Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 892) Änderungen Grundwissen+B (Nr.

Ähnliche Dokumente
Inhaltliche Änderungen GW+A+B (Nr. 692) Inhaltliche Änderungen GW+A+B (Nr. 100) Inhaltliche Änderungen GW+A+B (Nr. 716)

Frage-E: 1952,

Nr 4031 Version Prüfungsfragen gültig ab ZusatzNr 4032 ThemaNr 16. Anmerkungen

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346)

Frage-B: 1764,

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen

Fahrschule 4YOU. Ziehen von Anhängern mit PKW. technische und rechtliche Bestimmungen

52. Die Vorschriftszeichen. Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahren in beiden Fahrtrichtungen verboten ist; das Schieben eines Fahrrades ist erlaubt.

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

Auto Ecole Zenner Fragenblatt "Die Bodenhaftung von " Regenreifen " garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage."

Theoretische Prüfung für das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis kg HzG. Fragebogen zur theoretischen Prüfung

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Reißverschluss verfahren

Kursabend Klasse B 1 Die Lenkberechtigung der Klasse B Version vom 18. Februar 2016

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

Einführung Rettungsgasse

Sicherheitsabstand beim Hintereinanderfahren 2.1

Kursabend Klasse B 1 Die Lenkberechtigung der Klasse B Version vom 25. Dezember 2018

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Blaulicht und Folgetonhorn. Was ist erlaubt, was verboten

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

Ladungssicherung auch im PKW

BE - spezifische Fragen (Nr. 5298) BE - spezifische Fragen (Nr. 5252) BE - spezifische Fragen (Nr. 5300) BE - spezifische Fragen (Nr.

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 28. Juli 2016

Änderungen Klasse CE (Nr. 3912) Änderungen Klasse CE (Nr. 1274) Änderungen Klasse CE (Nr. 3044) Änderungen Klasse CE (Nr. 3128)

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Stand: 10. August Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ

Fragen und Antworten zur Rettungsgasse

Zahlen zu technischen Fragen

Auszug Bußgeld-Katalog

FRAGENKATALOG. Deutsch BMVIT BOS GmbH & CoKG, office(at)bos.at

FRAGENKATALOG. Deutsch. Alle BMVIT/ Kategorie: Fragenkatalog: Auswahl: Lehrbuch Fragenupdate Grundwissen 2 Modul A 3 Modul B

Fahrschule -1- Kontschieder

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ

Sie haben 61/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 18/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 57/83 Fragen richtig beantwortet.

Auto Ecole Zenner. Auto Ecole Zenner Fragenblatt By Decker Jerome Seite 1. Frage Nummer 107. Frage Nummer 108.

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 1. November 2017

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 23. April 2017

Bußgelder in Deutschland

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Sicherheitsabstand beim Hintereinanderfahren

Kreuzungsannäherung (Kreuzung mit und ohne [Rechts-]Vorrang)

Grundfragen von Testbogen Nr. 70 für die Klasse B (Ersterwerb)

3228/AB. vom zu 3387/J (XXV.GP)

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Prüfungsfragen-Änderungen Mai 2001

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Leben retten Rettungsgasse bilden! Gemeinsame Aktion der Polizei und Feuerwehr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse BE. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ

Anlage 13. (zu 40) (BGBl. I 2017, Nr.68 S. 3554) In Kraft getreten am

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar.

GZ.: /1997 Deutschlandsberg, am V e r o r d n u n g

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung über das Grundwissen für alle Führerscheinklassen. Leichter Lernen. Besser Fahren. Æ

Grundwissen (Nr. 3) Grundwissen (Nr. 1) Grundwissen (Nr. 5) Grundwissen (Nr. 6)

Das Emotionen-Barometer

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN

Verkehrsverstöße von LKW-Fahrer 2007

Verordnung. I (Geschwindigkeitsbeschränkungen)

...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1

3. HÖCHSTE ZULÄSSIGE FAHRGESCHWINDIGKEIT:

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen

Ü b e r l a d u n g. Gesamtgewicht. Achslast. Anhängelast. Stützlast. Dachlast. Leergewicht

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

LAND OBERÖSTERREICH. technische und rechtliche Bestimmungen

E - spezifische Fragen (Nr. 5244) E - spezifische Fragen (Nr. 5290) E - spezifische Fragen (Nr. 5360) E - spezifische Fragen (Nr.

