AMT OSTHOLSTEIN-MITTE

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Altenkrempe a) Unmittelbare Wahlvorschläge Bewerberin/Bewerber (Bei mehreren Vornamen Rufname)

dann bieten unsere Klinika und Einrichtungen der Fachpflege sowie Eingliederungshilfe in und um Neustadt differenzierte Hilfen an.

K. Heber/

Kreis Ostholstein Gutachterausschuß für Grundstückswerte Eutin, den 18.Mai 1993

Bodenwertübersicht 1993/94 gemäß 15 Abs. 1 der VO-Gutachterausschüsse vom in DM/qm (Stand )

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand:

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand:

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

Vollstationäre Einrichtungen nach 72 SGB XI im Kreis Ostholstein:

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

AMTSBEREICH SCHÖNWALDE (Gemeinden Schönwalde a.b. und Kasseedorf)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Adressenverzeichnis der Wasser- und Bodenverbände im Kreis Ostholstein

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Diakonische Arbeitsfelder

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

,,Diese Grundstücke sind gold wert.,,

MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Menschlich. Nah. Kompetent.

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,,

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Wir schaffen Möglichkeiten


Unsere Senioren- & Intensiv- Wohngemeinschaften im Westerwald

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Vitanas Pflege Centrum AM LÖNSBRUCH HILDESHEIM

Öffentlich-rechtlicher Vertrag

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften im Westerwald

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen

Gutshaus von Alvensleben

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Seniorenhaus St. Vitus

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

OSTSEEKUSTE VON LÜBECK BIS KIEL DIETER KATZ

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Vitanas Generationenhaus AM KULTURPARK NEUBRANDENBU RG

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Bestens umsorgt am Timmendorfer Strand

FRANS HILFT

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen

Den Neuanfang wagen direkt an der Ostsee. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT!

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein.

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

FRANS HILFT

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Senioren- und Pflegeheim St. Vinzenz

Angebote für Menschen mit Behinderung

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Angebote für Menschen mit Behinderung

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Transkript:

AMT OSTHOLSTEIN-MITTE INFORMATIONSBROSCHÜRE 2016-2018 www.amt-ostholstein-mitte.de

Sicher zu Hause wohnen Die Energiefürsorger aus Neustadt in Holstein erweitern ihr Service-Angebot und bieten zusammen mit ihrem Kooperationspartner, der MEBO Sicherheit GmbH, einen Hausnotruf an. Das umfassende Sicherheitssystem für ältere Menschen, Singles und Familien mit Kindern garantiert im Notfall sofortige Hilfe. Per Knopfdruck erreichen Sie einen MEBO-Mitarbeiter, der weitere Hilfsmaßnahmen einleitet: Er ruft beispielsweise eine Vertrauensperson an oder alarmiert den Rettungsdienst. Mit den Stadtwerken Neustadt die Anschlusskosten sparen: Das Basispaket ab 60 Cent pro Tag umfasst den Notrufsender sowie die 24-Stunden-Bereitschaft der MEBO-Notruf-Serviceleitstelle. Die Installation des Gerätes kostet 59,90. Für Stadtwerke-Kunden, bei denen bereits ein Monteurtermin vereinbart bzw. vorgesehen ist z. B. für einen Zählerwechsel wird die Installation an diesem Tag kostenlos durchgeführt! Eine Übernahme der monatlichen Kosten für den Hausnotruf durch die Pflegekasse ist möglich. Wer sich im wahrsten Sinne des Wortes rundum sicher fühlen möchte, kann individuelle Zusatzleistungen dazu buchen wie z. B. Rauchmelder, eine Aktivitätskontrolle oder einen zweiten Funksender für Familienangehörige. Mehr Service für unsere Region NEU! Bei Ihren Stadtwerken HAUSNOTRUF Mit Sicherheit ein gutes Gefühl! Hilfe sofort per Knopfdruck, die Lösung für Alleinstehende, gesundheitlich eingeschränkte Menschen, besorgte Angehörige... JETZT INFORMIEREN: im Kundencenter, Ziegelhof 8 in Neustadt unter 04561 / 5110-150 info@swnh.de oder www.swnh.de Ihre Energiefürsorger Hausnotruf-Partner Länger zu Hause wohnen mit Sicherheit

INHALT Grußwort... 1 Mitten in Ostholstein Das Amt Ostholstein-Mitte... 2 Trauen Sie sich!... 3 Kultur Freizeit Tourismus... 4 Die Gemeinden stellen sich vor Altenkrempe... 6 Kasseedorf... 7 Schashagen... 8 Schönwalde a. B.... 9 Sierksdorf... 10 Amtsausschuss... 11 Übersichtskarte... 13 Verwaltung Was finde ich wo?... 15 Wichtige Adressen... 17 Kinder Schulen Sport... 19 Pflege Soziales Kirchen... 21 Amt Ostholstein-Mitte WILLKOMMEN Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste, herzlich Willkommen im Amt Ostholstein-Mitte! Im Landkreis Ostholstein zwischen der Ostsee und der Holsteinischen Schweiz liegt das Amt Ostholstein-Mitte. Zu unserem Amtsbereich gehören diese Gemeinden: Altenkrempe Kasseedorf Schashagen Schönwalde a. B. Sierksdorf Lernen Sie Land und Leute kennen und genießen Sie eine erlebnisreiche und erholsame Zeit in einer der schönsten Gegenden Ostholsteins. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihre Neugier wecken, selbst aktiv zu werden, wozu Kultur- und Freizeiteinrichtungen ausreichend Gelegenheit geben. Die Neuauflage der Bürgerbroschüre kann Ihnen eine Orientierungshilfe sein, um sich im Amt gut zurecht zu finden. Sie enthält Informationen zur Verwaltung, sozialen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden sowie Wissenswertes zu den Gemeinden. Gern beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung weitergehende Fragen, die über diese Informationen hinaus gehen. SIE FINDEN UNS AUCH IM INTERNET: www.amt-ostholstein-mitte.de Bleiben Sie gesund... 23 Freizeit gestalten in Vereinen und Verbänden... 25 Feuerwehren... 29 Ver- und Entsorgung... 31 Branchenverzeichnis... 32 Notrufe... 32 Impressum... 32 1

Lage Das Amtsgebiet wird im Nordwesten von der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, dem Bungsberg, im Westen von den Seen der Kreisstadt Eutin, im Süden und Südosten von der Hafenstadt Neustadt und der Ostseeküste begrenzt. Entfernungen in Straßenkilometern (ca.) Lübeck... 29 km Fehrmarn... 40 km Kiel... 60 km Hamburg... 80 km Köster/Touristinfo Eutin MITTEN IN OSTHOLSTEIN DAS AMT OSTHOLSTEIN-MITTE Verwaltung Das Amt Ostholstein-Mitte ist eine moderne Verwaltungsstelle und versteht sich als Dienstleister für die Einwohnerinnen und Einwohner und für die Gemeinden des Amtes. Sitz der Amtsverwaltung ist in der Gemeinde Schönwalde a. B.. Wirtschaft Das Wirtschaftsleben in Ostholstein-Mitte ist vom Tourismus, von kleinen Gewerbebetrieben und kaufmännischen Unternehmen geprägt. Alte Höfe, zahlreiche Wander- und Radwege und große Güter mit Herrenhäusern sowie die unmittelbare Nähe zur Ostsee machen diese Gegend so lebens- und liebenswert. Familie Wunderschöne Natur, viele Sportangebote und Spielplätze, soziale Einrichtungen, ein gutes Kinderbetreuungsangebot, Familienfreundlichkeit und ein attraktives Bildungs- und Kulturangebot zeichnen das Amt Ostholstein-Mitte mit seinen Gemeinden als idealen Wohnstandort mit guter Infrastruktur aus! Die kleinen Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches werden in vier Kindertagesstätten betreut. Grundschülerinnen und -schüler besuchen die Offene Ganztagsschule in Schönwalde a. B. und Schulen in den umliegenden Gemeinden und Städten. Die Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner mit Bedarfsmitteln des täglichen Lebens und Dienstleistungen aller Art ist gesichert. Freizeit 2 Ein Netz ausgeschilderter Rad- und Wanderwege führen Fahrradfahrer und Spaziergänger zu den schönsten Plätzen. An heißen Sommertagen können Sie in der nahen Ostsee einen Sprung ins kühle Nass wagen. Das kulturelle Leben wird von engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern gestaltet. In Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen werden viele Aktivitäten für Jung und Alt angeboten.

