Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2016

Ähnliche Dokumente
Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zugestellt durch Post.at. Vösendorf. Mitteilungsblatt der SPÖ-Gemeindefraktion. Nr. 4 Dezember 2013

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Advents- und Weihnachtstermine

JAHRESKALENDER Gemeinsam durch s Jahr in unserem lebenswerten Hornstein

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

Der Neue Gemeindevorstand wünscht frohe Ostern!

Waldinger Gemeindenachrichten

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

KALENDER v. l. n.r: Dr. Ursula Friedmann, Dr. Peter Irgang, Dr. Maria Irgang, Dr. Walter Peinhopf

Abfuhr-Kalender 2018

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

KALENDER - TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Termine Turn / Kultursaal

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Die Bürgermeisterin und ihr Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

Gemeindemitteilungen

ILZTAL. Gemeinde. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019 wünschen Ihnen Bürgermeister Andreas Nagl und die Gemeindevertretung.

Der Erste Schultag Ein Grosser Tag für unsere jüngsten

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Das Licht Gottes leuchtet.

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

Umwelt- und Veranstaltungskalender

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Marillensaison offiziell eröffnet

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

FEINE FERIEN IN WIEN!

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Sportliche Gemeinde Dellach Zugestellt durch durch Post.at

Nr. 22/2017

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2016 wünschen Bürgermeisterin Andrea Stipkovits und ihr Team

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

2010 KALENDER. Würmla MARKTGEMEINDE. Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 wünschen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

KALENDER Das Team der SPÖ FELIXDORF

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

November - Dezember 2017

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

SCHULPLANER 2016/2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Die Gemeindevertretung wünscht frohe Ostern!

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Schichtkalender 2017.

Der Bürgermeister und Sein Team wünschen ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017.

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Theorieplan Januar 2014

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Herbstferienprogramm 201 6

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

FROHES WEIHNACHTSFEST

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

Mensch sein, frei und geborgen.

Geschichte: Physikids entstand vor 4 Jahren aus einem Projekt der vierten Klassen heraus und hat seither Tradition an der BAKIP.

Königstettner Pfarrnachrichten

Kinderkalender. Meine Welt, Melanie (11 Jahre) gemalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Transkript:

Zugestellt durch Post.at Vösendorf Das Gemeinde Journal Vösendorf Information - Berichte - Amtliche Nachrichten 04 2015 Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2016 wünschen Bgm. Christian Sander (Kindberg), Bgm. Andrea Stipkovits und die Damen und Herren des Gemeinderates Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), www.grasl.eu Grasl FairPrint, Bad Vöslau, UW-Nr. 715

Vösendorf 04 2015 Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Die Dinge sind nie so, wie sie sind, sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Zitat) Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und auch der Jahreswechsel ist nur mehr einen Wimpernschlag entfernt. Zeit für mich zu resümieren, was uns das Jahr 2015 gebracht hat. Mein Ansinnen war es schon seit jeher, dass in der Gemeindepolitik besser zusammengearbeitet werden muss. Zum Wohle der Bevölkerung wünsche ich mir oft ein überparteiliches Denken und kein starres Festhalten an Prinzipien. Leider hat dies trotz meiner guten Hoffnungen in Sachen Asylpolitik nicht funktioniert. Auch in der Zusammenarbeit mit anderen Parteien steht der Geltungsdrang einiger Einzelpersonen mehr im Vordergrund als das Wohl Vösendorfs. Dies bedauere ich sehr. Viel mehr freue ich mich aber darüber, dass die Arbeitsgemeinschaft mit unserem Koalitionspartner sehr positiv verläuft. Es gibt viele Dinge, die mir sehr am Herzen liegen und die ich in Vösendorf noch verbessern möchte - sei es im Sozialwesen, sei es neue Mobilitätslösungen zu finden, sei es in Bereichen der Baukultur, der Siedlungs- und Standortentwicklung, aber auch bei der Erhaltung von Grünflächen. Vieles habe ich vor, aber wir können nur ein Projekt nach dem anderen am Schopf packen, da unser Budget und unsere Ressourcen begrenzt sind. Hier ist eine sensible Abwägung wichtig, wo Einsparungen vorgenommen werden können, um womöglich sehr wichtigen Projekten den Vorzug geben zu können. Mit großer Freude darf ich daran erinnern, dass ab dem neuen Jahr eine weitere Allgemeinmedizinerin in Vösendorf für Sie zur Verfügung steht. Dr. Karin David-Jelinek wird ihre Praxis vorerst im Gebäude der Rot Kreuz Stelle Vösendorf betreiben. Der Traum von einem kleinen Ärztezentrum ist noch nicht ausgeträumt! Auch hier strenge ich mich weiter an, um einige Fachärzte nach Vösendorf holen zu können. Im alten Kindergartengebäude in der Ortsstraße mussten wir nach einigen Anläufen einsehen, dass die Umsetzung nicht möglich ist. Für das kommende Jahr wünsche ich mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Gemeinderäten und mehr Vorsicht und Bedacht bei Absprachen mit den Medien. Wenn Sie Informationen zu einem Thema haben möchten, bin ich jederzeit bereit, mit jedem Einzelnen darüber zu sprechen, wie es in der Realität aussieht. Ich wünsche Ihnen ruhige und beschauliche Weihnachten im Kreise Ihrer Familien und Freunde sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Ihre Bürgermeisterin Andrea Stipkovits IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Markt gemeinde Vösendorf, 2331 Vösendorf, Schlossplatz 1, Telefon (01) 699 03 Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin Andrea Stipkovits. Namentlich ge - ken nzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder und liegen in deren alleiniger Verantwortung. Persönlich gekennzeichnete Artikel müssen sich daher nicht mit der Auffassung des Heraus gebers oder Medieninhabers decken. Grundlegende Richtung ist eine sachbezogene Information für die Orts bevölkerung. Für Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Anzeigenverwaltung: Philip Rubenser, philip.rubenser@voesendorf.gv.at, Telefon (01) 699 03-20 Redaktion, Konzept und grafische Gestaltung: dolezal:media, media@ dolezal.cc. Für Übermittlungs- und Satzfehler wird keine Haftung übernommen. Herstellung: Grasl Fair- Print, office@grasl.eu. Gleichstellungspolitik: Aus sprachlichen Gründen und wegen der besseren Lesbarkeit wurde davon ab gesehen, die männliche und die weibliche Schreibweise anzugeben. Selbstverständlich sind immer Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen. Umweltpolitik: Für die Marktgemeinde Vösendorf ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Deshalb achten wir auch bei der Herstellung dieses Werkes ganz besonders auf umweltfreundliche, ressourcenschonende und schadstofffreie Produktionsweisen und Materialien. Das Papier stammt aus ökologischer, ökonomischer und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für die Druckproduktion wurden nur erneuerbare Energien und reine Pflanzenölfarben verwendet. Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24) Grasl FairPrint, Bad Vöslau, UW-Nr. 715, www.grasl.eu 2

04 2015 Vösendorf 26. Leopolditanz Obfrau GR Brigitte Reinhard, Obmann Josef Kapfenberger, Bgm. Andrea Stipkovits Volkstümliches Treiben und tolle Stimmung herrschte beim 26. Leopolditanz des Heimat- und Trachtenvereines Vösendorf. Obfrau GR Brigitte Reinhard begrüßte einige Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft und bat zum Auftanz. Die zahlreichen Gäste waren von den Tanzvorführungen des Heimatund Trachtensvereins Vösendorf und des Trachtenvereins D Schneerosner z Kindberg unter deren Obmann Josef Kapfenberger sichtlich begeistert. Das kulturelle Brauchtum wurde mit Musik des Vienna Sound-Duett bis in den frühen Morgen gepflegt. Schlüsselübergabe Am 11.11.2015 um 11:11 fand sich der Faschingsverein Vösendorf mit Obfrau Sonja Hörmann und einer Abordnung des Vereines im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf zum traditionellen Narrenwecken ein. Die Präsidentin des Faschingsvereines Sonja Hörmann und ihre Abordnung forderten das Amtsgebäude ein. Bürgermeisterin Andrea Stipkovits übergab symbolisch den Schlüssel des Gemeindeamtes. Damit regieren die Vösendorfer Narren bis zum Faschingsdienstag, den 9. Februar 2016, wo beim allgemeinen Faschingsausklang der Schlüssel an Bürgermeisterin Stipkovits zurückgegeben wird. Bgm. Andrea Stipkovits, Obfrau Sonja Hörmann, die Gardemütter Manuela Schönauer, Manuela Bartellas und Martha Pollak mit Vize-Bgm. Wilfried Santa bei der Schlüsselübergabe im Schloss Vösendorf 3

