Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge.

Ähnliche Dokumente
Futtermittelallergie

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten

NEU: multifunktional. Das neue, große Diätfutterprogramm INTESTINAL. bei akutem Durchfall

Repetitorium: Di D arr r h r oe

Durchfall beim Hund was er wirklich zu sagen hat!

er kratzt sich viel?

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Woran muss man denken?

Durchfall beim Pferd ein vielschichtiges Problem

Eine sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung der Darmfunktion. NewVetline. Tierarzt Produkte

GASTRO INTESTINAL LOW FAT Erkrankungen des Fettstoffwechsels bei Hunden

Hoher Energiegehalt Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms.

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Durchfall Pathophysiologie. Work-Up: Durchfall. Diagnostische Aufarbeitung und Therapieoptionen. A.J. van Lankveld

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS)

Informationen für Katzenhalter. SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION (HYPERTHYREOSE) So sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze wieder sie selbst ist

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name: Alter: Rasse:

Informationen für Patientenbesitzer zu: Ursachen Krankheitsverlauf Behandlungsmöglichkeiten

Gingivitis / Stomatitis

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Chronische Nierenerkrankung gemeinsam meistern

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Symptome: Hauptsymptom der akuten Gastritis ist plötzlich eintretendes Erbrechen. In der Regel wird kurz nach der Futteraufnahme bereits erbrochen

Multifunktional. Das neue, große Diätfutterprogramm

NEU: multifunktional. Das neue, große Diätfutterprogramm INTESTINAL. bei akutem Durchfall

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

Durchfallerkrankungen bei Kleinsäugern

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

Noroviren. Information für Patienten

Häufige Erkrankungen bei Neuweltkameliden

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

- Ernährungsberatung für Hund und Katze - Silke Rochnia Tel. 0170/

Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am

Fragebogen zur Anamnese:

A gentle revolution in IBD therapy

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE

Was Sie über REISEKRANKHEITEN beim Hund wissen müssen

Salmonellen. Campylobacter

Kolik beim Pferd. Informationen für Pferdebesitzer. Symptome PFERDEKLINIK BARKHOF

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch:

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies)

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Therapie der Wahl ist das operative Entfernen des entzündeten Wurmfortsatzes.

Kolik beim Pferd. Dr. Barbara Linden. Fachtierärztliche Praxis für Pferde. Dr. Barbara Linden

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)

Anweisungen zur Nachbehandlung

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

Brachyspiren: Bisherige Erfahrungen in der Schweiz

RIMADYL KauTabl. 20 mg GI B. PACKUNGSBEILAGE

Tiergesundheit als Ausbruchsfaktor für Schwanzbeißen

medizinisches Krankheiten und Krankheitserreger Parasiten - Kokzidien von Matthias Proske

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

DULCOSOFT Flüssig ist ein Medizinprodukt zur Aufweichung von hartem Stuhl und zur symptomatischen Behandlung von Verstopfung.

NEU: multifunktional. Das neue, große Diätfutterprogramm SENSITIVE. bei Futtermittelunverträglichkeiten

Durchfall bei Katzen

Reizdarmsyndrom bei Kindern

Hilfe bei Durchfall und Blähungen

Herzlich Willkommen zum

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Normakut 2 mg - Brausetabletten Loperamidhydrochlorid

Dia Tab / Dia Feli / Dia Tab PRO

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

FIDEEL Fit für die Abwehr INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR HUNDE- UND KATZENHALTER ZUM THEMA IMMUNABWEHR UND STRESSPROPHYLAXE

Erfahrungsbericht: Erbrechen, blutiger Durchfall: chronische Darmentzündung

schlechte verbesserte Lebensqualität

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Lactobacillus gasseri- Kulturlyophilisat Bifidobacterium longum- Kulturlyophilisat

Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung. Zürich, Februar 2018

Ein Vitaminmangel mit weitreichenden Folgen

2 Möglichkeiten und Grenzen dermatologischer Ergänzungsuntersuchungen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY

verschreibungspflichtiger Tierarzneimittel?... 6

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung:

Anamnesebogen. Vorname, Nachname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon/Mobil: Name: Geschlecht: ( ) männlich ( ) weiblich ( ) unbestimmt

Labortests für Ihre Gesundheit. Blasentumor 09

RoACTEMRA (Tocilizumab) i.v. und s.c. Patientenpass

Gesund durch die kalte Jahreszeit

Einsatz nur bei bestimmten Erkrankungen sinnvoll individuelle Therapie und Dosierung notwendig

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Fragebogen zur Anamnese

Transkript:

Durchfall (Diarrhoe) Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge. Man unterscheidet zwischen akutem Durchfall, der meist spontan (innerhalb einem Tag) wieder besser wird, sowie zwischen chronischem Durchfall, bei dem die Ursache unbedingt abgeklärt werden sollte. Akute Durchfälle können bei Futterumstellung, Fremdkörpern, Vergiftungen, Parasitenbefall und Infektiösen Erkrankungen auftreten. Die chronischen Durchfallerkrankungen werden in zwei Gruppen aufgeteilt, die anhand ihrer Lokalisation definiert werden: Dünndarmdurchfall Hier leiden die Tiere meistens unter Gewichtsverlust, im Stuhl sichtbares Blut ist schon verdaut und somit sehr dunkel. Schleimbeimengungen finden sich keine. Die Hunde können den Kot lange halten. Seite 1