TRAUEN SIE SICH! VIELFÄLTIG HEIRATEN Im Standesamt Das Trauzimmer, direkt im Zentrum von Schönwalde a.b., betritt das Brautpaar auf der Sonnenseite des Amtsgebäudes. Es ist hell und freundlich eingerichtet und bietet durch seine großzügige Schnittführung auch Hochzeitsgesellschaften mit zahlreichen Gästen ausreichend Platz. Maritim Terminvergabe Die Terminvergabe für alle Trauorte erfolgt über das Standsamt Amt Ostholstein-Mitte Standesbeamtin: Frau B. Waldow-Reese Am Ruhsaal 2 Telefon 0 45 28/91 74-2 10 b.waldow-reese@ amt-ostholstein-mitte.de Den Kontrast zur Eheschließung im Trauzimmer bietet die Eheschließung unter fast freiem Himmel direkt am Ostseestrand in Sierksdorf. Am Fischerplatz werden Brautpaare auf einer Holzbohlenfläche, die mit einem cremefarbenen Sonnensegel überdacht ist, verheiratet. Eingerahmt wird diese Fläche von bunten Fischerhütten. Der Blick geht auf das Meer, dort ankernde Fischerboote und die Lübecker Bucht. Eine Trauung empfiehlt sich hier in den Morgenstunden von Mai bis August. www.pixabay.de Erlebnisreich Mit Deutschlands einzigem Erlebnispark am Meer, dem Hansa-Park in Sierksdorf, ist eine weitere außergewöhnliche Location für Ihre Hochzeit vorhanden. Der schönste Tag im Leben beginnt mit der standesamtliche Trauung im Fischer s Hus, einer reetgedeckten Fischerkate inmitten einer einzigartigen Kulisse. Den Bund der Ehe können Sie im Hansa-Park von Ostern bis Ende Oktober eines Jahres schließen. Bei Bedarf kann Ihre Hochzeitsfeier im Hansa-Park ausgerichtet werden. Unter Palmen Wieder zurück im Landesinneren, bietet sich mit dem Palmenhaus Café in Sierhagen ein romantisches Ambiente für eine Eheschließung an: Im denkmalgeschützten, liebevoll restaurierten Palmenhaus können sich Brautpaare inmitten blühender Felder und Wiesen das Ja-Wort geben. Herrschaftlich Auf dem Gelände des Kultur-Gutes Hasselburg finden Ehewillige ebenfalls außergewöhnliche Örtlichkeiten, um sich das Ja-Wort zu geben. Nach der aufwendigen Sanierung bietet das Kultur-Gut Hasselburg modernen Veranstaltungskomfort in kleinem und großem Rahmen. Übernachtungsmöglichkeiten im spätbarocken, herrschaftlichen Torhaus der Gutsanlage stehen bei Bedarf zur Verfügung. 3

Köster/Tourist-Info Eutin KULTUR FREIZEIT TOURISMUS DER BUNGSBERG ist mit 168 m Höhe die höchste Erhebung in Schleswig-Holstein. Er liegt in der Holsteinischen Schweiz bei Schönwalde am Bungsberg. Als Relikt der letzten Eiszeit ist der Bungsberg ein besonderer Ort, der eine spannende Geschichte zu erzählen hat. Mit dem Erlebnis Bungsberg ist hier unter dem Dach des BILDUNGSSPASS OST-HOL- STEIN ein außerschulischer Lernort entstanden, der die besondere Geschichte des Berges von der Eiszeit bis heute durch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft sowie das Leben in den jeweiligen Epochen ganzheitlich erlebbar macht. Das Bildungsangebot für Grundschulen und Kindergärten in Ostholstein: bildungsspass-ostholstein.de HASSELBURGER MÜHLE Die Hasselburger Mühle gehört zu den traditionsreichen Mühlenanlagen in Schleswig-Holstein. Neben dem Wasserrad verfügt die Mühle über einen Elektromotor und einen 1-Zylinder-Deutz-Dieselmotor aus dem Jahre 1935. Gespeist wird sie von einem gestauten Mühlenteich im Verlauf der Kremper Au, die vom Bungsberg zum Neustädter Binnenwasser läuft. www.altenkrempe.de DORFMUSEUM SCHÖNWALDE A. B. Weier/Tourist-Info Eutin Das Dorfmuseum ist in der ehemaligen Dorfschule in Schönwalde a. B. untergebracht. An die Zeit als Dorfschule erinnert der mit historischem Schulmobiliar komplett eingerichtete frühere Klassenraum der Hauptschüler. In den übrigen Räumen des Hauses werden den Besuchern Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt der Bauern und Handwerker, der Hausfrauen und Kinder des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts gegeben. www.dorfmuseum-schoenwalde.de ERLEBNISPARK AM MEER 4 Schmidt-Rottluft-Allee / T.S.S. Der Hansa-Park in Sierksdorf bietet von Mitte April bis Ende Oktober viele Attraktionen und Erlebnisse für die ganze Familie. www.hansapark.de BANANENMUSEUM In Sierksdorf an der Ostsee liegt das wohl außergewöhnlichste Museum der Welt. Hier ist alles Banane. www.bananenmuseum.de

KULTUR GUT HASSELBURG Unmittelbar vor den Toren Neustadts liegt eine der schönsten und besterhaltenen Gutsanlagen von Schleswig-Holstein. Eine alte Lindenallee und eine sich anschließende von Backsteinmauern flankierte Zufahrt führen den Besucher durch den Bogen des Torhauses auf die Hofanlage. Das barocke Herrenhaus im Blick, wandert er entlang der imposanten Scheunen, die den Innenhof zu beiden Seiten begrenzen. Heute gehört Hasselburg der Stahlberg Stiftung, die die Gebäude des Gutshofs restauriert und die Anlage zum Kultur Gut Hasselburg ausbaut. In der 1761 erbauten großen Reetdachscheune finden Theatervorführungen und Konzerte statt. www.hasselburg.de KIRCHE ALTENKREMPE Inmitten einer Niederung der Kremper Aue steht auf einer aufragenden Kuppe die Kirche von Altenkrempe, das schönste und besterhaltene mittelalterliche Bauwerk Ostholsteins. Bedeutende Kunstkenner wie Professor Kamphausen aus Kiel nennen sie mit Recht eine Königin der Ostsee. Informationen: 0 45 61/44 17 MARITIMER INFOPFAD Im August 2015 wurde auf einer Strecke von drei Kilometern vom Ortseingang bei Haffkrug bis zur neuen Pfingstbeek-Promenade im Bereich des Ferienparks in Sierksdorf der Maritime Infopfad eröffnet. Mit Anschauungsobjekten und 15 Thementafeln werden regions- und landestypische Themen mit maritimem Schwerpunkt vermittelt. FREIZEIT AKTIV Auf einer Gesamtlänge von rund 450 km führt der Ostseeküstenradweg auf seinem Verlauf von Flensburg bis nach Lübeck-Travemünde. Informationen über den Radfahrspaß für Groß und Klein: www.ostseekuestenradweg.de Urlaub auf dem Bauernhof bietet die Gelegenheit, Kontakt mit Tieren aufzunehmen, reiten zu lernen und die herrliche Naturlandschaft im Amtsbereich Ostholstein-Mitte zu genießen. Wandern rings um und auf den Bungsberg ist immer ein Erlebnis und an der nahen Ostseeküste kommen auch Hochseeangler, Surfer und Segler auf ihre Kosten. TOURISMUS Gastgeberverzeichnis Gemeinde Altenkrempe www.altenkrempe.de/gastgeber Tourismus-Agentur LB T.I. Sieksdorf HISTORISCHER SCHULWALD SIERKSDORF Vogelsang 1, 23730 Sierksdorf Telefon 04503/77 94-1 70 Der Historische Schulwald ist ein rund 10.000 qm großer Wald, der im Jahr 1911 vom damaligen Dorfschullehrer gepflanzt wurde. Somit info@luebecker-bucht-ostsee.de www.luebecker-bucht-ostsee.de war der Wald von Anbeginn an Dorfschule. Im Jahr 2012 wurde das Areal in einen Wald mit allen Sinnen umgewandelt. Die vier Eingangsbereiche sind mit Schulobjekten gekennzeichnet. So finden sich hier ein Lineal, ein Bleistift, ein Denk-Mal sowie ein, bis in die späten 50er Jahre gefürchteter, Rohrstock. Diverse Interaktive Themenbereiche laden zu Übungen ein, so u.a. eine Sprunggrube, ein Zimmervermittlung Schashagen Wolfgang Kopp Bliesdorf, Brodauer Straße 12 23730 Schashagen Fühlpfad, ein Baumtelefon, der gleichzeitig als Schwebebalken dient, Telefon 04562/70 06 eine 5,60 m lange Kletterstrecke und diverse Lehrtafeln zu Fauna und Flora. An besonders schönen Plätzen finden Sie Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Genießen. Ein riesiges Vogelhaus lädt zum Verweilen ein. fremdenverkehr@schashagen.de www.schashagen.de 5 Köster/Tourist-Info Eutin