Vösendorf 04 2015 Adventlesung mit Volksmusik Unter diesem Motto lud der Kulturverein Vösendorf zur Lesung in den Freskensaal des Schlosses Vösendorf. Bürgermeister a.d. Meinhard Kronister und Regine Gessl lasen weihnachtliche Geschichten. Musikalisch wurde die stimmungsvolle Lesung von Elfriede Fronaschitz am Hackbrett und Christine Repnak an der Zither begleitet. Adventmarkt Vösendorf Feierlich wurde der heurige Adventmarkt im und rund um das Schloss Vösendorf eröffnet. Wie jedes Jahr spendete unsere Partnergemeinde Kindberg den großen Christbaum. Die Übergabe wurde durch Kindbergs Bürgermeister Christian Sander durchgeführt. Die feierliche Umrahmung mit der Bläsergruppe vom Musikverein und dem Gesangverein Vösendorf gab dem Festakt einen Hauch von Weihnacht. Ortspfarrer Josef Ritt spendete den Segen und Bürgermeisterin Andrea Stipkovits eröffnete offiziell den Adventmarkt. Eines der Highlights war der Schulchor der Volksschule Vösendorf unter der Leitung von Gabi Scharrer und Ulli Ramharter. Der Chor verzauberte das Publikum mit traditionellen Weihnachtsliedern. Bgm. a.d. Meinhard Kronister, Bgm. Andrea Stipkovits v.l.n.r.: StR. Judith Doppelreiter, Doris und Bgm. Christian Sander, Bgm. Andrea Stipkovits, Vize-Bgm. Christine Seitinger, NR Hannes Weninger 4

04 2015 Vösendorf Gedenken der Toten Auch heuer wurde am 1. November den Märtyrern, Heiligen und Gläubigen gedacht. Dieser Jahrestag für Verstorbene wurde bereits im antiken Christentum eingeführt. Auch die Kommunalpolitiker und Blaulichtorganisationen Vösendorfs wie Rotes Kreuz und Feuerwehr ehrten die Toten und nahmen an der traditionellen Kranzniederlegung teil. Feierlich umrahmt und begleitet wurde der Trauermarsch vom Gesangverein Vösendorf. WAU, IS DES HD-BÜD fesch! Superschnell surfen Riesenauswahl an TV-Programmen Telefonieren ohne Telekom-Grundgebühr * Aktion gültig bis 31.01.2016 bei Neuanmeldung/Upgrade aller Privatprodukte (ausgenommen wavenet). 4 Monate kein Grundentgelt bei 24 Monaten Vertragsdauer. Exklusive Entgelte für kabelpremiumtv, kabeltel Gesprächsentgelt, Hardwaremiete. Zuzüglich Internet-Servicepauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. ** Gilt nur für Neukunden im Privatbereich und bei einer Neubestellung/einem Upgrade aller kabelcomplete Pakete von kabelplus. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate zzgl. (anteilig) Monat der Freischaltung. Die Abogebühren für das Sky Starterpaket für 12 Monate, die Aktivierungsgebühr und die Logistikpauschale sind vom Gutschein abgedeckt, ab dem 13. Monat sind Abogebühren i.h.v. 16,99 Euro/Monat zu entrichten. Keine Barablöse möglich. Der Leihreceiver wird für die Dauer des Angebots zur Verfügung gestellt und bleibt im Eigentum von Sky. Aktion gültig bis 31.01.2016. WeB 4 MONate + tv + tel gratis! * + Sky Starterpaket 1 Jahr gratis ** www.kabelplus.at 0800 800 514 5

Vösendorf 04 2015 30 Jahre Bücherei Vor nunmehr 30 Jahren wurde die Bücherei des Kulturverein Vösendorf von Gusti Schindler mit einem Privatschatz von 500 privaten und geschenkten Büchern begründet. Nach etlichen Umzügen im Laufe der Zeit hat die Bücherei nun seit mehreren Jahren ihre Heimat im Schloss Vösendorf. Fast professionell werden inzwischen über 5000 Romane, Sachbücher sowie Kinder- und Jugendbücher von Gusti Schindler und ihren beiden Kolleginnen Lore Scharf und Ilse Schindler verwaltet. Für jedes Alter und für jeden Geschmack findet sich die richtige Lektüre. Fallweise finden auch Lesungen statt; bekannteste Autoren waren Reinhold Bilgeri und Dietmar Grieser. Besonders erfreulich und lebhaft sind die Besuche der Volksschulklassen in der Bücherei. Die Kinder und Lehrer sind von dem tollen Angebot jedes Mal aufs Neue begeistert. Zur kürzlich abgehaltenen Jubiläumsfeier wünschte Bürgermeisterin Andrea Stipkovits weiterhin viel Erfolg und zahlreiche Besucher in der Bücherei. Malerei SIEGL GmbH Malermeister Johann und Thomas Siegl Ortsstraße 247 2331 Vösendorf Telefon: (01) 699 44 12 Fax: (01) 699 44 12-24 Enzersdorferstraße 2-4 2345 Brunn am Geb. Telefon: (0650) 378 63 70 6

04 2015 Vösendorf Klassentreffen 70 Jahre nach Schuleintritt September 1945 in die Volksschule Vösendorf Unter dem Motto 70 Jahre nach Volksschuleintritt September 1945 in die Volksschule Vösendorf haben wir uns diesmal im Schloss Vösendorf getroffen und einen schönen Tag des Wiedersehens erlebt! Bürgermeisterin Andrea Stipkovits, Bgm. a.d. Meinhard Kronister und Volksschuldirektorin Mag. Doris Stöhr empfingen uns und hielten Reden. Die im Schloss beherbergten Museen und auch die alte Volksschule mit ihren neuen Zubauten wurden besichtigt und die ehemaligen Klassenzimmer durften wieder betreten werden. Eine Gedenkstunde für unsere verstorbenen, ehemaligen Mitschüler, wurde vom Pfarrer Norbert Kiraly im Freskensaal abgehalten. PENZO Flora Blumen Rochusmarkt Stand 18/19 1030 Wien, Tel.+Fax 01 / 710 20 90 HOTLINE: 0664 / 212 32 49 Flötzersteig 180A 1140 Wien, Tel.+Fax 01 / 911 79 69 GmbH. Rochusmarkt Stand 13 1030 Wien, Tel.: 01 / 911 79 69 penzoflora@penzo-flora.at www.penzo-flora.at PENZO UND SEIN TEAM WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN UND PROSIT 2016 Blumen für Herz & Seele AUF IHREN BESUCH FREUT SICH PENZO UND SEIN TEAM! 7

