Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

März 2019 Nr. 3/2019

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

Obereichsfelder Heimatbote

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Obereichsfelder Heimatbote

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrbrief Nr bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchliche Nachrichten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Obereichsfelder Heimatbote

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Katholische Kirchengemeinde

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

20. Februar 06. März 2016

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Januar 2019 Nr. 1/2019

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

">

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr.09/2015 September Lesejahr B

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Februar 2019 Nr. 2/2019

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Seelsorgeeinheit St. Anna

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

DER EVANGELISCHEN GEMEINDEN ARENSHAUSEN - GROSSTÖPFER - HEILIGENSTADT - WAHLHAUSEN. Februar 2016

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Nr. 6/2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G E M E I N D E B R I E F

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Stadtkirche Gottesdienste

Die Kunst der kleinen Schritte

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nr.2019/ März Fastenwoche

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Transkript:

Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt Westerwald-Obereichsfeld mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 27 Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nummer 3/2016 Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinbewerber und betriebliche Ersthelfer Am Samstag, den 27.02.2016 findet wieder ein Kurs zur Ersten Hilfe für Führerscheinbewerber und betriebliche Ersthelfer im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist um 9.00 Uhr. So wie beim letzten Mal wird der Kurs wieder vom Rettungsassistenten Herrn Poßner geleitet. Es sind noch Plätze frei, also einfach vorbei kommen. Der Vorstand FW Effelder

Obereichsfelder Heimatbote - 2 - Nr. 3/2016 Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Gleitende Arbeitszeit! Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bitte möglichst nach telefonischer Vereinbarung. Bereitschaftsdienste Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband Sitz: 37359 Großbartloff, Spitzmühle 1 Bereitschaft: Während der Geschäftszeiten: Tel. 036027/70450 Montag - Donnerstag 06:45-15.45 Uhr Freitag 06:45-14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel. 036027/70450 oder 01707338876 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: 37308 Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 Bereitschaftsdienst: Tel.... 03606/655-0 bzw. 03606/655-151 Montag - Donnerstag: 07:00-15:45 Uhr Freitag: 07:00-13:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel.... 0175/ 9331736 Mo - Do von 15.45-07.00 Uhr (nächster Morgen) Fr - Mo von 13.30 Uhr (Freitagnachmittag) bis 07.00 Uhr (Montagmorgen) Bereitschaftsdienst der Zahnärzte 12.02.16, 18.00 Uhr - 15.02.16, 8.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Doktores Rupprecht Beuren... Tel.: 03605/512656 19.02.16, 18.00 Uhr - 22.02.16, 8.00 Uhr Praxis Tomolka, Leinefelde... Tel.: 03605/503812 Apothekenbereitschaft 13.02.16, 8.00 Uhr - 14.02.16, 8.00 Uhr Stadt-Apotheke Dingelstädt 14.02.16, 8.00 Uhr - 15.02.16, 8.00 Uhr Land-Apotheke Küllstedt 20.02.16, 8.00 Uhr - 21.02.16, 8.00 Uhr Adler-Apotheke Dingelstädt 21.02.16, 8.00 Uhr - 22.02.16, 8.00 Uhr Amalien-Apotheke Heiligenstadt Öffnungszeiten Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Westerwald-Obereichsfeld Küllstedt, Neue Straße 16, Tel. 036075/683-0, Fax 036075/68340 Internet: www.westerwald-obereichsfeld.eu E-Mail: info@westerwald-obereichsfeld.de Obereichsfelder Heimatbote online: www.wittich.de Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Durchwahlnummern Westerwald-Obereichsfeld /Einrichtungen: Zentrale: 036 075 / 683-0 683-0 VG-Vorsitzender 683-11 Ordnungsamt/Standesamt 683-13 Bauamt/Heimatbote 683-14 Kasse 683-15 Kämmerei 683-21 Einwohnermeldeamt 683-23 Personalamt 683-24 Steuern 683-27 Liegenschaften Sprechstunde der Schiedsstelle Herr Georg Staufenbiel, Tel. 036075/64467 in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von 17.00-18.00 Uhr Frau Cordula Töpfer, Tel. 036075/31915 in Küllstedt, Windmühle 2 Herr Dirk Einecke, Tel. 036075/54263 in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 Polizeiinspektion Eichsfeld Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten Küllstedt, Neue Straße 16, Tel./Fax 036075/57938 Handy: 0152 / 54872233 Dienstag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-17.30 Uhr Polizeidienststelle Heiligenstadt Tel. 03606/6510 Rettungsleitstelle und Krankentransport Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung Tel. 112 (ohne Vorwahl) Anmeldung Krankentransport Tel. 03606-19222 Allgemeine Auskunftsersuchen sowie Informationen zu Bereitschaftsdiensten im Landkreis Tel. 03606/5066780, Fax 03606/614400 Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld ggmbh, Haus St. Vinzenz, 37359 Küllstedt Dingelstädter Straße 1 Tel. 036075/660 Fax 036075/66199 Haus Hl. Louise, 37351 Dingelstädt Birkunger Straße 9 Tel. 036075/58750 Fax 036075/5875900 Caritativer Pflegedienst Eichsfeld, Sozialstation Dingelstädt - Häusliche Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege - Pflegeergänzungsleistung - Kurzzeitpflege Geschwister-Scholl-Straße 31, Tel. 036075/587734 37351 Dingelstädt Fax 036075/589531