GEMEINDE ALTENKREMPE HISTORISCHES 1197 wurde Altenkrempe als Crempene erstmals erwähnt. 1214 wurden die Ortsteile Kassau, Plunkau und Stolpe erstmalig erwähnt Um 1280 wurde der Ort als Antiqua Krempa und um 1316 als Oldhenkrempe erwähnt. Die heutige Gemeinde Altenkrempe wurde 1938 aus den Gemeinden Kassau und Altenkrempe gebildet. Köster/Tourist-Info Eutin ZAHLEN, DATEN, FAKTEN BÜRGERMEISTER Hans-Peter Zink (ABA) Im Kremper Feld 20 a 23730 Altenkrempe Telefon: 0 45 61/26 90 Ortsteile: Hasselburg, Kassau, Klaushorst, Mühlenkamp, Plunkau, Rogerfelde, Sibstin, Sierhagen, Stolpe Einwohner: 1.121 (31.12.2015) Fläche: 36,64 km² Gemeindevertretung: ABA 7, CDU 3, SPD 1 (11 Mitglieder) DIE GEMEINDE Landschaftliche Schönheit, eine zentrale Lage und zahlreiche Ausflugsziele machen Altenkrempe und die Region zu jeder Jahreszeit zu einem beliebten Ziel. Die schattigen Wälder und hügeligen Landschaften laden zum Spazierengehen oder Radfahren ein. Ziele von besonderem Charme sind die Gutshöfe mit ihren Herrenhäusern in Hasselburg und Sierhagen und die Hasselburger Mühle. Seit 2013 finden in der großen Hasselburger Reetscheune wieder Musik und Theaterabende statt. Im Barocksaal des Herrenhauses Hasselburg sowie in der Kirche Altenkrempe gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen. Die kleinsten Einwohnerinnen und Einwohner Altenkrempes werden im ev.-luth. Kindergarten betreut. Zur Grund- und Gemeinschaftsschule gehen die Schülerinnen und Schüler in Neustadt i. H. Ein reges Vereinsleben und viele Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden werden von den Bürgerinnen und Bürgern gerne angenommen. 6 Zum Baden bietet die nahe Ostseeküste von Grömitz über Neustadt bis Timmendorfer Strand unbegrenzte Möglichkeiten.

GEMEINDE KASSEEDORF ZAHLEN, DATEN, FAKTEN BÜRGERMEISTERIN Regina Voß (SPD) Oldenburger Straße 19 23717 Kasseedorf Telefon: 0 45 28/16 01 Ortsteile: Bergfeld, Bungsberghof, Freudenholm, Griebel, Holzkaten, Sagau, Stendorf, Vinzier Einwohner: 1.468 (31.12.2015) Fläche: 41,25 km² Gemeindevertretung: CDU 4, SPD 7, WUB 3 (14 Mitglieder) DIE GEMEINDE Wohnen, wo andere Urlaub machen! Die Gemeinde Kasseedorf liegt in der Ostholsteinischen Schweiz, die für ihre idyllisch gelegenen Seen und naturnahen Wälder bekannt ist. In der Gemeinde laden der Griebeler und der Stendorfer See zum Baden und zur Erholung in der Natur ein. Für Rad- und Wandertouristen sind reizvolle Strecken ausgewiesen. Im gemeindeeigenen Kindergarten Flohkiste stehen 40 Plätze zur Verfügung. Landwirtschaftliche Betriebe, mit und ohne Tourismusausrichtung, findet man in den Ortsteilen, Äcker und Wiesen prägen die wunderschöne Landschaft. Einige Handwerksbetriebe sowie ein Asphaltmischwerk und ein Solarpark haben sich in unserer Gemeinde angesiedelt. Ein reges Vereinsleben bietet für Jung und Alt über das ganze Jahr hinweg stetige Aktivitäten. In Kasseedorf befinden sich einige historische Häuser sowie das Gut Stendorf mit dem liebevoll renovierten Häuserbestand. Tradition verpflichtet: Unter diesem Motto finden Kinderfeste statt und es werden die alten Häusernamen wiederentdeckt. Die über 800-jährige Geschichte der Gemeinde erlebbar gestalten sowie die Erfordernisse der heutigen Zeit zu erfüllen, sehen wir als unsere Aufgabe an. Köster/Tourist-Info Eutin HISTORISCHES Im Mai 1201 wurde Chuserestorp von den Benediktinermönchen des Klosters St. Johannis in Lübeck vom Holsteingrafen Adolf III. gekauft. Es entstanden zahlreiche Rodungsdörfer. 1479 wird aus Chuserestorp dann Kuserestorpe, das zum Gut Stendorf gehört. Um 1630 gab es drei Glashütten im heutigen Gemeindegebiet. 1640 ließ Johann von Schleswig-Holstein-Gottorf, genannt Bischoff Hans, eine Papier-Wassermühle in Casseedorf bauen. 1817/1819 wurde die Papier-Wassermühle zu einer Korn-Wassermühle umgebaut. 1875 zählte Kasseedorf 109 Haushaltungen und 495 Einwohner. 1928 wurde der Gutsbezirk Stendorf aufgelöst und es erfolgt die Gründung der ländlichen Gemeinden Sagau, Griebel und Kasseedorf. 1938 wurde aus den Kleingemeinden eine Großgemeinde Kasseedorf mit den Dörfern Sagau, Griebel, Stendorf, Bergfeld-Freudenholm, Vinzier und Holzkaten. 7

GEMEINDE SCHASHAGEN HISTORISCHES Der Gutsbezirk Brodau, auf dem einige Dörfer in Schashagen liegen, wurde 1592 erstmals erwähnt. Andere Ortsteile gehörten früher zum Johanniskloster in Lübeck und zum Gut Mönchneversdorf, das heute selbst zur Nachbargemeinde Schönwalde am Bungsberg gehört. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN BÜRGERMEISTER Rainer Holtz (CDU) Bliesdorf, Schashagener Straße 9 23730 Schashagen Telefon: 01 79/4 57 42 28 Ortsteile: Albersdorf, Bentfeld, Beusloe, Bliesdorf, Brodau, Groß Schlamin, Hermannshof, Klein Schlamin, Krummbek, Logeberg, Marxdorf, Merkendorf Einwohner: 2.174 (31.12.2015) Fläche: 41,25 km² Gemeindevertretung: CDU 8, SPD 5, FWG 4 (17 Mitglieder) DIE GEMEINDE 8 Peng (CC-BY-SA-3.0) Amt Ostholstein-Mitte Die Gemeinde Schashagen liegt an einem fünf Kilometer langen Ostsee-Naturstrand mit Steilküste (ohne Kurtaxe) und bietet für Touristen Urlaub auf dem Bauernhof, Erholung auf Campingplätzen und viele Ferienwohnungen für einen unbeschwerten Urlaub. Das Wahrzeichen der Gemeinde war die Brodauer Windmühle. Sie wurde durch einen Brand 2005 vernichtet. Die Gemeinde Schasshagen hat in ihren heutigen Grenzen eine bewegte Entwicklung hinter sich, sie war bis zum Jahr 1970 amtsfrei. Im Kindergarten Merkendorf und in der Kinderkrippe Merkendorf werden die Kleinen betreut. Die Schülerinnen und Schüler besuchen überwiegend die Grund- und Gemeinschaftsschule in Grömitz. Vereine und Verbände laden zu einem aktiven Miteinander in den Dorfgemeinschaften ein. Fünf Ortswehren stellen den Brandschutz sicher. Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Die größten landwirtschaftlichen Betriebe sind die Güter Brodau und Albersdorf. In Beusloe gibt es einen Gewerbepark. Größter Arbeitgeber ist die Firma Gollan Bau und Recycling. Die Gemeinde Schashgen hat mit Herrn Gerhard Gollan einen Ehrenbürger.

