Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Ähnliche Dokumente
Vorteile für ein Hochbeet

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Wenn die Nachbarn ackern, trägt die Feldstraße Früchte

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Benutze keine Hybrid-Samen. Aussaat, Setzlinge und Bepflanzung. Bio-Saatgut

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Einen Gemüsegarten planen

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Herzlich Willkommen zum Webinar

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

BARBARA BONISOLLI REZEPTE AUS MEINEM GARTEN

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Einen Gemüsegarten planen

Gemüseanbau in Mischkultur

Mischkultur im Biogarten

PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

Selbstversorgung aus dem Garten

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Selbstversorgung aus dem Garten

Obst und Gemüse richtig lagern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gartenjahr im Kindergarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Neue Anbaumethoden im Kleingarten vom Hochbeet bis zum Hügelbeet

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Karl Ploberger. So werde ich. Biogärtner. 12 Projekte für natürliches Gärtnern

Schulobst- und Gemüseprogramm

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

Anbautipps für den UNSER LAND Sonnenacker

Anleitung für den Bau eines Hochbeetes

bis zur Pflanze Nützlinge Aussaat 13

Checkliste Gartenarbeiten

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Selbstversorgung aus dem Garten. Manfred Gerber, Umweltbund e.v.

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge

Biologischer Pflanzenschutz als Möglichkeit für den Kleingarten

Mit dem Saatgut fängt es an. Mechthild Hubl Diplomagraringenieurin, Samengärtnerin Zeisigstrasse Leinfelden-Echterdingen

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Gartenbau)

Karl Ploberger. So werde ich. Biogärtner. 12 Projekte für natürliches Gärtnern

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

1 von :24

- Mitmachen und der Natur helfen

Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.g. Aussaat- und Anbautabelle 2016

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Schulobst- und Gemüseprogramm

Beitrag zum Seminar Interkulturelle Gärten Gründen und Entwickeln am 06. März 2017 in Güstrow

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Rückblick Wetter 2013

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Leitfaden Hochbeetaufbau

Das Beste ist gerade gut genug!

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

FAQ. 1. Was ist Pflanzenkohle?

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

SYSTEM. Jahre Garantie MONTAGEANLEITUNG HOCHBEETE UND CUBES. HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Der Gemüseanbau-Kalender

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

2015 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß-

Unser Kistenhochbeet

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: infocuss - shutterstock.com

Konzept des vorbeugenden Pflanzenschutzes

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Leseprobe aus: Peaceful gardening von Susanne Heine. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Das Hügelbeet und das Hochbeet alternative Anbauformen -

Herzlich Willkommen zum Workshop Permakultur wir gestalten die Zukunft!

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

Jahresversammlung 2018

Blöcker & Jenner Pohlstraße Berlin Tel (0)

Transkript:

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten

2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten in Deutschland) Bild: Maarten van Heemskerck [Public domain], via Wikimedia Commons Bild: Maarten van Heemskerck [Public domain], via Wikimedia Commons

3 Hochbeete im Garten Hochbeete bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Unterschiedlichste Materialien sind möglich Naturmaterial: Holz, Steine oder Äste

4 Hochbeete im Garten Verwendung von Reststoffen: z. B. Metall, Beton, Säcke, Kisten

5 Hochbeete im Kindergarten sind gut erreichbar und auf Augenhöhe für Kinder. werden nicht zertrampelt, da sie klar abgegrenzt sind. ermöglichen Kindern das Säen, Pflanzen, Jäten und Gießen. sind gut geeignet, um Naturkreisläufe zu beobachten. eignen sich für Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen. Foto: Daniel Schaarschmidt

6 Vorteile von Hochbeeten Platz auf kleinstem Raum Erde erwärmt sich schneller frühere Aussaat möglich Schichtenaufbau: erhöhtes Nährstoffangebot und lockerer Boden gute Wachstumsbedingungen Unkraut- und Schädlingsbekämpfung: bessere Übersicht: Nacktschnecken/Schädlinge werden schneller entdeckt Schutz vor Wühlmäusen

7 Vorteile von Hochbeeten Hochbeete ermöglichen Vielfalt im (Kinder-) Garten! Foto: Daniel Schaarschmidt

8 Bedingungen für Hochbeete Hochbeete müssen für Kinder gut erreichbar sein! Herbst: optimaler Zeitpunkt zum Hochbeet bauen Standort: eben, sonnig bis halbschattig, windgeschützt

