Newsletter. IbZ. Dezember 15 / Januar 16 LIZ. muhlack kiel. GIreve. Übersicht: KULINA. Jörg Band, Team Captain. Liebe Raceyard-Freunde,

Ähnliche Dokumente
Newsletter. Dezember 2016 LIZ. Übersicht: Rick Hoffmeister, Teamcaptain. Liebe Raceyard Freunde,

+Industrieelektronik GmbH. Übersicht. Reese Thies. Ausgabe Nr. 4. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Ausstellung im CITTI Park Ein Rennwagen zum Anfassen

IbZ LIZ. muhlack kiel. Übersicht KULINA. Saison 2013 / Liebe Raceyardfreunde,

Hallo liebe Raceyard-Freunde, Übersicht

N E W S L E T T E R M A I

Newsletter. IbZ. November 2014 LIZ. muhlack kiel. GIreve. Übersicht: KULINA. Liebe Raceyard Freunde,

N E W S L E T T E R F E B R U A R

mein Name ist Mike Sapieha, ich bin in diesem Jahr Koordinator im Bereich Antrieb.

Newsletter. April 2017 LIZ. Übersicht: Malte Delfs, Koordinator Informatik. Liebe Raceyard Freunde,

NEWSLETTER DEZEMBER

Newsletter. Februar Übersicht: Christoph Schult, Stv. Leiter Mechanik. Liebe Raceyard Freunde,

Liebe Sponsoren, Unterstützer und Freunde

+Industrieelektronik GmbH. Übersicht. Reese Thies. Ausgabe Nr. 3. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Formula Student Workshop Alles rund um den Kühler

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Oktober 2016

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Mai 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016

SPONSORING KONZEPT 2017

Konstruktionssamstag. Mach dein Ding. Das Team sagt Danke! You need an A-Team to build an e Car

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2016

Saisonabschluss. You need an A-Team to build an e Car

Eine Schneeflocke erzählt

Wenn UnternehmerFrauen reisen

IbZ LIZ. GIreve. muhlack kiel. Übersicht KULINA. Saison 2013 / Liebe Fans von Raceyard,

NEWSLETTER Hockenheim Special 2015

Sie fliegen nach Moskau und werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie gemeinsam zum Hotel.

Übersicht. Hallo liebe Raceyard-Freunde,

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Januar 2018

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juni 2017

Conflicting past common future Projektwoche in Baia Mare (Rumänien) Thema: Widerstand gegen den Kommunismus

DEC e Sleek15. You need an A-Team to build an e -car. Der e Sleek 14 auf dem Testgelände bei Regen. Mit Vollgas durch 2014

N E W S L E T T E R J A N U A R

Zarenresidenzen Moskaus

Neuigkeiten aus dem Stall

2.Treffen für junge Patienten

Newsletter /18

London Fahrt 2018 ( April)

Bericht Manövertraining 2013 März

Unser Urlaub im Planwagen

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Persönlicher Erfahrungsbericht Auslandspraktikum SS

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Newsletter. Newsletter. Oktober / November. Oktober / November

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

KULTURREISE PARIS - 5B

Erasmus staff training Week ( ) an der Lappeenranta Universidad of Technology, Finnland

You need an A-Team to build an e Car

Newsletter Ausgabe

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Metropole Russlands entspannt erleben

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Newsletter. Januar 2018

nach der erfolgreich abgeschlossenen Klausuren-Phase starten wir nun mit voller Kraft durch.

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

N E W S L E T T E R J U L I

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06

# FR16Parsifal NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015

Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4

Übersicht. Ausgabe Nr. 2. Hallo liebe Raceyard-Freunde,

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Reisebericht Algodonales 2014

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Vierter Bericht zum Freiwilligendienst weltwärts. Katharina Bader

Das römische Siebenbürgen/Transsilvanien. Exkursionsbericht: ( )

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Familientreffen 2014 in Nürtingen

POLARIS Waldemar Marketingmanager Finanzverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Dean Teammanager Organisation Arbeitsplanung Konstrukteur Niclas

NEWSLETTER JANUAR Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung


Vesteralen Anfang April

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Wir (Steven Salt und Olivier Högger) hatten das Vergnügen und die Ehre den Schweizer Aero-Club in Frankreich zu vertreten.