Vösendorf 04 2015 Kindergarten im Schloss Vösendorf Unsere Kleinsten vom Landeskindergarten Schlosspark statteten mit ihren Betreuerinnen Bürgermeisterin Andrea Stipkovits einen Besuch im Schloss Vösendorf ab. Die wissbegierigen Kleinen wurden von Bürgermeisterin Andrea Stipkovits und Vizebürgermeister Wilfried Santa im Schloss Vösendorf in den Amtsräumen empfangen und konnten vielerlei Eindrücke gewinnen. Alle Kinder durften im großen Gemeinderatssitzungssaal sitzen und einige spielten auch Bürgermeisterin. Das Schloss wurde von oben bis unten erforscht. Volksschulklasse im Schloss Die Schüler der Klasse 3A mit ihrer Lehrerin Julia Stoßfellner statten Bürgermeisterin Andrea Stipkovits einen Besuch in den Amtsräumen des Schlosses Vösendorf ab. Die interessierten Kinder stellten der Bürgermeisterin sehr viele Fragen, die mit Unterstützung von Vizebürgermeister Wilfried Santa natürlich auch sofort beantwortet wurden. Im Anschluss besuchten die Schüler noch das Schlossmuseum, wo sie von Museumsleiterin Waltraud Weber betreut wurden. 8

04 2015 Vösendorf GEWALTPRÄVENTION AN DER VOLKSSCHULE VÖSENDORF Ein wichtiges Anliegen des Vereins DIE MÖWE ist der präventive (vorbeugende) Kinderschutz, denn die wichtigste Form der Hilfe bei Gewalt ist die Verhinderung von Gewalt. Zum Tag der offenen Tür im vergangenen Schuljahr wurde der Volksschule Vösendorf ein Spendenscheck über 1.000,- überreicht, der in den vergangenen Tagen mehrfach eingelöst wurde. Am 8.10.2015 gab es im Rahmen der schulischen Gewaltprävention am Nachmittag eine Fortbildung für das Lehrerinnenteam durch den Präventionsexperten Michael Gaudriot. Am Abend fand dann ein Elternabend für interessierte Eltern statt. In der Woche darauf wurden Präventions-Workshops mit den Kindern der drei 4. Klassen zum Thema abgehalten. Aktion gegen Schulwegunfälle in NÖ Die bewährte Verkehrssicherheitsaktion Nimm dir Zeit für meine Sicherheit der AUVA-Landesstelle Wien und des KFV machte am 14. Oktober 2015 in der Volksschule Vösendorf Station. Der Weg in die Schule bringt viele Kinder in heikle Verkehrssituationen besonders von Schnellfahrern geht große Gefahr aus. Die Aktion will allen vor Augen führen, dass überhöhte Geschwindigkeit gerade im Schulumfeld unsere Kinder gefährdet. Fuß vom Gas und angepasste Geschwindigkeit können Leben retten!, betont Ing. Bernd Toplak, Präventionsexperte der AUVA. Darum setzen AUVA und KFV gemeinsam mit Niederösterreichs Volksschulen und mit Unterstützung der Polizei auf Maßnah- men, die Bewusstsein bei Kfz-Lenkern für die Schwächsten im Straßenverkehr unsere Kinder - schaffen sollen. Im Rahmen der Aktion Nimm dir Zeit für meine Sicherheit sind Kinder Verkehrserzieher. Sie messen unter Anleitung der Aktionsbetreuer und der Polizei die gefahrene Geschwindigkeit von Kfz-Lenkern. Der positive Effekt: die Fahrzeuglenker werden persönlich von Kindern angesprochen und für die Gefährlichkeit mancher Verkehrssituation sensibilisiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Aktion: Kinder üben dabei, Gefahren rechtzeitig zu erkennen sowie Entfernungen und Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. 9

Vösendorf 04 2015 Tag der offenen Tür in der Volksschule Vösendorf Alle Jahre wieder lädt das Team der VS Vösendorf zum Tag der offenen Tür ein. Bei der Eröffnungsfeier in der Sporthalle konnte Schulleiterin Mag. Doris Stöhr viele Kindergartenkinder und Eltern sowie GR Beate Albert, in Vertretung der erkrankten Bürgermeisterin, GGR für Kultur, Kunst und Sport Walter Laaber sowie einige weitere Vösendorfer Gemeinderäte begrüßen. Der Einladung in die Volksschule waren auch Bürgermeister Ing. Ferdinand Hausenberger und GGR Gerhard Seban aus Hennersdorf gefolgt. Unter den Gästen waren auch Musikschuldirektor Prof. Roman Pinter, Mag. Ulrich Ramharter und Mag. Peter Vami (als Kooperationspartner der Musikschule Vösendorf), Elternvereinsobfrau Mag. Andrea Strohmayer mit Team sowie Hortleiterin Silvia Toman mit Hortpädagoginnen. Das vielfältige Angebot der Volksschule konnte an diesem Tag für alle Interessierten in der Praxis erlebt werden. Kinder der 4. Schulstufe führten die Besucherinnen und Besucher als Guides durch das Schulhaus. Die tägliche Arbeit mit vielfältigen Unterrichtsformen, mit Bewegung, nicht allein im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport, die Kooperation mit der Musikschule Vösendorf, der Einsatz eines Englisch Natives, die Arbeit mit elektronischen Tafeln u.v.m. konnte an diesem Tag der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der aktive Elternverein der Schule richtete, so wie auch schon in den vergangenen Jahren, das Buffet aus und die Buchhandlung Morawa stellte für interessierte Besucher ihre Bücher aus. Das Team der Volksschule Vösendorf freut sich auf die zukünftigen Schulkinder, die zu verschiedenen Aktivitäten und im Februar zu einem Kennenlerntag in die Volksschule eingeladen werden. Die Zusammenarbeit mit den Kindergärten in Vösendorf und Hennersdorf funktioniert seit Jahren sehr gut. GASTHOF WEINKNECHT PENSION CLAUDIA Familienbetrieb seit 1954 Komfortzimmer, neue Kegelbahnen, Festsaal bis 120 Personen Stüberl sowie Nichtraucherbereich täglich Menü, Pizza Restaurantbetrieb in den Sommermonaten Juni, Juli, August am Sonntag geschlossen 2331 Vösendorf Ortsstraße 161 www.gasthof-weinknecht.at Telefon: (01) 699 15 78 Fax: (01) 699 15 78-14 Mobil: (0664) 33 32 388 EINRICHTUNG für den kompletten Wohnbereich Inh. Ernst ROSENMAYER GmbH Mit Bestpreisgarantie! 2331 Vösendorf, Jordanstraße 66 Mobil: (0664) 399 14 14 www.rosenmayer-wohndesign.at 10

04 2015 Vösendorf Aktionstag Sport and Science der Volksschule Vösendorf Am 13.11.2015 fand in der VS Vösendorf der 5. Aktionstag statt, dieses Mal unter dem Motto Sport and Science. Dazu wurden Experten zu den einzelnen Workshops eingeladen. Während sich die Vorschulklasse und die ersten Klassen mit dem ASKÖ Fit-Frosch Hopsi Hopper vom ASKÖ, Landesverband NÖ, an verschiedenen Stationen bewegten, gab es für die Kinder der dritten Klassen einen Werkstattbetrieb mit ihren Lehrerinnen und Herrn Markus Radosztics von der Fa. Merlin. Die Kinder konnten gruppenweise verschiedene Versuche in der Wasser-, Feuer-, Optik- und Magnetismuswerkstatt durchführen. Für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen wurden Workshops mit außerschulischen Referentinnen zu den Themen Energie und Klima (Modellregion Vösendorf) angeboten. Die Kinder der zweiten Klassen waren außerhalb der Schule, beim schulischen Kooperationspartner, im Country- und Citycenter in Wien sowie im Puppenmuseum in Baden unterwegs. Tatkräftige Unterstützung gab es auch von Eltern und Verwandten. Schulleiterin Mag. Doris Stöhr konnte Bürgermeister Andrea Stipkovits und Gemeinderätin Beate Albert sowie GGR Ing. Christian Kudym begrüßen. Diese statteten der Schule einen Besuch ab und konnten sich von den Aktivitäten der Kinder an diesem Tag überzeugen. Das Team der VS Vösendorf möchte mit diesem Aktionstag den Kindern einen Anstoß geben, sich täglich, auch außer- halb der Schule, zu bewegen und sich auch für wissenschaftliche Inhalte zu interessieren. Auch im nächsten Schuljahr ist wieder ein Aktionstag geplant. Wir erledigen für Sie unangenehme Arbeiten. Nichts ist zu klein oder unbedeutend für uns. Ihren zuverlässigen Helfer für Holz & Wohnen erreichen Sie unter 0676 / 33 77721. Ing. Michael Winkler, Waldgasse 4, 2391 Kaltenleutgeben, michael.winkler@michaelwinkler.at 11