Bußgeldkatalog (Auszug)

Auffahren auf Autobahnen/Autostraßen

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Sicherheitsgurt einstellen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Schnell gebildet und rasch erklärt

Die 24. StVO-Novelle. ÖAMTC-Rechtsdienste Fachinformation. A. Allgemeines. B. Verhaltensvorschrift

Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

V E R O R D N U N G. Regelplan A1 und A 2

Sicher Auto fahren & Allgemein

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung über das Grundwissen für alle Führerscheinklassen. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung über das Grundwissen für alle Führerscheinklassen. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ

Rechtsanwaltskanzlei Gabriele Lüsse

Rechtsvorbeifahren und Rechtsüberholen

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service

Datum Klasse Uhrzeit Th Kurzbeschreibung

Was versteht die Straßenverkehrsordnung unter Halten? Was ist Parken?

Datum Klasse Uhrzeit Th Kurzbeschreibung

Transkript:

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Welches Verbot gilt ab dem Verkehrszeichen? (3 Punkte) (Nr. 650) F Einfahrtverbot für mehr als 2 m lange Fahrzeuge R Fahrverbot für mehr als 2 m breite Fahrzeuge F Fahrverbot für mehr als 2 m hohe Fahrzeuge F Parkverbot für mehr als 2 m hohe Fahrzeuge Für welche Fahrzeuge gilt dieses Fahrverbot? (2 Punkte) (Nr. 651) R Für alle Fahrzeuge F Nur für Kraftfahrzeuge F Nur für Lastkraftfahrzeuge F Nur für Fuhrwerke Welche Bedeutung hat das Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) für den Straßenverkehr? (3 Punkte) (Nr. 420) R Aufgrund des IG-L können Fahrverbote in bestimmten Gebieten verordnet werden R Aufgrund des IG-L können Geschwindigkeitsbeschränkungen verordnet werden F Das IG-L betrifft mich als Pkw-Lenker nicht R Aufgrund des IG-L können Parkverbote verordnet werden Wie und wo erhalten Sie Informationen bezüglich der Einschränkungen, die sich aus dem Immissionsschutzgesetz Luft ergeben? (2 Punkte) (Nr. 421) R Bei der Landesregierung R Bei der Wirtschaftskammer R Durch Verkehrszeichen F Beim Finanzamt Änderungen Grundwissen+B (Nr. 892) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1088) Welches Verbot wird hier dargestellt? (1 Punkt) (Nr. 892) F Ein Halte- und Parkverbot F Ein Parkverbot an geraden Tagen F Ein Halte- und Parkverbot an ungeraden Tagen R Ein Parkverbot an ungeraden Tagen Zu welcher Zeit dürfen Sie ab diesem Verkehrszeichen an ungeraden Tagen parken? (1 Punkt) (Nr. 893) F In der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr R In der Zeit von 18:00 bis 18:00 Uhr des nächsten Tages F In der Zeit von 00:00 bis 24:00 Uhr F In der Zeit von 00:00 bis 18:00 Uhr Welches Gebot enthält dieses Verkehrszeichen? (1 Punkt) (Nr. 1088) F Ich muss zwecks Zollkontrolle anhalten F Ich muss zum nächsten Zollparkplatz fahren F Ich habe umzukehren, da dieser Grenzübergang gesperrt ist R Ich muss eine Mautgebühr entrichten Welche Möglichkeiten gibt es für die Entrichtung von Maut in Österreich? (1 Punkt) (Nr. 4089) R Durch Kleben einer Vignette R Durch Videomaut R Durch elektronische Geräte R Durch Barzahlung bei Mautstationen