9 Maße Hochbeete Standardbeet: 80 cm breit 160 cm lang Höhe: Kinder ca. 50 cm (Erwachsene ca. 70-90 cm) Holzarten: Douglasie, Lärche, Eiche oder Robinie

10 Befüllen von Hochbeeten 0,5 m 0,8 m 1,60 m

Was kann im Hochbeet angepflanzt werden? 11 1. und 2. Jahr Starkzehrer wie Tomaten Gurken Kürbis (z.b. Hokkaido) Zucchini Paprika..

Was kann im Hochbeet angepflanzt werden? 12 3. und 4. Jahr Mittelzehrer wie Möhren Kohlrabi Mangold Erdbeeren Endivien.

Was kann im Hochbeet angepflanzt werden? 13 Ab dem 5. Jahr Schwachzehrer wie Salate Erbsen Bohnen Radieschen Spinat. Foto: Daniel Schaarschmidt

14 Mischkultur im Hochbeet Vielfalt aus verschiedenen Gemüse-, Blumen- und Kräuterarten ins Beet pflanzen! Pflanzen beeinflussen sich gegenseitig Geruch hat Einfluss auf Nachbarpflanzen Anbaupausen bei Pflanzen aus einer Pflanzenfamilie Sieht schön bunt aus!

Mischkultur: Unterschiedliche Bodentiefen werden durchwurzelt 15 Nährstoffe aus unterschiedlichen Schichten werden angereichert

Mischkultur: Geruch beeinflusst Nachbarpflanzen 16 Gute Partner: z. B. Möhren und Zwiebeln Zwiebelfliege Möhrenfliege Mischkultur wehrt Schädlinge ab!

17 Mischkultur: lange Bodenbedeckung Durch verschiedene Reifezeiten der Arten wird der Boden ganzjährig bedeckt und die Bodengare verbessert Foto: Friedberg - Fotolia.com Foto: Friedberg - Fotolia.com Foto: nicoendres - Fotolia.com Foto: nicoendres - Fotolia.com

18 Das Hochbeet im Frühling März (Pflanzen und Aussaaten zur Sicherheit mit Vlies bedecken) Aussaat: Radieschen, Spinat, Lauch Jungpflanzen: Kohlrabi, Salat April Aussaat: Erbsen, Mangold Jungpflanzen: Kohlarten Ernten: Bärlauch Mai (nach den letzten Nachfrösten ~15. Mai) Aussaat: Bohnen Jungpflanzen: Tomaten, Kürbis, Zucchini Ernten: Salate, Radieschen Foto: Daniel Schaarschmidt

19 Das Hochbeet im Sommer Bei Planungen die Ernte- und Ferienzeiten in der Kita berücksichtigen Ggf. Gießdienst organisieren Foto: Daniel Schaarschmidt Foto: Daniel Schaarschmidt

20 Das Hochbeet im Sommer Juni Aussaat: Fenchel, Spinat Pflanzen: Kohlarten, Lauch, Salate Ernten: Karotten, Kohlrabi, Erdbeeren Juli Aussaat: Endivien, Feldsalat (ab Mitte Juli) Pflanzen: Endivien, Salate Ernten: Brokkoli, Bohnen, Gurken, Tomaten August Aussaat: Feldsalat, Rucola, Spinat Pflanzen: Erdbeerjungpflanzen Ernten: Karotten, Tomaten, Zucchini

21 Das Hochbeet im Herbst Optimaler Zeitpunkt um Hochbeet neu anzulegen oder wieder aufzufüllen September Ernten: Kohl, Fenchel, Zucchini, Zwiebeln Aussaat Feldsalat, Blattsalate möglich (ab 3. Jahr) Oktober Ernten: Kürbisse, diverse Kohlarten Pflanzen: Knoblauch

22 Hochbeete bereichern den (Kinder-) Garten! Foto: Daniel Schaarschmidt Foto: Daniel Schaarschmidt Foto: Daniel Schaarschmidt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bildquellen (sofern nicht anders angegeben): FiBL Deutschland e.v.; Naturgarten e.v., Kerstin Lüchow; BLE, Dominic Menzler/Thomas Stephan