Nr. 3/2016-3 - Obereichsfelder Heimatbote Pflegedienst Zum Rosenpark - Häusliche Alten- und Krankenpflege incl. hauswirtschaftliche Versorgung Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, 37327 Leinefelde Tel. 03605/543370 oder 0151/56967245 EW Eichsfeldgas GmbH Hausener Weg 15, Tel. 036074/384-0 37339 Leinefelde-Worbis Fax 036074/384-12 Thüringer Energie AG Kundenzentrum Leinefelde (zuständig für Büttstedt, Küllstedt, Wachstedt, Effelder und Großbartloff) Halle-Kasseler-Straße 60 Tel. 036338/686620 Abfallberatung und Gebührenabrechnung für Hausmüll EW Entsorgung GmbH Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heiligenstadt, Tel. 03606/655-191 - Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, Gebührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Tel. 03606/655-193 und -194 Fax 03606/655-192 Annahmestelle für Bioabfälle Betriebshof EW Entsorgung Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-15:00 Uhr (mit Ausnahme der Feiertage) Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte Tel. 03605/5040-50 Fax 03605/5040-51 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00-18.00 Uhr Samstag 7.00-14.00 Uhr Thüringer Forstamt Heiligenstadt Lindenallee 25, 37308 Heiligenstadt Tel. 03606/5519-0 Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Großbartloff, Wilbich, Geismar, Bebendorf, Döringsdorf Mobil: 0175-7219418 Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Sprechzeiten: jeden Dienstag 16:00-18:00 Uhr, Hesselstraße 55a, 37308 Wiesenfeld Tel.: 0361/573913050 oder 0172/3480195 Fax: 0361/571913050 Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Besucher- u. Informationszentrum, Fürstenhagen Tel. 036083/4663 Internet: www.naturpark-ehw.thueringen.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00-16.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00-17.00 Uhr Termine / Hinweise / Sonstiges Entsorgungstermine in unseren Orten - Abfuhr Gelber Sack: Montag, 22.02.2016 - Abfuhr Hausmüll: Montag, 15.02.2016 - Abfuhr Altpapiertonne: Montag, 22.02.2016 - Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Montag, 07.03.2016 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Obereichsfelder Heimatboten ist der 16.02.2016 Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann am 25.02.2016. Kirchliche Nachrichten für Effelder, Großbartloff und Wilbich St. Alban Effelder - St. Peter und Paul Großbartloff - St. Maria Magdalena Wilbich Wort des Pfarrers zur Fastenzeit Am Aschermittwoch beginnt die vorösterliche Bußzeit. Viele werden sich ein Fastenopfer überlegen und auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch verzichten oder zumindest den Genuss einschränken. Der äußere Verzicht soll den Blick schärfen für das, was ich wirklich zum Leben brauche. Darüber hinaus kann die Fastenzeit ein Anlass sein, das eigene Leben als Christ einer Inventur zu unterziehen. Welchen Stellenwert hat der Glaube für mich? Wo kommt Gott vor? Wo spüre ich im Alltag seine Gegenwart und wo wird deutlich, dass ich ein glaubender, hoffender und liebender Mensch bin? Vielfältige Gottesdienste und Veranstaltungen laden in den nächsten Wochen dazu ein, diesen Fragen nachzugehen. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Ihr Pfarrer Riechelmann Eichsfelder Heimatstube Küllstedt Pfarrer-Horstkemper-Platz 4 Öffnungszeiten: Im Februar ist die Heimatstube geschlossen. Besichtigungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Telefon: 036075/56 891 HVE Eichsfeld Touristik e. V. Gülden Creutz, Rossmarkt 3, 37339 Leinefelde-Worbis Tel. 036074/621650 Fax 036074/6216519 Internet: www.eichsfeld.de, E-Mail: info@eichsfeld.de Foto: debowscyfoto / pixabay.com aus www.pfarrbriefservice.de Impulse für die Gestaltung der Fastenzeit Aschermittwoch Beginn der Fastenzeit & Austeilung des Aschekreuzes 09:00 Uhr Wilbich 17:45 Uhr Großbartloff 19:15 Uhr Effelder