Vösendorf 04 2015 Kinderhort Vösendorf Fleißige Eltern Sternenglanz und Lichtertanz Für die Jüngsten der Schneckengruppe gab es zum ersten Mal ein Sternenfest. Dabei wurden viele Licht- und Schattenspiele gespielt. Im Vorfeld wurden auch Laternen gebastelt sowie Kekse und eine Torte gebacken. Da durften funkelnde Kinderaugen nicht fehlen. Unsere Susi geht in Pension! Die Hortkinder und das gesamte Personal haben sich bei Susis Abschiedsfeier mit einem tollen Programm von ihr verabschiedet. Sie war für die Kinder vieler Generationen eine perfekte, liebevolle Pädagogin und für das Team eine wunderbare Kollegin. Wir werden sie sehr vermissen und wünschen ihr das Allerliebste für ihre wohlverdiente Pension. Ob für Halloween oder einfach nur passend zum Herbst: Viele Eltern haben sich im Hort eingefunden, um gemeinsam mit ihrem Kind einen Kürbis zu schnitzen. Die Erwachsenen gingen dabei genauso begeistert ans Werk wie die Kleinen. Es ist Geisterstunde Im Hort wurde es Ende Oktober besonders gruselig. Viele Kinder verkleideten sich als Geister, Hexen und schaurige Gestalten, denn in den meisten Gruppen wurde Halloween gefeiert. Die Schnecken- und die Eulengruppe haben sogar im Hort übernachtet. Dabei gab es nicht nur jede Menge Spiele, Lieder, Geschichten und Mutproben, sondern vor allem viel Spaß. DIE ANTWORT IST: JA, HABEN WIR! Wir sind Österreichs größter Autohändler. ZUFRIEDENHEIT IST BEI UNS SERIENAUSSTATTUNG N ä h e r e I n f o s u n t e r : w w w. p o r s c h e w i e n l i e s i n g. a t 12 Besuch am Bauernhof Die Hasengruppe erlebte einen interessanten Nachmittag am Bauernhof der Fam. Johann Weinknecht, wir konnten Geräte und Tiere hautnah erleben. Gerne hätten wir die Häsin (Frau Flauschig) mit in den Hort genommen.

04 2015 Vösendorf Neues aus der Musikschule 11.10.2015 Sehr guter Erfolg für die Blechflöhe Beim heurigen Kammermusikwettbewerb des Blasmusikverbandes (BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt) traten erstmals die Blechflöhe an. Als jüngstes Ensemble erspielten sie einen sehr guten Erfolg - eine wirklich tolle Leistung. Beim Bewertungsgespräch wurden die drei Burschen sehr gelobt und aufgefordert, im kommenden Jahr wieder zu kommen! 04.10.2015 Sicherheitstag mit Musikschul-Ensembles Zur Eröffnung des heurigen Sicherheitstages spielte das Posaunenensemble BaSoAn unter der Leitung von Angelika Poszvek ab 13:00 Uhr ein Einführungsprogramm. Um 15:00 Uhr hatte dann noch das Jugendblasorchester seinen Auftritt mit einem Kurzkonzert, bevor es vom Musikverein abgelöst wurde. Kooperationsprojekte in der Volksschule Vösendorf Einige Klassen starten heuer wieder mit neuen Kooperationsprojekten: Die Kinder der Bläserklasse (3a) haben vor Kurzem ihre Instrumente bekommen! Geleitet wird die Bläserklasse heuer von Angelika Poszvek und Mag. Ulrich Ramharter. 13.11.2015 Querflötenensemble umrahmt Krippenausstellungseröffnung Auf Einladung des Krippenvereins Vösendorf umrahmte das Erwachsenen-Querflötenensemble der Musikschule unter der Leitung von Prof. Roman Pinter die heurige Ausstellungseröffnung im Schloss Vösendorf mit wunderschön gespielten Weihnachtsliedern. Es war bezaubernd. Die Flötenklasse (1b) hat inzwischen schon die ersten beiden Töne gelernt! Die Kinder der Rhythmusklasse (2c) sind auch heuer wieder mit viel Elan bei der Sache. Eine neue Rhythmusklasse (1c) hat auch gestartet. 10.10.2015 Ziag & Zupf Gastspiel in Purkersdorf Unser Volksmusikensemble Ziag & Zupf unter der Leitung von Prof. Roman Pinter hat bei einer Benefizveranstaltung in Purkersdorf aufgespielt. Gerne stellten sich die MusikerInnen für die gute Sache zur Verfügung. Echte Volksmusik wurde dargeboten und das Publikum war begeistert. 13

Vösendorf 04 2015 Perchtenlauf Blue Ox beim Vösendorfer Advent Zum 13. Mal konnte die Perchtengruppe Blue Ox aus Grafendorf in der Steiermark begrüßt werden. Mit ihrem mystischen Programm begeisterte die Gruppe hunderte Besucher von Nah und Fern. Obmann Manuel Hofer und seine zotteligen Freunde sorgten auch heuer wieder beim Vösendorfer Advent für gruselige Stimmung. Im Anschluss an das offizielle Programm durfte natürlich der Publikumslauf nicht fehlen. Die Perchten mischten sich unter die Zuschauer und standen für Fotos gerne zur Verfügung. Die Gruppe Blue Ox bedankte sich bei den Verantwortlichen für die Einladung und freut sich schon auf das nächste Jahr. 14

04 2015 Vösendorf 15

Vösendorf 04 2015 NOTDienste (0800) 786 786 Störungsnummern Elektro Wasser Heizung Kälte und Klimatechnik ENTSTÖRUNG 0 24 Uhr Strom: (0800) 500 600 Erdgas: 128 Fernwärme: (01) 313 26-51 Durch unsere moderne Telefonvernetzung erreichen Sie einen Elektriker, Installateur oder Heizungstechniker aus Ihrer Umgebung und das zum Nulltarif! Montags bis Freitags von 07.00 bis 17.00 Uhr zu den üblichen Bedingungen, ausserhalb dieser Zeit wird von den Unternehmen generell ein Notdienstzuschlag verrechnet. BÜCHEREI im Schloss VÖSENDORF Öffnungszeiten jeden Donnerstag von 10 11 Uhr und von 15 18 Uhr Museumsverein Tourismusinfo Gegen VORANMELDUNG können unsere Museen gerne jederzeit besucht werden. Tourismusinfo unter (01) 69903-25 HISTORISCHES- und FAHRRADMUSEUM im Schloss Vösendorf HISTORISCHES MUSEUM geöffnet: Ostern Weihnachten: jeden Samstag 14-17 Uhr Der Museumsverein gestaltet auch die Advent- und Osterdekoration der Fenster in der Schlosshalle unter Mithilfe einiger Vereine und Institutionen. FAHRRADMUSEUM geöffnet: Ostern Weihnachten: jeden ersten Samstag im Monat von 14-17 Uhr KRIPPENMUSEUM geöffnet ab 21.11.2015 bis 06.01.2016, jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag von 10-18 Uhr. Am 24.12.2015 ist das Museum von 10-12 Uhr und am 06.01.2016 von 10-17 Uhr geöffnet. 16