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

SKF Pit Stop Daimler element-e Fachaustellung Werksbesichtigung Schlaeger. Newsletter. März/april. FR14 Update

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. März 2017

Die Schönheit des Ostens

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

Praxiskurs Thema Sponsoring

1. Tag. L & K Russland Reisen Tel: +49 (0) (10-17Uhr) Inh. A. Leis & E. Klein Fax: +49 (0) Schlossplatz und Alexandersäule

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

53. Skilager in der Lenk

Transkript:

Newsletter Dezember 15 / Januar 16 Liebe Raceyard-Freunde, seit einigen Wochen habe ich die Ehre das Team Raceyard in dem Amt des Team-Captains zu leiten, nachdem unser bisheriger Team-Captain aus persönlichen Gründen bedauernswerterweise zurücktreten musste. Der Januar ist immer ein schwerer Monat für das Team. Es stehen Klausuren für das Wintersemester sowie die Qualifikationen für die Events an. Während in der Werkstatt bereits an den ersten Teilen des neuen Rennwagens gearbeitet wird, beschäftigt sich das Marketing,- und Finanzteam mit der Ausarbeitung des Businessplans und dem Sponsoring. Erfreulicherweise liegen wir hervorragend im Zeitplan und konnten unsere Deadline zur Beendigung der Konstruktion einhalten und bewegen uns derzeit mit großen Schritten zur Fertigung des T-Kiel A16 E. Wir freuen uns Mitte Februar den frisch geschweißten Rahmen in Empfang zu nehmen und mit der Montage zu beginnen. Einige Teammitglieder hatten im vergangenen Monat ein außergewöhnliches Ereignis im Terminkalender. Der VDE hat uns eingeladen nach Moskau zu fliegen. Einen ausführlichen Bericht können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Als neuer Team-Captain bleibt mir daher nur noch zu sagen: Mit diesem starken, engagierten und hochmotivierten Team blicke ich einer erfolgreichen Saison 2016 entgegen. Übersicht: Seite 2 VDE Fahrt nach Moskau Seite 4 Kalendershooting Motorsportliche Grüße, Jörg Band, Team Captain Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern di.hako.tec Seite 5 Konstruktionsschluss LIZ JURGENS Mechanik GmbH Löhndorf Industriekomponenten Zerspanung CTM TRI COMPOSITE TECHNOLOGIE MATERIAL Kieler Volksbank KULINA High-Performance LED-Technologies & Solutions HILLER Feinwerktechnik em in re te un Fräsem Drehen Komplettbearbeitung Konstruktion Montage es ngenieurleistungen All GIreve IbZ Da ch! Versorgungsbetriebe Borderholm GmbH muhlack kiel KURT JENS Seite 5 Seite 6 Titel Schlusswort Untertitel

VDE-Fahrt nach Moskau Raceyard reist nach Russland Ein Bericht von Jonas Peterl Auf der VDE-Fahrt, die sich vom 11. bis zum 14.Dezember 2015 erstreckte, ging es vor allem um den Gedankenaustausch der teilnehmenden Formula Student Teams, sowie des ansässigen Formula Student Teams, Baumann Racing Team der Baumann Moscow State Technical University. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Ausarbeitung einer engeren Verknüpfung des VDE mit den unterstützen Formula Student Teams, sodass zukünftig eine noch engere Zusammenarbeit stattfinden kann. Der eigentliche Beginn der VDE-Fahrt war für ein Großteil der Kieler Teilnehmer schon der 10. Dezember mit einer Präsentation der CDU über zukunftsweisende Technologien wie Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. Nach der anschließenden unterhaltsamen und überaus interessanten Diskussionsrunde mit Persönlichkeiten aus der Elektrobranche, sowie vielfältigen Tätigkeitsbereichen in der Industrie, verbrachten wir die Nacht in Neumünster, um am nächsten Tag sofort zum Hamburger Flughafen starten zu können. Der nächste Tag begann recht früh und relativ hektisch, denn wir mussten unseren Flieger am Hamburger Flughafen mit den damit verbundenen Sicherheitskontrollen natürlich rechtzeitig erreichen. Dies gelang uns jedoch, sodass die sich am Flughafen komplettierte Moskau-Truppe bestehend aus Teilnehmern der Teams aus Stralsund, Budapest, 2xHamburg und natürlich Kiel bereits richtig kennenlernen konnte. Als wir dann das übliche Procedere vollzogen hatten, ging es auch schon los zum dreistündigen Flug nach Moskau. Mit 2 Stunden Zeitverzögerung und ca. 3 Stunden Flugdauer erreichten wir das bereits im Sonnenuntergang stehende Moskau. Zunächst ging es mittels einer für uns sehr aufregenden Taxifahrt ins Hotel und anschließend zu einer gemütlichen Runde in einer lokalen Wirtschaft zur Planung der vor uns liegenden Tage. Anschließend ging es unerwartet früh ins Bett- Kräfte tanken für morgen. Der Samstag startete furios, denn nach einem gemeinsamen Frühstück ging es sofort los in die Innenstadt, schließlich warteten sehr viele Sehenswürdigkeiten auf uns. Zunächst ging es zum Roten Platz mit anschließendem Besuch im Mausoleum Lenins. Der Kreml stellte ebenfalls eines unserer Ziele dar, mit all seinen Kirchen und architektonisch sehr beeindruckenden Gebäuden, sowie diversen Denkmälern aus vergangenen Kriegen und Schlachten. Natürlich blieb es nicht beim Kreml und so zogen wir weiter und besuchten weitere Plätze und Bauwerke Moskaus. Als sich der Tag dann dem Ende neigte, stand der Besuch des Baumann Racing Teams auf dem Plan. Wir trafen also 17 nette Saison 2015/16 Seite 2

