Sozialerfahrungen kooperative Spiele (miteinander) in Paaren oder Gruppen New Games, Kontaktspiele

Ähnliche Dokumente
Grundschule Deutsche Schule Teneriffa-Arbeitsplan Sport

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen

Schuleigener Arbeitsplan

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten, Turnen Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Sachkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen/Stoßen 1./2. Schulj.

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN

Sport. Ziele und Aufgaben des Faches Sport

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfung - Hauptschule. Inhalte. Erläuterungen und Ablauf. Geräteturnen.

Karteikarten. Sabine Kainz, 11/2007

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Personale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 1/2

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

fachbezogene Hilfsmittel

Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang: 1./2. Stand:

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

Rahmenplan Sport. Kompetenzbereiche Bewegungsfelder. 1. Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien

34. Schüler- und Jugendturnfest

Zusatzausbildung Absprungtrampolin II Übungssammlung vom 12. März 2007

GRUNDSCHULE SEKUNDARIA

Sachkompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Personale Kompetenz. Bewegungsfeld: Bewegen an Geräten / Klasse 3/4

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fachdossier Bewegung und Sport

Sachkompetenz. Personale Kompetenz. Soziale Kompetenz. Methodenkompetenz. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen/Stoßen 3./4. Schulj.

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Bewegung, Abenteuer, Spiel und Spaß

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert:

Grundschule Lüne. Grundschule Lüne: Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 1. (Schwerpunkt) zur Durchführung. (Stand: Oktober 2018)

Bewertung Standortbestimmungen

Übersicht Spiele und Übungen: Kondition. 1. Brückenfangen Kurzzeitausdauer Leichtathletik. 2. Werfen und Laufen Kurzzeitausdauer Leichtathletik

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm


Erwerben Bewegungslernen. Anwenden

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Westfalen YoungStars

Schulcurriculum Sport Bewegen an Geräten Klasse 5/6

Handre. Anfang Primars

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

SchiC Teil C Fach: Sport Klasse 5 Februar Methoden und fachübergreifende Vernetzung mit:

Vergleichskampf Spremberg. weiblich / 1992 Sprungtisch 1,20m, Stufenreck, Balken, Boden. männlich

Planung Atelier Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Bewegungsmöglichkeiten mit dem Sprungseil und Geschicklichkeitsübungen

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang 3 und 4 Stand:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin:

OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN IM TURNEN 07. Mai 2016

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

HASPA Mini-Olympiade. Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten

Ball über die Matte. Postenaufbau: Material pro 2 Tn: Übung: o 1 Mattenwagen (gross; inkl. Matten) o 1 Volleyball o 4 Hütchen. Posten-Nr.

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S

Circuittraining / Stationstraining - Schwerpunkt Koordination

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Anmerkungen Fehlerhafte Ausführung:

Fit für den Sportunterricht

Gleichgewichtszirkel

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

GAUKINDERTURNFEST Übungen für Mannschaften. KiTu 0 8

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

LPO I Didaktikfach Grundschule. Didaktikfach Grundschule LPO I neu

LPO I Didaktikfach Hauptschule. Didaktikfach Hauptschule LPO I neu

SPORTEINGANGSPRÜFUNG LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND BEWERTUNGSMAßSTÄBE (Stand APRIL 1999)

Lehrplan 21 Kompetenzstufen Bewegung und Sport 1. Zyklus

Jahrgangsstufe 5. Grundwissen über Herz- Kreislauf-System Pulsmessen. Bade- und Sicherheitsregeln. Elementares Regelwerk; Schiedsrichterzeichen;

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen im Sportunterricht der Grundschule

KiSS Programm Inhalt:

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017

Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze

Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016

Wand ab. Anfänger (2 Punkte pro Wiederholung) Fortgeschrittene (3 Punkte pro Wiederholung) Könner (4 Punkte pro Wiederholung)

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen VORSCHAU

SchiC Teil C Fach: Sport Klasse 7 Februar Methoden und fachübergreifende Vernetzung mit: Einzel-, Partner,- Gruppenarbeit

Thema/Intentionen Grundtätigkeiten Geeignet für Seiten. drunter und drüber klettern und springen ab ca. 6./7. Lebensjahr

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Gleichgewichtszirkel

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Sport Schuleigener Lehrplan Sport, Sek.I Stand November 2008

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4

Einleitung Körperarbeit, Wahrnehmung & Fitness Körperkontaktspiele Körperspannung zur Musik Sinne erproben Körpergefühl & Körperschema

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung

Transkript:

