Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30



Ähnliche Dokumente
Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Sicherheitsrichtlinien in Brainloop Secure Dataroom 8.30 erzwingen

System-Sicherheitsrichtlinien anwenden

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

Dokumentation zur Browsereinrichtung

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Registrierung im Datenraum

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke)

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Enterprise Control Center. Systemvoraussetzungen V2.1

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Janitos Maklerportal. Mögliche Probleme und Fragen:

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Installationsanleitung

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Single User 8.6. Installationshandbuch

conjectcm Systemvoraussetzungen

FINNOVA EINFÜHRUNGSCHECKLISTE (ECL) Internet-Banking

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

System-Update Addendum

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Avira Support Collector. Kurzanleitung

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

SANDBOXIE konfigurieren

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Nutzung der VDI Umgebung

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen

Computeria Solothurn

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

BMW Financial Services Online-Banking. Freude am Fahren. INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES.

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SECURE DOWNLOAD MANAGER

Zentrale Informatik. Fernzugriff über Basic Access

Allgemeine Informationen Slides2Go Stand April 2015

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Überprüfung der digitalen Unterschrift in PDF

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Benutzeranleitung Remote-Office

Konfigurationsanleitung UPC Hosted Exchange Outlook Web Access

Handbuch zur Installation des Smart Card- Lesegerätes MiniLector USB

Verwendung des Terminalservers der MUG

WLAN für Fremdgeräte

Einsatz von Adobe LiveCycle Rights Management im Brainloop Secure Dataroom Anleitung für Datenraum-Center-Manager und Datenraum-Manager

Hinweise bei Problemen mit Makros

INTERNETBANKING: Oldenburgische Landesbank AG

Benutzerdokumentation Hosted Backup Cloud Access

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

E-Einbürgerung. Konfiguration Internet Explorer

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Notizen. 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN VERTRAUENSWÜRDIGE SITES HINZUFÜGEN...

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Secure Download Manager Übersichtsleitfaden Vertraulich Version 2.2

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Installationsleitfaden für Secure Private Network für Linux ClearPath- Netzwerke

Einführung Inhaltsverzeichnis

Handbuch. SIS-Handball Setup

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Hallo, Anmeldung auf der Office-Webplattform: Seite 1 von 7 Office 365 Pro Plus

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

RIZIV INAMI - LIKIV. eid-anleitung für PC

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Microsoft Internet Explorer

TX Praxis auf Windows Vista

Konfiguration des Internet Explorers 7

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

Konfiguration des Internet Explorers 8

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Transkript:

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Verwendung von Brainloop Secure Dataroom ohne WebDAV-Funktionalität... 3 2.1 Betriebssysteme... 3 2.2 Webbrowser... 4 3 Verwendung von Brainloop Secure Dataroom mit WebDAV-Funktionalität... 4 3.1 Betriebssysteme... 4 3.2 Webbrowser... 5 4 Weitere Software... 6 5 Sonstige Voraussetzungen... 6 Seite 2 von 6

1 Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Mindestanforderungen an Betriebssysteme und Webbrowser für Brainloop Secure Dataroom und deren Kompatibilität mit den WebDAV-Funktionen, d. h. Öffnen in Windows und Bearbeiten. Wenn Sie die WebDAV-Funktionen nicht verwenden wollen, sind die in Kapitel 2 beschriebenen Voraussetzungen ausreichend. Wenn Sie die WebDAV-Funktionen verwenden wollen, müssen die in Kapitel 3 beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sein. In den Kapiteln 4 und 5 erhalten Sie Informationen über weitere Software- und Hardware-Voraussetzungen. 2 Verwendung von Brainloop Secure Dataroom ohne WebDAV-Funktionalität Wenn Sie nicht mit einem Windows-Betriebssystem in Verbindung mit dem Internet Explorer arbeiten, können Sie die WebDAV-Funktionen ( Öffnen in Windows und Bearbeiten ) nicht verwenden. Alle anderen Funktionen stehen Ihnen ohne Einschränkung zur Verfügung. 2.1 Betriebssysteme Sie können Brainloop Secure Dataroom in Webbrowsern auf Computern ausführen, auf denen eins der folgenden Betriebssysteme installiert ist. Hinweis: Auf dem Computer sollten die aktuellsten Updates und Service Packs installiert sein, bevor Sie Brainloop Secure Dataroom verwenden. Betriebssystem Windows Mac OS X ios Android Version XP und neuere Versionen 10.9 und neuere Versionen 7 und neuere Versionen 4.1.2 und neuere Versionen Seite 3 von 6

