Individuelle Förderung durch modularen Ansatz: Die bayerische Mittelschule

Ähnliche Dokumente
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

das Krisen-Interventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

GEMEINSAM GEGEN EXTREMISMUS.

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Bayerischer Demenzpreis 2016

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Mut zum Miteinander

Langzeitverläufe für Feinstaub PM 2,5

Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter.

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)

Das Integrationsamt Das ZBFS-Inklusionsamt

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Fit for Work. Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen

Langzeitverläufe für Kohlenmonoxid (CO)

WORT UND WELT SPRACHFÖRDERUNG IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Stand: Mai Die bayerische Wirtschaftsschule

Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

Zweiter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern

Neue Werkstoffe. (BayNW) Förderprogramm. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Fachliche Leitstelle Gesundheitsregionen plus

Modulare Förderung. Beschreibung und Verlauf der Modularen Sequenz 3. Beschreibung 3 Verlauf 4. Materialien zur Analyse der Lernausgangssituation 5

Das Bayerische Landespflegegeld

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Bayerisches. Landeserziehungsgeld

Das Integrationsamt in Bayern

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts

Langzeitverläufe für Feinstaub PM 10

Modulare Förderung Modulare Förderung

Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss

5. Bayerischer Patienten fürsprechertag

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts als Nullmeldung

für Kindertageseinrichtungen

4. Bayerischer Patientenfürsprechertag

MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR. mein portfolio für den Entdeckertag

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Einladung. zum Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter (GESiK)

Die Schuleingangsuntersuchung

WAS TUN GEGEN SALAFISMUS?

Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz

Liebe Eltern, Markus Sackmann, MdL Staatssekretär. Christine Haderthauer, MdL Staatsministerin

Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen

Die Schuleingangsuntersuchung

Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Innovationspreis. Zu Hause daheim Quartierskonzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 )

Psychosoziale Prozessbegleitung. Wir begleiten Sie. bmjv.de

Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik. Bayerische Staatskanzlei

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

Der Kulturfonds Bayern

EINLADUNG ZUM BUNDESWEITEN FACHTAG MODERNE ELTERN- UND FAMILIENBILDUNG INNOVATIV UND NACHHALTIG AM IN NÜRNBERG

WIR sind SIWA! Sicher. Informiert. Wachsam. Aktiv! DIE BAYERISCHE SICHERHEITSWACHT

Informations- und. FuE-Förderprogramm. Informations- und

Bayerisches Betreuungsgeld

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Forschungsprogramm. Gentechnologie. Bio- und Gentechnologie

HILFE FÜR ELTERN MIT SCHREIBABYS

Der gesunde Start in den Schulalltag

Innovationspreis. Zu Hause daheim

allgemeiner Vollzugsdienst

Qualifikation Block I. Facharbeit und Besondere Lernleistung. Gesamtqualifikation. Qualifikation Block I

Förderrichtlinie Selbstbestimmt Leben im Alter

Traditionell gut. Bayern sucht die 100 besten Genussorte. JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN!

Bayerische Staatsregierung. Mehr Freiraum für Bürger und Unternehmen.

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hausmüll in Bayern. Bilanzen Informationen aus der Abfallwirtschaft

Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 )

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)

ÖKONOMISCHE BILDUNG ONLINE

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Herausforderungen der Lebensmittelüberwachung. 21. Jahrhundert

FRÜHE FÖRDERUNG HOCHBEGABTER KINDER IM ELEMENTAR- UND PRIMARBEREICH

Bayerische Staatskanzlei. Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik

KiTa.NRW. Willkommen in der Kita! Eine Information für Eltern.

Die Welt in Bayern Konsulate im Freistaat. Bayerische Staatskanzlei

Weiterentwicklung der Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr. Schuleingangsphase

Hilfen für pflegende Angehörige

sie kaum noch etwas.

Bayerische Impfstrategie

Medizintechnik. Forschungsprogramm. Medizintechnik Medizintechnik Medizintechnik. Medizintechnik Medizintechnik Medizintechnik.

Genossenschaften. für ältere Menschen. Einladung zum Kongress am 15. November 2013 in Nürnberg

Willkommen in der Kita! Eine Information für Eltern.

Bayerische Ehrenamts versicherung. Wir fangen Sie auf.

Karriere bei der Justiz. Da steckt Zukunft drin!

Neue Werkstoffe. Forschungsprogramm. Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe. Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe

Bayerische Ehrenamtsversicherung. Wir fangen Sie auf.

Die Bayerische Mittelschule

Bayern barrierefrei 2023

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Mut zum Miteinander.