Obereichsfelder Heimatbote - 4 - Nr. 3/2016 Kreuzwegandachten Effelder Donnerstag 18:30 Uhr Sonntag, 13.03., 17:00 Uhr an den Stationen Großbartloff Freitag 18:00 Uhr (außer am 04.03.) Sonntag, 13.03., 14:30 Uhr zum Kreuz (Treffpunkt Friedhof) Anbetung 30 Minuten für Gott Effelder Dienstag, 01.03. und 08.03. jeweils 19:00 Uhr Großbartloff Donnerstag, 03. Und 10.03., jeweils 09:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Beispielland Kuba Großbartloff Freitag, 04.03., 18 Uhr Gottesdienst, anschl. gemeinsamer Abend auf dem Pfarrsaal Familiengottesdienste in der Fastenzeit (geplant) Effelder Sonntag, 21.02. und 13.03., 10:30 Uhr Großbartloff Sonntag, 14.02. und 28.02..10:30 Uh Wilbich Sonntag, 06.03., 10:30 Uhr Fastenessen: Suppe essen Schnitzel zahlen Wilbich Sonntag, 06.03. nach dem Familiengottesdienst Effelder Sonntag, 13.03. nach dem Familiengottesdienst Fastenpredigten in Geismar An den ersten vier Fastensonntagen wird wieder zu den Fastenpredigten in die Pfarrkirche Geismar eingeladen. Bitte die Vermeldungen beachten. Benefizkonzert mit dem Gospelchor Voice & Soul aus Bad Langensalza Am Sonntag, 06. März 2016 wird das nächste Benefizkonzert zugunsten unserer Kirche stattfinden. Um 17 Uhr sind dann die Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Voice & Soul im Eichsfelder Dom zu Gast. Die Einnahmen dieses Abends wollen unsere Gäste der Dachsanierung zur Verfügung stellen. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor! Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine großzügige Spende wird gebeten. Krankengottesdienst in Effelder Nach der gut angenommenen Premiere eines Gottesdienstes für unsere Kranken mit der Möglichkeit der Krankensalbung in Großbartloff soll auch in Effelder ein solcher Gottesdienst gefeiert Wir laden dazu alle älteren und kranken Gemeindemitglieder am Dienstag, 15.03. um 14:00 Uhr nach Effelder ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist auch eine Kaffeetafel im KMH geplant. Meine herzliche Bitte: ermöglichen Sie auch Freunden und Nachbarn diesen Gottesdienst durch Fahrdienste und -gemeinschaften. Wer keine Möglichkeit zur Abholung hat, aber gern teilnehmen möchte, melde sich bitte beim Pfarrer. Vermeldungen Tauftermine Die hier aufgeführten Tauftermine sind eine Orientierungshilfe. Je nach Lage und Terminkalender sind auch Abweichungen möglich. 12./13.03.2016 Ostergottesdienste Eine Taufe im Sonntagsgottesdienst ist jederzeit möglich. Hinweise zur Taufe Eine Taufe bitte ich rechtzeitig (vier Wochen vorher) telefonisch oder persönlich im Pfarrhaus anzumelden. Das Taufgespräch mit den Eltern und Paten ist in der Regel am Freitag vor dem Tauftermin um 19:30 Uhr, der Ort wird individuell vereinbart. Bitte bringen Sie zu diesem Termin bitte eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Der Pate/die Patin müssen katholisch getauft und gefirmt sein. Leben die Paten außerhalb unserer Pfarrgemeinde, benötigen Sie einen Patenschein ihres Wohnsitzpfarramtes, den Sie bitte zum Taufgespräch mitbringen. Sprechzeiten des Pfarrers in Effelder Dienstag, 16.02 18 Uhr Dienstag, 23.02. 18 Uhr Dienstag, 01.03. keine Sprechzeit Erstkommunion 2015/2016 Weggottesdienst Dienstag, 16.02., 17 Uhr Kirche Effelder Weggottesdienst Dienstag, 23.02., 17 Uhr Kirche Effelder Tischgruppe Woche vom 29.02. - 04.03. Firmung Mittwoch, 17.02. Gruppentreffen nach Vereinbarung Mittwoch, 24.02. Gruppentreffen nach Vereinbarung Mittwoch, 02.03. Gruppentreffen nach Vereinbarung Gemeindefrühstück Effelder Das nächste Gemeindefrühstück ist am Freitag, 26.02. nach dem Gottesdienst um 08:30 Uhr. Eine herzliche Einladung an alle! Gottesdienste Donnerstag, 11.02. Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 12.02. Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Großbartloff 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 13.02. Effelder 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14.02. 1. Fastensonntag Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 10:30 Uhr Familiengottesdienst Effelder 16:00 Uhr Rosenkranz Montag, 15.02. Großbartloff 19:00 Uhr Heilige Messe im St. Josef-Haus Dienstag, 16.02. Effelder 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 17.02. Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18.02. Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 19.02. Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe Großbartloff 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 20.02. Effelder 14:00 Uhr Taufe von Klara Homann Großbartloff 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 21.02. 2. Fastensonntag Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 10:30 Uhr Familiengottesdienst Effelder 16:00 Uhr Rosenkranz Montag, 22.02. Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 23.02. Effelder 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 24.02. Hl. Matthias Wilbich 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 25.02. Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Effelder 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 26.02. Effelder 08:30 Uhr Heilige Messe / Gemeindefrühstück Großbartloff 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 27.02. Wilbich 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 28.02. 3. Fastensonntag Effelder 09:00 Uhr Heilige Messe Großbartloff 10:30 Uhr Familiengottesdienst Effelder 16:00 Uhr Rosenkranz Montag, 29.02. Dienstag, 01.03. Effelder 19:00 Uhr Anbetung Mittwoch, 02.03. Wilbich 09:00 Uhr Andacht Großbartloff 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 03.03. Großbartloff 09:00 Uhr Anbetung Effelder 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 04.03. Großbartloff 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 05.03. Effelder 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 06.03. 4. Fastensonntag Großbartloff 09:00 Uhr Heilige Messe Wilbich 10:30 Uhr Familiengottesdienst Effelder 17:00 Uhr Benefizgospelkonzert mit dem Chor Voice ans Soiul