und aufgeschlossene Studenten der Baumann Moscow State Technical University und ließen uns die Historie des Teams, sowie vergangene Erfolge und zukünftige Entwicklungen erklären. Neben eines Formula Student Rennwagens der Combustion Klasse wird dort nämlich ebenfalls ein rein elektrisch betriebenes Motorrad in eigener Rennklasse konzipiert, konstruiert und entwickelt. Als sich dieser Besuch dem Ende neigte und wir uns gebührend und dankend für die Einladung verabschiedeten, zog es uns als Gruppe weiter in das Moskauer Nachtleben, um den Tag adäquat Revue passieren zu lassen und das Moskauer Nachtleben kennenzulernen. Am nächsten Tag stand ein ähnlich straffer Zeitplan vor uns: Der Besuch des Gorky Parks, des All Russian Exhibitions Centre, weiterer Denkmäler wie der Kathedrale Basilius oder der Statue Peter des Großen. Leider blieb ein Besuch des Museums für Kosmonautik aus Zeitgründen aus, denn wir hatten natürlich noch einen weiteren wichtigen Punkt vor uns: Das Gespräch über die zukünftige Zusammenarbeit der Teams miteinander, der Teams mit dem VDE und die Vorbesprechung des Ablaufs des Pre- Events E-Race in Neumünster. Diese Veranstaltung fand bei einem gemeinsamen Abendessen statt, sodass völlig offen und konstruktiv gearbeitet werden konnte. Denn mit leerem Magen denkt es sich meist schwer. Doch nach dieser Tollen Runde und vielversprechenden Ansätzen für die Zukunft, hatten alle nur das eine im Kopf: Schlafen, Erholen und auf die Heimreise vorbereiten. Am nächsten morgen zu früher Stunde war es nämlich soweit. Das Taxi, unser Abholservice zum Flughafen, wartete nämlich bereits auf uns und so zog es und gen Heimat. Die Wege Trennten sich hier jedoch bereits: Das Team aus Budapest nahm einen anderen Flieger und auch Dirk Sasson, dem 1.Vorsitzenden des VDE- Nord verschlug es weiter in andere Regionen. So fand ein erstes großes Abschiednehmen statt, ehe es für den Großteil zurück zum Hamburger Flughafen ging. Dort angekommen und wieder mit der Zeitverschiebung kämpfend wurde es dann für alle Zeit, Abschied zu nehmen und Auf Wiedersehen! zu sagen, denn es verschlug uns alle in verschiedene Himmelsrichtungen. Doch wir Kieler bahnten uns unseren Weg in unsere Heiligen Hallen des CimTT um noch den Rest des Tages effektiv nutzen und unsere Eindrücke in Ruhe verarbeiten zu können. Saison 2015/16 Seite 3

