Die vorliegenden Arbeitsblätter enthalten vor allem experimentelle Zugänge zum Projektthema.

Ähnliche Dokumente
... U I t = c m ΔT ( ΔT = T 2 - T 1 )

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P )

Lösungen Serie 16: Kalorimetrie

2.2 Spezifische und latente Wärmen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Lösungswärme (Artikelnr.: P )

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Aggregatszustände und deren Temperaturabhängigkeit

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Schmelz- und Erstarrungskurve von watriumthiosulfat

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Dieses Skript gehört:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Chemie, Jahrgangsstufe 11. Dosenimplosion

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Bei einer chemischen Reaktion tauschen die Atome ihre Bindungspartner

Titel: Physik in der Küche

Unterrichtsmaterial. Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente:

Wärme, unsere wichtigste Energieform.

Prüfungsvorbereitung Physik: Wärme

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate

Aufgabe: Unterscheidung von Stoffen anhand von Eigenschaften

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

Lösungswärme von Salzen

Wir untersuchen einige Flammen auf ihre Temperatur

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Temperaturabhängigkeit, Schmelz- und Siedetemperatur

Seite 2 von 3 1 Fell als Wärme und Kälteisolator 40 C 40 C 40 C Fell Speck Federn Wasser (5 C) 5 C 5 C 5 C Fell Speck Federn Wasser (55 C 60 C)

Das sind wir: Energisch hoch drei

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Kalibrieren eines Thermometers (Thermometermodell) (Artikelnr.: P )

Sonne wärmt A Papier. 1 Metall. 4 Holz

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Lest euch folgende Seite durch und schaut das Video an:

Erwärmen verschiedener Wassermengen (Artikelnr.: P )

Experimentieren mit unterschiedlich offenen Versuchsanleitungen

Schmelzpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung

Energie und Energieumwandlung

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Wasser (NT 5.1.2)

Die Messzeit beträgt zwanzig Minuten, daher müssen die SchülerInnen unabhängig arbeiten, um rechtzeitig fertig zu werden.

A2 Inklusion: Wir speichern Wärme Vom Wärmespeicher zur Salzschmelze

Chemische Grundlagen und Handgriffe

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure

1. Chemie ist da wo es stinkt und kracht Die chemische Reaktion zwischen Zucker und Kaliumnitrat

Ausdehnung von Luft bei konstantem Druck

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Sauce im Simmertopf. Kontextorientierte Aufgabe. Th. Wilhelm

Eine Reaktion mit Kupfer und Schwefel

Bezeichnungen der Phasenübergänge Zwischen den drei Aggregatszuständen fest, flüssig und gasförmig sind die folgenden Übergänge möglich:

Oliver Gerdau FOS-T Lerngebiert: Energieressourcen schonen

Gestufte Hilfen zum Aufgabenblatt Die besonderen Eigenschaften der Entropie

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Energiespeicherung. Kurzprotokoll

Grundlagen der Wärmelehre

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Merkmale chemischer Reaktionen

Salzsieden A 39. Ermittle, wie viel Kilogramm Holz verbrannt werden mussten, um ein Kilogramm Salz zu gewinnen.

Kohlensäure ohne sie wäre unser Alltag

Ausdehnung von Luft bei konstantem Volumen

Löslichkeit und Mischbarkeit von Stoffen

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 21. Juni 2012

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz

Aggregatzustände, Schmelzen, Sieden, Verdunsten

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle

Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff

Technische Thermodynamik

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Wärmeleitung in Flüssigkeiten (Artikelnr.: P )

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Warum korrodiert Eisen?

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P )

Erwärmen von Gemischen

Luft ist nicht Nichts

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Klassenarbeitsaufgaben

Ausdehnung und Temperatur

Löslichkeit gesättigte Lösung kaltgesättigte heissgesättigte

in einem Ballon extrem stark vergrößert gezeichnet. Zeichne den Ballon und die Teilchen, nachdem die Luft erwärmt wurde.

Schulversuchspraktikum. Isabelle Faltiska. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Quantitative Analyse von. Kohlenwasserstoffen

PHYSIKTEST 3A 19. Dezember 2016

Alles was uns umgibt!

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1)

Von welchen Faktoren hängt die Löslichkeit eines Stoffes in Wasser ab?