04 2015 Vösendorf WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST der praktischen Ärzte Zeitraum (von, bis) Zuständiger Arzt Telefonnummer Dezember 2015 Sa, 12., 07:00 Uhr bis So, 13., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 So, 13., 07:00 Uhr bis Mo, 14., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 Sa, 19., 07:00 Uhr bis So, 20., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 So, 20., 07:00 Uhr bis Mo, 21., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 Sa, 26., 07:00 Uhr bis So, 27., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) 699 19 80 So, 27., 07:00 Uhr bis Mo, 28., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) 699 19 80 Mi, 30., 20:00 Uhr bis Do, 31., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) 732 37 Do, 31., 07:00 Uhr bis Fr, 01.01., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) 732 37 Jänner 2016 Fr, 01., 07:00 Uhr bis Sa, 02., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) 449 93 Sa, 02., 07:00 Uhr bis So, 03., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) 732 37 So, 03., 07:00 Uhr bis Mo, 04., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) 449 93 Di, 05., 20:00 Uhr bis Mi, 06., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 Mi, 06., 07:00 Uhr bis Do, 07., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 Sa, 09., 07:00 Uhr bis So, 10., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 Die wichtigsten Informationen in einem Überblick zum Heraustrennen! So, 10., 07:00 Uhr bis Mo, 11., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 Sa, 16., 07:00 Uhr bis So, 17., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) 699 19 80 So, 17., 07:00 Uhr bis Mo, 18., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) 699 19 80 Sa, 30., 07:00 Uhr bis So, 31., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235) 423 37 So, 31., 07:00 Uhr bis Mo, 01.02., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235) 423 37 Februar 2016 Sa, 06., 07:00 Uhr bis So, 07., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 So, 07., 07:00 Uhr bis Mo, 08., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 Sa, 13., 07:00 Uhr bis So, 14., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) 449 93 So, 14., 07:00 Uhr bis Mo, 15., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) 449 93 17

Vösendorf 04 2015 Februar 2016 Sa, 20., 07:00 Uhr bis So, 21., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) 699 19 80 So, 21., 07:00 Uhr bis Mo, 22., 07:00 Uhr Dr. Eva KRESSLER (01) 699 19 80 Sa, 27., 07:00 Uhr bis So, 28., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 So, 28., 07:00 Uhr bis Mo, 29., 07:00 Uhr Prof. Dr. Franklin KRAUSE (02235) 818 67 März 2016 Sa, 05., 07:00 Uhr bis So, 06., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 So, 06., 07:00 Uhr bis Mo, 07., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 Sa, 12., 07:00 Uhr bis So, 13., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) 732 37 So, 13., 20:00 Uhr bis Mo, 14., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) 732 37 So, 20., 07:00 Uhr bis Mo, 21., 07:00 Uhr Dr. Gerlinde MIEHL (01) 699 19 60 Sa, 26., 07:00 Uhr bis So, 27., 07:00 Uhr Dr. Peter FUHRICH (02236) 732 37 So, 27., 07:00 Uhr bis Mo, 28., 07:00 Uhr MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB (02235) 423 37 Mo, 28., 07:00 Uhr bis Di, 29., 07:00 Uhr Dr. Josef ROSENMAYER (02235) 449 93 Änderungen vorbehalten! Für Sie da! Sprechstunden der Bürgermeisterin Die letzten Sprechstunden im Jahr 2015 sind am 17. Dez. Die ersten Sprechstunden im neuen Jahr finden am Donnerstag, den 7. Jänner 2016 statt. Eine telefonische Voranmeldung unter (01) 699 03-60 bei Mag. Simone Scheiblauer ist erforderlich. Bei der Anmeldung werden Sie gebeten, uns Ihr Anliegen bekannt zu geben. Vor allem ist es wichtig, zwischen einem Wohnungsanliegen und anderen Anliegen zu unterscheiden. Dadurch können wir uns auf Ihre Vorsprache besser vorbereiten und die Termine effizient einteilen. Marktgemeinde Vösendorf Parteienverkehr Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: (01) 699 03-0, Fax: (01) 699 03-12 www.voesendorf.gv.at Parteienverkehr Bürgerservice Montag durchgehend von 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag durchgehend von 8 bis 18.00 Uhr Rufnummernplan MR Dr. Mohammed Baschar ABOU-HARB 2333 Leopoldsdorf, Hauptstraße 29 31 Telefon: (02235) 423 37 Dr. Peter FUHRICH 2362 Biedermannsdorf, J. Bauerstraße 30 Telefon: (02236) 732 37 Prof. Dr. Franklin KRAUSE 2332 Hennersdorf, Hauptstraße 56 Telefon: (02235) 818 67 Dr. Eva KRESSLER 2331 Vösendorf, Ortsstraße 101 103 Telefon: (01) 699 19 80 Dr. Gerlinde MIEHL 2331 Vösendorf, Ortsstraße 154 Telefon: (01) 699 19 60 Dr. Josef ROSENMAYER 2333 Leopoldsdorf, Ma. Lanzendorfer Str. 10/4/3 Telefon: (02235) 449 93 oder (0676) 395 16 83 18

04 2015 Vösendorf Veranstaltungskalender 2015 Dezember 11. Otto Schenk liest Fröhliche Weihnachtsgeschichten 17:30 Uhr, Schlosscafe Vösendorf Pensionistenverband Vösendorf 11. Blutspendeaktion 15:00-19:00 Uhr, Rettungsgebäude Vösendorf Rotes Kreuz Vösendorf 12. Kegeln 17:00 Uhr, Gasthof Weinknecht Lustiges Kegeln 12. Adventfeier Krippenverein Vösendorf und seine Freunde 19:00 Uhr, Pfarrsaal Vösendorf Krippenverein Vösendorf 12.-13. Sonderausstellung - Krippen aus Nord,- Ost- und jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Krippenmuseum Krippenverein Vösendorf Südtirol Vösendorf 12.-13. Kinder bauen ihre Krippe Werkstätte des Krippenmuseums Krippenverein Vösendorf 13. Pensionistenweihnachtsfeier 14:00-18:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Marktgemeinde Vösendorf 16. Hirschalm im Mühlviertel, Märchenadvent, Rentiere, 8:00 Uhr Pensionistenverband Vösendorf Pferdeschlittenfahrt, Adventmarkt 16. Weihnachtsfeier 15:30 Uhr, Landespflegeheim Vösendorf NÖ LPH Vösendorf 18. Weihnachtsfeier der Volksschule Vösendorf 9:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Volksschule Vösendorf 17. Weihnachtsfeier für Einsame, Bedürftige und von der Volkshilfe betreute Personen 15:00 Uhr, Schlosscafe Vösendorf Volkshilfe Vösendorf, Hennersdorf 19.-20. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- u. Südtirol jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 19.-20. Punschhütte und Maronibrater beim Krippenmuseum Krippenverein Vösendorf 20. Verlosung von Weihnachtskrippen Schüttkasten Krippenverein Vösendorf 24. Weihnachtskindergarten 11:00-16:00 Uhr, Bücherei, Schloss Vösendorf Kinderfreunde Vösendorf 24. Kindermette mit Krippenspiel 16:00 Uhr, Kirche Vösendorf Pfarre Vösendorf 24. Christmette 22:00 Uhr, Kirche Vösendorf Pfarre Vösendorf 24. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- u. Südtirol 10:00-12:00 Uhr, Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 24. Friedenslicht von Bethlehem 10:00-12:00 Uhr, Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 30. Fahrt ins Blaue mit dem Londoner Stockbus Pensionistenverband Vösendorf 31. Jahresabschlussmesse 17:00 Uhr, Kirche Vösendorf Pfarre Vösendorf 31. Silvesterlauf 14:00 Uhr, Schlossplatz 1 X-Sports Heroes Vösendorf 31. Silvesterball 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Gesangverein Vösendorf 24. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- u. Südtirol 10:00-12:00 Uhr, Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 24. Friedenslicht von Bethlehem 10:00-12:00 Uhr, Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 26.-27. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- u. Südtirol jeweils von 10:00-18:00 Uhr, Krippenmuseum Krippenverein Vösendorf Vösendorf 30. Fahrt ins Blaue mit dem Londoner Stockbus Pensionistenverband Vösendorf 31. Jahresabschlussmesse 17:00 Uhr, Kirche Vösendorf Pfarre Vösendorf 31. Silvesterball 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Gesangverein Vösendorf Jänner 2016 (Vorschau) 03. Neujahrskonzert der NÖ Tonkünstler im goldenen Saal des Musikvereins, anschl. Neujahrsempfang im Restaurant Ferdinand 14:00 Uhr Pensionistenverband Vösendorf 06. Sonderausstellung Krippen aus Nord,- Ost- u. Südtirol 14:00-17:00 Uhr, Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 06. Gemma Krippenschauen Schlossareal und Krippenmuseum Vösendorf Krippenverein Vösendorf 08. Lesung im Schloss Max und Moritz auf Wienerisch 18:00 Uhr, Schloss Vösendorf, Freskensaal Pensionistenverband Vösendorf 13. Spanferkelessen in Göttlesbrunn Pensionistenverband Vösendorf 16. Ball der Roten Nelke 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf SPÖ Vösendorf 17. Neujahrskonzert 16:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Marktgemeinde Vösendorf 23. Faschingssitzung Kultursaal Vösendorf Faschingsverein Vösendorf 29. Kabarettabend 19:00 Uhr, Freskensaal Vösendorf ÖVP Vösendorf 19

