Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe SG



Ähnliche Dokumente
Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

Molekülstruktur und Stoffeigenschaften

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Grundwissen 9. Klasse NTG

Qualitative Ionennachweise. Nachweis molekular gebauter Stoffe. Atommasse m A. Atomare Masseneinheit u. Molekülmasse m M

Grundwissen Chemie 9. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Ionennachweise 9C1. Schreibweise von Reaktionsgleichungen9C2. stöchiometrisches Rechnen 9C3. Molekülgeometrie 9C4

Atomorbital (AO) Molekülorbital. Elektronegativität (EN) Polare Atombindung

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

Erkläre die Bedeutung der negativen Blindprobe. Erkläre die Bedeutung der positiven Blindprobe. Erkläre das Prinzip der Flammenfärbung.

Beschreibe den Halogenid-Nachweis. Nenne die Einheit der Stoffmenge n und gib die Anzahl der Teilchen an!

qualitative und quantitative Analyse Blindprobe Fällungsreaktion qualitativer Nachweis für Halogenide und Sulfate

Nachweismethoden. Analytik. Chemisches Rechnen. Orbital. Nenne und erkläre die drei Teilgebiete der Analytik.

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

GRUNDWISSEN CHEMIE JAHRGANGSSTUFE 9 (NTG)

Atomorbital (AO) Elektronegativität (EN) Polare Atombindung H F

Nachweis molekularer Stoffe. Fällungsreaktionen zum Nachweis von Ionen. GW 9 Chemie

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9, naturwissenschaftlicher Zweig

Grundwissen Chemie - 9. Klasse NTG

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Grundwissen Chemie - 9 Klasse NTG

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Grundwissen Chemie 9 NTG

Fällungsreaktion. Fällungsreaktion. Beispiele: Flammenfärbung. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG

Chemie Grundwissen der 10. Jahrgangsstufe

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. m a (Li) = 7 u, m a (S) = 32 u, m a (Au) = 197 u. Gleichgewicht.

Grundwissen und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9 Jgst. NTG

Den Stoffen analytisch auf der Spur

DEFINITIONEN REINES WASSER

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium

Zusammenfassung CHEMIE. 11 ième TG

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Grundwissen Chemie 9

Grundwissen Chemie 9. Klasse NTG

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Grundwissen C9 NTG. Nachweis von Elementen mithilfe eines Sepektroskops anhand des charaktersitischen Linienspektrums des Elements

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Grundwissen Chemie 10 MNT

1/51. Protolysereaktion HCl + H2O + Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül. Protonendonator: Ein HCl-Molekül

Grundwissen Chemie: 9. Klasse NTG

Zur Klassifizierung von Säuren und Basen eignen sich daher andere Definitionen besser. Wasser. z.b. HCl H + (aq) + Cl - (aq).

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

Grundwissen Chemie: 9. Klasse NTG. Qualitative Analyse Stoffliche Zusammensetzung (Was?) Nachweisreaktionen

C Säure-Base-Reaktionen

Grundwissen Chemie 9 NTG. Umgang mit Molekül-Ionen. Wie lerne ich mit dem Grundwissenskatalog?

Stoffverteilungsplan

Säure - Base - Theorien

Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium

Nachweis molekularer Stoffe. Nachweis von Kationen. Nachweis von Halogenid-Ionen. Nachweis von Sulfat- bzw. Carbonat-Ionen 1 GW 9 NTG 2 GW 9 NTG

Zuusammenfassung Klasssenarbeit Chemie

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Grundwissen / Grundfähigkeiten: Chemie 10. Klasse

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Grundwissen Chemie. 9. Jahrgangsstufe (NTG)

Grundwissen Chemie 10 WSG/SG

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe NTG

Reaktionen mit Protonenübergang: Säure Base Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen L20. A. Soi

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

1) Typische Eigenschaften

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe (NTG)

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

9. Klasse. Weiterentwicklung des Atommodells. Formelzeichen und Einheiten der Chemie. Stoffmenge und Mol. Das Elektronenpaar- Abstoßungs-Modell (EPA)

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Christian-Ernst-Gymnasium

7. Chemische Reaktionen

Orbital. Atombindung, Bindung. Elektronegativität. Dipol

linear trigonalplanar tetraedrisch trigonalpyramidal gewinkelt oktaedrisch

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Crashkurs Säure-Base

ph-wert Berechnung starke Säuren z.b. HCl, HNO 3, H 2 SO 4 vollständige Dissoziation c(h 3 O + ) = c(säure)

Polare Atombindung. Elektronegativität (EN) Elektronenpaarabstoßungsmodell. Dipolmoleküle. ( 10. Klasse SG - WSG 01 / 69 )

