Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Große Koalition - Ergebnisse, Folgen und Zwischenbilanz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Nahostkonflikt - Ursprünge, Motive und Entwicklungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Koreakonflikt - Kim Jong Un und die Atombombe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Deutschland 1989/90 - Vom Mauerfall zur Deutschen Einheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: If-Clauses (Conditional Sentences) - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Weimarer Klassik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kim Jong Un und der Koreakonflikt - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das alte Ägypten - Vom Leben am Nil bis zum Römischen Reich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährung - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sprachgebrauch trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. Geschichte Sekundarstufe Stationenlernen Menschenrechte in historischer Perspektive. Das Menschenbild von der Antike bis zur Globalisierung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Mittelalter - Von der Völkerwanderung bis zu Martin Luther

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das antike Griechenland - Von Homer bis zum Leben in der Polis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Argumentation & Erörterung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Identität und Lebensgestaltung - Rollenbilder und Wertewandel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Skelett und Gelenke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. SoWi Sekundarstufe Stationenlernen Sozialstaat und Rentensystem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Römisches Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum

Vorschau. Geschichte Sekundarstufe Stationenlernen Völkermord in historischer Perspektive

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Medien und ihre Rolle in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. Deutsch: Romantik - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen

Stöbern Sie in unserem umfangreichen Verlagsprogramm unter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Rechtschreibung der s-laute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. Geschichte Sekundarstufe Stationenlernen Der Deutsche Herbst 1977

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wetter und Klima - Das Wichtigste von Jahreszeiten bis Wasserkreislauf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in den Chemieunterricht - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagenwissen Europa - Europas physische und politische Vielfalt

Stöbern Sie in unserem umfangreichen Verlagsprogramm unter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohlenwasserstoffe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Erdkunde im preisgünstigen Paket

Vorschau. Deutsch: Stationenlernen mit Stationenmatrix

Vorschau. SoWi: Terrorismus - Entwicklung, Erscheinungsformen und Ziele terroristischer Anschläge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Funktionelle Gruppen: Von den Carbonsäuren zu den Seifen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder und Satzbau mit der Feldmaus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Weltreligionen - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Louise Bourgeois - Konstruktion von Erinnerung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Restauration und Vormärz in Deutschland - Vom Wiener Kongress bis 1848

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Funktionelle Gruppen: Von Alkoholen bis zu Kohlenhydraten - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hrverstehen - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. Chemie: Funktionelle Gruppen: Von den Carbonsäuren zu den Seifen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen für Klasse 8 Deutsch im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sonne - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christian Boltanski - Konstruktion von Erinnerung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sammellinse - Bildentstehung im Auge - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Religiöser Fundamentalismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Quadratische Funktionen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strahlung - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strategien der Werbung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Frida Kahlo. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter Zumthor: Material, Form und Raum - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeitungen - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optische Geräte - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Titel: Stationenlernen Erdkunde Klimazonen Tropischer Regenwald Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen Bestellnummer: 59348 Kurzvorstellung: Dieses fertig aufbereitete Stationenlernen Erdkunde zum Regenwald ist für den direkten Unterrichtseinsatz konzipiert. Die Schüler beschäftigen sich selbstständig mit dem Ökosystem Tropischer Regenwald. Physiogeographische und humangeographische Aspekte werden gleichermaßen beleuchtet. Eine Klausur inkl. Lösungsvorschläge schließt diese Unterrichtseinheit ab. Die Unterrichtseinheit Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Kompetenzen und Kernlehrpläne NRW für die Jahrgangsstufe 5-7 angebunden. Schwerpunkt: Naturgeographisches Wirkungsgefüge des Regenwaldes und daraus resultierende Möglichkeiten und Schwierigkeiten ökologisch angepassten Wirtschaftens Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufg abenstellung. Inhaltsübersicht: Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Materials Einführender Informationszettel für Schüler Stationspass 8 Stationen, Informationsmaterialien und Aufgaben Lösungsvorschläge Klausur mit Erwartungshorizont Internet: http://www.school-scout.de E-Mail: info@school-scout.de

SCHOOL-SCOUT Stationen-Lernen: Tropischer Regenwald Seite 2 von 31 Inhalt Inhalt...2 Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Materials...3 Tropischer Regenwald allgemeine Informationen...4 Überblick: Einsatzmöglichkeiten und Kompetenzen...4 Stationspass Tropischer Regenwald...5 Station 1: Wo findet man auf der Erde Regenwald?...6 Station 2: Klima und Wetter im Regenwald...7 Station 3: Welche Pflanzen wachsen im Regenwald?...10 Station 4: Landwirtschaft in den Tropen...13 Station 5: Welche Tierarten leben im und vom Regenwald?...14 Station 6: Der Regenwald als Apotheke...15 Station 7: Wald und Kohlenstoffdioxid (CO 2 )...16 Station 8:Tropischer Regenwald in Gefahr...17 Lösungsvorschläge...19 Klausur zum Thema: Tropischer Regenwald...29 Klausur zum Thema: Tropischer Regenwald - Lösungen...30 Erwartungshorizont und Korrekturformular...31