Vösendorf 04 2015 Veranstaltungskalender 2015/2016 Februar 2016 (Vorschau) 03. Spanferkelessen in Göttlesbrunn Pensionistenverband Vösendorf 07. Kindermaskenball 14:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Kinderfreunde Vösendorf 09. Senioren - Faschingskränzchen 14:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Marktgemeinde Vösendorf 09. Faschingsausklang 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Marktgemeinde Vösendorf 12. Bürgermeistergespräch 18:00 Uhr, Schloss Vösendorf Marktgemeinde Vösendorf 20. Gewerbeball 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband März 2016 (Vorschau) 05.-06. Ostermarkt Samstag, 14:00-19:00 Uhr, Schlosshalle Vösendorf Kulturverein Vösendorf Sonntag, 10:00-19:00 Uhr, Schlosshalle Vösendorf 05. FPÖ Ball 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf FPÖ Vösendorf 19. Fischerkränzchen 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Fischerverein Vösendorf April 2016 (Vorschau) 09. Hennersdorfer SPÖ Ball 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf SPÖ Hennersdorf Mai 2016 (Vorschau) 01. Familienfest 10:30-14:00 Uhr, Schlosswiese Vösendorf SPÖ Ortsorganisation Vösendorf 07. Muttertagsfeier 14:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf Marktgemeinde Vösendorf 25.-29. Europarad/Vösendorf WHC X-Sport Juni 2016 (Vorschau) 04. Jeansball 20:00 Uhr, Kultursaal Vösendorf SPÖ Frauen Vösendorf 17.-18. Ortsstraßenfest Ortsstraße Ortsstraßen-Fest-Verein Juli 2016 (Vorschau) 07.-10. Kindberger Kirtag Kindberg Partnergemeinde Kindberg Oktober 2016 (Vorschau) 15. Oktoberfest Schlossstadl Vösendorf ÖVP Vösendorf RUFBUS Telefon (0664) 88 27 44 88 Änderungen vorbehalten! Wochentag Einsatzzeiten Montag bis Freitag: 8.00 13.00 Uhr 14.00 23.00 Uhr Samstag: 8.00 24.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 9.00 10.00 Uhr 14.00 22.00 Uhr Der Einsatzbereich: gesamtes Ortsgebiet Marktgemeinde Vösendorf Strecke zur UCI Kinowelt SCS Strecke zur Station der U-Bahn-Linie U6 Siebenhirten 20

OberOrt abfuhrkalender der Marktgemeinde Vösendorf2016 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Di 1 Fr 1 So Staatsfeiertag 1 Mi Bio 1 Fr 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Di Allerheiligen 1 Do 2 Sa 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 FR 2 So 2 Mi Bio 2 FR 3 So 3 Mi 3 Do 3 So 3 Di Rm 3 Fr 3 So 3 Mi Bio 3 Sa 3 Mo 3 Do 3 Sa RM 4 4 Mo 4 Do 4 Fr 4 Mo 4 Mi Bio 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 So 4 Di Rm Rm4 4 Fr 4 So RM 4 5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di Rm 5 Do Ch.Himmelfahrt 5 So 5 Di 5 Fr 5 Mo 5 Mi Bio 5 Sa 5 Mo 4 RM 4 6 Mi Hl.3 Könige 6 Sa 6 So 6 Mi Bio 6 Fr 6 Mo 6 Mi Bio 6 Sa 6 Di Rm Rm4 6 Do 6 So 6 Di RM 4 RM 4 7 Do 7 So 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Mi Bio 7 Fr 7 Mo 7 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Di Rm 8 Fr 8 So Muttertag 8 Mi Bio 8 Fr 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do Ma.Empfängnis 9 Sa 9 Di Rm 9 Mi Bio 9 Sa 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di Rm Rm4 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 10 So 10 Mi Bio 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi Bio 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 Sa 11 Mo 11 Do 11 Fr 11 Mo 11 Mi Bio 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 12 Di Rm 12 Fr 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di Rm Rm4 12 Fr 12 Mo 12 Mi Bio 12 Sa 12 Mo 13 Mi Bio 13 Sa 13 So 13 Mi Bio 13 Fr 13 Mo 13 Mi Bio 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Di Rm 14 Do 14 So 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di Rm Rm4 14 Do 14 So 14 Mi Bio 14 Fr 14 Mo 14 Mi Bio 15 Fr 15 Mo 15 Di 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi Bio 15 Fr 15 Mo M.Himmelfahrt 15 Do 15 Sa 15 Di Rm 15 Do 16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Fr Sondermüll 16 So 16 Mi Bio 16 Fr 17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di Rm Rm4 17 Fr 17 So 17 Mi Bio 17 Sa Sondermüll 17 Mo 17 Do 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 Fr Sondermüll 18 Mo 18 Mi Bio 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 18 Di Rm 18 Fr 18 So 19 Di 19 Fr 19 Sa Sondermüll 19 Di Rm Rm4 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 19 Mi Bio 19 Sa 19 Mo 20 Mi 20 Sa 20 So 20 Mi Bio 20 Fr 20 Mo 20 Mi Bio 20 Sa 20 Di Rm 20 Do 20 So 20 Di 21 Do 21 So 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Mi Bio 21 Fr 21 Mo 21 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Di Rm Rm4 22 Fr 22 So 22 Mi Bio 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 23 Sa 23 Di Rm Rm4 23 Mi Bio 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di Rm 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr 24 So 24 Mi Bio 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So 24Mi Bio 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 Sa Heiliger Abend 25 Mo 25 Do 25 Fr 25 Mo 25 Mi Bio 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So Christfest 26 Di Rm Rm4 26 Fr 26 Sa 26 Di 26 Do Fronleichnam 26 So 26 Di Rm 26 Fr 26 Mo 26 Mi Nationalfeiertag 26 Sa 26 Mo Stefanitag 27 Mi Bio 27 Sa 27 So Ostersonntag 27 Mi Bio 27 Fr 27 Mo 27 Mi Bio 27 Sa 27 Di 27 Do Bio 27 So 27 Di Rm Rm4 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di Rm 28 Do 28 So 28 Mi Bio 28 Fr 28 Mo 28 Mi Bio 29 Fr 29 Mo 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi Bio 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di Rm Rm4 29 Do 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi Bio 30 Fr 31 So 31 Do 31 Di Rm 31 So 31 Mi Bio 31 Mo Rm Rm4 31 Sa Silvester www.voesendorf.gv.at