LEHRPLAN SPORT GRUNDSCHULE Klassenstufen 1 / 2 Spiele Wahrnehmungsschulung Spiele zum Ertasten von Eigenschaften und Formgebungen an Geräten und Körpern, zum Lokalisieren von Geräuschen Spiele zum Erleben von Spannungs- und Entspannungszuständen Körpererfahrungen Kontaktspiele mit einem Partner und in der Gruppe; Spiele auf verschiedenen Unterlagen (Böden, Matten, Materialien, mit und ohne Sportschuhe); Spiele in der Halle, im Freien Darstellungs- und Rollenspiele Kraft- und Gewandtheitsspiele Materialerfahrungen Spiele mit unterschiedlichen Geräten und Alltagsmaterialien Spielen mit Bällen, Reifen, Bändern, Tüchern aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen Sozialerfahrungen kooperative Spiele (miteinander) in Paaren oder Gruppen New Games, Kontaktspiele Gehen/Laufen Spiel- und Übungsformen zum Sammeln von Geh- und Lauferfahrungen lange, kurze, schnelle, langsame Schritte; vorwärts, rückwärts, überkreuz, nachstellen, lautes und leises Gehen Rhythmisches Gehen/Laufen Rhythmisieren der Schritte nach optischen und akustischen Impulsen Verändern von Schrittlängen, Schrittfrequenzen, Richtungsänderungen Schnelles Laufen Spiele zur Entwicklung von Reaktion, Koordination und Schnelligkeit Wettläufe, schnelle Läufe bis 30 m Ausdauerndes Laufen Spiele zur Entwicklung von Laufausdauer ausdauerndes Laufen mit Gehpausen Laufen in Staffeln

Werfen/Fangen Spielformen, Spiele zum Sammeln von Wurferfahrungen Werfen mit unterschiedlichen Wurfgeräten Werfen links und rechts, ein- und beidhändig, Wurfvariationen erproben Schlagweitwerfen Kunststücke mit unterschiedlichen Geräten, Balancieren, Jonglieren Ball führen mit Hand und Fuß (beidseitig), mit verschiedenen Bällen und anderen Materialien um, unter, über Hindernisse verschiedene Formen (Schieben, Rollen, Prellen, Dribbeln) Hüpfen/Springen Spielformen und Spiele zum Sammeln von Sprungerfahrungen Hüpfen/Springen am Ort und im Raum in vielfältigen Bewegungsformen nach akustischen, optischen Impulsen bzw. nach freier Gestaltung, ein- und beidbeinig ohne und mit Geräten (Seile, Reifen, Bälle), ohne und mit Partner Hüpfen/Springen in die Höhe, in die Weite, in ein Ziel Weitspringen in eine Weitsprunggrube aus kurzem Anlauf Rollen/Wälzen des Körpers um die Quer- und Längsachse, vorwärts-rückwärts, aus unterschiedlichen Ausgangsstellungen auf verschiedenen Unterlagen (um Geräte) in der Ebene und in der Schräge Kriechen/Steigen/Klettern auf dem Boden; auf, über, an und durch Geräte/Gerätelandschaften nach vorgegebenen oder frei gewählten Wegen und Bewegungsaufgaben Balancieren auf festen und beweglichen Untergründen, mit vorgegebenen Bewegungsformen (Gehen - vorwärts, rückwärts, seitwärts, überkreuz; allein, mit Partner; Hüpfen, Laufen) - 2 -

Stützen/Hangeln/Schwingen Stützübungen am Boden, an Geräten (Bank, Balken, Reck, Barren, Bock) als Halte- und Fortbewegungsübung Schwingen im Stütz am Barren, Hangeln und Schwingen an Kletterstangen, am Reck, Tauen, Ringe falls vorhanden u. a. Geräten Tanzen/Nachahmen einfache Sing- und Tanzspiele, Kindertänze (Musikwünsche der Schüler berücksichtigen) Bewegungsmuster von Tieren, Personen nachahmen Empfindungen/Gefühle in Bewegungen ausdrücken Geschichten/Themen gestalten und erraten - 3 -