Zusammenfassung vom

Chemie 9 (NTG) In der Jahrgangsstufe 9 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted

SÄUREN, BASEN, ph-wert

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe (NTG)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Transkript:

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe SG Struktur und Eigenschaften molekularer Stoffe Orbital Valenzstrichformel VSEPR Modell Ein Orbital ist ein dreidimensionaler Aufenthaltsraum in dem sich ein Elektron mit 99 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Je nach Energiestufe haben Atomorbitale unterschiedliche Form und können maximal zwei Elektronen aufnehmen. Molekülorbitale entstehen durch Überlappung von zwei Atomorbitalen mit jeweils einem Elektron (Atombindung). Zweidimensionale Darstellung von Molekülen und Molekülionen. Sie enthält Striche zur Symbolisierung bindender und nichtbindender Elektronenpaare (Formalladung siehe GW 9. Klasse). VSEPR = Valence Shell Electron Pair Repulsion (Elektronenpaar- Abstoßungsmodell) Konzept zur Ermittlung von Molekülgeometrien: Elektronenpaare halten sich in Folge gegenseitiger Abstoßung in größtmöglichem Abstand voneinander auf. Besitzt das zentrale Atom eines Moleküls ein Elektronenoktett, so weist das Molekül eine tetraedrische Geometrie auf. Nichtbindende Elektronenpaare brauchen etwas mehr Platz als bindende. Mehrfachbindungen werden in ihrer abstoßenden Wirkung wie Einfachbindungen behandelt. Die Zahl der Bindungspartner und die Zahl der freien Elektronenpaare zusammen bestimmen den räumlichen Bau: Elektronegativität EN Polare Atombindung Sie gibt an, wie stark ein Atom die Elektronen eines bindenden Elektronenpaares an sich zieht. Haben die beiden Bindungspartner unterschiedliche EN, so entstehen Teilladungen δ + und δ -. Man nennt eine Elektronenpaarbindung, bei der das Bindungselektronenpaar auf Grund unterschiedlicher Elektronegativitäten zum elektronegativeren Bindungspartner hin verschoben ist, polare Atombindung. Die daraus resultierenden Teilladungen (δ + und δ - ) bestimmen die Polarität einer Bindung. Die Bindung ist umso polarer, je größer die Differenz der Elektronegativitäten EN ist. Es entstehen unter Berücksichtigung der Molekülgeometrie: Unpolare Moleküle, wenn die Schwerpunkte der positiven und der negativen Teilladungen in einem Punkt zusammenfallen. Beispiel: Kohlenstoffdioxid. Dipolmoleküle (= Polare Moleküle), wenn sich die Schwerpunkte der positiven und der negativen Teilladungen an verschiedenen Punkten im Molekül befinden. Das Molekül ist nach außen elektrisch neutral. Beispiele: Chlorwasserstoff,

Wasser, Ammoniak. Zwischenmolekulare Kräfte Van-der-Waals-Kräfte Dipol-Dipol-WW Wasserstoffbrücken Zwischenmolekulare Kräfte und Stoffeigenschaften Eigenschaften des Wassers Wasser als Lösungsmittel Anziehungskräfte zwischen Molekülen: Van-der-Waals-Kräfte und Dipol-Dipol- Wechselwirkungen bzw. Wasserstoffbrücken. Sie entstehen durch kurzzeitige Polarisierung der Elektronenwolken unpolarer Moleküle. Dadurch entstehen spontane und induzierte Dipole, die sich gegenseitig anziehen. Bei vergleichbarer Teilchenmasse schwächste zwischenmolekulare Kraft; Zunahme mit wachsender Teilchenoberfläche. Anziehungskräfte zwischen permanenten Dipolen. Bilden Moleküle Wasserstoffbrücken aus, so muss im Molekül ein Wasserstoffatom direkt an ein kleines, stark elektronegatives Atom (Sauerstoff-, Stickstoff- oder Fluor- Atom) gebunden sein (und deshalb stark positiv polarisiert sein) und mit dem freien Elektronenpaar eines Sauerstoff-, Stickstoff- oder Fluor-Atoms eine Wechselwirkung eingehen. Stärkste zwischenmolekulare Kraft. Schmelz- und Siedetemperaturen: Je stärker die zwischenmolekularen Kräfte, desto höher liegen Schmelz- und Siedetemperaturen. Löslichkeit: Ähnliches löst sich in Ähnlichem. Bei nahezu allen Stoffen nimmt die Dichte kontinuierlich mit fallender Temperatur zu. Wasser jedoch hat seine höchste Dichte bei 4 C (Dichteanomalie des Wassers auf Grund von Wasserstoffbrücken). Die starken Wasserstoffbrücken erklären auch die große Oberflächenspannung des Wassers. Hydratation: Umhüllen von Ionen oder Molekülen mit Wassermolekülen Ausbildung einer Hydrathülle; Symbol: (aq). Salze lösen sich in Wasser unter Bildung von hydratisierten Ionen (Dipol-Ion-WW). Säure-Base-Reaktionen - Protonenübergänge Säure Base Protolyse Korrespondierendes Säure- Base-Paar Säuren sind Teilchen, die nach Brönsted als Protonendonatoren fungieren. Beispiel: HCl. Basen sind Teilchen, die nach Brönsted als Protonenakzeptoren fungieren. Beispiel: NH 3. Protonenübergang von einer Säure zu einer Base (Säure-Base-Reaktion). Eine Säure HA und die aus ihr durch Protonenabgabe entstehende Base A bilden ein korrespondierendes Säure-Base-Paar. Eine starke Säure geht in ihre schwache korrespondierende Base über und umgekehrt. HA + B A + HB + Säure1 Base2 Base1 Säure2 Zwei korrespondierende Säure-Base-Paare: Säure1/Base1 und B2/S2 Beispiel: Reaktion von Wasserstoffchlorid mit Ammoniak zu Ammoniumchlorid (Reaktionstyp: Protolyse) Säure1 Base2 Base1 Säure2 Zwei korrespondierende Säure-Base-Paare: HCl/Cl und NH 3 /NH 4 + Säurestärke Basenstärke Tendenz Protonen abzugeben. Tendenz Protonen aufzunehmen.

Ampholyt Autoprotolyse Ampholyte sind Teilchen, die in Abhängigkeit vom Reaktionspartner als Säure oder als Base fungieren können (Bsp.: H 2 O, HCO 3 ). Beispiel: Autoprotolyse des Wassers (Selbstprotolyse). ph-wert Definition: ph = lg {c(h 3 O + )} Maß für den sauren (ph < 7), basischen (ph > 7) oder neutralen (ph = 7) Charakter einer wässrigen Lösung. Stoffmengenkonzentration c [mol/l] Neutrale wässrige Lösungen Saure wässrige Lösung Basische wässrige Lösung (Laugen) Indikator Die Stoffmengenkonzentration c (X) eines gelösten Stoffes X ist der Quotient aus der Stoffmenge n (X) und dem Volumen V der Lösung, in dem n (X) gelöst ist: n( X ) mol c( X ) = V l Neutrale wässrige Lösungen sind Lösungen, die gleich viele Oxonium- und Hydroxidionen enthalten: c(h 3 O + ) = c(oh ); ph = 7. Saure wässrige Lösungen sind Lösungen, die Oxoniumionen im Überschuss enthalten: c(h 3 O + ) > c(oh ); ph < 7. Beispiel: Salzsäure. Basische wässrige Lösungen sind Lösungen, die Hydroxidionen im Überschuss enthalten: c(h 3 O + ) < c(oh ); ph > 7. Beispiele: Ammoniakwasser, Natronlauge. Stoff, der durch seine Farbe anzeigt, ob eine Lösung sauer, basisch oder neutral ist. Indikator sauer neutral basisch Lackmus rot violett blau Bromthymolblau gelb grün blau Phenolphthalein farblos farblos pink Universalindikator rot grün blau Neutralisation Äquivalenzpunkt Säure-Base-Titration Protonenübertragungsreaktion von Oxonium- auf Hydroxidionen unter Bildung von Wassermolekülen (exotherm). Dabei entstehen Salz und Wasser. Endpunkt der Neutralisation. Hier liegen äquivalente Stoffmengen von Säure und Base vor. Es gilt: n(h 3 O + ) = n(oh ). Daraus ergibt sich: c(h 3 O + ) V(H 3 O + ) = c(oh ) V(OH ). Verfahren zur Bestimmung der Konzentration einer Säure (bzw. Lauge) durch Messung des bis zum Äquivalenzpunkt verbrauchten Volumens einer Lauge (bzw. Säure) bekannter Konzentration (= Maßlösung). Wichtige Säuren: Säure Säurerest-Anion Beispiel für Salz Name Formel Name Formel Formel Wasserstoffchlorid HCl (g) Chlorid Cl NaCl Wasserstofffluorid HF Fluorid F NaF Schwefelsäure H 2 SO 4 Schweflige Säure H 2 SO 3 Hydrogensulfat Sulfat Hydrogensulfit Sulfit HSO 4 SO 4 2 HSO 3 SO 3 2 Salpetersäure HNO 3 Nitrat NO 3 Salpetrige Säure HNO 2 Nitrit NO 2 Phosphorsäure H 3 PO 4 Dihydrogenphosphat H 2 PO 4 NaHSO 4 Na 2 SO 4 NaHSO 3 Na 2 SO 3 NaNO 3 NaNO 2 NaH 2 PO 4