OberOrt AbfuhrkAlender der Marktgemeinde Vösendorf2016 Oberort Leopold-Mandl-Gasse, Schönbrunner Allee von Pizzeria Fontana bis Badner-Bahn, Franz-Schubert-Gasse, Karl-Weiss-Gasse, Haidfeldsiedlung komplett, Kalesasiedlung, Konsumstraße, Marktstraße, Dr.-Karl-Renner-Gasse, Rosseggersiedlung komplett, Ortsstraße von Badner-Bahn bis Pizzeria Fontana. Grünschnittboxen Brunnerweg, Franz-Spiegel-Gasse, Badgasse, Friedhofstraße, Lindengasse, Parkplatz - Gemeindeamt (Taubenzüchter), Mitterberggasse, Konsumstraße, Parkplatz Volksschule, Schönbrunnerallee - Hundeauslaufzone, Fischerstraße. Am bauhof ( ASZ = Altstoffsammelzentrum ) Mo do: 13.00 bis 15.00 uhr, Sa: 8.00 bis 11.00 uhr Ohne Entsorgungskarte und nur für Vösendorfer: Bunt- und Weißglas, Eisenschrott, Grünschnitt, Weißblech, Kunststoffverpackung, ÖKO Box, Altpapier, Speisefett (Nöli), Elektroaltgeräte RM Restmüll 14-tägig RM4 RM4 Restmüll 14-tägig und 4-wöchig Bio RM4 RM4 Restmüll 14-tägig, 4-wöchig und Biomüll Bio Biomüll Sondermüll Sperrmüll Mobile Problemstoffsammlung (Standort: freitags Feuerwehr 13:00 bis 17:00 Uhr und samstags Merkurmarkt 08:00 bis 12:00 Uhr) Der Sperrmüll wird, wie im Vorjahr, nach telefonischer Terminvereinbarung (01/699 03-35) von Ihrer Grundstücksgrenze 1x pro Jahr abgeholt. Bauhof - ASZ Geschlossen am: 09. Februar, 02. November, 24. Dezember, 31. Dezember Müllinsel Karglhaus Der Müllplatz ist eingezäunt (Einhausung) und nur mehr zeitlich begrenzt und unter Aufsicht geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr, am Mittwoch von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Geschlossen am: 09. Februar, 02. November, 24. Dezember, 31. Dezember

UnterOrt abfuhrkalender der Marktgemeinde Vösendorf2016 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Di Rm Rm4 1 Fr 1 So Staatsfeiertag 1 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Di Allerheiligen 1 Do 2 Sa 2 Di Rm Rm4 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di Bio Rm 2 FR 2 So 2 Mi Bio 2 FR 3 So 3 Mi 3 Do 3 So 3 Di Bio 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do 3 Sa 4 Mo 4 Do 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 So 4 Di Bio 4 Fr 4 So 5 Di Rm Rm4 5 Fr 5 Sa 5 Di Bio 5 Do Ch.Himmelfahrt 5 So 5 Di Bio Rm 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5 Mo 6 Mi Hl.3 Könige 6 Sa 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Di Bio 6 Do 6 So 6 Di Rm Rm4 7 Do 7 So 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di Bio Rm 7 Do 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Di Bio 8 Fr 8 So Muttertag 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di Rm Rm4 8 Do Ma.Empfängnis 9 Sa 9 Di Bio 9 Mi 9 Sa 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di Bio 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 10 So 10 Mi 10 Do 10 So 10 Di Bio Rm 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 Sa 11 Mo 11 Do 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 Di Bio Rm Rm4 11 Fr 11 So 12 Di Bio 12 Fr 12 Sa 12 Di Bio Rm 12 Do 12 So 12 Di Bio 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 Mo 13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Di Bio Rm Rm4 13 Do 13 So 13 Di Bio 14 Do 14 So 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di Bio 14 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Di Rm 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 15 Fr 15 Mo M.Himmelfahrt 15 Do 15 Sa 15 Di Bio 15 Do 16 Sa 16 Di Rm 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do 16 Sa 16 Di Bio Rm Rm4 16 Fr Sondermüll 16 So 16 Mi 16 Fr 17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di Bio 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa Sondermüll 17 Mo 17 Do 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 Fr Sondermüll 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 18 Di Bio 18 Fr 18 So 19 Di Rm 19 Fr 19 Sa Sondermüll 19 Di Bio 19 Do 19 So 19 Di Bio Rm Rm4 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Mo 20 Mi 20 Sa 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Di Bio 20 Do 20 So 20 Di Rm 21 Do 21 So 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di Bio Rm Rm4 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Di Bio 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di Rm 22 Do 23 Sa 23 Di Bio 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di Bio 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr 24 So 24Mi 24 Do 24 So 24 Di Bio Rm Rm4 24 Fr 24 So 24Mi 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 Sa Heiliger Abend 25 Mo 25 Do 25 Fr 25 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 25 Di Bio Rm 25 Fr 25 So Christfest 26 Di Bio 26 Fr 26 Sa 26 Di Bio Rm Rm4 26 Do Fronleichnam 26 So 26 Di Bio 26 Fr 26 Mo 26 Mi Nationalfeiertag 26 Sa 26 Mo Stefanitag 27 Mi 27 Sa 27 So Ostersonntag 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di Bio Rm 27 Do 27 So 27 Di Bio 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di Bio 28 Do 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Di Rm Rm4 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di Bio 29 Do 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di Bio Rm 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 31 So 31 Do 31 Di Bio 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa Silvester www.voesendorf.gv.at

UnterOrt AbfuhrkAlender der Marktgemeinde Vösendorf2016 Unterort Ortsstraße von Pizzeria Fontana bis Laxenburger Straße, Schön brunner Allee von Pizzeria Fontana inkl. Tröbersiedlung, Kindbergstraße, Roßdorfstraße, Klausengasse, Birkenweg, Lindengasse, Föhrengasse, Freiheitsstraße, Mühlgasse, Taubengasse, Prof.-Peter- Jordan -Straße, Angergasse, Wiener Straße, Kreuzgasse, Bachgasse, Laxenburger Straße. Grünschnittboxen Brunnerweg, Franz-Spiegel-Gasse, Badgasse, Friedhofstraße, Lindengasse, Parkplatz - Gemeindeamt (Taubenzüchter), Mitterberggasse, Konsumstraße, Parkplatz Volksschule, Schönbrunnerallee - Hundeauslaufzone, Fischerstraße. Am bauhof ( ASZ = Altstoffsammelzentrum ) Mo do: 13.00 bis 15.00 uhr, Sa: 8.00 bis 11.00 uhr Ohne Entsorgungskarte und nur für Vösendorfer: Bunt- und Weißglas, Eisenschrott, Grünschnitt, Weißblech, Kunststoffverpackung, ÖKO Box, Altpapier, Speisefett (Nöli), Elektroaltgeräte RM Restmüll 14-tägig RM4 RM4 Restmüll 14-tägig und 4-wöchig Bio RM4 RM4 Restmüll 14-tägig, 4-wöchig und Biomüll Bio Biomüll Sondermüll Sperrmüll Mobile Problemstoffsammlung (Standort: freitags Feuerwehr 13:00 bis 17:00 Uhr und samstags Merkurmarkt 08:00 bis 12:00 Uhr) Der Sperrmüll wird, wie im Vorjahr, nach telefonischer Terminvereinbarung (01/699 03-35) von Ihrer Grundstücksgrenze 1x pro Jahr abgeholt. Bauhof - ASZ Geschlossen am: 09. Februar, 02. November, 24. Dezember, 31. Dezember Müllinsel Karglhaus Der Müllplatz ist eingezäunt (Einhausung) und nur mehr zeitlich begrenzt und unter Aufsicht geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr, am Mittwoch von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Geschlossen am: 09. Februar, 02. November, 24. Dezember, 31. Dezember