BAYERISCHE KÄSESCHÄTZE GESUCHT! Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Grundwasser für die öffentliche Wasserversorgung: Nitrat und Pflanzenschutzmittel

Transkript:

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2014 Individuelle Förderung durch modularen Ansatz: Die bayerische Mittelschule

Inhalt Vorwort 3 Zielsetzung 4 Modulkonzept 5 Fachbeispiel Deutsch 6 Fachbeispiel Mathematik 8 Fachbeispiel Englisch 10 Umsetzungsmöglichkeiten 12 Schritte zur Erstellung einer Modularen Sequenz 14 Starterkit 15 2

Vorwort Die bayerische Mittelschule macht Kinder und Jugendliche Stark für den Beruf, Stark im Wissen und Stark als Person und vermittelt somit solide Grundlagen für die eigene Lebensgestaltung sowie den Einstieg in das Arbeits- und Berufsleben. Damit es den Schülerinnen und Schülern gelingt, ihre persönlichen Stärken zu entwickeln und zu entfalten, wird die individuelle Förderung gestärkt. Nachhaltiger Unterricht knüpft an vorhandenes Wissen sowie Können an und fördert die Schülerinnen und Schüler begabungsgerecht. Die Modulare Förderung wird diesem Anspruch in vielfältiger Weise gerecht. Um individuelle Fördermaßnahmen ergreifen zu können, werden bereits vorab vorhandene Fähigkeiten gezielt ermittelt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden dann den Ausgangspunkt für die Arbeit mit differenzierten Lernangeboten auf verschiedenen Anforderungsniveaus. Weitere Merkmale der Modularen Förderung sind die konsequente Trennung von Lernphasen und Leistungsbewertung sowie eine Rückmeldung des individuellen Lernerfolgs an jede Schülerin bzw. jeden Schüler. So gelingt es, Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Begabungsprofilen gleichermaßen zu motivieren, zu fördern und zielgerichtet auf die vielfältigen Abschlüsse der bayerischen Mittelschule vorzubereiten. Dr. Ludwig Spaenle Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und dkunst Georg Eisenreich Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 3

Zielsetzung Die große Heterogenität der Schülerschaft an der bayerischen Mittelschule erfordert vor allem in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch einen stark individuell ausgerichteten Unterricht, wie ihn die Modulare Förderung ermöglicht. Im Mittelpunkt des Konzepts steht eine begabungsgerechte Förderung aller Schülerinnen und Schüler auf der Basis einer fundierten Analyse der Lernausgangssituation, die als Grundlage für das Festlegen von Zielkompetenzen dient und als Ausgangspunkt für die Bereitstellung vielfältiger Lernsituationen genutzt wird. Ziel sind der Erwerb und die Sicherung fachlicher und methodischer Kompetenzen durch den Einsatz eines großen Angebots von Übungsaufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. So werden Schülerinnen und Schüler angeregt, ihr Wissen und Können zu vernetzen und gezielt einzusetzen. Zunehmend können sie Probleme in unterschiedlichen Anwendungssituationen selbstständig und verantwortungsbewusst lösen auch außerhalb der Schule. Der Kompetenzerwerb bei der Modularen Förderung erfolgt durch das Anknüpfen an bereits vorhandene Kenntnisse und auf der Basis von sicher verfügbarem Wissen. Eine kontinuierliche Rückmeldung über den individuellen Fortschritt steigert die Motivation, den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Lernens. Um eine Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler in den drei zentralen Fächern auf die möglichen Abschlüsse an der Mittelschule zu gewährleisten, kann der Unterricht in Phasen von regulärem Klassenunterricht und in Phasen der Modularen Förderung rhythmisiert werden. Notenfreie Modulphasen eröffnen Möglichkeiten für selbstorganisiertes Lernen, das individuelle Bedürfnisse und den Kenntnisstand des Einzelnen berücksichtigt. An vorhandenen Defiziten kann hier gezielt gearbeitet werden. Die Lehrkraft hilft, berät und unterstützt den individuellen Lernprozess, in dessen Zentrum der Kompetenzerwerb steht. Hinweise zur Organisation der Modularen Förderung: www.isb.bayern.de 4

Modulkonzept 5

Modulare Sequenz Deutsch Neu ist für das Fach Deutsch, dass die individuelle Förderung in der Modulphase dem Lernenden von zwei Seiten unter die Arme greift: Die Schülerin bzw. der Schüler hat eine Auswahl an qualitativ differenzierten Aufgabenstellungen und ein zunehmendes bzw. abnehmendes Angebot an Hilfestellungen, um die Aufgaben selbstständig und selbsttätig lösen zu können. 6