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1442) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 2054) Sie nähern sich einer Kreuzung und wollen nach rechts einbiegen. Die Ampel zeigt rotes Licht, dennoch deutet Ihnen ein Verkehrsposten, dass Sie fahren sollen. Wie verhalten Sie sich? (5 Punkte) (Nr. 1442) R Ich biege ein, wenn ich niemanden gefährde F Ich beachte das Lichtzeichen und halte an F Ich befolge auf jeden Fall die Anordnung des Verkehrspostens F Ich halte an und warte bis der Verkehrsposten die Kreuzung verlassen hat Wer darf Hilfszeichen im Bereich einer Kreuzung geben? (3 Punkte) (Nr. 1443) R Organe der Straßenaufsicht F Schülerlotsen R Organe der Feuerwehr F Arbeiter des Straßendienstes Welche Verstöße können von der Polizei mittels automatisierter Überwachung (Kameras) festgestellt werden? (1 Punkt) (Nr. 2054) R Überfahren einer ampelgeregelten Kreuzung bei Rot R Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf einem bestimmten Streckenabschnitt (Section Control) R Unterschreiten des vorgeschriebenen Sicherheitsabstands zum vorausfahrenden Fahrzeug F Verstöße gegen Einbiegeverbote Was bedeutet dieses Zeichen? (1 Punkt) (Nr. 2055) R Hier wird die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen R Wenn meine Durchschnittsgeschwindigkeit höher als die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist, habe ich mit einer Verwaltungsstrafe zu rechnen F Hier wird gemessen, ob ich den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalte R Hier wird kontrolliert, ob ich den richtigen Fahrstreifen wähle Änderungen Grundwissen+B (Nr. 4039) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 4041) Sie fahren auf einer Autobahn. Der Verkehr beginnt zu stocken. Wie werden Sie sich verhalten? (3 Punkte) (Nr. 4039) R Ich achte besonders auf die Fahrzeuge vor mir F Ich fahre zum linken Rand meines Fahrstreifens R Ich fahre zum rechten Rand meines Fahrstreifens F Ich fahre in der Mitte meines Fahrstreifens weiter Sie fahren auf einer Autobahn. Der Verkehr beginnt zu stocken. Warum sollten Sie ihr Fahrzeug zum rechten Rand Ihres Fahrstreifens lenken? (2 Punkte) (Nr. 4040) R Damit links eine Rettungsgasse entstehen kann F Damit nachfahrende Fahrzeuglenker besser nach vorne sehen können R Damit Einsatzfahrzeuge rascher zum Einsatzort gelangen können R Damit Fahrzeuge des Straßen- oder Pannendienstes rascher zum Einsatzort gelangen können Sie fahren auf einer Autobahn. Die vor Ihnen fahrenden Fahrzeuge werden plötzlich langsamer. Wie verhalten Sie sich? (3 Punkte) (Nr. 4041) R Ich bremse ab R Ich lenke mein Fahrzeug möglichst nah an den rechten Rand der Fahrbahn F Ich fahre nach links zur Leitlinie, um den Pannenstreifen breiter zu machen R Ich fahre nach rechts auf den Pannenstreifen, wenn sonst zwischen den Kolonnen zu wenig Platz für Einsatzfahrzeuge vorhanden wäre Sie fahren auf einer Autobahn. Die vor Ihnen fahrenden Fahrzeuge werden plötzlich langsamer. Warum lenken Sie Ihr Fahrzeug zum rechten Fahrbahnrand? (2 Punkte) (Nr. 4042) R Damit eine Rettungsgasse zwischen den beiden Fahrzeugreihen entstehen kann F Damit ich den vor mir fahrenden Fahrzeuglenker leichter überholen kann R Damit Fahrer von Einsatz- und Straßendienstfahrzeugen oder des Pannendienstes rasch zu ihrem Einsatzort gelangen können F Damit ich leichter erkennen kann, wann die vorausfahrenden Fahrzeuge wieder beschleunigen