Nr. 3/2016-5 - Obereichsfelder Heimatbote Ein Scherzgeldschein aus dem Jahre 1923 Die Heimatzeitschrift im Februar Das zweite Monatsheft der Eichsfelder Heimatzeitschrift, die übrigens in ihrem 60. Jahrgang erscheint, leitet Professor Dr. Kurt Porkert mit einem Beitrag über sagenhafte Fundorte versunkener Kirchenglocken (Glockenborne) im Eichsfeld ein. Danach sind mindestens zwölf Erinnerungsorte sagenhafter Glockenversenkungen im Eichsfelder Raum belegt. Im Rahmen der Reihe Im Eichsfeld unterwegs macht Autor Josef Keppler dieses Mal Station im ehemaligen Benediktinerkloster Gerode. Noch einmal geht Edgar Rademacher auf den fraglichen Besuch Martin Luthers in Deuna ein und kann sich dabei auf eine bisher unbekannte Quelle stützen. Aus der Geschichte des Hauses Nr. 9 in der Duderstädter Marktstraße berichtet Alfons Wüstefeld. Um Notgeld, Scherz- und Juxgeld sowie einen Heiligenstädter Scherzgeldschein aus dem Jahre 1923 geht es in einem Beitrag von Paul Lauerwald. Notizen über ungewöhnliche Todesfälle und andere seltsame Ereignisse hat Manfred Bierschenk in Kirchen- und Ortsfamilienbüchern gefunden. Informationen aus den eichsfeldischen Ortschaften und Vereinen, Mundartbeiträge und Buchvorstellungen runden das Heft in bewährter Weise ab. Interessenten, die die Monatsschrift kennenlernen möchten, können ein kostenloses Leseexemplar der aktuellen Ausgabe anfordern bei: Verlag Mecke Druck, Postfach 1420, 37107 Duderstadt oder im Internet unter www.meckedruck.de/eichsfeld Ausführlichere Infos und eine Leseprobe zu dem aktuellen Heft können im Internet http://www.meckedruck.de/buch954 abgerufen Tauschbörse für Modellbahnen und Automodelle Zur traditionellen Tauschbörse für Modellbahnen und Automodelle lädt der Heiligenstädter Eisenbahnverein e.v. am Sonntag, den 21. Februar 2016 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Stadthalle in die Aegidienstraße in Heiligenstadt ein. Für alle Interessenten des Modellbaues besteht damit wieder die Möglichkeit, das ein oder andere Bauteil oder Fahrzeug zu tauschen oder zu erwerben. Dazu wird wieder eine große Anzahl von Anbietern zu Verfügung stehen. Natürlich stehen diese auch für Fragen oder Fachsimpeleien zur Verfügung. Zusätzlich werden wieder Anlagen von Modellbauern und eine Gartenbahn zu sehen sein. Der Eintritt kostet 4 Euro, für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist der Eintritt kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung wird für die weitere Tätigkeit des Heiligenstädter Eisenbahnvereins e.v. verwendet. Für weitere Fragen zur Modellbörse oder zur Tätigkeit des Vereines steht Interessenten die Telefonnummer 03606/603934 oder der Besuch der Internetseite www.hev-ev.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Verbraucherzentrale Thüringen informiert Verbraucherrecht Verbraucherzentrale: Vorsicht vor habibi.de Internetseite lockt Verbraucher mit vermeintlich günstigen Preisen Mit unglaubwürdigen Rabatten wirbt die Internetseite habibi.de um Kundschaft. Neue Laptops und Computer für unter 15 Euro oder Kaffeemaschinen für 2,50 Euro. Dahinter verbirgt sich jedoch eine Abo-Falle, sagt die Verbraucherzentrale Thüringen. Es häufen sich Verbraucherbeschwerden zu habibi.de die Seite stammt aus der gleichen Schmiede wie schon melango.de oder B2B Technologies GmbH. Auch die Masche dahinter ist ähnlich. Auf habibi.de wird Verbrauchern suggeriert, dass Produkte direkt zum Kauf auf der Plattform verfügbar sind, zu vermeintlich unschlagbaren Preisen. Ein klickt aufs Produkt führt gleich zur Anmeldung, die zunächst kostenlos ist. Ziel ist es jedoch, die Konsumenten in den Premium-Service zu kriegen, der für die ersten zwei Wochen 1 Euro kostet. Nach Ablauf dieses Zeitraums sind es 98 Euro pro Jahr plus Aktivierungsgebühr (59 Euro). In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) steht nichts vom Preis, dafür wird jedoch klar: tatsächlich handelt es sich lediglich um eine Vermittlungsplattform. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale ist der Preis für die versprochene Leistung nicht angemessen, sagt Ralf Reichertz, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Thüringen. Keinesfalls bezahlen und einschüchtern lassen, so der Rat von Reichertz. Im Zweifel hilft die Verbraucherzentrale Thüringen an zwölf Standorten im Freistaat weiter. Schule / Weiterbildung / Kurse Kursbeginne an der Kreisvolkshochschule Eichsfeld - Gesamtübersicht im Februar 2016 - An der Kreisvolkshochschule Eichsfeld beginnen im Februar eine Reihe verschiedener Kurse und Lehrgänge. Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Kursbeginne und ist nicht vollständig. Es entstehen bei einigen Kursen durch Material- bzw. Zutatenverbrauch zusätzliche Kosten, die nicht gesondert ausgewiesen wurden. Interessenten für diese Angebote können sich auf der Website www.kvhs-eichsfeld.de der Kreisvolkshochschule Eichsfeld weiter informieren und anmelden bzw. direkt in der in der Kreisvolkshochschule. Anmeldungen sind nur schriftlich oder online möglich. Terminübersicht (Auszug) Februar 2016: Prüfungsvorbereitung Rechnungswesen für Büroberufe, KVHS Eichsfeld-Leinefelde, 15.02.2016, 17:00 Uhr, 32 Ustd., 8 Abende, 80,00 EUR Englisch A 1-2 für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, Heilbad Heiligenstadt, 15.02.2016, 17:30 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Vivere l italiano - Praxis Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Heilbad Heiligenstadt, 15.02.2016, 17:45 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Tabellenkalkulation EXCEL 2013, KVHS Eichsfeld- Heiligenstadt, 15.02.2016, 18:00 Uhr, 60 Ustd., 15 Abende, 165,00 EUR Spanisch A 1-3 für Interessenten mit geringen Vorkenntnissen, Leinefelde, 15.02.2016, 18:00 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Spanisch A 1-2 für Interessenten mit geringen Vorkenntnissen, Leinefelde, 15.02.2016, 19:30 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Sicher mobil im Alter Verkehrszeichen und Regeln richtig anwenden, Heilbad Heiligenstadt, 16.02.2016, 10:00 Uhr, 2 Ustd., 1 Vormittag, kostenfrei Holzbildhauen - Kurs für Fortgeschrittene, Leinefelde, 16.02.2016, 16:00 Uhr, 30 Ustd., 10 Abende, 60,00 EUR Englisch A 1-4 für Interessenten mit Vorkenntnissen, KVHS Eichsfeld-Heiligenstadt, 16.02.2016, 17:50 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Spanisch A 1-1 für Interessenten ohne Vorkenntnisse, KVHS Eichsfeld-Leinefelde, 16.02.2016, 18:00 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Holzbildhauen Kurs für Einsteiger und Eingestiegene, KVHS Eichsfeld-Leinefelde, 16.02.2016, 18:30 Uhr, 30 Ustd., 10 Abende, 60,00 EUR Alles selbst genäht! Schneidern für Einsteiger, Leinefelde, 16.02.2016, 18:30 Uhr, 30 Ustd., 10 Abende, 60,00 EUR Englisch A 1-2 für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, Heilbad Heiligenstadt, 16.02.2016, 19:30 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR

Obereichsfelder Heimatbote - 6 - Nr. 3/2016 Englisch A 1-1 Anfänger für Interessenten ohne Vorkenntnisse, Leinefelde, 16.02.2016, 19:30 Uhr, 60 Ustd., 30 Abende, 120,00 EUR Sicher mobil im Alter - Verkehrszeichen und Regeln richtig anwenden, Es sind verschiedene Termine im Angebot. - Informationen direkt in der KVHS Eichsfeld- kostenfrei Gitarrenkurs zur Liedbegleitung für Teilnehmer ohne Grundkenntnisse, Heilbad Heiligenstadt, 17.02.2016, 18:00 Uhr, 24 Ustd., 12 Abende, 96,00 EUR Erfolgreiches Lerncoaching Leinefelde, 17.02.2016, 18:00 Uhr, 3 Ustd., 1 Abend, 7,50 EUR Ich beweg mich - Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, Holungen, 17.02.2016, 18:30 Uhr, 12 Ustd., 9 Abende, 33,00 EUR Ich beweg mich - Rücken fit, Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, Großbodungen, 17.02.2016, 19:00 Uhr, 16 Ustd., 12 Abende, 44,00 EUR Modische Kindersachen selbst genäht! Schneidern für Fortgeschrittene, Leinefelde 18.02.2016, 18:30 Uhr, 18 Ustd., 6 Abende, 36,00 EUR Harmonie und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden durch Feng Shui, Leinefelde, 19.02.2016, 17:00 Uhr, 10 Ustd., 2 Veranstaltungen, 25,00 EUR Aus dem Nest gefallen - Qualifizierung für Pflegeeltern, Leinefelde, 19.02.2016, 18:00 Uhr, 36 Ustd., 6 Termine, 95,00 EUR Fünf Elemente Ernährung als Basis für gute Gesundheit, Leinefelde, 20.02.2016, 10:00 Uhr, 5 Ustd., 1 Tag, 12,50 EUR Tastschreiben/Textverarbeitung, Heiligenstadt, 22.02.2016, 17:00 Uhr, 45 Ustd., 15 Abende, 108,00 EUR Englisch B 1-1, Gymnasium Dingelstädt, 22.02.2016, 18:00 Uhr, 60 Ustd., 30 Abende, 120,00 EUR Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de E-Mail: familienzentrum@kerbscher-berg.de Französisch A 2-2, Regelschule Worbis, 22.02.2016, 18:00 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Englisch A 1-4, Heilbad Heiligenstadt, Duvalstraße 1, 23.02.2016, 18:00 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Bleiben Sie beweglich! Ein Koordinations- und Bewegungsprogramm, Regelschule Bischofferode, Turnhalle, 23.02.2016, 18:00 Uhr, 24 Ustd., 12 Abende, 66,00 EUR Englisch A 1-6 für Interessenten mit Vorkenntnissen, Heilbad Heiligenstadt, Duvalstraße 1, 24.02.2016, 9:30 Uhr, 30 Ustd., 15 Vormittage, 60,00 EUR Stress- und Burnoutprävention Leinefelde, 25.02.2016, 18:30 Uhr, 9 Ustd., 3 Abende, 22,50 EUR Ayurvedisches Frühjahrsessen, Leinefelde, 29.02.2016, 17:45 Uhr, 5 Ustd., 1 Abend, 12,50 EUR Deutsch als Fremdsprache - Auffrischung, Leinefelde, 29.02.2016, 18:00 Uhr, 30 Ustd., 15 Abende, 60,00 EUR Ich beweg mich - Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, Leinefelde, 29.02.2016, 19:00 Uhr, 16 Ustd., 12 Abende, 44,00 EUR Ich beweg mich - Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, Leinefelde, 29.02.2016, 20:00 Uhr, 16 Ustd., 12 Abende, 44,00 EUR Anmeldung und Information - Kreisvolkshochschule Eichsfeld, Holbeinstraße 16, 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel.-Nr.: 03606 520 69-0, Website: www.kvhs-eichsfeld.de - Kreisvolkshochschule Eichsfeld, Konrad-Martin-Straße 101, 37327 Leinefelde Tel.-Nr.: 03605 5167-0, Website: www.kvhs-eichsfeld.de Februar 2016 Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Sa, 11.02. 19.30 Uhr KESS-erziehen (Kooperativ - Ermutigend - Beate Hupe Situationsorientiert - Sozial) - 5 Elternabende So, 14.02. 16.00 Uhr Segnungsandacht zum Valentinstag Do, 11.02. 16.30 Uhr Kreativer Jahreskreis - für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren A. Leiniger Do, 11.02. 19.30 Uhr KESS erziehen (Kooperativ - Ermutigend - Situationsorientiert - Sozial) - 5 Elternabende B. Hupe So, 14.02. 16.00 Uhr Segnungsandacht zum Valentinstag Mo, 15.02. 19.30 Uhr Ehe-Oase - Zeit zu zweit (7x) E. / B. Hupe Mo, 15.02. 19.30 Uhr Socken und Stulpen - selbst gestrickt (3x) Honorarkraft aus dem Kreativbereich Di, 16.02. 19.30 Uhr Bibel teilen - Bewusst das Evangelium des kommenden Sonntags erleben E. Töpfer Di, 16.02. 09.30 Uhr Spielen, basteln, quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe M. Kraushaar Di, 16.02. 16.30 Uhr Familienworkshop Surfschein - Sicher im Internet - für (Groß-) Eltern und (Enkel-)Kinder von 9 bis 12 Jahren A. Fischer, S. Müller Mi, 17.02. 16.15 Uhr Spielen, Basteln, Quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe A. Hagedorn Mi, 17.02. 19.30 Uhr Nähkurs für Fortgeschrittene (4x) C. Konradi Sa, 20.02. 15.00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Di, 23.02. 09.30 Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage (6x) P. Wand Di, 23.02. 19.30 Uhr KESS-erziehen Pubertät (Kooperativ - Ermutigend - Situationsorientiert - Sozial) - 5 Elternabende P. Nagler Di, 23.02. 19.30 Uhr Frühlingsfloristik S. Rodenstock-Köhler Di, 23.02. 19.30 Uhr Bibel teilen - Bewusst das Evangelium des kommenden Sonntags erleben E. Töpfer Mi, 24.02. 09.00 Uhr Geburtsvorbereitung (6x) P. Wand Mi, 24.02. 19.30 Uhr Hausaufgaben - Helfen, aber wie? S. Mack-Rymatzki Do, 25.02. 16.30 Uhr Töpfern für Kinder / Familien (4x) A. Leiniger Sa, 27.02. 15.30 Uhr Familienflohmarkt und Märchenzeit Bergteam