2.2 Webbrowser Die folgenden Webbrowser mit den aktuellsten Service-Packs unterstützen den Zugriff auf Brainloop Secure Dataroom. Die Aktivierung von Cookies und Javascript ist erforderlich. Webbrowser Webbrowser-Versionen Internet Explorer Versionen 8, 9, 10, 11 Mozilla Firefox Google Chrome Safari unter Mac OS X und ios Die aktuellsten zwei Versionen Die aktuellsten zwei Versionen Die aktuellsten zwei Versionen 3 Verwendung von Brainloop Secure Dataroom mit WebDAV-Funktionalität Mit WebDAV der Öffnen in Windows - und Bearbeiten -Funktion können Sie auf Datenraum- Ordner und -Dateien so zugreifen wie auf Dateien, die auf Ihrer Festplatte oder im Firmennetzwerk gespeichert sind. Die WebDAV-Schnittstelle ist nur auf einem Windows-Betriebssystem bei Verwendung des Internet Explorers verfügbar. Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie Brainloop Secure Dataroom mit der WebDAV-Funktionalität nutzen können. 3.1 Betriebssysteme Die folgenden Windows-Betriebssysteme werden für die Arbeit mit WebDAV unterstützt: Windows-Betriebssystem Architektur Hinweise Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows 8 und 8.1 Der Support für Brainloop- Anwendungen unter Windows XP wird in naher Zukunft eingestellt. Seite 4 von 6

3.2 Webbrowser Um die Funktion Öffnen in Windows zu nutzen und Dateien direkt aus dem Browser heraus in den jeweiligen Microsoft Office-Anwendungen zu bearbeiten, benötigen Sie einen der folgenden Internet Explorer mit den aktuellsten Service-Packs. Hinweis: Die unten aufgeführten Internet Explorer-Versionen können auf den in Kapitel 3.1 genannten Windows-Betriebssystemen mit 32-Bit- und 64-Bit-Architektur ausgeführt werden. Internet Explorer-Versionen Internet Explorer 8 Internet Explorer 9 Internet Explorer 10 (mit Microsoft Hotfix KB2846960) Internet Explorer 11 Hinweise Nur 32-bit-Version Nur 32-bit-Version Die Internet Explorer Versionen 10 und 11 lassen Browsersitzungen sowohl im 32-Bit-Modus als auch im 64-Bit-Modus in einem Browser zu. In der 64-Bit-Version des Windows-Betriebssystems wird der Internet Explorer durch Deaktivieren der Option Geschützten Modus aktivieren im 32-Bit-Modus gestartet. In der 32-Bit-Version des Windows-Betriebssystems wird der Internet Explorer immer im 32-Bit-Modus gestartet. Hinweis: Um mit WebDAV arbeiten zu können, muss immer die Option Geschützten Modus aktivieren für die Vertrauenswürdigen Sites deaktiviert sein (siehe auch Liste der Einstellungen unterhalb dieser Tabelle). Die folgenden Einstellungen müssen in den Internetoptionen der oben genannten Versionen des Internet Explorers vorgenommen werden, damit die WebDAV-Funktionen genutzt werden können: Die Brainloop-Plattform muss zu den Vertrauenswürdigen Sites hinzugefügt werden (Registerkarte Sicherheit ). Die Option Geschützten Modus aktivieren muss für die Vertrauenswürdigen Sites deaktiviert werden. Die Aktivierung von Cookies ist erforderlich (Datenschutz-Einstellung Mittel ). Die Aktivierung von Javascript ist erforderlich (Sicherheitsstufe Mittel ). Pop-ups für die Brainloop-Plattform müssen aktiviert sein. Seite 5 von 6

4 Weitere Software Bei Verwendung von WebDAV nur die 32-Bit-Versionen von Microsoft Office 2003, 2007, 2010, 2013 Adobe Reader 9, mit aktuellstem Update Adobe Reader 10, mit aktuellstem Update Adobe Reader 11, mit aktuellstem Update Adobe Acrobat X und XI (Standard oder Pro), mit aktuellstem Update 5 Sonstige Voraussetzungen Um Brainloop Secure Dataroom über Ihren Webbrowser verwenden zu können, müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllt sein: Ein Computer mit Internetzugriff Ein Mobiltelefon, falls Sie Mitglied in einem Datenraum sind, der zusätzlich mit SMS-TAN gesichert ist und Sie TANs per SMS erhalten wollen Ein E-Mail-Konto mit HTML-fähigem Client, damit Nachrichten aus dem Datenraum optimal angezeigt werden Eine Smartcard mit Kartenlesegerät oder USB-Token sowie die entsprechende Software, falls die Authentifizierung über Hardware erfolgt. Hinweis: Das dazugehörige Root-Zertifikat muss am Brainloop-Server bekannt sein. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu bitte an den Brainloop Support. Seite 6 von 6