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1702) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1780) Was beachten Sie, wenn Sie Ihr Fahrzeug in der kalten Jahreszeit verwenden wollen? (3 Punkte) (Nr. 1702) R Ich werde das Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten und eventuell Schneeketten mitführen R Ich werde das Frostschutzmittel im Kühlwasser prüfen lassen R Ich werde Scheibenfrostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage füllen F Ich werde das Frostschutzmittel in der Batterie prüfen Warum sollten Sie Ihr Fahrzeug in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen ausstatten? (2 Punkte) (Nr. 1703) R Weil das Fahrzeug beim Bremsen nicht so leicht ins Schleudern kommt R Weil die Bodenhaftung bei niedrigen Fahrbahntemperaturen besser ist F Weil dadurch der Treibstoffverbrauch reduziert wird F Weil Schneeketten nur auf Winterreifen montiert werden dürfen Welche Einrichtungen können bei einem Unfall vor Verletzungen schützen? (1 Punkt) (Nr. 1780) R Sicherheitsgurte R Richtig eingestellte Kopfstützen bieten Schutz für die Halswirbelsäule R Airbags, sie ersetzen aber nicht das Angurten F Radio mit Verkehrsfunk Wie werden Sie Sicherheitsgurte und Kopfstützen benützen? (1 Punkt) (Nr. 1781) R Sicherheitsgurte sind so anzulegen, dass sie straff angezogen sind R Die Oberkante der Kopfstütze soll mit der Scheitelhöhe abschließen F Die Oberkante der Kopfstütze muss in Nackenhöhe sein F Sicherheitsgurte sind locker und bequem anzulegen Änderungen Grundwissen+B (Nr. 724) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1626) Sie fahren mit Ihrem Wohnwagengespann auf einer Freilandstraße hinter einem Omnibus. Welchen Abstand müssen Sie einhalten, wenn Sie nicht überholen wollen? (5 Punkte) (Nr. 724) F Mindestens 2 Sekunden F Mindestens 20 m R Mindestens 50 m F Mindestens 3 Sekunden Warum muss zwischen Fahrzeugen mit größeren Längsabmessungen ein Mindestabstand von 50 m eingehalten werden? (3 Punkte) (Nr. 725) R Damit andere Kraftfahrzeuge leichter überholen können F Damit Querstraßen nicht unnötig lange blockiert werden F Weil Fahrzeuge mit größeren Längsabmessungen längere Bremswege haben R Um Kolonnenbildung zu vermeiden Wann reicht der Mindestabstand von 50 m zwischen Fahrzeugen mit größeren Längsabmessungen nicht aus? (1 Punkt) (Nr. 726) F Bei starkem Verkehr F Auf schmalen Fahrbahnen R Wenn der erforderliche Sicherheitsabstand größer sein muss R Bei schlechten Fahrbahnverhältnissen Beachten Sie die Angaben auf den beiden Zulassungsbescheinigungen. Dürfen Sie mit der Lenkberechtigung der Klasse B mit dem Kombi diesen Anhänger ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1626) R Ja F Nein F Ja, nur wenn der Anhänger unbeladen ist F Nein, mit Lenkberechtigung der Klasse B darf ich keinen Anhänger mitführen Warum dürfen Sie mit der Lenkberechtigung der Klasse B diesen Anhänger mit diesem Kombi ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1627) R Weil das höchste zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und des Anhängers 3.500 kg nicht F Weil es sich um einen leichten Anhänger handelt F Weil das Eigengewicht des Kombis und das Eigengewicht des Anhängers 3.500 kg nicht F Weil das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigt

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1661) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1665) Dürfen Sie mit der Lenkberechtigung der Klasse B auch Anhänger mitführen? (1 Punkt) (Nr. 1661) R Ja, leichte und schwere Anhänger F Ja, nur leichte Anhänger F Ja, nur Einachsanhänger F Ja, nur Wohnwagenanhänger Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie einen schweren, auflaufgebremsten Anhänger mitführen? (1 Punkt) (Nr. 1662) R Wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte nicht mehr als 3.500 kg beträgt F Wenn das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigt F Wenn das Eigengewicht des Anhängers höher ist als das Eigengewicht des Zugfahrzeuges F Der auflaufgebremste Anhänger muss mindestens zwei Achsen haben Dürfen Sie mit der Lenkberechtigung der Klasse B einen Wohnwagenanhänger mit 1.000 kg höchstem zulässigen Gesamtgewicht ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1665) R Ja, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte 3.500 kg nicht überschreitet F Nein, weil ich mit dieser Lenkberechtigung keinen schweren Anhänger ziehen darf R Ja, wenn die höchste zulässige Anhängelast beim Zugfahrzeug mindestens 1.000 kg beträgt F Ja, wenn das Zugfahrzeug mindestens 2.000 kg Eigengewicht hat und die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte 3.500 kg nicht überschreitet Dürfen Sie im Wohnwagenanhänger Personen befördern? (1 Punkt) (Nr. 1666) R Nein F Ja, jedoch nur 3 Personen F Ja, es darf aber die Kopfzahl 8 (im PKW + Anhänger) nicht überschritten werden F Ja, nur im Rahmen der Nutzlast des Wohnanhängers Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1667) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1669) Sie wollen mit Ihrem PKW einen schweren, auflaufgebremsten Anhänger ziehen. Welches Gewichtsverhältnis müssen Sie im Rahmen der Lenkberechtigung der Klasse B beachten? (3 Punkte) (Nr. 1667) R Das Gesamtgewicht des Anhängers darf das höchste zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges nicht F Das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf das Eigengewicht des PKW nicht F Das Eigengewicht des Anhängers darf nicht größer sein als das Eigengewicht des PKW R Das höchste zulässige Gesamtgewicht beider Fahrzeuge darf 3.500 kg nicht Wie hoch darf das maximale Gewicht eines leichten Anhängers sein? (2 Punkte) (Nr. 1668) R 750 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht F 750 kg Eigengewicht F 750 kg Nutzlast F 1500 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht Sie wollen mit der Lenkberechtigung der Klasse B einen schweren, auflaufgebremsten Anhänger ziehen. Welches Gewichtsverhältnis zwischen PKW und Anhänger müssen Sie beachten? (3 Punkte) (Nr. 1669) F Das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf das höchste zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges nicht F Das Eigengewicht des PKW muss mindestens so groß sein, wie das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers F Das Eigengewicht des PKW muss höher sein als das Eigengewicht des Anhängers R Das höchste zulässige Gesamtgewicht beider Fahrzeuge darf 3.500 kg nicht Wie schnell dürfen Sie mit einem PKW und einem leichten Anhänger höchstens fahren? (Ortsgebiet-Freiland-Autobahn) (2 Punkte) (Nr. 1670) R 50 km/h - 100 km/h - 100 km/h F 50 km/h - 80 km/h - 100 km/h F 50 km/h - 100 km/h - 130 km/h F 50 km/h - 70 km/h - 80 km/h

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 1675) Beachten Sie die Angaben auf den beiden Zulassungsbescheinigungen. Dürfen Sie im Rahmen der Lenkberechtigung der Klasse B diesen Anhänger mit dem Kombi ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1675) F Nein, da das Eigengewicht des Kombis kleiner ist als das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers F Ja, aber der Anhänger darf höchstens 1.500 kg momentane Gesamtmasse haben F Ja, aber der Anhänger darf höchstens 1.531 kg momentane Gesamtmasse haben R Nein, da die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte größer als 3.500 kg ist Muss dieser Anhänger gebremst sein? (1 Punkt) (Nr. 1676) R Ja, er muss zumindest eine Auflaufbremse haben F Nein, PKW-Anhänger benötigen keine Bremse F Ja, er muss Druckluftbremsen haben F Nein, da das höchste zulässige Gesamtgewicht kleiner als 3.500 kg ist