Nr. 3/2016-7 - Obereichsfelder Heimatbote Bergschule St. Elisabeth Staatlich anerkannte Katholische Berufsbildende Schule Friedensplatz 5/6, 37308 Heilbad Heiligenstadt Die Bergschule St. Elisabeth, Katholische Berufsbildende Schule lädt am Samstag, 27. Februar 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür nach Heiligenstadt ein. Während des Tages besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Berufsausbildungen und Schulabschlüsse zu informieren. Weiterhin erhalten die Besucher einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Angebote des schulischen Alltags. Für Jung und Alt gibt es selbstverständlich auch Mitmachaktionen verschiedenster Art. Im Schülercafé wird für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin Frau Gabriele Sachse (03606/673308) zur Verfügung. Unsere Ausbildungsangebote: Hauptschulabschluss Berufsvorbereitungsjahr in Kombination mit berufsvorbereitenden Maßnahmen Realschulabschluss Orientierung Gesundheit und Soziales Allgemeine Fachhochschulreife Ein- und zweijährige Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Physiotherapeut/in Erstausbildung (schulgeldpflichtig, förderfähig BAfÖG) Umschulung (Bildungsgutschein, förderfähig SGB III) Ergotherapeut/in Erstausbildung (schulgeldpflichtig, förderfähig BAfÖG) Umschulung (Bildungsgutschein, förderfähig SGB III) Sozialassistent/in Erstausbildung (schulgeldpflichtig, förderfähig BAfÖG) Umschulung (Bildungsgutschein, förderfähig SGB III) Erzieher/in Berufsabschluss und allgemeine Fachhochschulreife Erstausbildung (schulgeldpflichtig, förderfähig BAfÖG) Umschulung (Bildungsgutschein, förderfähig SGB III) Tag der offenen Tür: 27.02.2016 von 10-16 Uhr Informationen erhalten Sie von: Frau Sachse, Frau Jerchel Telefon: 03606 673-308 Mail: info-kbbs@heiligenstadt.smmp.de Internet: www.bergschule-st-elisabeth.de Adresse: Friedensplatz 5/6, 37308 Heilbad Heiligenstadt Bewerbungen für FSJ und BFD sind möglich! Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2016 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Büttstedt für das 1. Quartal 2016 fällig. Steuerzahler, die Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 02 - Gemeinde Büttstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Büttstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: 0420000470 BLZ: 82057070 IBAN: DE18 8205 7070 0420 0004 70 BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Kasse oder dem Steueramt Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Aus Vereinen und Verbänden Einladung der Jagdgenossenschaft Büttstedt Am Donnerstag, den 18.02.2016 findet unsere Versammlung in der Gaststätte Deutsches Haus statt. Beginn ist um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Berichte vom Vorstand, Kassierer und Jagdpächter 2. Wahl des neuen Vorstandes 3. Verschiedenes Um pünktliches Erscheinen wird gebeten, da unsere Jagdpächter ein Wildessen vorbereiten. Vorstand der Jagdgenossenschaft

Obereichsfelder Heimatbote - 8 - Nr. 3/2016 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2016 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Effelder für das 1. Quartal 2016 fällig. Steuerzahler, die Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 03 - Gemeinde Effelder und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Effelder bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: 0420000062 BLZ: 82057070 IBAN: DE73 8205 7070 0420 0000 62 BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, in der Kasse oder dem Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Aus Vereinen und Verbänden Jagdgenossenschaft Effelder informiert Die Auszahlung des Jagdpachterlöses 2015 erfolgt am 19.02.2016 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung. Der Vorstand Steuerzahler, die Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 04 - Gemeinde Großbartloff und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Großbartloff bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: 0420000348 BLZ: 82057070 IBAN: DE14 8205 7070 0420 0003 48 BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Kasse oder dem Steueramt Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Wir gratulieren Geburtstagskalender am 19.02. Frau Louise Hahn zum 90. Geburtstag Hauptstraße 51 80 Herzlichen Dank - Anzeigen - Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Nachbarn und Gratulanten ganz herzlich bedanken. Renate Stöber Großbartloff, im Januar 2016 Informationen Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes Steuerzahlungserinnerung für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2016 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Großbartloff für das 1. Quartal 2016 fällig. Einladung zum Informationsabend Werte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, werte Anwohner der Hauptstraße im Oberdorf, wie ich bereits in einer der letzten Ausgaben des Heimatboten mitgeteilt habe, beginnt im Frühjahr der grundhafte Straßenausbau der Hauptstraße (Schenke bis Sportplatz). Diese Baumaßnahme ist sehr umfangreich und wird das Jahr 2016 beanspruchen. Um die Einwohner über den Ablauf und den nicht auszuschließenden Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme umfassend zu informieren, lade ich alle Interessierte und Anwohner zum Informationsabend am 25.02.2016 um 18:00 Uhr in die Klusberghalle ein.