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz

Physikalisches Schulversuchspraktikum Katharina Wieser WS 00/01. Wärmelehre. Schülerversuche und Arbeitsblätter für ein physikalisches Labor

1. Was bedeutet das griechische Wort Energie? Definiere (Erkläre) den Begriff Energie: Energie ist die F

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Geräte und Maschinen im Alltag

Transkript:

Hinweise für die Lehrkräfte Der Inhalt der Arbeitsblätter orientiert sich vor allem am Lehrplan des G8 für die 8. und 9. Klasse Chemie im Rahmen der Unterrichtsgegenstände Teilchenmodell und Aggregatzustandsänderungen und Salze ( 8. Klasse NTG, 9.Klasse SG), sowie chemische Energetik (9. Klasse NTG). Die vorliegenden Arbeitsblätter enthalten vor allem experimentelle Zugänge zum Projektthema. Fächerübergreifend kann auch die Latentwärme von Natriumacetat Trihydrat quantitativ bestimmt werden. (Hierbei entstehen zusätzliche Bezüge zum Lehrplan der 8. Klasse Physik im Bereich der Wärmelehre/Energetik sowie im Profilbereich des NTG kann das eigenverantwortliche Forschen gefördert werden.)

1. Einfache Versuche zum Thema Aggregatszustandsänderungen Verdampfen von Spiritus Material: großes Becherglas, Luftballon, Wasser, Dreifuß mit Drahtnetz, Pasteurpipette, Bunsenbrenner, Spiritus, Tiegelzange; Durchführung: Erhitzt in einem Becherglas etwa 500 ml Wasser bis zum Sieden (Bunsenbrenner, Dreifuß). Gebt in einen Luftballon einige ml Spiritus und verschließt den Ballon mit einem Knoten. Taucht mit Hilfe der Tiegelzange den Ballon in das siedende Wasser. 1. Formuliert eure Beobachtungen. Fertigt hierzu auch eine entsprechende Skizze an. 2. Skizziert eure Vorstellung von den Vorgängen während des Versuchs. 3. Diskutiert eure Ergebnisse mit einer Nachbargruppe, die denselben Versuch durchgeführt hat. Zerknautschte Getränke Dose Material: Bunsenbrenner, Tiegelzange, Glaswanne mit kaltem Wasser, leere Getränke Dose. Durchführung: Füllt ca. 5 10 ml Wasser in eine leere Getränkedose. Erhitzt die Dose von unten (Tiegelzange) bis das Wasser siedet (Wasserdampf sollte aus der Dose aufsteigen!). Taucht die Dose nun so zügig wie möglich mit der Öffnung nach unten in eine Wanne mit kaltem Wasser. Erklärt euer Versuchsergebnis mit Hilfe von Skizzen, die die Anordnung der Teilchen in der Dose vor und nach dem Abkühlen darstellen. 1. Formuliert eure Beobachtungen. Fertigt hierzu auch eine entsprechende Skizze an. 2. Skizziert eure Vorstellung von den Vorgängen während des Versuchs. 3. Diskutiert eure Ergebnisse mit einer Nachbargruppe, die denselben Versuch durchgeführt hat.

2. Wie funktioniert ein Wärmekissen? Geräte und Chemikalien: Wasserbad zum Erhitzen, Bunsenbrenner, Dreifuß mit Drahtnetz. Thermometer, Tiegelzange, Pasteurpipette, Waage, Natriumacetat Trihydrat. Durchführung: 25 g Natriumacetat Trihydrat werden in ein kleines Becherglas gegeben und noch 2 ml Wasser zugegeben. Im Anschluss wird das Salz im Wasserbad vorsichtig erhitzt, bis es vollständig geschmolzen ist. Stelle nun das Becherglas zum Abkühlen auf die Seite. Füge nun einen kleinen Kristall des festen Salzes zur abgekühlten Schmelze hinzu und miss die Temperatur im Becherglas in Minutenabständen. Formuliere deine Beobachtungen in dein Versuchsprotokoll. Protokolliere deine Messergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle. Trage deine Messergebnisse in einem Zeit Temperatur Diagramm auf. Achte auf eine sinnvolle Achseneinteilung. Recherchiere: Warum wird dem Salz noch zusätzlich ein wenig Wasser zugegeben? Lösung: Es werden Temperaturen bis über 50 C erreicht (Schmelztemperatur: 58 C). Das Wasser wird zugegeben, damit der Verlust an Kristallwasser beim Erhitzen des Salzes ausgeglichen wird. Ansonsten entsteht das Di bzw. Monohydrat, die höhere Schmelztemperaturen besitzen und entsprechend früher auskristallisieren.