GEMEINDE SCHÖNWALDE A.B. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN BÜRGERMEISTER Hans-Alfred Plötner (CDU) Wiesenweg 4 Telefon: 0 45 28/4 95 Ortsteile: Halendorf, Hobstin, Kniphagen, Langenhagen, Mönchneversdorf, Rethwisch, Scheelholz, Stolperhufen, Vogelsang Einwohner: 2.594 (31.12.2015) Fläche: 39,06 km² Gemeindevertretung: CDU 7, SPD 6 (13 Mitglieder) DIE GEMEINDE Schönwalde a. B. liegt eingebettet in der Holsteinischen Schweiz, unterhalb der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, dem Bungsberg. Von der Aussichtsplattform dieses Turms hat man bei guter Sicht einen herrlichen Ausblick auf die ostholsteinische Landschaft. Ein weiterer kultureller Anziehungspunkt in Schönwalde a. B. ist das Dorfmuseum. Es ging hervor aus einer für den Schulunterricht zusammengetragenen heimatkundlichen Sammlung. HISTORISCHES Schönwalde wird erstmals im Jahre 1240 urkundlich erwähnt. Das Gebiet um den Bungsberg gehört bis 1460 zum Kloster Cismar. 1928 wird der Gutsbezirk aufgelöst. 1938 wird aus den Landgemeinden Mönchneversdorf, Hobstin, Langenhagen und Schönwalde die Großgemeinde Schönwalde gebildet. Seit 1954 trägt Schönwalde in seinem Ortsnamen den Zusatz am Bungsberg. Die Gemeinde hat heute die Funktion eines ländlichen Zentralorts (Sitz der Amtsverwaltung). Die Kleinsten besuchen den Kindergarten der ev. luth. Kirchengemeinde. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Grundschule vor Ort beschult. In der Gemeinde haben sich zahlreiche Dienstleistungsunternehmen angesiedelt, es bestehen lokale Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Vereine und Verbände bieten ein umfangreiches Angebot an kulturellen und sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt. GEMEINDERAT SCHÖNWALDE AKTIV Der Gemeinderat Schönwalde aktiv wurde erst Mitte 2015 gegründet und ist der Gemeindevertretung der Gemeinde Schönwald a. B. untergeordnet. Als Gemeinderat für Dorfentwicklung, Kultur, Gewerbe, Tourismus und Bungsberg wollen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Schönwaldes die Zukunft des Ortes aktiv gestalten und sich für die Belebung und Verschönerung der Gemeinde einbringen. Bürgerinteressen sollen mit Hilfe von Einwohnern, Vereinen und Verbänden umgesetzt werden. beirat@onlinehome.de Köster/Tourist-Info Eutin Dorfmuseum/Tourist-Info Eutin 9

GEMEINDE SIERKSDORF BÜRGERMEISTER HISTORISCHES Sierksdorf würde im Jahre 361 als Syrekestorpe erstmalig erwähnt.. 1856 wurde die Gemeinde in Sieksdorf umbenannt. 1969 wurde der Bau des Hotelkomplexes Panoramic erstellt. 1972 wurde der Ferienpark Sierksdorf errichtet. Tourist-Info Sieksdorf ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Volker Weidemann (CDU) Roge, Schulweg 7 a 23730 Sierksdorf Telefon: 0 45 61/82 00 Ortsteile: Hof Altona, Mariashagen, Oevelgönne, Roge, Stabie, Stawedder, Siedenkamp, Wagrienring, Wintershagen Einwohner: 1.591 (31.12.2015) Fläche: 19,50 km² Gemeindevertretung: CDU 7, SPD 2, FWV 4 (13 Mitglieder) DIE GEMEINDE Sierksdorf hat sich bis heute den Charme eines Fischerdorfes bewahrt. Ein langer feinsandiger Strand mit dem Fischerplatz, die interessante Steilküste, nostalgische Gutshöfe im Hinterland, das beschauliche Dorf Roge mit seiner Möglichkeit zu Ferien auf dem Bauernhof sowie der Hansa-Park, Deutschlands einziger Freizeitpark am Meer, die Schwimmhalle PANORAMIC und das skurrile Bananenmuseum ziehen Gäste von nah und fern an. Sie träumen von einer Trauung am Meer? Bei uns in Sierksdorf haben Sie die Möglichkeit, den Bund der Ehe auf dem Fischerplatz in direkter Strand- und Meerlage zu schließen. Tourist-Info Sieksdorf Für ein aktives Miteinander der Bürgerinnen und Bürger gibt es in Vereinen und Verbänden viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die kleinsten Einwohnerinnen und Einwohner werden in den Kindergärten der Umlandgemeinden betreut. Schülerinnen und Schüler besuchen die Schulen in den umliegenden Gemeinden und Städten. 10

AMTSAUSSCHUSS ZUSAMMENSETZUNG DES AMTSAUSSCHUSSES Altenkrempe Bürgermeister und ein Ausschussmitglied Kasseedorf Bürgermeister und ein Ausschussmitglied Schashagen Bürgermeister und zwei Ausschussmitglieder Schönwalde a. B. Bürgermeister und zwei Ausschussmitglieder Sierksdorf Bürgermeister und ein Ausschussmitglied Die Mitglieder des Amtsausschusses stellen sich vor von links nach rechts: Herr R. Holtz (Bürgermeister Schashagen), Herr W. Krahl (Schönwalde a. B.), Herr D. Gaczmanga (2. Stellv. Amtsvorsteher, 1. Stellv. Bürgermeister Schashagen), Herr J. Krüger (Schönwalde a. B.), Frau R. Voß (Bürgermeisterin Kasseedorf), Herr U. Knoll (Schashagen), Herr H.-A. Plötner (1. Stellv. Amtsvorsteher, Bürgermeister Schönwalde a. B. ), Herr H.-P. Zink (Amtsvorsteher, Bürgermeister Altenkrempe), Herr B. Willert (Sierksdorf), Herr M. Bösmann (i. Vertr. f. Herrn F. Herzog, Kasseedorf), Herr J. Schnoor (Altenkrempe), Herr V. Weidemann (Bürgermeister Sierksdorf) Amtsvorsteher Hans-Peter Zink (ABA) 04561/2690 Im Kremper Feld 20 a 23730 Altenkrempe 1. Stellv. Amtsvorsteher Hans-Alfred Plötner (CDU) 04528/495 Wiesenweg 4 2. Stellv. Amtsvorsteher Dirk Gaczmanga (SPD) 0 4562/9022 Bliesdorf, Schashagener Straße 9 23730 Schashagen Amt Ostholstein-Mitte 11

Tierisch gut versorgt! IHR PARTNER FÜR PFERDEGESUNDHEIT Tierärztliche Praxis für Pferde Dr. med. vet. Kirsten Block & Dr. med. vet. Janine Czekalla Dr. Block 01 52-34 36 28 42 Dr. Czekalla 01 52-34 36 29 28 info@pferdepraxis-block-czekalla.de www.pferdepraxis-block-czekalla.de HUFSCHMIED Jan-Hendrik Kühl staatl. anerkannter Hufbeschlagschmied Dr. med. vet. Sandra Kröger prakt. Tierärztin Bungsbergstraße 2 a Termine nach telefonischer Vereinbarung 0 45 28 / 9 13 41 41 www.tierarztpraxis-am-bungsberg.de Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung! Tel. 01 75/5 08 99 08 Teichweg 9 23738 Sipsdorf E-Mail: J-H.Kuehl-Hufschmied@t-online.de 12 www.janina-klaus.de Tierarztpraxis Dr. med. vet. Janina Klaus Kleintiere Pferde Vor dem Kremper Tor 18 23730 Neustadt in Holstein Telefon: 0 45 61-55 95 25 Fax: 0 45 61-55 93 39 Notfall: 01 62-4 33 23 50

Lübecker Bucht Oldenburger Gra 1 501 76 Lensahn Neustadt-Pelzerhaken Neustadt-Mitte Eutin Weiberberg Bungsberg nach Lübeck Basilika Groß Schlamin Rethwisch Scheelholz Vogelsang Stolperhufen Krummbek Hermannshof Logeberg Klein Schlamin Klaushorst Golfclub Brodauer Mühle Gut Hasselburg Mühlenkamp Gut Sierhagen Jarkau Gut Stendorf Bungsbergshof Freudenholm Hansapark nach Oldenburg Kasseedorf Schashagen Altenkrempe Schönwalde am Bungsberg Sierksdorf Riepsdorf Damlos Manhagen Lensahn Grömitz Neustadt Süsel sdorf Pönitz Pelzerhaken Rettin Haffkrug Gömnitz Beschendorf Wahrendorf Brenkenhagen Kirchnüchel Harmsdorf Hansühn Sagau Bergfeld Mönchneversdorf Langenhagen Griebel Stendorf Vinzier Oevelgönne Wintershagen Roge Sierhagen Plunkau Kassau Stolpe Hasselburg Sibstin Hobstin Halendorf Marxdorf Bentfeld Beusloe Brodau Kniphagen Bliesdorf Merkendorf ÜBERSICHTSKARTE 13

Qualität aus der Region Wir schlachten noch selbst! Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Mittagstisch - täglich wechselnd FRISCHE und QUALITÄT auf dem Wochenmarkt Schönwalde dienstags und freitags 6.00-14.00 Uhr Anja Fischer Landschlachterei Oldekop Oldenburger Straße 1 Telefon (0 45 28) 210 Hast Du Obst und Gemüse im Sinn, geh zum Wochenmarkt hin! Gottfried Demel 23744 Schönwalde Kaufhaus Böckmann Bungsbergstraße 4 23744 Schönwalde Tel.: 0 4528 / 222 überzeugend frisch! eigener Parkplatz direkt vor dem Geschäft Getränkemarkt Haushaltswaren Leben in Gemeinschaft 14