Nr. 3/2016-9 - Obereichsfelder Heimatbote Gemeinsam mit dem Planungsbüro, den Versorgungsträgern und der mit der Maßnahme betrauten Firma wollen wir offene Fragen klären. W. König Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Großtöpfer und Eigenrieden Gottesdienste im Gemeinderaum Pfarrhaus Eigenrieden 14.02.2016 10.00 Uhr Invokavit (1. Sonntag in der Passionszeit) mit Konfirmanden gestaltet 28.02.2016 10.00 Uhr Okuli (3. Sonntag in der Passionszeit) Pfr. i.r. Weidner, Dieterode Gottesdienste im Gemeinderaum Pfarrhaus Großtöpfer 21.02.2016 10.30 Uhr Reminiszere (2. Sonntag in der Passionszeit) mit Konfirmanden gestaltet 06.03.2016 10.30 Uhr Lätare (4. Sonntag in der Passionszeit) Pfr. i. R. Weidner, Dieterode Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen! WELTGEBETSTAG Frauen aller Konfessionen laden ein am ersten Freitag im März, dem 04.03.2016, 19.00 Uhr in Geismar, Konrad-Martin-Haus. Frauen von Kuba laden uns ein, ihre Lebenssituation kennenzulernen: Der kubanische Alltag ist in vielen Lebensbereichen bis heute von ihren afrikanischen Wurzeln geprägt, vor allem aber bei Religion und Musik. Glaubensvorstellungen aus Westafrika sind bis heute sehr präsent. Sie haben sich häufig mit dem von den Spaniern mitgebrachten Katholizismus vermischt. Exakte Zahlen zum religiösen Bekenntnis gibt es nicht. Die eigentliche Volksreligion Kubas aber ist die Santería, eine Mischung aus afrikanischen Kulten und Katholizismus. Die protestantischen Kirchen (etwa 5 % der Kubanerinnen und Kubaner) sind erst im Laufe des 19. Jahrhunderts aus den USA nach Kuba gekommen. Das Deutsche Weltgebetstagskomitee unterstützt auf Kuba Projekte von christlichen Partnerorganisationen, die Frauen darin bestärken, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte einzufordern. Wie es in den nächsten Jahren auf Kuba weitergeht, ist heute sehr ungewiss. Viele Menschen erhoffen sich durch die Öffnung des Landes ein besseres Leben. Ob das gelingt, wird die entscheidende Frage der nächsten Jahre. Frauenkreis im Pfarrhaus Großtöpfer Mittwoch, 17.02.2016, 15.00 Uhr mit Kaffeetrinken, Bilder, Musik und Infos aus Kuba zum Weltgebetstag der Frauen 2016 Informiert beten - betend handeln für ein Leben in Gerechtigkeit und Frieden unter dem Thema 2016: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Themenabend in Eigenrieden zum Weltgebetstag 2016 am Donnerstag, 25.02.2016, 17.00 Uhr im Vorsaal Dorfgemeinschaftshaus Informiert beten - betend handeln für ein Leben in Gerechtigkeit und Frieden unter dem Thema 2016: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Konfirmandenunterricht Samstag, der 13.02.2016, 09.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden Gemeindekirchenrat Eigenrieden Dienstag, der 16.02.2016, ab 19.30 Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden Gemeindekirchenrat Großtöpfer Donnerstag, der 18.02,2016, ab 19.30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Ökumenisches Friedensgebet montags um 19.00 Uhr: Januar: Pfarrkirche Ershausen Februar: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar Line-Dance Herzliche Einladung an alle, die gern mittanzen: jeden Montag 19.00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer. Leitung Frau Nolte, Dingelstädt, Teilnehmerbeitrag pro Abend: 4,00. MITFAHRMÖGLICHKEIT über Gärtnerei Müller, Telefon 036082/48330 Bitte rufen Sie am Vortag an, wenn Sie zum Gottesdienst kommen möchten! Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Mit dem Monatsspruch Mk 11,25 für Februar 2016 grüße ich Sie herzlich! Ihr Pfr. Brehm, Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer, Tel. 036082-81780, Fax: 036082-40303 Mail: brehm@grosstoepfer.de www.kirchenkreis-muehlhausen.de Einladung zum Frauenabend Montag, den 15. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal in Großbartloff Informationsabend zum Weltgebetstagsland Kuba Kuba Königin der Antillen Es werden außerdem fair gehandelte Produkte aus dem Eine-Welt-Laden Beuren zum Kauf angeboten. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2016 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Küllstedt für das 1. Quartal 2016 fällig. Steuerzahler, die Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 05 - Gemeinde Küllstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Küllstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: 0420000852 BLZ: 82057070 IBAN: DE83 8205 7070 0420 0008 52 BIC: HELADEF1EIC zu überweisen.