Ursachen eines Dünndarmdurchfalls können sein: Pankreasinsuffizienz, Tumor, Darmentzündungen, Infektionen, Darmverschluss durch Fremdkörper oder Darmeinstülpung, Organisch bedingt, z.b. Lebererkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Herzerkrankungen, Morbus Addison oder eine Erweiterung der Lymphgefäße (Lymphangiektasie) Dickdarmdurchfall Beim Dickdarmdurchfall kommt es in der Regel zu keinem Gewichtsverlust der Tiere, es finden sich Schleimbeimengungen im Kot und evtl. vorkommendes Blut ist hellrot und frisch. Außerdem ist ein häufiger Kotabsatz mit Pressreiz zu beobachten. Die Gründe für Durchfall dieser Art sind ebenfalls vielfältig: Tumoren, Darmverschluss, Infektionen, Parasiten, Entzündungen, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Futtermittelunverträglichkeit Psychischer Stress Seite 2

Diagnostik Bei chronischer Diarrhoe sollte eingehende Diagnostik betrieben werden. Der Kot der Tiere sollte auf Parasiten und Parvoviren untersucht werden, um ein Vorhandensein dieser Erreger auszuschließen. Eine Blutuntersuchung gibt Aufschluss darüber, ob eine Lymphangiektasie, eine systemische Erkrankung oder eine exokrine Pankreasinsuffizienz vorliegt Bei Röntgen bzw. Ultraschalluntersuchungen können Fremdkörper oder Invaginationen des Darms erkannt werden. Therapie Die Therapie von Durchfallerkrankungen erfolgt in erster Linie symptomatisch. Der wichtigste Aspekt dabei ist, eine Austrocknung der Tiere zu vermeiden. Dieses erreicht man durch die vermehrte Gabe von Wasser (z.b. Futter zusätzlich mit Wasser anreichern), oder in sehr schwerwiegenden Fällen durch Infusionen. An Durchfall erkrankte Tiere sollten für einige Tage fettarme Schonkost erhalten. So kann man den Tieren gekochten Reis mit leicht verdaulichem Eiweiß wie Hühnchen, Magerquark oder Hüttenkäse anbieten, oder speziell angefertigte Diätfuttermittel füttern. Diese können Sie in Tierarztpraxen beziehen. Um die Regeneration der Darmflora zu unterstützen, kann man zusätzlich Pasten oder Tabletten mit pro- und präbiotischen Bakterien verfüttern. Auch die Gabe von Vitamin B12 fördert die Genesung. Oftmals sind die obengenannten Punkte als Behandlung schon ausreichend, um eine Besserung des Durchfalls zu erzielen. Allerdings gibt es auch Fälle, in denen es notwendig ist, weitere Medikamente zu verabreichen. Seite 3

Bei Anzeichen, dass Bakterien in die Darmwand eingedrungen sind, ist der Einsatz von Antibiotika angezeigt. Hinweisend dafür sind das Auftreten von Fieber, blutigem Durchfall, Leistungsinsuffizienz und/odereine Veränderung im Blutbild. Falls sich Parasiten im Kot ist befinden, ist es notwendig eine Wurmkur zu verabreichen. Je nach Parasitenart, gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Zur Abklärung benötigen wir eine Sammelkotprobe von 3-5 Tagen, da Wurmeier nicht täglich ausgestoßen werden. Zur Abklärung von Kokzidien und Giardien ist eine frische Kotprobe nötig. Bei immunbedingten, chronischentzündlichen Darmerkrankungen ist eine Behandlung mittels Kotikosteroiden angezeigt. Bei immunbedingten, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Behandlungmittels Kortikosteroiden zu versuchen. Liegt der Verdacht nahe, dass eine Futtermittelallergie der Grund für einen chronischen Durchfall sein könnte, sollte entweder eine Ausschlussdiät durchgeführt werden oder aber ein Allergietest gemacht werden. Um diesen durchführen zu können, wird eine Blutprobe Ihres Tieres benötigt, welche dann im Labor auf verschiedene Futtermittel getestet werden kann. Diese Allergietests sind zwar umstritten, allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass bei striktem Weglassen der positiv getesteten Futtermittel, so gut wie immer eine Besserung eintritt. Zudem ist die ballaststoffreiche Fütterung eine begleitende Darmpflege. Fazit Durchfall kann sehr viele unterschiedliche Gründe haben. Bei sehr starkem akutem Durchfall, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, da die Tiere sonst schnell austrocknen können. Auch sollte immer daran gedacht werden, dass plötzlich auftretende starke Durchfälle durch die Aufnahme von giftigen Substanzen ausgelöst werden kann. Oftmals ist gerade dann ein schnelles Handeln dringend notwendig. Setzt Ihr Tier oftmals ungeformten Kot ab, sollten Sie die Ursache dafür abklären lassen, da chronischer Durchfall bei gesunden Tieren nicht auftritt. Seite 4

Bitte versuchen Sie darauf zu achten, welche Konsistenz und welche Farbe der Kot hat, beachten Sie die Absatzhäufigkeit und schauen Sie ob evtl. Blutbeimengungen zu finden sind. All dieses sind für uns wichtige Hinweise um eine richtige Diagnose zu stellen. Seite 5