3. Der Wirkungsgrad Aufladen und Entladen eines Wärmekissens 1. Plane ein Experiment, mit dem du den Wirkungsgrad beim Auf und Entladen eines Wärmekissens (oder eines sog. Taschenwärmers ) bestimmen kannst. Es stehen dir folgende Materialien zur Verfügung: zwei Wärmekissen, Waage, Dewar Gefäß, Thermometer und Wasser. 2. Führe dein Experiment durch und protokolliere deine Ergebnisse. 3. Berechne anhand deiner Ergebnisse den Wirkungsgrad. Nützliche Angaben: Spezifische Wärmekapazität von Wasser: c(wasser) = 4,2 kj/(kg*k) Formel zur Berechnung der Wärmeenergie: E(Wärme) = c(x) * m(x) * ((2) (1)) Wortgleichung zum Wirkungsgrad: genutzte Energie / gesamte aufgewendete Energie

Lösungsmöglichkeit zu 3: Entladen Nur für den Lehrer bestimmt! Frage: Wie viel Wärmeenergie kann ein vollständig aufgeladenes Natriumacetat Kissen in etwa abgeben? Experiment: Zwei vollständig geschmolzene Wärmepads werden in genau 710ml entionisiertem Wasser in einer Thermoskanne/Dewar Gefäß kristallisiert. Über die gemessene Temperaturdifferenz des Wassers wird die abgegebene Energie berechnet und auf ein Wärmepad umgerechnet. Es werden zwei Pads verwendet, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen (und die Auswirkungen eventueller Wechselwirkungen zwischen Thermoskanne und Umwelt zu relativieren). Skizze des Versuchsaufbaus: Wasser Kristallisierende Wärmepads Dewar Gefäß Ergebnis: Das Wasser erwärmte sich von einer Anfangstemperatur von 23,7 C auf genau 29 C. Die Temperaturdifferenz beträgt somit 5,3K. Da die spezifische Wärmekapazität von Wasser 4,19kJ/kgK beträgt, ergibt sich daraus eine Energie von E = 5,3K * 0,71kg * 4,19kJ/kgK = 16kJ pro Pad (unter Beachtung von zwei geltenden Ziffern). Kritischer Blick auf die Versuchssituation: Es gab selbstverständlich Wärmeverluste, die das Ergebnis verfälscht haben. Beispielsweise war die Thermoskanne ohne obere Abdeckung, damit eine permanente Messung der Temperatur möglich war, aber dort ein Teil der Wärme verloren ging. Daher ist das Ergebnis auch gerundet.

Lösungsmöglichkeit zu 3: Aufladen Nur für den Lehrer bestimmt! Frage: Wie viel Energie muss aufgewendet werden um ein Natriumacetat Kissen aufzuladen? Experiment: Zwei vollständig kristallisierte Wärmepads werden in genau 750ml entionisiertem, heißem Wasser in einer Thermoskanne/Dewar Gefäß erhitzt. Über die gemessene Temperaturdifferenz des Wassers wird die aufgenommene Energie berechnet und auf ein Wärmepad umgerechnet. Es werden zwei Pads verwendet, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen (und die Auswirkungen eventueller Wechselwirkungen zwischen Thermoskanne und Umwelt zu relativieren). Skizze des Versuchsaufbaus: Wasser Kristallierte Dewar Gefäß Wärmepads Ergebnis: Das Wasser kühlte sich von einer Anfangstemperatur von 80,0 C auf genau 67,3 C. Die Temperaturdifferenz beträgt somit 12,7K. Da die spezifische Wärmekapazität von Wasser 4,19kJ/kgK beträgt, ergibt sich daraus eine Energie von E = 12,7K * 0,75kg * 4,19kJ/kgK = 20kJ pro Pad (unter Beachtung von zwei geltenden Ziffern). Folgerungen aus den Versuchen: Der Wirkungsgrad beträgt 16kJ/20kJ = ca. 80%. Durch das Erwärmen von allen Materialien (außer Natriumacetat) geht Wärme verloren.