Obereichsfelder Heimatbote - 10 - Nr. 3/2016 Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Kasse oder dem Steueramt Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Samstag, d. 27.02. 17.00 St. Vinzenz f. Schwester Serafika f. Reinhold Orschel (Jahrgedächtnis) u. + Frau Rosi Orschel Sonntag, d. 28.02. 3. Fastensonntag 09.30 Pfarrkirche f. Hubert Trümper (4 Wochen-Messe) 10.00 Wachstedt Hl. Messe 17.00 Pfarrkirche Kreuzwegandacht Vermeldungen vom 13.02.2016-28.02.2016 Ministrantendienst hat vom 15.02. - 21.02. Gruppe 3 22.02. - 28.02. Gruppe 1 Wir gratulieren Geburtstagskalender am 14.02. Frau Reinhilde Fritze zum 75. Geburtstag Am Bahnhof 7 am 22.02. Herr Leonhard Vogt zum 80. Geburtstag Bergstraße 14 Kirchliche Nachrichten 2. Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder Am Dienstag, dem 16. Februar 2016, findet ab 19:00 Uhr der 2. Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder im Don Bosco Haus statt. Einladung des neuen Pfarrers Der neue Pfarrer lädt am Freitag, dem 19. Februar 2016, ab19:00 Uhr, die Pfarrgemeinderäte der vier Orte nach Küllstedt ins Don Bosco Haus ein. KAB-Veranstaltung Mittwoch, 24. Februar, ab 20:00 Uhr im Don Bosco Haus Evangelii gaudium Freude über das Evangelium Warum auch Christen das Fremde Angst macht. Vortrag und Diskussion zum apostolischen Schreiben von Papst Franziskus mit Diakon Johann Freitag. (Heilbad Heiligenstadt) Ansprechpartner: Martin Mock Erstbeichte der Erstkommunionkinder Die Erstbeichte der Erstkommunionkinder findet am Donnerstag, dem 25. Februar, um 16:00 Uhr statt. Pfarramt Küllstedt Gottesdienste vom 13.02.2016-28.02.2016 Samstag, d. 13.02. 14.00 Pfarrkirche Taufgottesdienst, Kind der Familie Tobias Wiederhold 17.00 St. Vinzenz Hl. Messe Sonntag, d. 14.02. 1. Fastensonntag 09.30 Pfarrkirche f. Gerhard Michel, leb. u. + Angeh. 10.00 Wachstedt Hl. Messe 17.00 Pfarrkirche Kreuzwegandacht Montag, d. 15.02. 08.00 Pfarrkirche Hl. Messe Dienstag, d. 16.02. 08.00 Pfarrkirche f. Heinrich u. Frieda Vogt 18.00 Pfarrkirche Kreuzwegandacht Mittwoch, d. 17.02. 08.00 Wachstedt keine Hl. Messe 19.30 Friedensgebet Donnerstag, d. 18.02. 09.00 St. Vinzenz Hl. Messe Freitag, d. 19.02. 18.00 Pfarrkirche Hl. Messe Samstag, d. 20.02. 17.00 St. Vinzenz f. Magdalena Höppner Sonntag, d. 21.02. 2. Fastensonntag 09.30 Pfarrkirche f. Heinrich Töpfer u. Eltern 10.00 Wachstedt Hl. Messe 17.00 Pfarrkirche Kreuzwegandacht Montag, d. 22.02. Kathedra Petri Fest 08.00 Pfarrkirche Hl. Messe Dienstag, d. 23.02. 08.00 Pfarrkirche Hl. Messe 18.00 Pfarrkirche Kreuzwegandacht Mittwoch, d. 24.02. Hl. Matthias Apostel Fest 08.00 Wachstedt Hl. Messe 19.30 Friedensgebet Donnerstag, d. 25.02. 09.00 St. Vinzenz Hl. Messe Freitag, d. 26.02. 18.00 Pfarrkirche Hl. Messe Termine der evangelischen Kirche Monatsspruch Februar 2016 Mk 11,25 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihre Kirchengemeinde 17.02.2016 Krämer, Veronika 70 Dingelstädt 21.02.2016 Gäbler, Siegfried 75 Dingelstädt Gottesdienste: 14.02.2016 09.30 Uhr Dingelstädt; 11.00 Uhr Helmsdorf 21.02.2016 09.30 Uhr Dingelstädt; 11.00 Uhr Helmsdorf Regelmäßige Veranstaltungen: Seniorenkreis: jeden 2. Mittwoch 14.30Uhr im Pfarrhaus Kinderkreis: nach Vereinbarung freitags im Pfarrhaus Ökum. Taize- Andacht: jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr in der kath. Kirche in Helmsdorf Pfarramt: Sabine Münchow; ordinierte Gemeindepädagogin Bahnhofstr. 18; 37351 Dingelstädt; Tel.: (036075) 62092 E-Mail: dingelstaedt@kirchenkreis-muehlhausen.de Traugott Eber; Pfarrer Bahnhofstraße 20; 37327 Leinefelde; Tel.: (03605) 512231 E-Mail: leinefelde@kirchenkreis-muehlhausen.de Hannelore Hufnagl; Stellv. Vors. des Gemeindekirchenrates: Dingelstädter Straße 1; 37351 Helmsdorf; Tel.: (036075) 30990

Nr. 3/2016-11 - Obereichsfelder Heimatbote Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung in Wachstedt Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung des Steueramtes Steuerzahlungstermin für Grundsteuer (Vierteljahreszahler) Am 15. Februar 2016 wird die Rate der Grundsteuer in Höhe des zuletzt erlassenen Grundsteuerbescheides an die Gemeinde Wachstedt für das 1. Quartal 2016 fällig. Steuerzahler, die Westerwald- Obereichsfeld keine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen per Lastschrift oder ihrer Hausbank durch Dauerauftrag erteilt haben, werden gebeten, die Steuerbeträge unter Angabe ihres Kassenzeichens: 06 - Gemeinde Wachstedt und ihrer Personennummer (8-stellig) auf das Konto der Gemeinde Wachstedt bei der Kreissparkasse Eichsfeld Konto: 0420000330 BLZ: 82057070 IBAN: DE15 8205 7070 0420 0003 30 BIC: HELADEF1EIC zu überweisen. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, der Kasse oder dem Steueramt Westerwald-Obereichsfeld eine Ermächtigung zum Einzug der Forderungen zu erteilen. Haben Sie inzwischen eine neue Kontonummer, sollten Sie diese Westerwald-Obereichsfeld rechtzeitig vor dem Steuerzahlungstermin mitteilen. Bei erteilter Einzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind vom Zahlungspflichtigen zu erstatten. Bitte halten Sie den Fälligkeitstermin ein, damit Mahngebühren, Säumniszuschläge und evtl. Vollstreckungskosten vermieden Aus Vereinen und Verbänden vom 14.02.2016-28.02.2016 Sonntag, d. 14.02. - 1. Fastensonntag 10.00 f. Anni u. Gerhard Dietrich u. Anna u. Eduard Lerch Mittwoch, d. 17.02. 08.00 Keine Hl. Messe Sonntag, d. 21.02. - 2. Fastensonntag 10.00 f. Alois u. Gertrud Heckrodt f. Edmund Weidemann Mittwoch, d. 24.02. - Hl. Matthias Apostel Fest Kreuzweg Sonntag, d. 28.02. - 3. Fastensonntag 10.00 f. Erika u. Eduard Lerch Vermeldungen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Küllstedt Montag 14:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-13:00 Uhr Impressum Obereichsfelder Heimatbote Amtsblatt der VG Westerwald-Obereichsfeld Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld Neue Straße 16, 37359 Küllstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Vorsitzender Westerwald-Obereichsfeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14-tägig, kostenlos an die Haushalte im Verwaltungsbereich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. SV 1921 Westerwald Wachstedt e.v. Liebe Mitglieder des Sportvereins, wir möchten Euch herzlich einladen zum alljährlichen Wintervergnügen des SV Westerwald Wachstedt, welches in diesem Jahr am Samstag, dem 27. Februar, stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Clubgaststätte Wachstedt. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand