Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen. Inhaltsverzeichnis der Beiträge für die Jahrgänge 1958 bis 2011



Ähnliche Dokumente
Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen. Inhaltsverzeichnis der Beiträge für die Jahrgänge 1958 bis 2015

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Alle Titel sind bei der Kreisheimatstelle des Landkreises Limburg-Weilburg, erhältlich Limburg/Lahn, Tel.: 06431/

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen. Inhaltsverzeichnis der Beiträge für die Jahrgänge 1958 bis 2016

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v.

Anton Josef Binterim ( )

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

Hinweise zur Ergänzung sind herzlich willkommen: Dr. Peter Lindlein. Betzdorf, März 2007

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

475 Jahre Kleinkevelaer. Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Schulausflug nach Schloss Ehreshoven:

Bezirksmeisterschaft 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Antennengemeinschaft Lenne e.v.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Heller Glanz in allen Häusern

Die Westerwaldschleife im Landkreis Altenkirchen

Diözesanmeisterschaft 2012

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Veröffentlichungen des Eschweiler Geschichtsvereins e. V. seit 1978

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Fahrgastinformation 1.5

Kreismeisterschaft 2019

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Mittelfranken BTV-Portal 2015

5. Ansichten, Kalender

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald

Wally Brenders Grossvater.

Pädagogische Epochen

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

K i n d e r t a g e s e i n r i c h t u n g e n i m L a n d k r e i s A l t e n k i r c h e n Kindertagesstätten Kindertagespflege

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Freundschaftswettkampf

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste


Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Transkript:

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen Inhaltsverzeichnis der Beiträge für die Jahrgänge 1958 bis 2011 Zusammengestellt von Horst W. Overkott, Weitefeld Stand: 21.10.2010

Inhaltsverzeichnis I. Auflistung nach Autoren... 4 II. Auflistung nach Jahrgang... 80 III. Sortierung nach Register... 159 1 Geschichte... 159 11 Vorpreußische Geschichte... 159 12 Geschichte des Kreises Altenkirchen... 161 121 Stadt- und Verbandsgemeinde Altenkirchen... 168 122 Stadt- und Verbandsgemeinde Betzdorf... 174 123 Verbandsgemeinde Daaden... 176 124 Verbandsgemeinde Flammersfeld... 178 125 Verbandsgemeinde Gebhardshain... 181 126 Verbandsgemeinde Hamm... 183 127 Verbandsgemeinde Kirchen... 185 128 Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen... 189 129 Stadt Herdorf... 191 1210 Andere Gemeinden und Länder... 193 3 Schulwesen... 200 4 Wirtschaft und Verkehr in Vergangenheit und Gegenwart... 204 41 Land- und Forstwirtschaft... 204 42 Handwerk, Mühlen und Handel... 206 43 Bergbau und Hüttenwesen... 209 44 Industrie und Energiewirtschaft... 213 46 Gesundheitswesen... 217 5 Kultur... 218 51 Brauchtum und Wappenkunde... 218 52 Vereine... 222 6 Natur und Landschaft... 226 7 Menschen unserer Heimat... 230 8 Unterhaltung, Sagen, Anekdoten, Gedichte, Lieder... 238 Seite 2 von 251

Registereinteilung Register Bezeichnung 1 Geschichte 11 Vorpreußische Geschichte 12 Geschichte des Kreises Altenkirchen 121 Stadt- und Verbandsgemeinde Altenkirchen 122 Stadt- und Verbandsgemeinde Betzdorf 123 Verbandsgemeinde Daaden 124 Verbandsgemeinde Flammersfeld 125 Verbandsgemeinde Gebhardshain 126 Verbandsgemeinde Hamm 127 Verbandsgemeinde Kirchen 128 Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen 129 Stadt Herdorf 1210 Andere Gemeinden und Länder 2 Geschichte der Kirchen und Religionsgemeinschaften 3 Schulwesen 4 Wirtschaft und Verkehr in Vergangenheit und Gegenwart 41 Land- und Forstwirtschaft 42 Handwerk, Mühlen und Handel 43 Bergbau und Hüttenwesen 44 Industrie und Energiewirtschaft 45 Verkehr 46 Gesundheitswesen 5 Kultur 51 Brauchtum und Wappenkunde 52 Vereine 6 Natur und Landschaft 7 Menschen unserer Heimat 8 Unterhaltung, Sagen, Anekdoten, Gedichte, Lieder Seite 3 von 251

I. Auflistung nach Autoren Autor Co-Autor Titel Adler, Elmar Die Sage von der Hildburg 1969 86 125 Adler, Elmar Pflanzen und Bäume im Westerwald und ihre Bedeutung im Volksglauben 1969 87 6 Adler, Elmar Naturraum und Volkscharakter am Beispiel des Gebhardshainer Landes 1994 91 6 Adorf Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen 1958 107 52 Adorf 50 Jahre Westerwaldbahn Scheuerfeld-Nauroth-Emmerzhausen 1963 97 45 Adorf Übersicht über die Einwohnerzahl des Kreises Altenkirchen (1960-1962) 1964 120 12 Adorf Übersicht über die Wahlen zum Kreistag seit 1952 1964 119 12 Alhäuser, Fred Die Rechnung 1984 286 8 Allmers, Hermann Dorfheimat (Gedicht) 1960 52 8 Anhäuser, Karl E. Alt-Altenkirchen / Historische Ansichtskarten als Zeitdokumente 1982 207 121 Anhäuser, Karl E. Der Ortsnamen Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung 1998 204 124 Anhäuser, Karl E. Der Hümerich - ein Bergname in seiner sprachlichen Entwicklung 2000 93 51 Arndt, Heinrich Die Hexeneiche bei Elkenroth 1983 269 6 Arndt, Heinrich Die Elkenrother Interessentenmühle 1986 292 42 Arndt, Heinrich Die Mäckesser (Gedicht) 1986 293 8 Arndt, Heinrich Canisiusschule, Canisiusheim, Canisiusverein in Elkenroth 1991 212 125 Arndt, Heinrich Aus Gebhardshainer Predigten um 1890 1992 263 2 Arndt, Heinrich Kraft und Licht aus elektrischem Strom - Ein Beitrag zur Elkenrother Dorfgeschichte 1994 94 125 Arndt, Heinrich Die evangelische Schule in Elkenroth 1998 185 3 Arndt, Heinrich Die Geschichte der katholischen Volksschule Elkenroth von 1974 bis 1930 2000 140 3 Arndt, Heinrich Das Elkenrother Denkmal von 1921 2001 184 125 Arndt, Heinrich Der Elkenrother Weiher 2004 73 125 Arndt, Heinrich 100 Jahre Elkenrother Sandgruben 2005 70 43 Arndt, Heinrich Von Attentätern, Holzdieben und Ochsenräubern an der Grenze zwischen Elkenroth und Weitefeld 2007 240 8 Arndt, Heinrich Die Ständchenbringer von Elkenroth (Gedicht) 2008 322 8 Arndt, Heinrich Freiwilliger Arbeitsdienst (FAD) und Notstandsarbeiten in Elkenroth 1931-1934 2009 94 125 Arndt, Heinrich Eine Wasserleitung für Elkenroth 2010 59 125 Arndt, Heinrich Elkenrother als Störenfriede im Kirchspiel Gebhardshain 2011 181 125 Ascheid, Horst Das Wahrzeichen von Siegenthal 1972 84 128 Ascheid, Horst 10 Jahre Alte Herren Stammtisch Fluterschen" 1973 82 52 Ascheid, Horst Der Jagenbergs-Hammer in Almersbach 1973 75 121 Ascheid, Horst Vergeßt unsere heimische Vogelwelt nicht! Beobachtungen am Vogelhaus 1974 180 6 Ascheid, Horst Grundsteinlegung zum neuen Rathaus in Altenkirchen 1979 64 121 Ascheid, Horst Die Altenkirchener Umgehungsstraße 1980 85 121 Ascheid, Horst Das neue Altenkirchener Rathaus 1981 81 121 Ascheid, Horst Die Altenkirchener Umgehungsstraße 1981 77 121 Ascheid, Horst Hundert Jahre Männergesangverein Concordia" Fluterschen 1981 283 52 Ascheid, Horst Fertigstellung der Fußgängerzone und der Innerortsumgehung in Altenkirchen 1982 60 121 Ascheid, Horst Die drei Großbaustellen der Stadt Altenkirchen 1983 201 121 Ascheid, Horst Fertiggestellte Bauten in der Kreisstadt 1983 1984 61 121 Ascheid, Horst Die Brunnen der Kreisstadt Altenkirchen 1985 60 121 Seite Jahrgang Register Seite 4 von 251

Ascheid, Horst Die Einweihung der neuen Stadthalle 1985 65 121 Ascheid, Horst Das neue Dienstgebäude der Altenkirchener Polizei 1986 76 121 Ascheid, Horst Mit der Kamera am Luderplatz bei Altenkirchen 1986 78 121 Ascheid, Horst Grundschule II in Altenkirchen in neuem Gewand 1988 71 3 Ascheid, Horst Die Kreisjagdmeister im Landkreis Altenkirchen von 1935 bis heute 1989 256 7 Ascheid, Horst Die Neuanbindung der Altenkirchener Bergstraße an die L 267 1989 77 121 Ascheid, Horst Der Neubau des Altenkirchener Finanzamtes 1990 59 121 Ascheid, Horst Die Entstehung der Hegeringe im Landkreis Altenkirchen 1990 38 52 Ascheid, Horst Die neue Altenkirchener Bachstraße 1991 104 121 Ascheid, Horst Mit der Kamera in den heimischen Wäldern - Eine Bilddokumentation über die Auswirkungen der Frühjahrstürme 1991 72 6 1990 in unserem Wald Ascheid, Horst Der Altenkirchener Wasserturm und das Bahnbetriebswerk (BW) 1992 54 121 Ascheid, Horst Arbeitsamt Altenkirchen bezog neues Verwaltungsgebäude 1993 88 121 Ascheid, Horst Der Bisam an der Wied bei Altenkirchen, unterhalb der Wiedbrücke, nahe der Fischerhütte von Ludwig Schneider 1996 83 6 Ascheid, Horst Die Insel Sylt! Ein Westerwälder entdeckt die Königin der Nordsee 1997 112 8 Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete des Kreises Altenkirchen zum Kreis Neuwied 2000 243 6 Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete des Kreises Altenkirchen zum Westerwaldkreis 2001 282 6 Ascheid, Horst Raupen der Gespinstmotte am Mammelzer Weiher 2002 323 6 Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete des Kreises Altenkirchen zum Kreis Siegen-Wittgenstein 2002 327 6 Ascheid, Horst Winter wie in Alten Zeiten - tiefer Schnee über Weihnachten und zum Jahreswechsel 2003 273 6 Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete des Kreises Altenkirchen zum Oberbergischen Kreis Gummersbach 2004 272 6 Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete des Kreises Altenkirchen zum Rhein- Sieg-Kreis 2006 39 6 Ascheid, Horst Stock, Kunibert Schöne Höfe im Kreis Altenkirchen 2009 40 41 Ascheid, Horst Eiszeit im Westerwald 2010 39 6 Au, Wilhelm Eine Sippe mit dem Namen Au, in dessen Wappen und Siegel ein Adlerflug verzeichnet ist 2000 296 7 Au, Wilhelm Die Ursprünge der Forschung über Hartmann von Aue 2001 263 7 Au, Wilhelm Ein Nachtrag zu den Auer 2002 314 7 Augst, Gerhard Das Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Altenkirchen am Beispiel der mundartlichen Tiernamen 2004 301 51 Augst, Gerhard Dialektab- und -umbau im Westerwald und Siegerland - Eine Heine Erhebung 2006 289 51 Augst, Gerhard Das Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Flammersfeld" 2007 354 51 Augst, Gerhard Dialektwörterbücher im Kreis Altenkirchen und Umgebung 2011 312 5 Augst, Heinz-Ewald Schumacher, Rolf 140 Jahre Fußwallfahrt von Eitorf nach Marienthal 2006 145 51 Augst, Heinz-Günter Die Gemeinde Rott hat ein Stück Geschichte für die Nachwelt erhalten 1989 72 124 Bachmann, Paul En Wönderowend (Gedicht) 1966 144 8 Bahles, Diethard 20 Jahre Dorfverschönerung im Kreis Altenkirchen (1961-1981) 1982 33 12 Bahles, Diethard Landes- und Bundeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden" im Kreis Altenkirchen als Selbsthilfeaktion und 1986 38 12 Bürgerwettbewerb Bahles, Diethard Aus karolingischer Zeit - Motten im Westerwald 1987 146 11 Bahles, Diethard Der Quadenhofin Mittelhof - Zeuge alter Gutshöfe unseres Raumes 1988 78 128 Bahles, Diethard Gartenbau im Kreis Altenkirchen 1988 47 52 Seite 5 von 251

Bahles, Diethard Müllerei im Kreise Altenkirchen 1989 6 42 Bahles, Diethard 30 Jahre Wettbewerb unser Dorfsoll schöner werden" 1990 im Kreise Altenkirchen 1990 34 12 Bahles, Diethard Müllerei im Kreis Altenkirchen in Vergangenheit und Gegenwart 1990 6 42 Bahles, Diethard Zum 80. Geburtstag von Hildegard Sayn 1990 267 7 Bahles, Diethard Bedeutsame Grabanlage auf dem Friedhof zu Birnbach 1991 100 121 Bahles, Diethard ldelberg - Eine kleine Perle des Nistertales 1992 74 121 Bahles, Diethard Liebenswerte alte Bäume 1993 52 6 Baldus, Hans Der Schlemihl von Altenkirchen 1974 98 121 Baldus, Hans Johann Engelbert Strunk - Lehrer und Dichter in Pracht 1975 173 7 Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille 1976 127 8 Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (Teil II) 1977 144 8 Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (III. Teil) 1978 165 8 Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (IV. Teil) 1979 127 8 Baldus, Hans Paul Deussen aus Oberdreis 1980 250 7 Baldus, Hans Paul Deussen - Lehr- und Wanderjahre (II. Teil) 1981 267 7 Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre l. Teil 1982 295 7 Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre II. Teil 1983 295 7 Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre III. Teil 1984 259 7 Baldus, Hans Theodor Wiegand - oder Romantiker mit Westerwälder Blut? l. Teil 1985 292 7 Baldus, Hans Theodor Wiegand - oder Romantiker mit Westerwälder Blut? II. Teil 1986 311 7 Baldus, Hans Recht und Gericht in Altenkirchen 1987 172 121 Baldus, Hans Recht und Gericht in Altenkirchen (II. Teil) 1988 190 121 Bartolosch,Thomas A. Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald auf den Siegwiesen bei Scheuerfeld im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-Post" 2011 124 12 Ein geschichtlicher Rückblick des Textilgewerbetreibenden Jung Wirtschaftsgeschichte des Oberkreises Altenkirchen Bartolosch, Dr. Thomas auf die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft des saynischen A. Siegerlandes aus dem Jahr 1830 - eine Quelle zur 1992 212 42 Bartolosch, Dr. Thomas A. Die Molzberghäfe im Amt Freusburg 1993 211 127 Bartolosch, Dr. Thomas Baumwollspinnerei im saynischen Amt Altenkirchen in der 2. A. Hälfte des 18. Jahrhunderts 1994 170 42 Bartolosch, Dr. Thomas A. Die Baumwollspinnerei Struth bei Betzdorf/Sieg 1995 201 42 Bartolosch, Dr. Thomas Errichtung und Niedergang der Wollstrumpf- und tuchmacherei A. Emmerich in Daaden 1995 157 42 Bartolosch, Dr. Thomas Errichtung und Niedergang der Baumwollspinnerei Beinhauer in A. Gebhardshain 1996 246 42 Bartolosch, Dr. Thomas Errichtung und Niedergang der Siamosenweberei J. H. Gläser in A. Eicherhof 1996 189 42 Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1875 1972 92 122 Bartolosch, Helmuth Betzdorf stickt voller Merkwürdigkeiten 1972 94 122 Bartolosch, Helmuth Betzdorf und die Urkunde von 1236 1972 86 122 Bartolosch, Helmuth Die alte evangelische Kirche zu Betzdorf 1973 151 2 Bartolosch, Helmuth Eine Bittschrift 1974 122 122 Bartolosch, Helmuth Der Graf und das Friedewälder Schloß 1975 79 123 Bartolosch, Helmuth Die Wilhelmstraße in Betzdorf (Auzug) 1975 60 122 Bartolosch, Helmuth Betzdorf vor 50 Jahren (Auszug) 1976 71 122 Bartolosch, Helmuth Der Streik im Friedewälder Schloß 1976 156 123 Bartolosch, Helmuth Die Höhere Privat-Mädchenschule" zu Betzdorf 1976 81 3 Bartolosch, Helmuth Der Äuchenschule in Betzdorf zum Gedenken 1977 162 3 Bartolosch, Helmuth Die vergessene Kolonie in Elkenroth 1977 192 125 Bartolosch, Helmuth Schloß Friedewald brauchte ein neues Tor 1977 185 123 Seite 6 von 251

Bartolosch, Helmuth Land unter" in Betzdorf vor 30 Jahren 1978 76 122 Bartolosch, Helmuth Der Graf von Hachenburg und seine Feste 1978 222 7 Bartolosch, Helmuth Die Betzdorfer Getreide-Präparate-Fabrik Rudolf Krämer 1978 192 44 Bartolosch, Helmuth Die Waggonfabrik Gebr. Ermert in Betzdorf 1979 193 44 Bartolosch, Helmuth Dr. Julius Fröber, Betzdorf 1979 242 7 Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten 1979 50 123 Bartolosch, Helmuth Hofphotograph und Gewerberat Alfons Adolph aus Hachenburg 1979 248 7 Bartolosch, Helmuth Auf dem Alten Friedhof in Betzdorf 1980 180 122 Bartolosch, Helmuth Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Betzdorf 1980 185 45 Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (II. Teil) 1980 64 123 Bartolosch, Helmuth Die Bierbrauerei- und Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft Buchenhof bei Kirchen 1981 234 44 Bartolosch, Helmuth Die erste Volksschule in Betzdorf 1981 229 3 Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (III. Teil) 1981 131 123 Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Betzdorf l. Teil 1982 102 52 Bartolosch, Helmuth Die Sieg l. Teil 1982 96 6 Bartolosch, Helmuth Ein ehemaliges Denkmal in Friedewald 1982 279 123 Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr II. Teil 1983 90 52 Bartolosch, Helmuth Die Sieg II. Teil 1983 82 6 Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald l. Teil 1983 258 123 Bartolosch, Helmuth Beitrag zur Geschichte Betzdorfs 1984 89 122 Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald II. Teil 1984 246 123 Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Kriegs- und Besatzungsjahr 1945 1985 232 122 Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald l. Teil 1985 321 123 Bartolosch, Helmuth Die Bürgergesellschaft" in Betzdorf 1986 267 122 Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald II. Teil 1986 329 123 Bartolosch, Helmuth Wie man den Betzdorfern heimleuchtete 1987 214 122 Bartolosch, Helmuth Das Unternehmen Heinrich Nickel GmbH" in Betzdorf 1988 105 44 Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald (III. Teil) 1988 310 123 Bartolosch, Helmuth Der Radsport in Betzdorf 1989 102 122 Bartolosch, Helmuth Die Viktoriastraße in Betzdorf 1990 88 122 Bartolosch, Helmuth Hochwasser 1984 in Betzdorf 1990 86 122 Bartolosch, Helmuth Erinnerung an den Grafen von Hachenburg in Friedewald 1991 267 7 Bartolosch, Helmuth Rückzug deutscher Truppen durch Betzdorf 1918 1991 232 122 Bartolosch, Helmuth Hohenbetzdorf und Bahnhofstraße Betzdorf 1930 1992 77 122 Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1993 199 122 Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1994 101 122 Bartolosch, Helmuth Vor 50 Jahren - Bomben auf Betzdorf 1995 117 122 Bartolosch, Helmuth Das alte Empfangsgebäude des Bahnhofes Betzdorf und seine Veränderungen - 1. Teil 1996 91 45 Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1946 1997 137 122 Bartolosch, Helmuth Das alte Empfangsgebäude des Bahnhofes Betzdorf und seine Veränderungen II. Teil 1997 55 45 Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914-1918 1. Teil 1998 191 122 Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914-1918 II. Teil 1999 174 122 Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914-1918 III. Teil und Schluss 2000 140 122 Bartolosch, Helmuth Betzdorf auf einer Karte aus dem Jahre 1844 2001 193 122 Bartolosch, Thomas Planung und Errichtung der Baumwollgarnmanufaktur Jungenthal bei Kirchen um 1800 2002 211 42 Bartolosch, Thomas Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer Besatzungszeit und napoleonischer 2003 183 42 Kontinentalsperre 1. Teil Bartolosch, Thomas Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre II. Teil und Schluss 2004 153 42 Seite 7 von 251

Bartolosch, Thomas Betzdorf ist im Lande Rheinland-Pfalz der Gegenpol (...) - Der Einfluss der Erzbergbau AG auf die Stadtwerdung Betzdorfs 1953 2005 179 43 - eine These Bartolosch, Thomas Barbara Hamilius-Bontemps - Eine Luxemburgerin beim Reichsarbeitsdienst im Siegerland 1943 2006 247 7 Bartolosch, Thomas A. Der Oberkreis in alter Reiseliteratur 1982 240 12 Bartolosch, Thomas A. Hermann D. Krages - Eine biographische Studie zu Leben und Werk eines umstrittenen Börsenspekulanten 1983 300 7 Bartolosch, Thomas A. Hermann D. Krages - Aktuelle Ergänzung der Biographie von 1983 1984 267 7 Bartolosch, Thomas A. Landes- und Regionalgeschichte / Anmerkung zur Begrifflichkeit sowie zur Darstellung der Forschungsergebnisse in Museen 1984 22 12 Bartolosch, Thomas A. Das Kreisarchiv Altenkirchen - Treffpunkt von Heimatfreunden und Regionalhistorikern 1985 22 12 Bartolosch, Thomas A. Geschichtswerkstätten im regionalen Raum 1986 46 12 Bartolosch, Thomas A. Technische Denkmäler und historische Industriearchitektur im regionalen Raum mit einigen Bemerkungen zur Situation im Kreis 1987 35 12 Altenkirchen Bartolosch, Thomas A. Zwei Eisenbahndenkschriften zum Projekt einer Eisenbahn von (Finnentrop-Olpe-) Rothemühle über Freudenberg, Kirchen, Betzdorf, Daaden, Emmerichenhain und Westerburg nach 1988 221 45 Hadamar (-Limburg) 1869/71 Bartolosch, Thomas A. Hexenprozesse im Kreis Altenkirchen 1989 139 12 Bartolosch, Thomas A. Anmerkung zu einem wiederentdeckten Kirschbaum-Foto aus dem alten Friedhof in Gebhardshain 1990 277 125 Bartolosch, Thomas A. Eine Ansichtspostkarte von Hamm/Sieg aus der Zeit kurz vor der Jahrhundertwende 1990 66 126 Bartolosch, Thomas A. Der Kreis Altenkirchen im Adreßbuch von 1834 1991 52 12 Bartolosch, Thomas A. Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht des Jahres 1831 1997 239 42 Bartolosch, Thomas A. Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht des Jahres 1845 1998 233 42 Bartolosch, Thomas A. Das Stab- und Reckhammerwerk Hoffnungstal in Almersbach 1999 210 42 Bartolosch, Thomas A. Zur Errichtung und zum weiteren Aufbau der Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 2000 197 42 Bartolosch, Thomas A. Errichtung und Niedergang der Siamosenweberei Reuter in Freusburg 2001 173 42 Bartolosch, Thomas A. Das stadtgeschichtliche Museum in Betzdorf - Konzeptionelle Überlegungen zu Aufbau und inhaltlicher Struktur eines 2007 124 122 Regionalmuseums an der mittleren Sieg Bartolosch, Thomas A. Der Betzdorfer Verkehrsverein" in den frühen 1930er Jahren - Aufgaben und Ziele des Vereins und seine Gleichschaltung" 2008 148 52 durch die Nationalsozialisten Bartolosch, Thomas A. Schmiede- und Stabeisen, Baumwollgarn und Treibriemen - Ökonomische und gesellschaftliche Verflechtungen von 2009 174 42 westlichem Siegerland und Bergischem Land Bartolosch, Thomas A. Unangenehme Entdeckung - Ein wieder entdecktes Kirschbaum-Foto 2010 283 7 Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (I. Teil) 1979 221 43 Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (II. Teil) 1980 205 43 Bätzing, Clemens Kleine Ortschronik von Brachbach 1981 133 127 Bätzing, Otto Die Brachbacher Ortsvereine 1982 121 52 Baum, Karin Martin Jakobi (1814-1890), ein Altenkirchener Gastwirt 2009 284 7 Bäumer, Gerd Gemeinschaftsbetrieb in Brachbach - Apfelbaumer Zug/Ecke 1985 282 43 Bäumer, Gerd Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf 2004 99 122 Bäumer, Gerd Behörden- und Beamten-Verzeichnis für den Regierungsbezirk Coblenz für das Jahr 1911 - Eine wichtige Fundgrube auch für das Amt Betzdorf 2005 201 122 Seite 8 von 251

Bäumer, Gerd Hart an der Grenze - Historie des Stahlwerks in Niederschelderhütte 2006 93 43 Bäumer, Gerd Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken 2007 94 122 Bäumer, Gerd Niederschelderhütte - Aus der Geschichte einer Ortschaft an der Grenze 2008 106 1210 Bäumer, Gerd Gipsabdruck und Efeuranken: Das Ehrenmal des alten Gymnasiums in Betzdorf 2009 129 122 Bäumer, Gerd Det Jettche - Beitrag zur Geschichte der Grube Vereinigte Henriette in Niederschelderhütte 2010 208 43 Bäumer, Gerd Betzdorfer Gewerken - Vom Bergbau in erzarmer Region 2011 189 122 Baumgarten, Heinz Orgeln unserer Heimat - Die neue Orgel in der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf 1964 106 2 Becker, Franz-Josef Der Naurother Hondag" - ein Brauch aus alter Zeit 1979 88 51 Becker, Franz-Josef Aus der Ortsgeschichte von Nauroth (I. Teil) 1980 67 125 Becker, Franz-Josef Aus der Ortsgeschichte von Nauroth (II. Teil) 1981 94 125 Becker, Franz-Josef Aus der Ortsgeschichte von Nauroth III. Teil 1982 149 125 Becker, Franz-Josef Basaltsteinbruch Naurother Löh 1983 261 43 Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik l. Teil 1984 116 44 Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik II. Teil 1985 131 44 Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in der Umgebung von Nauroth Teil l - Die Kotzenrother Lay 1986 300 43 Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in der Umgebung von Nauroth, Teil II - Die Luckenbacher Ley 1987 253 43 Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in der Umgebung von Nauroth (Teil III - Der Nauberg) 1988 235 43 Becker, Franz-Josef Nauroth und Niederndorf vor 100 Jahren 1989 225 125 Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (I. Teil) 1990 227 125 Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (II. Teil) 1991 244 125 Becker, Franz-Josef Die Anfänge der Naurother Schulchronik 1992 255 125 Becker, Franz-Josef Fortführung der Naurother Schulchronik 1993 266 125 Becker, Franz-Josef Müllersoh Haus in Nauroth 1994 234 125 Becker, Franz-Josef Geschichte der Filialkirche in Nauroth 1996 35 2 Becker, Franz-Josef Geschichte der Filialkirche Nauroth II. Teil 1997 87 2 Becker, Franz-Josef Geschichte der Filialkirche Nauroth III. Teil 1998 83 2 Becker, Franz-Josef Geschichte der Filialkirche Nauroth IV. Teil Naurother Priester und Ordensleute 1. Teil 1999 241 2 Becker, Franz-Josef Geschichte der Filialkirche Nauroth V. Teil und Schluss Naurother Priester und Ordensleute II. Teil und Schluss 2000 247 2 Becker, Franz-Josef Der Hohlweg im Naurother Wald 2001 179 125 Becker, Franz-Josef Stumme Zeitzeugen markieren Naurother Grenzen 2002 221 125 Becker, Franz-Josef Die ehemalige Zwickbartsmühle bei Mörlen an der kleinen Nister 2004 180 42 Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand 1. Teil 2005 61 6 Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand II. Teil 2006 54 6 Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand III. Teil und Schluss 2007 59 6 Becker, Franz-Josef Nauroths neuer Dorfplatz an alter, historischer Stelle 2008 118 125 Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur. I. Teil - Vorgeschichte und erste Kartografie 2009 49 125 Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, II. Teil - Der Gang nach Südwesten 2010 51 125 Becker, Heinz Jugenderinnerungen 1997 331 8 Becker, Heinz E. Ein Westerwälder will ich sein (Gedicht) 2004 312 8 Becker, Heinz E. Später Frühling (Gedicht) 2005 78 8 Becker, Heinz E. Silvesterparty (Gedicht) 2006 121 8 Seite 9 von 251

Becker, Heinz E. Im Jahr 1930 wird der Männergesangverein 1880 Altenkirchen e.v. 50 Jahre alt 2007 242 52 Becker, Heinz E. Das Ruhekissen (Gedicht) 2008 328 8 Becker, Heinz E. Schichtwechsel (Gedicht) 2009 302 8 Becker, Heinz E. Endspurt (Gedicht) 2010 295 8 Becker, Heribert Orgeln unserer Heimat - Die Orgel der katholischen Kirche in Altenkirchen 1963 31 2 Becker, Marliese Die ahle lllem von Nauerd (Gedicht) 2000 329 8 Becker, Marliese Feierowend ömm Dorf (Gedicht) 2001 318 8 Becker, Marliese Kleiner Grenzverkehr (Gedicht) 2002 226 8 Becker, Werner Als in Altenkirchen die Bomben fielen 1979 115 121 Becker, Wolfgang Yvonne Omeyer - Fremdarbeiterin in Altenkirchen 2010 135 7 Becker,Heinz-Ewald Was geschah in Hadamar? 2011 113 1210 Behner, Hubert Wie aus einer Idee auf dem Heimweg ein Weltuntemehmen wurde 2000 42 44 Beth, Dr. Alfred Grußwort des Landrates zum 25. Erscheinen des Heimat- Jahrbuches 1982 21 52 Beth, Dr. Alfred 50 Jahre CDU-Kreisverband Altenkirchen 1998 45 52 Bettgenhäuser, Frank Der Kaiser macht mobil - Der Westerwälder Landwehrmann August Oettgen berichtet 1. Teil 2004 93 12 Bettgenhäuser, Frank Der Kaiser macht mobil - Der Westerwälder Landwehrmann August Oettgen berichtet II. Teil und Schluss 2005 137 12 Beyer, Dr. Harry Die Altenkirchener Mundart und die Hochdeutsche Schriftsprache 1968 115 51 Beyer, Dr. Harry Das Marienthaler Wunderbüchlein 1971 67 51 Beyer, Dr. Harry Kinderlieder und -sprüche im Ablauf des Jahres 1973 102 51 Beyer, Dr. Harry Die steinerne Säule im Wald von Mudenbach 1974 124 1210 Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Josef Hoffmann 1975 21 7 Beyer, Dr. Harry Heimatliches Brauchtum - früher und heute, (I. Weihnachten) 1976 165 51 Beyer, Dr. Harry Heimatliches Brauchtum früher und heute (Teil II, von Karneval bis Ostern) 1977 107 51 Beyer, Dr. Harry Heimatliches Brauchtum früher und heute (III. Teil) 1978 103 51 Beyer, Dr. Harry Heimatliches Brauchtum - früher und heute (IV. Teil) 1979 79 51 Beyer, Dr. Harry Die Versorgung des Kreises Altenkirchen mit Erdgas 1980 98 12 Beyer, Dr. Harry Die Fischbacher Mundart 1981 123 51 Beyer, Dr. Harry 25 Jahre Heimat-Kalender/Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1982 25 52 Beyer, Dr. Harry Gab es eine persönliche Beziehung der Heiligen Elisabeth von Thüringen zum Westerwald? 1983 143 7 Beyer, Dr. Harry Süßer die Glocken nie klingen..." 1984 297 8 Beyer, Dr. Harry Haus Friedheim" in Wissen und seine Verbindung zur Familie Kritzinger 1985 266 128 Beyer, Dr. Harry Totenbräuche im Westerwald 1986 58 51 Beyer, Dr. Harry Heimat - was ist das eigentlich? (30 Jahre Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen) 1987 45 52 Beyer, Dr. Harry Die geologische Entwicklung des Westerwaldes 1989 48 11 Beyer, Dr. Harry Die uralte" Linde vor der Kroppacher Kirche 1990 245 6 Beyer, Dr. Harry Die Terrassen am Rhein und in den Flußtälern des Westerwaldes 1990 45 11 Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Rektor i. R. Wilhelm Idelberger 1990 21 7 Beyer, Dr. Harry Kann man die Sprache unserer mitteldeutschen Landsleute Mundart nennen? 1991 140 51 Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis Altenkirchen - 1. Teil 1992 31 51 Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis Altenkirchen - II. Teil 1993 38 51 Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis Altenkirchen - III. Teil Wissen - Gebhardshain Betzdorf 1994 72 51 Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis Altenkirchen - IV. Teil und Schluß 1995 35 51 Biesalski-Hüwel, Elke Impression auf dem Alten Markt zu Hachenburg 1982 157 1210 Biesalski-Hüwel, Elke Drei Brücken im Tale der Großen Nister 1983 139 1210 Seite 10 von 251

Biesalski-Hüwel, Elke Der Kaiserliche Friedhof beim Kloster Marienstatt 1984 248 1210 Bitzer, Artur Die Straße des Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1972 34 7 Bitzer, Artur Die Geschichte der Henriette Bischoff von Weyerbusch 1973 40 7 Bitzer, Artur Die Hohe Mark oder der kleine Rennsteig im Leuscheid 1973 44 6 Bitzer, Artur Die Amboß-Wette 1974 152 8 Bitzer, Artur Fehde zwischen der Grafschaft Sayn-Hachenburg und dem Herzogtum Berg anno 1973 1974 45 1210 Bitzer, Artur Gerhard Schreiner, der ahl Babben vom Weyerbusch 1974 147 7 Bitzer, Artur Hottenseifen - das verschwundene Dorf im Kirchspiel Birnbach 1975 110 121 Bitzer, Artur Soldaten, Kameraden und Veteranen 1975 152 8 Bitzer, Artur Die Kirche zu Birnbach 1976 60 2 Bitzer, Artur Aus Weyerbuschs Vergangenheit 1977 30 121 Bitzer, Artur Das Dorf Mehren im Wandel der Zeiten 1978 54 121 Bitzer, Artur Eype (Kircheib) - Dorf an der Grenze 1979 70 121 Bitzer, Artur Die alten Schulen auf dem Weyerbusch 1980 134 3 Bitzer, Artur Aus der Chronik der Schule zu Birnbach 1981 180 3 Bitzer, Artur Hasselbach im Rheinischen Westerwald 1982 50 121 Bitzer, Artur Aus der Vergangenheit des Dorfes Hemmelzen 1983 33 121 Bitzer, Artur Vom Land der armen Leute, dem Weyerbuscher Backes und dem Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1984 51 7 Bitzer, Artur Der Westerwald und die Widdbaach" 1985 29 6 Bitzer, Artur Werkhausen und der Geldborn 1986 66 121 Bitzer, Artur Rimbach Im Grunde" 1987 79 121 Bitzer, Artur Weit über 100 Jahre Feuerwehr Auf dem Weyerbusch 1987 66 52 Bitzer, Artur Hofrat Dr. Freiherr von Schönbeck und seine Widersacher" 1988 278 7 Bitzer, Artur Die Sage von der Burg Grenzau und dem Heilbrunnen im Leuscheid 1989 174 8 Bitzer, Artur Nachworte zur Literatur über Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1990 118 7 Bitzer, Artur Aus der Postgeschichte des Dorfes Weyerbusch 1991 89 121 Blohm, Dr. E. Ackermann, R. Die Problematik der Stilllegung von Bahnlinien am Beispiel des Westerwaldes 1980 89 45 Blohm, Eberhard u.a. Die Bundesumsiedlung 1950 über das Lager Almersbach in den Kreis Altenkirchen 2005 119 121 Blohm, Eberhard u.a. Urteile über die Reichsgrafschaft Sayn-Altenkirchen 2006 225 11 Blumenthal, Jürgen Transportable Hausbacköfen 1991 147 8 Blumenthal, Jürgen Transportable Räucher- und Dörrapparate 1992 150 8 Blumenthal, Jürgen Gemüse und Fleisch einsalzen 1993 196 8 Blumenthal, Jürgen Kennen Sie Altenkirchen? 1994 185 121 Bockmühl, Wilhelm Heimat 1963 23 8 Bockmühl, Wilhelm Die letzte Rose (Gedicht) 1964 69 8 Bockmühl, Wilhelm Heimweh (Gedicht) 1966 57 8 Bockmühl, Wilhelm Sommerliches Idyll (Gedicht) 1966 91 8 Bockmühl, Wilhelm Gruß an Hamm an der Sieg (Gedicht) 1967 19 8 Bockmühl, Wilhelm Marienthal (Gedicht) 1968 124 8 Bockmühl, Wilhelm Abendfrieden (Gedicht) 1969 18 8 Bockmühl, Wilhelm Sommerzeit (Gedicht) 1970 28 8 Bockmühl, Wilhelm Februar (Gedicht) 1971 80 8 Bockmühl, Wilhelm Monatsgedichte (im Kalendarium) 1972-8 Bockmühl, Wilhelm Erinnerungen (Gedicht) 1973 18 8 Bockmühl, Wilhelm Herbst (Gedicht) 1974 178 8 Bockmühl, Wilhelm Am Fenster (Gedicht) 1975 207 8 Bockmühl, Wilhelm Heiligabend (Gedicht) 1976 171 8 Bockmühl, Wilhelm Karneval (Gedicht) 1977 108 8 Bockmühl, Wilhelm Wenn das Jahr zur Neige geht (Gedicht) 1978 243 8 Bockmühl, Wilhelm Die vier Jahreszeiten (Gedicht) 1979 259 8 Seite 11 von 251

Bockmühl, Wilhelm Advent 1980 275 8 Bockmühl, Wilhelm Abendstunde 1981 259 8 Bockmühl, Wilhelm Sternstunde (Gedicht) 1982 328 8 Bockmühl, Wilhelm Heilige Nacht (Gedicht) 1983 254 8 Böhmer, Erhard Zur Geschichte der Gemeinde Birken-Honigsessen I. Teil 2007 86 128 Böhmer, Erhard Zur Geschichte der Gemeinde Birken-Honigsessen II. Teil 2008 100 128 Böhmer, Erhard Zur Geschichte der Gemeinde Birken-Honigsessen III. Teil und Schluss 2009 81 128 Boller, Franz Ihr Jongen, dat woar d'r Berchgeist! 1983 319 8 Boller, Franz Eine Tauschfahrt mit Hindernissen 1984 285 127 Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kindergrab) in der Gemarkung Mudersbach/Sieg 1986 285 127 Boller, Franz Knotenstöcke - Wanderstäbe aus dem Siegerland 1987 291 8 Boller, Franz Alte Grenzsteine in der Gemarkung Mudersbach/Sieg 1988 252 127 Boller, Franz Alte Grenzsteine in der Gemarkung Mudersbach - links der Sieg 1989 238 127 Boller, Franz Vergessene Vermarkungssteine aus der Bergbauzeit 1990 225 43 Boller, Franz Alois Stettner, Kunst- und Glasmaler aus Mudersbach 1993 293 7 Boller, Franz Wie alt ist unser Heimatort? 1995 112 127 Boller, Franz Die erste katholische Volksschule in Mudersbach/Sieg 1996 129 3 Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kindergrab) in der Gemarkung Mudersbach/Sieg 1997 200 127 Boller, Franz Das Haus Hellinghausen in Mudersbach 1998 220 127 Boller, Franz Erste Wasserversorgung im Dorf Mudersbach rechts der Sieg 1999 57 127 Boller, Franz Das alte Weins Haus in Mudersbach 2000 93 127 Boymans, Wilhelm Rezeptbüchlein 1962 90 7 Brag, Klaus 55 Jahre Ingelbach 2004 57 1210 Brag, Klaus Fotograf August Sander hinterließ auch in Ingelbach seine Spuren 2006 261 7 Brag, Klaus Eine (fast) vergessene Ingelbacher Familie 2007 286 7 Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach l. Teil 1982 230 1210 Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach II. Teil 1983 281 1210 Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach III. Teil 1984 202 1210 Braumann, Franz Ein Mann bezwingt die Not - Raiffeisen 1961 36 7 Braun, Manfred Die Geschichte der Glocken der Lutherkirche in Kirchen/Sieg 2009 162 127 Breidenbach, Hans Joachim Die Entwicklung der Eisengewinnung in unserem Oberkreis 1963 104 43 Breidenbach, Hans Joachim 250 Jahre Niederdreisbacherhütte 1978 124 43 Breidenbach, Hans Joachim Die Grünebacher Hütte bleibt der Nachwelt erhalten 1987 241 43 Brenner, Walter Rosenheims Gemeindewappen erinnert an harten Broterwerb 1986 123 125 Breschar, Lotte Plaudereien über Kirchen - einst und jetzt 1983 110 127 Bronnert, Uwe Das Altenkirchener Kreisnotgeld von 1923 2002 164 121 Bronnert, Uwe Das Notgeld der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien-Gesellschaft 2003 175 43 Bronnert, Uwe Anmerkungen zu einer Notgeldausgabe der Kruppschen Bergverwaltung in Betzdorf / Sieg von 1923 2004 105 43 Bronnert, Uwe ist dem Bezirksverband Wiesbaden auch die Versorgung des Kreises Altenkirchen übertragen worden - wertbeständiges 2005 173 12 Notgeld im Kreis Altenkirchen Bronnert, Uwe Notmünzen und Kleingeldscheine im Landkreis Altenkirchen 2011 146 12 Bücher, Rolf En de Huf 1982 195 8 Bücher, Rolf Bemerkungen zum Ortsnamen Horhausen 1983 29 124 Büllesbach, Werner Emps, Fred; Aus der Geschichte von Kescheid (Verbandsgemeinde Lind, Ulf Flammersfeld) 2010 74 124 Burbach, Brigitte Kleines Kapitel großer Geschichte. Akten aus Idelberg 1972 56 121 Seite 12 von 251

Burbach, Brigitte Der Zehnte und seine Ablösung in der Gemeinde Idelberg 1973 142 121 Burbach, Brigitte Familiennamen und ihre Bedeutung in der Heimatforschung 1974 162 51 Burbach, Brigitte In Memoriam - Herbert Paul 1976 18 7 Burbach, Brigitte Randnotizen zur Geschichte 1976 122 12 Burbach, Brigitte Die Entstehung unserer Familiennamen, dargestellt an Beispielen der Kirchengemeinde Kroppach 1977 202 51 Burbach, Brigitte Zwei Bilder erzählen ein Stück Hammer Geschichte 1980 143 126 Burbach, Brigitte Wanderung durch Hamm vor 250 Jahren 1981 207 126 Burbach, Brigitte Vom Handwerk Hammer Ärzte und Chirurgen 1983 208 42 Burbach, Brigitte Briefe vom Westwall 1987 186 8 Burbach, Brigitte Schultheißen und Richter in Hamm 1988 205 7 Burbach, Brigitte Ach, das Leben wird mir sauer gemacht allhier zu Hamm." 1989 209 126 Burbach, Brigitte Seifen und Kaltau in der Verbandsgemeinde Hamm 1990 60 126 Burbach, Brigitte Rückblick auf mein Leben - Erinnerungen von Hildegard Hirsch (I. Teil) 1991 193 7 Burbach, Brigitte Rückblick auf mein Leben - Erinnerungen von Hildegard Hirsch - II. Teil 1992 188 7 Burbach, Brigitte Einwohner des Kirchspiels Hamm in frühen Erwähnungen 1994 197 126 Burbach, Brigitte Der älteste Friedhof in Hamm und seine Nachfolger 1995 62 126 Burbach, Brigitte Wie es in hiesigen Landen mit verheyrathenden Persohnen gehalten wird 1997 280 126 Burbach, Brigitte Die Einkünfte des gräflichen Hauses Sayn im Kirchspiel Hamm um 1685 1998 222 126 Burbach, Brigitte Einzig in der Geschichte des Sayner Landes...Die Gräfin Louise Juliane von Sayn in den Kämpfen um die saynische Erbfolge 1999 235 7 Burbach, Brigitte Die erste saynische Landesordnung von 1465 2000 205 11 Burbach, Brigitte Die Affäre Purgold - Eine saynische Kirchen- und Schulgeschichte, die nicht erscheinen sollte 2001 162 3 Burbach, Brigitte aber aushalten müssen wir. Briefe aus dem 1. Weltkrieg 2002 153 12 Burbach, Brigitte Jüdische Familien aus Hamm unter dem Nationalsozialismus 2004 238 2 Bürger, Gerhard Aus den Kämpfen um die Errichtung einer Apotheke in Altenkirchen im Anfang des 18. Jahrhunderts 1964 46 121 Burghaus, Benno Der Siegerländer Dom (Gedicht) 1995 116 8 Dahl, Johannes von Nachrichten aus einer alten Familie des näheren und weiteren Altenkirchener Lebensraumes 2007 296 7 Dahl, Johannes von Beschreibung der Glockenmarke auf der ältesten Glocke der evangelischen Kirche (Hilarius-Kirche) zu Hilgenroth 2008 204 2 Dahl, Johannes von Wissenswertes über Hilgenroth 2009 155 121 Dahl, Johannes von Hilgenroth im Spiegel einiger Daten 2011 241 121 Dapprich, Friedel-Hans Der Diätenstreit von 1870 zwischen dem Müschenbacher Gemeindebullenhalter und dem zuständigen Kreistierarzt 1991 270 1210 Dapprich, Friedel-Hans Das zähe Ringen der Müschenbacher um Weidenutzungsrechte 1993 253 1210 Daub, Otto Licht über Herdorf (Gedicht) 1973 184 8 Decker, Friedhelm Heimatlied (Gedicht) 1999 209 8 Decker, Friedhelm Auf Achse" mit Westerwälder Bergleuten 2007 229 7 Dehmel, Richard Erntelied 1963 85 8 Dicke, Karl Heisberg 1. Teil 2003 80 127 Dicke, Karl Heisberg II. Teil 2006 215 127 Dierdorf, Bruno Die Einführung der reformierten Lehre in der Grafschaft Sayn unter besonderer Berücksichtigung des Kirchspiels Almersbach 1967 68 2 Dierdorf, Bruno Geschichte des Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19. Jahrhundert 1968 94 121 Dierdorf, Bruno Geschichte des Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19. Jahrhundert (Fortsetzung) 1969 52 121 Dietershagen, Alfons St. Ignatius-Kirche in Betzdorf (Zeichnung) 2007 114 2 Dietershagen, Alfons St. Petrus-Kirche Wehbach (Zeichnung) 2007 333 2 Seite 13 von 251

Dietershagen, Alfons St. Aloisius-Kirche in Herdorf (Zeichnung) 2008 217 2 Dietrich, Tobias Schwere Geburten - Religionskonflikte und Hebammen in Gebhardshain 1830 1950 2002 278 46 Dönges, Konrad Die wirtschaftliche Bedeutung des Vogelschutzes 1960 75 6 Dreisbach, Wilhelm Das Landerziehungsheim Honneroth 1973 131 8 Drutschmann, Dieter O. Robert Götz - Komponist und Liederdichter 2003 286 52 Drux, Herbert Der Westerwälder Kunstkreis 1960 109 52 Ebach, Christian Die Mühlen des Thales Schönstein 1958 41 42 Ebach, Christian Das Palais Hatzfeld zu Breslau 1960 79 1210 Ebach, Christian Der lustige Krieg oder wie die Bürger von Wissen und Schönstein zu ihren Spitznamen kamen 1960 71 128 Ebach, Christian Die Alte Hütte zu Wissen in einer Beschreibung aus dem Jahre 1803 1962 88 43 Ebach, Christian Emigranten in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen 1792 1798 1965 44 11 Ebach, Christian Hexentanzplätze im Wissener Land 1968 112 128 Ebach, Christian Die Siegfischerei im Bereich des Wissener Landes einst und jetzt 1972 81 128 Ebach, Christian Der kurkölnische Überfall auf das Wissener Zollhaus im Jahre 1607 und seine Folgen 1978 189 128 Ebach, Christian Wesser Beiern (Gedicht) 1978 112 8 Ebach, Christian Der Eselsberg 1979 191 128 Ebach, Christian Der Mittel- und Oberkreis Altenkirchen auf einer alten Landkarte (Herrschaft Wildenburg) 1979 185 12 Ebach, Christian Der Wissener Galgen 1979 188 128 Ebach, Christian Steuern, Abgaben und Gebühren in der ach so guten, alten Zeit" im Wisserland 1980 174 128 Ebach, Christian Die alte Grube Rasselskaute" in der Gemeinde Blickhauserhöhe auf einer Darstellung des Schönsteiner Malers Friedr. Höller 1981 215 43 Ebach, Christian Die ahl Hupp (Gedicht) 1982 94 8 Ebach, Christian Die heutigen Wissener Stadtteile Frankenthal und Schönstein auf einer Darstellung des Schönsteiner Malers Fr. Höller um das Jahr 1983 212 128 1870 Ebach, Christian Das Amt Wildenburg auf einer Landkarte der Napoleonzeit 1984 207 1210 Ebach, Christian Dea goore Root (Gedicht) 1984 81 8 Ebach, Christian Hortense, Gräfin von Hatzfeld - eine Mäzenatin des jungen Beethoven 1984 268 7 Ebach, Christian Die Ordinanz der Gemeine Wissen" vom 20.2.1515 1987 204 128 Ebach, Christian Die Stechpalme - Ilex aquifolium - kehrte zurück ins Wisserland 1989 89 6 Ebach, Christian Die Gemeinde-Ordinanz" von Wissen vom 20.2.1615 (Teil II) 1990 181 128 Ebach, Christian Der Wandervogelverein Immergrün zu Wissen von 1919 1993 190 52 Eichendorff, Joseph von Die zwei Gesellen 1961 108 8 Enders, Peter Die lutherische Reformation in der Grafschaft Sayn 1978 176 2 Engel, Doris Moor und Heidegebiet bei Kircheib / Ein neues Naturschutzgebiet in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied 1984 37 6 Engel, Doris Blumenreiche Wiese bei Kircheib 1985 52 6 Engel, Doris Krötenwanderungen bei Ahlbach 1986 347 6 Engelbert, Werner Das Klostergebäude zu Marienthal (Zeichnung) 2001 91 2 Engelbert, Werner Die Freusburg 1955 (Zeichnung) 2002 74 127 Engelbert, Werner Die Kirche in Almersbach (Zeichnung) 2002 92 121 Engelbert, Werner Birnbach-Westerwald (Zeichnung) 2003 229 121 Engelbert, Werner Hilgenroth-Westerwald (Zeichnung) 2003 47 121 Engelbert, Werner Schloss Krottorf (Zeichnung) 2003 307 1210 Engelbert, Werner Hatzfeldt sche Mühle - Schloss Crottorf (Zeichnung) 2004 179 42 Engelbert, Werner Schloss Schönstein (Zeichnung) 2004 143 128 Engelbert, Werner Evangelische Kirche in Niederfischbach (Zeichnung) 2005 213 2 Engelbert, Werner Friesenhagen (Zeichnung) 2005 200 127 Engelbert, Werner Daaden - Alte Post (Zeichnung) 2006 210 123 Seite 14 von 251

Engelbert, Werner Gieleroth bei Altenkirchen (Zeichnung) 2006 85 121 Engelbert, Werner Daaden(Zeichnung) 2007 329 123 Engelbert, Werner Hamm/Sieg - Katholische Kirche (Zeichnung) 2007 115 2 Engelbert, Werner Altenkirchen - Evangelische Kirche 2008 196 2 Engelbert, Werner Altenkirchen - Katholische Kirche 2008 195 2 Engelbert, Werner Katzwinkel/Elkhausen - St. Bonifatius Kirche (Zeichnung) 2009 169 128 Engelbert, Werner Hamm/Sieg (Zeichnung) 2010 169 126 Engelbert, Werner Irsermühle im Irsertal (Zeichnung) 2010 134 42 Engelbert, Werner Kircheib / Westerwald (Zeichnung) 2010 178 121 Engelbert, Werner Seifener Mühle (Zeichnung) 2010 302 42 Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Haus Jung (Zeichnung) 2011 98 127 Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Bergamt - Amtsgericht (Zeichnung) 2011 188 127 Engelbert,Werner Evangelische Kirche in Wissen (Zeichnung) 2009 301 128 Ermert, Dieter Erinnerungen eines Lausejungen (Gedicht) 1990 291 8 Ermert, Dieter Bevölkerungswanderungen prägen das Zusammenleben in Herdorf 1991 130 129 Ermert, Dieter Wat oos dö Glocken löjjen (Gedicht) 1991 133 8 Ermert, Dieter Komm noh Herdorf (Gedicht) 1992 40 8 Ermert, Dieter Rhönradturnen im Kreis Altenkirchen 1992 37 52 Ermert, Dieter August Sander - einer der bedeutendsten Fotografen unseres Jahrhunderts 1993 297 7 Ermert, Dieter Haal dö Oowen oft! (Gedicht) 1993 300 8 Ermert, Dieter Fronleichnam - fromm und farbenfroh in Herdorf 1994 145 51 Ermert, Dieter Maria Homscheid, die große Tochter Herdorfs 1995 275 7 Ermert, Dieter Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 279 51 Ermert, Dieter DJK-Herdorf, ein Pionier der Völkerfreundschaft 1997 125 52 Ermert, Dieter Sej frueh dat dau aus Herdorf böst (Gedicht) 1998 293 8 Ermert, Dieter Ihr Könner sejd brav (Gedicht) 1999 268 8 Ermert, Dieter Werbung für das liebliche Hellertal 1999 203 129 Ermert, Dieter Druidenstein - Freilichtspiele von 1952 bis 1961 2000 129 51 Ermert, Dieter Öt wor trotzdäm schüen (Gedicht) 2001 205 8 Ermert, Dieter Der katholische Knappenverein lebt weiter 2002 196 52 Ermert, Dieter Schon seit 125 Jahren Karnevalszug in Herdorf 2003 48 52 Ermert, Dieter Hilfsaktion der Herdorfer Amerikaner 2004 91 129 Ermert, Dieter Zö Fooß zöröck (Gedicht) 2004 315 8 Ermert, Dieter 50 Jahre Selbstständigkeit von Herdorf 2005 59 129 Ermert, Dieter Herdorf - heimliche Kulturhauptstadt des Kreises 2006 265 129 Ermert, Dieter Krippe für dü Katz (Gedicht) 2006 311 8 Ermert, Dieter Freundschaft öss grenzenlos (Gedicht) 2007 84 8 Ermert, Dieter Sensuum de fectui (Gedicht) 2007 334 8 Ermert, Dieter 900 Verräter in Herdorf 2008 146 129 Ermert, Dieter Herdorfer machten es den Nazis schwer 2009 118 129 Ermert, Dieter Wer ös datt' a? (Gedicht) 2009 306 8 Ermert, Dieter Deutscher Gruß (Gedicht) 2010 128 8 Ermert, Dieter Fremdarbeiter von der Bevölkerung angenommen 2010 137 129 Ermert, Dieter Mutige Persönlichkeiten stellten sich den Nazis entgegen 2011 96 7 Ermert, Manfred Die Freusburg als Wehrertüchtigungslager 1992 233 127 Ermert, Manfred Zwei Anekdoten aus Wehbach 1993 326 127 Errnert, Dieter Verkierde Schrubblornbe (Gedicht) 2011 301 8 Eschenbrücher, Liesel Floderschen (Gedicht) 1989 80 8 Eschenbrücher, Liesel De Almaschbijer Kärch (Gedicht) 2000 66 8 Eschenbrücher, Liesel Ernährung of d'm Land, wie se froher wor (Gedicht) 2008 318 8 Eutebach, Aloys Bei os Dähem (Gedicht) 2001 322 8 Euteneuer, Herbert Die Reichsbannerfahne im Altenkirchener Rathaus 2005 169 121 Seite 15 von 251

Evers, Hans-Dieter Der Bauchtyphus 2003 239 46 Evers, Hans-Dieter Hunger 2004 232 46 Evers, Hans-Dieter Die Pest 2005 260 46 Evers, Hans-Dieter Milzbrand 2006 238 46 Feldhoff, Heiner Ww (Gedicht) 1983 154 8 Fels, Karl-Heinz 50 Jahre Angelsportverein Altenkirchen 2003 60 52 Fenchel, Dr. Walter Aus der geologischen Vergangenheit unseres Kreises 1966 58 11 Fetthauer, Petra Wohnen im Wandel - dargelegt am Beispiel des ältesten Flammersfelder Hauses 1981 59 124 Fleischer, Günter 800 Jahre Christopherus von Almersbach 2000 63 7 Fleischer, Günter Die Almersbacher Kirche und der Salomonische Tempel 2001 89 2 Fleischer, Günter Das Velten-Kreuz in der Almersbacher Kirche 2002 90 2 Fleischer, Günter Hilgenroth - Ein Dorf mit Mauer, Gebück und Bannwald 1. Teil 2002 229 121 Fleischer, Günter Hilgenroth - Die Kirche im Mittelalter II. Teil 2003 136 121 Fleischer, Günter Der Natur-Kunst-Pfad 2002 im Jahr danach 2004 280 6 Fleischer, Günter Ludwig der Bayer im Westerwald - auf den Spuren der Templer? 2005 243 11 Fleischer, Günter Das Wappen von Gieleroth 2006 80 51 Fleischer, Günter Ehrenstein und Ütgenbach 2008 51 121 Fleischer, Günter Jüdische Gemeinden in Altenkirchen und Umgebung 2010 112 2 Fleischer, Günter UnterschutzsteIlung des Herpterother Hohlweges 2011 261 6 Fleischer, Hedwig und Günter Kordula in Almersbach 2007 67 121 Fleischer,Günter Gab es in Almersbach ein Kloster? 2009 149 121 Fontane, Theodor Wieder daheim 1960 19 8 Frankhäuser, Karl-Heinz Die Geschichte der Sippe Reusch in Daaden 1975 192 7 Frankhäuser, Karl-Heinz In Memoriam - Heinrich Groh 1975 20 7 Frankhäuser, Karl-Heinz Die Geschichte der Sippe Scheel aus Daaden 1976 174 7 Frankhäuser, Karl-Heinz Das Daadener Heimatmuseum 1977 83 123 Frankhäuser, Karl-Heinz Der Erste Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in der evangelischen Kirchenchronik zu Daaden 1978 149 123 Frankhäuser, Karl-Heinz Der Zweite Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in der evangelischen Kirchenchronik zu Daaden 1979 123 123 Frankhäuser, Karl-Heinz Ein Beruf aus längst vergangener Zeit 1980 269 8 Frankhäuser, Karl-Heinz Ein Rechenbuch erzählt 1980 217 3 Frankhäuser, Karl-Heinz Der Weiße Stein" zwischen Willroth und Oberraden 1981 48 124 Frankhäuser, Karl-Heinz In alten Zeitungen von Betzdorf und Wissen gestöbert 1981 225 122 Frankhäuser, Karl-Heinz Vom Königlich Preußischen Amt Friedewald" 1983 255 123 Frankhäuser, Karl-Heinz Der Dichter Leo Sternberg 1984 254 7 Frankhäuser, Karl-Heinz Schwierigkeiten um eine Schafordnung" in Weitefeld anno 1837 1985 275 123 Frankhäuser, Karl-Heinz Mühlen im Daadener Land l. Teil 1986 287 42 Frankhäuser, Karl-Heinz Mühlen im Daadener Land (II. Teil) 1987 248 42 Frankhäuser, Karl-Heinz Die Verhandlung ist eröffnet" 1988 195 8 Frankhäuser, Karl-Heinz Die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Provinz Westphalen und der Rhein-Provinz von 1835 1989 149 2 Frankhäuser, Karl-Heinz Die Schulen in Daaden 1991 126 3 Frankhäuser, Karl-Heinz Bilder aus dem Daadener Land 1992 101 123 Frankhäuser, Karl-Heinz Bilder aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld 1993 61 124 Frankhäuser, Karl-Heinz Von der evangelischen Diaspora zum Pfarrbezirk Horhausen 1993 66 2 Frankhäuser, Karl-Heinz Ein Streifzug mit dem Zeichenstift durch die Verbandsgemeinde Kirchen 1994 123 127 Frankhäuser, Karl-Heinz Bilderbogen Amt Wissen 1996 95 128 Frankhäuser, Karl-Heinz Im Gebhardshainer Land - ein Bilderbogen 1998 80 125 Frankhäuser, Karl-Heinz Im Hammer Land - ein Bilderbogen 1999 65 126 Frankhäuser, Karl-Heinz Verbandsgemeinde Altenkirchen - Ein Bilderbogen 2000 87 121 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2003 94 8 Seite 16 von 251

Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2004 75 8 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2005 35 8 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2006 36 8 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2007 122 45 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2008 136 45 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin 2010 104 1210 Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! - Die Wied von der Quelle bis zur Mündung 2011 251 8 Frerichs-Matrisch, Gesa Maria und August 2005 282 8 Friedrich, Hermine Erinnerungen an mein Heimatdorf Eichen 1981 57 124 Friedrich, Hermine Das Bilderhäuschen" im Schmeisenbusch zwischen Rott und Heckenhahn 1982 48 124 Friedrich, Hermine Großfeuer auf dem Hahn 1983 184 8 Friedrich, Hermine Als Vater arbeitslos war 1984 173 8 Friedrich, Hermine Unsere Strekschul" (Strickschule) in Eichen 1985 187 2 Friedrich, Hermine Heimatkundliche Wanderungen rund um Eichen vor mehr als 60 Jahren 1986 185 124 Friedrich, Hermine De Schülesch Oba (Gedicht) 1987 273 8 Friedrich, Hermine De ahl Schohmen (Gedicht) 1988 276 8 Friedrich, Hermine Was Mutter erzählte 1990 258 8 Friedrich, Hermine Dett Lissjes Soffie (Gedicht) 1991 259 8 Friedrich, Hermine Wehmütige Erinnerungen an das alte Flammersfeld 1992 126 124 Friedrich, Hermine De Dönne Schmödd aus Eichen 1993 291 8 Friedrich, Hermine Zum 80. Geburtstag von Schuhmachermeister Schmidt aus Flammersfeld 1994 264 7 Friedrich, Hermine Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr 1944/45 1995 132 12 Friedrich, Hermine Mit dem Schrecken davongekommen 1996 149 8 Friedrich, Hermine Jugenderinnerungen 1998 287 8 Friedrich, Hermine Sanitätsrat Dr. Gotthelf Kersten aus Flammersfeld 1999 284 7 Friedrich, Hermine Geschichten um die "Adler-Apotheke in Flammersfeld 2000 310 46 Friedrich, Hermine De Dennen Alwis 2001 319 8 Friedrich, Hermine Osterbräuche in unserem Dorf 2002 325 51 Friedrich, Hermine Wintersport im Westerwald 2003 258 51 Friedrich, Hermine 25 Jahre Friseursalon Ursula in Flammersfeld 2004 72 42 Friedrich, Hermine Hundert Jahre Fortschritt und Veränderungen in Flammersfeld 2005 39 124 Friedrich, Hermine Kriegsende 1945 - Harte Zeiten im Westerwald 2006 128 12 Fritzsche, Hans Als Freusburg noch Garnison war ein Rückblick auf das Jahr 1740 1966 134 127 Fritzsche, Hans Die Graf-Heinrichs-Glocke in der Freusburger Kapelle 1966 124 2 Fritzsche, Hans Der Pastoratshof Melmerich. Einsame Gehöfte im Giebelwald 1967 54 41 Fritzsche, Hans Eine Silbermünze aus dem Jahre 1370 1968 61 12 Fritzsche, Hans Graf Heinrich IV. von Sayn 1969 37 11 Fritzsche, Hans Alte Gruben und Hütten im ehemaligen Amt Freusburg 1970 105 43 Fritzsche, Hans Alte Abendmahlskannen aus Zinn 1971 52 2 Fritzsche, Hans In leeren Mauern wohnt Gespenstergraus (Die Freusburg in Malerei und Dichtung der Romantik)" 1972 99 127 Fritzsche, Hans Vom Bergesrücken schön ein Dörfchen winkt" (Kirchen im Jahre 1829) 1972 97 127 Fritzsche, Hans Schloß Freusburg im Jahre 1743 1973 156 127 Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg - ein Beitrag zur Dorfgeschichte, 1. Teil 1974 55 127 Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1974 17 52 Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg (II) - Beitrag zur Dorfgeschichte Freusburgs 1975 73 127 Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1975 17 52 Fritzsche, Hans Da waren Deutsche auch dabei..." Auswanderer in die Vereinigten Staaten 1976 185 7 Seite 17 von 251

Fritzsche, Hans Pioniere der neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1976 183 124 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1976 17 52 Fritzsche, Hans Winnersbach - Aus der Geschichte eines alten Dorfes 1977 72 127 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1977 17 52 Fritzsche, Hans Aus alten Briefen - Ereignisse im Kirchspiel Flammersfeld vor 250 Jahren 1978 180 124 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1978 17 52 Fritzsche, Hans Christen gegen Hitler - Erinnerungen an den Kirchenkampf in Freusburg 1979 102 127 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1979 19 52 Fritzsche, Hans Pioniere der neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1980 236 124 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1980 19 52 Fritzsche, Hans Wie alt ist die Freusburger Kapelle? 1981 120 2 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1981 19 52 Fritzsche, Hans Die Glocken der Freusburger Kapelle 1982 117 2 Fritzsche, Hans Der Bildschmuck der Freusburger Kapelle 1983 113 2 Fritzsche, Hans In memoriam Walter Hebel 1983 21 7 Fritzsche, Hans Die Freusburger Pfarrergräber 1984 106 2 Fritzsche, Hans Leopold und Katherina Optichtyus zu Kirchfreusburg 1985 306 7 Fritzsche, Hans Die Grundsteinlegung der Altenkirchener Schinkelkirche" im Jahre 1824 1986 222 2 Fritzsche, Hans Westerwälder in New Jersey (USA) 1987 51 1210 Fritzsche, Hans Zum Geleit 1987 19 52 Fritzsche, Hans Der Turmerker am Heinrichsbau der Freusburg 1988 126 127 Fritzsche, Hans Geheimnisse um Schloß Freusburg 1989 113 127 Fritzsche, Hans In Memoriam - Willi Scharfenstein 1989 21 7 Fritzsche, Hans In schweren Zeiten treu - Zur Erinnerung an Theodor Spehr, von 1931-1941 Pfarrer in Gebhardshain 1991 279 7 Fritzsche, Hans 400 Jahre Freusburger Kapelle - Wechselvolle Geschichte eines Gotteshauses 1992 89 2 Fritzsche, Hans Schulmeister Tielmann Jungs Haus in Kirchen 1993 323 127 Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - l.teil 1994 235 2 Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - II. Teil 1995 197 2 Fritzsche, Hans Von Männer- und Weiberbänken und eines jeden Sitz in der Kirche - Die alte Sitzordnung in der Flammersfelder Kirche 1996 262 2 Fritzsche, Hans Der Heidenhof - Aus der Geschichte eines alten Hofgutes 1997 277 41 Fritzsche, Hans Auf hoher Bergesspitze, da steht ein altes Schloß. Pfarrer Schimmelpfennigs Prophezeiung über die Freusburg ging in 1998 239 127 Erfüllung Fritzsche, Hans Die Schlacht bei Altenkirchen - aus der Sicht der Kirchspielsrechnung von 1796 1999 216 121 Fritzsche, Hans Der Jäger aus Kurpfalz - Ein Beitrag zur Familiengeschichte der Kirchener Utsch 2000 263 7 Fritzsche, Hans Die alte Schule in Winnersbach 2001 152 3 Fritzsche, Hans Sonnen-, Sand- und Räderuhren 2002 274 8 Fritzsche, Hans Vom Bergamt zum Amtsgericht 2003 212 43 Fritzsche, Hans Eine Reise um die Erde vor 120 Jahren - Marineschneiders Tagebuch 2004 167 8 Fritzsche, Hans Das letzte hochnotpeinliche Halsgericht in Kirchen 2005 208 127 Fritzsche, Hans Es ist ohne Zweifel das lange verschollene Original... - Altenkirchens verschwundene Stadtgründungsurkunde wurde 2006 232 121 wieder entdeckt Fritzsche, Hans Der Waterloo-Invalide - Westerwälder kämpften für und gegen Napoleon 2007 267 11 Fritzsche, Hans In Memoriam Friedrich, Hermine 2007 41 7 Seite 18 von 251

