Screencast Dokumentation der Publikation keine Interaktion Speicherplatz Sourcecode Archivierung == Publikation keine Verfügbarmachung

Danke für die Aufmerksamkeit! Weitere Informationen: https://wwik-prod.dla-marbach.de/line Kontakt: kuch @ dla-marbach.de