WAS ERLEDIGE ICH WO? Ansprechpartner Tel. Fax 04528/9174 E-Mail...@amt-ostholstein-mitte.de Leitender Verwaltungsbeamter Herr Busch -5 00-65 00 b.busch Fachbereich Zentrale Dienste Leitung Herr Busch -500-6500 b.busch Sekretariat, Telefonzentrale, Poststelle Frau Poeck -530-6530 j.poeck Hauptamt, Organisation Frau Prüß -330-6330 c.pruess Personal Frau Jessen -520-6520 e.jessen Fachbereich Ordnung und Soziales Leitung Herr Kocks -2 00-6200 w.kocks Sicherheit und Ordnung Herr Kocks -2 00-6200 w.kocks Herr Schildknecht -2 31-6231 d.schildknecht Frau Schulz -2 32-6232 r.schulz Frau Trier -2 13-6213 t.trier Einwohnermeldeamt Herr Schaermann -2 11-6211 a.schaermann Schulangelegenheiten Frau Kasch -2 20-6220 h.kasch Soziales, Kultur, Feuerwehren Frau Jacobs -2 30-6230 a.jacobs Soziales, Wohngeld, Kindergärten, Wahlen Frau Karstens -2 12-6212 k.karstens Standesamt Frau Waldow-Reese -2 10-6210 b.waldow-reese Fachbereich Finanzen Leitung Herr Drews -1 00-61 00 c.drews Buchhaltung Frau Malchow -1 41-61 41 g.malchow Frau Lüth -1 42-61 42 a.lueth Frau Sekatzek -1 52-61 52 a.sekatzek Frau Landt -1 51-61 51 s.landt Amt Ostholstein-Mitte Am Ruhsal 2, Telefon 0 45 28/91 74-0 Fax 0 45 28/91 74-7 00 info@amt-ostholstein-mitte.de www.amt-ostholstein-mitte.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00-12.00 Uhr Do. 15.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Außenstelle des Einwohnermeldeamtes (Bürgerkoffer) Tourismus-Service Sierksdorf Vogelsang 1 a, 23730 Sierksdorf Öffnungszeiten: Di. 14.00-18.30 Uhr und Mi. 10.00-13.00 Uhr Telefon 0 45 28/91 74-0 und während der o. g. Öffnungszeiten: 0 45 28/91 74-2 14 Kämmerei Frau El Basiouni -1 20-61 20 c.el-basiouni Grund-, Gewerbe- und Zweitwohnungssteuer Frau Bebensee -1 31-61 31 s.bebensee Hunde- und Vergnügungssteuer, Fremdenverkehrsabgabe Frau Jäger -1 32-61 32 c.jaeger Informationstechnik Herr Lüdtke -1 11-61 11 d.luedtke Fachbereich Planung, Bau und Umwelt Leitung/Planung Frau Timmermann -300-6300 g.timmermann Allgemeine Bauverwaltung Herr Pfauter -310-61 30 c.pfauter Bauverwaltung/Bauordnung Frau Dahm -340-6340 w.dahm Gewässerschutz, Erschließung und Ausbau Herr Ewert -320-6320 t.ewert Hoch- und sonstiger Tiefbau NN Liegenschaften Herr Pielstiker -350-6350 o.pielstiker Frau Prüß -330-6330 c.pruess Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Ostholstein-Mitte Frau Hagedorn Am Ruhsal 2, Schiedsfrau des Kreises Ostholstein-Mitte Frau Kolbaum 15 04 Ostpreußenweg 28, 23717 Kasseedorf martina.kolbaum@t-online.de 15

Im Trauerfall Der Tod kommt immer unversehens. Aber in manchen Dingen können Sie sich etwas vorbereiten. Tel. 04382-203 Rosenstraße 5 23758 Hansühn Erd-, Feuer-, Wald- und Seebestattungen auf allen Friedhöfen Überführungen und Bestattungsvorsorge Wer entscheidet, wie ein verstorbener Angehöriger bestattet wird? Oft äußern Menschen Wünsche hinsichtlich ihrer Beerdigung. Diese Wünsche sollten nach Möglichkeit auch respektiert werden. Wenn die Bestattungsform in einer Bestattungsverfügung erwähnt ist, sollten Sie sich als Angehörige daran halten. Wenn keine Wünsche geäußert wurden, entscheiden die nächsten Verwandten. Sprechen Sie mit der Pastorin, dem Pastor oder dem Bestatter hinsichtlich der Liedauswahl und der Möglichkeit besonderer Formen der Bestattung. Kann jemand, der Selbstmord begangen hat, kirchlich bestattet werden? Ja, ein Selbstmord ist kein Hinderungsgrund mehr für eine kirchliche Bestattung. Kann ich auf einem Friedhof meiner Wahl bestattet werden? Mit der Kirche gibt es dabei keine Probleme. Es liegt eher an den Ordnungen der örtlichen Friedhofsverwaltungen, ob sie eine Bestattung Auswärtiger zulässt. Kann jemand, der nicht in der Kirche war, kirchlich beerdigt werden? Wer aus der Kirche austritt, erklärt damit, dass er auf eine kirchliche Trauerfeier verzichtet. Stattdessen kann ein Redner eine Trauerfeier durchführen. Die Kosten für den Redner müssen Sie selbst bezahlen, und die Bestattung gilt dann nicht als kirchliche Bestattung. Wenn Sie als Angehörige Trost suchen, können Sie sich selbstverständlich an Ihren Pastor/Ihre Pastorin wenden. Weitere Informationen: www.boller-hansuehn.de RuheForst Ostseeküste/Brodau 16 Begräbniswald Keine Pflege Auf Lebenszeit auswählen Andachtsplatz Kostenlose Waldführung alle 14 Tage, Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. Büro: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 0 45 51-95 98 65 www.ruheforst-ostseekueste.de

Kreis Ostholstein WICHTIGE ADRESSEN Agentur für Arbeit Lübeck Arbeitgeber 08 00/4 55 55 00* Arbeitnehmer 08 00/4 55 55 20* Geschäftsstelle Eutin Bürgermeister- Steenbock-Straße 9 23701 Eutin eutin@arbeitsagentur.de Geschäftsstelle Neustadt-Holstein Bahnhofstraße 2 23730 Neustadt neustadt-holstein@ arbeitsagentur.de Amtsgericht Eutin Jungfernstieg 3 23701 Eutin 0 45 21/70 56 verwaltung@ag-eutin.landsh.de Amtsgericht Oldenburg Göhler Straße 90 23758 Oldenburg i. H. Telefon 0 43 61/62 40 verwaltung@ ag-oldenburg.landsh.de Deutsche Post AG Bekleidungsgeschäft Flaig Eutiner Straße 8 Telefon 0 45 28/2 75 Deutsche Rentenversicherung Nord Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Telefon 04 51/4 85-2 22-0 Servicetelefon 08 00/1 00 04 80 22* info@drv-nord.de www.deutscherentenversicherung-nord.de Finanzamt Ostholstein Lankenstraße 1 23758 Oldenburg i. H. Telefon 0 43 61/49 70 poststelle@ fa-ostholstein.landsh.de Gesundheitsamt Kreis Ostholstein Holstenstraße 52 23701 Eutin 0 45 21/7 88-1 00 Jobcenter Ostholstein Geschäftsstelle Neustadt i. H. Klosterstraße 4-8 23730 Neustadt Telefon 0 45 61/52 46-0 jobcenter-ostholstein. neustadt@jobcenter-ge.de Kraftfahrzeugzulassungsstelle Eutin Bürgermeister- Steenbock-Straße 20 23701 Eutin 0 45 21/7 88-8 00 kfz-zulassung@kreis-ostholstein.de Kreisverwaltung Ostholstein Lübecker Straße 41 23701 Eutin 0 45 21/7 88-0 Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein Dienstsitz Lübeck Große Burgstraße 4 23552 Lübeck 04 51/14 06-0 post.hl@lasd.landsh.de Landesamt für Vermessung und Geoinformation Zentrale Kiel Mercatorstraße 1 24106 Kiel 04 31/3 83-0 poststelle@lvermgeo.landsh.de Seniorenbeirat des Kreises Ostholstein Willfried Lühr Drögendiek 23714 Bad Malente- Gremsmühlen 0 45 23/42 92 Tierhilfe Ostholstein e. V. Anna Gomberg Alte Heerstraße 10 23730 Altenkrempe Telefon 0 45 61/1 62 67 info@tierhilfe-oh.de www.tierhilfe-ostholstein.de *kostenfrei 17

Shoppen in der Region SCHÖNES VON DER OSTSEEKÜSTE regionales bücher kalender spielwaren papeterie geschenkideen dekoratives 18 AM MARKT Am Markt 13 23730 Neustadt Tel. 04561-4411 info@buchstabe-neu.de www.buchstabe-neu.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