4. Exkurs: Ideen zur Nutzung von Abwärme (Wirkungsgrad & Wärmelehre) Es wurde am CJT Gymnasium in Lauf a. d. Peg. ein Modell entwickelt, wie Abwärme, die bei der Produktion von Messingstäben anfällt, sinnvoll genutzt werden kann. Hierzu wird diese Abwärme in Wärmekissen (siehe 3.) gespeichert. Diese Wärmekissen befinden sich in dem sog. Wärmetauscher. Wärmetauscher Insgesamt 1,5l Propylenglykol und entionisiertes Wasser (Verhältnis 40:60) Überlaufbecken 1l entionisiertes Wasser Pumpe Messingbolzen Doppeltes Rohr Mit der Konstruktion wird folgender Versuch durchgeführt: Insgesamt 10 Messingbolzen kühlen im doppelten Rohr von ihrer Anfangstemperatur auf 150 C ab, durch das die Wärmeträgerflüssigkeit zirkuliert. Diese erwärmt einen Liter entionisiertes Wasser im Wärmetauscher. Gemessen wird die Anfangs sowie Endtemperatur des Stabes und die Temperatur des Wassers im Wärmetauscher vor und nach jedem Stab. 1. Interpretiere die Skizze und versuche die Funktionsweise der Apparatur zu verstehen! 2. Recherchiere im Internet, warum als Wärmeträgerflüssigkeit nicht Wasser, sondern ein Propylenglykol Wassergemisch Anwendung findet. 3. Führe das obige Experiment durch und protokolliere deine Ergebnisse. 4. Berechne anhand deiner Ergebnisse den Wirkungsgrad des Versuchsaufbaus (mit Vernachlässigung der Pumpe). a. Ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades der Wärmekissen (siehe Punkt 3) b. Ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades der Wärmekissen (siehe Punkt 3)

Lösungsmöglichkeit zu 4: Messergebnisse: Nur für den Lehrer bestimmt! Anfangstemperatur des Bolzen in C Endtemperatur des Bolzen in C Temperaturdifferenz des Bolzens in K Anfangstemperatur des Wassers im Wärmetauscher in C Endtemperatur des Wasser im Wärmetauscher in C Temperaturdifferenz des Wassers im Wärmetauscher in K 200 150 50 44,2 47,1 2,9 224 150 74 47,1 47,4 0,3 235 150 85 47,4 49,9 2,5 186 150 36 49,9 50,1 0,2 220 150 70 50,1 51,5 1,4 225 150 75 51.5 53,7 2,2 235 150 85 53,7 55,7 2,0 249 150 99 55,7 59,4 3,7 262 150 112 59,4 59,5 0,1 234 150 84 59,5 60,9 1,4 Berechnung des (durchschnittlichen) Wirkungsgrades: Wirkungsgrad = E nutz / E zu = Q Wasser / Q Messingbolzen = [2,9K + 0,3K + 2,5K + 0,2K + 1,4K + 2,2K + 2,0K + 3,7K + 0,1K + 1,4K] * 1,0kg * 4,19kJ/kgK] / [(50K + 74K + 85K + 36K + 70K + 75K + 85K + 99K + 112K + 84K) * 1,5kg * 0,377kJ/kgK] = 69,973kJ / 435,435kJ = 16% (gerundet) Kritischer Blick auf die Versuchssituation: Natürlich sind durch die steigende Temperatur der Messingbolzen keine konstanten Umstände gegeben. Es wurde jedoch keine Möglichkeit gefunden, die Bolzen mit vertretbarem Aufwand auf eine konstante Anfangstemperatur zu bringen, da in der Schule keinen hierfür geeigneten Werkzeuge zur Verfügung standen. Außerdem wurde zum Umwälzen des Wärmeträgers eine Pumpe verwendet, die natürlich Energie verbraucht. Diese Energie wurde in den Berechnungen nicht berücksichtigt, es wurde aber auch eine Anordnung der Komponenten entwickelt, die die Pumpe überflüssig machen würde. Wirkungsgrad mit Wärmekissenwirkungsgrad: 16% * 80% = 13% (gerundet)