SCHOOL-SCOUT Stationen-Lernen: Tropischer Regenwald Seite 3 von 31 Didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Materials Das Material ist auf eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Regenwald konzipiert und konform mit den Anforderungen des Lehrplanes. Die Stationsarbeit bildet dabei eine sinnvolle Alternative zum herkömmlichen Frontalunterricht und gewährleistet überdies ein selbständiges Erarbeiten der Lehrinhalte durch die Schülerinnen und Schüler. Auch leistungsschwächere Schüler haben daher die Möglichkeit, die Erarbeitung an ihr eigenes Lerntempo anzupassen. Vorbereitend für den Unterricht sollten Sie den Raum zunächst in 9 Stationen unterteilen. Stellen Sie hierfür jeweils 9 Tische auf und positionieren Sie die Stühle darum. Statten Sie jede Station mit den vorgesehenen Aufgabenzetteln aus. Darüber hinaus sollte die Lerngruppe mindestens einen Computer mit Internetzugang zur Verfügung haben. Fertigen Sie Kopien des Stationspasses in Anzahl der Schülerinnen und Schüler an und teilen Sie diese aus. Die Methode des Lernens an Stationen ermöglicht einen binnendifferenzierten Unterricht, insofern sich die Schülerinnen und Schüler die Stationen selbst auswählen und mit einem Lernpartner, der ebenso schnell oder auch langsam arbeitet, vergleichen. Als Lehrer haben Sie nur eine lernunterstützende Funktion. Sie erklären zunächst die Vorgehensweise und legen die Texte an den entsprechenden Stationen bereit. Die Stationenarbeit setzt sich aus sieben stationen und zwei Wahlstationen zusammen. Die stationen müssen von allen Schülerinnen und Schülern erledigt werden und sollten notfalls als Hausaufgabe mitgegeben werden. Wichtig ist bei der Bearbeitung der Stationen zu beachten, dass die Stationen nicht chronologisch aufeinander aufbauen die Lernenden müssen daher nicht alle bei Station 1 anfangen und sich bis zur letzten Station durcharbeiten. Die Materialien sind hierbei in der Regel so gestaltet, dass sie unterschiedliche Leistungsniveaus bedienen und sich daher gut zur Differenzierung eignen. Die Wahlstationen sind optional. Die Schülerinnen und Schüler mit einer höheren Lerngeschwindigkeit erhalten so zusätzliche Aufgaben, die sie im Unterricht oder zu Hause bearbeiten können. Ist eine Station bearbeitet, so holen sich die Schülerinnen und Schüler bei Ihnen den Lösungsbogen und korrigieren ihre Ergebnisse selbstständig mit einem roten Stift. Sollten bei der Korrektur Fragen auftauchen, so können sie diese auf ihrem Lösungsbogen notieren. Die Frage n sollten am Ende der Stationenarbeit gemeinsam besprochen werden. Planen Sie für die Stationsarbeit etwa vier bis sechs Unterrichtsstunden ein, sodass auch Schülerinnen und Schüler mit einem geringeren Arbeitstempo jede Station durchlaufen können. Nehmen Sie hierbei die Beobachterrolle ein. Stehen Sie den Schülern bei Nachfragen helfend zur

SCHOOL-SCOUT Stationen-Lernen: Tropischer Regenwald Seite 4 von 31 Verfügung. Kontrollieren Sie stichprobenartig die Arbeiten der Schüler an den einzelnen Stationen und machen Sie ggf. diskret Hinweise. Lernenden, die besonders lange arbeiten, sollten Sie intensiver helfen. Nehmen Sie ihnen dabei aber nicht alles ab, sodass sie auch das Gefühl einer selbständig geschaffenen Arbeit haben. W EITERE HINW EISE: Alle Materialien sind selbstverständlich auch als einzelne Arbeitsblätter im Unterricht anwendbar, sie als Stationenlernen einzusetzen, ist nicht zwingend erforderlich. Tropischer Regenwald allgemeine Informationen Rund um den Äquator erstrecken sich die Urwälder der Erde, die Regenwälder. Im Rahmen dieser Stationsarbeit setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten rund um den Regenwald auseinander. Es werden Aspekte wie Klima, Verteilung, Fauna, Flora, Gefährdung und Landwirtschaft beleuchtet. Überblick: Einsatzmöglichkeiten und Kompetenzen Klassenstufe: Sekundarstufe I Fach: Erdkunde Aufbau der Unterrichtseinheit Einstiegsphase: Einführendes Unterrichtsgespräch Erarbeitungsphase: 8 Statio Abschlussphase: Lösungsvorschläge, Reflexionsphase Dauer der Unterrichtseinheit: 4-6 Stunden Kompetenzen: Die SuS lernen wesentliche Aspekte des Regenwaldes kennen. Die SuS setzen sich mit auseinander. Die SuS verknüpfen die erlernten Fakten miteinander und stellen so kausale Zusammenhänge her. Die SuS zeigen Zusammenhänge zwischen den naturgeographischen Gegebenheiten und der landwirtschaftlichen Nutzung auf. A LLGEM EIN E DIFFEREN Z IERUN GSM Ö GL ICHK EITEN Einzelne Stationen können als Wahl- und als stationen gekennzeichnet werden, so dass langsame SuS die stationen bearbeiten können und schnellere SuS zudem die Wahlstationen bearbeiten können.

SCHOOL-SCOUT Stationen-Lernen: Tropischer Regenwald Seite 5 von 31 Stationspass Tropischer Regenwald Name: Station Priorität Name der Station erledigt korrigiert Fragen 1 2 3 4 Wo findet man auf der Erde tropische Regenwälder? Klima und Wetter im Regenwald Welche Pflanzen wachsen im Regenwald? Landwirtschaft im Regenwald 5 6 Wahl Welche Tierarten leben in und vom Regenwald? Quelle für Medikamente 7 Wahl Wald und Kohlenstoffdioxid 8 Tropischer Regenwald in Gefahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de