KINDER SCHULEN SPORT KINDERBETREUUNG Kindergarten der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jahnweg 4 Telefon 0 45 28/7 98 kindergarten@ kirche-schoenwalde.de www.kirche-schoenwalde.de Kindergarten Flohkiste e. V. Oldenburger Straße 4 23717 Kasseedorf Telefon 0 45 28/16 44 Evangelischer Kindergarten Hasselburg Allee 1, 23730 Altenkrempe Telefon 0 45 61/67 70 www.altenkrempekirchengemeinde.de > Kindergarten Kindertagesstätte Mühlenblick OT Merkendorf Grömitzer Straße 18 23730 Schashagen Telefon 0 45 61/1 63 43 kiga-merkendorf@schashagen.de www.schashagen.de > Kindergarten SCHULEN GRUNDSCHULE Friedrich-Hiller-Schule Anerkannte offene Ganztagsschule mit Kinderbetreuung am Nachmittag und in den Ferien Am Ruhsal Telefon 0 45 28/4 04 fhs.schoenwalde@t-online.de www.friedrich-hiller-schule.de Weiterführende Schulen und Förderschulen befinden sich in Eutin, Grömitz, Neustadt i. H., Lensahn und Oldenburg i. H. BÜCHEREIEN Fahrbücherei im Kreis Ostholstein Waldstraße 13 23701 Eutin 0 45 21/7 16 51 info@fahrbuecherei14.de Die Fahrbücherei bringt Ihnen Bücher, CDs, DVDs, Computerspiele, Zeitschriften, elektronische Medien (ebooks) und vieles mehr bis fast vor die Haustür. Kinder und Jugendliche entleihen kostenlos. Homepage, Gesamtfahrplan und Katalog: www.fahrbuecherei14.de Gemeindebücherei Sierksdorf Haus des Gastes Vogelsang 1, 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 63/4 78 99-0 Stadtbücherei der Stadt Neustadt i. H. Waschgrabenallee 7 23730 Neustadt i. H. Telefon 0 45 61/6 19-6 10 SPIEL- UND BOLZPLÄTZE Altenkrempe Am Dornbusch; OT Kassau, am Mehrzweckhaus Kasseedorf Auf dem Heisen, Oldenburger Straße 4; Op n Kamp; Wührenweg; OT Sagau, Stendorfer Weg Fahrbücherei Kreis Ostholstein Schashagen OT Bliesdorf, Brodauer Straße; OT Bliesdorf, Stockrehm; OT Merkendorf, Grömitzer Straße Schönwalde a. B. Am Diekshagen; Glinder Weg; Pommernring; Quietschen barg; OT Langenhagen; OT Mönchneversdorf Sierksdorf Haus des Gastes und Ferienpark; OT Roge, Schulweg; Multifunktionsspielfeld am Haus des Gastes TENNISPLÄTZE Kasseedorf, OT Vinzier Schönwalde a. B., Jahnweg SPORTANLAGEN Altenkrempe OT Kassau Mehrzweckhaus Plunkauer Weg Kasseedorf OT Griebel Mehrzweckhalle Schulberg Schashagen OT Merkendorf Mehrzweckhalle Rettiner Weg Schönwalde a. B. Sportplatz Jahnweg; Trimm-Dich-Pfad am Bungsberg Sierksdorf Multifunktions-Spielfeld am Haus des Gastes 19

Senioren/Gesundheit Senioren- und Pflegeheim Strunkeit seit 1983 heute Umsorgt leben in familiärer Atmosphäre Aktivierende Dauer- und Kurzzeitpflege in allen Pflegestufen durch liebevolle, qualifizierte Mitarbeiter Vielfältige Beschäftigungs- und Therapieangebote Abwechslungsreiche Menüs aus hauseigener Küche Hausbesuche durch Therapeuten, wie z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Friseursalon und Fußpflege im Haus Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern ein Zuhause zu bieten. Wir beraten Sie gerne! Senioren- und Pflegeheim Strunkeit GmbH Geschäftsführer: Gunnar Strunkeit Telefon 04528 / 9175-0 Telefax 04528 / 9175-12 Pommernring 35-37 www.pflegeheim-strunkeit.de info@pflegeheim-strunkeit.de Krankenpflege zu Hause Ambulanter Pflegedienst Grit Seefeldt Wir leisten seit 1995 individuelle und ganzheitliche Betreuung und Pflege im gewohnten häuslichen Umfeld. Unser Pflegeteam besteht aus fünf examinierten und qualifizierten Pflegefachkräften. Dies ermöglicht den Aufbau einer vertrauten Beziehung und Sie können bei Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit in Ihrem Zuhause bleiben. Wir betreuen Sie individuell, Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend, und begleiten Sie im Alltag. Für uns stehen Sie im Mittelpunkt. Tel.: 0 45 61 / 5 02 00 Mobil: 01 71 / 8 91 25 55 Kortenkamp 7 23730 Merkendorf 20 Einhorn-Apotheke Ihre Gesundheit vor Ort! Schüssler Salze Homoeopathie Anmessen von Kompressionsstrümpfen kostenloser Botenservice www.einhorn-apotheke-schoenwalde.de Denise-Bettina Wehling Eutiner Straße 3 23744 Schönwalde Tel. 0 45 28 / 10 01 heinhorn-schoenwalde@gmx.de Fachkrankenhaus für Innere Medizin. Unser Leistungsschwerpunkt liegt in der Behandlung chronisch kranker und älterer Patienten. Insbesondere: Geriatrie (Altersmedizin), Palliativmedizin, medizinische Frührehabilitation, postakute Medizin chronisch kranker Patienten. Behandlung von Diabetes mellitus sowie weitere spezielle Behandlungsformen. Es werden stationäre, stationsersetzende und ambulante Behandlungen angeboten. Wir begleiten Sie und sorgen für Ihre Gesundheit Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin GmbH Plöner Straße 42 23701 Eutin Telefon 04521 802-0 www.sek-eutin.de

PFLEGE SOZIALES KIRCHEN Pflege Ambulante Pflegedienst Grit Seefeldt Kortenkamp 7 23730 Merkendorf Telefon 0 45 61/5 02 00 AMEOS Einrichtungen Holstein Wiesenhof, 23730 Neustadt i.h. Telefon 0 45 61/6 11-0 DRK Pflegeteam Holsteinische Schweiz Plöner Straße 5 23701 Eutin 0 45 21/761 37 78 pt-eutin@drk-oh.de Haus Ostseeblick Pflegeheim Mölln GmbH Bergfried 1, 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 63/4 73 70 www.haus-ostseeblicksierksdorf.de Pflegestützpunkt Ostholstein Beratungsstelle Eutin, im Jobcenter Janusstraße 5 23701 Eutin 0 45 21/8 30 66 30 www.pflegestützpunktostholstein.de Senioren- und Pflegeheim Strunkeit GmbH Pommernring 35-37 Telefon 0 45 28/91 75-0 www.pflegeheim-strunkeit.de Soziales Die Brücke Ostholstein Hilfe für seelisch kranke Menschen Bahnhofstraße 18 23701 Eutin 0 45 21/7 09 40 www.bruecke-oh.de Karl-Schütze-Heim Hamburger Lebenshilfe-Werk für Menschen mit geistiger Behinderung ggmbh Grömitzer Straße 4 23730 Merkendorf Telefon 0 45 61/5 15 60 ksh@lebenshilfe-werk-ggmbh.de www.lebenshilfe-werk-ggmbh.de Heilpädagogische Wohngruppen für Menschen mit geistigen und Mehrfachbehinderungen Verein zur Förderung der Behindertenselbsthilfe in Schleswig-Holstein e. V. Alte Meierei 5 23744 Möchneversdorf Telefon 0 45 28/9 17 60 www.bsh-oh.de Heilpädagogische Wohneinrichtung Fünf Linden Einrichtung für geistig- und schwerstmehrfach behinderte Kinder Hauptstraße 25 23744 Langenhagen Telefon 0 45 28/3 27 Schultz-Hencke-Haus Berlin Lernpsychotherapeutische Einrichtung für Kinder und Jugendliche Neupetersdorf 11 a Telefon 0 45 28/93 06 www.schultz-hencke-haus.de Kirchen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neustadt in Holstein Gemeindebüro: Kirchenstraße 7, 23730 Neustadt Telefon 0 45 61/1 79 45 kirchenbuero@ stadtkirche-neustadt.de www.stadtkirche-neustadt.de Kirchengemeinde Altenkrempe (für Altenkrempe, Schashagen und die Ortsteile Hobstin, Stolperhufen und Vogelsang in Schönwalde a. B.) Kirchenbüro: Milchstraße 18 23730 Altenkrempe Telefon 0 45 61/44 17 kirchengemeindealtenkrempe@t-online.de www.altenkrempekirchengemeinde.de Kirchengemeinde Schönwalde a. B. (für Kasseedorf und Schönwalde a. B.) Kirchenbüro: Jahnweg 2 Telefon 0 45 28/92 50 info@kirche-schoenwalde.de www.kirche-schoenwalde.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Süsel Kirchenbüro: an der Kirche 4 Telefon 0 45 24/3 72 Pastorat Sierksdorf Gemeindehaus: Im Waldwinkel 9 kg-suesel@kk-oh.de kirchengemeinde-suesel.de RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN St. Johannesgemeinde Neustadt i. H. Danziger Straße 48 23730 Neustadt i. H. Telefon 0 45 61/1 72 87 kathneustadt@web.de www.kathneustadt.de 21