Fritzsche, Hans Von der Höheren Privatschule zum Gymnasium - 200 Jahre heimatliche Schulgeschichte 2008 185 3 Fritzsche, Hans Graf Heinrich III. von Sayn 2009 232 12 Fritzsche, Hans Treffliche Kunststraßen - Die Verkehrsverhältnisse im Kreis Altenkirchen vor 150 Jahren 2010 222 45 Fuchs Prof. Dr., Konrad Eindrücke vom Westerwald vor 165 Jahren 1979 135 12 Fuchs, Dr. Die Grafschaft Sayn-Altenkirchen und der Grenzbegang vom Jahre 1749 1960 30 11 Fuchs, Dr. Konrad Aus der Entstehungsgeschichte der Kleinbahn Scheuerfeld- Nauroth 1959 33 45 Fuchs, Dr. Konrad Der Kreis Altenkirchen im Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 1961 52 12 Fuchs, Dr. Konrad Ursprung und Entwicklung der Waldinteressentenschaften im Amt Gebhardshain 1961 32 41 Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehungsgeschichte der Bahn Altenkirchen-Linz 1962 51 45 Fuchs, Dr. Konrad Von untergegangenen Burgen im Amt Gebhardshain 1962 39 125 Fuchs, Dr. Konrad Zusammenstellung der bedeutendsten Gruben in der ehem. Grafschaft Sayn-Altenkirchen im Jahre 1803 1962 121 43 Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehungsgeschichte der Unterwesterwaldbahn (Engers- Limburg mit Abzweigung von Siershahn nach Altenkirchen) 1963 100 45 Fuchs, Dr. Konrad Die industrielle Bedeutung des Kreises Altenkirchen um die Mitte des 19. Jahrhunderts 1963 108 12 Fuchs, Dr. Konrad Über den Bergbau und die Eisenverhüttung im Kreis Altenkirchen im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit 1964 102 43 Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehung des Simultaneums zu Kirchen, Niederfischbach und Gebhardshain 1965 68 2 Fuchs, Dr. Konrad Zu den Bemühungen um die Erschließung des Oberkreises durch die Eisenbahn 1966 159 45 Fuchs, Dr. Konrad Zum Schicksal der ehemaligen Eisengruben im Amt Gebhardshain 1967 130 43 Fuchs, Dr. Konrad Die Bevölkerungsentwicklung im Amt Gebhardshain 1882-1966 1968 128 125 Fuchs, Dr. Konrad Der Westerwald in Merians Monatsheften der Städte und Landschaften 1969 45 6 Fuchs, Dr. Konrad General Marceaus letzter Feldzug, Verwundung und Tod (1796) 1969 32 11 Fuchs, Dr. Konrad Zur gegenreformatorischen Bewegung in Freusburg 1970 99 2 Fuchs, Dr. Konrad Das Siegerland - Wirtschaft, Land und Leute um die Mitte des 19. Jahrhunderts 1971 122 1210 Fuchs, Karl- Heinz Heimisches Gewerbe im Strudel der Wallstreet - Der "Schwarze Freitag" vom 24. Oktober 1929 kam erst mit Verspätung bei den 2009 105 42 Händlern im Westerwald an Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre katholische Pfarrkirche in Gebhardshain 1862-1962 1963 26 2 Fuchs, Karl-Heinz Hauer, hau heer! 1964 74 7 Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre evangelische Kirche in Gebhardshain 1863-1963 1965 92 2 Fuchs, Karl-Heinz Bedeutung und Ursprung der Flurnamen in Gebhardshain 1965 50 125 Fuchs, Karl-Heinz Der Braunkohlenbergbau im Westerwald 1966 94 43 Fuchs, Karl-Heinz Weihnachtsbäckerei vor 50 Jahren 1967 90 51 Fuchs, Karl-Heinz Der Ehrenfriedhof in Betzdorf 1969 78 122 Fuchs, Karl-Heinz Als die Bayern kamen - Erinnerungen an eine Einquartierung in Gebhardshain 1972 115 125 Fuchs, Karl-Heinz Die Jungen von der Rötsche" 1973 175 8 Fuchs, Karl-Heinz Die Wallfahrer von Marienstatt 1974 76 1210 Fuchs, Karl-Heinz Alte Bräuche zur Zwetschgenzeit 1975 150 51 Fuchs, Karl-Heinz Vor 30 Jahren fielen in Betzdorf die ersten Bomben 1975 71 122 Fuchs, Karl-Heinz Vor 31 Jahren ging im Kreis Altenkirchen der Krieg zu Ende 1976 43 121 Fuchs, Karl-Heinz Die letzten Kipper" vom Westerwald 1977 93 42 Fuchs, Karl-Heinz Abseits auf dem Hümerich im Gebhardshainer Land 1978 239 125 Fuchs, Karl-Heinz Markenwirtschaft - Ein Rückblick auf die Ereignisse in Gebhardshain vor 40 Jahren 1979 117 125 Seite 19 von 251

Fuchs, Karl-Heinz Ball heil, heißt die Parole..." - Von der Sportbegeisterung der Jugend in Gebhardshain vor 50 Jahren 1980 159 52 Fuchs, Karl-Heinz Von Krippenbauern im Gebhardshainer Land 1981 256 125 Fuchs, Karl-Heinz Polterabend in Gebhardshain 1982 303 125 Fuchs, Karl-Heinz Wie war's auf dem Köppel ehedem... mit Wetter, Menschen und Transporten so bequem 1983 316 8 Fuchs, Karl-Heinz Die Uastaeija vonn denn Klöppajongen 1984 251 8 Fuchs, Karl-Heinz Der 20. Juli 1944 in der Heimat (in Kirchen) 1985 229 127 Fuchs, Karl-Heinz Familienbeinamen im Haferländchen 1985 300 51 Fuchs, Karl-Heinz Ein Kopfkissenbezug rettete 1945 Gebhardshain 1986 294 125 Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer Ohs" - nur eine Erinnerung? 1986 297 125 Fuchs, Karl-Heinz 75 Jahre im Dienst für den Nächsten 1987 140 52 Fuchs, Karl-Heinz Ein Leben für die Lokalpostille im Betzdorfer Raum 1987 217 122 Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre Gebhardshainer Pfarrkirche in jetziger Gestaltung 1988 129 125 Fuchs, Karl-Heinz Das Ausbildungswesen im Siegerländer Bergbau und speziell im Betzdorfer Bezirk 1988 215 3 Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre Volksbank Gebhardshain 1989 93 42 Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre evangelische Pfarrkirche Gebhardshain 1989 91 2 Fuchs, Karl-Heinz Das Ende der Lebensmittelmarken vor 40 Jahren 1990 110 12 Fuchs, Karl-Heinz Jedem Feldzug ein Denkmal 1990 69 12 Fuchs, Karl-Heinz Aufnahme und Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge im Kreis Altenkirchen (1949-52) 1991 61 12 Fuchs, Karl-Heinz Der Anfang vom Ende - Vor 50 Jahren begann das Unternehmen Barbarossa 1992 104 12 Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer Laienspieler nach 1945 mit dem Kleiderschrank auf Tournee 1993 258 51 Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - der Anfang vom Ende Großdeutschlands 1993 125 12 Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - Der Staatsstreich gegen Hitler 1994 148 12 Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und Auferstanden aus Ruinen - 1. Teil 1995 135 12 Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und Auferstanden aus Ruinen - II. Teil 1996 151 12 Fuchs, Karl-Heinz Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Ländern des ehemaligen Warschauer Paktes 1. Teil 1997 43 8 Fuchs, Karl-Heinz Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Ländern des ehemaligen Warschauer Paktes II. Teil 1998 68 8 Fuchs, Karl-Heinz Die turnusmäßigen Wallfahrten der Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel der Historik und Biographie 1. Teil 1999 189 2 Fuchs, Karl-Heinz Die turnusmäßigen Wallfahrten der Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel der Historik und Biographie II. Teil und Schluss 2000 188 2 Fuchs, Karl-Heinz Aus dem Bücherschatz des Lehrers 2001 290 3 Fuchs, Karl-Heinz Behördenkampf und Tricks gegen Hunger 1946/47 2002 126 12 Fuchs, Karl-Heinz 70 Jahre St. Sebastianus-Schützenbrüderschaft Gebhardshain 2003 62 52 Fuchs, Karl-Heinz Mit dem Mikrophon im Kreis Altenkirchen unterwegs - Eine zeitgenössische Straßenbetrachtung 2003 150 12 Fuchs, Karl-Heinz Die Termine der Gebhardshainer Vinzentinerinnen 2004 128 125 Fuchs, Karl-Heinz Im Kessel von Stalingrad blieben viele junge Männer aus dem Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen 2005 81 8 Fuchs, Karl-Heinz Vom Stehgeiger zum Gigolo 2005 292 7 Fuchs, Karl-Heinz Als sich die Kommunen aus den Trümmern quälten 2006 130 12 Fuchs, Karl-Heinz Gedenk-und Feiertage einst und heute 2007 138 51 Fuchs, Karl-Heinz Das letzte Kapitel des Wahnsinns an der Saale - Ein Erlebnisbericht 2008 158 1210 Fuchs, Konrad Gebhardshain - Skizzen aus seiner Geschichte 1997 75 125 Fuchs, Konrad Altenkirchen und das Unternehmen Bodenplatte in der Endphase des 2. Weltkrieges 2000 126 121 Fuchs, Konrad Gebhardshain in den 1930er Jahren - Ein Bericht 2010 115 125 Fuchs, Konrad Friedrich Gebauer - Ein Industrieller aus Gebhardshain 2011 287 125 Seite 20 von 251