Klassenstufen 3/4 Spiele Werfen/Fangen Zuspielen, Annehmen ein- und beidhändig; an die Wand, mit Partner, in der Gruppe direkt, indirekt; am Ort und in der Bewegung einfache Formen des Freilaufens Ball führen Prellen und Dribbeln mit Hand, Fuß und Arm; rechts und links, einhändig und beidhändig, vor-, rück-, seitwärts, um Markierungen; mit einfachen Formen des Abwehrens Werfen/Schießen auf feste und bewegliche Ziele; aus unterschiedlichen Ausgangsstellungen und Entfernungen; Schlag-, Druck-, Prell-, Schleuder-, Überkopfwürfe mit verschiedenen Geräten und Materialien Ball führen und schießen mit Innenseite und -spann Handball, Fußball, Basketball, Hockey unter vereinfachten Bedingungen; Vereinfachung der Regeln; Spielgeräte und Spielfelder Spielen über ein Netz Tischtennis, Tennis, Badminton, Volleyball Laufen kleine Spiele und Wettbewerbe zur Entwicklung von Laufschnelligkeit und Laufausdauer Rhythmisches Laufen rhythmisches Überlaufen flacher Hindernisse mit festen und wechselnden Abständen Schnelles Laufen Steigerungsläufe, Tempo- und Tempowechselläufe Zeitläufe über 50 m Ausdauerndes Laufen Geländeläufe, Orientierungsläufe, Lebensalter- Minutenlauf Staffellaufen Springen kleine Spiele und Übungen zur Weiterentwicklung von Sprungerfahrungen und zur Verbesserung der Sprungkraft Einfach- und Mehrfachsprünge Weitspringen Hochspringen Werfen/Stossen kleine Spiele und Übungen zur Weiterentwicklung von Wurf- und Stoßerfahrungen Zielwerfen und -stoßen mit verschiedenen Geräten auf feste und bewegliche Ziele aus unterschiedlichen Entfernungen, aus dem - 4 -

Stand, dem Angehen Werfen/Stoßen in Kombination mit Laufübungen Weitwerfen, Schlagwerfen Turnen an Geräten freies Bewegen an Großgeräten, an Gerätekombinationen; Hindernisturnen, Hindernisläufe, Hindernisstaffeln Rollen vor-, rück- und seitwärts auf unterschiedlichen Ebenen (gerade/geneigte), mit verschiedenen Ausgangs- und Endstellungen Einfach- und Mehrfachrollen ohne und über Hindernisse/Partner Springen Stützsprünge (beidbeiniger Absprung) aus dem Stand, dem Anlauf mit Überspreizen, Aufknien, Aufhocken auf Geräte Sprunggrätsche über den Bock, Drehsprunghocke über den Kasten Niedersprünge als Streck-, Hock-, Grätschsprung vom Kasten, Bock, Schwebebalken/Turnbank Strecksprung, Hocksprung, Grätschsprung Stützen Verbesserung der Stützkraft durch Spielformen durch Stützen am Reck, Schwebebalken, Barren, durch Auf- und Abstützen bei verschiedenen Sprungvarianten Schwingen/Schaukeln Schwingen im Stütz am Barren mit Aufgrätschen und Einspreizen Schwingen im Hang, im Kniehang an Barren, Reck, Ringen (falls vorhanden) Auf- und Hüftaufschwung am Reck mit Geräte- und Partnerhilfe Hüftabzug Stehen/Stände ein- und beidbeinige Stände auf unterschiedlichen Geräten aufrecht, in der Hocke; im hohen Ballenstand, Handstand Handstandschwingen an die Wand bzw. mit Partnerhilfe (ohne Abrollen) Handstützüberschlag seitwärts - 5 -

Balancieren Gehen vor-, seit- und rückwärts, Laufen, Hüpfen, Drehen auf schmalen, festen und beweglichen Untergründen Drehungen im Stand, im Hockstand Klettern an schräggestellten, senkrechten und kombinierten Geräten Sprossenwänden, Kletterstangen Tanzen und Gestalten Im Lernbereich wird durch das gemeinsame Bewegen nach Musik die Freude an der Bewegung bei den Schülern gefördert. Sie lernen ihren Körper als Ausdrucksmittel kennen und erproben vielfältige Bewegungen in Tanz- und Spielformen. Bewegen ohne Gerät rhythmisches Gehen, Laufen, Hüpfen Finden von Bewegungsformen; Kette, Kreis vorwärts/rückwärts Drehungen Einbeziehen von rhythmischer Geräte, Bewegen mit Gerät Laufen, Springen, Kreisen, Fangen, Werfen, Rollen, Prellen, Schlagen, Pendeln, Drehen, Führen, Stände (Posen) Einbeziehen spielerischer Formen, Übungen am Ort, in der Bewegung; vorwärts, rückwärts; allein, mit Partner, in der Gruppe Einsatz verschiedener Handgeräte: Seil, Keule, Reifen, Ball, Stab, Tuch, Band Tanz Verbindung von Rhythmus und Bewegung sich im Raum orientieren, Tanzschritte mit und ohne vorgegebene Schrittfolge Sportlicher Tanz z.b. Grundschritte des Aerobic Improvisieren Anregungen durch Einsatz verschiedener Geräte, Materialien, Musik, Geräusche Gefühle und Empfindungen durch Bewegung ausdrücken Imitation von Märchenfiguren, Fabelwesen Kunststücke allein, mit Partner oder als Gruppe ausdenken und vorführen, Jonglier- und Zirkusübungen - 6 -

Körper kräftigen und entspannen Übungen aus der funktionellen Gymnastik, haltungserzieherische und körperkräftigende Übungen, Aerobic Körperwahrnehmungsübungen; Traumreisen - 7 -