Gesundheit Praxis für Atmung, Sprechen, Sprache & Stimme Andrea Hacker Inh. Andrea Bismark www.sprachtherapie-hacker.de Wir therapieren Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 22 Alle Kassen Termine nach Vereinbarung Hausbesuche Eutiner Straße 3 a 23744 Schönwalde Tel./Fax 0 4528 / 913 5383

BLEIBEN SIE GESUND! Kliniken/Krankenhäuser Ameos Klinikum Neustadt Psychiatrie und Psychotherapie Wiesenhof, 23730 Neustadt i. H. Telefon 0 45 61/6 11-0 www.ameos.eu Sana Kliniken Ostholstein Klinik Eutin Hospitalstraße 22 23701 Eutin 0 45 21/7 87-0 www.sana-oh.de Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin Fachkrankenhaus für Innere Medizin Plöner Straße 42, 23701 Eutin Telefon 0 45 21/8 02-0 www.sekeutin.de Schön Klinik Neustadt Fachklinik für Orthopädie, Neurologie & Innere Medizin Am Kiebitzberg 10 23730 Neustadt i. H. 0 45 61/54-0 www.schoen-kliniken.de Tagesklinik Ostholstein Psychiatrische Tagesklinik Rettiner Weg 30 23730 Neustadt 0 45 61/10 11 www.tagesklinik-ostholstein.de Apotheken Einhorn-Apotheke Eutiner Straße 3 Telefon 0 45 28/10 01 Allgemeinmedizin Hilbert, Andreas, Rock, Gunther Gemeinschaftspraxis Schönwalde Eutiner Straße 15 Telefon 0 45 28/2 68 Petau, Clemens, Dr. med., Petau, Urte Gemeinschaftspraxis Eutiner Straße 3 Telefon 0 45 28/14 68 Schwenk, Berthold, Dr. med. Vogelsang 1 a 23730 Sierksdorf 0 45 63/70 77 Zahnarzt Carstens, Peter, Dr. med. dent. Am Lachsbach 1 Telefon 0 45 28/2 81 Psychotherapie Schmidt, Michael, Dr. med. Ärztlicher Psychotherapeut Eutiner Straße 3 Telefon 0 45 28/2 58 97 31 Ergotherapie, Massage, Physiotherapie Krohn, Anke (Physiotherapie) Sibstiner Weg 24 23730 Altenkrempe Telefon 0 45 61/7 14 42 36 Leichtfuß, Christian und Johanna (Krankengymnastik, Musiktherapie) Schulweg 11 a 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 61/5 28 29 28 Massagepraxis Bungsberg Bauer, Volker, Am Ruhsal 10 a Telefon 0 45 28/12 98 Niebergall, Claudia Isenberg, Martina Eutiner Straße 19 23717 Kasseedorf Telefon 0 45 28/9 12 50 Therapeuticum-ICH Ostsee Bergweg 8, 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 63/47 82 97 Logopädie Praxis für Atmung, Sprechen, Sprache & Stimme Andrea Hacker Eutiner Straße 3 a Telefon/Fax 0 45 28/9 13 53 83 Naturheilkunde Berger, Ingrid Am Ruhsal 1 Telefon 0 45 28/9 13 95 75 Schwenk, Berthold, Dr. med. Vogelsang 1 a 23730 Sierksdorf 0 45 63/70 77 Therapeuticum-ICH Ostsee Bergweg 8, 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 63/47 82 97 Tierärzte Klaus, Janina, Dr. med. vet. Vor dem Kremper Tor 18 23730 Neustadt i.h. Telefon 0 45 61/55 95 25 Pferdepraxis Block, Kirsten, Dr. med. vet. Mobil 01 52/34 36 28 42 Czekalla, Janine, Dr. med. vet. Mobil 01 52/34 36 29 28 Steffens, Brigitte, Dr. Op n Kamp 9, 23717 Kasseedorf Telefon 0 45 28/91 09 11 Tierarztpraxis am Bungsberg Kröger, Sandra, Dr. med. vet. Bungsbergstraße 2 a Telefon 0 45 28/91 34 41 23

Golf Club Brodauer Mühle e. V. Golf doch mal! vielleicht der Beginn einer neuen Leidenschaft. Golf-Schnupper-Kurse 2016 für Alt und Jung: So. 17.04.2016 Sa. 07.05.2016 So. 15.05.2016 Sa. 11.06.2016 So. 19.06.2016 Sa. 02.07.2016 So. 17.07.2016 Sa. 30.07.2016 So. 07.08.2016 Sa. 27.08.2016 So. 11.09.2016 Sa. 24.09.2016 2-stündiger Golf-Schnupper-Kurs (samstags 11 Uhr / sonntags 15 Uhr) in kleinen Gruppen unter Anleitung ei n e s e r fa h re n e n G o lf t r a i n e r s : 19,-- Euro pro Erwachsenen Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei (Golfschläger und Golfbälle werden gestellt) Golf-Schnupper-Kurse für 2017 entnehmen Sie bitte unserer Internet-Seite: www.gc-brodauermuehle.de Für Golf-Neulinge 12-monatige Mitgliedschaft zum einmaligen Aktionspreis von 360,-- Euro Jugend-Golf für 50,-- bzw. 60,-- Euro Jahresbeitrag Genießen Sie herrliche Golfstunden auf dem Golfplatz Brodauer Mühle, 90 Hektar eingebettet in die hügelige Küstenlandschaft der Holsteinischen Schweiz, von seinem höchsten Punkt mit grandiosem Blick in die Ferne und auf die Ostsee. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung oder Ihren Besuch! Golf Club Brodauer Mühle e. V. Baumallee 14 23730 Beusloe Telefon 04561-8140 info@gc-brodauermuehle.de www.gc-brodauermuehle.de

Erlebnis Bungsberg spkstholstein FREIZEIT GESTALTEN IN VEREINEN UND VERBÄNDEN 23730 Altenkrempe Vorwahl 0 45 61 / BCG Altenkrempe Geschäftsstelle Milchstraße 29 www.bcg-altenkrempe.de Dorfgemeinschaft Stolpe Thomas Giese Stolpe, Alte Heerstraße 26 Telefon 5 94 98 57 DRK Altenkrempe Volker Paulsen Klaushorst, Haus-Nr. 3 Telefon 0 45 64/2 64 Karnevalsverein BiWa Hartmut Wieske Hasselburg, Sibstiner Weg 7 Telefon 66 82 Kulturkreis Hasselburg e. V. Allee 10, Hasselburg Telefon 5 28 19 66 www.hasselburg.de Kyffhäuserbund Kameradschaft peter-cuber@t-online.de Siedlergemeinschaft Altenkrempe Margitta Kinski Im Kremper Feld 14 Telefon 1 68 55 SSV Kassau Anka Venohr Kassau, Plunkauer Weg 7 Telefon 64 46 info@ssv-kassau.de www.ssv-kassau.de 23717 Kasseedorf Vorwahl 0 45 28 / Bürgerverein Kiek in Kasseedorf e. V. Ute Scharf Sagau, An der Aue 4 91 15 91 Dörpsvereen Sagau Ute Scharf Sagau, An der Aue 4 Telefon 91 15 91 DRK OV Kasseedorf Marita Jessen Ostpreußenweg 3 4 85 Griebeler Sportverein von 1974 e. V. Jürgen Fischer Vinzier, Haus-Nr. 3 Telefon 0 45 29/9 98 14 98 info@griebeler-sportverein.de www.griebeler-sportverein.de Hegering Schönwalde Kasseedorf Klaus-Dieter Paulsen Halendorf Am Schierenbek 3 12 95 www.hegeringschoenwalde-kasseedorf.de Jagdgenossenschaft Kasseedorf Enno Bünning Sagauer Straße 15 JuSchKa e. V. (Förderverein Jugendtreff) Ute Scharf Sagau, An der Aue 4 91 15 91 Kasseedorfer Schwentineschützen Brunhilde Bendfeldt Sagauer Straße 6 Kindergartenverein Flohkiste e. V. Wiebke Aldenhoff Sagau, Krückberg 3 9 13 51 99 Sandra Nowaczyk Wührenweg 25 91 37 37 Kyffhäuserbund Kameradschaft Kasseedorf von 1858 e. V. Günter Maaß Zum Vossberg 2 10 05 25

FREIZEIT GESTALTEN IN VEREINEN UND VERBÄNDEN Naturschutzverein Kasseedorf Wolfram Hartwich Eutiner Straße 1 4 39 www.naturschutzvereinkasseedorf.de Sozialverband Deutschland e. V. OV Kasseedorf Günter Maaß Zum Voßberg 2 10 05 Sportverein Kasseedorf Norbert Schöning Ostpreußenweg 1 12 40 info@sv-kasseedorf.de www.sv-kasseedorf.de TSV Sagau von 1937 e. V. Mirko Strunge Bergfeld Am Clasberg 7 97 17 tsvsagau@web99.de www.tsvsagau.web99.de 23730 Schashagen Damensportgemeinschaft Schashagen Maren Schaper Bliesdorf, Brodauer Straße 20 Telefon 0 45 62/10 16 DRK Schashagen e. V. Hans Gerhard Ackermann Dorfstraße 5 a Telefon 0 45 62/22 30 99 Golfclub Brodauer Mühle e. V. Clubhaus Beusloe Baumallee 14 Telefon 0 45 61/81 40 www.gc-brodauermuehle.de LandFrauenVerein Neustadt/Holstein e. V. Gisela Schneider Am Heisterbusch 64 23743 Neustadt Telefon 0 45 61/5 19 90 31 info@landfrauenvereinneustadt-holstein.de www.landfrauenvereinneustadt-holstein.de Siedlergemeinschaft Bliesdorf Rolf Schaper Bliesdorf, Brodauer Straße 20 Telefon 0 45 62/10 16 Siedlergemeinschaft Merkendorf Ulrich Knoll Merkendorf, Grömitzer Straße 31 Telefon 0 45 61/5 10 40 SV Schashagen/Pelzerhaken Timo Heesch Bliesdorf, Schashagen Straße 20 Vorwahl 0 45 28 / Anglerverein Mönchneversdorf Guido Hamer Mönchneversdorf Hansühner Straße 9 7 34 Arbeiterwohlfahrt OV Schönwalde Silke Schulenburg Schmiedekamp 20 15 30 silke_schulenburg@web.de DRK-Ortsverein Schönwalde Petra Lühr Am Diekshagen 38 8 10 Förderverein Dorfmuseum e. V. Hans-Joachim Michaelsen Hörn 2 7 37 dorfmuseumschoenwalde@t-online.de www.dorfmuseumschoenwalde.de Hegering Schönwalde Kasseedorf Klaus-Dieter Paulsen Halendorf, Am Schierenbek 3 Telefon 12 95 www.hegeringschoenwalde-kasseedorf.de Jagdgenossenschaft Hobstin Hendrik Weidemann Hobstin, Leest 1 Jagdgenossenschaft Langenhagen Hans-Heinrich Hamer Langenhagen, Kesselkrug 10 Telefon 91 16 56 Jagdgenossenschaft Mönchneversdorf Nico Hamer Mönchneversdorf Hansühner Straße 7 91 16 56 TSV-Sagau 26

Jagdgenossenschaft Schönwalde Reinhard Neumann Hof Mühlenberg 1 4 09 JuSchKa e. V. (Förderverein Jugendtreff) Ute Scharf Sagau, An der Aue 4 23717 Kasseedorf 91 15 91 Kyffhäuserbund und Verband deutscher Soldaten Kameradschaft Schönwalde a. B. von 1902 e. V. Lars Gress Landsmannschaft Ostpreußen Hans-Alfred Plötner Wiesenweg 4 4 95 Pommersche Landsmannschaft Heinz Waldow Am Lachsbach 5 3 64 Reisetaubenverein Bungsberg Volker Waldow Am Diekshagen 15 97 86 Schönwalder Angelverein von 1983 e. V. Johnny Claus Teichstrasse 1 23701 Eutin 01 74/3 27 32 06 www.schoenwalderangelverein.de Schönwalder Brandgilde von 1791 Volker Hüttmann Eutiner Straße 5 8 72 Schulverein Schönwalde a. B. Winfried Saak Bergfelder Straße 32 2 65 90 62 Schweinegilde Langenhagen von 1840 Rainer Dehmel Rethwisch 6 47 Siedlerbund Langenhagen Hans-Heinrich Hamer Langenhagen Kesselkrug 10 6 44 Siedlerbund Schönwalde Rosemarie Pommerening Pommernring 53 2 67 Sozialverband Deutschland e. V. OV Schönwalde Günter Maaß Zum Vossberg 2 23717 Kasseedorf 10 05 Tennisclub Schönwalde von 1968 e. V. Gero Birnbaum Rosenstraße 11 91 33 79 Turn- und Sportverein von 1923 Claudia Piutti Hörn 9 a 91 34 30 www.tsv-schoenwalde.de 23730 Sierksdorf Vorwahl 0 45 63 / DRK Sierksdorf Volker Weidemann Roge, Schulweg 7 a Telefon 0 45 61/82 00 Siedlergemeinschaft Sierksdorf Wilhelm Geberbauer Vogelsang 17 83 51 Flugplatz Sierksdorf Hof Altona Altonaer Weg 83 41 www.flugplatz-sierksdorf.de Seniorenvertreung Edeltraut Pfalzgraf 83 82 Jugendtreff K-Sino Vogelsang 1 a 4 78 87 83 Sierksdorfer Segelvereine WSC e. V., Rolf Brand Mobil 01 70/8 07 62 93 WSF e. V., Bernd Schütz Mobil 01 76/49 45 02 99 CSS e. V., Bernhard Markmann Telefon 4 80 24 BCFS e. V., Wolfgang Heidtmann Mobil 01 71/7 65 98 63 AWO/Silke Schulenberg 27

Rund um` s Bauen NICHT FREI! Baustatik Bauphysik Baukonstruktion Gebäudeenergieberatung 28 Moltkestr. BlowerDoor-Messung 14 23564 Lübeck Tel. 04 51/ 6 19 19 60 www.holstundpartner.de

FEUERWEHREN Amtswehrführer Matthias Tamm Vogelsang 1 a, 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 63/47 86 67 Stellvertretende Amtswehrführer Tim Hamann Langenhagen, Steinbuschkate 2, Telefon 0 45 28/91 09 87 Dirk Joedicke Oevelgönne, Schwarzer Kamp 5, 23730 Sierksdorf Telefon 0 45 61/55 80 95 23730 Altenkrempe Vorwahl 0 45 61 / Gemeindewehrführer Marco Schreier Kassau, Steinklippen 1 Mobil 01 71/4 33 25 82 Ortswehrführer Altenkrempe Heiko Hamer, Milchstraße 23 a Telefon 39 56 66 Ortswehrführer Sierhagen Andreas Kröger Kassau, Plunkauer Weg 1 Mobil 01 73/6 35 70 98 23717 Kasseedorf Vorwahl 0 45 28 / Gemeindewehrführer Martin Stahl, Sagau Dorfstraße 17 92 10 Ortswehrführer Kasseedorf Andreas Scharrenberg Oldenburger Straße 17 Telefon 91 16 66 Ortswehrführer Griebel-Vinzier Marcel Kröger Vinzier, Haus-Nr. 30 a Telefon 0 45 29/10 60 Ortswehrführer Sagau Martin Stahl, Sagau Dorfstraße 17 92 10 23730 Schashagen Vorwahl 0 45 64 / Gemeindewehrführer Rolf Willert Bliesdorfer Straße 33 3 17 Ortswehrführer Schashagen Rolf Willert Bliesdorfer Straße 33 3 17 Ortswehrführer Bliesdorf Klaus Sindt Bliesdorf, Brodauer Straße 20 a Telefon 0 45 62/12 26 Ortswehrführer Schlamin Torben Kurth, Groß Schlamin, Bahnhofstraße 12 5 21 Ortswehrführer Logeberg/Krummbek Kai-Wilhelm Garken Beusloe, Dorfstraße 34 a Telefon 0 45 61/28 50 Ortswehrführer Marxdorf Jochen Prühs, Marxdorf, Schmiedeweg 4 5 24 Vorwahl 0 45 28 / Gemeindewehrführer Matthias Hamann, Mönchneversdorf Kirchnücheler Weg 11 a 12 24 Ortswehrführer Schönwalde a. B. Andre Johnsen Bergfelder Straße 21 Telefon 0 43 63/90 56 19 Ortswehrführer Hobstin Jan-Martin Benthien, Hobstin, Dorfstraße 5 91 14 84 Ortswehrführer Langenhagen Heiko Stölk, Langenhagen, Helms Teich 1 9 13 57 09 Ortswehrführer Mönchneversdorf Tim Hamann, Langenhagen, Steinbuschkate 2 91 09 87 23730 Sierksdorf Vorwahl 0 45 63 / Gemeindewehrführer Matthias Tamm, Vogelsang 1 a Telefon 47 86 67 Ortswehrführer Sierksdorf Stephan Willert, Arfrade 2 Telefon 4 80 01 Ortswehrführer Roge Reinhard Weidemann, Roge, Krögerberg 5 0 45 61/62 12 29