Raceyard Kalender 2016 Kieltour mit dem T-Kiel A 15 E Ein Bericht von Katja Brehmer Wie die Raceyard-Tradition es besagt, wird jedes neue Jahr mit einem ganz eigenen Raceyard Kalender, mit exklusiven Bildern des aktuellen Rennwagens, willkommen geheißen. Dies war selbstverständlich auch für 2016 der Fall und die Planung dafür startete bereits im Juli vergangenen Jahres. Wie jedem wahren Norddeutschen, der den neuen Kalender bereits in seinen Händen hielt, aufgefallen sein muss, wird der T-Kiel A 15 E hier an diversen, wohlbekannten Orten Kiels präsentiert. Unter anderem hat unser Rennwagen die Hörn, den Kieler Rathausplatz, die Schwentinebrücke sowie die Reventloubrücke besichtigt. Diese Idee stand bereits zum Anfang der Konzeptentwicklung im Spätsommer 2015. Wir stellten uns einen Kalender vor, der unseren Wagen an prägnanten Orten seiner Heimat Kiel zeigte. Die genauere Ausarbeitung und Fototermin-Planung ging Ende September los, als wir uns mit dem Eckernförder Hobbyfotografen Dennys Schick alias SchickPics zusammensetzen und ihn für unsere Fotostrecke gewinnen konnten. Im Anschluss begann für unsere Teammitglieder des Marketing-Bereiches die konkrete Planung der beiden Fototermine, angesetzt für Ende Oktober. 13 Locations, mit variierenden Perspektiven und Positionierungen, wurden an zwei Tagen abgearbeitet. Als Hilfe diente an beiden Tagen ein gut zusammengeschweißtes Team an Raceyardern, die unter anderem als Rennwagen- transporter und Monteure, Social Media Verantwortliche, Verpflegungsorganisatoren sowie Models tätig waren. Der erste Tag verlief einwandfrei. Die Sonne schien und so hatten alle Beteiligten, trotz Arbeit, einen wunderschönen Tag in Kiel. Ein keines Highlight hier war das Shooten auf der Laderampe unseres Sponsors Stena Line. Die Beteiligten am zweiten Tag hatten aufgrund von geringeren Temperaturen und einem starken Wind weniger Glück. Dennoch wurde die Arbeit, trotz kalter Finger, bis zum Ende erfolgreich durchgezogen. Wir möchten uns hiermit noch einmal bei Dennys Schick für das Erstellen und Bearbeiten der vielen, wirklich gelungenen Bilder unseres T-Kiel A 15 E bedanken und wir hoffen unser Kalender erfreut unsere Sponsoren, Unterstützer und Freunde genau so sehr, wie er unser Team täglich erleuch- Saison 2015/16 Seite 4

Konstruktionsschluss Ein Bericht von Finn Felix Brauer Wir haben seit den interdisziplinären Wochen einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Wir sind sehr froh, dass wir es in dieser Saison geschafft haben unseren Konstruktionsschluss am 13.12.2015 einzuhalten. Das ganze Team hat im Dezember noch einmal alles gegeben, vor allem an unserem Konstruktionswochenende haben wir gemeinsam unserem T-Kiel A 16 E den letzten Schliff der Konstruktion verpasst. Somit ist unser Renner nun komplett konstruiert und seit Ende Dezember sind wir tatkräftig dabei die dazugehörigen Fertigungszeichnungen zu erstellen. Außerdem sind wir bereits mit vielen Fertigungssponsoren in Kontakt getreten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren und sind guter Dinge unsere im Februar anstehende vorlesungsfreie Zeit für die Fertigung und die Montage unseres Rennwagens nutzen zu können. Saison 2015/16 Seite 5

Schlusswort Ein Bericht von Christopher Härich Liebe Raceyard-Freunde, Leider ist es mir auf lange Sicht nicht mehr möglich das Amt des Team Captains gewissenhaft auszuführen. Dieses Amt abzulegen war für mich keine leichte Entscheidung, ich bin aber froh das Team in guten Händen zu wissen. Das Team durch den Saisonstart begleitet zu haben hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es am Anfang fast unmöglich schien aus dieser bunten Mischung von Studenten ein Team zu bilden und dabei die Stärken jedes einzelnen zu nutzen und ihnen den Freiraum zu schaffen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen um sich frei entfalten zu können. Inzwischen darf ich aber behauptet, dass das Team wunderbar zusammengefunden hat. Über die Zeit hat sich nicht nur ein hervorragend ineinander greifendes Team entwickelt, bei den meisten von uns haben sich darüber hinaus sehr gute Freundschaften gebildet, die über die täglich Projektarbeit hinaus gehen. Wie heute viele engagierte Teammitglieder aus fast jedem Studiengang sich beinah jeden Tag bei uns im CimTT zusammen finden und mit ihren innovativen und oft auch unkonventionellen Ideen zusammen an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel vor Augen haben. Auf diese Entwicklung bin ich sehr stolz. Dennoch kann auch ich nicht ohne dieses fassettenreiche Projekt, fortan werde ich mich mit Koordinierung der Eigenfertigung unseres Renners beschäftigen, die neue Team-Leitung unterstützen und weiter als Team Papa immer ein offenes Ohr für das Team haben. Ich bin dem Team und unseren Unterstützern dankbar diese Erfahrung gemacht zu haben und machen zu dürfen. Motorsportliche Grüße, Christopher Härich Impressum Raceyard Formula Student Team Studentische Vereinigung der Fachhochschule Kiel Institut für CIM-Technologie-Transfer an der Fachhochschule Kiel Schwentinestraße 13 24149 Kiel / Germany Email: mail@raceyard.de Facebook: www.facebook.com/raceyard www.raceyard.de Jetzt auch wieder auf Twitter! @RaceyardE Saison 2015/16 Seite 6