Fachbeispiel - Einen Brief verfassen Folgende Fachkompetenzen werden ab Jahrgangsstufe 5 geschult: vorgegebene textmusterspezifische Kriterien einhalten steigendes Anforderungsniveau bekannte textmusterspezifische Kriterien sicher anwenden Dabei planen, verfassen und überarbeiten die Schülerinnen und Schüler ihre Texte eigenverantwortlich. 7

Modulare Sequenz Mathematik Modulare Förderung im Fach Mathematik versteht sich als thematische Sequenz mit integrativem Mathematikunterricht zur Sicherung und Aufrechterhaltung des Grundwissens sowie einer Erarbeitung neuer Inhalte (Schwerpunktthema) auf schülerbezogenem Niveau. 8

Fachbeispiel - Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat Die Übungsaufgaben dienen der Schulung folgender Fachkompetenzen: Prinzip der Längen- und Flächenmessung anschaulich darstellen Flächeninhalte von Rechteck und Quadrat messen und berechnen 9

Modulare Sequenz Englisch Modulare Förderung im Fach Englisch kann entweder mit thematischer Schwerpunktsetzung oder mit Fokus auf einen Kompetenzbereich erfolgen. Das Beispiel zeigt, wie ab Jahrgangsstufe 5 eine gezielte Kompetenzförderung ausgehend von einem Thema möglich ist. 10

Fachbeispiel - Meeting new people Sämtliche Übungsaufgaben dienen der Schulung folgender Fachkompetenzen: Angaben zur Person, zu Interessen und Abneigungen über die eigene Person erteilen bzw. von anderen einholen 11

Modulare Förderung - ein Ansatz... Modulare Förderung ist in vielen Formen möglich. Die konkrete Umsetzung wird allerdings von den allgemeinen Gegebenheiten an einer Schule beeinflusst. Bei der Entwicklung des schuleigenen Konzepts spielen Faktoren wie die Größe der Schule und die zur 12

... viele Umsetzungsmöglichkeiten Verfügung stehenden Ressourcen eine wesentliche Rolle. Unabhängig von der gewählten Organisationsform ist eine individuelle Förderung trotzdem stets gewährleistet. www.isb.bayern.de 13

Erstellung einer Modularen Sequenz Im Vorfeld einer Modulphase sind Überlegungen in Bezug auf zeitliche, organisatorische und inhaltliche Aspekte notwendig. Für die inhaltliche Gestaltung einer Modularen Sequenz sollten u. a. nachfolgende Schritte bedacht werden: Schritte zur Erstellung einer Modularen Sequenz Auswahl der Thematik Festlegung der Zielkompetenzen Definition des Erwartungshorizonts Zusammenstellung eines Aufgabenpools für individuelles Arbeiten Überlegungen hinsichtlich der Ermittlung und Dokumentation von Lernausgangssituation bzw. Kompetenzerwerb Entwicklung von Selbst- bzw. Fremdeinschätzungsbögen Konzeption der Leistungsfeststellung Der fachliche Austausch und die Erledigung der Vorarbeiten im Team haben sich in der Praxis bewährt. 14

... viele Umsetzungsmöglichkeiten Sämtliche Unterlagen zu den Beispielen stehen unter www.isb. bayern.de als Starterkit zur Verfügung. Die Materialien sind sofort im Unterricht einsetzbar und ermöglichen einen unmittelbaren Einstieg in die Phase der Modularen Förderung. Inhalt des Starterkits Beschreibung der Modularen Sequenz Verlauf der Modularen Sequenz Materialien zur Analyse der Lernausgangssituation Übungsaufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad Materialien zur Ermittlung des Lernerfolgs Unterlagen zur Dokumentation des Kompetenzerwerbs Leistungsfeststellung www.isb.bayern.de 15

Weitere Informationen: www.mittelschule.bayern.de www.isb-mittelschule.de Impressum Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Ref. Öffentlichkeitsarbeit, Salvatorstr. 2, 80333 München Grafisches Konzept und Gestaltung: atvertiser GmbH, München Fotos: fotolia, thinkstock Druck: Gebr. Geiselberger GmbH, Altötting Stand: Mai 2014. Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staats regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informations ständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informa tionen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Par tei nahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Wegen der leichteren Lesbarkeit umfassen Bezeichnungen von Personengruppen in der Regel weibliche und männliche Personen. BAYERN I DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staats re gierung. Unter Telefon 0 89 12 22 20 oder per E-Mail unter direkt@bayern.de erhalten Sie Informa tionsmaterial und Broschüren, Auskunft zu aktuellen Themen und Inter - net quellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staats regierung.