Kohlensäure H 2 CO 3 Schwefelwasserstoff H 2 S Hydrogenphosphat Phosphat Hydrogencarbonat Carbonat Hydrogensulfid Sulfid 2 HPO 4 3 PO 4 HCO 3 CO 3 2 HS S 2 Na 2 HPO 4 Na 3 PO 4 NaHCO 3 Na 2 CO 3 NaHS Na 2 S Essigsäure CH 3 COOH Acetat CH 3 COO CH 3 COONa Bildung der sauren Lösung: HCl(g) + H 2 O(l) H 3 O + (aq) + Cl (aq) (Reaktionstyp: Protolyse) Salzsäure HCl (aq) Saure Lösungen bilden sich auch durch Nichtmetalloxide und Wasser! Wichtige Laugen: Name Natronlauge Kalilauge Kalkwasser Barytwasser Ammoniakwasser Formel NaOH (aq) KOH (aq) Ca(OH) 2 (aq) Ba(OH) 2 (aq) NH 4 OH (aq) Bildung der basischen Lösung: NH 3 (g) + H 2 O(l) NH 4 + (aq) + OH (aq) (Reaktionstyp: Protolyse) Ammoniakwasser NH 4 OH (aq) oder auch: NaOH(s) + H 2 O(l) Na + (aq) + OH (aq) (Reaktionstyp: Lösevorgang) Natronlauge NaOH (aq) Basische Lösungen bilden sich auch durch lösliche Metalloxide und Wasser! Redoxreaktionen - Elektronenübergänge Oxidation Reduktion Redoxreaktion Reduktionsmittel Oxidationsmittel Korrespondierende Redoxpaare Oxidationszahl Erstellung von Redoxgleichungen Elektronenabgabe (führt zur Erhöhung der Oxidationszahl). Elektronenaufnahme (führt zur Verringerung der Oxidationszahl). Reaktion mit Elektronenübergang vom Elektronendonator zum Elektronenakzeptor. Elektronendonator. Ein Teilchen, das andere Teilchen reduziert, dabei selbst oxidiert wird. Elektronenakzeptor. Ein Teilchen, das andere Teilchen oxidiert, dabei selbst reduziert wird. Ein Reduktionsmittel und das aus ihm durch Elektronenabgabe entstehende Oxidationsmittel bilden ein korrespondierendes Redoxpaar. Ionenladung von Ionen bzw. fiktive Ionenladung, die sich ergibt, wenn man in einem Molekül oder Molekülion die bindenden Elektronenpaare ganz dem elektronegativeren Partner zuordnet. Elemente besitzen die Oxidationszahl Null. 1.) a) Ermittle die korrespondierenden Redoxpaare (Salze in Ionen zerlegen). b) Bestimme die Oxidationszahlen. c) Ordne die Begriffe Oxidation und Reduktion den entsprechenden Redoxpaaren zu. 2.) Schreibe die Teilgleichung für die Oxidation und die Reduktion: a) Schreibe das jeweilige Redoxpaar mit Oxidationszahlen. b) Gleiche die Änderung der Oxidationszahl durch Elektronen aus. (Beachte dabei die Anzahl der Teilchen.) c) Gleiche die Anzahl der Elementarladungen aus durch eine entsprechende Anzahl von H 3 O + -Ionen in saurer Lösung OH -Ionen in basischer Lösung. d) Gleiche die Atombilanz durch eine entsprechende Anzahl von

Wassermolekülen aus. 3.) Schreibe die Gesamtgleichung: a) Multipliziere die Teilgleichungen so, dass die Anzahl der abgegebenen Elektronen gleich der aufgenommenen ist. b) Addiere die beiden Teilgleichungen zur Redoxgleichung im kleinstmöglichen Teilchenverhältnis. Beispiel: Reaktion von Iodidionen mit Permanganationen zu Mangan(II)-Ionen und Chlormolekülen in saurer Lösung. Redoxpaare: -I 0 +VII -II +II Cl /Cl 2 und MnO 4 /Mn 2+ -I 0 Ox.: 2Cl Cl 2 + 2e 5 +VII -II Red.: MnO 4 + 5e + 8H 3 O + Mn 2+ + 12H 2 O 2 +II Redox: 10Cl + 2MnO 4 + 16H3 O + 5Cl 2 + 2Mn 2+ + 24H 2 O Reaktionsverhalten organischer Verbindungen - siehe Grundwissen NTG 10. Klasse (nicht zwingend erforderlich: nucleophile Addition!)