Seepark abfuhrkalender der Marktgemeinde Vösendorf2016 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 Fr Neujahr 1 Mo Rm 1 Di 1 Fr 1 So Staatsfeiertag 1 Mi 1 Fr 1 Mo Rm Rm4 1 Do 1 Sa 1 Di Allerheiligen 1 Do RM 4 2 Sa 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di Bio 2 FR 2 So 2 Mi Bio 2 FR RM 4 3 So 3 Mi 3 Do 3 So 3 Di Bio 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do 3 Sa RM 4 RM 4 4 Mo Rm 4 Do 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Mo Rm Rm4 4 Do 4 So 4 Di Bio 4 Fr 4 So RM 4 RM 4 RM 4 5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di Bio 5 Do Ch.Himmelfahrt 5 So 5 Di Bio Bio 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5 Mo Rm RM 4 RM 4 6 Mi Hl.3 Könige 6 Sa 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo Rm Rm4 6 Mi 6 Sa 6 Di Bio 6 Do 6 So 6 Di RM 4 RM 4 RM 4 7 Do 7 So 7 Mo 7 Do 7 Sa 7 Di Bio 7 Do 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo Rm 7 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Di Bio 8 Fr 8 So Muttertag 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do Ma.Empfängnis 9 Sa 9 Di Bio 9 Mi 9 Sa 9 Mo Rm Rm4 9 Do 9 Sa 9 Di Bio 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 10 So 10 Mi 10 Do 10 So 10 Di Bio 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo Rm 10 Do 10 Sa R 11 Mo 11 Do 11 Fr 11 Mo Rm Rm4 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 Di Bio 11 Fr 11 So 12 Di Bio 12 Fr 12 Sa 12 Di Bio 12 Do 12 So 12 Di Bio 12 Fr 12 Mo Rm 12 Mi 12 Sa 12 Mo 13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Di Bio 13 Do 13 So 13 Di Bio 14 Do 14 So 14 Mo Rm Rm4 14 Do 14 Sa 14 Di Bio 14 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Mi 15 Fr 15 Mo Rm Rm4 15 Di 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 15 Fr 15 Mo M.Himmelfahrt 15 Do 15 Sa 15 Di Bio 15 Do 16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do 16 Sa 16 Di Bio Rm 16 Fr Sondermüll 16 So 16 Mi 16 Fr 17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di Bio 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa Sondermüll 17 Mo 17 Do 17 Sa 18 Mo Rm Rm4 18 Do 18 Fr Sondermüll 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Mo Rm 18 Do 18 So 18 Di Bio 18 Fr 18 So 19 Di 19 Fr 19 Sa Sondermüll 19 Di Bio 19 Do 19 So 19 Di Bio 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Mo Rm Rm4 20 Mi 20 Sa 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo Rm 20 Mi 20 Sa 20 Di Bio 20 Do 20 So 20 Di 21 Do 21 So 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di Bio 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo Rm Rm4 21 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Di Bio 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 23 Sa 23 Di Bio 23 Mi 23 Sa 23 Mo Rm 23 Do 23 Sa 23 Di Bio 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr 24 So 24Mi 24 Do 24 So 24 Di Bio 24 Fr 24 So 24Mi 24 Sa 24 Mo Rm Rm4 24 Do 24 Sa Heiliger Abend 25 Mo 25 Do 25 Fr 25 Mo Rm 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 25 Di Bio 25 Fr 25 So Christfest 26 Di Bio 26 Fr 26 Sa 26 Di Bio 26 Do Fronleichnam 26 So 26 Di Bio 26 Fr 26 Mo Rm Rm4 26 Mi Nationalfeiertag 26 Sa 26 Mo Stefanitag 27 Mi 27 Sa 27 So Ostersonntag 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di Bio 27 Do 27 So 27 Di Bio 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di Bio 28 Do 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Mi 29 Fr 29 Mo Rm 29 Di Rm 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo Rm Rm4 29 Do 29 Sa 29 Di Bio 29 Do 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di Bio 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 31 So 31 Do 31 Di Bio 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa Silvester www.voesendorf.gv.at

Seepark AbfuhrkAlender der Marktgemeinde Vösendorf2016 Seepark Seepark komplett Grünschnittboxen Brunnerweg, Franz-Spiegel-Gasse, Badgasse, Friedhofstraße, Lindengasse, Parkplatz - Gemeindeamt (Taubenzüchter), Mitterberggasse, Konsumstraße, Parkplatz Volksschule, Schönbrunnerallee - Hundeauslaufzone, Fischerstraße. Am bauhof ( ASZ = Altstoffsammelzentrum ) Mo do: 13.00 bis 15.00 uhr, Sa: 8.00 bis 11.00 uhr Ohne Entsorgungskarte und nur für Vösendorfer: Bunt- und Weißglas, Eisenschrott, Grünschnitt, Weißblech, Kunststoffverpackung, ÖKO Box, Altpapier, Speisefett (Nöli), Elektroaltgeräte RM Restmüll 14-tägig RM4 RM4 Restmüll 14-tägig und 4-wöchig Bio RM4 RM4 Restmüll 14-tägig, 4-wöchig und Biomüll Bio Biomüll Sondermüll Sperrmüll Mobile Problemstoffsammlung (Standort: freitags Feuerwehr 13:00 bis 17:00 Uhr und samstags Merkurmarkt 08:00 bis 12:00 Uhr) Der Sperrmüll wird, wie im Vorjahr, nach telefonischer Terminvereinbarung (01/699 03-35) von Ihrer Grundstücksgrenze 1x pro Jahr abgeholt. Bauhof - ASZ Geschlossen am: 09. Februar, 02. November, 24. Dezember, 31. Dezember Müllinsel Karglhaus Der Müllplatz ist eingezäunt (Einhausung) und nur mehr zeitlich begrenzt und unter Aufsicht geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr, am Mittwoch von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Geschlossen am: 09. Februar, 02. November, 24. Dezember, 31. Dezember

04 2015 Vösendorf Sportfischereiverein Alt-Vösendorf Am 21.10.2015 wurde die Generalversammlung des Sportfischereivereines Alt- Vösendorf abgehalten. Bei dieser Veranstaltung waren auch Gäste des Nachbar vereines BA-CA mit deren Obmann Erich Mileder und dessen Stellvertreter Franz Schneider sowie Dr. Med. Vet. Heinz Heistinger vertreten, der ein umfangreiches Referat über die Fischerei hielt. Bei den anschließenden Wahlen wurde Obmann Alfred Brauneder mit seinem altbewährten Team und einem neu dazugekommen Vorstandsmitglied gewählt. Man wird sich weiterhin mit viel Augenmaß dem Umweltschutz, dem Lebensraum Wasser und der dazugehörenden Fauna widmen. Spinnfischen auf Thunfisch der ultimative Kick! Eine weitere Videoliveproduktion von Michael Komuczki über das Spinnfischen auf Thunfische in der italienischen Adria. Skipper Andy Gutscher angelt seit 1998 in der Adria vor Albarella auf Thunfische. Mit der Andy verfügt er über ein ideales Boot zu diesem Zwecke. Der Gedanke, in Bootsnähe raubende Thune mit der Spinnrute anzuwerfen und zu fangen, ist für Andy Gutscher keine Vision sondern Realität. In nur wenigen Tagen finalisierten Andy Gutscher mit seinem Team sowie Michael Komuczki und Walter Mayer diese sensationellen Aufnahmen über das Spinnfischen auf Thunfische. Gerade beim Thunfischangeln ist Teamwork gefordert und eine Grundvoraussetzung für den Erfolg. In dieser Produktion wurden die Gefährten angel- aber auch filmtechnisch nahezu an ihre Grenzen herangeführt. Knallharte Drills, die bis an den Rand der körperlichen Leistungsfähigkeit gehen, zeugen von der Wehrhaftigkeit dieses gigantischen Kämpfers. Angeln, wie es wirklich ist. Eine Produktion ohne Drehbuch, Aufnahmeteam, Tonstudio und Cutter, aufgenommen mit seinen Freunden Andy, Andy jun., Benni, Manfred und Walter, produziert von Michael Komuczki. Mit freundlicher Unterstützung der Balzer GmbH. Infotrailer: https://www.youtube.com/watch?v=ugrwgq4oqjm 27